11.01.2013 Aufrufe

DER CHRISTOPHORUS - Kirchengemeinde Groß Kreutz

DER CHRISTOPHORUS - Kirchengemeinde Groß Kreutz

DER CHRISTOPHORUS - Kirchengemeinde Groß Kreutz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BOCHOW<br />

27.04. Erika Lange, 87 Jahre<br />

01.05. Anna Bull, 82 Jahre<br />

01.05. Kurt Grüneberg, 77 Jahre<br />

23.05. Irma Ortmann, 85 Jahre<br />

26.05. Werner Krüger, 73 Jahre<br />

27.05. Erna Hausig, 91 Jahre<br />

<strong>DER</strong>WITZ<br />

07.04. Christa Griehl-Reichardt, 81 J.<br />

14.05. Rosa <strong>Groß</strong>e, 82 Jahre<br />

19.05. Friedrich Manegold, 81 Jahre<br />

20.05. Lieselotte Wolter, 82 Jahre<br />

23.05. Anna Schulz, 82 Jahre<br />

GROß KREUTZ<br />

01.04. Käthe Wartenberg, 82 Jahre<br />

08.04. Edith Rehfeld, 74 Jahre<br />

08.04. Bärbel Madaus, 73 Jahre<br />

09.04. Bernd Mieland, 72 Jahre<br />

11.04. Anneliese Perseke, 84 Jahre<br />

13.04. Dorothea Klocke, 78 Jahre<br />

17.04. Elfriede Wegener, 86 Jahre<br />

18.04. Lieselotte Pröfrock, 82 Jahre<br />

19.04. Dietmar Adomeit, 76 Jahre<br />

20.04. Wolfgang Messerschmidt, 71 J.<br />

21.04. Ruth Kornemann, 78 Jahre<br />

23.04. Martin Klocke, 81 Jahre<br />

23.04. Rosemarie Krause, 74 Jahre<br />

24.04. Ruth Kurth, 76 Jahre<br />

25.04. Elvira Heller, 84 Jahre<br />

25.04. Siegfried Gruszczynski, 71 Jahre<br />

27.04. Erna Tischer, 73 Jahre<br />

03.05. Wolfgang Golisch, 76 Jahre<br />

09.05. Giesela Giersch, 79 Jahre<br />

Arbeit. Seit Januar dieses Jahres besucht<br />

nun unser jüngstes Kind Jasmin<br />

den Evangelischen Kindergarten in<br />

<strong>Groß</strong> <strong>Kreutz</strong>. Da die Erzieher für die<br />

Mittagszeit dringend Unterstützung<br />

brauchten, war ich gern bereit diese<br />

Aufgabe zu übernehmen. Seit dem<br />

freue ich mich jeden Tag auf meine<br />

Arbeit. Ich war schon immer gern für<br />

Kinder da, für unsere eigenen, wie<br />

auch für andere. Deshalb freue ich<br />

mich besonders, dass es während<br />

meiner Arbeit immer wieder Berührungspunkte<br />

mit Ihren Kindern im<br />

Kindergarten gibt. An dieser Stelle<br />

noch ein dickes Dankeschön an meine<br />

Kolleginnen für die liebevolle Aufnahme<br />

