13.01.2013 Aufrufe

dachmarken in der regionalentwicklung - PLENUM Schwäbische Alb

dachmarken in der regionalentwicklung - PLENUM Schwäbische Alb

dachmarken in der regionalentwicklung - PLENUM Schwäbische Alb

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

DACHMARKEN IN DER REGIONALENTWICKLUNG<br />

-GEGENSTAND UND AUSGESTALTUNG UNTER BERÜCKSICHTIGUNG<br />

VON PRAXISBEISPIELEN-<br />

Master-Thesis im Studiengang Internationales Management an <strong>der</strong><br />

Fachhochschule Nürt<strong>in</strong>gen<br />

vorgelegt bei<br />

Herr Prof. Dr. Gräbener<br />

Frau Prof. Dr. Elers<br />

von<br />

Manuela Burkart<br />

Höl<strong>der</strong>l<strong>in</strong>str. 13<br />

72636 Frickenhausen<br />

Sommersemester 2005


EIDESSTATTLICHE ERKLÄRUNG<br />

Ich erkläre an Eides statt, dass ich die vorliegende Master-Thesis selbstständig und<br />

ohne fremde Hilfe verfasst, an<strong>der</strong>e als die angegebenen Quellen und Hilfsmittel nicht<br />

benutzt und die den benutzten Quellen wörtlich o<strong>der</strong> <strong>in</strong>haltlich entnommenen Stellen<br />

als solche kenntlich gemacht habe.<br />

Manuela Burkart Nürt<strong>in</strong>gen, den 24.6.2005


„MANAGEMENT STEHT UNTER EINEM DAUERNDEN<br />

BEGRÜNDUNGSZWANG; AN DEM TAG, AN DEM ES VERGISST,<br />

DASS EINE INSTITUTION NICHT WEITERBESTEHEN KANN,<br />

WENN DIE GESELLSCHAFT IHRE NÜTZLICHKEIT NICHT MEHR<br />

EMPFINDET ODER IHR GEBAREN ALS UNSOZIAL<br />

BETRACHTET, AN DIESEM TAGE WIRD DIE INSTITUTION ZU<br />

STERBEN BEGINNEN.“<br />

(ALFRED HERRHAUSEN, 1972, EHEM. VORSTANDSSPRECHER DER DEUTSCHEN BANK)


INHALTSVERZEICHNIS<br />

INHALTSVERZEICHNIS<br />

1 EINLEITUNG ....................................................................................................................... 1<br />

1.1 ANLASS ...................................................................................................................... 1<br />

1.2 ZIELSETZUNG.............................................................................................................. 1<br />

1.3 ABGRENZUNG ............................................................................................................. 2<br />

1.4 AUFBAU DER ARBEIT ................................................................................................... 2<br />

2 GRUNDLAGEN DER REGIONALENTWICKLUNG ...................................................................... 4<br />

2.1 BEGRIFFSDEFINITIONEN .............................................................................................. 4<br />

2.2 REGIONALENTWICKLUNG IN ZEITEN DER GLOBALISIERUNG ........................................... 5<br />

2.3 FÖRDERRECHTLICHE RAHMENBEDINGUNGEN IN DER EUROPÄISCHEN UNION ................ 7<br />

2.3.1 REGIONAL- UND STRUKTURPOLITIK..................................................................................... 7<br />

2.3.2 AGRARPOLITIK................................................................................................................. 10<br />

2.4 FÖRDERRECHTLICHE RAHMENBEDINGUNGEN IN DEUTSCHLAND.................................. 11<br />

2.4.1 REGIONALE WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG ............................................................................ 12<br />

2.4.2 AGRARSTRUKTURFÖRDERUNG.......................................................................................... 13<br />

2.5 FÖRDERRECHTLICHE RAHMENBEDINGUNGEN IN ÖSTERREICH .................................... 15<br />

2.5.1 FÖRDERSCHWERPUNKTE DES BUNDESLANDES VORARLBERG ............................................ 16<br />

3 GRUNDLAGEN DER DACHMARKEN-STRATEGIE.................................................................. 17<br />

3.1 STELLENWERT UND FUNKTION VON MARKEN.............................................................. 17<br />

3.2 DEFINITION DES BEGRIFFES REGIONALE DACHMARKE ................................................ 18<br />

3.3 EINORDNUNG INS MARKETING ................................................................................... 18<br />

3.4 EINORDNUNG IN DIE REGIONALENTWICKLUNG ............................................................ 21<br />

3.5 RECHTLICHE RAHMENBEDINGUNGEN ......................................................................... 23<br />

3.5.1 DAS DEUTSCHE MARKENRECHT........................................................................................ 24<br />

3.5.2 DAS ÖSTERREICHISCHE MARKENRECHT............................................................................ 25<br />

3.5.3 EUROPÄISCHER SCHUTZ REGIONALER LEBENSMITTEL ....................................................... 26<br />

4 ERFOLGSFAKTOREN DES REGIONALEN MARKETINGS ........................................................ 27<br />

4.1 ERFOLGSFAKTOREN DES PROJEKTMANAGEMENTS ..................................................... 28<br />

4.2 ERFOLGSFAKTOREN DES MARKETING-MANAGEMENTS ............................................... 30<br />

5 UMSETZUNG DER REGIONALEN DACHMARKEN-STRATEGIE MIT PRAXISBEISPIELEN ............ 33<br />

5.1 AUSWAHL DER PRAXISBEISPIELE ............................................................................... 33<br />

5.2 AUSGANGSSITUATIONEN DER PRAXISBEISPIELE ......................................................... 34<br />

5.3 VERFAHREN ZUR REGIONSABGRENZUNG ................................................................... 35<br />

5.4 SCHWERPUNKTE DER ZIELSETZUNG .......................................................................... 37<br />

5.5 AUFBAU- UND ORGANISATIONSKOSTEN ..................................................................... 40<br />

5.6 MÖGLICHKEITEN DER FINANZIERUNG ......................................................................... 41<br />

5.7 AUFBAU EINER MARKENTRÄGER-STRUKTUR .............................................................. 43<br />

5.8 ELEMENTE DER MARKETING-STRATEGIE.................................................................... 44<br />

5.8.1 MARKENENTWICKLUNG .................................................................................................... 46<br />

5.8.2 PRODUKT- UND SORTIMENTSPOLITIK ................................................................................ 50<br />

5.8.3 PREISPOLITIK .................................................................................................................. 55<br />

5.8.4 KOMMUNIKATIONSPOLITIK ................................................................................................ 57<br />

5.8.5 DISTRIBUTIONSPOLITIK..................................................................................................... 58<br />

5.9 ERFOLGSKONTROLLEN DER MARKENFÜHRUNG .......................................................... 59<br />

5.9.1 MARKENBEKANNTHEIT ..................................................................................................... 61<br />

5.9.2 MARKENIMAGE ................................................................................................................ 62<br />

6 DISKUSSION..................................................................................................................... 64<br />

6.1 METHODIK ................................................................................................................ 64<br />

6.2 KRITISCHE BETRACHTUNG ÖKONOMISCHER STÄRKEN UND SCHWÄCHEN .................... 64<br />

6.3 KRITISCHE BETRACHTUNG SOZIOKULTURELLER STÄRKEN UND SCHWÄCHEN............... 69


INHALTSVERZEICHNIS<br />

6.4 KRITISCHE BETRACHTUNG ÖKOLOGISCHER STÄRKEN UND SCHWÄCHEN ..................... 71<br />

7 ZUSAMMENFASSUNG UND FAZIT ....................................................................................... 74<br />

8 LITERATUR- UND QUELLENVERZEICHNIS........................................................................... 77<br />

9 ANHANG .......................................................................................................................... 80<br />

9.1 KOSTEN DER EINTRAGUNG INS MARKENREGISTER ..................................................... 80<br />

9.2 KLASSENEINTEILUNG VON WAREN UND DIENSTLEISTUNGEN ....................................... 81<br />

9.3 STECKBRIEFE REGIONALER DACHMARKEN ................................................................. 87<br />

9.3.1 REGIONALE DACHMARKE UND NETZWERK „UNSER LAND“ .............................................. 87<br />

9.3.2 QUALITÄTSSIEGEL „SPREEWALD“...................................................................................... 91<br />

9.3.3 HERKUNFTSZEICHEN „LEBENSMITTEL AUS DEM NATURPARK OBERE DONAU“...................... 94<br />

9.3.4 THEMENSTRASSE „KÄSESTRASSE BREGENZERWALD“ ....................................................... 96<br />

9.4 PROTOKOLLAUSZUG DER INFORMATIONSFAHRT ZUM NETZWERK „UNSER LAND“ ....... 100<br />

9.5 GESELLSCHAFTSFORMEN IM VERGLEICH.................................................................. 105<br />

9.6 BEFRAGUNG INTERNER EXPERTEN .......................................................................... 107<br />

9.7 BEFRAGUNG EXTERNER EXPERTEN ......................................................................... 109<br />

ABBILDUNGSVERZEICHNIS<br />

Abb. 1: Globalisierung versus Regionalisierung ...................................................................... 5<br />

