12.01.2013 Aufrufe

Mit freundlicher Unterstützung von - Eggenstein-Leopoldshafen

Mit freundlicher Unterstützung von - Eggenstein-Leopoldshafen

Mit freundlicher Unterstützung von - Eggenstein-Leopoldshafen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Spielstraße ist mit Hüpfburg, Karussell,<br />

Jonglierschule, Schminken, und vielen lustigen<br />

Spielen <strong>von</strong>: Sa. 16.00 h - 20.30 h / So. 11.00 h -<br />

19.00 h für Sie geöffnet.<br />

Verlorengegangene Kinder bitte beim DRK<br />

(Stand 12) abgeben / abholen .<br />

Im Notfall : Feuerwehr Tel. 112<br />

Liebe Gäste, bitte verhalten sie sich umweltbewusst und werfen<br />

Sie Ihre Abfälle in die bereitgestellten Behältnisse .Schonen Sie<br />

unsere Grünanlagen und nutzen sie die Toilettenwagen<br />

und„WC’s“ auf unserer Festmeile. Danke!<br />

Kunsthandwerk im Zeichen Leopolds<br />

Brigitte Lochbühler Klöppelarbeiten<br />

Erika Göller Kunst auf Seide<br />

Ursula Heß Bärenfantasien<br />

Ulrike Held Keramik<br />

Gerda Gauweiler Patchwork<br />

Jürgen Schanz Messer<br />

Tatjana Treiber Kunst am T-Shirt<br />

Kunstwettbewerb 2008: 175 Jahre <strong>Leopoldshafen</strong><br />

im OG des Rathauses<br />

Dienst Gisela Warth Annegret<br />

Lamprecht Jochen Sassenhagen Marion<br />

Graupner F. Wessalowski Pamela<br />

Israel Dietmar Schneider Irmgard<br />

Pletschen Gisela Griener Volker<br />

Ehmann Margit Kiefer Sylvia<br />

Oberbeck Gisela Grupe Ilse<br />

Treiber Benno Maier Vera<br />

Treiber Tatjana Lange Maria<br />

Oberbeck Josef Wörner Angela<br />

Henkel Judith Blanke Wolfgang<br />

Hempelmann Friederike Schnauders- H.<br />

Lücke-Rausch Hannelore Heinersdorf<br />

Bassler Christina<br />

Programm<br />

WestenfelderGMBH<br />

Viel Spaß beim<br />

Schröcker Straßenfest !<br />

Fa. Westenfelder Logo aus 2006<br />

Garten- und Landschaftsbau<br />

Wiesenstraße 20 · 76344 <strong>Eggenstein</strong>-<strong>Leopoldshafen</strong><br />

Telefon 0 72 47-2 10 44 · Fax 0 72 47-2 02 69<br />

info@westenfelder-galabau.de · www.westenfelder-galabau.de<br />

Ihre Experten für Garten und Landschaft<br />

Samstag 28.06.08<br />

15.30 Uhr Festumzug der teilnehmenden<br />

• Unfiltrierte<br />

Vereine<br />

Bier-<br />

16.00 Uhr Fassanstich (Bühne beim Rathaus)<br />

spezialitäten und leckere<br />

Anzeige 90/95mm für Straßenfest <strong>Leopoldshafen</strong><br />

Eröffnung des Strassenfestes : Speisen in angenehmer<br />

Bürgermeister Falls Sie Fragen Bernd haben, Stober hier meine , OK-Vors. Handy-Nr. Ralf 0173 323 Buschmann /1093<br />

Atmosphäre geniessen.<br />

16.30 Uhr Viele Grüße Beginn R. Kutschera der Bewirtung<br />

• Täglich <strong>von</strong> 10 –24 Uhr.<br />

19.00 Uhr Liveband „Absolut Kussecht“ am Rathausplatz<br />

Sonntag 29.06.08<br />

• Andreasbräu<br />

10.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst •an 76344 der ev. <strong>Leopoldshafen</strong><br />

