24.09.2012 Aufrufe

Veranstaltungen 2010 - Sattledt

Veranstaltungen 2010 - Sattledt

Veranstaltungen 2010 - Sattledt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

In dieser Ausgabe lesen Sie:<br />

Vorwort des Bürgermeisters Seite 2-3<br />

Auszug aus der GR-Sitzung 4<br />

Tierzuchtförderung 5<br />

Vorschreibung der Hundeabgabe 5<br />

Fundgegenstände 5<br />

Ehejubilare 5<br />

Steuerliche Erstberatung 5<br />

Stammtisch f. pflegende Angehörige 5<br />

Friedenslicht 5<br />

Bauverhandlungstermin 5<br />

Fahrplanwechsel 5<br />

w ü n s c h e n a l l e n G e m e i n d e b ü r g e r n<br />

d e r G e m e i n d e r a t , d e r G e m e i n d e v o r s t a n d ,<br />

d e r B ü r g e r m e i s t e r u n d d i e G e m e i n d e b e d i e n s t e t e n<br />

Sportgasthof Wahlmüller 6<br />

HBLW Wels, Tag der offenen Tür 6<br />

Dienstzeitenregelung 6<br />

Rechtsanwalt Mag. Bonelli 6<br />

Thermographie-Aktion 7<br />

Hauptschule <strong>Sattledt</strong> 8<br />

Volksschule <strong>Sattledt</strong> 8<br />

Familie Weingartner, Christbäume 8<br />

<strong>Veranstaltungen</strong> und Termine 9<br />

ARBÖ-Ortsclub <strong>Sattledt</strong> 10<br />

Veranstaltungskalender <strong>2010</strong> 11-14<br />

Nr. 13/2009<br />

Elternverein <strong>Sattledt</strong> 15<br />

Vereins-Infos 16-20<br />

Maschinenring Wels 19<br />

Firma Karl Steinmaurer 20<br />

Tourismusverband <strong>Sattledt</strong> 21<br />

Weihnachtswünsche 21<br />

Jung Immobilien GmbH, Real-Treuhand 22<br />

Cafe-Konditorei Mundl 22<br />

Firma WurzelWerk 23<br />

Raiffeisenbank <strong>Sattledt</strong> 24<br />

Eigentümer, Herausgeber und Verleger: Erscheint nach Bedarf, jedoch mindestens viermal jährlich<br />

Marktgemeindeamt <strong>Sattledt</strong> Erscheinungsort <strong>Sattledt</strong>, Verlagspostamt 4642<br />

Pol. Bezirk Wels-Land, Oberösterreich<br />

( 07244 / 8855-0; Fax: 8855-19 Homepage: www.sattledt.at<br />

Bürgermeister: 0699 / 100 35 722 E-mail: gemeinde@sattledt.ooe.gv.at


2 GemIN 13/2009 vom 15.12.2009<br />

Der Bürgermeister am Wort<br />

Sehr geehrte <strong>Sattledt</strong>erinnen und <strong>Sattledt</strong>er!<br />

In wenigen Tagen geht ein für <strong>Sattledt</strong> besonderes Jahr zu Ende.<br />

Wir feierten gemeinsam im Jubiläumsjahr 2009 den 70. Geburtstag unserer<br />

Marktgemeinde.<br />

Ich bedanke mich nochmals bei allen Vereinen und Institutionen, die dieses<br />

Jubiläumsjahr mit vielen qualitätsvollen <strong>Veranstaltungen</strong> bereichert haben.<br />

Ich habe den Eindruck, dass mit den Feierlichkeiten zum Jubiläumsjahr das<br />

„Wir-Gefühl“ und die Gemeinschaft in unserer Gemeinde gestärkt und damit<br />

auch eine wesentliche Zielsetzung des Jubiläumsjahres erfüllt wurde.<br />

Abseits dieser Feierlichkeiten wurden natürlich auch wieder einige Projekte<br />

vorangetrieben und umgesetzt. Ich erwähne beispielhaft die große<br />

Erweiterung und Sanierung des Kindergartens, den Bau von 39 neuen<br />

Wohnungen, den Umbau der südlichen Ortseinfahrt an der B 138/Schulstraße,<br />

die Errichtung der Wasserleitung und Kanalisation im Friedhoffeld und nach<br />

Harhagen oder die Planungen für ein künftiges Ortszentrum.<br />

Die Auswirkungen der Finanz- und Wirtschaftskrise gehen natürlich auch an<br />

unserer Gemeinde nicht spurlos vorbei. Insbesondere die steuerlichen Einnahmen<br />

im Wege der Ertragsanteile des Bundes sind deutlich rückläufig,<br />

sodass auch für unsere Gemeinde in den nächsten Jahren der finanzielle<br />

Spielraum enger werden wird.<br />

Seitens des Landes OÖ kommen sogar Signale, dass vorerst bis 2013 keine<br />

neuen Projekte begonnen werden dürfen bzw. gefördert werden.<br />

In einer derartigen Situation ist es umso wichtiger, dass eine Gemeinde<br />

wirtschaftlich stark positioniert ist.<br />

Erfreulicherweise ist die <strong>Sattledt</strong>er Wirtschaft auch in diesen krisenhaften<br />

Zeiten so stark aufgestellt, dass die Einnahmen aus der Kommunalsteuer<br />

weiterhin auf hohem Niveau stabil sind.<br />

Das Jahr 2009 kann daher voraussichtlich aus dem laufenden Betrieb noch<br />

mit einem guten Budgetüberschuss von vorläufig 281.400,-- Euro abgeschlossen<br />

werden.<br />

Die budgetären Planungen für <strong>2010</strong> mussten vorsichtig angegangen werden;<br />

unsere Gemeinde kann den ordentlichen Haushalt aber im Gegensatz zu<br />

vielen Gemeinden in Oberösterreich noch ausgleichen und auch Eigenmittel<br />

für geplante Investitionen erwirtschaften.<br />

Das in der Sitzung des Gemeinderates am 10.12.2009 einstimmig<br />

beschlossene Budget beinhaltet folgende Planungsziele und Investitionsschwerpunkte:<br />

• Fertigstellung der Kindergartenerweiterung<br />

• Sanierungsmaßnahmen beim Kindergartenspielplatz<br />

• Fortführung der Straßenbaumaßnahmen<br />

• Erweiterung der Straßenbeleuchtung<br />

• Gestaltungsmaßnahmen im Bereich der neuen südlichen Ortseinfahrt<br />

• Detailplanung/Errichtung eines Parkplatzes mit Busschleife für den Linien-<br />

und Schulbusverkehr südlich des Turnsaales bei der HS<br />

• Detailplanung eines Fußweges zum Friedhof mit Unterführung der B138<br />

• Gestaltungsmaßnahmen auf dem Friedhof<br />

• Eigenmittel für Hubrettungsgerät der Feuerwehr


GemIN 13/2009 vom 15.12.2009<br />

• Errichtung eines Löschwasserbehälters im Bereich der künftigen Geschäftsfiliale der Firma Hofer<br />

• Weitere Sanierungs- und Umbaumaßnahmen im Gemeindeamt<br />

• Erstellung eines Bebauungsplanes für das Ortszentrum (Marktplatz) auf Basis des<br />

Siegerprojektes aus dem Architektenwettbewerb<br />

• Bau der Kanalisation Giering<br />

• Planung einer Ringleitung zum Betriebsbaugebiet Nord (Fronius und Solution Solartechnik) zur<br />

Stärkung der Trink- und Nutzwasserversorgung<br />

• Planung eines größeren Speicherbehälters zur besseren Absicherung der Wasserlieferung im<br />

gesamten Versorgungsgebiet<br />

• Vorbereitungsarbeiten für die im Jahr 2011 geplante Generalsanierung der Volksschule<br />

• Genehmigung des Hochwasserschutzprojektes im Aiterbachtal mit begleitenden Brückensanierungen<br />

• Entscheidung über die künftige Betriebsform der Schulküche<br />

• Entscheidung hinsichtlich alternativer Energieträger für kommunale Bauten<br />

• Genehmigung der geplanten Trasse für eine Ortsumfahrung durch das Land OÖ<br />

• Einrichtung einer Kommanditgesellschaft für Projektumsetzungen mit Vorsteuerabzug im Bereich<br />

der Hoheitsverwaltung<br />

Diese Auflistung zeigt, dass auch im nächsten Jahr für die Verantwortlichen aus Politik und<br />

Verwaltung wieder ein beträchtlicher Arbeitsumfang gegeben ist.<br />

Das bevorstehende Weihnachtsfest und der Jahreswechsel sollten aber auch dazu genutzt werden,<br />

ein wenig inne zu halten, zurückzublicken auf die schönen Momente des Jahres und wieder Kraft für<br />

das kommende Jahr zu schöpfen.<br />

Ich nehme das zu Ende gehende Jahr zum Anlass, mich bei allen Gemeinderätinnen und<br />

Gemeinderäten, bei den Gemeindebediensteten in Verwaltung, Bauhof und Schuldienst, bei den<br />

Verantwortlichen unserer Schulen und der Pfarre, bei den Institutionen für Ordnung und Sicherheit<br />

wie Feuerwehr, Rotes Kreuz und Polizei für die gute Zusammenarbeit zu bedanken.<br />

In diesen Dank schließe ich auch alle engagierten Vertreter der örtlichen Vereine mit ein, die das<br />

ganze Jahr über ehrenamtlich und uneigennützig in vielfältiger Weise, sei es kulturell, sportlich, sozial<br />

usw. das Zusammenleben in unserer Gemeinde bereichern.<br />

Ich wünsche allen <strong>Sattledt</strong>erinnen und <strong>Sattledt</strong>ern<br />

ein besinnliches, ruhiges Weihnachtsfest<br />

und für <strong>2010</strong> alles Gute, Glück und Erfolg sowie vor allem Gesundheit!<br />