Abb. 2: Ziel-1 und -2 Regionen <strong>der</strong> EU (2000 – 2006), ........................................................... 8<br />

Abb. 3: För<strong>der</strong>gebiete <strong>der</strong> regionalen Wirtschaftsför<strong>der</strong>ung.................................................. 12<br />

Abb. 4: Möglichkeiten des Markenschutzes für Marken mit Regionsbezug .......................... 25<br />

Abb. 5: Darstellung <strong>der</strong> EU-Qualitätslogos............................................................................ 26<br />

Abb. 6: Unterstützungsfunktion von Erfolgsfaktoren.............................................................. 27<br />

Abb. 7: Region <strong>der</strong> Dachmarke „UNSER LAND“................................................................... 36<br />

Abb. 8: Struktur <strong>der</strong> Dachmarke „UNSER LAND“.................................................................. 44<br />

Abb. 9: Unternehmens-/ Geschäftsbereichsstrategien .......................................................... 45<br />

Abb. 10: Markenbil<strong>der</strong> regionaler Dachmarken ..................................................................... 48<br />

Abb. 11: Produktbeispiel <strong>der</strong> Dachmarke UNSER LAND ...................................................... 48<br />

Abb. 12: Merkmale von Lebensmitteln, die vertrauensbildend s<strong>in</strong>d ...................................... 52<br />

Abb. 13: Anteil <strong>der</strong> Kaufentscheidungen für Brandenburger Äpfel und Äpfel aus Deutschland<br />

........................................................................................................................................ 56<br />

Abb. 14: Ergebnisse e<strong>in</strong>es Testverkaufs am Berl<strong>in</strong>er Markt.................................................. 56<br />

Abb. 15: Markenstärke und Markenwert................................................................................ 61<br />

Abb. 16: Gurkenproduktion und saisonale Beschäftigte <strong>in</strong> den Jahren 1990 - 2001............. 65<br />

TABELLENVERZEICHNIS<br />

Tab. 1 Anfor<strong>der</strong>ungen e<strong>in</strong>er regionalen Dachmarkenstrategie.............................................. 23<br />

Tab. 2 Erfolgsfaktoren des Projekt-Managements ................................................................ 29<br />

Tab. 3 Erfolgsfaktoren des Market<strong>in</strong>g-Managements............................................................ 31<br />

Tab. 4: Markte<strong>in</strong>führung und Entstehungsimpulse <strong>der</strong> Praxisbeispiele................................. 34<br />

Tab. 5: Ökonomische Ziele <strong>der</strong> Praxisbeispiele .................................................................... 37<br />

Tab. 6: Soziokulturelle Ziele <strong>der</strong> Praxisbeispiele ................................................................... 38<br />

Tab. 7: Ökologische Ziele <strong>der</strong> Praxisbeispiele....................................................................... 39<br />

Tab. 8: Externe F<strong>in</strong>anzierung <strong>der</strong> Praxisbeispiele ................................................................. 42<br />

Tab. 9: Eigenf<strong>in</strong>anzierung <strong>der</strong> Praxisbeispiele ...................................................................... 42<br />

Tab. 10: Vergleich Eigenmarke und Zusatzmarke................................................................. 49<br />

Tab. 11: Qualitätskomponenten und –eigenschaften bei Lebensmitteln ............................... 53<br />

Tab. 12: Kosten <strong>der</strong> E<strong>in</strong>tragung <strong>in</strong>s Markenregister (Angaben <strong>in</strong> Euro) ................................ 80<br />

Tab. 13: Gegenüberstellung von Vere<strong>in</strong>, GmbH und „kle<strong>in</strong>er AG“ ...................................... 105


EINLEITUNG Seite 1<br />

1 EINLEITUNG<br />

1.1 ANLASS<br />

E<strong>in</strong> Schwerpunkt <strong>in</strong>nerhalb <strong>der</strong> Regionalentwicklung ist die För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong><br />

Regionalvermarktung landwirtschaftlicher Produkte 1 . Der Agrarmarkt gilt als gesättigt,<br />

so dass die Nachfrage nicht mehr weiter gesteigert werden kann. Viele vergleichbare<br />

Produkte konkurrieren um die Gunst des Käufers. Die zunehmende Tendenz, für<br />

Lebensmittel immer weniger Geld ausgeben zu wollen, verstärkt die ohneh<strong>in</strong><br />

schwierige wirtschaftliche Situation <strong>in</strong> <strong>der</strong> Landwirtschaft.<br />

Um sich dennoch auf e<strong>in</strong>em gesättigten Markt zu behaupten, steht zumeist im<br />

Mittelpunkt <strong>der</strong> Market<strong>in</strong>g-Aktivitäten <strong>der</strong> Markenaufbau. E<strong>in</strong>e Marke besitzt für den<br />

Konsumenten orientierende und präferenzbildende Funktionen; durch Marken<br />

werden Produkte mit Werten und Emotionen verbunden. So können unterschiedliche<br />

Markenimages, qualitativ und funktional ebenbürtige Produkte, dennoch vone<strong>in</strong>an<strong>der</strong><br />

abheben. 2<br />

Diesen Aspekt <strong>der</strong> Markenbildung, macht sich e<strong>in</strong>e zunehmende Anzahl von<br />

Regional-Initiativen zu nutze. Unter dem Dach e<strong>in</strong>er Marke, dass das Image <strong>der</strong><br />

Herkunftsregion trägt, werden regional erzeugte Waren und Dienstleistungen<br />

beworben. Bei diesen Marken handelt es sich um sogenannte regionale<br />

Dachmarken. Sie sollen den Kunden durch den Regionalbezug ansprechen und<br />

durch Synergieeffekte den Werbeaufwand <strong>der</strong> e<strong>in</strong>zelnen Produkte verr<strong>in</strong>gern sowie<br />

regionale Entwicklungsziele verwirklichen wollen. Zu den regionalen<br />

Entwicklungszielen zählen häufig <strong>der</strong> dauerhafte Erhalt regionaltypischer<br />

Wirtschaftsweisen, des regionalen Wirtschaftsgefüges und <strong>der</strong> Kulturlandschaft e<strong>in</strong>er<br />

Region.<br />

1.2 ZIELSETZUNG<br />

Ziel <strong>der</strong> vorliegenden Master-Thesis ist es, Grundlagen und Ausgestaltungselemente<br />

zusammenzutragen. Die Darstellung <strong>der</strong> Umsetzung wird mit vier Praxisbeispielen<br />

aus Deutschland und Österreich verdeutlicht. Zudem sollen Erwartungen e<strong>in</strong>er<br />

Region, die positiven Effekte auf die Regionalentwicklung und <strong>der</strong>en Grenzen<br />

aufgezeigt und erörtert werden.<br />

1 vgl. Jasper u.a., S. 21<br />

2 vgl. Esch, S. 6 f.


EINLEITUNG Seite 2<br />

Die Arbeit ist e<strong>in</strong>gebunden <strong>in</strong> die Dachmarken-Initiative <strong>der</strong> <strong>PLENUM</strong>-<br />

Geschäftsstelle (Projekt des Landes zur Erhaltung und Entwicklung von Natur und<br />

Umwelt) im Landkreis Reutl<strong>in</strong>gen. Durch das Zusammentragen von Fakten zum<br />

Thema Dachmarke soll die Arbeit e<strong>in</strong> Beitrag zur Entscheidungsf<strong>in</strong>dung und<br />

Projektgestaltung e<strong>in</strong>er Dachmarke im Rahmen des regionalen<br />

Entscheidungsprozesses im Landkreis Reutl<strong>in</strong>gen se<strong>in</strong>.<br />

1.3 ABGRENZUNG<br />

Der Schwerpunkt <strong>der</strong> Arbeit liegt auf <strong>der</strong> Ermittlung von Grundlagenwissen zum<br />

Thema „Regionale Dachmarke“. Die Informationen stammen zum e<strong>in</strong>en aus<br />

Literaturrecherchen und eigenen Expertenbefragungen. Zum an<strong>der</strong>en soll durch die<br />

Betrachtung von vier Praxisbeispielen die Identifizierung und E<strong>in</strong>ordnung von<br />

Umsetzungsstrategien regionaler Dachmarken-Projekte und die Erörterung von<br />

Leistungen und Grenzen dieser Market<strong>in</strong>g-Strategie im Rahmen <strong>der</strong><br />

