12.01.2013 Aufrufe

moveo GmbH

moveo GmbH

moveo GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>moveo</strong> – der Name ist Philosophie und Motivation zugleich.<br />

<strong>moveo</strong> ist lateinisch und bedeutet „ich bewege mich“.<br />

Die Geschäftsführer<br />

Joachim Bause<br />

und Sandra Schirmer<br />

So wollen wir und unsere Mitarbeiter:<br />

in Bewegung bleiben, in unserer Region etwas<br />

bewegen und andere in Bewegung setzen.<br />

Die Motivation bei unserem Schritt in die Selbständigkeit:<br />

die Bedarfe in der Region erkennen<br />

sowie schnell und unbürokratisch auf sie reagieren.<br />

Mit dieser Philosophie wuchs <strong>moveo</strong> seit<br />

der Gründung 2003 schnell von einem Zwei-<br />

Personen-Betrieb zu einem mittel ständischen<br />

Unternehmen mit mehr als 50 Mitarbeitern an<br />

einer wachsenden Zahl von Standorten.<br />

<strong>moveo</strong> ist eine überkonfessionelle, überparteiliche<br />

und gemeinnützige <strong>GmbH</strong>. Unsere Arbeit<br />

teilt sich in vier Säulen: Arbeit, Bildung, Kultur<br />

und Soziales. Als Dienstleister bieten wir maßgeschneiderte<br />

Konzepte und Angebote: für Jugendliche<br />

und Erwachsene auf der Suche nach<br />

einem Ausbildungs- oder Arbeitsplatz, für öffentliche<br />

Auftraggeber wie die Agentur für Arbeit,<br />

die Kommunen und Kreise, für behinderte<br />

Kinder und Jugendliche und ihre Familien sowie<br />

für die Wirtschaftsunternehmen der Region.<br />

Unabhängig von Alter, Herkunft und Lebensweg<br />

– die Menschen, mit denen und für die wir<br />

arbeiten, betreuen wir individuell, mit Respekt<br />

und Achtung.<br />

Am Anfang stand die berufl iche Qualifi zierung<br />

und Integration von Arbeitsuchenden. 2005<br />

übernahmen wir das Kindernest und begannen<br />

die Arbeit mit behinderten Kindern und Jugendlichen.<br />

2006 erweiterten wir <strong>moveo</strong> um die Personal<br />

& Computer Schule (PCS), um damit unser<br />

Engagement in der berufl ichen Weiterbildung<br />

auszubauen und zu stärken. Durch Kooperationen<br />

mit anderen Bildungsdienstleistern, u.a.<br />

aus dem Ruhrgebiet, stellen wir unsere Arbeit<br />

zusätzlich auf ein breiteres Fundament.<br />

In kurzer Zeit hat sich die <strong>moveo</strong> gemein nützige<br />

<strong>GmbH</strong> mit ihren verschiedenen Angeboten als<br />

fl exibles und dynamisches Unternehmen am<br />

Markt etabliert. Im Jahr 2009 wurden wir nach<br />

der DIN ISO 9001:2008 und der AZWV (Anerkennungs-<br />

und Zertifizierungsverordnung<br />

Weiterbildung) zertifi ziert. Als regional ausgerichteter<br />

Dienstleister fühlen wir uns unseren<br />

Standorten und den dort lebenden Menschen<br />

eng verbunden und verantwortlich.<br />

Diese Broschüre ermöglicht Ihnen Einblicke -<br />

in das, was uns bewegt und in das, was wir<br />

bewegen wollen.