Ihr Bürgermeister<br />

Ich bin für Sie am Gemeindeamt erreichbar: Dienstag: 9 -12 Uhr und 14 - 16 Uhr<br />

Donnerstag: 9 - 12 Uhr<br />

sowie nach tel. Vereinbarung unter 0699 / 100 35 722<br />

Ich freue mich auch über Ihre Mitteilung, Anregung usw. unter bgm.huber@sattledt.ooe.gv.at<br />

3


GemIN 13/2009 vom 15.12.2009<br />

Auszug aus der Gemeinderats-Sitzung vom 10. Dezember 2009<br />

Steuern und Abgaben<br />

Grundsteuer für land- und forstwirtschaftliche Betriebe (A) 500 vH d. Steuermessbetrages<br />

Grundsteuer für Grundstücke (B) 500 vH d. Steuermessbetrages<br />

Lustbarkeitsabgabe (Kartenabgabe) 15 vH d. Preises / Entgeltes<br />

Hundeabgabe € 6,-- pro Hund<br />

Kanalbenützungsgebühr ab 1.1.<strong>2010</strong> € 3,52 / m³ *<br />

Wasserbenützungsgebühr ab 1.1.<strong>2010</strong> € 1,43 / m³ *<br />

Wasserzählermiete für 3-m³-Zähler € 2,64 / Monat *<br />

Wassermindestanschlussgebühr € 1.881,-- (€ 12,54 / m²) *<br />

Kanalmindestanschlussgebühr € 3.135,-- (€ 20,90 / m²) *<br />

Abfallabfuhrgebühr € 6,54 / Abfuhr für 90 l Mülltonne *<br />

Abfallabfuhrgebühr für Biotonne € 2,54 / Abfuhr für 120 l Tonne *<br />

* alle Beträge inkl. 10 % MwSt.<br />

Gemeindebudget für das Jahr <strong>2010</strong><br />

Der Voranschlag für das Jahr <strong>2010</strong> wurde einstimmig beschlossen:<br />

Einnahmen € Ausgaben €<br />

Ordentlicher Haushalt 5.849.800,-- 5.849.800,--<br />

Außerordentlicher Haushalt 909.600,-- 923.300,--<br />

Schülerausspeisung – Anhebung der Essensbeträge<br />

Aufgrund der gestiegenen Allgemeinkosten werden die Essensbeträge ab dem 2. Semester des lfd. Schuljahres<br />

(März <strong>2010</strong>) wie folgt angehoben:<br />

Kindergarten: 1,80 € Volks- und Hauptschüler: 2,50 € Erwachsene: 3,50 €<br />

Kindergartentransport: Beitragsanhebung<br />

Vom Land Oberösterreich wird die Einhebung eines kostendeckenden Beitrages für den Kindergartentransport<br />

verlangt. Um diesem zumindest teilweise gerecht zu werden, wird der Kostenbeitrag für den<br />

Kindergartentransport pro Kind und Monat ab Jänner <strong>2010</strong> auf EUR 16,50 inkl. MwSt. angehoben.<br />

Damit können wenigstens die Kosten des Busunternehmens unter Einbeziehung der Landesförderung<br />

(ohne Kosten für das Begleitpersonal) abgedeckt werden.<br />

Neuplanungsgebiet Ortszentrum <strong>Sattledt</strong> – Verlängerung<br />

Das Neuplanungsgebiet wurde um 1 Jahr verlängert. In diesem Zeitraum ist die Erstellung eines<br />

Bebauungsplanes nach den im Ideenwettbewerb aufgezeigten Planungsvorschlägen vorzunehmen.<br />

Wasserversorgungsanlage- Ausbau<br />

Die Planung für die Leitungserweiterung (Betriebsbaugebiet Fronius, Solution) und Errichtung eines neuen<br />

Tiefbehälters wurde an die Firma WDL, Linz vergeben.<br />

Finanzverwaltung<br />

Für die anteilige Finanzierung aktueller Projekte im Bereich der Abwasserbeseitigung und<br />

Wasserversorgung und für die Kindergartenerweiterung wurde die Aufnahme von Darlehen bei der<br />

örtlichen Raiffeisenbank beschlossen.<br />

5


6 GemIN 13/2009 vom 15.12.2009<br />

OÖ Tierzuchtförderung -<br />

Beantragung der Förderbeiträge<br />

Vom Schweinezuchtverband liegt heuer wieder<br />

eine Liste über die bezogenen Samenportionen<br />

auf. Von Kunden des Schweinezuchtverbandes<br />

sind keine weiteren Nachweise vorzulegen.<br />

Eine Beantragung des Förderbeitrages ist aber<br />

erforderlich.<br />

Vorschreibung der Hundeabgabe<br />

Da die Hundeabgabe für das Jahr <strong>2010</strong> wieder im<br />

Februar mit der Steuer- und Abgabenvorschreibung<br />

der Buchhaltung erfolgt, ersuchen wir alle<br />

Hundebesitzer, Änderungen bei der<br />

Hundehaltung (neuer Hund, Wegfall der<br />

Hundehaltung,..) verlässlich bis Ende des Jahres<br />

am Marktgemeindeamt <strong>Sattledt</strong> zu melden.<br />

Weiters möchten wir darauf hinweisen, dass alle<br />

Hundebesitzer verpflichtet sind, die Hundemarke<br />

am Halsband des Hundes anzubringen.<br />

Fundgegenstände<br />

Rollerskater<br />

Autoschlüssel<br />

Geldbetrag - blieb in Ordination liegen<br />

Es wird darauf hingewiesen, dass das Eigentum an<br />

den Fundsachen, falls die Verlierer sich nicht melden,<br />

nach Ablauf von einem Jahr nach Anzeige des<br />

Fundes beim Fundamt auf den Finder oder bei<br />

Verzicht auf jegliche Fundrechte auf das Fundamt<br />

übergeht.<br />

Ehejubilare<br />

Jedes Jahr sind die besonderen Hochzeitsjubiläen<br />

(Goldene, Diamantene, Eiserne Hochzeit usw.) ein<br />

Anlass, um von Seiten der Marktgemeinde <strong>Sattledt</strong><br />

den Jubelpaaren Glückwünsche auszusprechen.<br />

Auch im kommenden Jahr wollen wir diesen Paaren<br />

gratulieren und wir ersuchen alle, die im Jahr 1960,<br />

1950, 1945 oder 1940 geheiratet haben, sich am<br />

Marktgemeindeamt <strong>Sattledt</strong>, Frau Aigner, Tel. 8855-<br />

15 zu melden.<br />

Der Grund dafür ist, dass bei uns zum Teil nicht alle<br />

Hochzeitsdaten eingetragen sind und wir vermeiden<br />

wollen, dass wir ein Jubelpaar übersehen.<br />

Steuerliche Erstberatung<br />

Die nächste kostenlose steuerliche Erstberatung<br />

findet am 13. Jänner <strong>2010</strong> im neuen Amtsgebäude<br />

des Magistrates Wels, Traungasse 6, von 13 bis 15<br />

Uhr, statt.<br />

Stammtisch für pflegende<br />

Angehörige<br />

Die nächsten Termine für den Stammtisch für<br />

pflegende Angehörige finden jeweils um 19:30 Uhr im<br />

Gasthaus Sonnleiten in Steinerkirchen/Traun statt:<br />

30. Dezember 2009 und am<br />

27. Jänner <strong>2010</strong> zum Thema Kurzzeitpflege,<br />

Tagesbetreuung, Pflegegeldansuchen und Einspruch<br />

mit Sr. Andrea Niederndorfer aus dem Altenheim<br />

Eberstalzell<br />

Friedenslicht am 24. Dezember 2009<br />

Auch heuer wird das Friedenslicht von den ÖBB nach<br />

<strong>Sattledt</strong> gebracht. Der Zug kommt am 24. Dezember<br />

2009 um 7:04 Uhr in <strong>Sattledt</strong> an.<br />

Sie sind herzlich eingeladen, das Friedenslicht am<br />

Bahnhof in <strong>Sattledt</strong> abzuholen.<br />

Nächste Bauverhandlung<br />

bzw. Bauberatung<br />

Donnerstag, 28.1.<strong>2010</strong>, von 8 bis 12 Uhr<br />

Es besteht die Möglichkeit, Bauangelegenheiten<br />

vorprüfen zu lassen und offene Fragen mit dem<br />

Bausachverständigen zu besprechen.<br />

Für eine Terminvereinbarung wenden Sie sich bitte<br />

rechtzeitig an Herrn Murauer, Tel. 8855-13.<br />

Fahrplanwechsel mit 13. Dez. 2009<br />

Mit dem Fahrplanwechsel am 13. Dezember 2009<br />

startet das Regionalkonzept Wels-Land, das vom<br />

Land Oberösterreich gemeinsam mit den<br />

Gemeinden der Region erarbeitet wurde.<br />

Die aktuellen Fahrpläne für Bus und Zug liegen<br />

am Gemeindeamt auf und können zu den<br />

Amtsstunden eingesehen und abgeholt sowie<br />

von der Homepage des OÖ Verkehrsverbundes<br />

www.ooevv.at herunter geladen werden.