Kirche<br />

11.30 Uhr Frühschoppenkonzert mit Musikverein Lyra<br />

• Donauring 71<br />

11.00 Uhr Musikalische Unterhaltung am Rathausplatz<br />

22.30 Uhr Grosses Brillantfeuerwerk<br />

• Tel. 07247-963200<br />

Tägliche Ausstellung und Führungen in der ev. und kath.<br />

Kirche zum Thema 175 Jahre <strong>Leopoldshafen</strong>.<br />

Sparkasse Karlsruhe Logo aus 2006<br />

Gartencenter Heckert Logo neu<br />

Fehlt noch kommt Montag<br />

<strong>Mit</strong> <strong>freundlicher</strong><br />

<strong>Unterstützung</strong> <strong>von</strong><br />

<strong>Mit</strong> <strong>freundlicher</strong><br />

<strong>Unterstützung</strong> <strong>von</strong><br />

Fa.Miro Logo 2006<br />

15. Schröcker Straßenfest<br />

28./29.06.<br />

Sonntag ab 22:30 Uhr<br />

Grosses Brillantfeuerwerk<br />

------------------------------------------------<br />

Kunstwettbewerb 2008,<br />

sowie Ausstellung :<br />

Kunsthandwerker stellen aus<br />

------------------------------------------------<br />

Kinder-Spielstraße<br />

mit Karussell und Hüpfburg etc.