ARBEIT<br />

Im Auftrag der Agentur für Arbeit, der Kreise und<br />

Kommunen unterstützen wir Arbeit suchende dabei,<br />

sich berufl ich neu zu orientieren und eine<br />

Anstellung zu fi nden.<br />

Einzelgespräche mit dem persönlichen Arbeits -<br />

vermittler, Bewerbungs- und EDV-Trainings<br />

sowie berufspraktische berufspraktische Qualifi zie zie rung: so so verbessern<br />

wir systematisch die Chancen unserer<br />

Kunden Kunden auf dem Arbeitsmarkt. In anerkannten<br />

Weiterbildungs seminaren können sie darüber hihinaus zertifi zertifi zierte Abschlüsse erwerben.<br />

Eine Eine individuelle und persönliche Betreuung jedes<br />

einzelnen Kunden und und eine gleich be rechtigte<br />

Zusammenarbeit sind dabei für uns selbstverselbstverständlich. Unsere Mitarbeiter verfügen über zahlreiche zahlreiche<br />

persönliche und langjährige Kontakte zu Arbeitgebern<br />

in in der Region. Region. Wir Wir kennen den Arbeitsmarkt<br />

— Kunden Kunden und Arbeitgeber profitieren<br />

gleichermaßen davon.<br />

Reinhard Mohs Dozent<br />

zuständig für:<br />

Bewerbungstraining, EDV-Training, Profi ling<br />

vor <strong>moveo</strong>:<br />

Personalverantwortlicher in der Industrie,<br />

Personalentwickler, selbständiger Berater<br />

im Gesundheitsmanagement<br />

besonderen Spaß machen ihm:<br />

die tägliche Abwechslung, individuelle<br />

Trainingsansätze und –möglichkeiten<br />

sein größter Erfolg:<br />

ein Arbeitsuchender, der nach einer<br />

Stunde Bewerbungstraining eine<br />

neue Arbeitsstelle gefunden hat<br />

bleibt in Bewegung:<br />

durch Radfahren, Schwimmen,<br />

Salsa-Tanzen und das „Joggen“<br />

zwischen den <strong>moveo</strong>-Schulungsräumen<br />

Markus Koch Arbeitsvermittler<br />

zuständig für:<br />

die Vermittlung von Arbeitsuchenden<br />

sein Arbeitstag:<br />

Beratung der Kunden in Einzelgesprächen,<br />

Tipps zum Wiedereinstieg in den<br />

Arbeitsmarkt, Aufbau und Pfl ege<br />

von Kontakten zu Arbeitgebern<br />

vor <strong>moveo</strong>:<br />

über 15 Jahre selbständiger Kaufmann<br />

und Mitglied im Prüfungsausschuss der<br />

Industrie- und Handelskammer<br />

besonderen Spaß macht ihm:<br />

der tägliche Umgang mit vielen<br />

verschiedenen Menschen<br />

sein größter Erfolg:<br />

in drei Monaten 21 Kunden<br />

in Arbeit vermittelt zu haben<br />

bleibt in Bewegung:<br />

durch sein Engagement im<br />

Schützen- und Karnevalsverein<br />

PROJEKTE<br />

» Projekte im Auftrag der Agentur für<br />

Arbeit und des Hochsauerlandkreises<br />

zur Qualifi zierung, Beratung<br />

und Vermittlung von Arbeitsuchenden<br />

» Weiterbildung, u.a. im Pfl egebereich<br />

» Assessment Center<br />

» Private Arbeitsvermittlung<br />

und Bewerbungscoaching<br />

» Übersetzung von Bewerbungsunterlagen


BILDUNG<br />

BERUFLICHE BILDUNG<br />

Neben Projekten mit Arbeitsuchenden ist die<br />

berufl iche Bildung und Ausbildung von Jugendlichen<br />

unser Arbeitsschwerpunkt. Hier führen<br />

wir mehrere Projekte im Auftrag der Agentur für<br />

Arbeit, des Landes NRW und der EU durch.<br />

In unserer Arbeit begleiten wir junge Erwachsene, Erwachsene,<br />

die beim beim Übergang von der Schule in den Beruf<br />

besondere Hilfe benötigen. So unterstützen unterstützen wir wir<br />

sie sie bei bei der Berufsorientierung und der Bewerbung<br />

um um einen Ausbildungsplatz. In unseren Werkstätten<br />

vermitteln wir berufs praktische Grundkenntnisse<br />

bis hin zum Erwerb eines BerufsBerufsausbildungsabschlusses. Junge Menschen dabei zu unterstützen, eine<br />