im Team. Katrin Yüksel<br />

WIR GRATULIEREN!<br />

09.05. Bruno Vierke, 75 Jahre<br />

13.05. Renate Schäfer, 75 Jahre<br />

18.05. Annelore Messerschmidt, 72 J.<br />

23.05. Hildegard Golisch, 71 Jahre<br />

29.05. Richard Perseke, 87 Jahre<br />

31.05. Gerhard Krüger, 82 Jahre<br />

KRIELOW<br />

03.04. Margot Märtens, 81 Jahre<br />

03.04. Rudolf Tepper, 78 Jahre<br />

17.04. Georg Schmidt, 74 Jahre<br />

07.05. Erika Zingelmann, 73 Jahre<br />

13.05. Herbert Schulze, 80 Jahre<br />

18.05. Ursula Schulze, 81 Jahre<br />

22.05. Werner Kükel, 83 Jahre<br />

SCHMERGOW<br />

01.04. Rudi Walter, 80 Jahre<br />

05.04. Käthe Sommerfeld, 75 Jahre<br />

07.04. Hans Quakatz, 75 Jahre<br />

14.04. Ingrid Ziemann, 75 Jahre<br />

16.04. Alwine Sternsdorf, 80 Jahre<br />

22.05. Elfriede Kitzmann, 76 Jahre<br />

27.05. Wolfgang Schulze, 72 Jahre<br />

28.05. Erika Wiedemann, 76 Jahre<br />

29.05. Rita Briege, 82 Jahre<br />

Lobe den Herren,<br />

der deinen Stand sichtbar<br />

gesegnet, der aus dem Himmel<br />

mit Strömen der Liebe<br />

geregnet. Denke daran, was<br />

der Allmächtige kann, der dir<br />

mit Liebe begegnet.<br />

Am 23. Februar haben wir unser diesjähriges<br />

Faschingsfest gefeiert! Wir<br />

begannen mit einer Cornflakesparty als<br />

Frühstück und hatten danach viel Spaß<br />

bei verschiedenen Spielen, wie z.B.<br />

Topfschlagen, Stuhltanz, „Dornröschen<br />

war ein schönes Kind“ und Schokoladenwettessen.<br />

Viele schöne Kostüme<br />

konnten wir in diesem Jahr bewundern:<br />

Zahlreich vertreten waren Prinzessinnen<br />

und Piraten, sogar Captain Jack<br />

Sparror hat uns besucht. Unser derzeit<br />

jüngstes „Küken“ Hanna kam als Biene<br />

Maya.<br />

Inzwischen haben wir unsere Kapazität<br />

fast ausgeschöpft. Ab Mai werden 32<br />

Kinder in unserem Hause sein.<br />

Andrea Beck<br />

KONTAKTE<br />

EV. PFARRAMT, 14550 GROß<br />

KREUTZ, BAHNHOFSTR. 2<br />

Pfarrer Bernd Kuhnt, Tel. 32015, Fax<br />

30524, Email: bernd.kuhnt@gmx.de;<br />

EV. KIN<strong>DER</strong>GARTEN, LEHNINER<br />

STR. 1 Leiterin Andrea Beck, Tel. 32020<br />

GEMEINDEBÜRO, BAHNHOFSTR. 2<br />

Gemeindesekretärin Doris Kirsch,<br />