Zeichenerklärung zur Festmeile :<br />

+ Erste Hilfe und Babystation ( DRK : Stand 12 )<br />

F Feuerwehr ( Stand 15 ), B Bühne<br />

A Ausstellungen : Kunstwettbewerb sowie Künstler im<br />

Foyer und OG des <strong>Leopoldshafen</strong>er Rathauses<br />

Fa. Melter Logo aus 2006<br />

13. Anglerverein<br />

Merlanfilet gebacken, Kartoffelsalat hausgemacht,<br />

Räucherfisch, Fisch-und Lachsweck (Lachsersatz),<br />

Wölfle Pils, Wein, Wolf Export vom Fass, alkoholfr.<br />

Getränke sowie diverse Cocktails.<br />

14. Freunde der Chormusik<br />

Winzernudeln, Grillhaxen, Bratwurst, Wurstsalat,<br />

Pommes, Flammkuchen, Waffeln, Kuchen und Kaffee, übl.<br />

Getränke, Sektstand.<br />

15. Freiwillige Feuerwehr<br />

Schröcker Wädelen, Maultaschen, Pommes Frites, Steaks,<br />

Bratwürste, Tapas, Bierwagen mit Pils, Hefeweizen, Radler<br />

sowie übl. Weine und Biere, Sekt.<br />

16. Stehseglergemeinschaft<br />

Magere Steaks (feurig spanisch) im Weck, Wedges,<br />

Andreasbräu Pils und Weizen vom Fass, Wein/ Schorle,<br />

Caipi, Wodka Pudding sowie alkoholfr. Getränke.<br />

Rathausplatz-Livebands unterhalten die Plätze 13 – 16<br />

1. Tennisclub / Sa.+ So. DJ Ron / DJ Rolf<br />

Fußballübertragung auf Großbildleinwand<br />

Dampfnudeln + Vanillesoße, div. Getränke und Barbetrieb.<br />

2. Förderverein FVL - Abt. Kegeln<br />

Langosch mit Käse und Knoblauch oder Zucker.<br />

3. Reservistenkameradschaft<br />

Pizza, Merguez mit Harissa, Erbseneintopf mit Wienerle<br />

und Brot, Bratwurst, Currywurst, Pommes, Stauder Pils,<br />

Schneider/Aventinus Weizen, ,Grape, Radler, diverse<br />

Weine, Sekt, Longdrinks in der Bar, Sangria und div.<br />

Brände.<br />

4. Segelkameradschaft<br />

Knoblauchbrot, Gewürzbratwurst, Merguez, Rothaus Pils<br />

Prosecco, alkoholfr.Getränke, Wein.<br />

5. Harmonika Spielring<br />

Laugengebäck, Eis, Crepes, Welde Bier, Weingartener<br />

Wein, alkoholfr. Getränke.<br />

6. Förderverein FVL – Abt. LCC<br />

Leopoldsh. Fleischkäse mit/ohne Zwiebeln, Crackos-<br />

Spirellos, Sonntags: Nudelsuppe, Rindfleisch mit<br />

Meerrettichsoße, Kaffee und Kuchen, Kölsch und<br />

alkoholfr. Getränke.<br />

7. Motorradfreunde / Sa. ab 19.00 h: No Choice<br />

So. ab 18.00 h: Acustic Pleasure<br />

Steakweck, Caipi, Bier, Erdbeermix und Barbetrieb.<br />

8. Förderverein FVL – Abt. Fußball<br />

Spare Ribs, Bratwürste, Hoepfner Pils und Weizen vom<br />

Fass, Grape, Grape Cocktails, Mixery, Xuxu, Prosecco,<br />

Weine, alkoholfreie Getränke.<br />

9. RAH-Catering<br />

Chin. Nudelpfanne m. Gemüse, Rindfleisch und Sprossen,<br />

Bulgur Gemüsepfanne m. Sprossen, Crepes süß– deftig,<br />

Prosecco, exotische und alkoholfr. Cocktails und<br />

Longdrinks, Erfrischungsgetränke.<br />

10. Vogelfreunde<br />

Canapés, Bier, Wein, Sekt, alkoholfr. Getränke.<br />

11. Förderverein FVL – Abt. Handball<br />

Flammkuchen.<br />

12. DRK – 1. Hilfe und Baby-Station<br />

Still und Wickelmöglichkeit, verloren gegangene Kinder<br />

können hier abgegeben bzw. abgeholt werden.<br />

Bewirtung<br />

6<br />

Wörthstraße<br />

11<br />

Karl-Friedrich-Straße<br />

Schr-St<br />

sonstige<br />

Spielstrasse<br />

Tullastraße<br />

6<br />

5<br />

4<br />

13. Anglerverein<br />

Merlanfilet gebacken, Kartoffelsalat hausgemacht,<br />

Räucherfisch, Fisch-und Lachsweck (Lachsersatz),<br />