beruf beruf liche Perspektive zu entwickeln und ihr<br />

Leben selbstbestimmt zu führen – darin darin sehen<br />

wir unsere Aufgabe.<br />

Dimitri Remchen Auszubildender im „3. Weg“<br />

macht bei <strong>moveo</strong>:<br />

eine Ausbildung zum Teilezurichter<br />

„3. Weg“:<br />

unterstützte Ausbildung bei einem<br />

Bildungs träger für Jugendliche, die keinen<br />

regulären Aus bildungs platz fi nden, fi nanziert<br />

durch das Land NRW und die EU<br />

seine Woche:<br />

vier Tage praktische Ausbildung in der Werkstatt in<br />

Olsberg, ein Tag Unterricht im Berufskolleg, daneben<br />

wird er sozialpädagogisch betreut<br />

vor <strong>moveo</strong>:<br />

Hauptschulabschluss, Berufsgrundschuljahr,<br />

verschiedene Projekte bei Bildungsträgern<br />

fi ndet bei <strong>moveo</strong> besonders gut:<br />

die große Hilfsbereitschaft bei berufl ichen, aber<br />

auch bei privaten Problemen<br />

ist stolz darauf:<br />

dass er die beste Zwischenprüfung von zehn<br />

<strong>moveo</strong>-Azubis im „3. Weg“ gemacht hat<br />

bleibt in Bewegung:<br />

naja, eigentlich muss er in der Werkstatt<br />

vor allem stehen…<br />

Meinolf Düllberg Ausbilder<br />

zuständig für:<br />

praktische Qualifi zierung im Bereich Holz<br />

sein Arbeitstag:<br />

Qualifi zierung im Umgang mit Holz<br />

und Holzwerkstoffen, Handhabung von<br />

verschiedenen Werkzeugen zur Holzverarbeitung,<br />

praktische Übungen, Erstellen<br />

von einfachen Werkstücken<br />

vor <strong>moveo</strong>:<br />

Tischlermeister und Ausbilder in einem<br />

holzverarbeitenden Betrieb, Ausbilder<br />

im Berufskolleg Olsberg<br />

besonderen Spaß macht ihm:<br />

dass die meisten Menschen die<br />

angebotene Hilfe annehmen und<br />

die Bemühungen zu schätzen<br />

wissen<br />

sein größter Erfolg:<br />

eine anfangs sehr freche und unmotivierte<br />

Schülerin im Werkstattjahr<br />

schaffte ihren Hauptschulabschluss.<br />

Am letzten Tag bedankte sie sich mit<br />

Tränen in den Augen: „Ohne Sie hätte<br />

ich das nicht geschafft!“<br />

bleibt in Bewegung:<br />

durch seine beiden Kolleginnen,<br />

die ihn immer auf Trab halten<br />

PROJEKTE<br />

Projekte zur beruflichen Orientierung,<br />

Beratung und Ausbildung von Jugendlichen:<br />

» 3. Weg in der Berufsausbildung<br />

(Ausbildung zu Teilezurichtern)<br />

» Werkstattjahr<br />

» Ausbildungsbegleitende Hilfen<br />

» Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen<br />

» Kooperationsprojekte mit anderen<br />

Bildungsdienstleistern


BILDUNG<br />

PERSONAL & COMPUTER SCHULE (PCS)<br />

Kleine Kursgrößen, qualifi zierte und motivierte Dozenten sowie eine individuelle<br />

Betreuung jedes Seminarteilnehmers – das ist das Erfolgsrezept der<br />

Personal & Computer Schule (PCS). Seit ihrer Gründung im Jahr 1989 hat sich<br />

die PCS als Anbieter hochqualitativer Kurse im Bereich Anwendersoftware<br />

etabliert. 2006 hat die <strong>moveo</strong> gemeinnützige <strong>GmbH</strong> die PCS übernommen<br />

und führt sie seitdem mit bewährtem Konzept und neuen Impulsen weiter.<br />

Unternehmen bieten wir passgenaue EDV-Schulungen für ihre Mitarbeiter<br />

und Auszubildenden an. Für Gruppen führen wir Kurse mit individuell abgestimmten<br />