Tel. 32015, Fax 30524,<br />

Email: kgm-christophorus@gmx.de<br />

Sprechzeiten von Frau Kirsch im Gemeindebüro<br />

Montag bis Donnerstag von<br />

9.00 bis 12.30<br />

CHRISTENLEHRE Christel Kuhnt, <strong>Groß</strong><br />

<strong>Kreutz</strong>, Bahnhofstr. 2, Tel. 30525<br />

CHRISTLICHER VEREIN JUNGER<br />

MENSCHEN REGION GROß KREUTZ<br />

E.V. - JUGENDARBEIT <strong>DER</strong> KIR-<br />

CHENGEMEINDE UND <strong>DER</strong> REGION<br />

Sascha und Mareen Hartwig, 14542<br />

Werder (Havel), Derwitzer Dorfstraße<br />

20, Tel. 033207/56345, Fax 56829;<br />

www.cvjm-gross-kreutz.de<br />

BOCHOW Küsterin Christa Küllmei,<br />

Bochower Dorfstraße 33, Tel. 51737<br />

<strong>DER</strong>WITZ, ORTSTEIL VON 14542<br />

WER<strong>DER</strong> (HAVEL) Küsterin Ursula<br />

Schönefeld, Derwitzer Chausseestraße<br />

7, Tel. 50449<br />

GROß KREUTZ Küsterin Ruth Kurth,<br />

Birkenstraße 5, Tel. 50951<br />

KRIELOW Küster Hans-Joachim Kokert,<br />

Lilienthalstraße 43, Tel. 32550<br />

SCHMERGOW<br />

Küsterinnen Susann Kluge, Tel. 50209<br />

und Dana Nowack. Tel. 70428<br />

*****<br />

UNSERE BANKVERBINDUNG<br />

Ev. Christophorus-<strong>Kirchengemeinde</strong><br />

<strong>Groß</strong> <strong>Kreutz</strong>, KD-Bank Dortmund,<br />

Konto 15 52809 013, BLZ 350 601 90.<br />

Eine Spendenbescheinigung erhalten<br />

Sie gern.<br />

*****<br />

Urlaub von Frau<br />

Kirsch im Büro<br />

vom 26. bis 29. April.<br />

Das Büro ist geschlossen.<br />

IMPRESSUM Unser Gemeindebrief erscheint alle zwei Monate und wird kostenlos verteilt. Dennoch freuen wir uns über jede Spende, die hilft, alle<br />

entstandenen Kosten zu decken. Auf Wunsch wird der Gemeindebrief auch per Post zugestellt. Dann erbitten wir die Unkosten für das Porto. Wir<br />

freuen uns immer über Beiträge und Bilder für den Gemeindebrief. Wem es möglich ist, der sende seinen Beitrag an bernd.kuhnt@gmx.de. Alle<br />

anderen Beiträge nehmen wir gerne schriftlich entgegen.<br />

Die Redaktion<br />

<strong>DER</strong> <strong>CHRISTOPHORUS</strong><br />

für Bochow, Derwitz, <strong>Groß</strong> <strong>Kreutz</strong>, Krielow und Schmergow<br />

