24.09.2012 Aufrufe

AERA Bedarfslüftung - Schiedel

AERA Bedarfslüftung - Schiedel

AERA Bedarfslüftung - Schiedel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>AERA</strong>-Fachveranstaltung 2007 Nr. 1<br />

<strong>AERA</strong><br />

<strong>Bedarfslüftung</strong>


Warum Lüften?<br />

Im Alltag erzielt<br />

man mit<br />

Fensterlüften<br />

nicht den<br />

gewünschten<br />

Soll-Zustand<br />

<strong>AERA</strong>-Fachveranstaltung 2007 Nr. 2<br />

<strong>AERA</strong> <strong>Bedarfslüftung</strong>


System<br />

Legende<br />

Ventilator<br />

Brandschutzstein<br />

Schalldämpfer<br />

Lüftungsstein<br />

Anschlussstein<br />

Grundbaustein<br />

<strong>AERA</strong>-Fachveranstaltung 2007 Nr. 3<br />

D<br />

<strong>AERA</strong> <strong>Bedarfslüftung</strong><br />

Abluft BAD<br />

D<br />

D<br />

DB<br />

DG<br />

Taster für Stoßlüftung<br />

+ Abluft KÜCHE Abluft WC<br />

über Querverteilung<br />

mit Deckenanschlusspaket UNI<br />

Revisionsverschluss<br />

D<br />

EG<br />

Schalter (EIN/AUS)<br />

hygr<br />

o<br />

Zuluftelement<br />

inkl. Montageblock


System<br />

Legende<br />

Ventilator<br />

Brandschutzstein<br />

Schalldämpfer<br />

Lüftungsstein<br />

Anschlussstein<br />

Grundbaustein<br />

Fußstein Q<br />

<strong>AERA</strong>-Fachveranstaltung 2007 Nr. 4<br />

D<br />

Q<br />

Taster für Stoßlüftung<br />

<strong>AERA</strong> <strong>Bedarfslüftung</strong><br />

+<br />

Abluft BAD<br />

D<br />

D<br />

D<br />

Q<br />

Abluft KÜCHE<br />

direkt über Fußstein Q<br />

DB<br />

DG<br />

EG<br />

Schalter (EIN/AUS)<br />

Abluft WC<br />

über Querverteilung<br />

mit Deckenanschlusspaket UNI<br />

hygr<br />

o<br />

Zuluftelement<br />

inkl. Montageblock


System<br />

Legende<br />

Ventilator<br />

Brandschutzstein<br />

Schalldämpfer<br />

Lüftungsstein<br />

Anschlussstein<br />

Grundbaustein<br />

<strong>AERA</strong>-Fachveranstaltung 2007 Nr. 5<br />

D<br />

<strong>AERA</strong> <strong>Bedarfslüftung</strong><br />

Abluft WC<br />

D<br />

D<br />

D<br />

Abluft BAD<br />

DG<br />

Abluft KÜCHE<br />

Taster für Stoßlüftung<br />

EG<br />

KG<br />

+<br />

Schalter (EIN/AUS)<br />

hygr<br />

o<br />

Zuluftelement<br />

inkl. Montageblock


<strong>AERA</strong>-Fachveranstaltung 2007 Nr. 6<br />

<strong>AERA</strong> <strong>Bedarfslüftung</strong><br />

Lieferprogramm Mantelsteine<br />

Grundbaustein Lüftungsstein<br />

Fußstein Q Fußstein V<br />

Anschlussstein<br />

Brandschutzstein<br />

Schalldämpferstein<br />

Revisionsverschluss


