11.01.2013 Aufrufe

Abluftventil Aufputz und SAV-IPS100A SAV-IPS100AF

Abluftventil Aufputz und SAV-IPS100A SAV-IPS100AF

Abluftventil Aufputz und SAV-IPS100A SAV-IPS100AF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Stand: Februar 2011<br />

Änderungen vorbehalten.<br />

<strong>Abluftventil</strong> <strong>Aufputz</strong> <strong>SAV</strong>-<strong>IPS100A</strong> <strong>und</strong> <strong>SAV</strong>-<strong>IPS100A</strong>F<br />

Allgemeines<br />

- integrierte Steuerung, wahlweise Lichtsensor<br />

- Tellerventil aus Kunststoff mit selbsthemmendem, geräuscharmem Linearantrieb<br />

- Öffnungshub variabel, durch Steuerbaustein frei wählbar, mit 0,2 mm Positioniergenauigkeit<br />

- kann mit Filtereinsatz (<strong>SAV</strong>-<strong>IPS100A</strong>F) geliefert werden<br />

ohne Fettfilter<br />

Technische Daten<br />

Betriebsspannung 24V DC/AC<br />

Leistungsaufnahme 0,12/1,5W (Ruhe/Ventil verfährt)<br />

Nachlaufzeit 2h<br />

Verfahrzeit 2,5 sec<br />

Einbauweise <strong>Aufputz</strong><br />

Farbe weiß<br />

Antrieb elektrischer Linearmotor<br />

Größen DN100<br />

Zubhör Netzteil <strong>und</strong> Taster vorverdrahtet<br />

mit <strong>und</strong> ohne Betribsanzeige<br />

Material ABS<br />

Schutzklasse Schutzklasse I (Bäder <strong>und</strong> Küchen)<br />

Reinigung<br />

Ventile mit gewöhnlichen Reinigungsmitteln säubern.<br />

Einstellung<br />

Eine Gr<strong>und</strong>entlüftung kann durch eine entsprechende<br />

Programmierung im Steuerbaustein eingestellt werden.<br />

(Programmierung muss vor Fertigung bekannt sein)<br />

197 mm<br />

100 mm<br />

Unterteil<br />

Draufsicht<br />

192,0 mm<br />

Druck in Pa<br />

140<br />

130<br />

120<br />

110<br />

100<br />

90<br />

80<br />

70<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

32dB<br />

mit Fettfilter<br />

34dB<br />

39dB<br />

0<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100<br />

Volumenstrom in m³/h<br />

<strong>Abluftventil</strong> Aussenansicht <strong>Abluftventil</strong> Innenansicht Filtereinsatz für <strong>SAV</strong>-100AF<br />

Druck in Pa<br />

120<br />

110<br />

100<br />

90<br />

80<br />

70<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

34dB<br />

33db<br />

36dB<br />

32,5dB<br />

39dB<br />

38dB<br />

45dB<br />

41dB<br />

0<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100<br />

<strong>SAV</strong>-IPS-xxx<br />

S<br />

~/+<br />

~/-<br />

Volumenstrom in m³/h<br />

33dB<br />

Taster / Schalter<br />

34dB<br />

37dB<br />

Geräusch 7mm Öffnung<br />

Geräusch 10...13mm Öffnung<br />

Ventilöffnung 13mm<br />

Ventilöffnung 10mm<br />

Ventilöffnung 7mm<br />

Geräusch 10...13mm Öffnung<br />

Ventilöffnung 13mm<br />

Ventilöffnung 10mm<br />

~/+<br />

24V AC / DC<br />

~/-


Stand: Februar 2011<br />

Änderungen vorbehalten.<br />

<strong>Abluftventil</strong> <strong>Aufputz</strong> <strong>SAV</strong>-<strong>IPS100A</strong> <strong>und</strong> <strong>SAV</strong>-<strong>IPS100A</strong>F<br />

Details<br />

Die <strong>Abluftventil</strong>e der <strong>SAV</strong>-IPS Reihe sind mit einer integrierten Steuerung ausgestattet, die eine<br />

Vielzahl von Anwendungen ermöglicht. Die Ventile sind in der Baugröße DN 100 lieferbar <strong>und</strong> lassen sich<br />

mit einem Fettfiltereinsatz ausstatten. Die Ventile können mit einem Lichtsensor versehen werden.<br />

Die Spannungsversorgung erfolgt wahlweise über einen in der Unterverteilung eingebauten<br />

Klingeltrafo, der in einer Schalterabzweigdose unterzubringenden Spannungsversorgung IPS-NSV oder<br />

über den eventuell vorhandenen IPS-Steuerschrank. Auf Anfrage können noch verschiedene Parameter<br />

wie Nachlaufzeit, Zyklus, Gr<strong>und</strong>- <strong>und</strong> Bedarfslüftung an K<strong>und</strong>enwünsche angepasst werden.<br />

Funktionsweise<br />

Betriebsart 1: Potentiometer auf aus<br />

- Bei Ansteuerung durch einen Taster, fährt das Ventil so lange wie der Taster gedrückt wird (nach 1<br />

sec.). Danach beginnt eine Nachlaufzeit von 2h. Durch eine kurze Betätigung des Tasters lässt sich das<br />

Ventil sofort schließen.<br />

- Über einen Steuereingang kann das Ventil durch ein Pulsbreitenmoduliertes Signal zwischen 0,6 <strong>und</strong><br />

1,1 Sek<strong>und</strong>en quasi stufenlos angesteuert werden. Die Impulse bestimmter Länge werden von einem<br />

IPS -Steuerschrank erzeugt, können aber auch von einer vorhandenen Steuerung über potentialfreie<br />

Kontakte zur Verfügung gestellt werden. Die IPS - Steuerschränke sind mit einer speziellen Koppelkarte<br />

ausgestattet. Diese ermöglicht es eine große Anzahl dieser Ventile kostengünstig anzusteuern. Die<br />

Steuerschränke stellen auch eine zyklische Lüftung bereit <strong>und</strong> ermöglichen den Anschluss von weiteren<br />

Sensoren (Feuchte, Bewegung, Luftqualität).<br />

Betriebsart 2: Potentiometer zwischen 0 <strong>und</strong> 13<br />

- Bei Ansteuerung durch einen Taster, fährt das Ventil nach einem Drücken des Tasters (> 0,5 sec.) bis<br />

zur am Potentiometer gewählten Voreinstellung <strong>und</strong> bleibt für 2 h offen. Durch ein kurzes Drücken des<br />

Tasters (< 0,5 sec.) wird die Nachlaufzeit unterbrochen <strong>und</strong> das Ventil fährt zu.<br />

- Bei Ansteuerung durch einen Schalter, fährt das Ventil nach dem Einschalten auf die am<br />

Potentiometer eingestellte Position. Beim Ausschalten fährt das Ventil sofort zu.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!