12.01.2013 Aufrufe

Elternbrief Nr.4 vom 28. Februar 2012 - Gymnasium Geretsried

Elternbrief Nr.4 vom 28. Februar 2012 - Gymnasium Geretsried

Elternbrief Nr.4 vom 28. Februar 2012 - Gymnasium Geretsried

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Idee bleibt, die Aktion selbst wird um mindestens ein Jahr verschoben: Also kein Spendenlauf in diesem<br />

Jahr. Vermutlich im Jahr 2013 bieten wir dann den schon geplanten Spendenlauf an, bei dem sich Schüler/innen,<br />

Eltern und Lehrer/innen für gelaufene Kilometer sponsern lassen können oder diese Spende selbst bezahlen.<br />

Mit den hoffentlich reichlich fließenden Spenden von Firmen können wir dann für die Sportfachschaften<br />

des <strong>Gymnasium</strong> und der Realschule einen Beachvolleyballplatz errichten und mit dem restlichen Geld die bestehend<br />

Leichtathletik-Anlage der Schulen verbessern.<br />

Die Verschiebung ist aus Gründen der Kommunalpolitik unbedingt nötig. Wie die örtlich Presse berichtete,<br />

wurden die beiden Anträge des <strong>Gymnasium</strong>s an den Landkreis und an die Stadt bis zur Klärung verschiedener<br />

Planungen zurückgestellt.<br />

Die Schule will das Jahr <strong>2012</strong> nutzen, um die Zukunft der Sportstätten der Schulen beim Landkreis und der<br />

Stadt zu klären. Beachten Sie bitte die zukünftigen Veröffentlichungen in der Presse und in <strong>Elternbrief</strong>en.<br />

Bitte trainieren Sie Ihrer Gesundheit zuliebe weiter und verhelfen Sie uns zu großen Spendenbeträgen – hoffentlich<br />

im März 2013.<br />

Sauberkeit<br />

In Briefen der Schulleitung an die Klassen und in Vollversammlungen der Klassensprecher wurde darauf hingewiesen,<br />

dass zukünftig nur noch ein Mülleimer (nicht mehr zwei) in jedem Klassenzimmer sind, der für Restmüll<br />

genutzt werden soll und von der Putzfirma entleert wird. Altpapier dagegen ist ein „Wertstoff“ und soll deshalb<br />

in einer der vielen Wertstoffinseln im Schulhaus eingeworfen werden. Diese kleine Mühe dient unserer<br />

Umwelt und spart Steuergelder, weil unnötiger Müll vermieden wird.<br />

Unter den Tischen der Schüler/innen befinden sich Körbe, die nicht für Müllaufbewahrung und schon gar nicht<br />

für die Lagerung von Pausenbroten genutzt werden dürfen. Erstens macht hier die Putzfirme nie sauber und<br />

zweitens locken wir damit Mäuse an. Also müssen die Fächer unter den Schultischen frei bleiben oder in Ordnung<br />

gehalten werden. Nachdem das Schulzentrum lange ein großes Mäuseproblem hatte, ist das mit den neuen<br />

Gipsdecken in den Fluren (Brandschutz) deutlich besser geworden. Mit Essensresten werden sie jedoch womöglich<br />

wieder angelockt.<br />

Die Schule ist dabei, ein neues Konzept für mehr Sauberkeit im Schulhaus zu erarbeiten und umzusetzen.<br />

Fundsachen<br />

Die Fundsachen werden von Frau Gröbmair, Frau Mühlbauer und von Frau Try betreut (Schülermütter) – herz-<br />

lichen Dank im Namen der Schulfamilie.<br />

Bitte alle Fundsachen umgehend zum neuen Fundsachenraum im hinteren Treppenbereich gegenüber dem<br />

Kiosk des <strong>Gymnasium</strong>s bringen (Garderobenhaken), wenn es Kleidungsstücke sind (Pullover etc.), und zu<br />

Frau Wree, wenn es Wertgegenstände sind (Schlüssel etc.).<br />

Schülerinnen und Schüler haben die ersten 4 Wochen die Möglichkeit, ihre Gegenstände im Fundsachenraum<br />

oder bei Frau Wree abzuholen.<br />

Schülerinnen und Schüler dürfen den Fundsachenraum erst nach Anmeldung beim Hausmeister oder im<br />

Kiosk betreten! Bitte dort Euren Namen und die Klasse aufschreiben lassen!<br />

Danach werden die Fundsachen für weitere 4 Wochen in einem abgeschlossenen Container aufbewahrt und<br />

können zu den vorgegebenen Terminen (s. u.) gegen ein geringes Entgelt eingelöst werden.<br />

Termine, jeweils in der ersten Pause, 17. Febr., 23. März, 27. April, 18. Mai, 29. Juni, 27. Juli.<br />

Anschließend kommen die wertvollen Fundsachen ins Fundbüro der Stadt <strong>Geretsried</strong>.<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!