8 GemIN 13/2009 vom 15.12.2009<br />

Meilenstein auf dem<br />

Weg in eine weiterhin erfolgreiche Zukunft der Schule.<br />

Hotel-Sportgasthof Wahlmüller<br />

Öffnungszeiten während der Feiertage:<br />

24. - 27.12.2009 geschlossen<br />

Wir wünschen unseren Gästen und Freunden<br />

besinnliche Weihnachten.<br />

28. - 30.12.2009 ab 16 Uhr geöffnet<br />

31.12.09 – 6.1.<strong>2010</strong> geschlossen<br />

All unseren Gästen und Freunden Gesundheit und<br />

Erfolg für das neue Jahr.<br />

Gästezimmer, Tennis- und Squash<br />

VORANMELDUNG jeden Tag möglich!!<br />

Bitte unter der Tel.Nr. 0664 / 92 35 415<br />

Gästezimmer längerfristig zu<br />

vermieten<br />

Gästezimmer mit DU/WC/Sat—TV-Anschluss, Balkon<br />

und Küchenbenützung (voll ausgestattet)<br />

längerfristig zu vermieten.<br />

Info im Hotel –Sportgasthof Wahlmüller oder<br />

bei Herrn Auzinger, Tel. 0664 / 92 35 415<br />

Tag der offenen Tür in der HBLW<br />

Wels<br />

Die Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche<br />

Berufe in Wels, Fischergasse 32, stellt sich im<br />

Rahmen eines Tages der offenen Tür am Freitag, 15.<br />

Jänner <strong>2010</strong> von 13 bis 17 Uhr interessierten<br />

Besuchern vor.<br />

Die HBLW Wels präsentiert sich als eine Schule, mit<br />

der alle Wege für die Zukunft offen stehen. Die<br />

fünfjährige höhere Lehranstalt, die mit der Reife- und<br />

Diplomprüfung abschließt, bietet zwei<br />

Ausbildungsschwerpunkte an:<br />

• „Internationale Kommunikation in der Wirtschaft“<br />

mit sprachlich-wirtschaftlicher Orientierung und<br />

• „Gesundheitscoaching und betriebliches<br />

Management“ mit der Ausrichtung auf Trends im<br />

Gesundheitswesen.<br />

In der dreijährigen Fachschule haben die<br />

Schülerinnen und Schüler die Wahl zwischen den<br />

Ausbildungsschwerpunkten „Gesundheit und<br />

Soziales“ und „IT-Support“.<br />

Ziel der HBLW Wels ist es, durch eine vielseitige und<br />

lebendige Bildung junge Menschen auf alle<br />

Herausforderungen des Lebens vorzubereiten. Der für<br />

Februar geplante Umzug in das neu errichtete<br />

Gebäude in der Wallererstraße ist ein wichtiger<br />

Dienstzeitenregelung<br />

Das Marktgemeindeamt <strong>Sattledt</strong> ist am<br />

Donnerstag, den 24. Dezember 2009<br />

geschlossen.<br />

Am Silvestertag, dem 31. Dezember 2009<br />

sind wir bis 12 Uhr für Sie da.<br />

ASI – Öffnungszeit:<br />

Mittwoch, 30. Dezember 2009<br />

von 14 bis 17 Uhr<br />

REDAKTIONSSCHLUSS<br />

für die nächste Ausgabe der Gemeindezeitung<br />

ist am<br />

Montag, 25. Jänner <strong>2010</strong>.


10 GemIN 13/2009 vom 15.12.2009


GemIN 13/2009 vom 15.12.2009<br />

Hauptschule <strong>Sattledt</strong><br />

In der Adventzeit gibt es am<br />

Beginn jeder Schulwoche<br />

jahrgangsweise eine besinnliche<br />

Feier unter dem<br />

Adventkranz.<br />

Die Schülerinnen und Schüler singen,<br />

musizieren und tragen Texte vor, um<br />

sich so für die vorweihnachtliche Zeit<br />

einzustimmen.<br />

Weihnachtsgottesdienst<br />

am 23.12.09, um 8 Uhr<br />

in der Pfarrkirche.<br />

Foto: HS<br />

Volksschule <strong>Sattledt</strong><br />

HILFE für BLINDE und für LEPRA-KRANKE<br />

11<br />

Die LehrerInnen der Volksschule <strong>Sattledt</strong> haben heuer beschlossen, ein Projekt für LEPRA-KRANKE in<br />

Senegal und für blinde Menschen durchzuführen. Initiiert wurde das Projekt von unserer Dipl. Päd. Doris<br />

Mörtelbauer.<br />

Durch den Verkauf eines Denk-Sport-Spieles aus Holz konnten wir bisher den<br />

ansehnlichen Betrag von € 3.500,- als Spende erwirtschaften.<br />

Wir bedanken uns bei allen, die durch den Verkauf oder Kauf eines solchen Denk-Sport-<br />

Spieles einen wertvollen Beitrag geleistet haben und wir wünschen allen <strong>Sattledt</strong>erinnen<br />

und <strong>Sattledt</strong>ern, besonders auch unseren SchülerInnen und deren Eltern:<br />

GESEGNETE WEIHNACHT und einen GUTEN RUTSCH ins NEUE JAHR!<br />

Anna Raberger, Schulleitung<br />

Abholung der Christbäume ab 7. Jänner <strong>2010</strong><br />

oder nach telefonischer Kontaktaufnahme:<br />

Anton Weingartner sen., Tel. 0664/1940007 oder 07244/8497<br />

entgeltliche Einschaltung


12 GemIN 13/2009 vom 15.12.2009<br />

JÄNNER<br />

Sonntag, 3. Jänner <strong>2010</strong><br />

9 Uhr, Pfarrsaal<br />

Kinderliturgie<br />

So-Di, 3.-5. Jänner <strong>2010</strong><br />

Schikurs<br />

V: Elternverein<br />

Sonntag, 3. Jänner <strong>2010</strong><br />

Alpenvereins-Ausfahrt:<br />

Kripperlroas<br />

Mittwoch, 6. Jänner <strong>2010</strong><br />

9 Uhr, Pfarrkirche<br />

Messe mit den Sternsingern<br />

Freitag, 8. Jänner <strong>2010</strong><br />

19:30 Uhr, EPOS-Vitalzentrum<br />

Klangmeditation<br />

Sa/So, 9./10. Jänner <strong>2010</strong><br />

10 Uhr, EPOS-Vitalzentrum<br />

Dorn-Breuss-Grundkurs<br />

Sonntag, 10. Jänner <strong>2010</strong><br />

8:30 Uhr, Teichanlage bei Hofer<br />

Eisstock-Ortsmeisterschaft<br />

V: ATSV, Sek. Stockschützen<br />

(Ersatztermine: 17.1.; 24.1.; 31.1.)<br />

Montag, 11. Jänner <strong>2010</strong><br />

14 Uhr, Kulturzentrum Alte Schule<br />

Seniorentreff<br />

Dienstag, 12. Jänner <strong>2010</strong><br />

19:30 Uhr, Pfarrsaal<br />

Elternabend Firmung<br />

Mittwoch, 13. Jänner <strong>2010</strong><br />

19 Uhr, EPOS-Vitalzentrum<br />

Fußsensoren, Workshop<br />

Donnerstag, 14. Jänner <strong>2010</strong><br />

8 Uhr, EPOS-Vitalzentrum<br />

Dunkelfeldmikroskopie,<br />

Analyse<br />

Veransta lltungen und Term iine<br />

Jänner <strong>2010</strong><br />

Donnerstag, 14. Jänner <strong>2010</strong><br />

Ausflug nach Salzburg<br />

V: Seniorenring<br />

Freitag, 15. Jänner <strong>2010</strong><br />

19:30 Uhr, EPOS-Vitalzentrum<br />

Vortrag: Nahrung und Emotion<br />

Sonntag, 17. Jänner <strong>2010</strong><br />

Pfarrcafe<br />

Montag, 18. Jänner <strong>2010</strong><br />

8:30 Uhr<br />

Badeausfahrt<br />

V: Seniorenbund<br />

Montag, 18. Jänner <strong>2010</strong><br />

14 Uhr, Kulturzentrum Alte Schule<br />

Mutterberatung<br />

Montag, 18. Jänner <strong>2010</strong><br />

18 Uhr<br />

Bastelkurs - Taschendesign<br />

V: Frauenmosaik<br />

Dienstag, 19. Jänner <strong>2010</strong><br />

19:30 Uhr<br />

Lektorentreffen der Pfarre<br />

Mittwoch, 20. Jänner <strong>2010</strong><br />

14 Uhr, GH Wahlmüller<br />

Rückblick 2009, Ausschau<br />

<strong>2010</strong><br />

V: Seniorenbund<br />

Donnerstag, 21. Jänner <strong>2010</strong><br />

20 Uhr, Pfarrsaal<br />

Reisebericht über die<br />

Brasilienreise mit P. Arno<br />

Samstag, 23. Jänner <strong>2010</strong><br />

20 Uhr, Voralpenbräu<br />

Hofball<br />

V: Faschingsgilde<br />

Montag, 25. Jänner <strong>2010</strong><br />

14 Uhr, Kulturzentrum Alte Schule<br />

Seniorentreff<br />

Dienstag, 26. Jänner <strong>2010</strong><br />

19 Uhr, GH Wahlmüller<br />

Vortrag Kinesiologie<br />

V: Elternverein <strong>Sattledt</strong><br />

Donnerstag, 28. Jänner <strong>2010</strong><br />

19:30 Uhr, EPOS-Vitalzentrum<br />

Vortrag „Gesund mit der Kraft<br />

der Natur“


GemIN 13/2009 vom 15.12.2009<br />

Liebe <strong>Sattledt</strong>erinnen, liebe <strong>Sattledt</strong>er,<br />

werte Mitglieder!<br />

ARBÖ - ORTSCLUB<br />

SATTLEDT<br />

Zum bevorstehenden Jahreswechsel möchten wir Ihnen einige Leistungen des ARBÖ in<br />