Inhalten und fl exibler Zeitgestaltung durch – entweder in unseren<br />

Schulungsräumen oder in den Räumlichkeiten des Unternehmens.<br />

Einzelnen Mitarbeitern und Privatpersonen bieten wir unsere offenen Kurse<br />

an. Vom allgemeinen Anfänger- bis zum spezifi schen Fortgeschrittenenkurs<br />

haben wir für jeden Kenntnisstand ein passendes Seminar im Angebot. Ob<br />

tagsüber, abends oder am Wochenende – mit unterschiedlichen Kurszeiten<br />

gehen wir auf die Bedürfnisse unserer Kunden ein.<br />

Zusätzlich konzipieren und gestalten wir für Unternehmen individuelle Websites,<br />

entwickeln Datenbanken und führen Personalschulungen wie beispielsweise<br />

Verkaufstrainings durch.<br />

Die Schulungen der PCS können bis zu 50% über den Bildungsscheck des<br />

Landes NRW fi nanziert werden. Detaillierte Informationen zum Bildungsscheck<br />

unter:<br />

www.bildungsscheck.nrw.de<br />

KURSE IN DER PCS<br />

» Textverarbeitung<br />

» Tabellenkalkulation<br />

» Datenbanken<br />

» Präsentation und Grafi kbearbeitung<br />

» Kommunikation, Internet, Webdesign<br />

» Projektmanagement<br />

» Programmierung<br />

» Netzwerkseminare<br />

Elke Wigger Mitarbeiterin für Verwaltung<br />

zuständig für:<br />

sämtliche Verwaltungstätigkeiten, Organisation,<br />

Terminabsprachen, Kundenkontakte, Akquise<br />

ihr Arbeitstag:<br />

E-Mails, Post, Telefonate, Angebote,<br />

Termine absprechen<br />

vor <strong>moveo</strong>:<br />

Ausbildung zur Bürokauffrau beim<br />

Ingenieurbüro Dr. Friedrich Gutheil (Drolshagen),<br />

PCS Personal Computer Schule, Inhaber Dietwin<br />

Schwedhelm e.K. (Olpe)<br />

besonderen Spaß macht ihr:<br />

wenn die Teilnehmer sich bei der PCS wohl fühlen<br />

und mit dem Angebot zufrieden sind<br />

der größte Erfolg:<br />

Kunden, die gerne wiederkommen<br />

und die PCS weiterempfehlen<br />

bleibt in Bewegung:<br />

durch Familie und Beruf<br />

REFERENZEN<br />

» OTTO FUCHS KG, Meinerzhagen<br />

» GEDIA Gebr. Dingerkus <strong>GmbH</strong>,<br />

Attendorn<br />

» Gustav Hensel <strong>GmbH</strong> & Co. KG,<br />

Lennestadt<br />

» KRAH-RWI <strong>GmbH</strong>, Drolshagen<br />

» LÜTTICKE Feuerschutz <strong>GmbH</strong>, Wenden<br />

» Haub + Schöllnhammer <strong>GmbH</strong> & Co. KG,<br />

Lennestadt


KULTUR<br />

EINE KLEINE WALDAMEISE…<br />

Im Kurpark Brilon steht eine sechs Meter lange, mit Metall gepanzerte<br />

Ameise. Und was hat <strong>moveo</strong> mit ihr zu tun?<br />

Im Jahr 2005 wurde die Ameise - damals noch aus Sackleinen - im<br />

Rahmen von „Brilon natürlich“ auf dem Briloner Marktplatz ausgestellt.<br />

Doch dann verschwand sie in ihre Einzelteile zerlegt in diversen Kellern,<br />

bis sie schließlich 2006 erneut das Tageslicht erblickte. Vier Jugendliche,<br />

die bei <strong>moveo</strong> an einer Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme<br />