<strong>AERA</strong>-Fachveranstaltung 2007 Nr. 7<br />

<strong>AERA</strong> <strong>Bedarfslüftung</strong><br />

Lieferprogramm Zuluftelement<br />

Feuchtegesteuert:<br />

Min. 6 m³/h<br />

Max. 40 m³/h


System<br />

<strong>AERA</strong>-Fachveranstaltung 2007 Nr. 8<br />

<strong>AERA</strong> <strong>Bedarfslüftung</strong>


<strong>AERA</strong>-Fachveranstaltung 2007 Nr. 9<br />

<strong>AERA</strong> <strong>Bedarfslüftung</strong><br />

Lieferprogramm Abluftelemente<br />

•Abluftelement<br />

hygrometrisch<br />

•Abluftelement<br />

hygrometrisch +<br />

Stoßlüftung manuell<br />

•Abluftelement mit<br />

Stoßlüftung manuell<br />

•Abluftelement mit<br />

Konstant-Volumenstrom<br />

•Abluftelement<br />

hygrometrisch +<br />

Stoßlüftung mit<br />

optischen Sensor<br />

•Abluftelement<br />

Stoßlüftung + optischen<br />

Sensor<br />

Feuchtegesteuert:<br />

Min. 12 m³/h<br />

Max. 70 m³/h


Lieferprogramm<br />

24 cm<br />

48 cm<br />

<strong>AERA</strong>-Fachveranstaltung 2007 Nr. 10<br />

<strong>AERA</strong> <strong>Bedarfslüftung</strong><br />

48 cm<br />

Ventilator Dachdurchgang


Funktion<br />

Verbrauchte Luft wird abgesaugt<br />

• Frische Luft strömt durch<br />

Zuluftelemente nach<br />

• Das Luftvolumen wird<br />

hygrometrisch reguliert<br />

<strong>AERA</strong>-Fachveranstaltung 2007 Nr. 11<br />

<strong>AERA</strong> <strong>Bedarfslüftung</strong>


<strong>AERA</strong>-Fachveranstaltung 2007 Nr. 12<br />

Wohnzimmer<br />

Küche<br />

Bad<br />

Erdgeschoss<br />

Arbeitszimmer<br />

Schlafzimmer<br />

Kinderzimmer 1<br />

Kinderzimmer 2<br />

Gästezimmer<br />

Bad<br />

Obergeschoss<br />

0<br />

<strong>AERA</strong> <strong>Bedarfslüftung</strong><br />

Gutachten zur energetischen Effizienz (Auswahl)<br />

iTG Dresden, Institut für technische Gebäudeausrüstung<br />

Anwesenheitsplan 4 Personenhaushalt,<br />

1 2<br />

3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23<br />

0 1 2 3 4 5 6 7<br />

8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23


Funktion<br />

<strong>AERA</strong>-Fachveranstaltung 2007 Nr. 13<br />

<strong>AERA</strong> <strong>Bedarfslüftung</strong>


Funktion<br />

<strong>AERA</strong>-Fachveranstaltung 2007 Nr. 14<br />

<strong>AERA</strong> <strong>Bedarfslüftung</strong><br />

Legende:<br />

Benutzte Wohnräume mit<br />

hohem Lüftungsbedarf.<br />

Zuluftelemente offen.<br />

ABLUFT<br />

ABLUFT<br />

Nutzräume mit erhöhtem Abluftbedarf.<br />

Abluftelemente offen.<br />

Nicht benutzte Wohnräume<br />

geringem Lüftungsbedarf.<br />

Nutzräume mit geringem<br />

Abluftbedarf.


