12.01.2013 Aufrufe

Ev.-Luth. Kirchgemeinde Ottendorf-Okrilla

Ev.-Luth. Kirchgemeinde Ottendorf-Okrilla

Ev.-Luth. Kirchgemeinde Ottendorf-Okrilla

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8<br />

___________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________<br />

Weihnachten im Schuhkarton<br />

Die Organisatoren und Helfer der Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“<br />

bedanken sich sehr herzlich für alle Unterstützung und Beteiligung. Es wurden<br />

129 Schuhkartons mit Geschenken sowie Geld für die Transportkosten<br />

gespendet. Nun treten die Päckchen ihre Reise nach Osteuropa an und werden<br />

vor Ort an bedürftige Kinder verteilt.<br />

Heike und Tino Richter bedanken sich bei allen Spendern und Helfern und<br />

würden gern nächstes Jahr diese Geschenkaktion wieder durchführen.<br />

Lebendiger Adventskalender<br />

Vom 1. – 24. Dezember hat man wieder die Möglichkeit der persönlichen<br />

Begegnungen in den Häusern und Wohnungen. Die Kalender mit den Namen und<br />

Adressen liegen den Kirchennachrichten bei. In der Regel öffnen die Gastgeber<br />

von 16 – 18 Uhr ihre Wohnungen. Danke an alle, die sich beteiligen.<br />

Heiligabend mit dem Friedenslicht aus Bethlehem<br />

Die Pfadfinder holen wieder von einer zentralen Stelle in Dresden das<br />

Friedenslicht aus Bethlehem und bringen es nach <strong>Ottendorf</strong>-<strong>Okrilla</strong>. Am<br />

Heiligabend wollen sie es wieder gern nach den Krippenspielen an die<br />

Gottesdienstbesucher verteilen, damit es mit nach Hause genommen werden<br />

kann. Dazu bitte eine Laterne o.ä. mitbringen.<br />

Allianzgebetswoche 08. – 15.01.2012<br />

Zum Start in das neue Jahr gibt es wieder eine gemeinsame Woche der<br />

Begegnung mit der <strong>Ev</strong>.-Freikirchlichen Gemeinde unseres Ortes. Die<br />

„<strong>Ev</strong>angelische Allianz in Deutschland“ gibt die Impulse für diese<br />

Gebetswoche, die 2012 unter dem Motto „Verwandelt durch Jesus<br />

Christus“ steht.<br />

In <strong>Ottendorf</strong> treffen wir uns an den zwei Sonntagen zu den Gottesdiensten<br />