Regionalentwicklung erleichtert werden. Die Arbeit stellt <strong>in</strong> Bezug auf die<br />

letztgenannten Fragen ke<strong>in</strong>e Erfolgskontrolle dar. Dafür fehlen sowohl die<br />

notwendigen Informationen, als auch eigene Ressourcen zur Erhebung <strong>der</strong><br />

fehlenden Daten. Es werden jedoch H<strong>in</strong>weise gegeben, wie <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e <strong>der</strong> Erfolg<br />

e<strong>in</strong>er Marke gemessen werden kann.<br />

1.4 AUFBAU DER ARBEIT<br />

In den Kapiteln zwei, drei und vier s<strong>in</strong>d die theoretischen Grundlagen zum Thema<br />

Regionalentwicklung, Dachmarken-Strategie und des regionalen Market<strong>in</strong>g<br />

dargestellt. Sie dienen <strong>der</strong> Begriffsdef<strong>in</strong>ition und <strong>der</strong> E<strong>in</strong>ordnung des Themas <strong>in</strong> die<br />

rechtlichen und markenpolitischen Rahmenbed<strong>in</strong>gungen sowie <strong>der</strong> Beschreibung<br />

von notwenigen Erfolgsfaktoren bei <strong>der</strong> Umsetzung regionaler Vermarktungsprojekte.<br />

Dazu gehört, dass die Regionalentwicklung zunächst <strong>in</strong> den Gesamtzusammenhang<br />

<strong>der</strong> Globalisierung gestellt wird, um <strong>der</strong> Bedeutung von regionalen Bemühungen<br />

Ausdruck zu verleihen (Kapitel 2.2). Des weiteren werden die Ziele, Aufgaben und<br />

För<strong>der</strong>voraussetzungen für regionale Vermarktungsprojekte, <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e bei <strong>der</strong><br />

Verfolgung e<strong>in</strong>er Dachmarken-Strategie, <strong>in</strong> Deutschland und Österreich (Kapitel 2.3<br />

bis 2.5) beschrieben. Zum an<strong>der</strong>en wird <strong>der</strong> Stellenwert von Marken (Kapitel 3.1) und<br />

die Grundidee <strong>der</strong> Dachmarken-Strategie im Rahmen des Market<strong>in</strong>gs und <strong>der</strong><br />

Regionalentwicklung (Kapitel 3.3 und 3.4) erläutert. E<strong>in</strong>e kurze Abhandlung über das<br />

Markenrecht, dass bei <strong>der</strong> Umsetzung e<strong>in</strong>er Dachmarke e<strong>in</strong>e bedeutende Rolle<br />

spielt, schließt das Kapitel über die Dachmarken-Strategie ab. Kapitel 4 erläutert die


EINLEITUNG Seite 3<br />

notwendigen Erfolgsfaktoren für die dauerhafte Etablierung regionaler<br />

Market<strong>in</strong>gprojekte.<br />

Anschließend werden <strong>in</strong> Kapitel fünf die konkreten Umsetzungsschritte von <strong>der</strong> Idee<br />

zur Dachmarke beschrieben. Dabei wird auf die Beson<strong>der</strong>heiten <strong>in</strong> <strong>der</strong> Gestaltung<br />

regionaler Dachmarken und auf bereits etablierte Markenprojekte aus Deutschland<br />

und Österreich e<strong>in</strong>gegangen. Die Praxisbeispiele hierbei s<strong>in</strong>d die Dachmarke<br />

„UNSER LAND“ im Großraum München, das Qualitätssiegel „Spreewald“ im<br />

Biosphärenreservat Spreewald <strong>in</strong> Brandenburg, das Herkunftszeichen „Naturpark-<br />

Lebensmittel Obere Donau“ und die Themenstrasse „KäseStrasse Bregenzerwald“ <strong>in</strong><br />

Österreich.<br />

Die Diskussion über ökonomische, sozikulturelle und ökologische Stärken und<br />

Schwächen regionaler Dachmarken <strong>in</strong> Kapitel sechs rundet die Arbeit ab. Diese<br />

Diskussion nimmt auch Bezug auf Ergebnisse e<strong>in</strong>er Expertenbefragung, die im<br />

Rahmen <strong>der</strong> Arbeit durchgeführt wurde.<br />

In Kapitel sieben hebt die Zusammenfassung zum e<strong>in</strong>en die wichtigsten Aspekte<br />

e<strong>in</strong>es Markenaufbaus im Rahmen <strong>der</strong> Regionalentwicklung hervor, zum an<strong>der</strong>en<br />

wertet das Fazit die Ergebnisse <strong>der</strong> Darstellung.


„ENTWICKLUNGEN SIND NIE GUT ODER SCHLECHT,<br />

SONDERN PASSIEREN.“<br />

(UNBEKANNT)


GRUNDLAGEN DER REGIONALENTWICKLUNG Seite 4<br />

2 GRUNDLAGEN DER REGIONALENTWICKLUNG<br />

Die Regionalentwicklung hat sich gewandelt. Bis Ende <strong>der</strong> 70er Jahre war sie e<strong>in</strong><br />

ökonomisches Ausgleichsprogramm zur Ansiedlung von Wirtschaftsbetrieben <strong>in</strong><br />

weniger begünstigten, meist ländlich geprägten Regionen. Strukturför<strong>der</strong>ung wurde<br />

„von oben“ verordnet und „von außen“ <strong>in</strong> die Region e<strong>in</strong>geführt. Seit Anfang <strong>der</strong> 80er<br />

Jahre verfolgt Regionalentwicklung verstärkt den Ansatz, Regionen mit Kräften „von<br />

unten“, bzw. „von <strong>in</strong>nen“ heraus zu för<strong>der</strong>n. Dies bedeutet, dass regionale<br />

Verwaltungen geme<strong>in</strong>sam mit lokalen Wirtschaftsakteuren und <strong>der</strong> Bevölkerung<br />

daran arbeiten, soziokulturelle, umweltverträgliche und ökonomisch tragbare<br />

Wirtschaftsstrukturen zu erhalten und auszubauen. Dabei ist regionale Vermarktung<br />

e<strong>in</strong> Schwerpunkt <strong>der</strong> regionalen Entwicklungsbemühungen. 3<br />

Die folgenden Kapitel geben e<strong>in</strong>en Überblick über die aktuell praktizierte<br />

Regionalentwicklung, ihre hoheitlichen Ziele und Aufgaben sowie <strong>der</strong>en<br />

För<strong>der</strong><strong>in</strong>strumente. Sie bilden den H<strong>in</strong>tergrund und den Rahmen für die För<strong>der</strong>ung<br />

<strong>der</strong> Regionalvermarktung und damit für die Umsetzung e<strong>in</strong>er regionalen Dachmarke.<br />

2.1 BEGRIFFSDEFINITIONEN<br />

Der Begriff Regionalentwicklung bezeichnet ganz allgeme<strong>in</strong> die Entwicklung<br />

strukturschwacher Regionen. Solche Regionen s<strong>in</strong>d dadurch gekennzeichnet, dass<br />

sie e<strong>in</strong>e hohe Arbeitslosigkeit und Abwan<strong>der</strong>ungstendenzen aufweisen, die durch<br />

e<strong>in</strong>en Strukturwandel <strong>in</strong> wichtigen Wirtschaftsbereichen ausgelöst wurden. 4<br />

Der Begriff „Region“ kennzeichnet dabei e<strong>in</strong> Gebiet, das unter bestimmten Kriterien<br />

e<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>heit bildet und so gegen an<strong>der</strong>e Gebiete abgrenzbar ist. Allerd<strong>in</strong>gs werden<br />

die Kriterien, nach denen Regionen gebildet werden, je nach Zielsetzung und<br />

Betrachtungsebene, sehr unterschiedlich def<strong>in</strong>iert. Grundsätzlich ist e<strong>in</strong>e Abgrenzung<br />

nach Strukturmerkmalen, nach <strong>der</strong> Funktionalität von Beziehungsgeflechten und<br />

nach politisch-<strong>in</strong>stitutionellen Kriterien o<strong>der</strong> aber aus e<strong>in</strong>er Komb<strong>in</strong>ation aller<br />

genannten Merkmalen möglich 5 . Näheres über die Verfahren zur<br />

Regionsabgrenzung ist <strong>in</strong> Kapitel 5.3 erläutert.<br />

3 vgl. Jasper u.a. S. 15 f.<br />

4 vgl. Jasper u.a., S. 15<br />

5 vgl. Thierste<strong>in</strong>, S. 193


GRUNDLAGEN DER REGIONALENTWICKLUNG Seite 5<br />

2.2 REGIONALENTWICKLUNG IN ZEITEN DER GLOBALISIERUNG<br />

Die Bedeutung <strong>der</strong> Regionalentwicklung <strong>in</strong> Zeiten <strong>der</strong> Globalisierung wird durch<br />

folgendes Phänomen deutlich: Gegenwärtig vollziehen sich zwei Entwicklungen, die<br />

auf den ersten Blick paradox anmuten. Zum e<strong>in</strong>en expandiert die Wirtschaft auf<br />

