13.01.2013 Aufrufe

HESSISCHER HANDBALL-VERBAND

HESSISCHER HANDBALL-VERBAND

HESSISCHER HANDBALL-VERBAND

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>HESSISCHER</strong> <strong>HANDBALL</strong>-<strong>VERBAND</strong><br />

Gastverein<br />

Schiedsrichter<br />

Otto-Fleck-Schneise 4 - D 60528 Frankfurt<br />

SCHIEDSRICHTER - BEOBACHTERBERICHT<br />

Oberliga Männer<br />

Landesliga<br />

4 3 2 1 0 x Pkt.<br />

Frauen<br />

männliche Jugend<br />

weibliche Jugend<br />

Spielnummer<br />

neutrale Beobachtung<br />

Vereinsbeobachtung<br />

Zeitnehmersichtung<br />

Mängel-Hauptgruppe<br />

ursächliche Fehler<br />

A Spielverständnis<br />

Spiel "verstehen/Lesen" "schneller Anwurf"<br />

1 Spielgedanke/ Vorteil<br />

2<br />

Entscheid. gegen Spielfluss<br />

Vorteil mit Fehlern<br />

Pfiff in Spielaufbau<br />

Vorteil mit Schritten<br />

Pfiff beim Torwurf<br />

Vorteil mit Übertreten<br />

Verhältnis Vorteil/Härte Vorteil auf Kosten Fairn.<br />

Stürmerfoul mit Ballbesitz anrennen / anspringen einklemmen<br />

2 Stürmerfoul<br />

2<br />

Stürmerfoul ohne Ballbesitz<br />

Provozierte Stürmerfouls<br />

anrennen (nach Abspiel)<br />

Schrittf. z. Zeitgewinn<br />

am Torraum<br />

SPIELREGELN<br />

progressiver Aufbau<br />

generelle Linie Strafmaß/Verhältnism.<br />

3 Progress. /Strafmaß<br />

2<br />

progressiv situationsents.<br />

Abstand/nachträgl. Strafe<br />

zu wenig/zu großzügig<br />

Abstand bei Freiwürfen<br />

zu viel/überzogen<br />

Vorteil o. notw. Strafe<br />

progressive Schwerpunkte Trikoreißen "Ringen" am Kreis<br />

Schritte - Linie<br />

schwankende Linie<br />

4 Spielen des Balles<br />

2<br />

Schritte Anzahl<br />

Fußfehler<br />

zu großzügig (mehr als 3)<br />

Fuß<br />

zu kleinl. (weniger als 3)<br />

Fuß zur Abw. (auch A3)<br />

andere Fehler mit Ball<br />

Prellfehler Zeitfehkler (3 Sekunden)<br />

Angreifer im Torraum<br />

Hinterlaufen durch TR<br />

5 Betreten Torraum<br />

2<br />

Angreifer mit Torerfolg<br />

Abwehr im Torraum<br />

be-/übertreten<br />

Abwehrarbeit im TR<br />

abstehen<br />

Hinterlaufen durch TR<br />

7-m-Entscheidungen<br />

unklare Linie<br />

6 Siebenmeter<br />

2<br />

7-m-Häufigkeit<br />

7-m-Ursache klare Torgel.<br />

zu viel<br />

gesamte Spielfläche<br />

zu wenig<br />

Betreten Torraum<br />

"Sonderfälle" 14:1 a bis c nicht beteil. Pers./Offiz. unberechtigter Pfiff<br />

passive Linie<br />

schwankend<br />

7 Passives Spiel<br />

2<br />

Einsatz Handzeichen "pass"<br />

Entscheidung "passiv<br />

Handzeichen zu früh<br />

Entscheidung zu früh<br />

Hz. Nicht oder zu spät<br />

Ents. Nicht oder zu spät<br />

Spielzeit<br />

Time-out /Team-Time.O. punktlicher Spielbeginn<br />

8 andere Regeln<br />

2<br />

Ordnungsprinzip<br />

