11.01.2013 Aufrufe

für Abscheider - LKW befahrbar- D400 - Rhebau GmbH

für Abscheider - LKW befahrbar- D400 - Rhebau GmbH

für Abscheider - LKW befahrbar- D400 - Rhebau GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Normkonforme, praxisgerechte und zuverlässig dichte<br />

Schachtaufsätze <strong>für</strong> Leichtflüssigkeits- und Fettabscheider.<br />

Ein Großteil der <strong>Abscheider</strong> ist im<br />

Schachtbereich undicht!!<br />

Auswertungen von großflächig durchgeführten<br />

Dichtheitsprüfungen nach DIN 1999-100 haben<br />

ergeben, dass nahezu alle Schachtaufsätze<br />

undicht sind.<br />

Die meistens aus bauseits aufeinandergemörtelten<br />

Beton-Auflageringen bestehenden Aufbauten waren<br />

- altersunabhängig - nicht dicht und ließen sich auch<br />

nachträglich nicht dauerhaft abdichten.<br />

Der Problemfall:<br />

Bauweise mit Mörtelfugen o.ä.<br />

3<br />

4-<br />

5<br />

1) Schachtdeckel<br />

2) Schachtrahmen<br />

3) Auflageringe<br />

4) Mörtelfugen<br />

5) Schachtkonus<br />

Die aus den Dichtheitsprüfungen gewonnenen Erfahrungen<br />

zeigen, dass eine dauerhafte Dichtheit durch<br />

Mörtelfugen praktisch nicht erreichbar ist, und dass<br />

auch angebrachte Beschichtungen bereits nach kurzer<br />

Zeit wieder undicht waren. Horizontale Spannungen<br />

zwischen Schacht und Mörtelfuge/Beschichtung,<br />

Setzungen im Fahrbahnbelag, Witterungseinflüsse<br />

und/oder Verkehrsbelastungen führten zu Rissbildungen<br />

in den Mörtelfugen/Beschichtungen. In vielen Fällen<br />

sind diese durch die Belastungen teilweise ausgebrochen<br />

oder abgefallen. Die Schachtaufsätze waren bereits<br />

nach wenigen Wochen fast ausnahmslos (erneut)<br />

undicht – und die <strong>Abscheider</strong>anlagen dadurch im Sinne<br />

der Normen nicht mehr betriebssicher.<br />

Vorgaben der entsprechenden <strong>Abscheider</strong>normen<br />

EN 858/DIN 1999-100 und EN 1825/DIN 4040-<br />

100 (auszugweise)<br />

… Schachtverbindungen…sind nach DIN 4034-1 auszuführen.<br />

Der Einbau der Ausgleichsringe beim Übergang vom Schacht<br />

zur Schachtabdeckung ist unabhängig davon dauerhaft dicht<br />

auszuführen…Die Dichtmittel müssen die Anforderungen nach<br />

EN 858-1 erfüllen…<br />

...Bei <strong>Abscheider</strong>anlagen <strong>für</strong> Leichtflüssigkeiten sind… in<br />

Abständen von höchstens 5 Jahren Generalinspektionen<br />

durchzuführen, wobei auch die Dichtheit der Anlagen zu prüfen<br />

ist…<br />

…zu prüfen ist der gesamte Innenbereich der <strong>Abscheider</strong>anlage…einschließlich<br />

der Schachtaufbauten bis Oberkante<br />

der niedrigsten Abdeckung …<br />

Autorisierter STABIFLEX<br />

Systempartner:<br />

1<br />

2<br />

-4<br />

3<br />

-4<br />

<strong>für</strong> <strong>Abscheider</strong> -<br />

<strong>LKW</strong> <strong>befahrbar</strong>- <strong>D400</strong><br />

Die nachhaltige Lösung:<br />

STABIFLEX II-Dicht System-Schachtaufsatz<br />

<strong>für</strong> Neubau und Sanierung<br />

· ist ein flexibler Ausgleich zwischen Abdeckplatte/<br />

Schachthals und Schachtabdeckung.<br />

· besteht aus 4 Elementen (Statikring, Zwischenring<br />

(Schacht), Konusring und <strong>D400</strong> BEGU-Abdeckung)<br />

· wird anstatt Auflageringen zwischen Konus und<br />

Abdeckung eingebaut – OHNE Mörteleinsatz!!<br />

· ist flexibel im Fahrbahnunterbau gelagert<br />

und entkoppelt den Behälter von der Fahrbahndecke<br />

· leitet dynamische Lasten ab und verteilt<br />

Flächenlasten in den Fahrbahnunterbau<br />

· ist ohne Mörteleinsatz zu verbauen, verfügt<br />

über ein zuverl. Dichtsystem und ist deshalb<br />

dauerhaft dicht.<br />

· ist durch seine stufenlose Höhenverstellbarkeit<br />

besonders schnell und einfach einzubauen.<br />

(Die Generalinspektion kann unmittelbar nach<br />

dem Einbau durchgeführt werden)<br />

· ist als einziges alternatives Schachtauf-<br />

satzsystem CE-konform (EN 858 / EN 1825)<br />

RHEBAU <strong>GmbH</strong> Tel.: 02133 / 77 03 - 0 info@rhebau.de<br />

Düsseldorfer Str. 118, 41541 Dormagen Fax: 02133 / 77 03 - 77 www.rhebau.de<br />