Wölfle Pils, Wein, Wolf Export vom Fass, alkoholfr.<br />

Getränke sowie diverse Cocktails.<br />

14. Freunde der Chormusik<br />

13<br />

Winzernudeln, Grillhaxen, Bratwurst, Wurstsalat,<br />

Pommes, Flammkuchen, Waffeln, Kuchen und Kaffee, übl.<br />

Getränke, Sektstand.<br />

15. Freiwillige Feuerwehr<br />

Schröcker Wädelen, Maultaschen, Pommes Frites, Steaks,<br />

Bratwürste, Tapas, Bierwagen mit Pils, Hefeweizen, Radler<br />

sowie übl. Weine und Biere, Sekt.<br />

16. Stehseglergemeinschaft<br />

Magere Steaks (feurig spanisch) im Weck, Wedges,<br />

Andreasbräu Pils und Weizen vom Fass, Wein/ Schorle,<br />

Caipi, Wodka Pudding sowie alkoholfr. Getränke.<br />

Ust<br />

Schu<br />

Gar<br />

Wkst<br />

Whs<br />

Gar<br />

Schu<br />

Schu<br />

26<br />

Schr-St<br />

sonstige<br />

Schu<br />

Schr<br />

Whs<br />

Gar<br />

Schu<br />

Whs<br />

Whs<br />

sonstige<br />

Gar<br />

Whs<br />

3a<br />

Gar<br />

Whs<br />

sonstige<br />

Gar<br />

Whs<br />

Schu<br />

27<br />

Whs<br />

Stall<br />

Whs<br />

Schu<br />

sonstige<br />

Gar<br />

Whs<br />

17<br />

Whs<br />

17<br />

25<br />

Whs<br />

Whs<br />

23<br />

Whs<br />

21<br />

6a<br />

Whs<br />

22<br />

19<br />

15<br />

9<br />

Gar<br />

Gar<br />

Gar<br />

Zeichenerklärung zur Festmeile :<br />

+ Erste Hilfe und Babystation ( DRK : Stand 12 )<br />

F Feuerwehr ( Stand 15 ), B Bühne<br />

A Ausstellungen : Kunstwettbewerb sowie Künstler im<br />

Foyer und OG des <strong>Leopoldshafen</strong>er Rathauses<br />

Stall<br />

13<br />

Schu<br />

Karl-Friedrich-Straße<br />

11<br />

Gar<br />

Whs<br />

Schr-St<br />

Whs<br />

9<br />

4a<br />

Whs<br />

Schu<br />

Whs<br />

7<br />

Whs<br />

Whs<br />

5<br />

Whs<br />

3<br />

Whs<br />

1<br />

24<br />

Whs<br />

15<br />

Whs<br />

9<br />

Schr-St<br />

20<br />

Whs<br />

18<br />

Schu<br />

14<br />

Whs<br />

12<br />

Gar<br />

16<br />

Whs<br />

Gar<br />

Schr-St<br />

Whs<br />

W<br />

7<br />

10<br />

Whs<br />

Whs<br />

Whs<br />

4<br />

6<br />

Whs<br />

Ghs<br />

Whs<br />

22<br />

Whs<br />

8<br />

Whs<br />

Whs<br />

4<br />

Whs<br />

2<br />

Whs<br />

2 a<br />

Whs<br />

Schu<br />

Gar<br />

Whs<br />

13<br />

Schu<br />

Whs<br />

10<br />

Schu<br />

Whs<br />

Schu<br />

Schu<br />

Wkst<br />

Gar<br />

Gar<br />

Schu<br />

7<br />

Schu<br />

Whs<br />

Whs<br />

Schu<br />

sonstige<br />

20<br />

terweg<br />

Schu<br />

Gar<br />

Stall<br />

Whs<br />

Gar<br />

Schu<br />

Gar<br />

Gar<br />

Schu<br />

Schu<br />

sonstige<br />

Schr<br />

Whs<br />

5<br />

sonstige<br />

Schu<br />

Stall<br />

6a<br />

Whs<br />

Whs<br />

Schu<br />

Whs<br />

Schu<br />

5<br />

9<br />

Schu<br />

Whs<br />

Adlerstraße<br />

Schu<br />

Whs<br />

Gar<br />

18<br />

Schu<br />

2<br />

Schu<br />

Gar<br />

Whs<br />

Gar<br />

3<br />

Whs<br />

Schu<br />

Gar<br />

hu<br />

nstige<br />

Schu<br />

S<br />

7<br />

Whs<br />

Gar<br />

8<br />

Whs<br />

5a<br />

Gar<br />

Whs<br />

Gar<br />

Gar<br />

Whs<br />

16<br />

Gar<br />

Schu<br />

Schu<br />

Gar<br />

Whs<br />

47a<br />

Whs<br />

Whs<br />

1<br />

Schr-St<br />

5<br />

8b<br />

Gar<br />

Schu<br />

Whs<br />

Whs<br />

14<br />

F<br />

8a<br />

Schu<br />