Wurfentscheidung<br />

Aufstellungsformen<br />

falscher Wurf/Manns. falscher Ort<br />

Wurfausführung<br />

fehlerhaft (auf Linie) fehlerh. Im Lauf/Sprung<br />

B die Person SR<br />

unnatürlich/überheblich nervös/unsouverän<br />

1 Persönlichkeit<br />

2<br />

Auftreten der/des SR<br />

körperl./geist. Bereitschaftt<br />

zaghaft/unsicher<br />

mangelnde Athletik<br />

beeinflußbar<br />

nachlassende Konzentr.<br />

Zeichengebung<br />

optische Handzeichen akustische Pfiffe<br />

Teamarbeit<br />

kein geschloss. Team Dominanz eines SR<br />

2 Zusammenarbeit<br />

2<br />

Stellungsspiel<br />

Aufgabenteilung<br />

ungünst. Beob.-Position<br />

Aufgabenbereiche<br />

Mangel bei Abstimmung<br />

FSR/TSR<br />

Zusammenarbeit SR/Tisch keine/unkorr. Zeichen weitere Abstimm.-Probl.<br />

auf Aktive im Spiel<br />

Verhalten zu Aktiven Kommunik. Unangemes.<br />

3 Einflussnahme<br />

2<br />

auf das Bankverhalten<br />

auf äußere Verhältnisse<br />

Bankreglement<br />

SR "provozieren" Umfeld<br />

Zus.-Arbeit mit Bank<br />

Verh. Wischer/Ordner ua<br />

PERS. EINDRUCK<br />

Heimverein<br />

Bezirksoberliga<br />

Name des Beobachters<br />

Gesamtlinie<br />

nicht berechenbar nicht gleich (z.B. 1/2 HZ)<br />

C Gesamteindruck<br />

3<br />

Einstellung zum Spiel<br />

Neutralität<br />

Spiel unterschätzt<br />

Mannschaften ungleich<br />

übermotiviert<br />

Spiler ungleich<br />

4 sehr gut<br />

3 gut<br />

beeinflußt durch A/B<br />

Schwerp. "Regelwerk" Schwerp. "Pers. Eindr."<br />

2 befriedigend<br />

1 gerade noch ausreichend<br />

Unterschrift des Beobachters<br />

Datum<br />

0 ungenügend Summe<br />

Unterschrift des Verbandsauswerters<br />

Datum<br />

Datum<br />

Hz.-Ergebnis<br />

Endergebnis<br />

Bitte tendenzielle Mängel ankreuzen:<br />

Verein/Verband


im regeltechnischen Bereich<br />

im persönlichen Bereich<br />

<strong>HESSISCHER</strong> <strong>HANDBALL</strong>-<strong>VERBAND</strong><br />

Männer<br />

Landesliga Frauen<br />

Datum<br />

Heimverein Bezirksoberliga männliche Jugend<br />

Hz.-Ergebnis<br />

Gastverein<br />

Schiedsrichter<br />

Was gelang den Schiesdrichern besonders gut ?<br />

Otto-Fleck-Schneise 4 - D 60528 Frankfurt<br />

SCHIEDSRICHTER - BEOBACHTERBERICHT (Rückseite)<br />

Oberliga<br />

Weitere Hinweise:<br />

weibliche Jugend<br />

Name des Beobachters<br />

Welche Aufgaben bzw. Herausforderungen stellte das Spiel an die Schiedsrichter ?<br />

Wie wurden die Schiedsrichter ihrer Aufgabe gerecht ?<br />

Spielnummer<br />

Endergebnis<br />

Welche Hinweise bzw. Kritiken gibt es ?<br />

Unterschrift des Beobachters<br />

neutrale Beobachtung<br />

Vereinsbeobachtung<br />

Zeitnehmersichtung<br />

Verein/Verband

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!