<strong>in</strong>ternationalen Märkten unverän<strong>der</strong>t (Globalisierung). Zum an<strong>der</strong>en kommt es zu<br />

e<strong>in</strong>er Konzentration von Wirtschaftsaktivitäten <strong>in</strong> überschaubaren Räumen<br />

(Regionalisierung). Diese beiden Prozesse können als „zwei Seiten e<strong>in</strong>er Medaille“<br />

<strong>in</strong>terpretiert werden. Beide s<strong>in</strong>d auf „<strong>der</strong> Suche nach [...] Organisationsformen <strong>der</strong><br />

Arbeit und Produktion“. 6<br />

Abb. 1: Globalisierung versus Regionalisierung<br />

Quelle: eigene Darstellung<br />

International tätige Wirtschaftsunternehmen erreichen weltweite Wettbewerbsvorteile<br />

und damit die eigene Unternehmenssicherung durch die Ausnutzung von<br />

Standortvorteilen (z.B. niedrigere Lohnkosten, Nähe zu Verbrauchermärkten etc.)<br />

und die Erzielung von Mengeneffekten 7 . Regionale Wirtschaftskreisläufe dagegen<br />

verfolgen nicht nur re<strong>in</strong>e Wirtschafts<strong>in</strong>teressen. Man verspricht sich, sozial und<br />

ökologisch verträglichere Distanzen <strong>der</strong> Transportwege, die Sicherung von<br />

Arbeitsplätzen und E<strong>in</strong>kommen, da die Wertschöpfung <strong>in</strong> <strong>der</strong> Region verbleibt.<br />

6 vgl. Thierste<strong>in</strong>, S. 193<br />

7 vgl. Gabler Wirtschaftslexikon


GRUNDLAGEN DER REGIONALENTWICKLUNG Seite 6<br />

Ebenso werden e<strong>in</strong>e höhere Produktionstransparenz für den Konsumenten, e<strong>in</strong>e<br />

klare Produktdifferenzierung durch regionale Spezialisierung und die Entwicklung<br />

angepasster Technologien und Produktionskonzepte erwartet, da durch regionales<br />

Wissen und regionale Netzwerke die Erfor<strong>der</strong>nisse <strong>der</strong> Region berücksichtigt<br />

werden 8 . Das E<strong>in</strong>greifen des Staates ist im Rahmen <strong>der</strong> Regionalisierung aufgrund<br />

<strong>der</strong> Unvollkommenheit <strong>der</strong> Märkte notwendig (wenn auch nicht ganz unumstritten) 9 .<br />

Unvollkommenheit <strong>der</strong> Märkte bedeutet <strong>in</strong> diesem Zusammenhang, dass es für<br />

Güter, die im öffentlichen Interesse stehen (z.B. regionale Infrastruktur), wenig<br />

Anreize für privatwirtschaftliche Anbieter gibt, diese Güter anzubieten, da sie kaum<br />

Gew<strong>in</strong>n abwerfen 10 .<br />

Aufgrund unverän<strong>der</strong>t angespannter Haushaltslagen s<strong>in</strong>d jedoch staatliche<br />

För<strong>der</strong>mittel für die Regionalentwicklung zunehmend rückläufig. Dennoch gehen die<br />

neuesten Ansätze <strong>der</strong> Regionalentwicklungstheorien von e<strong>in</strong>er Querschnittsaufgabe<br />

<strong>der</strong> Politik aus. Diese bedeutet für die Regionalentwicklung, dass sie <strong>in</strong>tegrativ ist<br />

und verschiedene, räumlich relevante Politikfel<strong>der</strong> mite<strong>in</strong>an<strong>der</strong> verknüpft<br />

(Wirtschaftpolitik, Umweltpolitik, Sozialpolitik etc.) 11 . In letzter Konsequenz wird die<br />

Notwendigkeit e<strong>in</strong>er eigenständigen Regionalentwicklung formuliert, die als<br />

<strong>in</strong>stitutionelle Instanz die Aufgaben <strong>der</strong> Regionalentwicklung wahrnimmt 12 .<br />

Umgesetzt wurde diese For<strong>der</strong>ung bereits von e<strong>in</strong>igen Bundeslän<strong>der</strong>n <strong>in</strong> Österreich,<br />

<strong>in</strong>dem sie Vere<strong>in</strong>e auf Bezirksebene (Landkreisebene) gründeten, die<br />

Regionalmanagement-Aufgaben wahrnehmen. Nicht zuletzt aufgrund <strong>der</strong><br />

Rückzugstendenzen des Staates sche<strong>in</strong>t dies immer wichtiger zu werden. E<strong>in</strong><br />

weiterer Grund ist, dass die klassischen „von oben“ (top-down) verordneten Muster<br />

zugunsten <strong>der</strong> Strategie „von unten“ (bottom-up) aufgegeben wird 13 . E<strong>in</strong> Beispiel<br />

hierfür ist das deutschlandweite För<strong>der</strong>programm „Regionen Aktiv“, dass <strong>in</strong> den<br />

Jahren 2002 bis 2005 <strong>in</strong> achtzehn Modellregionen erprobt wird 14 . E<strong>in</strong> weiteres<br />

Beispiel ist das <strong>in</strong> Baden-Württemberg nach <strong>der</strong> Erprobung <strong>in</strong> den Jahren 1995 bis<br />

2000 e<strong>in</strong>geführte <strong>in</strong>tegrative Naturschutz-För<strong>der</strong>konzept <strong>PLENUM</strong> 15 . Es s<strong>in</strong>d bereits<br />

8<br />

vgl. Kluge, Schramm, S. 167 f.<br />

9<br />

vgl. Schleicher-Tappeser et. al., S.17<br />

10<br />

vgl. Sperber, S.20<br />

11<br />

vgl. Schleicher-Tappeser et. Al., S.18<br />

12<br />

ebd.<br />

13<br />

vgl. Klee, Kirchmann, S. 29<br />

14<br />

vgl. Bundesm<strong>in</strong>isterium für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft (Hrsg.) 2002, S. 9<br />

15<br />

<strong>PLENUM</strong> – Projekt des Landes Baden-Württemberg zur Erhaltung und Entwicklung von Natur und Umwelt


GRUNDLAGEN DER REGIONALENTWICKLUNG Seite 7<br />

fünf Regionen mit För<strong>der</strong>gel<strong>der</strong>n ausgestattet worden, wobei die Projektideen zur<br />

Umsetzung <strong>der</strong> För<strong>der</strong>ziele aus <strong>der</strong> Bevölkerung kommen 16 .<br />

Auf politischer Ebene ist die Regionalentwicklung <strong>in</strong> <strong>der</strong> Regional-, bzw.<br />

Strukturpolitik und <strong>in</strong> <strong>der</strong> Agrarpolitik verankert. Wie die Ziele und Aufgaben <strong>der</strong><br />

Regionalentwicklung formuliert wurden und wie sie mit För<strong>der</strong><strong>in</strong>strumenten <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Europäischen Union, Deutschland und Österreich umgesetzt werden, ist nachfolgend<br />

beschrieben.<br />

2.3 FÖRDERRECHTLICHE RAHMENBEDINGUNGEN IN DER EUROPÄISCHEN<br />

UNION<br />

2.3.1 REGIONAL- UND STRUKTURPOLITIK<br />

Die Aufgabe <strong>der</strong> Europäischen Union (EU) ist es, „<strong>in</strong> <strong>der</strong> ganzen Geme<strong>in</strong>schaft e<strong>in</strong>e<br />

harmonische, ausgewogene und nachhaltige Entwicklung des Wirtschaftslebens, e<strong>in</strong><br />

hohes Beschäftigungsniveau, [...] die Hebung <strong>der</strong> Lebenshaltung und <strong>der</strong><br />

Lebensqualität, den wirtschaftlichen und sozialen Zusammenhalt und die Solidarität<br />

zwischen den Mitgliedstaaten zu för<strong>der</strong>n“ 17 . Um das bestehende Wohlstandsgefälle<br />

<strong>in</strong>nerhalb <strong>der</strong> EU zu verr<strong>in</strong>gern, wurden für die EU-Regionalpolitik drei vorrangige,<br />

(teilweise flächenbezogene) Ziele formuliert: 18<br />

• Ziel-1: För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Entwicklung und strukturellen Anpassung von Regionen<br />

mit Entwicklungsrückstand 19<br />

• Ziel-2: Unterstützung von Regionen mit Strukturproblemen 20<br />

• Ziel-3: Unterstützung <strong>der</strong> Bildungs-, Ausbildungs- und Beschäftigungspolitik<br />