122. Ausgabe - April und Mai 2011<br />

„Ich sah die Apokalypse.“<br />

Erdbeben, Tsunami und Atomgefahr - gleich drei Katastrophen<br />

sind über Japan hereingebrochen. Nachrichtensender<br />

zeigten ohne Unterbrechung Bilder des schrecklichen Geschehens.<br />

Es hat uns den Atem verschlagen!<br />

Unsägliches Leid ist über Japan gekommen. Diese Katastrophe<br />

hat zugleich die ganze Welt erschüttert. Und wir haben<br />

erkannt: Kein Mensch ist in der Lage, Sicherheit zu schaffen<br />

oder zu garantieren. In der Hilflosigkeit, das Unfassbare<br />

begreiflich zu machen, haben viele Journalisten immer<br />

wieder Begriffe aus der Bibel verwendet. Ich sah die Apokalypse!<br />

So war es in einer Zeitung zu lesen.<br />

Was bedeutet das eigentlich? Apokalypse heißt das letzte<br />

Buch der Bibel; auf deutsch Offenbarung oder Enthüllung.<br />

Johannes, ein Jünger von Jesus, hat von Gott eine<br />

Sicht auf die letzten Dinge, die letzte Zeit, die Endzeit,<br />

erhalten und diese aufgeschrieben. Sein Buch beschäftigt<br />

sich mit den Absichten Gottes zur letzten Zeit der Welt.<br />

Ja, die Bibel sagt uns, was in der letzten Zeit der Welt<br />

passieren wird. Zum Beispiel in Matthäus 24: „Die Jünger<br />

fragten Jesus: »Wann wird all das geschehen? Und wird es<br />

vorher ein Zeichen geben, das deine Wiederkehr und das<br />

Ende der Welt ankündigt?« Jesus antwortete ihnen: »Lasst<br />

euch von niemandem etwas weismachen. Viele werden in<br />

meinem Namen auftreten und behaupten: `Ich bin der<br />

Christus´, und sie werden viele irreführen. Überall werden<br />

Kriege ausbrechen. Aber habt keine Angst - diese Dinge<br />

müssen geschehen, doch das Ende wird noch nicht unmittelbar<br />

darauf folgen. Völker und Königreiche werden sich<br />

den Krieg erklären. In vielen Teilen der Welt wird es Erdbeben<br />

geben, und es wird zu Hungersnöten kommen. Doch all<br />

das wird erst der Anfang der Schrecken sein, die auf euch<br />

zukommen. Ihr werdet verhaftet, verfolgt und umgebracht<br />

werden. Auf der ganzen Welt wird man euch hassen, weil ihr<br />

euch zu meinem Namen bekennt. Viele werden sich von mir<br />

abwenden und einander verraten und hassen. Viele falsche<br />

Propheten werden auftreten und die Menschen täuschen. Die<br />

Gesetzlosigkeit wird immer mehr überhand nehmen und die<br />

Liebe wird bei vielen erkalten. Doch wer bis zum Ende durchhält,<br />

wird gerettet werden. Die Botschaft vom Reich Gottes wird<br />

auf der ganzen Welt gepredigt werden, damit alle Völker sie<br />

hören, und dann erst wird das Ende kommen. Wer dies liest,<br />

der horche auf!“<br />

Das Ende ist also noch nicht da, aber Anzeichen dafür. Auf diese<br />

gilt es zu achten und wachsam zu sein. Dazu lädt Jesus ein.<br />

Schon immer wollten Menschen den Zeitpunkt wissen und sogar<br />

den Tag errechnen, an dem Jesus wiederkommt und die letzten<br />

Dinge geschehen. Jesus sagt: „Von dem Tage aber<br />

und der Stunde weiß niemand, auch die Engel im Himmel nicht,<br />

auch der Sohn nicht, sondern allein der Vater.“ (Markus 13,32)<br />

So notvoll und ungewiss manches in der Zukunft auch sein<br />

mag, wer auf Gott vertraut, der ist in seiner Hand, an guten und<br />

schlechten Tagen, im Leben und im Sterben. Wer sein Leben<br />

hier in seine Hand gab, der bleibt auch dort in seiner Hand. Das<br />

ist gewiss!<br />

Die Menschen in Japan brauchen unser Gebet. Die Fürbitte ist<br />

für uns die entscheidende Hilfe und einzige Möglichkeit, die<br />

Situation dort zu verändern, denn „das inständige Gebet eines<br />

Menschen, der nach Gottes Willen lebt, kann viel bewirken“<br />

(Jakobus 6,16,b).<br />

Herzliche Grüße. Ihr Pfarrer Bernd Kuhnt<br />

Am 27. März haben wir Kerstin Joachim in einem Gottesdienst<br />

in ihren Dienst in die Äußere Mission nach Sao<br />

Thome und Principe entsandt.<br />

Gemeinsam mit dem Pfarrbereich Plötzin und Pfarrer Danner haben wir den Gottesdienst<br />

gefeiert. Die Familien von Kerstin und Joachim und die Gemeinde war reichlich<br />

versammelt, die Schmergower Kirche bis auf den letzten Platz gefüllt. Es ist<br />

das erste Mal, dass aus unserer Gemeinde Missionare in die Dritte Welt ausgesandt<br />

wurden.<br />

Elke Küllmei und Sunrise Dwucet führten durch den Gottesdienst. Die Predigt hielt<br />

der ehemalige Leiter des Missionswerkes „Weltweiter Einsatz für Christus“, Pfarrer<br />

Volkhart Scheunemann.