sowie an den Wochentagen abends zum Gebet.<br />

Sonntag, 08.01.12 10.00 Uhr Gottesdienst in der Bahnhofstr. 3<br />

Dienstag, 10.01.12 19.30 Uhr Bahnhofstr. 3<br />

Mittwoch, 11.01.12 19.30 Uhr Bahnhofstr. 3<br />

Donnerstag, 12.01.12 19.30 Uhr Gemeindezentrum Kirchstr. 2<br />

Freitag, 13.01.12 19.30 Uhr Gemeindezentrum Kirchstr.2<br />

Sonntag, 15.01.12 9.30 Uhr Gottesdienst in der Kirche<br />

1<br />

___________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________<br />

KIRCHENNACHRICHTEN<br />

DER EV. - LUTH. KIRCHGEMEINDE<br />

OTTENDORF – OKRILLA<br />

Allen, die sich mit unserer <strong>Kirchgemeinde</strong><br />

verbunden fühlen, wünschen wir<br />

gesegnete Adventstage,<br />

friedvolle Weihnachten und<br />

Gottes persönliche Fürsorge<br />

im neuen Jahr.<br />

Dezember 2011 /<br />

Januar 2012


2<br />

___________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________<br />

Monatsspruch Dezember 2011: Jesaja 54,7 (Einheitsübersetzung)<br />

Gott spricht: Nur für eine kleine Weile habe ich dich verlassen, doch<br />

mit großem Erbarmen hole ich dich heim.<br />

Jahreslosung 2012: 2.Korinther 12,9<br />

Jesus Christus spricht: Meine Kraft ist in den Schwachen mächtig.<br />

Monatsspruch Januar 2012: Psalm 86,11 (Einheitsübersetzung)<br />

Weise mir, Herr, deinen Weg; ich will ihn gehen in Treue zu dir.<br />

Liebe Gemeinde, liebe Leserinnen und Leser unserer<br />

Kirchennachrichten,<br />

durch die lange Geschichte der Menschheit zieht sich ein blutroter Faden<br />

von Verletzung und Kränkung, Leiden und Sterben. Wie haben Menschen<br />

sich, einander und ihren Lebensraum verwundet und geschlagen! Daraus<br />

ist viel Not und Leid, Trauer und Schmerz entstanden. Reich und schön<br />

sollte die Welt nach Gottes Willen sein. Fröhlich und erfüllt das Leben.<br />

Ärmlich und erbärmlich ist es oft geworden, weil Menschen sich von Gott<br />

abwandten und ihr Heil woanders suchten. Aber Gott antwortet auf unsere<br />

Erbärmlichkeit mit seinem Erbarmen. Mindestens ebenso beständig wie<br />

diese Spur der Zerstörung ist durch die gesamte Geschichte hindurch die<br />

Barmherzigkeit Gottes. Auch Gott webt in die Geschichte seinen Faden ein,<br />

den endlosen Faden seines grundlosen Erbarmens. Barmherzigkeit heißt<br />

wörtlich: Beim armen Herzen sein! Gott ist mit seiner ganzen Liebe bei<br />

unserem armen Herzen. Ein Herz ist gekränkt durch Lieblosigkeit und<br />

Enttäuschung. Gott ist beim armen Herzen. Ein Herz ist zerrissen von<br />

Trauer und Schmerz. Gott ist beim armen Herzen. Ein Herz ist verzweifelt<br />

über Schuld und Versagen. Gott ist beim armen Herzen. Ein Herz geht<br />

durch die tiefe Nacht von Schwermut und Einsamkeit. Gott ist beim armen<br />

Herzen. Ein Herz ist gebrochen durch Unglück und Verlust. Gott ist beim<br />

armen Herzen. Ein Herz ist von Zweifeln und Ängsten erfüllt. Gott ist beim<br />

armen Herzen.<br />

In Jesus Christus ist Gott ganz nahe bei unserem Herzen. Er berührt<br />

unsere Not, er teilt unser Leid, empfängt unsere Tränen. Jesus wandelt<br />

unsere Armut mit seinem reichen Erbarmen. Er selbst nimmt sich unser an.<br />

Denn wir liegen Gott am Herzen. Da strömt seine Wärme und Liebe, seine<br />

Tröstung und Heilung in unser Herz hinüber. Ein Austausch findet statt,<br />

Gott nimmt unsere Erbärmlichkeit und schenkt uns sein Erbarmen. Wenn<br />

Gott bei unserem armen Herzen ist und wir am reichen Herzen Gottes<br />

liegen, wird alles gut. Ja, wir liegen Gott sehr am Herzen.<br />

Eine gesegnete Zeit im Advent und im neuen Jahr Gottes Geleit wünscht<br />

Ihnen Ihre <strong>Kirchgemeinde</strong> mit Pfarrer Klaus Urban<br />

7<br />

___________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________<br />

Sonntag, Sonntag, 4. 4. Dezember, Dezember, 16.00 16.00 16.00 Uhr Uhr<br />

Uhr<br />

Weihnachtsoratorium<br />

Weihnachtsoratorium<br />

Kantaten Kantaten Kantaten 1 1 - 3<br />

von von von Johann Johann Johann Sebastian Sebastian Bach<br />

Bach<br />

Die Die Ausführenden Ausführenden sind: sind: Uta Uta Mücksch, Mücksch, Mücksch, Sopran,<br />