Von Bedeutung für die regionale Vermarktung s<strong>in</strong>d dabei die För<strong>der</strong>gebiete <strong>der</strong><br />

Ziele-1 und -2. E<strong>in</strong>e graphische Übersicht dieser Gebiete zeigt Abbildung 2 auf <strong>der</strong><br />

nächsten Seite.<br />

16<br />

vgl. Landesanstalt für Umweltschutz Baden-Württemberg (Hrsg.), S. 4 ff<br />

17<br />

vgl. Artikel 2 und 3 des Vertrages zur Gründung <strong>der</strong> Europäischen Geme<strong>in</strong>schaft<br />

18<br />

vgl. Verordnung (EG) Nr. 1260/ 1999 des Rates vom 21. Juni 1999 mit allgeme<strong>in</strong>en Bestimmungen über die Strukturfonds<br />

19<br />

In diesen Regionen beträgt das durchschnittliche Pro-Kopf-BIP weniger als 75% des EU-Durchschnitts. Das Praxisbeispiel<br />

„Spreewald“ liegt <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Ziel 1 Gebiet (Brandenburg).<br />

20<br />

Diese Regionen s<strong>in</strong>d betroffen von e<strong>in</strong>em wirtschaftlichen Wandel und rückläufiger Entwicklung o<strong>der</strong> es handelt sich um<br />

fischereiabhängige Krisengebiete und Problemgebiete <strong>in</strong> Städten. Die Geme<strong>in</strong>den das Praxisbeispiel „KäseStrasse<br />

Bregenzerwald“ liegen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Ziel 2 Gebiet.


GRUNDLAGEN DER REGIONALENTWICKLUNG Seite 8<br />

Abb. 2: Ziel-1 und -2 Regionen <strong>der</strong> EU (2000 – 2006),<br />

Quelle: Nieschwitz und Brockmann, S. 6<br />

Für die f<strong>in</strong>anzielle För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> benachteiligten Gebiete 21 hat die Europäischen<br />

Union vier verschiedene Strukturfonds e<strong>in</strong>gerichtet: 22<br />

• Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE): Diese För<strong>der</strong>mittel<br />

s<strong>in</strong>d für die benachteiligten Regionen <strong>der</strong> Ziel-1 und Ziel-2 Gebiete bestimmt<br />

und werden auch für die unten beschriebenen Geme<strong>in</strong>schafts<strong>in</strong>itiativen<br />

INTERREG und URBAN e<strong>in</strong>gesetzt.<br />

• Europäischer Sozialfonds (EFS): Dieser Fonds ist das Haupt<strong>in</strong>strument <strong>der</strong><br />

EU-Sozialpolitik. Hauptsächlich werden mit ihm Ziel-3 Maßnahmen und die<br />

Geme<strong>in</strong>schafts<strong>in</strong>itiative EQUAL (s.u.) f<strong>in</strong>anziert.<br />

21 Gebiete, die unter Ziel-1, -2 o<strong>der</strong> -3 e<strong>in</strong>zuordnen s<strong>in</strong>d.<br />

22 vgl. Verordnung (EG) Nr. 1260/ 1999 des Rates vom 21. Juni 1999 mit allgeme<strong>in</strong>en Bestimmungen über die Strukturfonds


GRUNDLAGEN DER REGIONALENTWICKLUNG Seite 9<br />

• Europäischer Ausrichtungs- und Garantiefonds für die Landwirtschaft<br />

(EAGFL): Der Ausrichtungsfonds stellt För<strong>der</strong>mittel für Maßnahmen <strong>der</strong><br />

Strukturanpassung und Entwicklung <strong>der</strong> Landwirtschaft <strong>in</strong> Ziel-1-Gebieten zur<br />

Verfügung. Der Garantiefonds f<strong>in</strong>anziert Vorruhestandsbeihilfen,<br />

Agrarumweltmaßnahmen, forstwirtschaftliche Maßnahmen und Maßnahmen<br />

<strong>der</strong> Strukturanpassung und Entwicklung <strong>der</strong> Landwirtschaft <strong>in</strong> den übrigen<br />

Gebieten.<br />

• F<strong>in</strong>anz<strong>in</strong>strument für die Ausrichtung <strong>der</strong> Fischerei (FIAF): Dieses<br />

Instrument dient <strong>der</strong> För<strong>der</strong>ung des Fischereisektors<br />

Die Vergabe <strong>der</strong> obengenannten EU-Mittel geschieht mittelbar über Bundes- o<strong>der</strong><br />

Landesstellen <strong>der</strong> Mitgliedslän<strong>der</strong>. Die För<strong>der</strong>mittel können bei <strong>der</strong> EU-Kommission<br />

für die Kof<strong>in</strong>anzierung nationaler För<strong>der</strong>programme beantragt werden. Hierzu s<strong>in</strong>d<br />

<strong>der</strong> EU-Kommission erarbeitete Programmdokumente vorzulegen. Bei <strong>der</strong><br />

Umsetzung <strong>der</strong> Programme, ist e<strong>in</strong>e breite Beteiligung von Behörden, Wirtschaftsund<br />

Sozialpartnern und weiteren E<strong>in</strong>richtungen zu gewährleisten. 23<br />

Zusätzlich zu den Strukturfonds werden vier weitere För<strong>der</strong>möglichkeiten <strong>in</strong> Form<br />

von Geme<strong>in</strong>schafts<strong>in</strong>itiativen zur Verfügung gestellt. Durch sie wird e<strong>in</strong>e breit<br />

angelegte För<strong>der</strong>ung im Rahmen <strong>der</strong> oben beschriebenen Strukturför<strong>der</strong>programme<br />

erprobt. 24 Im Gegensatz zu den im Rahmen <strong>der</strong> Strukturfonds genehmigten<br />

Programme, dürfen die Programme im Rahmen <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>schafts<strong>in</strong>itiativen auch<br />

außerhalb <strong>der</strong> Ziel-1 und Ziel-2 Gebiete liegen 25 . Für den För<strong>der</strong>zeitraum 2000- 2006<br />

gelten folgende Geme<strong>in</strong>schafts<strong>in</strong>itiativen: 26<br />

• INTERREG III för<strong>der</strong>t die grenzübergreifende Zusammenarbeit.<br />

• LEADER+ dient <strong>der</strong> Entwicklung des ländlichen Raums.<br />

• EQUAL ist für die Bekämpfung von Diskrim<strong>in</strong>ierung und Ungleichheit beim<br />

Zugang zum Arbeitsmarkt vorgesehen.<br />

• URBAN II för<strong>der</strong>t die wirtschaftliche und soziale Wie<strong>der</strong>belebung von Städten<br />

und Krisenvierteln.<br />

23<br />

vgl. Verordnung (EG) Nr. 1260/ 1999 des Rates vom 21. Juni 1999 mit allgeme<strong>in</strong>en Bestimmungen über die Strukturfonds<br />

24<br />

vgl. Beitrag „Politik für den ländlichen Raum“, S.12 unter www.verbraucherm<strong>in</strong>isterium.de/Ländlicher Raum, 24.02.2005<br />

25<br />

vgl. Nischwitz und Brockmann, S.9<br />

26<br />

vgl. Verordnung (EG) Nr. 1260/ 1999 des Rates vom 21. Juni 1999 mit allgeme<strong>in</strong>en Bestimmungen über die Strukturfonds


GRUNDLAGEN DER REGIONALENTWICKLUNG Seite 10<br />

Für die För<strong>der</strong>ung regionaler Vermarktungsstrukturen spielt im Rahmen dieser Arbeit<br />

<strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e die Geme<strong>in</strong>schafts<strong>in</strong>itiative LEADER e<strong>in</strong>e bedeutende Rolle. Die<br />

Praxisbeispiele „Spreewald“ (Ziel-1 Gebiet) und <strong>der</strong> „KäseStrasse Bregenzerwald“<br />

(Ziel-2 Gebiet) wurden mit LEADER-Mitteln des För<strong>der</strong>zeitraums 1993-1999<br />

geför<strong>der</strong>t 27 .<br />

LEADER ist die Abkürzung für „Liaison entre actions de développement de<br />

l’économie rurale“, was übersetzt die „Verb<strong>in</strong>dung zwischen Aktionen zur<br />

Entwicklung <strong>der</strong> ländlichen Wirtschaft“ bedeutet. Seit 1991 erprobt die EU mit diesem<br />