UNSERE GOTTESDIENSTE<br />

3. April – Lätare Freut euch mit Jerusalem<br />

9.00 Bochow, 10.30 <strong>Groß</strong> <strong>Kreutz</strong><br />

10. April - Judika Gott, schaffe mir Recht<br />

9.00 Derwitz, 10.30 Schmergow<br />

17. April - Palmsonntag<br />

9.00 Krielow mit Feier des Heiligen<br />

Abendmahles, 10.30 <strong>Groß</strong> <strong>Kreutz</strong><br />

22. April - Karfreitag Sterbetag Jesu<br />

9.00 Bochow, 10.30 Schmergow, 14.00<br />

Derwitz, alle mit Feier des Heiligen<br />

Abendmahles<br />

24. April - Ostersonntag Fest der<br />

Auferstehung Jesu Christi<br />

9.00 Krielow, 10.30 <strong>Groß</strong> <strong>Kreutz</strong><br />

25. April - Ostermontag<br />

9.00 Bochow, 10.30 Derwitz<br />

1. Mai - Quasimodogeniti Wie die<br />

neugeboren Kinder<br />

10.30 Schmergow<br />

8. Mai - Misericordias Domini<br />

9.00 Krielow, 10.30 <strong>Groß</strong> <strong>Kreutz</strong><br />

15. Mai - Jubilate Jubelt<br />

10.30 <strong>Groß</strong> <strong>Kreutz</strong> Konfirmation<br />

22. Mai - Kantate Singet<br />

10.30 Schmergow<br />

29. Mai - Rogate Betet<br />

9.00 Derwitz, 10.30 <strong>Groß</strong> <strong>Kreutz</strong> mit<br />

Feier des Heiligen Abendmahles. Besonders<br />

sind die neu Konfirmierten und<br />

ihre Eltern eingeladen.<br />

5. Juni - Exaudi Herr, höre meine Stimme<br />

9.00 Bochow, 10.30 Schmergow<br />

Jugendgottesdienst<br />

am 21.5. um 19.30 in<br />

der Kirche in Götz.<br />

Monatsspruch für den Mai<br />

—————————————————————————————<br />

Der Gott der Hoffnung<br />

aber erfülle euch mit aller<br />

Freude und Frieden im<br />

Glauben, dass ihr immer<br />

reicher werdet an Hoffnung<br />

durch die Kraft des<br />

Heiligen Geistes. Röm 15,13<br />

Er sprach von der Berufung aller Christen,<br />

das Evangelium den Menschen<br />

weiterzusagen und den Namen von<br />

Jesus bekanntzumachen, aber dass<br />

Kerstin und Joachim eine besondere<br />

Berufung haben, diese Namen in die<br />

weite Welt zu tragen. Jesus ist der<br />

Herr, der die beiden aussendet und wir<br />

sind die Gemeinde, die hinter ihnen<br />

steht.<br />

Nach einem Zeugnis von Kerstin und<br />

Joachim darüber, wie sie beide den Ruf<br />

Gottes in die Missionsarbeit verspürt<br />

haben, segneten Pfarrer Danner und<br />

Pfarrer Kuhnt die beiden und erbaten<br />

Gottes Segen für ihren gemeinsamen<br />

Dienst in Sao Thome und Principe.<br />

Auch Pfarrer Schulze und Pfarrer<br />

Scheunemann gaben den beiden Segensworte<br />

mit auf den Weg.<br />

Nach dem Gottesdienst gab es bei<br />

Kaffee und Kuchen einen regen Austausch<br />

mit Kerstin und Joachim.<br />

Zuletzt zeigte Mareen einige Bilder, die<br />

vom geistlichen Werdegang der beiden<br />

zeugten und über ihrem künftigen<br />

Dienst informierten.<br />

Als Gemeinde wollen wir die beiden<br />

weiter begleiten und unterstützen. Ein<br />

Missionskreis unter der Leitung von<br />

Guido und Elke Küllmei wird die Verbindung<br />

halten und Hilfen koordinieren.<br />

Mit den Gemeinden der Region und<br />

dem CVJM wünschen wir Kerstin und<br />

Joachim Gottes Segen für den Dienst<br />

und viele gute Erfahrungen in der<br />

Nachfolge unseres Herrn.<br />

Zugleich haben wir im Gottesdienst<br />

auch Thekla Schütze verabschiedet und<br />

ihr als Gemeinde für ihre langjährige<br />

Mitarbeit im Kinderdienst gedankt.<br />

Thekla wird nach Bayern umziehen und<br />

dort ihre Lebensperspektive haben.<br />

Herzlichen Dank an alle, die den Gottesdienst<br />

mitgestaltet haben und mit<br />

AKTUELLES<br />

Vorne: Pfarrer Schulze, Joachim und Kerstin Schulze, Pfarrer Scheunemann von der Missionsgesellschaft<br />

