11.01.2013 Aufrufe

«Tomaten Dinner» im Restaurant Goût in Bern - Slow Food ...

«Tomaten Dinner» im Restaurant Goût in Bern - Slow Food ...

«Tomaten Dinner» im Restaurant Goût in Bern - Slow Food ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

carte blanche • 2 •<br />

urban Garden<strong>in</strong>G - e<strong>in</strong>LadunG<br />

Vom Pflanzblätz zum<br />

<strong>in</strong>terkulturellen Garten<br />

Besuch von zwei Gartenanlagen <strong>im</strong> Westen <strong>Bern</strong>s mit Apéro und Degustation von Gartenprodukten,<br />

Samstag, 1. September 2012, ab 13.30 Uhr<br />

Der Anlass führt uns zu zwei Gartenanlagen<br />

<strong>im</strong> Westen <strong>Bern</strong>s. Es ist e<strong>in</strong> geme<strong>in</strong>samer<br />

Anlass von <strong>Slow</strong> <strong>Food</strong> <strong>Bern</strong> und<br />

der Regionalgruppe <strong>Bern</strong>-Freiburg-Wallis<br />

der Schweizerischen Gesellschaft für<br />

Gartenkultur (SGGK). Die <strong>im</strong> Jahre 1983<br />

gegründete SGGK setzt sich für die Erhaltung<br />

privater und öffentlicher Garten-<br />

und Parkanlagen e<strong>in</strong>. Damit haben beide<br />

Organisationen e<strong>in</strong>e geme<strong>in</strong>same Zielsetzung,<br />

die Erhaltung und Förderung von<br />

sozio-kulturellen Werten, die <strong>im</strong> engeren<br />

und weiteren S<strong>in</strong>ne unsere Ernährung betreffen.<br />

Anmeldung<br />

Der Anlass beg<strong>in</strong>nt mit dem Besuch der<br />

Familiengartenanlage Jorden <strong>in</strong> der Eymatt.<br />

Bei der Führung durch das Gartenareal<br />

haben wir Gelegenheit, mit Hansruedi<br />

Nussbaum, Präsident der Familiengarten-<br />

Genossenschaft Jorden, über die Herausforderungen<br />

zu diskutieren, die sich be<strong>im</strong><br />

Betrieb e<strong>in</strong>er solchen Anlage stellen.<br />

Durch das idyllische Gäbelbachtäli spazieren<br />

wir danach zum <strong>in</strong>terkulturellen<br />

Geme<strong>in</strong>schaftsgarten <strong>im</strong> Brünnenpark,<br />

e<strong>in</strong> Gartenprojekt des Vere<strong>in</strong>s Haus der<br />

Religionen. Frau Sarra Daldoul wird uns<br />

durch die Gartenanlage führen und erzäh-<br />

len, wie der Garten dazu beiträgt, dass<br />

Migrant<strong>in</strong>nen bei uns «Wurzeln schlagen»<br />

können. Die Veranstaltung schliessen<br />

wir ab <strong>in</strong> der Pfrundscheune Brünnen<br />

mit e<strong>in</strong>em Apéro und e<strong>in</strong>er Degustation<br />

von Produkten aus den Stadtgärten.<br />

Detailprogramm<br />

13.30 – 14.30 Uhr<br />

Besuch Familiengarten Jorden<br />

14.30 – 15.30 Uhr<br />

Spaziergang durchs Gäbelbachtäli<br />

15.30 – 16.00 Uhr<br />

Besuch <strong>in</strong>terkultureller Geme<strong>in</strong>schaftsgarten<br />

Brünnen<br />

16.00 – 18.00 Uhr<br />

Apéro und Degustation von Gartenprodukten<br />

Treffpunkt<br />

13.30 Uhr, bei der Postautostation Eymatt<br />

Camp<strong>in</strong>g. Spaziergang zur Gartenanlage<br />

Jorden: ca. 5 M<strong>in</strong>uten<br />

Anreise<br />

Postauto ab Postautostation Hauptbahnhof<br />

<strong>Bern</strong>:<br />

- <strong>Bern</strong> ab 13.04, Eymatt Camp<strong>in</strong>g an<br />

13.13 (Bus nach Aarberg)<br />

- <strong>Bern</strong> ab 13.13, Eymatt Camp<strong>in</strong>g an<br />

13.26 (Bus nach H<strong>in</strong>terkappelen/<br />

Schlossmatt)<br />

Flavio Turolla<br />

zum Anlass «Vom Pflanzblätz zum <strong>in</strong>terkulturellen Garten» <strong>im</strong> Westen <strong>Bern</strong>s, Samstag, 1. September 2012, 13.30 Uhr<br />

Ich melde …. Personen verb<strong>in</strong>dlich an.<br />

(Kosten: 40.- Franken pro Person, <strong>in</strong>kl. Führung, Apéro und Degustation von Gartenprodukten)<br />

Vorname, Name: ……………………………………………………….………...<br />

Strasse, Nr.: ………………………………………………………….………<br />

PLZ, Ort: ………………………………………………………….………<br />

Tel./E-Mail: ………………………………………………………….………<br />

Anmeldung bis spätestens 20. August 2012 an:<br />

Flavio Turolla, Falkenriedweg 46, 3032 H<strong>in</strong>terkappelen<br />

oder per E-Mail an flavio.turolla@bve.be.ch<br />

E<strong>in</strong>e Anmeldebestätigung erhalten Sie nach Ablauf der Anmeldefrist.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!