11.01.2013 Aufrufe

SKÖBr - bracken

SKÖBr - bracken

SKÖBr - bracken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>SKÖBr</strong><br />

SCHWEIZERKLUB<br />

FÜR<br />

ÖSTERREICHISCHE<br />

BRACKEN<br />

Präsident:<br />

Tibor Rakoczy<br />

Oberer Flurweg 104<br />

CH-3072 Ostermundigen<br />

Telefon: +41 31 932 48 34<br />

Natel: +41 79 686 63 58<br />

tibor.rakoczy@<strong>bracken</strong>.ch<br />

Aktuar:<br />

Peter Meisser<br />

Vialstrasse 22<br />

CH-7205 Zizers<br />

Telefon: +41 81 300 16 16<br />

Natel: +41 79 474 65 77<br />

Fax: +41 81 300 16 17<br />

peter.meisser@ <strong>bracken</strong>.ch<br />

Kassier /<br />

Redaktor Homepage:<br />

Christian Ludi<br />

Riedgasse 19<br />

3911 Ried-Brig<br />

Telefon: +41 27 924 48 69<br />

Natel: +41 79 414 91 42<br />

christian.ludi@ <strong>bracken</strong>.ch<br />

Zuchtwart:<br />

Roman Wieser<br />

Platz 51<br />

CH-7241 Conters<br />

Telefon: +41 81 332 25 43<br />

Natel: +41 79 458 07 26<br />

Fax: +41 81 300 32 09<br />

roman.wieser@ <strong>bracken</strong>.ch<br />

Prüfungsleiter:<br />

Erhard Accola<br />

Oberdorf 34<br />

CH-7306 Fläsch<br />

Telefon: +41 81 302 52 46<br />

Natel: +41 79 357 21 59<br />

erhard.accola@ <strong>bracken</strong>.ch<br />

Protokoll der 10. Hauptversammlung, 2. Mai 2009,<br />

17:00 Uhr, Restaurant Heidihof, Maienfeld GR<br />

1. Begrüssung / Entschuldigungen<br />

Präsident Tibor Rakoczy begrüsste 36 Mitglieder und die Gäste zur<br />

10. Hauptversammlung, einem kleinen Jubiläum. Speziell begrüssen<br />

durften wir Hansjürg Baumann, 1. Vorsitzender des ÖBV und<br />

Christian Burtscher, Gebietsführer Vorarlberg.<br />

Entschuldigt haben sich: Joseph Riecken, 1. Vorsitzender DBV,<br />

Bruno Büchi, Christoph Badrutt, Jörg Hiltbrunner, Albin Kehrli, Willy<br />

Schaad, Manfred Steiner, Fritz Trümpi, Heinz Zurfluh, Alfred Brunner,<br />

Fritz Stüssi, Anton Marx, Konrad Flütsch, Natascha Wunderlin,<br />

Basil Biner, Renato Lenz, Nicole Niederberger und Hansruedi Amstad.<br />

Falls ich jemanden vergessen habe bitte ich dies zu entschuldigen.<br />

Ein Dank geht an unseren Kassier, der das Nachtessen „übernommen“<br />

hat.<br />

2. Wahl eines Stimmenzählers<br />

Als Stimmenzähler wurde Thierry Klonowski gewählt.<br />

3. Protokoll der 9. HV vom 3. Mai 2008 in Hirzel / ZH<br />

Das letztjährige Protokoll wurde mit einer aktuellen Adressliste kurz<br />

nach der HV an alle Mitglieder versandt. Es wurde ohne Änderungen<br />

einstimmig genehmigt.<br />

4. Mutationen<br />

Den Antrag auf Aufnahme haben 11 HundeführerInnen gestellt. Es<br />

sind das: Hansruedi Amstad, Leander Andenmatten, Hugo Bürki,<br />

Marcel Fritsche, Anton Marx, Pius Raichlin, Manfred Steiner, Reini<br />

und Monika Widmer, Anneliese Van Galstein und Harald Frenandez.<br />

Sie werden einstimmig aufgenommen.<br />

Den Austritt erklärt haben Urs Brotschi, Max Cueni-Studer, Markus<br />

d’Incau, Peter Hupfer, Mark Kopp, Edy Kuster, Martin Oesch, Hans-<br />

Ueli Sterchi, Theo Thalmann, Bruno Zegg und Urs Wichser.<br />

5. Jahresberichte 2008<br />

In kurzen Worten hat der Präsident Tibor Rakoczy das vergangene<br />

Vereinsjahr Revue passieren lassen. Der ausführliche Jahresbericht


kann auf unserer Homepage www.<strong>bracken</strong>.ch unter „Downloads“ und im Schweizer<br />

Jäger nachgelesen werden.<br />

Der Zuchtwart Roman Wieser präsentiert seinen Jahresbericht:<br />

Zuchtgeschehen 2008 / 09<br />

Im letzten Vereinsjahr hatten unsere Vereinsmitglieder Roman Wieser und Crispin<br />

Joos je einen Wurf Tiroler<strong>bracken</strong> (4 Rüden und 2 Hündinnen) und Steirische Rauhhaar<strong>bracken</strong><br />

(1 Rüde und 2 Hündinnen).<br />

Barbara Blatter Burri wird ihre Steirische Rauhhaar<strong>bracken</strong>-Hündin in nächster Zeit<br />