Erinnerung rufen.<br />

ARBÖ-MITGLIEDSCHAFT<br />

- § 57 a Begutachtung<br />

- Pannendienst<br />

- Gebrauchtwagen – Ankaufstest, Klimaanlagen-Check<br />

- Elektronische Fahrwerkvermessung<br />

- Achtung: Kinder sind bis zum 19. Lebensjahr gratis versichert!<br />

ARBÖ - SICHERHEITSPASS<br />

Um € 34,90 bietet Ihnen der SP 40 verschiedene Leistungen.<br />

Die wichtigsten davon möchten wir hier anführen:<br />

- Wildschadenvergütung bis max. € 600,--<br />

- Krankenrückholung aus dem Ausland<br />

- Fahrzeugheimtransport<br />

- Hubschrauber-Rettung mit Kostenersatz bis € 4.500,--<br />

- Rückholung des KFZ aus dem Ausland<br />

- Auslandsrechtshilfe<br />

- Kostenloser Pannendienst auch in der Nacht<br />

ARBÖ - RECHTSCHUTZ<br />

Freie Wahl Ihres Anwaltes um € 60,--<br />

13<br />

Mopedführerscheinprüfung<br />

Der ARBÖ bietet allen Jugendlichen die Möglichkeit, die Mopedführerscheinprüfung zu<br />

absolvieren.<br />

Die Lern-CDs können bei unserer Clubstelle der Raiffeisenbank <strong>Sattledt</strong> entliehen werden.<br />

SPARVEREIN ARBÖ Bernhardiner<br />

1. Sparvereinseinzahlung im neuen Jahr am Freitag, den 15.01.<strong>2010</strong> ab 19.30 Uhr im<br />

Vereinslokal Haugeneder. Die weiteren Einzahlungen finden jeweils am zweiten Freitag im<br />

Monat statt. Die ARBÖ Mitgliedschaft ist nicht erforderlich.<br />

Bei unseren Mitgliedern bedanken wir uns für die erwiesene Vereinstreue und wünschen<br />

Frohe Weihnachten sowie ein gutes unfallfreies Jahr <strong>2010</strong>.<br />

ARBÖ ORTSCLUB SATTLEDT ARBÖ - SPARVEREIN<br />

BERNHARDINER<br />

RAIFFEISENBANK SATTLEDT (Clubstelle) Familie Haugeneder<br />

ARBÖ - CLUBLOKAL


14 GemIN 13/2009 vom 15.12.2009<br />

Beilage zum Herausnehmen!<br />

<strong>Veranstaltungen</strong> <strong>2010</strong><br />

J ÄNNER<br />

3.1.<strong>2010</strong> 9 Uhr Kinderliturgie Pfarre<br />

3.1.<strong>2010</strong> Alpenvereins-Ausfahrt Kripperlroas (Bad Ischl) Alpenverein<br />

3.-5.1.<strong>2010</strong> Schikurs Kasberg Elternverein<br />

6.1.<strong>2010</strong> 9 Uhr Gottesdienst mit Sternsinger Kath. Jungschar<br />

10.1.<strong>2010</strong> 8:30 Uhr Eisstock Ortsmeisterschaft Teichanlage beim Hofer ATSV, Stockschützen<br />

11.1.<strong>2010</strong> 14 Uhr Seniorentreff, 14-tägig Kulturzentrum Alte Schule Senioren<br />

12.1.<strong>2010</strong> 19:30 Uhr Elternabend Firmung Pfarre<br />

14.1.<strong>2010</strong> Ausfahrt nach Salzburg Seniorenring<br />

17.1.<strong>2010</strong> Eisstock Ortsmeisterschaft Ersatztermin ATSV, Stockschützen<br />

17.1.<strong>2010</strong> 10 Uhr Pfarrcafe Pfarre<br />

18.1.<strong>2010</strong> 18 Uhr Bastelkurs/Taschendesign Frauenmosaik<br />

18.1.<strong>2010</strong> 8:30 Uhr Badeausfahrt Seniorenbund<br />

19.1.<strong>2010</strong> 19:30 Uhr Lektorentreffen Pfarre<br />

20.1.<strong>2010</strong> 14 Uhr Rückblick 2009, Ausschau <strong>2010</strong> GH Wahlmüller Seniorenbund<br />

21.1.<strong>2010</strong> 20 Uhr Reisebericht Brasilien Pfarrsaal Kath. Bildungswerk<br />

23.1.<strong>2010</strong> 20 Uhr Hofball Voralpenbräu Faschingsgilde<br />

24.1.<strong>2010</strong> Eisstock Ortsmeisterschaft Ersatztermin ATSV, Stockschützen<br />

26.1.<strong>2010</strong> 19 Uhr Vortrag: Kinesiologie GH Wahlmüller Elternverein<br />

31.1.<strong>2010</strong> Eisstock Ortsmeisterschaft Ersatztermin ATSV, Stockschützen<br />

FEBRUAR 1.2.<strong>2010</strong> 8:30 Uhr Badeausfahrt Seniorenbund<br />

2.2.<strong>2010</strong> 13:30 Uhr Seniorennachmittag Pfarrsaal Pfarrsenioren<br />

3.2.<strong>2010</strong> 19 Uhr Malkurs (6 Abende) Pfarrsaal Kath. Bildungswerk<br />

7.2.<strong>2010</strong> Kindermaskenball ATSV <strong>Sattledt</strong><br />

7.2.<strong>2010</strong> 9 Uhr Kinderliturgie mit Kindersegnung Pfarre<br />

7.2.<strong>2010</strong> Alpenvereins-Ausfahrt Schneeschuhwanderung Alpenverein<br />

9.2.<strong>2010</strong> 14 Uhr Seniorenfasching Voralpenbräu Seniorenring<br />

9.2.<strong>2010</strong> 15 Uhr Vortrag von Dr. Fingernagel GH Wahlmüller Seniorenbund<br />

13.2.<strong>2010</strong> 12 Uhr JS-Fasching Kath. Jungschar<br />

13.2.<strong>2010</strong> 14 Uhr Faschingsnachmittag Pfarre<br />

13.2.<strong>2010</strong> 20 Uhr Pfarrfasching Pfarre<br />

15.2.<strong>2010</strong> 20 Uhr Tänze und Witze Frauenmosaik<br />

15.2.<strong>2010</strong> Badeausfahrt Seniorenbund<br />

17.2.<strong>2010</strong> 19 Uhr WGF-Aschenkreuzsegnung Pfarre<br />

19.2.<strong>2010</strong> 8 Uhr Abf. Wenatex Werbefahrt, Salzburg Seniorenbund<br />

27.2.<strong>2010</strong> 19:30 Uhr Bibelausstellung: Eröffnung<br />

Pfarrzentrum Kath. Bildungswerk,<br />

bis 14.3.<strong>2010</strong><br />

„Expedition Bibel“<br />

Pfarre<br />

28.2.<strong>2010</strong> Alpenvereins-Ausfahrt Langlaufen Alpenverein<br />

M ÄRZ<br />

1.3.<strong>2010</strong> Badeausfahrt Seniorenbund<br />

3.3.<strong>2010</strong> 19:30 Uhr Glaubensabend m. Martin Zellinger GH Wahlmüller Pfarre<br />

4.3.<strong>2010</strong> 19:30 Uhr Glaubensabend m. Martin Zellinger Pfarrkirche Pfarre<br />

6.3.<strong>2010</strong> 16-24 Uhr Bibellesung Pfarrkirche Liturgieausschuss<br />

6.3.<strong>2010</strong> 19 Uhr Bibellesenacht für Kinder Pfarrzentrum Kath. Jungsch., Biblioth.<br />

7.3.<strong>2010</strong> 9 Uhr Kinderliturgie Pfarrsaal Pfarre<br />

8.3.<strong>2010</strong> 19:30 Uhr Glaubensabend m. Martin Zellinger GH Wahlmüller Pfarre<br />

9.3.<strong>2010</strong> 19:30 Uhr Glaubensabend m. Martin Zellinger GH Wahlmüller Pfarre


16 GemIN 13/2009 vom 15.12.2009<br />

12.3.<strong>2010</strong> 18:30 Uhr Asphalt-Hobby-Turnier Stocksporthalle ATSV, Stockschützen<br />

14.3.<strong>2010</strong> 9 Uhr Vorstellmesse Firmlinge Pfarrkirche Pfarre<br />

15.3.<strong>2010</strong> 20 Uhr Frauenmosaik Pfarrsaal Frauenmosaik<br />

15.3.<strong>2010</strong> Badeausfahrt Seniorenbund<br />

16.3.<strong>2010</strong> Ausfahrt nach Nussbach Seniorenring<br />

18.3.<strong>2010</strong> 13 Uhr Palmbuschenbinden Pfarrsaal<br />

19.3.<strong>2010</strong> 20 Uhr Mostverkostung Voralpenbräu Bauernschaft<br />

20.3.<strong>2010</strong> 15:30 Uhr Fußball: ATSV-Vorwärts Steyr ATSV <strong>Sattledt</strong><br />

20.3.<strong>2010</strong> 14 Uhr Patennachmittag Firmlinge Pfarrsaal Pfarre<br />

21.3.<strong>2010</strong> 10 Uhr Mostkost Voralpenbräu Bauernschaft<br />

21.3.<strong>2010</strong> Alpenvereins-Ausfahrt Bad Wimsb./Stadl-Paura Alpenverein<br />

22.3.<strong>2010</strong> 14 Uhr Einschreibfest Volksschule Volksschule<br />

24.3.<strong>2010</strong> 8 Uhr Abf. Ausflug: Kirche Lorch, Donauhafen.. Seniorenbund<br />

25.3.<strong>2010</strong> 20 Uhr Vortrag: Sakramente – Feiern des<br />

Glaubens, Symbole des Lebens<br />

Pfarrsaal Kath. Bildungswerk<br />

A PRIL<br />

3.4.<strong>2010</strong> 16 Uhr Auferstehungsfeier Kinder Pfarrsaal Pfarre<br />

3.4.<strong>2010</strong> 20:30 Uhr Osternacht Pfarrkirche Pfarre<br />

4.4.<strong>2010</strong> 5 Uhr Auferstehungsgottesdienst Weigersdorf Pfarre<br />

