12.01.2013 Aufrufe

Elternbrief Nr.4 vom 28. Februar 2012 - Gymnasium Geretsried

Elternbrief Nr.4 vom 28. Februar 2012 - Gymnasium Geretsried

Elternbrief Nr.4 vom 28. Februar 2012 - Gymnasium Geretsried

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kontonummer: 570065722<br />

BLZ: 70054306<br />

Betreff: Nepal<br />

Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung oder: Dhanyabad!<br />

Stephan Baur und Anita Klein<br />

Der nächste <strong>Elternbrief</strong> (Nr. 5) kommt nach den Osterferien.<br />

Fortsetzung des 4. <strong>Elternbrief</strong>es <strong>vom</strong> <strong>28.</strong>2.12 (Langversion)<br />

Personelle Veränderungen / Unterrichtsversorgung zum Halbjahr<br />

Verabschiedungen / Ausfälle:<br />

Pensioniert wurden zum Halbjahr Frau Monika Gerlemann (E, Sk) und Herr Peter Drapatz (C, B, Eth). Wir wünschen<br />

beiden für Ihren wohlverdienten Ruhestand alles Gute!<br />

Außerdem verließen uns 7 Referendare (Frau Altmann, Herr Hergenhan, Frau Laske, Frau Pätzold, Herr Pawlitzki,<br />

Frau Stegmann und Frau Wiehle) und mehrere Aushilfen (Herr Boulakee, Frau Högemann, Frau Neu,<br />

Herr Schütz und Frau Well). Wir bedanken uns bei allen für ihre am <strong>Gymnasium</strong> <strong>Geretsried</strong> geleistete Arbeit.<br />

Drei Kolleginnen gingen bzw. gehen demnächst in Mutterschutz (Frau Felbermayr, Frau Spinner, Frau Winkels).<br />

Ihnen wünschen wir eine glückliche Babyzeit.<br />

Von zwei längerfristig erkrankten Kolleginnen kehrte Frau Ahrens zum Halbjahr zurück. Frau Heizer wünschen<br />

wir alles Gute für die weitere Genesung.<br />

Neuzugänge:<br />

Wir freuen uns über etliche neue Lehrkräfte, die wir am <strong>Gymnasium</strong> <strong>Geretsried</strong> herzlich begrüßen dürfen. Sie<br />

werden in unserem nächsten <strong>Elternbrief</strong> Gelegenheit erhalten, sich Ihnen genauer vorzustellen.<br />

Es sind drei fertige Vollzeitlehrkräfte, Frau Plank (B, C), Frau Ullmann (M, E) und Frau Götzinger (F, Sp),<br />

sowie neun neue Referendare (Frau Bellefontaine, Frau Braun, Herr Johannes, Frau Junghans, Frau Klankermeier,<br />

Frau Maile, Frau Nistler, Frau Walter und Herr Zeman).<br />

Unterrichtsversorgung:<br />

Hier gilt ein herzlicher Dank dem Elternbeirat und dem Stimmkreisabgeordneten Herrn Bachhuber, die es<br />

durch beharrliches Drängen und Briefe-Schreiben geschafft haben, dass sich die Situation gegenüber dem<br />

September 2011 leicht gebessert hat – bitte lesen Sie dazu den letzten <strong>Elternbrief</strong> des Elternbeirats. Gut<br />

ist, dass aller Unterricht, auch die Pflicht-Intensivierungsstunden wie bisher weitergeführt werden können.<br />

Allerdings waren wieder umfangreiche Arbeiten der Schulleitung und des Stundenplanteams nötig! Dem Bayerischen<br />

Staatsministerium gebührt unser Dank, weil die Zuweisung von Lehrkräften so früh wie noch nie bekannt<br />

gegeben wurde. Damit konnte schon vor den Weihnachtsferien mit der Unterrichtsverteilung begonnen<br />

werden.<br />

Obwohl die Aushilfsquote gesenkt werden konnte und zwei neue Planstellen begrüßt werden, bleiben noch viele<br />

Wünsche offen. Der Elternbeirat und die Schulleitung versuchen bis zum nächsten Schuljahr weitere Verbesserungen<br />

zu erreichen.<br />

Bei den Neuzuweisungen zum Halbjahr passten nicht immer die Fächer und es waren zu wenige Planstellen.<br />

Studienreferendare halten zwar in der Regel einen sehr guten Unterricht und bringen durchaus frischen Wind<br />

in unser Kollegium, können aber nur maximal ein Jahr bei uns bleiben, weil sie dann zur Beendigung ihrer Ausbildung<br />

zurück an ihre Seminarschule müssen und erst danach fest einer Schule zugeteilt werden. Das heißt<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!