decken.<br />

Welpenvermittlung<br />

Steirische Rauhhaar<strong>bracken</strong><br />

Rüden an: Hündin an:<br />

Keine Keine<br />

Brandel<strong>bracken</strong><br />

Rüden an: Hündin an:<br />

William Kloter, GR Mario Fried, GR<br />

Thomas Imboden, VS Ueli Hänggi, SO<br />

Anton Marx, VS<br />

Tiroler<strong>bracken</strong><br />

Rüden an: Hündin an:<br />

Albert Malär, GR (SR) Urs Thöny, GR (SR)<br />

Jürg Stadler, GL (SR) Armin Rubitschon, GR (SR)<br />

Christoph Badrutt, ZH (SR) Rene Gubler, ZH (R)<br />

Gion Caprez, GR (SR)<br />

Der Prüfungsleiter Erhard Accola präsentiert seinen Jahresbericht:<br />

Prüfungen<br />

Prfg-Ort Prfg-Art Gespann Pkt. Preis Bemerkung<br />

Wallis<br />

Graubünden<br />

Glarus<br />

ALP<br />

ZWP<br />

ZWP<br />

ALP<br />

ALP<br />

ALP<br />

ALP<br />

ZWP<br />

ALP<br />

Biner Basil Theodor<br />

TiBr Arca v. Rauchenkopf<br />

Adrian Schmid<br />

BrBr v. Hirschkogl<br />

Luis Kesseli<br />

BrBr Era v. Hirschkogl<br />

Daniel Clavadetscher<br />

BrBr Birka v. Schoberkogel<br />

Ruedi Gujan<br />

BrBr Aron v. Milderaun<br />

Nigg Heinz<br />

BrBr<br />

Thomas Bieri<br />

BrBr Anuk v. Rötelstein<br />

Fabian Bieri<br />

BrBr Aiko v. Rötelstein<br />

Peter Kipfer<br />

TiBr Bracco v.d. Bretterwand<br />

253 II. Preis<br />

352 II. Preis<br />

337 II. Preis<br />

282 I. Preis<br />

263 II. Preis<br />

Prfg am<br />

23.08.2008<br />

Prfg. am<br />

26.10.2008<br />

Im 2. Prfg.anlauf<br />

bewertet<br />

keine Wertung<br />

möglich<br />

Nicht zur Prfg.<br />

angetreten<br />

In Küblis GR<br />

geprüft<br />

Nicht zur Prfg.<br />

angetreten


Bern<br />

ALP<br />

ALP<br />

ALP<br />

ZWP<br />

ZWP<br />

BRD IVSwP<br />

IVSwP<br />

IVSwP<br />

Fritz Stüssi<br />

TiBr Daira v. Kellnerjoch<br />

Im Obersteg Niklaus<br />

TiBr Anika v. rauhen Kopf<br />

Willy Schaad<br />

TiBr Asta v. d. Locherleck<br />

Albin Kehrli<br />

BrBr Cindy v. Gamsstein<br />

Tibor Rakoczy<br />

BrBr Arlo v. Gamsstein<br />

Nick Reidt<br />

TiBr Anka v. Schweissgut<br />

UrsBeat Waser<br />

BrBr Asta v.d. Duxeralm<br />

Peter Ciresa<br />

StBr Aischa v. Hohenkapf<br />

n.b.<br />

I. Preis<br />

D<br />

I. Preis<br />

A<br />

Nicht zur Prfg.<br />

angetreten<br />

Prüfung musste<br />

abgesagt werden<br />

