12.01.2013 Aufrufe

pdf-Datei - des Kulturvereins Wespennest

pdf-Datei - des Kulturvereins Wespennest

pdf-Datei - des Kulturvereins Wespennest

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

➜ + WESPENNEST e.V.<br />

Themen:<br />

- Bedeutung seltener Gemüsesorten,<br />

- Vor- und Nachteile<br />

- Einführung in die Sortenvielfalt und ihre Verwendung<br />

- Die richtigen Gemüsesorten für den jeweiligen Standort finden<br />

- Tomatensortimente für den kleinen Stadt- und Balkongarten<br />

- Anzucht und Pflege von gesunden Tomatenjungpflanzen<br />

- Voraussetzungen zu einer guten Ernte<br />

- Pflanzengesundheit<br />

- Anbau im Garten und auf dem Balkon mit einfachen Mitteln<br />

- Durchführen von typischen praktischen Arbeitsschritten: aussähen,<br />

pikieren, Saatgut begutachten, „mit viel Spaß in Erde wühlen....“<br />

Praxisteil: Begutachtung von Saatgut,<br />

- Vorstellung der passenden Arbeitsmittel (Erde, Etiketten, Töpfe<br />

etc.)<br />

- Aussäen und pikieren von verschiedenen Gemüsepflanzen,<br />

www.lilatomate.de<br />

Termin: Samstag, 06.04.2013 / 10-14 Uhr<br />

Min<strong>des</strong>tteilnehmerzahl: 20 Personen<br />

Kosten: 10.- Euro<br />

Referentin: Melanie Grabner, Staudengärtnermeisterin aus<br />

Böhl-Iggelheim /<br />

Anmeldung: über Kulturverein 06321-35007 (AB!):<br />

Weitere Informationen: info@lilatomate.de / web:www.lilatomate.de<br />

Anmel<strong>des</strong>chluss: Donnerstag, 28.03.13<br />

Ort: Seminarraum <strong>Wespennest</strong> (über Wirtshaus Konfetti),<br />

Friedrichstraße 36, 67433 Neustadt<br />

■ Berlin – für Genießer<br />

Eine ,,kleine Bildungsreise" in die Hauptstadt mit<br />

Besuch <strong>des</strong> Bun<strong>des</strong>tages (4 Tage)<br />

Die Bun<strong>des</strong>hauptstadt liegt voll<br />

im Trend. Bei einer großen Stadtrundfahrt<br />

vorbei an den klassischen<br />

Sehenswürdigkeiten und<br />

dem Regierungsviertel mit seinen<br />

Botschaften und den imposanten<br />

Regierungsgebäuden, dem „Band<br />

der Republik“, zeigt sich Berlin von seiner schönsten und interessantesten<br />

Seite. Kleine Ausstiege und Spaziergänge werden das<br />

Erlebnis intensivieren. Bei einem Besuch <strong>des</strong> Deutschen Bun<strong>des</strong>tages<br />

sehen Sie den Plenarsaal und erfahren Interessantes zur Architektur,<br />

Geschichte und Arbeit <strong>des</strong> Hauses. Auch das historische<br />

Berlin mit dem Nikolaiviertel, den berühmten Hackeschen Höfen<br />

und dem schönsten Platz Berlins, dem Gendarmenmarkt, werden<br />

Sie kennen lernen. Ein besonderes Augenmerk werden wir auf<br />

Schloss Charlottenburg legen, <strong>des</strong>sen Neuer Flügel von Friedrich<br />

dem Großen in Auftrag gegeben und von seinem Lieblingsarchitekten<br />

von Knobelsdorff gebaut wurde. Die Fahrt erfolgt mit<br />

einem modernen Fernreisebus, 3 Übernachtungen mit Frühstück<br />

im Design-Hotel „Ellington“, nahe dem KaDeWe, Ganztagsreiseleitung<br />

in Berlin.<br />

Termine: standen bei Redaktionsschluss noch nicht fest, vermutlich<br />

Mai 2013<br />

Anmeldung und weitere Informationen: Gabi Stuckenberg,<br />

Fon: 0179-6726992 oder www.kulturverein-wespennest.de<br />

➜ + WESPENNEST e.V.<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!