Programm e<strong>in</strong>en sehr umfassenden För<strong>der</strong>ansatz. Unter an<strong>der</strong>em wird <strong>der</strong> Ansatz<br />

des „bottom-up-approach“ verfolgt. Dabei sollen Problemlösungen nicht „von oben“<br />

vorgegeben, son<strong>der</strong>n durch die Beteiligung <strong>der</strong> lokalen Bevölkerung „von unten“<br />

angegangen werden 28 . Schwerpunktthemen <strong>der</strong> Initiative s<strong>in</strong>d <strong>der</strong> E<strong>in</strong>satz neuen<br />

Know-hows und neuer Technologien, um die Wettbewerbsfähigkeit regionaler<br />

Erzeugnisse und Dienstleistungen zu verbessern, Maßnahmen zur Verbesserung <strong>der</strong><br />

Lebensqualität, Aufwertung lokaler Erzeugnisse und Erleichterung des Marktzugangs<br />

vor allem für Kle<strong>in</strong>betriebe sowie die nachhaltige Nutzung des natürlichen und<br />

kulturellen Potentials 29 . Entwicklungsprojekte, die sich e<strong>in</strong>em o<strong>der</strong> mehrerer dieser<br />

För<strong>der</strong>schwerpunkte zuschreiben lassen, können bei entsprechend gesicherter<br />

Kof<strong>in</strong>anzierung LEADER-Mittel beantragen. Derzeit setzen <strong>in</strong> Deutschland<br />

hun<strong>der</strong>tfünfzig ausgewählte Regionen auf diese Weise ihre Entwicklungskonzepte<br />

um 30 .<br />

2.3.2 AGRARPOLITIK<br />

Im Rahmen <strong>der</strong> EU-Agrarpolitik 31 , <strong>der</strong>en Maßnahmen <strong>in</strong> die oben beschriebenen<br />

Regionalpolitik e<strong>in</strong>gebunden s<strong>in</strong>d, werden weitere Schwerpunkte <strong>der</strong> ländlichen<br />

Entwicklung (2. Säule <strong>der</strong> geme<strong>in</strong>samen Agrarpolitik) formuliert 32 . Dazu zählen:<br />

• Verbesserung <strong>der</strong> Wettbewerbsfähigkeit <strong>der</strong> Agrarwirtschaft<br />

• Stärkung <strong>der</strong> ländlichen Entwicklung<br />

• Ausbau <strong>der</strong> Umwelt- und Ausgleichsmaßnahmen<br />

27<br />

Damals galt die Flächenb<strong>in</strong>dung an Ziel-1 und Ziel-2 Gebiete auch für die Geme<strong>in</strong>schafts<strong>in</strong>itiativen.<br />

28<br />

vgl. Jasper u.a., S. 386<br />

29<br />

vgl. Nieschwitz und Brockmann, S. 16<br />

30<br />

vgl. Bundesm<strong>in</strong>isterium für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft (Hrsg.) 2003, S. 68<br />

31<br />

vgl. Verordnung (EG) Nr. 1257/1999 des Rates vom 17. Mai 1999 zur För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Entwicklung des ländlichen Raums<br />

durch den Europäischen Ausrichtungs- und Garantiefonds für die Landwirtschaft (EAGFL)<br />

32<br />

vgl. Bundesm<strong>in</strong>isterium für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft (Hrsg.) 2005, S. 95


GRUNDLAGEN DER REGIONALENTWICKLUNG Seite 11<br />

Im Rahmen <strong>der</strong> Agrarreform im Jahre 2003 wurden diese Maßnahmen-<br />

Schwerpunkte u.a. um die För<strong>der</strong>ung regionaler Entwicklungsstrategien erweitert 33 .<br />

Damit wurde die Regionalentwicklung im Rahmen <strong>der</strong> Agrarpolitik gestärkt.<br />

2.4 FÖRDERRECHTLICHE RAHMENBEDINGUNGEN IN DEUTSCHLAND<br />

Seit 1975 gilt <strong>in</strong> <strong>der</strong> EU die vertraglich vere<strong>in</strong>barte geme<strong>in</strong>same Regional- und<br />

Strukturpolitik. Für die Regionalentwicklung <strong>der</strong> Mitgliedstaaten und damit auch für<br />

Deutschland bedeutet dies, sich an den Zielen und För<strong>der</strong>grundsätzen <strong>der</strong> EU zu<br />

orientieren. Die Regionalpolitik <strong>in</strong> Deutschland hat <strong>der</strong> EU-Vorgabe entsprechend die<br />

Aufgabe, „wirtschaftlich schwächeren Regionen zu helfen und Standortnachteile<br />

abzubauen.“ Für die Umsetzung dieser Aufgabe s<strong>in</strong>d die Län<strong>der</strong> verantwortlich. 34<br />

Ausnahmen von dieser Regelung stellen die Geme<strong>in</strong>schaftsaufgaben im S<strong>in</strong>ne des<br />

Art. 91 a und b des Grundgesetzes dar. Im Rahmen dieser Aufgaben kann <strong>der</strong> Bund<br />

regionale Entwicklungsprozesse steuern und bee<strong>in</strong>flussen 35 . Folgende<br />

Geme<strong>in</strong>schaftsaufgaben s<strong>in</strong>d für die Regionalentwicklung von großer Bedeutung:<br />

• „Verbesserung <strong>der</strong> regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW)<br />

• „Verbesserung <strong>der</strong> Agrarstruktur und des Küstenschutzes“ (GAK)<br />

Beide För<strong>der</strong><strong>in</strong>strumente s<strong>in</strong>d das Fundament je<strong>der</strong> bundesweiten För<strong>der</strong>ung, mit<br />

Ausnahme <strong>der</strong> EU-Geme<strong>in</strong>schafts<strong>in</strong>itiativen. Sie dienen <strong>der</strong> Steuerung und<br />

Beschleunigung von positiven Entwicklungen. Die Rahmenpläne <strong>der</strong> beiden<br />

Geme<strong>in</strong>schaftsaufgaben formulieren Ziele, För<strong>der</strong>grundsätze und Instrumente für<br />

e<strong>in</strong>zelne Maßnahmen. Die Umsetzung dieser Vorgaben ist Aufgabe <strong>der</strong><br />

Bundeslän<strong>der</strong>. Diese erlassen dafür Durchführungsbestimmungen <strong>in</strong> Form von<br />

Landesprogrammen o<strong>der</strong> Landesrichtl<strong>in</strong>ien. 36<br />

E<strong>in</strong>e umfassende Darstellung <strong>der</strong> Programme und Richtl<strong>in</strong>ien <strong>in</strong> den e<strong>in</strong>zelnen<br />

Bundeslän<strong>der</strong>n sprengt den Rahmen dieser Arbeit. Daher wird im Folgenden<br />

lediglich auf die bereits genannten Geme<strong>in</strong>schaftsaufgaben und auf die För<strong>der</strong>ung<br />

<strong>der</strong> Centrale Market<strong>in</strong>g-Gesellschaft (CMA) e<strong>in</strong>gegangen, die auf Grundlage des<br />

Absatzfondsgesetzes e<strong>in</strong>gerichtet wurde und im Praxisbeispiel „UNSER LAND“<br />

Anwendung fand.<br />

33<br />

vgl. Bundesm<strong>in</strong>isterium für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft (Hrsg.) 2005, S. 95<br />

34<br />

Vgl. www.bmwa.bund.de/Navigation/Wirtschaft/Wirtschaftspolitik/Regionalpolitik, 24.02.2005<br />

35<br />

vgl. Beitrag „Politik für den ländlichen Raum“, S.6 unter www.verbraucherm<strong>in</strong>isterium.de/Ländlicher Raum, 24.02.2005<br />

36<br />

vgl. Nischwitz und Brockmann, S.36


GRUNDLAGEN DER REGIONALENTWICKLUNG Seite 12<br />

2.4.1 REGIONALE WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG<br />

Die Geme<strong>in</strong>schaftsaufgabe „Verbesserung <strong>der</strong> regionalen Wirtschaftsstruktur“<br />

(GRW) ist das zentrale Instrument <strong>der</strong> regionalen Wirtschaftsför<strong>der</strong>ung. Die<br />

För<strong>der</strong>ung ist auf bestimmte (geme<strong>in</strong>descharf abgegrenzte) Gebiete beschränkt. 37<br />

Die Lage <strong>der</strong> För<strong>der</strong>gebiete zeigt Abbildung 3.<br />

Das primäre Ziel <strong>der</strong> För<strong>der</strong>ung ist es, „dass strukturschwache Regionen durch<br />

Ausgleich ihrer Standortnachteile Anschluss an die allgeme<strong>in</strong>e<br />

Wirtschaftsentwicklung halten können und regionale Entwicklungsunterschiede<br />

abgebaut werden“ 38 . Wichtigstes För<strong>der</strong>ziel ist dabei, neue Dauerarbeitsplätze zu<br />

schaffen und alte zu sichern.<br />

Abb. 3: För<strong>der</strong>gebiete <strong>der</strong> regionalen Wirtschaftsför<strong>der</strong>ung<br />