5.4.<strong>2010</strong> 20 Uhr Theaterpremiere Pfarrzentrum<br />

6.4.<strong>2010</strong> 13:30 Uhr Seniorennachmittag Pfarrzentrum Pfarrsenioren<br />

10.4.<strong>2010</strong> 20 Uhr Frühjahrskonzert Marktmusikkapelle<br />

11.4.<strong>2010</strong> 10:30 Uhr Raiffeisen-Sonntag Voralpenbräu Raiffeisenbank<br />

16.4.<strong>2010</strong> 20 Uhr Kabarett mit Walter Kammerhofer HS, Turnsaal Kulturausschuss Gde.<br />

17.4.<strong>2010</strong> 8-17 Uhr Pflanzentausch-Börse Spar-Parkplatz Kath. Bildungswerk<br />

19.4.<strong>2010</strong> 20 Uhr Frauenmosaik Pfarrsaal Frauenmosaik<br />

20./21.4.<strong>2010</strong> 7 Uhr Abf. Fahrt nach Prag Seniorenbund<br />

23.4.<strong>2010</strong> 13 Uhr 2. Elternsprechtag Volksschule Volksschule<br />

23.4.<strong>2010</strong> 19 Uhr Firmlingsvesper Pfarrkirche Pfarre<br />

25.4.<strong>2010</strong> Alpenvereins-Ausfahrt Schoberstein (Molln) Alpenverein<br />

30.4.<strong>2010</strong> Maibaum aufstellen Landjugend<br />

MAI 2.5.<strong>2010</strong> „Hineinwandern in den Frühling“ Kath. Bildungswerk<br />

4.5.<strong>2010</strong> 13 Uhr Seniorenwallfahrt nach St. Marienkirchen/P. Pfarrsenioren<br />

5.5.<strong>2010</strong> 8 Uhr Abf. Wallfahrt Maria Hilf, Mondsee Seniorenbund<br />

7.5.<strong>2010</strong> 18 Uhr Generalprobe Firmung Pfarre<br />

8.5.<strong>2010</strong> 10 Uhr Pfarrfirmung Pfarre<br />

8.5.<strong>2010</strong> Alpenvereins-Ausfahrt Waldandacht-Rundweg<br />

(Bad Hall)<br />

Alpenverein<br />

8.5.<strong>2010</strong> 19 Uhr Florianimesse Freiw. Feuerwehr<br />

9.5.<strong>2010</strong> 9 Uhr Jungscharmesse<br />

11.5.<strong>2010</strong> 14 Uhr Muttertagsfeier Voralpenbräu Seniorenbund<br />

11.5.<strong>2010</strong> Mütter- und Vatertagsausfahrt Seniorenring<br />

13.5.<strong>2010</strong> Radwandertag ARBÖ<br />

15.5.<strong>2010</strong> 7 Uhr Frauenwallfahrt Kath. Frauenbeweg.<br />

16.5.<strong>2010</strong> 9:30 Uhr Erstkommunion Pfarrkirche Pfarre<br />

17.5.<strong>2010</strong> 20 Uhr Fahrt nach Maria Haslach – Maiandacht Frauenmosaik<br />

18.-25.5.<strong>2010</strong> Reise nach Spanien-Andalusien Seniorenbund<br />

29.5.<strong>2010</strong> Alpenvereins-Ausfahrt Radtour Alpenverein<br />

29./30.5.<strong>2010</strong> Flohmarkt SPÖ<br />

J UNI<br />

3.6.<strong>2010</strong> 10 Uhr Fronleichnam-Rundfunkmesse Pfarrkirche Pfarre<br />

6.6.<strong>2010</strong> Kindergarten-Eröffnung Gemeinde/Pfarre


GemIN 13/2009 vom 15.12.2009<br />

17<br />

10.6.<strong>2010</strong> Ausflug (Schifffahrt) Pensionistenverband<br />

13.6.<strong>2010</strong> 9 Uhr Pfarrfest Pfarre<br />

18.6.<strong>2010</strong> 19 Uhr „Ja zur Musik“ Turnsaal der HS VS und Elternverein<br />

19.6.<strong>2010</strong> Weiberroas Frauenmosaik<br />

20.6.<strong>2010</strong> Alpenvereins-Ausfahrt Trisslwand (Bad Aussee) Alpenverein<br />

23.6.<strong>2010</strong> 7 Uhr Abf. Deggendorf, Kehlheim, Weltenburg Seniorenbund<br />

26.6.<strong>2010</strong> Sonnwendfeier Landjugend<br />

J ULI<br />

10.7.<strong>2010</strong> Alpenvereins-Ausfahrt Rosskopf (Taublitz) Alpenverein<br />

21.7.<strong>2010</strong> 7 Uhr Abf. Ausflug: Gosau, Gosausee, Planken- steinalm Seniorenbund<br />

23./24.7.<strong>2010</strong> X-Plosion Landjugend<br />

24.7.<strong>2010</strong> 13-15 Uhr Einblick in die Fußballwelt ATSV<br />

28.-30.7.<strong>2010</strong> Burgenland Seniorenring<br />

A UGUST<br />

1.8.<strong>2010</strong> Alpenvereins-Ausfahrt Riesacher Wasserfälle Alpenverein<br />

8.-14.8.<strong>2010</strong> Jungscharlager Weibern Jungschar<br />

14./15.8.<strong>2010</strong> Alpenvereins-Ausfahrt Gr. Wiesbachhorn Alpenverein<br />

18.8.<strong>2010</strong> 8 Uhr Abf. Ausflug: Gmundner Keramik, Wild- park Hochkreut Seniorenbund<br />

23.-28.8.<strong>2010</strong> Pfarrwallfahrt Pfarre<br />

SEPTEMBER 4.9.<strong>2010</strong> Alpenvereins-Ausfahrt Seekope (Rottenmann) Alpenverein<br />

7.9.<strong>2010</strong> Ausfahrt ins Ausseerland Seniorenring<br />

7.9.<strong>2010</strong> 13 Uhr Seniorenwallfahrt nach St. Marien/Neuhofen Pfarrsenioren<br />

12.9.<strong>2010</strong> Familien-Pfarrwanderung Pfarre<br />

19.9.<strong>2010</strong> Alpenvereins-Ausfahrt Silberne Birn<br />

(Dunkelsteinerwald)<br />

Alpenverein<br />

20.9.<strong>2010</strong> 7:30 Abf. Ausflug zum Almabtrieb und Herbst fest in Filzmoos Seniorenbund<br />

20.9.<strong>2010</strong> 19 Uhr Hineinwandern ins neue Arbeits- jahr Frauenmosaik<br />

26.9.<strong>2010</strong> 9 Uhr Erntedankfest Pfarrkirche Pfarre<br />

O KTOBER<br />

1.10.<strong>2010</strong> 14:30–17 h Verkaufsbasar Elternverein<br />

2.10.<strong>2010</strong> Weinfest Herbers Gwölb ÖVP<br />

3.10.<strong>2010</strong> 9 Uhr Kinderliturgie und Anbetungstag Pfarrsaal Pfarre<br />

3.10.<strong>2010</strong> Alpenvereins-Ausfahrt Schneibstein (Hagengeb.) Alpenverein<br />

5.10.<strong>2010</strong> 13:30 Uhr Seniorennachmittag Pfarrsaal Pfarrsenioren<br />

10.10.<strong>2010</strong> Feuerwehr Frühschoppen Freiw. Feuerwehr<br />

13.10.<strong>2010</strong> 7 Uhr Abf. Fahrt ins Blaue Seniorenbund<br />

17.10.<strong>2010</strong> 9 Uhr Ehejubiläumsfest Pfarrkirche Pfarre<br />

19.10.<strong>2010</strong> Terminkoordination Vereine Gemeindeamt Gemeinde/Pfarragenda<br />

22.10.<strong>2010</strong> Kasperltheater Pfarrbibliothek<br />

24.10.<strong>2010</strong> Alpenvereins-Ausfahrt Mühlviertel Alpenverein<br />

24.10.<strong>2010</strong> 9 Uhr Weltmissions-Sonntag Pfarrkirche Pfarre<br />

25.10.<strong>2010</strong> 20 Uhr Spartage-Auftaktveranstaltung Raiffeisen-Bankstelle Raiffeisenbank<br />

26.10.<strong>2010</strong> Wandertag ATSV<br />

N OVEMBER<br />

3.11.<strong>2010</strong> 19 Uhr Jahreshauptversammlung Elternverein<br />

5.11.<strong>2010</strong> Alpenvereins-Ausfahrt Kulturwanderung<br />

Sonntagberg<br />

Alpenverein<br />

7.11.<strong>2010</strong> 9 Uhr Kinderliturgie Pfarrsaal Pfarre


18 GemIN 13/2009 vom 15.12.2009<br />

7.11.<strong>2010</strong> Alpenvereins-Ausfahrt Herbstwanderung Alpenverein<br />

9.11.<strong>2010</strong> Ausfahrt nach Salzburg Seniorenring<br />

9.11.<strong>2010</strong> 13:30 Uhr Seniorennachmittag Pfarrsaal Pfarrsenioren<br />

14.11.<strong>2010</strong> 10 Uhr Faschingseröffnung Faschingsgilde<br />

18./19.11.<strong>2010</strong> 13 Uhr Adventkranzbinden Kath. Frauenbeweg.<br />

20.11.<strong>2010</strong> 20 Uhr Herbstkonzert Marktmusikkapelle<br />

20./21.11.<strong>2010</strong> Buchausstellung Pfarrbibliothek<br />

27.11.<strong>2010</strong> 13-18 Uhr Weihnachtsbastelmarkt Kath. Frauenbeweg.<br />