Sopran,<br />

Heike Heike Heike Liebmann, Liebmann, Alt<br />

Alt<br />

Frank Frank Blümel, Blümel, Tenor<br />

Tenor<br />

Norbert Norbert Kohlhaus, Kohlhaus, Bass<br />

Bass<br />

Kantoreien Kantoreien <strong>Ottendorf</strong> <strong>Ottendorf</strong>-<strong>Okrilla</strong>/Weixdorf <strong>Ottendorf</strong> <strong>Okrilla</strong>/Weixdorf <strong>Okrilla</strong>/Weixdorf und<br />

Medingen/Großdittmannsdorf<br />

Medingen/Großdittmannsdorf<br />

Collegium Collegium musicum musicum Dresden<br />

Dresden<br />

Leitung: Leitung: Klaus Klaus Holzweißig<br />

Holzweißig<br />

Karten Karten zu zu 12 12 EUR EUR EUR und und 10 10 EUR EUR sind sind sind am Donnerstag im Vorverkauf<br />

und und für 12 EUR an derAbendkasse derAbendkasse erhältli erhältlich erhältli<br />

ch ch. ch<br />

Vorverkauf Vorverkauf außerdem außerdem bei bei Uhren Uhren – Liepke Liepke in in Weixdorf<br />

Weixdorf<br />

Einen Gedenkgottesdienst zur Goldenen Hochzeit feierten:<br />

Herr Günter Claus und Frau Helga geb. Görner<br />

Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe, diese drei; aber die Liebe ist die größte<br />

unter ihnen.<br />

1. Kor. 13,13<br />

Wir gedenken der verstorbenen Gemeindeglieder<br />

Herr Martin Richter im Alter von 56 Jahren<br />

Frau Elisabeth Bader im Alter von 89 Jahren<br />

Frau Ella Propst im Alter von 97 Jahren<br />

In keinem andern ist das Heil, auch ist kein andrer Name unter dem Himmel den<br />

Menschen gegeben, durch den wir sollen selig werden, als durch den Namen Jesus<br />

Christus von Nazareth.<br />

Apostelgeschichte 4,1


6<br />

___________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________<br />

Monatliche Veranstaltungen<br />

Frauentreff<br />

Dezember Mittwoch 14.12.11 20.00 Uhr Pfarrhaus<br />

Januar Mittwoch 11.01.12 20.00 Uhr Pfarrhaus<br />

Männerkreis<br />

Dezember Mittwoch 14.12.11 19.30 Uhr<br />

Gemeindezentrum<br />

Januar Freitag 20.01.12 19.30 Uhr<br />

Stammtisch Dresden<br />

Seniorenkreis<br />

Dezember Dienstag 13.12.11 14.00 Uhr<br />

Januar Dienstag 17.01.12 14.00 Uhr<br />

Vorschulkreis<br />

Dezember Sonnabend 03.12.11 9.30 Uhr<br />

Januar Sonnabend 07.01.12 9.30 Uhr<br />

Mama-Kind-Treff<br />

Dezember Mittwoch 07.12.11 9.00 Uhr Bahnhofstr. 3<br />

Mittwoch 14.12.11 9.00 Uhr GZ<br />

Januar Mittwoch 11.01.12 9.00 Uhr GZ<br />

Mittwoch 18.01.12 9.00 Uhr GZ<br />

Mittwoch 25.01.12 9.00 Uhr GZ<br />

Blechbläserlehrgang<br />

Wer Lust hat, ein Blechblasinstrument zu erlernen, um später in einem<br />

Posaunenchor mitspielen zu können, kann gern an einem Kursus teilnehmen.<br />

Jeden Freitag um 18.30 Uhr treffen sich Interessierte aller Altersgruppen im<br />

Gemeindezentrum. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Instrumente können<br />

ausgeliehen werden. Nähere Informationen sind über Frau Gabriele Urban zu<br />

erfahren unter: ℡ 035205/74253 oder gabrieleurban@freenet.de<br />

3<br />

___________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________<br />

Herzliche Herzliche Einladung Einladung zum zum gemeinsamen gemeinsamen Gottesdienst<br />

Gottesdienst<br />

mit mit der der Röm. Röm.-Katholischen Röm. Röm. Katholischen Gemeinde, Gemeinde, Radeberger Straße 19 19<br />

am am Sonnabend, Sonnabend, dem dem dem 3. 3. Dezember, Dezember, um um 15 15 Uhr Uhr<br />

