11.01.2013 Aufrufe

Qi Gong-Ausbildung - TAO Zentrum Pfalz

Qi Gong-Ausbildung - TAO Zentrum Pfalz

Qi Gong-Ausbildung - TAO Zentrum Pfalz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nicht enthalten sind:<br />

Kosten für Übungsmaterialien, Unterbringung und Verpflegung.Die Gebühren für eine<br />

Zertifizierung durch das Netzwerk und durch das DDQT.<br />

Die Module und die Lerninhalte<br />

Es werden 12 Unterrichtsmodule verteilt über 2 Jahre angeboten. Die Module sind in der Regel<br />

auf folgende Monate verteilt: Februar, März, April – September, Oktober, November.<br />

Abweichungen von diesen <strong>Ausbildung</strong>szeiten werden mit den Teilnehmern besprochen und<br />

rechtzeitig bekannt gegeben. Zusätzlich können auch weitere <strong>Qi</strong> <strong>Gong</strong> Angebote aus dem Tao-<br />

<strong>Zentrum</strong><strong>Pfalz</strong> gebucht werden, die geleisteten Stunden werden den Teilnehmern bestätigt.<br />

1 Modul<br />

Wochenende mit 15 Unterrichtsstunden<br />

Vorstellung- Wie beginnt ein <strong>Qi</strong> <strong>Gong</strong> Kurs- Ausarbeiten eines schriftlichen Lebenslaufes<br />

bis zum zweiten Kurstag<br />

• Basis <strong>Qi</strong> <strong>Gong</strong> Übungen, die Haltung im Stehen und Sitzen<br />

• Das Innere Lächeln<br />

• Einzelübungen und das <strong>Qi</strong> wecken, 30 Min Übungsprogramm zusammenstellen<br />

• Der Begriff <strong>Qi</strong>: <strong>Qi</strong> Fülle und <strong>Qi</strong> Leere, <strong>Qi</strong> wecken und <strong>Qi</strong> einsammeln<br />

• <strong>Qi</strong> <strong>Gong</strong> Atmung, Zwerchfellatmung<br />

• <strong>Qi</strong>- Massage<br />

• Die 8 Brokate im Sitzen<br />

• Weisheits- <strong>Qi</strong> <strong>Gong</strong><br />

• TCM die Welt in polarer Sichtweise - Yin und Yang<br />

2 Modul<br />

Wochenende mit 15 Unterrichtsstunden<br />

• Wiederholung und Vertiefung der Lerninhalte aus Modul 1<br />

• Erdung ist wichtig! - Im Baum stehen<br />

• Bauchatmung in zwei Richtungen, den <strong>Qi</strong>- Gürtel ausbilden<br />

• Tan Tien- Atmung, Feueratmung, Blasebalkatmung<br />

• Der kleine Energiekreislauf<br />

• Die 8 Brokate im Stehen<br />

• Die sechs Heilende Laute<br />

• TCM Vertiefung Yin und Yang Lehre – acht Zustände<br />

• TCM Einführung in die 5 Elemente<br />

Modul 3<br />

3 Modul<br />

Wochenende mit 15 Unterrichtsstunden<br />

• Wiederholung und Vertiefung der vorhergehenden Module<br />

• Den Baum umarmen, Druck- und Push-Test<br />

• Eisenhemd I, die goldene Schildkröte, die Urne tragen<br />

• <strong>Qi</strong> in der Natur aufnehmen, Austausch mit Bäumen und Natur- Rituale<br />

• <strong>Qi</strong> <strong>Gong</strong> an Kraftorten<br />

• Der kleine Energiekreislauf, die Wundermeridiane Du Mai und Ren Mai<br />

• Die sechs Heilende Laute zur Transformation der Organenergien<br />

• TCM Vertiefung der Fünf Elementelehre<br />

• Westliche Medizin - Anatomie der Wirbelsäule<br />

Tao-<strong>Zentrum</strong><strong>Pfalz</strong> * Alte Ziegelei 20 * 67283 Obrigheim

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!