„Weltweiter Einsatz für Christus“, hinten: Pfarrer Danner und Pfarrer Kuhnt<br />

ihrer praktischen Hilfe zum Gelingen<br />

beigetragen haben.<br />

Spendenaufruf zum 38.<br />

Hilfstransport nach Vilnius<br />

Brauchen die Freunde in Vilnius und<br />

Klaipeda noch unsere Hilfe? Wir rufen<br />

Romas an, den Leiter von Sandora in<br />

Vilnius. Und wir bekommen eine klare<br />

Auskunft: Mehr denn je! Und: Unsere<br />

Lager sind leer!<br />

Hintergrund sind die Folgen der weltweiten<br />

Finanzkrise! Das Wirtschaftswachstum<br />

stürzte 2009 in Litauen um<br />

fast 15% ab! Erholt sich jetzt langsam!<br />

Fürs laufende Jahr hofft man im Finanzministerium<br />

in Vilnius auf 2,8%<br />

Wachstum!<br />

Infolge dessen sind die Löhne gesunken,<br />

die Preise aber deutlich gestiegen!<br />

Für Lebensmittel um 15,5%! Für Mieten<br />

und Energie um 23,3%! Eine 40m²-Wohnung<br />

in der historischen Altstadt<br />

von Vilnius kostet 600 €. Ein Arzt<br />

verdient 810 € im Monat. Ein Pfleger<br />

425 €. Verkäufer müssen mit 265 €<br />

auskommen. Das Gehalt der litauischen<br />

LKW-Fahrer, die uns auf der Fähre<br />

nach Klaipeda begleiten, liegt mit 235<br />

€ pro Monat ganze fünf Euro über dem<br />

kargen Mindestlohn…<br />

Ein Zweipfundbrot kostet 1,50 €. Der<br />

Liter Milch 65 Cent. Das Kilo Kartoffeln<br />

35 Cent.<br />

Deshalb erneut unser Spendenaufruf<br />

für Rentner, Kranke, Alleinerziehende<br />

und für die Kinderheime und sozialen<br />

Werke.<br />

D i a k o n i s c h e s<br />

Werk Sandora in<br />

Vilnius: Lebensmittel,Hygieneartikel,<br />

gut erhaltene<br />

Kleidung und<br />

Schuhe, medizinisches Gerät, Einwegwindeln.<br />

(Medikamente dürfen nicht<br />

mehr gesandt werden!)<br />

Diakonisches Werk Sandora in Klaipeda:<br />

Bettwäsche, Handtücher, Bekleidung,<br />

Schuhe, Waschmittel, Putzmittel,<br />

Hygieneartikel, Einwegwindeln, Lebensmittel.<br />

Behindertenhilfsverein in Viltis: Lebensmittel,<br />

Hygieneartikel, Kleidung,<br />

Schuhe, Bettwäsche, Einwegwindeln.<br />

Kinderheime und Säuglingsheim: Kinderkleidung,<br />

Lebensmittel, Obst, Hygieneartikel,<br />

Schulmaterial, Spielzeug.<br />

Alles muss in stabilen Kartons verpackt<br />

werden (sonst kann es nicht angenommen<br />

werden) und mit der entsprechenden<br />

Aufschrift „Sandora Vilnius“,<br />

„ S a n d o r a K l a i p e d a “ , „ V i l t i s “ ,<br />

“Kinderheim“ oder der Privatadresse<br />

bei persönlichen Partnerschaften beschriftet<br />

werden. Bitte auch den Inhalt<br />

angeben „Lebensmittel“, „Kleidung“…<br />

Die Annahme findet wie gewohnt bei<br />

der Firma Haseloff im Ortsteil Emstal<br />

statt. Termin 15. und 16. April von<br />

9.00 Uhr bis 17.00 Uhr.<br />

Helfer fürs Aufladen, auch stundenweise,<br />

werden immer gebraucht!<br />

(Bitte unter 03382/700 611 melden!)<br />

Für das Organisationsteam<br />