27.11.<strong>2010</strong> 16 Uhr Adventkranzsegnung Pfarrkirche Pfarre<br />

28.11.<strong>2010</strong> 9-12 Uhr Weihnachtsbastelmarkt Kath. Frauenbeweg.<br />

D EZEMBER<br />

4.12.<strong>2010</strong> 8 Uhr Raiffeisen-Frauenfrühstück Pfarrsaal Raiffeisenbank<br />

5.12.<strong>2010</strong> 9 Uhr Kinderliturgie Pfarrsaal Pfarre<br />

9.12.<strong>2010</strong> Wienfahrt mit Adventmarktbesuch Seniorenbund<br />

12.12.<strong>2010</strong> Alpenvereins-Ausfahrt Winterwanderung Alpenverein<br />

18.12.<strong>2010</strong> 19 Uhr Bußfeier Pfarrkirche Pfarre<br />

31.12.<strong>2010</strong> Alpenvereins-Ausfahrt Jahresabschlusstour Alpenverein<br />

31.12.<strong>2010</strong> 16 Uhr Jahresschlussandacht Pfarrkirche Pfarre<br />

Restmüll " I " Restmüll " II "<br />

Abfuhrplan <strong>2010</strong><br />

Bioabfall<br />

Großcontainer-Restmüll<br />

Gelber Sack<br />

12.01.<strong>2010</strong> 12.01.<strong>2010</strong> 08.01.<strong>2010</strong><br />

26.01.<strong>2010</strong> 26.01.<strong>2010</strong><br />

09.02.<strong>2010</strong> 09.02.<strong>2010</strong><br />

23.02.<strong>2010</strong> 23.02.<strong>2010</strong> 18.02.<strong>2010</strong><br />

09.03.<strong>2010</strong> 09.03.<strong>2010</strong><br />

23.03.<strong>2010</strong> 23.03.<strong>2010</strong><br />

06.04.<strong>2010</strong> 06.04.<strong>2010</strong> 01.04.<strong>2010</strong><br />

20.04.<strong>2010</strong> 20.04.<strong>2010</strong><br />

04.05.<strong>2010</strong> 04.05.<strong>2010</strong><br />

18.05.<strong>2010</strong> 18.05.<strong>2010</strong> 14.05.<strong>2010</strong><br />

01.06.<strong>2010</strong> 01.06.<strong>2010</strong><br />

15.06.<strong>2010</strong> 15.06.<strong>2010</strong><br />

29.06.<strong>2010</strong> 29.06.<strong>2010</strong> 24.06.<strong>2010</strong><br />

13.07.<strong>2010</strong> 13.07.<strong>2010</strong><br />

27.07.<strong>2010</strong> 27.07.<strong>2010</strong><br />

10.08.<strong>2010</strong> 10.08.<strong>2010</strong> 05.08.<strong>2010</strong><br />

24.08.<strong>2010</strong> 24.08.<strong>2010</strong><br />

07.09.<strong>2010</strong> 07.09.<strong>2010</strong><br />

21.09.<strong>2010</strong> 21.09.<strong>2010</strong> 16.09.<strong>2010</strong><br />

05.10.<strong>2010</strong> 05.10.<strong>2010</strong><br />

19.10.<strong>2010</strong> 19.10.<strong>2010</strong> 29.10.<strong>2010</strong><br />

02.11.<strong>2010</strong> 02.11.<strong>2010</strong><br />

16.11.<strong>2010</strong> 16.11.<strong>2010</strong><br />

30.11.<strong>2010</strong> 30.11.<strong>2010</strong><br />

14.12.<strong>2010</strong> 14.12.<strong>2010</strong> 10.12.<strong>2010</strong><br />

28.12.<strong>2010</strong> 28.12.<strong>2010</strong><br />

Zum Abfuhrgebiet „I“ gehören:<br />

Ahornstraße, Am Graben, Angerstraße, Bahnhofstraße, Birkenstraße, Blumenstraße, Brandmairstraße, Brucknerstraße, Dirnberg, Edtbauerstraße, Erlenstraße, Feldstraße, Flurstraße,<br />

Friedhofstraße, Gartenstraße, Gewerbestraße (ab Nr. 20), Giering, Hauptstraße, Heiligen Kreuz, Hofer Straße, Keplerstraße, Kremsmünsterer Straße, Landstraße, Lindenstraße,


GemIN 13/2009 vom 15.12.2009<br />

M. Burgstallerweg, Markt, Marktplatz, Mozartstraße, Noppenstraße, Obere Zeile, Pater Engelbertstraße, Pochendorf, Prielstraße, <strong>Sattledt</strong>erstraße, Schulstraße,<br />

Sipbachzeller Straße, Sipböckstraße, Stifterstraße, Tassilostraße, Traunsteinstraße, Untere Zeile, Veterinärstraße, Wiesenstraße, Würzburgerweg, Ziegeleistraße<br />

19<br />

Zum Abfuhrgebiet „II“ gehören:<br />

Föhrenweg, Gewerbestraße (Nr. 1 – 19), Goldstraße, Großharrerstraße, Gutenbergstraße, Harhagen, Harthauserstraße, Im Hart, Kirchdorfer Straße, Lärchenstraße, Maidorf, Oberautal,<br />

Oberhart, Pollham, Rappersdorf, Römerstraße, Sonnenweg, Sportplatzstraße, Steinerkirchner Straße, Tannenstraße, Unterhart, Waldstraße, Wasserturmstraße, Welser Straße, Zeitlhub


20 GemIN 13/2009 vom 15.12.2009<br />

ELTERNVEREIN DES KINDERGARTENS,<br />

DER VOLKS- UND HAUPTSCHULE SATTLEDT<br />

SCHIKURS / SNOWBOARDKURS für Schüler<br />

Liebe Eltern,<br />

die Schischule Grünau Kasberg führt heuer wieder einen Schi-<br />

und Snowboardkurs für Schüler (Bus ab <strong>Sattledt</strong>) durch.<br />

ZVR 302744391<br />

Schikurs für Kinder ab 6 Jahre (Anfänger und Fortgeschrittene) bzw.<br />

Snowboardkurs (bei Anmeldung bitte bekannt geben, Leihboards möglich)<br />

Termin: 3. – 5. 1. <strong>2010</strong><br />

Preis für 3 Tage: € 106,-- (für Kurs € 74,60 inkl. 20%<br />

Bus € 17,-- inkl. 10%<br />

Essen € 14,40 inkl. 10%)<br />

(die tatsächlichen Liftkosten werden am 2. Kurstag bekannt gegeben)<br />

Liftkarten für Kursteilnehmer Kind Jhg. 1995-2003 € 14,--/Tag; Übungslift für Anfänger im Tal gratis<br />

Anmeldung u. Auskunft: Spitzbart Anni Tel. 07244/<strong>2010</strong>4<br />

E-mail: spitzbart.anni@aon.at Anm. bis 28.12.09<br />

(bitte mit Adresse, Tel.Nr., Geb.Datum, Anfänger oder Fortgeschritten)<br />

Schibus- Fahrplan: ab 8.45 Uhr Schulparkplatz <strong>Sattledt</strong> - an ca. 16.00 Uhr<br />

Vorankündigung: Schikurse für Kinder im Vorschulalter von 11. - 13. 1. 10<br />

Damenschikurs im Jänner (Termin wird noch fixiert)<br />

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Jahreshauptversammlung des Elternvereins<br />

Am Mittwoch, den 4. November 2009, fand im Gasthaus „Bäck im Holz“ die alljährliche Jahreshauptversammlung<br />

des Elternvereins des Kindergartens und der Volks- und Hauptschule <strong>Sattledt</strong> statt. Dabei<br />

berichtete Frau Alexandra Doblmann, Obfrau des Elternvereins, von zahlreichen Aktivitäten und<br />

Unterstützungen der Kinder wie zB von dem im Frühjahr angebotenen Schwimmkurs, dem Verkaufsbasar<br />

im Herbst, der Nikolausaktion im Kindergarten und in der Volksschule, dem Ankauf der mit dem Schullogo<br />

versehenen T-Shirts für die Hauptschule, dem Katastrophenschutzpaket für alle Kinder und Vieles mehr.<br />

Durch den erwirtschafteten Überschuss kann der Elternverein auch in diesem Schul- und Kindergartenjahr<br />

einige Projekte unterstützen.<br />

Der Elternverein <strong>Sattledt</strong> möchte sich bei allen Mitgliedern und bei seinen Partnern für die<br />

Hilfe und Zusammenarbeit bedanken und<br />

allen ein besinnliches Weihnachtsfest und ein<br />

erfolgreiches neues Jahr wünschen!