Quelle: Nieschwitz und Brockmann, S. 20<br />

37 Das Praxisbeispiel „Spreewald“ liegt flächendeckend im För<strong>der</strong>gebiet A<br />

38 vgl. 34. Rahmenplan <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>schaftsaufgabe „Verbesserung <strong>der</strong> regionalen Wirtschaftsstruktur“für den Zeitraum 2005 bis<br />

2008


GRUNDLAGEN DER REGIONALENTWICKLUNG Seite 13<br />

För<strong>der</strong>fähige Maßnahmen s<strong>in</strong>d nach dem 34. Rahmenplan für den Zeitraum 2005 bis<br />

2008:<br />

• Nicht-<strong>in</strong>vestive Maßnahmen <strong>in</strong> Beratung, Schulung, Humankapitalbildung und<br />

angewandter Forschung sowie Entwicklung <strong>in</strong> kle<strong>in</strong>en und mittleren<br />

Unternehmen.<br />

• För<strong>der</strong>ung von Tourismusbetrieben, die m<strong>in</strong>d. 30 % ihres Umsatzes mit <strong>der</strong><br />

Beherbergung erzielen.<br />

• Maßnahmen zur För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Tourismus<strong>in</strong>frastruktur und wirtschaftsnahen<br />

Infrastrukturprojekten,<br />

Verkehrsanb<strong>in</strong>dungen.<br />

z.B. Erschließung von Flächen, Ausbau von<br />

• Maßnahmen zur För<strong>der</strong>ung <strong>in</strong>tegrierter, regionaler Entwicklungskonzepte und<br />

Regionalmanagement<br />

• Maßnahmen zur För<strong>der</strong>ung von Kooperationsnetzwerken und<br />

Clustermanagement (Cluster bezeichnet die Konzentration spezialisierter<br />

Unternehmen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Region 39 ).<br />

E<strong>in</strong> För<strong>der</strong>schwerpunkt, <strong>der</strong> für die regionale Vermarktung von Bedeutung wäre, liegt<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Unterstützung gewerblicher Wirtschafts- und Tourismusbetriebe. Allerd<strong>in</strong>gs ist<br />

„e<strong>in</strong> entscheidendes Kriterium zur Erlangung <strong>der</strong> f<strong>in</strong>anziellen Zuwendung [...] e<strong>in</strong>e<br />

Orientierung des Betriebs an e<strong>in</strong>er überregionalen Vermarktung“ 40 . Überregional ist<br />

dabei e<strong>in</strong> Absatzgebiet, das fünfzig Kilometer von <strong>der</strong> Betriebsstätte entfernt ist.<br />

Somit s<strong>in</strong>d die Möglichkeiten, die f<strong>in</strong>anziellen Mittel des GRW für e<strong>in</strong>e regionale<br />

Dachmarke zu nutzen, beschränkt.<br />

2.4.2 AGRARSTRUKTURFÖRDERUNG<br />

Die Geme<strong>in</strong>schaftsaufgabe „Verbesserung <strong>der</strong> Agrarstruktur und des<br />

Küstenschutzes" (GAK) ist das zentrale För<strong>der</strong><strong>in</strong>strument <strong>der</strong> nationalen<br />

Agrarstrukturpolitik und ist das wichtigste Instrument zur Kof<strong>in</strong>anzierung <strong>der</strong> EU-<br />

Verordnung zur Entwicklung ländlicher Räume. Die För<strong>der</strong>ung erfolgt<br />

flächendeckend mit dem Ziel „e<strong>in</strong>e leistungsfähige, auf künftige Anfor<strong>der</strong>ungen<br />

ausgerichtete Land- und Forstwirtschaft zu gewährleisten und ihre<br />

39 Anmerkung <strong>der</strong> Autor<strong>in</strong><br />

40 vgl. Nischwitz und Brockmann, S. 21


GRUNDLAGEN DER REGIONALENTWICKLUNG Seite 14<br />

Wettbewerbsfähigkeit <strong>in</strong> <strong>der</strong> Europäischen Geme<strong>in</strong>schaft zu ermöglichen“ 41 . Der<br />

GAK-Rahmenplan 2004-2007 sieht folgende För<strong>der</strong>bereiche und -<strong>in</strong>halte vor:<br />

• Die Verbesserung <strong>der</strong> ländlichen Struktur sieht <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e die<br />

För<strong>der</strong>ung <strong>in</strong>tegrierter ländlicher Entwicklungskonzepte, die E<strong>in</strong>setzung e<strong>in</strong>es<br />

Regionalmanagements sowie Investitionen im Bereich <strong>der</strong> Umnutzung<br />

landwirtschaftlicher Bausubstanz, <strong>der</strong> Dorferneuerung und <strong>der</strong> Kooperationen<br />

mit Fremdenverkehrs- und Handwerksbetrieben vor.<br />

• Unter die Verbesserung <strong>der</strong> Produktions- und Vermarktungsstrukturen<br />

fällt u.a. die e<strong>in</strong>zelbetriebliche För<strong>der</strong>ung von landwirtschaftlichen<br />

Unternehmen und Managementsystemen, die Verbesserung <strong>der</strong> Marktstruktur<br />

und die För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Vermarktung und Verarbeitung ökologisch o<strong>der</strong><br />

regional erzeugter landwirtschaftlicher Produkte.<br />

• Die Nachhaltige Landbewirtschaftung zielt u.a. auf die För<strong>der</strong>ung e<strong>in</strong>er<br />

markt- und standortangepassten Landnutzung ab.<br />

• Der För<strong>der</strong>bereich Forsten hat u.a. forstbauliche Maßnahmen zum Inhalt,<br />

aber auch die För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Vermarktung forstwirtschaftlicher Erzeugnisse.<br />

• Unter sonstige Maßnahmen fallen Leistungsprüfungen und<br />

Kontrolltätigkeiten tierischer Erzeugnisse und die För<strong>der</strong>ung älterer<br />

landwirtschaftlicher Arbeitnehmer.<br />

• Der Küstenschutz för<strong>der</strong>t Maßnahmen zur Abwehr von Naturkatastrophen<br />

und zur Erhöhung <strong>der</strong> Sicherheit an Küsten und <strong>in</strong> Tidegebieten.<br />

Für den Aufbau e<strong>in</strong>er regionalen Dachmarke s<strong>in</strong>d bei <strong>der</strong> staatlichen F<strong>in</strong>anzierung<br />

Teile <strong>der</strong> För<strong>der</strong>bereiche „Verbesserung <strong>der</strong> ländlichen Struktur“ (z.B. Erhalt von<br />

Nahversorgungse<strong>in</strong>richtungen im Rahmen <strong>der</strong> Dorferneuerung) und „Nachhaltige<br />

Landbewirtschaftung“ sowie <strong>der</strong> Bereich „Verbesserung <strong>der</strong> Produktions- und<br />

Vermarktungsstrukturen“ relevant. Bei <strong>der</strong> Vermarktung forstlicher Erzeugnisse kann<br />

auch <strong>der</strong> För<strong>der</strong>bereich „Forsten“ greifen. 42<br />

E<strong>in</strong>e weitere För<strong>der</strong>möglichkeit, die bspw. beim Aufbau <strong>der</strong> Dachmarke „UNSER<br />

LAND“ <strong>in</strong> Anspruch genommen wurde, ist die För<strong>der</strong>ung über das Beratungs- und<br />

För<strong>der</strong>programm „Zentral-Regionale Kooperationsprojekte zur<br />

41 vgl. §2 GAK-Gesetz<br />

42 vgl. Nieschwitz und Brockmann S. 36 ff.