Andreas Kuhnert, MdL<br />

Unser Altenkreis wird 35<br />

Jahre alt!<br />

Das wollen wir bei einem festlichen<br />

Beisammensein feiern. Dazu lädt der<br />

Altenkreis <strong>Groß</strong> <strong>Kreutz</strong> herzlich ein: die<br />

Frauenhilfen von Bochow und Derwitz,<br />

den Frauenkreis von Schmergow und<br />

alle weiteren Gemeindeglieder, die<br />

interessiert sind und vielleicht künftig<br />

unsere Frauenkreise besuchen möchten.<br />

Wir treffen uns am Mittwoch, dem 11.<br />

Mai 2011 um 15.00 in der Mensa des<br />

Oberstufenzentrums in <strong>Groß</strong> <strong>Kreutz</strong>,<br />

Am Gutshof.<br />

Bitte organisieren Sie An- und Abfahrt<br />

möglichst selbst.<br />

Ein Gedeck ist mitzubringen.<br />

Konfirmiert werden am<br />

15. Mai in <strong>Groß</strong> <strong>Kreutz</strong>:<br />

Carolin Barz aus Schmergow<br />

Saskia Gericke aus Schmergow<br />

Matti Karstedt aus <strong>Groß</strong> <strong>Kreutz</strong><br />

AKTUELLES<br />

Marie-Charlott Maar aus <strong>Groß</strong> <strong>Kreutz</strong><br />

Erik Manegold aus Derwitz<br />

Katharina Merten aus Derwitz<br />

Charlotte Schaefer aus <strong>Groß</strong> <strong>Kreutz</strong><br />

Lisa Titsch aus <strong>Groß</strong> <strong>Kreutz</strong><br />

Bella Wedjelek aus Bochow<br />

Mandy Winter aus <strong>Groß</strong> <strong>Kreutz</strong><br />

Beerdigt wurden<br />

in Schmergow am 12.02. Ingrid Steinert,<br />

70 Jahre; in Bochow am 12.02.<br />

Martha Willert, 97 Jahre; in Krielow am<br />

23. März Elli Kükel im Alter von 83<br />

Jahren.<br />

Unsere neuen Mitarbeiterinnen<br />

im Kindergarten<br />

stellen sich vor.<br />

Seit dem 01. Februar bin ich wieder im<br />

evangelischen Kindergarten in <strong>Groß</strong><br />

<strong>Kreutz</strong> tätig. Im Kita-<br />

Jahr 2003/2004 habe<br />

ich hier in einem<br />

Vorpraktikum erste<br />

Einblicke in den<br />

Erzieherberuf bekommen.<br />

Dabei durfte ich<br />

lernen, auf jedes Kind<br />

individuell einzugehen,<br />

sie zu unterstützen<br />

und zu fördern.<br />

Nach dieser unvergesslichen<br />

Zeit, absolvierte ich eine<br />

Ausbildung zur staatlich anerkannten<br />

Erzieherin in Berlin. Danach sammelte<br />

ich noch drei Jahre Erfahrungen in einer<br />

evangelischen Kita in Berlin Zehlendorf<br />

und habe nun nach knapp sechs Jahren<br />

das Glück, hier in dieser neu gestalteten<br />

Kita arbeiten zu dürfen. Ich wurde von<br />

meinen Kolleginnen herzlich empfangen<br />

und habe mich bis jetzt auch gut eingelebt.<br />

Ich bin gespannt und freue mich<br />

auf die vor uns liegende gemeinsame<br />

Zeit.<br />

Susanne Fischer<br />

Da ich seit Mitte Januar den Erzieherinnen<br />

des Evangelischen Kindergartens<br />

während der Mittagszeit helfend zur<br />

Seite stehe, möchte ich mich gern vorstellen.<br />

Den meisten werde<br />

