12.01.2013 Aufrufe

Festf hrer Edenkoben 9.05 - Stadt Edenkoben

Festf hrer Edenkoben 9.05 - Stadt Edenkoben

Festf hrer Edenkoben 9.05 - Stadt Edenkoben

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Liebe Festbesucher<br />

Das Weinfest der Südlichen Weinstrasse<br />

– dieses Jahr das 62. <strong>Edenkoben</strong>er Weinfest<br />

– ist eines der ältesten Weinfeste.<br />

Auch 2007 bieten wir, neben deftigen<br />

und kulinarischen Gaumenfreuden, ein<br />

vielseitiges Angebot. Für Spaß und<br />

Spiel sorgt unser Vergnügungspark auf<br />

dem Parkplatz an der Tanzstraße und<br />

am Schafplatz. An allen Ausschank-<br />

stellen finden Sie ein reichhaltiges<br />

Angebot von Weinen der „Südlichen<br />

Weinstrasse“ im Pfälzer Maß.<br />

Traditionsgemäß bietet auch unsere<br />

Gastronomie aus Küche und Keller das<br />

Beste. Zum verkaufsoffenen Sonntag<br />

lädt der Einzelhandel ab 13 Uhr ein.<br />

Die Südliche Weinstrasse und<br />

die <strong>Stadt</strong> <strong>Edenkoben</strong> wünschen<br />

Ihnen viele vergnügte Stunden und<br />

einen ungetrübten Genuss.<br />

Festschoppen 0,5l für r 2,50<br />

Neuer Wein 0,5l für r 2,50<br />

Herzlich Willkommen bei den nächsten<br />

Highlights 2007 in <strong>Edenkoben</strong>:<br />

13.-14.10.2007: Wein- und Kastanienmarkt<br />

30.11.-2.12., 6. u. 8.-9.12.2007:<br />

Nikolausmarkt<br />

Und im nächsten Jahr:<br />

„Mandelblütenwanderung“ Ende März,<br />

je nach Stand der Blüte<br />

22.- 26. 5. 2008: „Owwergässer Winzerkerwe“<br />

mit Mittelalterlichem Markt<br />

29.8. 2008: Schlossfest auf Schloss<br />

Villa Ludwigshöhe<br />

30. und 31. 8. 2008: Erlebniswochende<br />

in <strong>Edenkoben</strong>, So. Erlebnistag an der<br />

Deutschen Weinstraße<br />

26.-29.9. 2008: 63. Großes Weinfest der<br />

Südlichen Weinstrasse<br />

Informationen:<br />

Büro für Tourismus <strong>Edenkoben</strong><br />

Poststraße 23, 67480 <strong>Edenkoben</strong><br />

Tel. 0 63 23/95 92 22, Fax /95 92 88<br />

E-Mail: touristinfo@vg-edenkoben.de<br />

Internet: www.edenkoben.de<br />

Internet: www.garten-eden-pfalz.de<br />

Weinfest-Termine<br />

17.00 Uhr<br />

19.00-20.00 Uhr<br />

20.00-24.00 Uhr<br />

ab 11.00 Uhr<br />

14.00-21.00 Uhr<br />

16.00-18.00 Uhr<br />

11.00-13.00 Uhr<br />

13.30-15.30 Uhr<br />

14.00-21.00 Uhr<br />

15.30-1.00 Uhr<br />

13.00-18.00 Uhr<br />

12.00 Uhr<br />

14.00-1.00 Uhr<br />

ca. 21.30 Uhr<br />

Freitag, 21.9. (16 -2 Uhr)<br />

Beginn des Weinfestes<br />

Ludwigsplatz<br />

Musikalischer Auftakt mit den<br />

Reblausmusikanten, Anstich des Festweines<br />

mit den neuen Weinprinzessinnen,<br />

der Südlichen Weinstrasse und<br />

der <strong>Edenkoben</strong>er Weinprinzessin.<br />

Aufwiegen des Ehrengastes<br />

Weinfröhliche Unterhaltung<br />

Samstag, 22.9. (11-2 Uhr)<br />

Weinfröhliche Unterhaltung<br />

Vernissage „Wahrnehmungen“<br />

der Pfälzer Maler e. V., im Kurpfalzsaal,<br />

„Goldenes Eck“, Kaffeestube<br />

Weinfröhliche Unterhaltung<br />

mit dem Musikverein Eberfingen<br />