GemIN 13/2009 vom 15.12.2009<br />

Wir starten nach den Weihnachtsferien – am 26. Jänner <strong>2010</strong> mit einem Kinesiologie-<br />

Vortrag von Petra Langthaler (Gasthaus Wahlmüller) !!<br />

21


22 GemIN 13/2009 vom 15.12.2009<br />

Pfarrbibliothek<br />

Der Sonderpreis für besonderes<br />

Engagement bei der Leseinitiative des<br />

Landes Oberösterreich geht heuer an die<br />

Öffentliche Bibliothek der Pfarre <strong>Sattledt</strong>.<br />

Am 6.11.2009 fand an der Uni Linz die<br />

Preisverleihung statt.<br />

Die Bibliothek der Pfarre <strong>Sattledt</strong> hat<br />

bereits zum zweiten Mal den Sonderpreis<br />

für Institutionen im Rahmen der<br />

Ferienleseaktion erhalten. Gewürdigt<br />

wurden dabei die <strong>Veranstaltungen</strong> der<br />

Bibliothek in den Sommerferien für Kinder<br />

und die Teilnahme an der Leseinitiative.<br />

Die Preisverleihung war eingebettet in ein lustiges, speziell für Kinder abgestimmtes Rahmenprogramm und<br />

nach der Preisverleihung durch Landesrätin Doris Humer wurde als Abschluss zum traditionellen Knödelbuffet<br />

geladen.<br />

Info Kinderveranstaltungen:<br />

Im Rahmen des Ferienpasses der Marktgemeinde <strong>Sattledt</strong> lädt die Bibliothek seit Jahren die Kinder zu 2<br />

<strong>Veranstaltungen</strong> ein:<br />

Lesenacht zum Thema Tiere am 17. und 18. Juli 2009:<br />

25 Kinder im Pflichtschulalter nahmen daran teil und waren vom Programm begeistert:<br />

Begrüßung und Kennenlernspiele, Origami, Tiergeschichten, Geschicklichkeitsspiele, nach der Nachtwanderung<br />

gab es noch Einschlafgeschichten und am Morgen ein gemeinsames Frühstück und Lese- und<br />

Spielmöglichkeiten bis die Kinder abgeholt wurden.<br />

Spielenachmittag:<br />

30 Kinder folgten am 28. Juli 2009 der Einladung zu einem abwechslungsreichen Nachmittag. Bei den vielen<br />

Spielmöglichkeiten unter fachkundiger Anleitung verging die Zeit viel zu schnell.<br />

Info Leseinitiative:<br />

Die Kinder bekommen pro gelesenem Buch in den Sommerferien einen Stempel in ihren Lesepass und die<br />

großteils vollgestempelten Lesepässe werden dann zum Ende der Ferien gesammelt und eingeschickt. Aus den<br />

eingesandten Pässen werden dann Preisträger gezogen.<br />

Landjugend wählte neuen Vorstand<br />

Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung der<br />

Landjugend <strong>Sattledt</strong> wurde wieder ein sehr guter<br />

Überblick über die Tätigkeiten des vergangenen<br />

Jahres gegeben, ein neuer Vorstand wurde ebenfalls<br />

gewählt.<br />

Die Veranstaltung, zu der zahlreiche Ehrengäste und<br />

Landjugend-Mitglieder begrüßt werden konnten,<br />

wurde erstmals bei Familie Ackerl abgehalten.<br />

Stefan Huemer wird in Zukunft als Leiter an der<br />

Spitze der Landjugend <strong>Sattledt</strong> stehen.<br />

Weiters wurden Thomas Kreutzer, Julia Dietachmair,<br />

Michael Höllhuber, Robert Hieslmayr und Andreas<br />

Eckmayr in den Vorstand gewählt.<br />

Aus dem Vorstand schieden nach langjähriger<br />

Tätigkeit Michael Friedrich, Eva Weingartmair, Moritz Quittner und Jan Meisel.


24 GemIN 13/2009 vom 15.12.2009<br />

Jungmusiker-Leistungsabzeichen<br />

2009<br />

Bei der heurigen Jungmusiker-Leistungsabzeichen-<br />

Verleihung des Bezirkes Wels/Wels-Land wurde wieder<br />

einigen <strong>Sattledt</strong>er Jungmusikern das abgelegte<br />

Abzeichen übergeben.<br />

Das bronzene Abzeichen erhielten:<br />

Julia Buchner (Klarinette), Michael Huber (Saxophon),<br />

Manuel Stöger (Saxophon), Lisa Zeilinger (Trompete)<br />

und Sarah Zeilinger (Horn).<br />

Die Abzeichen in Silber wurden an Andreas Dietachmair<br />

(Tenorhorn) und Martin Weingartmair (Schlagzeug)<br />

verliehen.<br />

Herzliche Gratulation!<br />

Herbstkonzert der Marktmusikkapelle<br />

Das heurige Herbstkonzert der Marktmusikkapelle <strong>Sattledt</strong> fand wieder im vollbesetzten Turnsaal der<br />

Hauptschule statt.<br />

Der Kapellmeister Karl Schatzdorfer hat einen bunten Bogen der Musik mit dem Orchester einstudiert, von<br />

modern; Polka; afrikanischen Rhythmen sowie Dirty Dancing und Udo Jürgens mit dem Sänger Jürgen Jell.<br />

Mit den Stücken „Dawn of a new Day“ von James L. Swearingen der Geschichte vom Einhorn und der Polka Nr.<br />

37 arrangiert von Siegfried Rundel erreichte die<br />

Marktmusik in Lembach bei der Konzertwertung bei<br />

erstmaligem Antreten in der Stufe „C“ einen<br />

ausgezeichneten Erfolg.<br />

Ein besonderer Höhepunkt war das Trompetensolo von<br />

drei jungen Musikern: Sebastian Huber, Manuel<br />

Stinglmayr, Maximilian Kaiser beim Stück<br />

„Trompetenexpress“.<br />

Beim Musikstück „Kongorella“ mit afrikanischen<br />

Rhythmen begeisterte der junge Schlagzeuger Martin<br />

Weingartmair mit seinem Solo.<br />

Auch heuer konnte der Obmann der Marktmusik Franz<br />

Dietachmair gemeinsam mit Bürgermeister Ing. Gerhard<br />

Huber und Bezirksstabführer Alfred Brillinger einige<br />

Musiker auszeichnen und ehren.<br />

Die Verdienstmedaille in Bronze für 15jährige aktive<br />

Musikertätigkeit erhielten Christoph Spatt, Johannes<br />

Hofinger und Roman Steinhuber.<br />

Der aktive Musiker Johann Dietachmair erhielt das<br />

Blasmusik-Verdienstkreuz in Silber, ebenfalls über<br />

diese Auszeichnung durfte sich der ehemalige Musiker<br />

und langjährige Beirat Karl Pollhammer freuen.<br />

Den Jungmusiker-Brief und das Jungmusiker-<br />

Leistungsabzeichen in Bronze erhielten Julia Buchner, Lisa Zeilinger und Michael Huber.<br />

Mit der Zugabe eines Marsch-Potpourris begeisterte die Marktmusik das zahlreiche Publikum.


GemIN 13/2009 vom 15.12.2009<br />

,<br />

25


26 GemIN 13/2009 vom 15.12.2009<br />

Union <strong>Sattledt</strong><br />

Die Union <strong>Sattledt</strong> - Hobby Herren - veranstaltete heuer im Sommer zum ersten Mal Hobby-<br />

Tennismeisterschaften. Das Turnier wurde im Modus „Jeder gegen Jeden“ ausgetragen.<br />

Die Siegerehrung erfolgte am 03.12.09 im Gasthaus Wahlmüller bei einem „ Bratl in der Rein“.<br />

Der erste <strong>Sattledt</strong>er Hobby-Tennismeister ist Erich Rührlinger.<br />

Auch in der Tennissaison <strong>2010</strong> wird wieder eine<br />

Hobbymeisterschaft durchgeführt.<br />

Bitte teilt mir Euer Interesse an einer Teilnahme per E-Mail<br />

(union4642@gmx.at) mit, ich werde dann bei Saisonbeginn mit<br />

Euch Kontakt aufnehmen.<br />

Franz Obermayr<br />

Breitensportreferent Herren und Allgemein<br />

ATSV <strong>Sattledt</strong> – Sektion<br />

Stockschützen<br />

Die Ortsmeisterschaft am Eis, bei der nur mit<br />

Holzstöcken geschossen werden darf, wird auch<br />

<strong>2010</strong> von den Stockschützen des ATSV <strong>Sattledt</strong><br />

organisiert und durchgeführt.<br />

Teilnahmeberechtigt sind alle <strong>Sattledt</strong>erinnen und<br />

<strong>Sattledt</strong>er, alle Mitglieder des ATSV <strong>Sattledt</strong> und der<br />

<strong>Sattledt</strong>er Vereine und Personen, die bei <strong>Sattledt</strong>er<br />

Firmen beschäftigt sind.<br />

Bei genügend Meldungen gibt es eine eigene<br />

Damenwertung.<br />

Voraussichtlicher Termin: 10.01.<strong>2010</strong>, die Ersatztermine<br />

erfahren Sie in der Stocksporthalle oder bei<br />

Franz Freimüller, Tel. Nr. 8492 oder 0699/81512624.<br />

Anmeldungen bei der RAIBA <strong>Sattledt</strong>, Tel. Nr. 8828-<br />

31304.<br />

Die Stockschützen freuen sich auf Ihre rege<br />

Teilnahme.<br />

Wir wünschen allen ein gesegnetes<br />

Weihnachtsfest<br />

und alles Gute im neuen Jahr<br />

Die Sektionsleitung<br />

Hobby Einzelmeisterschaft<br />

Platz Vorname Nachname Telnr. Begenungen Siege Niederlage Sätze Games Games Punkte<br />