Prüfungssieger<br />

Kommentar zum Prüfungsgeschehen<br />

Einmal mehr auffallend war aus meiner Sicht, wie wenig die Bracken vor der Prüfung<br />

auf den Hasen eingearbeitet wurden. Dementsprechend fielen auch die Prüfungsleistungen<br />

durchzogen gut aus! Diesem Prüfungsfach muss bei der Prüfungsvorbereitung<br />

viel mehr Zeit und Hilfestellung eingeräumt werden.<br />

Unsererseits haben wir mit dem neu organisierten Ersatztermin - falls es bei der ersten<br />

Brackade auf den Hasen nicht klappen sollte - entsprechend Hilfestellung gegeben.<br />

Dies war auch gut so, hat doch das eine oder andere Gespann erst im 2. Anlauf<br />

Prüfungserfolg gehabt!<br />

Dasselbe gilt auch für die Gehorsamsfächer. Es ist schwieriger, die Bracke in den<br />

Hauptfächern erfolgreich zu führen, wenn gleichzeitig noch Pendenzen im Grundgehorsam<br />

auftreten und der Hund dann dafür gerügt werden muss. Dazu verschenkt<br />

man im Gehorsamsfach wertvolle, einfach zu verdienende Prüfungspunkte.<br />

Pech hatten die Berner Brackenführer! Die grosse Mühe, welche sich der Prüfungsleiter<br />

Louis Kesseli und sein Helfer Niklaus Imobersteg in der Prüfungsvorbereitung<br />

gegeben hatten, wurde vom Wettergott „Petrus“ schlecht entlöhnt - diese Prüfungsveranstaltung<br />

musste infolge Starkschneefall ersatzlos abgesagt werden. Zu hoffen<br />

bleibt, dass diese beiden initiativen Brackenmänner sich dadurch nicht entmutigen<br />

lassen. Jedenfalls gebührt Ihnen ein herzlicher Weidmannsdank für ihren Einsatz.<br />

Einen nachhaltigen Eindruck haben unsere Bracken und ihre Führer Peter Ciresa,<br />

Urs Beat Waser und Nik Reidt an der Internationalen Vergleichsschweissprüfung für<br />

Bracken am Walchensee, Deutschland, mit Ihren wirklich grossartigen Prüfungsresultaten<br />

hinterlassen - herzliche Gratulation dazu!<br />

Eine ausdrückliche Bitte von Zuchtwart und Prüfungsleiter: Unbedingt das Original<br />

von Stammblatt resp. Abstammungsurkunde an alle Prüfungen mitnehmen!<br />

Leistungsprüfungsreglemente<br />

Im Berichtsjahr 2008 wurde erstmals nach der neuen Prüfungsordnung gerichtet.<br />

Probleme traten meines Wissens diesbezüglich keine auf.<br />

Richterwesen<br />

Die Richterausbildung fand im Berichtsjahr während den Prüfungstagen vor Ort statt.<br />

