13.01.2013 Aufrufe

Einladung zum Filmcasting Einladung zum Filmcasting - Ulm

Einladung zum Filmcasting Einladung zum Filmcasting - Ulm

Einladung zum Filmcasting Einladung zum Filmcasting - Ulm

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

___<br />

Stadt <strong>Ulm</strong><br />

Zentrales Gebäudemanagement<br />

Stadt <strong>Ulm</strong> � GM � 89070 <strong>Ulm</strong> Schwambergerstraße 1<br />

Kontakt Herr Cieszewski<br />

Schülerinnen und Schüler Telefon (0731) 161-6531<br />

aus <strong>Ulm</strong>er Schulen Telefax (0731) 161-80-1682<br />

E-Mail m.cieszewski@ulm.de<br />

Datum 11.04.2011<br />

<strong>Einladung</strong> <strong>Einladung</strong> <strong>zum</strong> <strong>zum</strong> <strong>Filmcasting</strong> <strong>Filmcasting</strong><br />

<strong>Filmcasting</strong><br />

Liebe Schülerinnen und Schüler,<br />

im Rahmen des Projektes "Umwelt macht Schule" produziert die Stadt <strong>Ulm</strong> zusammen mit<br />

der Firma Protel GmbH einen Schullehrfilm <strong>zum</strong> Thema Energieeinsparung. Es handelt sich<br />

dabei um einen Spielfilm (Dauer ca. 15 Minuten) in dem in unterhaltsamer Art und Weise<br />

aufgezeigt wird: " Wie kann ich durch mein Verhalten in meiner Schule <strong>zum</strong> Energiesparen<br />

beitragen?"<br />

Deshalb suchen wir sowohl für die Haupt-, als auch für die Nebenrollen Schülerinnen und<br />

Schüler aus <strong>Ulm</strong>er Schulen, die ihr schauspielerisches Talent und ihr Interesse an<br />

Filmdreharbeiten einbringen wollen. Die Filmproduktion soll im Zeitraum zwischen KW 25<br />

bis 28 (20.06 - 15.07.) umgesetzt werden.<br />

Termin für das Casting ist am am Dienstag Dienstag Dienstag den den 19.April 19.April 2011<br />

2011<br />

16.00 16.00 - 20.00 20.00 Uhr<br />

Uhr<br />

im im im Musiksaal Musiksaal - Humboldt Humboldt Gymnasium<br />

Gymnasium<br />

Karl Karl-Schefold<br />

Karl Schefold Schefold-Straße Schefold Straße 18, <strong>Ulm</strong><br />

Alle Schülerinnen und Schüler unter 18 Jahren müssen <strong>zum</strong> Casting eine vom<br />

Erziehungsberechtigten unterzeichnete Bestätigung (ist diesem Schreiben beigefügt)<br />

mitbringen. Ferner liegt diesem Schreiben ein Demo-Text für das Casting bei.<br />

Die Rückmeldung sollte bis spätestens Fr. 15.04.2011 per Email oder Tel. erfolgen.<br />

Sollte jemand großes Interesse <strong>zum</strong> Mitmachen haben, aber den Castingtermin nicht<br />

wahrnehmen können, bitte auf jeden Fall bis Freitag rückmelden! Es kann dann ein<br />

Ersatztermin vereinbart werden.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Dipl.-Ing. M. Cieszewski<br />

Gebäudemanagement<br />

Sachgebietsleiter Haustechnik<br />

Projektleitung "Umwelt macht Schule"


Stadt <strong>Ulm</strong><br />

Zentrales Gebäudemanagement<br />

Schwamberger Str. 1<br />

89073 <strong>Ulm</strong><br />

Projekt "Umwelt macht Schule"<br />

Einverständniserklärung<br />

Einverständniserklärung<br />

für mitwirkende Schüler Schüler unter unter 18 18 Jahren Jahren am Filmprojekt der Stadt <strong>Ulm</strong>, Abt.<br />

Gebäudemanagement:<br />

„Die EnerGenten EnerGenten<br />

EnerGenten<br />

EnerGenten – Umwelt macht Schule“<br />

Ich bin damit einverstanden, dass mein Kind an dieser Produktion teilnimmt (vor oder/und hinter<br />

der Kamera) und stimme der Veröffentlichung zu. Der Film wird für die Belange der pädagogischen<br />

Arbeit sowie der Aufklärung über Energie-Themen innerhalb der <strong>Ulm</strong>er Schulen eingesetzt. Das<br />

Einverständnis umfasst das Recht zur öffentlichen Wiedergabe auch zu Zwecken der<br />

Pressearbeit/Information außerhalb der Stadt <strong>Ulm</strong>.<br />

Ich habe zur Kenntnis genommen, dass diese Produktion im Zeitraum der KW 25 bis 28<br />

umgesetzt werden soll. Es soll dabei auch an Wochenenden und an Abenden spätestens bis 20 Uhr<br />

gedreht werden. Für die Drehtermine gemäß Produktionsplan, der Anfang ab Mai zur Verfügung<br />

steht, wird eine verbindliche Zusage der Mitwirkenden benötigt. Die Verpflegung der mitwirkenden<br />