Produktblatt<br />

Einsatzbereich <strong>Abscheider</strong><br />

konform<br />

EN 858<br />

EN 1825<br />

TÜV-geprüfte<br />

TÜV-geprüfte<br />

Dichtheit nach<br />

DIN 1999-100<br />

STABIFLEX -<br />

ist eine Marke der<br />

Reha-TEC <strong>GmbH</strong>.<br />

Urheber- und<br />

patentrechtlich<br />

geschützt.<br />

www.stabiflex.info<br />

Unsere Datenblätter und Druckschriften beraten nach bestem Wissen. Der Inhalt ist jedoch ohne Rechtsverbindlichkeit. Für die angegebenen Funktions- und Materialeigenschaften<br />

gewährleisten wir nur <strong>für</strong> die in den entsprechenden Normen geforderten Werte. Änderungen an unseren Produkten im Sinne der Produktverbesserung<br />

behalten wir uns ohne vorherige Ankündigung vor. Stand 06.10


Die nachhaltige Lösung:<br />

Autorisierter STABIFLEX<br />

Systempartner:<br />

<strong>für</strong> <strong>Abscheider</strong> - <strong>LKW</strong> <strong>befahrbar</strong>- <strong>D400</strong><br />

Höhenausgleich 400 mm<br />

Höhenausgleich 600 mm<br />

Für Neubau und Sanierung<br />

besteht aus:<br />

1. <strong>Abscheider</strong>abdeckung D 400 / BEGU<br />

2. 2x Rahmendichtung / Elastomer Kunststoff<br />

3. Statikring / PO-Kunststoff<br />

4. Zwischenring (Schacht) / PE-Kunststoff<br />

5. Rollring / Elastomer<br />

6. Konusring mit Dichtung / PO / Elastomer<br />

Maße:<br />

· min. Einbauhöhe 240 mm<br />

· max. Einbauhöhe*<br />

Nr. 537 = 400 mm; Nr. 538 = 600 mm<br />

(*jeweils incl. BEGU-<strong>Abscheider</strong>abdeckung)<br />

· max. Neigung ca. 3%<br />

· Innendurchm. Einstiegsöffnung Betonschacht<br />

min: 605 mm - max: 625 mm<br />

· Sonderformen auf Anfrage!<br />

· leitet dynamische Lasten ab und verteilt Flächenlasten<br />

in den Fahrbahnunterbau<br />

· ist ohne Mörteleinsatz zu verbauen, verfügt<br />

über ein zuverl. Dichtsystem und ist deshalb<br />

dauerhaft dicht.<br />

· ist durch seine stufenlose Höhenverstellbarkeit<br />

besonders schnell und einfach einzubauen.<br />

(Die Generalinspektion kann unmittelbar nach<br />

dem Einbau durchgeführt werden)<br />

· ist als einziges alternatives Schachtaufsatzsystem<br />

CE-konform (EN 858 / EN<br />

1825)<br />

RHEBAU <strong>GmbH</strong> Tel.: 02133 / 77 03 - 0 info@rhebau.de<br />

Düsseldorfer Str. 118, 41541 Dormagen Fax: 02133 / 77 03 - 77 www.rhebau.de<br />

Unsere Datenblätter und Druckschriften beraten nach bestem Wissen. Der Inhalt ist jedoch ohne Rechtsverbindlichkeit. Für die angegebenen Funktions- und Materialeigenschaften<br />

gewährleisten wir nur <strong>für</strong> die in den entsprechenden Normen geforderten Werte. Änderungen an unseren Produkten im Sinne der Produktverbesserung<br />

behalten wir uns ohne vorherige Ankündigung vor.<br />

Technische Daten<br />

Einsatzbereich <strong>Abscheider</strong><br />

konform<br />

EN 858<br />

EN 1825<br />

TÜV-geprüfte<br />

TÜV-geprüfte<br />

Dichtheit nach<br />

DIN 1999-100<br />

STABIFLEX -<br />

ist eine Marke der<br />

Reha-TEC <strong>GmbH</strong>.<br />

Urheber- und<br />

patentrechtlich<br />

geschützt.<br />

www.stabiflex.info

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!