Echtmessdaten aus dem Forschungsprojekt der Fa. ECOTECH<br />

<strong>AERA</strong>-Fachveranstaltung 2007 Nr. 15


Echtmessdaten aus dem Forschungsprojekt der Fa. ECOTECH<br />

<strong>AERA</strong>-Fachveranstaltung 2007 Nr. 16


Echtmessdaten aus dem Forschungsprojekt der Fa. ECOTECH<br />

<strong>AERA</strong>-Fachveranstaltung 2007 Nr. 17


<strong>AERA</strong>-Fachveranstaltung 2007 Nr. 18<br />

Luftwechselrate – Vergleich lt. ECOTECH<br />

Luftwechselrate 0,4 Luftwechselrate 0,3<br />

Heizwärmebedarf<br />

11.057 kWh<br />

Lüftungsverluste<br />

5.810 kWh<br />

Heizwärmebedarf<br />

9.583 kWh<br />

Lüftungsverluste<br />

4.254 kWh


0,4<br />

Fensterlüften<br />

0,3<br />

<strong>AERA</strong><br />

<strong>AERA</strong>-Fachveranstaltung 2007 Nr. 19<br />

Luftwechselrate – Vergleich lt. ECOTECH<br />

Luftwechselrate<br />

Heizwärmebedarf<br />

11.057 kWh<br />

9.583 kWh<br />

ca. -14 %<br />

Lüftungsverluste<br />

5.810 kWh<br />

4.254 kWh<br />

ca. - 26 %<br />

EKZ<br />

Tattendorf<br />

41 kWh/m²a<br />

36 kWh/m²<br />

-5 kWh/m²a<br />

EKZ<br />

St. Pölten<br />

46 kWh/m²a<br />

40 kWh/m²a<br />

-6 kWh/m²a


Absolut mit Thermo - Luftzug<br />

Wie funktioniert der Absolut mit Thermo – Luftzug?<br />

• Abgas wird im keramischen<br />

Profilrohr abgeführt<br />

• Zuluft wird im gedämmten<br />

Luftschacht zugeführt<br />

<strong>AERA</strong>-Fachveranstaltung 2007 Nr. 20


GDL - Geometric Description Language<br />

<strong>AERA</strong>-Fachveranstaltung 2007 Nr. 21<br />

www.schiedel.at


Grundriss EG<br />

<strong>AERA</strong>-Fachveranstaltung 2007 Nr. 22


Grundriss OG<br />

<strong>AERA</strong>-Fachveranstaltung 2007 Nr. 23


<strong>AERA</strong>-Fachveranstaltung 2007 Nr. 24


<strong>AERA</strong>-Fachveranstaltung 2007 Nr. 25<br />

Angebot und<br />

Materialaufstellung


EIGENSCHAFTEN<br />

Komplettsystem<br />

Die Steuerung funktioniert stromlos<br />

Stromkosten für Ventilator ca. € 30,00/Jahr<br />

1 Batterie für Stoßlüftung ca. € 3,00/Jahr<br />

<strong>AERA</strong> reagiert auf Nutzergewohnheiten und<br />

funktioniert raumindividuell<br />

<strong>AERA</strong>-Fachveranstaltung 2007 Nr. 26<br />

<strong>AERA</strong> <strong>Bedarfslüftung</strong><br />

Kurze Zuluftwege – keine langen Zuluftschläuche<br />

NUTZEN FÜR DEN KUNDEN<br />

Bad- und WC-Entlüftung nicht notwendig<br />

Kostenersparnis von je € 200,00 = gesamt<br />

ca. € 400,00<br />

Keine zusätzlichen E-Leitungen<br />

Keine Stromkosten<br />

Geringe Betriebskosten<br />

• Gesunde Raumluft<br />

• Leistungsfähiger z. B.: Kinder beim Lernen<br />

• Optimale Regeneration im Schlaf<br />

• Nutzer braucht sich um nichts<br />

kümmern!<br />

Einfach hygienisch - saubere Luft<br />

Keine Reinigungskosten bzw. kein<br />

Wartungsvertrag


EIGENSCHAFTEN<br />

Fenster können geschlossen bleiben<br />

Permanent angepasster Luftaustausch<br />

EKZ Einsparung ca. 5 kWh/m²a<br />

<strong>AERA</strong>-Fachveranstaltung 2007 Nr. 27<br />

<strong>AERA</strong> <strong>Bedarfslüftung</strong><br />

Attraktives Preis-Leistungsverhältnis<br />

Material & Einbaukosten<br />

Einfach & Effizient<br />

NUTZEN FÜR DEN KUNDEN<br />

• Sicherheit<br />

• Lärm und Insekten bleiben draußen<br />

• mehr Fixverglasung, keine Fliegengitter ergibt<br />

Einsparungspotential<br />

• unkontrolliertes Fensterlüften erübrigt<br />

sich = Zeitersparnis<br />

Sämtliche Schadstoffe wie CO2, Radon und<br />

Gerüche, sowie Feuchte werden über die<br />

Abluftleitung ständig abtransportiert<br />

Luftaustausch erfolgt zur richtigen Zeit in der<br />

richtigen Menge am richtigen Ort!<br />

Kostenersparnis von ca. 10 % der Heizkosten<br />

z. B.: bis 180m² WFL –<br />

€ 3500,- bis € 4000,- inkl. USt.<br />

Behaglich, Komfortabel & Kostengünstig


<strong>AERA</strong>-Fachveranstaltung 2007 Nr. 28<br />

Ihre Fragen bitte!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!