1 Erich Rührlinger 0676/814268301 8 8 0 16 96 14 8<br />

2 Patrick Zehetner 0650/2102973 8 6 2 17 93 45 6<br />

3 Franz Obermayr 0664/4759561 8 6 2 17 87 53 6<br />

4 Josef Wöss 0664/3679266 8 6 2 18 93 70 6<br />

5 Wolfgang Langer 0650/4688318 8 4 4 16 57 62 4<br />

6 Helmut Auzinger 0664/9235415 8 3 5 16 55 66 3<br />

7 Michael Kinzl 0699/19711519 8 2 6 16 42 77 2<br />

8 Herbert Leitner 0664/2537093 8 1 7 16 35 84 1<br />

9 Roland Bauer 0664/5447667 8 0 8 16 0 96 0<br />

entgeltliche Einschaltung


GemIN 13/2009 vom 15.12.2009<br />

Internat. Ringer-Turnier in <strong>Sattledt</strong><br />

Am Sonntag, den 6.12.09, also genau am Nikolotag,<br />

fand heuer das bereits 13. Internationale<br />

Nikolausturnier im freien Stil für Knaben und Mädchen<br />

statt.<br />

Nicht weniger als 110 Starter/Innen von 15 Vereinen<br />

rangen in 21 Gewichtsklassen um den Sieg.<br />

Früh aufstehen hieß es zB für 5 Ringermädchen aus<br />

Thalheim/Thüringen, um nach 4 1/2-stündiger Fahrt<br />

rechtzeitig in <strong>Sattledt</strong> zur Abwaage zu erscheinen.<br />

Entschädigt wurden die Athleten mit einer perfekt<br />

durchorganisierten Veranstaltung, was nur unter<br />

Einsatz modernster Technik und mit Hilfe vieler<br />

freiwilliger Helfer möglich war.<br />

Nachdem sich zur Siegerehrung neben Bürgermeister<br />

Ing. Gerhard Huber und Vzbgm. Franz Pernerstorfer,<br />

auch noch der Nikolaus mit kleinen Geschenken<br />

einstellte, waren die kleinen Mattenfüchse vollends<br />

begeistert, auch wenn es vielleicht nicht für einen Platz<br />

auf dem Stockerl gereicht hatte.<br />

Die Ergebnisse aus <strong>Sattledt</strong>er Sicht:<br />

35 kg 2. Rang: Schöner Thomas<br />

56 kg 6. Rang: Eder Christian<br />

40 kg Mädchen 3. Rang: Eder Petra<br />

4. Rang: Eder Nicole<br />

vlnr: Eder Petra, Eder Nicole, Schöner Thomas, Eder<br />

Christian; Foto: Ringer<br />

Die Mannschaftswertung gewann der AC Wals vor SK<br />

VOEST Linz und SV Untergriesbach (BRD).<br />

<strong>Sattledt</strong> belegte den 11. Rang.<br />

Die Sektion Ringen bedankt sich bei allen<br />

<strong>Sattledt</strong>ern/Innen, bei der Marktgemeinde <strong>Sattledt</strong> und<br />

allen Firmen und Institutionen für die Unterstützung und<br />

wünschen allen Frohe Weihnachten und ein<br />

glückliches, erfolgreiches Jahr.<br />

27


GemIN 13/2009 vom 15.12.2009<br />

Aktivhotel-<strong>Sattledt</strong><br />

<strong>Sattledt</strong>, Kirchdorfer Straße 22<br />

Geschlossen von 24. bis 27.12.2009<br />

Geöffnet von 28. bis 30.12. ab 16.00 Uhr<br />

Betriebsurlaub von 31.12.2009 bis 06.01.<strong>2010</strong><br />

Gästezimmer, Tennis und Squash auf Voranmeldung<br />

jeden Tag möglich. Tel.Nr. 0664/9235415 Hr.<br />

Auzinger<br />

Austria-Traveller Hotel<br />

<strong>Sattledt</strong>, Hauptstraße 25<br />

Hotelbetrieb durchgehend geöffnet<br />

Konditorei-Cafe Mundl<br />

<strong>Sattledt</strong>, Hauptstraße 36<br />

Täglich geöffnet von -6.00 bis 21.00 Uhr,<br />

Freitag bis 24.00 Uhr, Samstag bis 12.30 Uhr<br />

24. Dezember bis 16.00 Uhr geöffnet,<br />

Silvester geöffnet<br />

Geschlossen am 25.12.2009 und 01.01.<strong>2010</strong><br />

Landzeit Autobahn-Restaurant<br />

& Motor-Hotel Voralpenkreuz<br />

Voralpenkreuz 2<br />

Markt-Restaurant täglich geöffnet -6.00 bis<br />

23.00 Uhr<br />

Sehr geehrte <strong>Sattledt</strong>erInnen,<br />

liebe Freunde und Gönner<br />

der Marktmusikkapelle,<br />

wir möchten uns auf diesem Wege bei Ihnen für Ihre<br />

Unterstützung im Jahr 2009 herzlich bedanken.<br />

Für das bevorstehende Weihnachtsfest wünschen wir<br />

Ihnen Frohsinn und Freude im Rahmen Ihrer Familie,<br />

sowie für das neue Jahr viel Glück und vor allem<br />

Gesundheit, auf das wir uns im Jahr <strong>2010</strong> gesund und<br />

heiter wieder sehen.<br />

Die Vereinsleitung<br />

Der Tourismusverband <strong>Sattledt</strong> wünscht allen ein<br />

besinnliches Weihnachtsfest und viel Erfolg im Neuen<br />

Jahr.<br />

Tourismusverband<br />

<strong>Sattledt</strong><br />

i n f o r m i e r t:<br />

Öffnungszeiten<br />

zu den Feiertagen<br />

Gasthof „Bäck im Holz“<br />

Gewerbestraße 4<br />

24. Dezember bis 16.00 Uhr geöffnet<br />

26. Dezember bis 15.00 Uhr geöffnet<br />

Sowieso – Restaurant Fam. Pointl<br />

<strong>Sattledt</strong>, Bahnhofstraße 7a<br />

Geschlossen am 24./25./27./28.12.2009 und<br />

01.01.<strong>2010</strong><br />

Geöffnet am 26.12., 29.12., 30.12.2009;<br />

31.12. bis 18.00 Uhr<br />

29<br />

Voralpenbräu Gastronomie GmbH<br />

<strong>Sattledt</strong>, Hauptstraße 13<br />

Betriebsurlaub vom 21.12.2009 bis 11.01.<strong>2010</strong><br />

Haug`s italienisches Cafe<br />

<strong>Sattledt</strong>, Hauptstraße 23<br />

Geschlossen am 24.12. und 25.12.2009<br />

Geöffnet vom 26.12. bis 31.12.2009<br />

Geschlossen am 01.01.<strong>2010</strong><br />

Weihnachtswünsche<br />

Die Trachtenkapelle "EDELWEISS" wünscht allen<br />

Bürgerinnen und Bürgern von <strong>Sattledt</strong><br />

ein besinnliches Weihnachtsfest und einen<br />

guten Rutsch in ein gesundes und erfolgreiches<br />

Jahr <strong>2010</strong>.<br />

Der Vereinsvorstand


GemIN 13/2009 vom 15.12.2009<br />

I N F O I N F O I N F O I N F O I N F O I N F O<br />

CAFE<br />

KONDITOREI<br />

MUNDL<br />

entgeltliche Einschaltungen<br />

ÖFFNUNGSZEITEN: 6:30 – 21 Uhr<br />

Freitag: 6:30 – 24 Uhr<br />

Samstag:6:30 – 12:30 Uhr<br />

täglich geöffnet<br />

Silvester geöffnet<br />

WINTERAKTION: 1 Verlängerter + 1 Faschingskrapfen NUR 2,90 Euro<br />

JEDEN SONNTAG: 5-Uhr-Tee mit Kuchenbuffet<br />

Jeder Tee, Kuchen oder Brötchen NUR 1,50 Euro<br />

JEDEN FREITAG: von 19 Uhr bis 24 Uhr SONDERPREISE<br />

für 1/3 Pils – 1/4 Wein oder Brot NUR 2 Euro<br />

Barhocker vorhanden!<br />

31


32 GemIN 13/2009 vom 15.12.2009<br />

Neueröffnung: WurzelWerk – Floristik erleben.<br />

Wir haben uns verändert. Von der Wurzel bis zur Blüte. Denn<br />

aus Blumen Krenmayr wird nun WurzelWerk. Ich, Monika Grünauer,<br />

und meine Partnerin Karin Michlmair möchten Floristik mit Ihnen neu<br />

erleben. Doch bevor wir unsere Wurzeln schlagen, wollen wir unseren<br />

Geschäftsraum neu gestalten. Dazu haben wir von 02. Jänner <strong>2010</strong> bis<br />

13. Jänner <strong>2010</strong> geschlossen. Am 14. Jänner <strong>2010</strong> dürfen wir Sie sehr<br />

herzlich willkommen heißen, Sie überraschen, und vielleicht sogar<br />

verzaubern.<br />

Bodenständigkeit trifft Moderne - bei uns in <strong>Sattledt</strong>.<br />

Wurzelwerk bedeutet für mich regionale Verbundenheit, Wertschätzung<br />

und Beständigkeit sowie Konzentration auf saisonale und natürliche<br />

Materialien. Wir versuchen daher unsere Produkte von regionalen Quellen<br />

zu beziehen und unverfälschte Naturmaterialen in unserer Floristik zu<br />

verarbeiten. Denn schließlich ist es die pure und frische Natur, die uns begeistert.<br />

Qualität spüren und erfahren.<br />

Sie können die Natur bei uns wiederfinden in jeder Art von Eventfloristik,<br />

Hochzeits- und Trauerfloristik, saisonale Balkon – und Beetblumen und<br />

Schnittblumen, Topfpflanzen sowie außergewöhnlichen Geschenkideen. Wir<br />

beraten Sie gerne und versuchen Ihre bewegendsten Momente mit Floristik zu<br />

umrahmen. Sollten Sie es einmal eilig haben, können Sie bei uns Ihre<br />

Wunschfloristik auch telefonisch vorbestellen.<br />

Fest verwurzeln.<br />

Erleben Sie mit uns den Neustart, die Neueröffnung oder einfach den Geburtstag<br />

von WurzelWerk am 14. Jänner <strong>2010</strong>, ab 8:00 Uhr. Wir freuen uns auf Sie.<br />

Ihre Monika Grünauer.<br />

WurzelWerk, Hauptstraße 17, A-4642 <strong>Sattledt</strong>, Tel.: 07244 8451,<br />

Unsere neuen Öffnungszeiten:<br />

Montag bis Freitag: 8:00 bis 12:30 und 14:30 bis 18:00 Uhr<br />

Samstag: 8:00 bis 12:30 Uhr


GemIN 13/2009 vom 15.12.2009<br />

entgeltliche Einschaltung<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!