Sonntag, 23.9. (11-1 Uhr)<br />

Frühschoppenkonzert<br />

auf dem Ludwigsplatz mit der<br />

Blaskapelle KAB St. Martin<br />

Hohenlimburger Akkordeon –<br />

Orchester e.V.<br />

Ausstellung „Wahrnehmungen“<br />

der Pfälzer Maler e. V., im Kurpfalzsaal,<br />

„Goldenes Eck“, Kaffeestube<br />

Weinfröhliche Unterhaltung<br />

Verkaufsoffener Sonntag<br />

des Einzelhandels<br />

Montag, 24.9. (14-1 Uhr)<br />

Treffen der Betriebe<br />

Weinfestfinale<br />

Weinfröhliche Unterhaltung<br />

Großes Feuerwerk<br />

Zum Wohl. Die Pfalz.<br />

VOM 21. – 24. SEPTEMBER 2007<br />

DasWeinfest<br />

der Südlichen<br />

Weinstrasse


Weinstraße<br />

1 Gasthaus Ludwig<br />

am „Goldenen Eck“<br />

Spanferkel, Schwenksteak, Bratwurst<br />

und Pommes Frites<br />

2 Restaurant „Korfu“<br />

Weinstraße 90<br />

Deutsche und Griechische Spezialitäten,<br />

Bewirtung im Weingarten<br />

3<br />

Crêperie – Garibal<br />

Crêpe-Spezialitäten<br />

4 Hotel-Restaurant-Weinkeller<br />

„Pfälzer Hof“ Weinstraße 85<br />

mit dem romantischen Innenhof.<br />

Pfälzer Schmankerl, Gerichte aus<br />

Großmutter’s Küche, Wild aus heimischen<br />

Wäldern, Deftiges zum Vesper,<br />

Zwiebelkuchen, Käsespieße, Brezeln,<br />

Flammkuchen, Winzersekte, Neuer Wein,<br />

Kaffee und Kuchen<br />

Live-Musik unter freiem Himmel<br />

Fr ab 18 Uhr, Sa ab 16 Uhr, So ab 14 Uhr,<br />

Mo Musik vom Band ab 14 Uhr<br />

Weindorf Ludwigsplatz<br />

5 Metzgerei Jürgen Weber<br />

Grillspezialitäten, Winzersteak,<br />

Winzerspieß, Riesenbratwurst<br />

6 „KV Frohsinn“<br />

Närrische Weinprobe, Weinbergsüberraschungen,<br />

Käseallerlei<br />

7 „<strong>Edenkoben</strong>er Plätz’l“<br />

Armin Kippenberger<br />

Bratwurst, Saumagen, Leberknödel<br />

mit Kraut und Bratkartoffeln,<br />

Winzersteak, Wurstsalat, Pfälzer<br />

Bruzzelfleisch<br />

8 „Boller’s Restaurant“<br />

Ludwigsplatz 23<br />

Leckere Schmankerl rund um den Wein<br />

9 „König Ludwig Keller“<br />

Ludwigsplatz 10<br />

Wein- und Biergarten, Grillspezialitäten<br />

10 „Weinfestfreunde <strong>Edenkoben</strong>“<br />

Zwiebelsteak, Jägerschnitzel, Wurstsalat,<br />

Bratwurst, Schweinehaxen mit<br />

Krautsalat, Hausmacher Platte,<br />

Schmalzbrot, Gebackener Camembert<br />

mit Preiselbeeren und Weißbrot, großer<br />

bunter Salatteller mit Putenstreifen<br />

Sonntag: Lachssteak in Rieslingkräutersoße,<br />

Nudeln und Salat<br />

Montag: Schweinekotelett mit Keschde<br />

und Rotkraut<br />

Live-Musik: Sa ab 18 Uhr, So ab 17 Uhr,<br />

Mo ab 18 Uhr<br />

11 Crêperie – Ernst Rung<br />

Crêpe-Spezialitäten<br />

12 Sektstand des TTV <strong>Edenkoben</strong><br />

Prämierte Winzersekte<br />

13 Jungwinzer <strong>Edenkoben</strong><br />

Ludwigsplatz<br />

Dampfnudeln mit Wein- oder<br />

Vanillesoße<br />

14 Keßler’s Flammkuchen<br />

Rainer Keßler<br />

15 „Zur Weinlaube“<br />

Gegrillter Schweinebauch, Leberknödel,<br />

Saumagen, Bratwurst, hausgemachter<br />

Wurstsalat, Handkäse, Rumpsteak<br />

„Pfälzer Art“<br />

Weinfest-Wegweiser<br />