ich ja schon als<br />

„Hakan´s Frau“ bekannt<br />

sein - dennoch<br />

das Wichtigste hier in<br />

Kürze: Mein Name ist<br />

Katrin Yüksel. Ich bin<br />

40 Jahre alt und<br />

wohne mit meiner<br />

Familie in Krielow.<br />

Meine Familie, das<br />

sind mein Ehemann Hakan Yüksel und<br />

unsere drei Kinder Benjamin, Alexander<br />

und Jasmin. In Krielow leben wir seit 11<br />

Jahren. In dieser Zeit habe ich mich<br />

ausschließlich der Erziehung unserer<br />

Kinder gewidmet. Als sich mein Mann<br />

vor mehr als sieben Jahren selbständig<br />

machte, unterstützte ich ihn bei seiner<br />

TREFFPUNKT<br />

BOCHOW<br />

Frauenhilfe am 27. April und 11.<br />

Mai um 15.00 in <strong>Groß</strong> <strong>Kreutz</strong>, Kontakt:<br />

Ilse Lüdecke, Tel. 32477<br />

<strong>DER</strong>WITZ<br />

Konfirmanden 7. Klasse<br />

mittwochs 17.00 Kontakt: Sascha<br />

Hartwig, Tel. 56345<br />

Junge Erwachsene<br />

freitags vierzehntägig 19.30 Kontakt:<br />

Thekla Schütze<br />

Frauenhilfe<br />

am 13. April und 11. Mai um 15.00 in<br />

<strong>Groß</strong> <strong>Kreutz</strong>, Kontakt: Ulla Schönefeld,<br />

Tel. 50449<br />

GROß KREUTZ<br />

Krabbelgruppe mittwochs im Kindergarten<br />

von 9.30 bis 11.00. Mütter<br />

und Väter treffen sich mit ihren<br />

Kindern bis zu drei Jahren. Kontakt:<br />

Frau Schulze, Tel. 71938<br />

Christenlehre<br />

donnerstags um 14.45 die 4. bis 6.<br />

Klasse, um 16.00 die 1. bis 3. Klasse.<br />

Kontakt: Christel Kuhnt, Tel. 30525<br />

Konfirmanden 8. Klasse<br />

freitags 17.00 Alte Schule Götz,<br />

Kontakt: Sascha Hartwig, Tel. 56345<br />

Junge Gemeinde Mission Possible<br />

freitags 19.30 Alte Schule Götz,<br />

Kontakt: Sascha Hartwig, Tel. 56345<br />

Frauentreff<br />

vierzehntägig freitags 19.30, Kontakt:<br />

Christel Kuhnt, Tel. 30525<br />

Hauskreis<br />

bei Maria Brink, Tannenweg 2, jeden<br />

Mittwoch 19.30, Tel. 30929<br />

Altenkreis<br />

am 20. April um14.00 und 11. Mai<br />

um 15.00, Kontakt: Heidi Wolter, Tel.<br />

32240<br />

Kirchenchor<br />

dienstags 19.00 vierzehntägig, Kontakt:<br />

Anita von Lenz, Tel. 54098<br />

Posaunenchor<br />

donnerstags 19.30, Kontakt: Mario<br />

Schütt, 033207/32617<br />

KRIELOW<br />

Frauenhilfe<br />

am 13. April und 11. Mai um 15.00 in<br />

<strong>Groß</strong> <strong>Kreutz</strong>, Kontakt: Ulla Schönefeld,<br />

Tel. 50449<br />

SCHMERGOW<br />

Christenlehre<br />

mittwochs um 15.00 die 1. bis 3.<br />

Klasse, um 16.00 die 4.-6. Klasse.<br />

Kontakt: Christel Kuhnt, Tel. 30525<br />

Hauskreis<br />

bei Edgar Kuchta, Deetzer Siedlung<br />

31, vierzehntägig mittwochs 19.30,<br />

Tel. 32805<br />

Frauenkreis<br />

am 15. April und am 11. Mai um<br />

15.00 in <strong>Groß</strong> <strong>Kreutz</strong>, Kontakt: Gisela<br />

Kluge, Tel. 52082

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!