teilnahmen, verliehen dem Tier einen stattlichen Panzer. Unter Anleitung<br />

ihres Ausbilders Josef Röttger und des Bildhauers Boris Sprenger<br />

schnitten, bogen und schweißten sie die benötigten Metallbleche. So<br />

hat Brilon seine Ameise wieder — und die Jugendlichen noch heute<br />

die Erinnerung an ein erfolgreiches gemein sames Projekt.<br />

KUNST IM IRRGARTEN<br />

Der Kunstsommer ist das zentrale kulturelle Ereignis Arnsbergs. 2005<br />

beteiligte sich <strong>moveo</strong> mit einem außergewöhnlichen Projekt: der<br />

Errichtung eines 300 m² großen Irrgartens.<br />

Die Konzeption und Leitung der „Kunst im Irrgarten“ übernahm der<br />

Künstler Tobias Koch aus der Nähe von Bonn. Mit Jugendlichen aus<br />

<strong>moveo</strong>-Projekten setzte er auf dem Areal vor dem Berufskolleg am<br />

Eichholz im Vorfeld Pfl anzpfähle und befestigte Leinwände und<br />

Holzplatten. Während des Kunstsommers fand dann ein einwöchiger<br />

offener Workshop statt. In dieser Zeit gestaltete eine Gruppe von sieben<br />

Arnsberger Jugendlichen das Gerüst mit Pfl anzen, Bildern, Graffi ti<br />

und Klang körpern zu einem wahrhaft „künstlerischen Irrgarten“. Am<br />

letzten Workshop-Tag wurde der Irrgarten feierlich eröffnet und der<br />

Öffentlichkeit zugänglich gemacht.<br />

SOZIALES<br />

PERSÖNLICHE BETREUUNG<br />

UND GESPRÄCHSFÜHRUNG<br />

Die persönliche Betreuung durch pädagogische<br />

Fachkräfte und regelmäßige Einzelgespräche<br />

spielen in vielen unserer Projekte<br />

eine bedeutende Rolle.<br />

Persönliche Probleme sind Ursache, noch<br />

häufi ger aber Folge von Arbeitslosigkeit. In<br />

Einzelgesprächen arbeiten wir gemeinsam<br />

mit unseren Kunden daran, Lösungen für<br />

diese Probleme zu fi nden. Die Teilnehmer unserer<br />

Projekte sind Menschen, keine Waren<br />

oder Nummern.<br />

Die Aufgabe unserer Berufseinstiegs begleiter<br />

z.B. ist es, Arbeitslosigkeit gar nicht erst<br />

entstehen zu lassen. An ausgewählten Schulen<br />

unterstützen im Auftrag der Agentur für<br />

Arbeit Teams aus pädagogischen Fach kräften<br />

und Ausbildern Schüler der 9. und 10. Klassen<br />

dabei, ihren Abschluss zu erlangen, sich beruflich<br />

zu orientieren und einen Ausbildungsplatz<br />

zu fi nden. Die persönlichen Gesprä che<br />

mit den Jugendlichen spielen dabei eine entscheidende<br />

Rolle. In der täglichen Arbeit sind<br />

hier pädagogisches Geschick, einfühlsame<br />

Gesprächsführung und individuelle Problemlösungen<br />

in Zusammenarbeit mit Schule, Eltern<br />

und Berufsberatung gefragt.<br />

Constanze Weber Berufseinstiegsbegleiterin<br />

zuständig für: Berufseinstiegsbegleitung an der<br />

Franz-Stahlmecke-Hauptschule in Meschede<br />

ihr Arbeitstag: Suche nach Ausbildungs- und Praktikumsplätzen,<br />

Beratung beim Erstellen von Lebensläufen und Anschreiben,<br />

Vorbereitung auf Auswahltests und Vorstellungsgespräche<br />

vor <strong>moveo</strong>: Ausbildung zur Erzieherin, Studium der Sozialarbeit,<br />