Gar<br />

Whs<br />

Schu<br />

Whs<br />

12<br />

Whs<br />

Whs<br />

Whs<br />

Whs<br />

Whs<br />

Gar<br />

Gar<br />

63e<br />

63 d<br />

63 c<br />

Gar<br />

61e<br />

77d<br />

61d<br />

61c<br />

sonstige<br />

Schu<br />

Stall<br />

Whs<br />

Schr-St<br />

Gar<br />

Gar<br />

Schu<br />

Schu<br />

Whs<br />

75a<br />

Büro<br />

3<br />

Whs<br />

77c<br />

Gar<br />

Gar<br />

Gar<br />

Schu<br />

77b<br />

Whs<br />

71a<br />

Schu<br />

10<br />

Whs<br />

Whs Gar<br />

77a<br />

Gar<br />

Gar<br />

Whs<br />

63b<br />

Whs<br />

63a<br />

Whs<br />

61b<br />

Whs<br />

Wkst<br />

Gar<br />

Gar<br />

Schu<br />

Gar<br />

Whs<br />

Schu<br />

Gar<br />

Schu<br />

Gar<br />

Schu<br />

69<br />

A<br />

67<br />

65<br />

12<br />

WC<br />

Schu<br />

Whs<br />

Whs<br />

Gar<br />

Gar<br />

Whs<br />

Whs<br />

Schu<br />

Schu<br />

Whs<br />

Schu<br />

Gar<br />

Gar<br />

Gar<br />

WC<br />

Kirche<br />

61a<br />

10<br />

59<br />

WGhs<br />

Whs<br />

Whs<br />

55<br />

51<br />

53<br />

49a 49<br />

Btrg<br />

57<br />

Whs<br />

75<br />

Whs<br />

73<br />

Whs<br />

71<br />

15<br />

Whs<br />

47<br />

1<br />

66<br />

Whs<br />

Whs<br />

45<br />

Ghs<br />

7<br />

WGhs<br />

43<br />

64<br />

Schu<br />

3<br />

62<br />

8<br />

60<br />

58<br />

Whs<br />

9<br />

B<br />

54<br />

Whs<br />

52<br />

Whs<br />

50<br />

Stall<br />

WC<br />

Whs<br />

Tullastraße<br />

11<br />

48<br />

WGhs<br />

46<br />

62a<br />

2<br />

16<br />

78<br />

3b<br />

76<br />

74<br />

Whs<br />

72<br />

Whs<br />

Fa. Melter Logo aus 2006<br />

Schu<br />

Schr-St<br />

Whs<br />

Veranst<br />

Gar<br />

70<br />

Whs<br />

Whs<br />

34<br />

68<br />

Whs<br />

2<br />

Whs<br />

Whs<br />

Whs<br />

Schu<br />

Whs<br />

8<br />

Whs<br />

WGhs<br />

Gar<br />

64a<br />

Schr-St<br />

Whs<br />

36<br />

Adlerstraße<br />

Whs<br />

Whs<br />

Schu<br />

56<br />

Schu<br />

Whs<br />

3<br />

Stall<br />

14<br />

Rathausplatz-Livebands unterhalten die Plätze 13 – 16<br />

Whs<br />

Whs<br />

Ghs<br />

Fabr<br />

Whs<br />

Gar<br />

Schu<br />

Gar<br />

Wirtg<br />

Schu<br />

Schu<br />

Whs<br />

Whs<br />

Gar<br />

Schu<br />

Gar<br />

Schu<br />

Schr-St<br />

Gar<br />

Gar<br />

Whs<br />

Schu<br />

46a<br />

Schu<br />

Schu<br />

Schu<br />

A<br />

40<br />

Whs<br />

Whs<br />

2<br />

Schu<br />

8a<br />

Whs<br />

Whs<br />

Schu<br />

Whs<br />

1<br />

hr-St<br />

Schr-St<br />

Gar<br />

Gar<br />

Gar<br />

Whs<br />

37a<br />

Schu<br />

Whs<br />

39b<br />

39a<br />

Schu<br />

Whs<br />

Gar<br />

Gar<br />

Gar<br />

Whs<br />

Gar<br />

6<br />

Whs<br />

Schr<br />

Whs<br />

6<br />

Wirt<br />

Whs<br />

27b<br />

Gar<br />

Schr-St<br />

Whs<br />

35 b<br />

Schr-St<br />

Gar<br />

Whs<br />

25b<br />

Stall<br />

Gar<br />

Gar<br />

Whs<br />

11a<br />

Whs<br />

Schu<br />

Whs<br />

Gar<br />

19a<br />

Stall<br />

Whs<br />

1<br />

Schu<br />

Schr-St<br />

37<br />

Whs<br />

Whs<br />

Schu<br />

Schr-St<br />

35a<br />

Gar<br />

Whs<br />

Schu<br />

4<br />

Wkst<br />

Gar<br />

Schr<br />

5<br />

Gar<br />

35c<br />

Whs<br />

Schu<br />

Schu<br />

Whs<br />

Whs<br />

9a<br />

Whs<br />