Anreise mit dem ÖPNV:<br />

An allen Weinfesttagen können Sie<br />

bequem entweder mit den Palatina-<br />

Bussen Nr. 501 oder mit der Bahn<br />

anreisen. Vom Bahnhof <strong>Edenkoben</strong><br />

sind es nur wenige Gehminuten zum<br />

Weinfest. Fahrplanauskünfte erhalten<br />

Sie rund um die Uhr für 0,12 r pro Min.<br />

Gespräch unter Tel. 01805/8 76 46 36.<br />

P<br />

BP<br />

Parkplatz<br />

Busparkplatz<br />

1 SBK, Luitpoldstr.<br />

2 Kirchberg, Wohnm.<br />

3 Kreisberufsschule<br />

4 Winzergenossen-<br />

schaft<br />

Stände und Höfe<br />

Wichtige Telefonnummern:<br />

Taxi Zentrale <strong>Edenkoben</strong><br />

0 63 23/949 20<br />

Rotes Kreuz 19222<br />

Feuerwehr 112<br />

Notruf Polizei 110<br />

Fundbüro: im Zelt der<br />

Weinfestfreunde,<br />

Stand Nr. 10<br />

Weinstraße<br />

16 Sekt- und Medizinständel<br />

Sekte, Cocktails<br />

17 „Berggässel“ und „Krawwelkeller“<br />

Getränke<br />

18 Pizzeria Forlani<br />

Pizza und Baguette<br />

Schafplatz<br />

19 Festzelt der Jungwinzer <strong>Edenkoben</strong><br />

Käsewürfel, Weinknorze, Weinbeißer<br />

Live-Musik: mit „Wolfgang und Harry“<br />

Fr ab 20 Uhr, Sa-Mo ab 19 Uhr<br />

Metzgerei Jürgen Weber<br />

Grillspezialitäten, Winzersteak,<br />

Winzerspieß, Riesenbratwurst<br />

20 „Feierhex“<br />

Flammkuchen<br />

21 Sandra’s Sektstand<br />

Winzersekte, Cocktails und<br />

Mixgetränke<br />

Tanzstraße<br />

22 Weingut Heinrichshof<br />

Woiknorze, Sauschwänzle<br />

23 Bier- und Weinstube<br />

„Vier Jahreszeiten“<br />

Saumagen (goldprämiert), Bratwurst,<br />

Leberknödel, Fläschknepp mit Meerrettich,<br />

Wurstsalat, Russische Eier,<br />

Flammkuchen, Rollbraten mit Spätzle,<br />

Sauerbraten mit Semmelknödeln<br />

Parkplatz-Tanzstraße<br />

24 IGS Jäger Gourmet Spezialitäten<br />

Ungarisches Zwiebelfleisch, Pfälzer<br />

Kartoffelwurst, Schweizer Steakli,<br />

Pommes Frites<br />

Außerhalb des Festgebietes<br />

25 Weinstube „Martina“<br />

Weinstraße 19a<br />

Pfälzer Spezialitäten, schöner<br />

Innenhof<br />

26 Hotel-Café-Restaurant<br />

„Gutshof Ziegelhütte“<br />

Luitpoldstraße 79 c<br />

„Brennendes Erlebnis“– Pfälzer Weinbrand<br />

selbst brennen, das Erlebnis mit der<br />

kleinsten, zollamtlich genehmigten „Tisch-<br />

Destillerie“, sowie eine reichhaltige<br />

Speisekarte mit Spezialitäten;<br />

Tel. 0 63 23/9 49 80<br />

27 Weinstube „Alte Kanzlei“<br />

Weinstr. 120, Pfälzer Gerichte, reichhaltige<br />

Speisekarte; Tel. 0 63 23/39 83<br />

28 Weinstube Edel-Brauch<br />

St. Martiner Str. 30, Pfälzer Gerichte,<br />

reichhalt. Speisekarte; Tel. 0 63 23/25 55<br />

29 Museum für Weinbau und<br />

<strong>Stadt</strong>geschichte, Weinstraße 107<br />

25. August bis 23. September 2007<br />

Ausstellung der Foto AG<br />

Öffnungszeiten:<br />

Fr 16-19, Sa 15-18, So 14-17 Uhr;<br />

Tel. 0 63 23/81514<br />

Samstag und Sonntag 14-21 Uhr<br />

im Kurpfalzsaal: Ausstellung der Pfälzer<br />

Maler e.V. „Wahrnehmungen“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!