Anerkennungsjahr bei der Jugendgerichthilfe<br />

besonderen Spaß macht ihr: von jedem Jugendlichen<br />

aufs Neue gefordert zu werden<br />

der größte Erfolg: als ihr eine ehemalige Schülerin<br />

erzählte, sie habe ihre Ausbildung inzwischen als<br />

Klassenbeste abgeschlossen und sei vom Betrieb<br />

übernommen worden. Also: wenn „ihre Jugendlichen“<br />

etwas erreicht haben<br />

bleibt in Bewegung: durch Schach und<br />

Fitnessstudio<br />

SCHULEN DER<br />

BERUFSEINSTIEGSBEGLEITUNG<br />

» Städtische Gemeinschaftshauptschule<br />

Binnerfeld, Arnsberg<br />

» Gemeinschaftshauptschule<br />

im Schulzentrum Franz-Hoffmeister,<br />

Bestwig<br />

» Eduard-Pape-Schule, Brilon<br />

» Franz-Stahlmecke-Hauptschule,<br />

Meschede<br />

» Städtische Gemeinschaftshauptschule,<br />

Olsberg<br />

» Martinsschule, Schmallenberg


SOZIALES<br />

KINDERNEST<br />

Das Kindernest ist eine außerschulische Einrichtung zur individuellen<br />

Betreuung und Pfl ege behinderter Kinder und<br />

Jugendlicher. Jungen und Mädchen von 3 bis 18 Jahren und<br />

mit allen Arten von Behinderungen bietet das Kinder nest<br />

eine fachgerechte Betreuung in einem familiären Wohlfühlrahmen.<br />

Das Kindernest Olsberg wurde im Jahr 2000 in privater<br />

Initiative gegründet. Im April 2005 übernahm die <strong>moveo</strong><br />

gemeinnützige <strong>GmbH</strong> die Trägerschaft und führt die Einrichtung<br />