Uhr<br />

Anschließend Anschließend Anschließend wird wird zum zum Kaffeetrinken Kaffeetrinken eingeladen.<br />

eingeladen.<br />

Herzlichen Dank sagen wir allen, die uns im Jahr 2011 mit<br />

ihrem Gebet, persönlichem Einsatz und Ideen, fürsorglicher<br />

Begleitung und finanziellen Beiträgen unterstützt haben!<br />

Wir bitten um Vergebung um Christi willen, wo wir schuldig<br />

geworden sind. Bitte unterstützen Sie uns weiter!<br />

Danke für das Kirchgeld für 2011 und Erinnerung<br />

Danke an alle, die ihr Kirchgeld schon gegeben haben. Das Kirchgeld ist ein wichtiger<br />

Bestandteil für die Finanzierung der Gemeindearbeit und bleibt vollständig in unserer<br />

<strong>Kirchgemeinde</strong>. Alle, die ihr Kirchgeld für dieses Jahr noch nicht entrichtet haben, seien<br />

hiermit nochmals an die Zahlung erinnert. Die Bankverbindung für das Kirchgeld lautet:<br />

Empfänger: <strong>Kirchgemeinde</strong> <strong>Ottendorf</strong>-<strong>Okrilla</strong><br />

Kto.-Nr.: 16 14600 019<br />

BLZ: 350 601 90 LKG Sachsen Bank für Kirche und Diakonie<br />

Zweck: Kirchgeld 2011<br />

Auch Barzahlungen im Pfarramt sind möglich.<br />

Allgemeines Spendenkonto unserer <strong>Kirchgemeinde</strong><br />

Empfänger: Kassenverwaltung Dresden-Nord<br />

Kto.-Nr.: 16 67209 028<br />

BLZ: 350 601 90<br />

Bank: LKG Sachsen Bank für Kirche und Diakonie<br />

Zweck: RT 1015 Spende…………….<br />

Impressum und Kontakt<br />

<strong>Ev</strong>. - <strong>Luth</strong>. <strong>Kirchgemeinde</strong>, 01458 <strong>Ottendorf</strong>-<strong>Okrilla</strong><br />

Pfarrhaus und Gemeindezentrum befinden sich auf der Kirchstraße 2<br />

℡: 035205/54258, Fax: 035205/74254, E-Mail: pfarramt@kirchstrasse2.de ; www.kirchstrasse2.de<br />

Öffnungszeiten Pfarrbüro: Die u. Do: 9.00 - 12.00, 14.00 - 17.00 Uhr<br />

Friedhofsverwaltung: Mi.: 9.00 - 12.00, 14.00 - 17.00 Uhr<br />

Pfarrer Klaus Urban: ℡ 035205/74253, E-Mail: klaus.urban@evlks.de<br />

Das Arbeitszimmer des Pfarrers befindet sich im Gemeindezentrum.<br />

Sie können Pfarrer Urban jederzeit anrufen (auch früh 6.00 Uhr - 6.30 Uhr oder abends bis 23.00 Uhr)


4<br />

___________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________<br />

Gottesdienste<br />

Dezember<br />

Sa. 03. Dezember 15.00 Uhr Gottesdienst in der röm.-kathol. Kirche<br />

Ökumenischer Gottesdienst Radeberger Str. 19<br />

Anschließend gemeinsames Kaffeetrinken<br />

So. 04. Dezember 16.00 Uhr Weihnachtsoratorium<br />

2. Advent mit Eintrittskarten<br />

So. 11. Dezember 9.30 Uhr Predigtgottesdienst<br />

3. Advent mit Pfr. i.R. Fritz Günther<br />

So. 18. Dezember 9.30 Uhr Musikalischer Gottesdienst<br />

4. Advent<br />

Sa. 24. Dezember 14.30 Uhr Krippenspiel<br />

Heiligabend 16.00 Uhr Krippenspiel<br />

17.30 Uhr Christvesper mit Predigt und Musik<br />

So. 25. Dezember in unserer Kirche kein Gottesdienst<br />

1. Christtag Einladung zum Festgottesdienst nach Weixdorf 9.30 Uhr<br />

Mo. 26. Dezember 9.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst<br />

2. Christtag mit Kantorei<br />

Sa. 31. Dezember 17.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst zum<br />