5 a<br />

Gar<br />

Schr-St<br />

Whs<br />

Whs<br />

Gar<br />

Whs<br />

Whs<br />

35<br />

Whs<br />

29<br />

Whs<br />

27a<br />

Whs<br />

Whs<br />

23<br />

Whs<br />

Whs<br />

Whs<br />

Whs<br />

9<br />

Whs<br />

7<br />

25a<br />

Whs<br />

Gar<br />

21<br />

2a<br />

19<br />

17<br />

2<br />

33<br />

31<br />

13<br />

11<br />

Whs<br />

2<br />

Blumenstraße<br />

Blumenstraße<br />

Ga<br />

16<br />

Whs<br />

20<br />

Whs<br />

Schu<br />

Schu<br />

48<br />

Schu<br />

22<br />

Whs<br />

Whs<br />

Gar<br />

Notdienst unter: 01 71 / 79 600 79<br />

Tel. (07 21) 66 3 66 0<br />

Fax (07 21) 66 3 66 22<br />

www.peterknobloch.de<br />

Siemensstraße 8<br />

76344 <strong>Eggenstein</strong>-<br />

<strong>Leopoldshafen</strong><br />

Tel. (07 21) 66 3 66 0<br />

Fax (07 21) 66 3 66 22<br />

www.peterknobloch.de<br />

s aus einer Fa. Knobloch Hand!<br />

Siemensstraße 8<br />

76344 <strong>Eggenstein</strong>-<br />

<strong>Leopoldshafen</strong><br />

Bernd Stober Ralf Buschmann<br />

Bürgermeister OK-Vorsitzender<br />

entechnik<br />

uer<br />

r<br />

LETTBAD<br />

am 28. und 29. Juni 2008 feiern wir zum 15. Mal in<br />

<strong>Leopoldshafen</strong> das “ Schröcker Strassenfest“. Seit 1980 führen<br />

wir es in 2-jährigem Rhythmus durch und freuen uns, daß es<br />

seit Anbeginn ein Anziehungspunkt für viele Besucher aus nah<br />

und fern geblieben ist.<br />

Auch dieses Jahr werden wieder viele Ortsvereine das<br />

Straßenfest gestalten. An 16 verschiedenen Ständen werden wir<br />

vom leckeren Imbiss bis hin zur kräftigen Mahlzeit ein breites<br />

Speiseangebot mit den passenden Getränken für Sie<br />

bereithalten. Verschiedene Livebands und DJ’s sorgen Sa. und<br />

So. für die nötige Stimmung.<br />

Wir bedanken uns bei den Vereinsvorständen und ihren zahlreichen<br />

<strong>Mit</strong>arbeiterinnen und <strong>Mit</strong>arbeitern für ihr Engagement<br />

bei der Bewirtung, der Ausgestaltung der Spielstraße und ihrer<br />

<strong>Mit</strong>wirkung beim Unterhaltungsprogramm. Ein besonders<br />

herzlicher Dank geht an die Hofeltern und Anwohner des<br />

Straßenfestbereichs für ihr Verständnis und ihre <strong>Unterstützung</strong>.<br />

Die teilnehmenden Vereine beginnen das Straßenfest am<br />

Samstag um 15.30 Uhr mit ihrem traditionellen Umzug.<br />

Die offizielle Eröffnung des Straßenfestes mit dem Fassanstich<br />

erfolgt um 16.00 Uhr am <strong>Leopoldshafen</strong>er Rathaus. Danach<br />

können Sie die zahlreichen geschmückten Stände und schön<br />

ausgestalteten Höfe besuchen.<br />

Auch die Spielstraße geht so dann in Betrieb und wartet mit<br />

netten Überraschungen auf die kleinen und großen Kinder.<br />

Gern empfehlen wir Ihnen auch die Arbeiten des<br />

Kunstwettbewerbs und der <strong>Eggenstein</strong>-<strong>Leopoldshafen</strong>er<br />

Künstler im Rathaus, sowie die Austellungen und Führungen<br />

zum Thema 175 Jahre <strong>Leopoldshafen</strong> in der ev. und kath.<br />

Kirche.<br />

Unseren Gästen, allen <strong>Mit</strong>bürgerinnen und <strong>Mit</strong>bürgern<br />

wünschen wir angenehme und erlebnisreiche Stunden bei uns.<br />

Verehrte Gäste,<br />

liebe <strong>Mit</strong>bürgerinnen und <strong>Mit</strong>bürger,<br />

6 0

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!