seitdem mit engagierten und qualifi zierten hauptund<br />

ehrenamtlichen Mitarbeitern weiter.<br />

Hauptsächlich von freitags bis sonntags ist das Kindernest<br />

mit Leben gefüllt. Dann kommen die Kinder für einige Stunden<br />

oder auch für das ganze Wochenende. In dieser Zeit<br />

bieten wir ihnen ein aktives individuelles Beschäftigungsprogramm,<br />

die notwendige Pfl ege sowie Verköstigung unter<br />

Berücksichtigung von Diätplänen.<br />

Wöchentlich fi nden Spielenachmittage mit wechselnden<br />

Programmpunkten statt. Zusätzlich werden Bastel aktionen,<br />

Ausfl üge und Kindergeburtstage sowie Feiern zu Karneval,<br />

Ostern oder Nikolaus organisiert.<br />

In den Schulferien können die Familien zwischen verschiedenen<br />

Angeboten wählen. Im Kindernest selbst bieten wir<br />

den Kindern und Jugendlichen eine mehrtägige Rundumbetreuung<br />

und damit die Möglichkeit, vor Ort Urlaub zu machen.<br />

Darüber hinaus fahren wir mit Gruppen verschiedener<br />

Altersstufen auf mehrtägige Ferienfreizeiten.<br />

Jens & Benedikt Witte Besucher des Kindernests<br />

aufs Kindernest aufmerksam geworden:<br />

durch die Mutter eines Klassenkameraden, die<br />

begeistert von diesem Betreuungsangebot erzählte<br />

Benedikt Witte macht im Kindernest:<br />

essen, schlafen, spielen, rausgehen…<br />

ungefähr an einem Wochenende im Monat<br />

Außerdem fährt er mit auf die Ferienfreizeiten<br />

– was ihm zusammen mit seinem Freund Laurin<br />

immer besonders viel Spaß macht.<br />

Jens Witte schätzt vor allem:<br />

die familiäre Atmosphäre im Kindernest. Eine<br />

Wohnung wie bei Freunden, die Betreuer wie Eltern<br />

von Freunden: Benedikt geht nicht in ein Pfl egeheim,<br />

sondern zu Freunden. Und das Beste daran:<br />

Der Junge freut sich jedes Mal, wenn er wieder ins<br />

Kindernest darf.<br />

bleiben in Bewegung:<br />

durch Arbeit, Sport und Spiel<br />

REISEZIELE DER FERIENFREIZEITEN<br />

» Regenbogenland Olpe (Sauerland)<br />

» Bildungs- und Jugenderholungsstätte<br />

Niendorf (Ostsee)<br />

» Haus am Meer Spiekeroog (Nordsee)<br />

» FIT Erlebnishaus Much (Bergisches Land)<br />

» Ev. Jugendbildungs- und Freizeitstätte<br />

Neetze (Lüneburger Heide)


STANDORTE<br />

<strong>moveo</strong> gemeinnützige <strong>GmbH</strong><br />

Werler Straße 4a<br />

59755 Arnsberg<br />

Tel: 0 29 32 / 80 94 8 - 10<br />

Fax: 0 29 32 / 80 94 8 - 39<br />

info@<strong>moveo</strong>-gmbh.de<br />

<strong>moveo</strong> gemeinnützige <strong>GmbH</strong><br />

Hauptstraße 73<br />

59939 Olsberg<br />

Tel: 0 29 62 / 73 50 8 - 10<br />

Fax: 0 29 62 / 73 50 8 - 29<br />

olsberg@<strong>moveo</strong>-gmbh.de<br />

Personal & Computer Schule (PCS)<br />

Ziegeleistraße 29<br />

57462 Olpe<br />

Tel: 0 27 61 / 93 67 - 0<br />

Fax: 0 27 61 / 93 67 - 22<br />

info@pcs-line.de<br />

Kindernest<br />

Ruhrufer 13<br />

59939 Olsberg<br />

Tel: 0 29 62 / 84 56 - 14<br />

Fax: 0 29 62 / 84 56 - 15<br />

kindernest@<strong>moveo</strong>-gmbh.de<br />

Der feste Ausgangspunkt ist seit unserer Gründung<br />

im Jahr 2003 die Hauptgeschäftsstelle in Arnsberg.<br />

In Neheim hat <strong>moveo</strong> ihre zentrale Verwaltung<br />

sowie Räumlichkeiten für die Durchführung von<br />

Projekten.<br />

2004 hat <strong>moveo</strong> einen zweiten Standort in Olsberg<br />

aufgebaut. Inzwischen arbeiten wir u.a. im Gebäude<br />

des Alten Bahnhofs in Bigge.<br />

Seit 2006 betreiben wir die Personal & Computer<br />

Schule (PCS) in Olpe. Daneben führt die PCS ihre<br />

Seminare auch an den anderen Stand orten der<br />

<strong>moveo</strong> gemeinnützigen <strong>GmbH</strong> oder in den<br />

Räumlichkeiten der Firmenkunden durch.<br />

Seit seiner Gründung befi ndet sich das Kindernest<br />

in einer gemütlichen Wohnung in Olsberg.<br />

<strong>moveo</strong> bewegt sich. Und das auch räumlich.<br />

Projektgebunden arbeiten wir an weiteren Standorten im Hochsauerland<br />

und in den angrenzenden Regionen.<br />

Wir bewegen uns regional an den Ort, wo wir etwas bewegen können.<br />

Unsere derzeitigen Standorte und Ansprechpartner vor Ort fi nden Sie<br />

auf unserer Website www.<strong>moveo</strong>-gmbh.de.<br />

<strong>moveo</strong> – wir sind für Sie in Bewegung.<br />

IMPRESSUM<br />

Redaktion:<br />

<strong>moveo</strong> gemeinnützige <strong>GmbH</strong> | Anna Dörnemann, Sandra Schirmer, Joachim Bause<br />

Grafi sche Konzeption und Gestaltung:<br />

entronauten | Christian Koch, Dortmund<br />

Fotografi e:<br />

Tim Luhmann, Dortmund<br />

Druck:<br />

HITZEGRAD PRINT | MEDIEN & SERVICE, Dortmund

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!