Ein Richtertag wurde nicht organisiert, weil dieser teilweise am Brackensymposium in


Stans statt fand.<br />

Leistungsrichter: Urs Beat Waser und Renato Lenz<br />

Leistungsrichteranwärter: Konrad Hinzen, Barbara Blatter Burri, Tibor Rakoczy,<br />

Peter Ciresa, Adrian Schmid, Thierry Klonowski und Crispin Joss<br />

Die Versammlung ernennt alle mit Applaus in ihre neue Funktion.<br />

Dank<br />

Ein herzlicher Weidmannsdank möchte ich allen meinen Richterkameraden für ihren<br />

Einsatz für unsere Bracken aussprechen. Sie nehmen immer wieder weite Wegstrecken<br />

in Kauf und opfern einen beträchtlichen Teil ihrer Freizeit, um den Prüfungsgespannen<br />

Prüfungsmöglichkeiten in der Region und faire Prüfungsbedingungen zu<br />

ermöglichen. Was Die Leistungsrichter dafür erwarten: Hundeführer, welche ihre<br />

Bracken möglichst gut auf die bevorstehende Prüfung einarbeiten.<br />

Mit dem Jahr 2009 nehme ich die letzte Prüfungssaison als Richter- und Prüfungsobmann<br />

in Angriff. Danach werde ich in der Kluborganisation kürzer treten<br />

und übergebe meinem Nachfolger (noch nicht bestimmt, Wer?!) eine Prüfungsorganisation,<br />

für welche das fundamental Wichtige geschaffen ist. An welcher aber weiterhin<br />

fleissig und mit klarem Ziel vor Augen „durch Leistung zum Typ“ (Zitat des erfahrenen<br />

Brackenmannes Richard Saurwein!) weiter gearbeitet werden muss.<br />

Alle drei Jahresberichte werden einstimmig genehmigt und verdankt.<br />

6. Jahresrechnung und Revisionsbericht<br />

Christian Ludi erläutert die Jahresrechnung 2008. Den Einnahmen von Fr. 8‘918.15<br />

(hier sind schon einige Mitgliederbeiträge 2009 enthalten) stehen Ausgaben von Fr.<br />

5'408.55 gegenüber. Der Überschuss beträgt somit Fr. 3'509.60. Das Vermögen am<br />

31.3.2009 beträgt Fr.7'975.70.<br />

Der Rechungsrevisor Fritz Trümpi prüfte die Rechnung. Peter Meisser verliest stellvertretend<br />

seinen Revisorenbericht vor.<br />

Bericht und Jahresrechnung werden einstimmig genehmigt und dem Kassier sowie<br />

dem ganzen Vorstand Décharge erteilt.<br />

7. Budget 2009<br />

Einnahmen von Fr. 6’400 stehen Ausgaben von Fr. 8'400 gegenüber. Es resultiert<br />

ein Rückschlag von Fr. 2’000.-.<br />

Das Budget wird einstimmig genehmigt.<br />

8. Mitgliederbeitrag 2009<br />

Der Mitgliederbeitrag bleibt weiterhin auf Fr. 50.00.<br />

Für Neumitglieder beträgt der erste Jahresbeitrag Fr. 125.- (50.- plus 75.- für den<br />

Eintrag im Stammbuch der SKG). Der Klub übernimmt dann die Kosten für diesen<br />