Schüler übernimmt die ausführende Filmfirma. Die Anfahrt zu den Drehorten innerhalb der Stadt<br />

<strong>Ulm</strong> ist Sache der Mitwirkenden.<br />

Name des Schülers/der Schülerin:__________________________<br />

Adresse:_______________________________________________<br />

Schule:________________________________________________<br />

Klasse:_________________________________________________<br />

Erziehungsberechtigter Name:______________________________<br />

Adresse:________________________________________________<br />

Datum:_______________ Unterschrift:_____________________


Film----Projekt: Film Film Film Projekt: Projekt: Projekt: Die Die Die Die EnerGenten EnerGenten<br />

EnerGenten<br />

EnerGenten –––– Umwelt Umwelt Umwelt Umwelt macht macht macht macht Schule Schule Schule Schule<br />

Das Energenten-Team (Hauptdarsteller) besteht aus:<br />

Mini – 10-13 Jahre<br />

Lotta – 12-16 Jahre<br />

Heini – 15-18 Jahre<br />

Gemeinsam mit dem „Rats-Agenten“ Herrmann Scheiffele sollen die drei an den <strong>Ulm</strong>er<br />

Schulen deutliche Verbesserungen beim Verbrauch von Heizung, Strom und Wasser sowie<br />

beim Müll erreichen. Die Frage ist nur wie…?<br />

Demo----Text Demo Demo Demo Text Text Text für für für für Casting: Casting: Casting: Casting:<br />

Lotta:<br />

Jeder von uns übernimmt erstmal ein Thema an jeder Schule: Heizung, Strom, Wasser.<br />

Dann sehen wir gleich, wie´s läuft.<br />

Heini:<br />

Genau, die erste Anlaufstelle ist natürlich das Rektorat, klar. Die müssen ja wissen wer wir<br />

sind und woher wir kommen. Dann brauchen wir vor allem den Hausmeister… (sachlich…)<br />

Mini:<br />

Mein Freund der Hausmeister… die Schlüsselfigur jeder Schule. (ironisch, schnippisch)<br />

Lotta:<br />

… Schlüssel sind super-wichtig, logo. Wir müssen erstmal überall reinkommen. Ich würde<br />

gerne dort reinschauen, wo Wasser fließt: Küchen, Toiletten, Duschen…<br />

Mini:<br />

…Duschen…?<br />

Lotta:<br />

Klar, die Duschen in der Turnhalle – die gehören ja wohl auch dazu… (betont, entrüstet…)<br />

Mini:<br />

Oh, hab ich ganz vergessen… (kleinlaut)<br />

Heini:<br />

…mach das Lotta. Ich kümmere mich um die Elektrik: Leuchtmittel, Geräte/Beamer und<br />

was die so an Strom verbrauchen…<br />

Mini:<br />

Dann bleibt ja für mich nur die olle Heizung. Thermostat auf oder zu,<br />

was gibt’s da viel zu tun…? (enttäuscht)


Lotta:<br />

Dass du dich da nicht täuschst. Die Heizung ist der dickste Brocken. Da geht´s um jedes<br />

Grad, haste doch vorher gehört. (überzeugt)<br />

Heini:<br />

…. Ein Grad mehr oder weniger, das macht 6% plus oder minus bei den Heizkosten aus,<br />

wenn das nichts ist. Eigentlich sollte ich das machen…?<br />

Lotta<br />

Also Mini, du gehst auch in die Heizzentrale und schaust dir die Programmierung an, falls<br />

der Hausmeister dich reinläßt. Sonst rufste halt bei uns an.<br />

Und dann kontrollierst du überall die Heizkörper. Luftzirkulation, Thermostate, Leitungen<br />

usw.<br />

Mini:<br />

Klingt waaaahnsinnig aufregend…<br />

Heini:<br />

Hör mal, du bist Mitglied in unserem Verein, also leg dich gefällig ins Zeug. (leicht sauer)<br />

„Schluris“ müssen nämlich draußen bleiben… (ironisch)<br />

Mini:<br />

So hab ich das nicht gemeint. Klar mach ich das… (kleinlaut)<br />

Lotta:<br />

…na dann wär ja jetzt alles klar, oder! Auf geht’s Leute. Packen wir den Tiger am Schwanz<br />

und dann zurück in den Tank. (entschlossen)<br />

Mini:<br />

…Hä, was n`das für komischer Spruch. (erstaunt)<br />

Lotta:<br />

… das is aus den 60igern – quasi Steinzeit. (beiläufig)<br />

Mini:<br />

…na denn. Ich schau mehr in die Zukunft…?! (optimistisch)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!