Silvester Jahresschluss<br />

Januar<br />

So. 01. Januar 9.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst<br />

Neujahr<br />

Fr. 06. Januar 19.30 Uhr Abendgottesdienst<br />

Epiphanias Schlosskapelle Hermsdorf<br />

So. 08. Januar 10.00 Uhr Gottesdienst, Bahnhofstr. 3<br />

Beginn der Allianzgebetswoche<br />

So. 15. Januar 9.30 Uhr Gottesdienst in unserer Kirche<br />

Abschluss der Allianzgebetswoche<br />

So. 22. Januar 9.30 Uhr Predigtgottesdienst<br />

Sa. 28. Januar 19.30 Uhr Lobpreisgottesdienst<br />

So. 29. Januar 9.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst mit Taufe<br />

Zu den 9.30 Uhr - Gottesdiensten laden wir parallel zum Kindergottesdienst ein.<br />

5<br />

___________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________<br />

Wöchentliche Veranstaltungen<br />

Montag 18.30 Uhr Linedance für Anfänger<br />

20.00 Uhr Linedance für Fortgeschrittene<br />

Dienstag 9.30 Uhr Frauengymnastik<br />

Mittwoch 16.00 - 17.00 Uhr Große Kurrende<br />

(ab 3. Klasse)<br />

Donnerstag 17.00 - 17.45 Uhr Kleine Kurrende<br />

(Vorschulkinder u. 1.+2.Kl.)<br />

Freitag 18.00 Uhr Posaunenchor (Änderungen möglich)<br />

Donnerstag 18.30 Uhr Junge Gemeinde<br />

Donnerstag 19.30 Uhr Bibelkreis im Gemeindezentrum<br />

Christenlehre<br />

Mittwoch 3. und 4. Klasse 15.00 – 16.00 Uhr<br />

5. und 6. Klasse 17.00 – 18.00 Uhr<br />

Donnerstag 1. und 2. Klasse 16.00 – 17.00 Uhr<br />

Konfirmandenunterricht<br />

Montag 7. Klasse 16.30 Uhr<br />

Montag 8. Klasse 17.30 Uhr<br />

Pfadfinder<br />

1. - 4. Klasse Wölflinge Freitag 16.30 - 18.00 Uhr<br />

5. - 8. Klasse Mädchen Freitag 16.30 - 18.00 Uhr<br />

5. - 8. Klasse Jungen Freitag 16.30 - 18.00 Uhr<br />

ab 9. Klasse Mädchen Freitag 18.00 - 19.30 Uhr<br />

ab 9. Klasse Jungen Freitag 18.00 - 19.30 Uhr<br />

Kantoreiproben <strong>Ottendorf</strong>-<strong>Okrilla</strong> / Weixdorf<br />

Die Proben finden, wenn nicht anders vermerkt, 20.00 Uhr im jeweiligen<br />

Gemeindezentrum statt.<br />

So 04.12.11 13 Uhr Probe 16 Uhr WO <strong>Ottendorf</strong><br />

Di 06.12.11 Probe Weixdorf m.Instr.<br />

Mi 14.12.11 Probe <strong>Ottendorf</strong><br />

Mi 21.12.11 Probe <strong>Ottendorf</strong><br />

Sa 24.12.11 17.30 Probe Rollerhaus 18.00 Christvesper Weixdorf<br />

Mo 26.12.11 8.45 Probe 9.30 GD <strong>Ottendorf</strong><br />

Mi 04.01.12 Probe <strong>Ottendorf</strong> mit Chorplanung<br />

Di 10.01.12 Probe Weixdorf<br />

Di 17.01.12 Probe Weixdorf<br />

Mi 25.01.12 Probe <strong>Ottendorf</strong><br />

So 29.01.12 8.45 Probe 9.30 Uhr GD Weixdorf

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!