Eintrag.<br />

Hunde ohne Eintrag im Stammbuch der SKG können an Prüfungen nicht beurteilt<br />

werden, gilt sowohl im In- als auch im Ausland.<br />

9. Tätigkeitsbericht 2009<br />

6. / 7. Juni: Jahreshauptversammlung des ÖBV mit grosser Pfostenschau im<br />

Zillertal


25. Juli: Junghundeführer-Semiar im Kanton Wallis organisiert durch<br />

Christian Ludi<br />

16. August: Wanderung im Kanton Glarus organisiert durch Wisi Schuler<br />

Oktober: Jahreshauptversammlung des DBV in Rothenturm an der Saane<br />

Herbst: Regional Brackierjagden organisiert durch die Regionalleiter<br />

1. Mai 2010: 11. HV <strong>SKÖBr</strong> im Kanton Zug organisiert durch Barbara Blatter.<br />

Vermutlich wieder mit TKJ-Prüfungen.<br />

Alle Brackenfreunde sind herzlich willkommnen. Weitere Informationen auf<br />

www.<strong>bracken</strong>.ch.<br />

Die diversen Aktivitäten der Regionalgruppen werden jeweils auf der Homepage und<br />

im Schweizer Jäger veröffentlicht.<br />

Prüfungswesen 2009<br />

Die Prüfungsdaten werden auf der Homepage veröffentlicht. Anmeldungen an Erhard<br />

Accola.<br />

10. Ausgabenkompetenz des Vorstandes<br />

Wie bisher Fr. 500.-.<br />

11. Beschlussfassung über Anträge an den Vorstand<br />

Es gingen keine Anträge ein.<br />

12. Ernennung von Ehrenmitgliedern<br />

Die Diskussion im Vorstand dauerte nicht lange. Es sind 2 Mitglieder, die sich von<br />

Beginn an für den <strong>SKÖBr</strong> einsetzten und mit ihrer Vorstandstätigkeit den Klub zu<br />

dem machten, was wir heute haben. Franz-Joseph Schawalder und Erhard Accola<br />

erhielten im Namen aller Mitglieder vom Präsidenten ein mit ihrem Namen graviertes<br />

Jagdmesser und eine Ehrenurkunde. Mit dem herzlichen Applaus der Versammlung<br />

hoffen wir auf eine weitere aktive Unterstützung des Klubs.<br />

13. Varia / Umfrage<br />

Leistungsrichter und Leistungsrichteranwärter wurden in ihrer neuen Funktion bestätigt.<br />

Siehe Traktandum 5.<br />

Roman Wieser wird Autoaufkleber mit den 3 Brackenköpfen und der Homepageadresse<br />

erstellen lassen.<br />

Resultate der TKJ-Schweissprüfung 500 Meter anlässlich der HV:<br />

Fabian Bieri, Stadtstrasse<br />

9, Sempach<br />

AIKO vom Rötelstein,<br />

BrBr-Rüde<br />

Thomas Bieri, Panoramastr.<br />

7, Schwarzenberg<br />

ANUK vom Rötelstein,<br />

BrBr-Rüde<br />

1 SK 0 Abruf 13 Min. Note 4<br />

0 SK 1 Abruf 21 Min.<br />

Note<br />

3A<br />

sehr<br />

gut<br />

I. Preis<br />

gut II. Preis


Joggi Felix, Oberägger<br />

8, Haldenstein<br />

BRANKA von der Tie-<br />

jerfluh, TiBr-Hündin<br />

Wiliam Kloter, Via Ruver<br />

8, Domat Ems<br />

ARON (ARTES) vom<br />

Plattenrain, BrBr-Rüde<br />

Reinhard Thoma, Galserschstr.<br />

13, Flums<br />

AIK vom Brummbach,<br />

StRBr-Rüde<br />

2 SK 0 Abruf 23 Min.<br />

3 SK 1 Abruf 40 Min.<br />

Diverse<br />

3 Abrufe<br />

Note<br />

3B<br />

Note<br />

3C<br />

gut II. Preis<br />

gut<br />

II. Preis<br />

Prfg n.<br />

bestanden<br />

Franz-Joseph Schawalder für den Schweizer Jäger und die Redaktoren der Homepage,<br />

Christian Ludi und Tibor Rakoczy, sind euch für Fotos und Berichte von unseren<br />

Hunden im jagdlichen Einsatz sehr dankbar!<br />

Zizers, den 18. Mai 2008<br />

Für das Protokoll: Peter Meisser

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!