GRUNDLAGEN DER REGIONALENTWICKLUNG Seite 15<br />

Absatzför<strong>der</strong>ung“ Diese För<strong>der</strong>ung bietet die „Centrale Market<strong>in</strong>g-Gesellschaft <strong>der</strong><br />

deutschen Agrarwirtschaft mbH“ (CMA) an. Auf Grundlage des Absatzfondsgesetzes<br />

aus dem Jahre 1969, hat die CMA als privatwirtschaftlich organisierte Gesellschaft<br />

das Ziel, die Position <strong>der</strong> deutschen Agrar- und Ernährungs<strong>in</strong>dustrie zu stärken und<br />

auszubauen. Mit dem oben genannten Programm sollen „erfolgversprechende<br />

regionale Initiativen“ unterstützt werden, die „e<strong>in</strong>e enge und langfristig angelegte<br />

vertraglich abgesicherte Zusammenarbeit zwischen Erzeugern und Verarbeitern<br />

sowie Handwerk bzw. Handel aufbauen“ 43 . Dabei ist die Kof<strong>in</strong>anzierung durch e<strong>in</strong><br />

weiteres För<strong>der</strong>programm des jeweiligen Bundeslandes Teil des Konzepts. Der<br />

För<strong>der</strong>zeitraum beträgt max. zwei Jahre und schließt e<strong>in</strong>e Unterstützung bei <strong>der</strong><br />

Planung, Durchführung und Steuerung des Vermarktungsprojektes mit e<strong>in</strong> 44 . Kritisch<br />

anzumerken ist, dass die Abstimmung zweier För<strong>der</strong>programme (CMA und<br />

Landesför<strong>der</strong>programm) aufgrund unterschiedlicher formeller und <strong>in</strong>haltlicher<br />

Vorgaben <strong>in</strong> <strong>der</strong> Praxis sehr zweitaufwändig ist 45 .<br />

Für die Umsetzung e<strong>in</strong>er regionalen Dachmarke ist ausreichend Kapital unerlässlich.<br />

Wie bereits geschil<strong>der</strong>t, stellt <strong>der</strong> Staat und die Bundeslän<strong>der</strong>, u.a. als Mittler <strong>der</strong> EU,<br />

F<strong>in</strong>anzmittel zur Verfügung. Allerd<strong>in</strong>gs s<strong>in</strong>d bei staatlicher För<strong>der</strong>ung von<br />

Vermarktungsprojekten, die Regelungen <strong>der</strong> europäischen Wettbewerbspolitik zu<br />

beachten. Das oberste Ziel <strong>der</strong> EU ist dabei, „e<strong>in</strong>e Verzerrung des freien<br />

Wettbewerbs im geme<strong>in</strong>samen B<strong>in</strong>nenmarkt durch staatliche Beihilfen zu<br />

verh<strong>in</strong><strong>der</strong>n“. In <strong>der</strong> Konsequenz bedeutet dies für regionale Dachmarken<strong>in</strong>itiativen,<br />

die auf e<strong>in</strong>e staatliche Unterstützung nicht verzichten können, ihre Marktposition <strong>in</strong><br />

erster L<strong>in</strong>ie durch Qualität und erst <strong>in</strong> zweiter L<strong>in</strong>ie durch Regionalität zu erlangen. 46<br />

2.5 FÖRDERRECHTLICHE RAHMENBEDINGUNGEN IN ÖSTERREICH<br />

An<strong>der</strong>s als <strong>in</strong> Deutschland gibt es <strong>in</strong> Österreich ke<strong>in</strong>e bundese<strong>in</strong>heitlichen<br />

Regelungen für die Regionalentwicklung. Dennoch wurden von <strong>der</strong> österreichischen<br />

Raumordnungskonferenz (ÖROK) Aufgabenschwerpunkte für die Regionalpolitik<br />

formuliert, die jedoch rechtlich nicht b<strong>in</strong>dend s<strong>in</strong>d. Dies s<strong>in</strong>d die Bewältigung des<br />

wirtschaftlichen Strukturwandels, die Unterstützung grenzüberschreiten<strong>der</strong><br />

43<br />

vgl. CMA Centrale Market<strong>in</strong>g-Gesellschaft <strong>der</strong> deutschen Agrarwirtschaft mbH, S. 25<br />

44<br />

ebd.<br />

45<br />

vgl. Jasper u.a., S.376<br />

46<br />

vgl. Nischwitz und Brockmann, S. 32


GRUNDLAGEN DER REGIONALENTWICKLUNG Seite 16<br />

Kooperationen <strong>in</strong> den Grenzgebieten, und die Neuorientierung <strong>in</strong>ternationaler<br />

Transportnetze. 47<br />

2.5.1 FÖRDERSCHWERPUNKTE DES BUNDESLANDES VORARLBERG<br />

Die Umsetzung <strong>der</strong> Regionalentwicklung wird <strong>in</strong> Österreich alle<strong>in</strong> von den<br />

Bundeslän<strong>der</strong>n getragen. Diese reichen direkt bei <strong>der</strong> EU-Kommission ihre<br />

län<strong>der</strong>spezifischen Planungsdokumente e<strong>in</strong>. Beispielhaft für Österreich und das im<br />

Rahmen dieser Arbeit beschriebene Praxisbeispiel „KäseStrasse Bregenzerwald“,<br />

werden die för<strong>der</strong>fähigen Maßnahmen des Vorarlberger Plandokuments vorgestellt: 48<br />

• För<strong>der</strong>schwerpunkt 1 – Entwicklung zukunftsfähiger Unternehmen: Die<br />

För<strong>der</strong>ung umfasst Investitionen, Forschungs- und Entwicklungsmaßnahmen<br />

und Umweltprojekte, die auf die Stärkung <strong>der</strong> regionalen Wirtschaftsstruktur<br />

abzielen.<br />

• För<strong>der</strong>schwerpunkt 2 – Entwicklung wettbewerbsfähiger Regionen: Hierunter<br />

fallen Maßnahmen, die zur Verbesserung <strong>der</strong> Infrastruktur, <strong>der</strong> Intensivierung<br />

<strong>der</strong> regionalen und lokalen Zusammenarbeit und <strong>der</strong> Verbesserung <strong>der</strong><br />

Beschäftigungsbed<strong>in</strong>gen für Frauen dienen.<br />

• För<strong>der</strong>schwerpunkt 3 - Technische Hilfe: Dieser Schwerpunkt umfasst<br />

Maßnahmen, die zur Effizienz- und Effektivitätssteigerung bei <strong>der</strong> Umsetzung<br />

dieses Programms gehören, z.B. Öffentlichkeitsarbeit, Evaluierung etc.<br />

47 vgl. www.austria.gv.at/Fach<strong>in</strong>halte/Regionalpolitik <strong>in</strong> Österreich, 24.02.2005<br />

48 vgl. E<strong>in</strong>heitliches Planungsdokument (EPPD), Ziel 2 neu- und Ziel 2 Phas<strong>in</strong>g out- Programm Vorarlberg 2000-2006, S.99-110


GRUNDLAGEN DER DACHMARKEN-STRATEGIE Seite 17<br />

3 GRUNDLAGEN DER DACHMARKEN-STRATEGIE<br />

Das folgende Unterkapitel erläutert die Grundidee <strong>der</strong> Dachmarken-Strategie. Das<br />

Thema wird dabei <strong>in</strong> die Bereiche des Market<strong>in</strong>g und <strong>der</strong> Regionalentwicklung<br />

e<strong>in</strong>geordnet und gibt e<strong>in</strong>en Überblick über die rechtlichen Rahmenbed<strong>in</strong>gungen.<br />

3.1 STELLENWERT UND FUNKTION VON MARKEN<br />

In den letzten Jahren war e<strong>in</strong>e Flut an neuen Markenprodukten zu verzeichnen.<br />

Dieser Trend wird sich auch <strong>in</strong> Zukunft fortsetzen. H<strong>in</strong>tergründe dieser Entwicklung<br />

s<strong>in</strong>d <strong>der</strong> zunehmende Wettbewerb durch die Internationalisierung <strong>der</strong> Wirtschaft, die<br />

Tendenz zu e<strong>in</strong>er immer größeren Anpassung von Produkten und Dienstleistungen<br />

an die Bedürfnisse <strong>der</strong> Zielgruppe (Marktsegmentierung), die immer kürzer<br />

werdenden Produktlebenszyklen und <strong>der</strong> dadurch e<strong>in</strong>hergehende Zwang zu immer<br />

weiteren Produkt<strong>in</strong>novationen. 49<br />

Die Folgen dieser Entwicklung s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong>erseits zunehmende Wahlmöglichkeiten für<br />

den Konsumenten durch e<strong>in</strong>e enorme Vielfalt an Angeboten. An<strong>der</strong>erseits führt dies<br />

zu e<strong>in</strong>er Überlastung <strong>der</strong> Aufnahmefähigkeit, d.h. viele Informationen kommen erst<br />

gar nicht beim Konsumenten an. In diesem Kampf um Aufmerksamkeit wurde die<br />

Marke zu e<strong>in</strong>em wichtigen Instrument des Market<strong>in</strong>g und ist damit zu e<strong>in</strong>em <strong>der</strong><br />

prägendsten Phänomene unserer Zeit. 50<br />

Das Markengesetz def<strong>in</strong>iert „Marke“ als e<strong>in</strong> schutzfähiges Zeichen, das geeignet ist,<br />

„Waren o<strong>der</strong> Dienstleistungen e<strong>in</strong>es Unternehmens von denjenigen an<strong>der</strong>er<br />

Unternehmen zu unterscheiden“ (§3 Abs.1 MarkenG). Nach MEFFERT, BURMANN und<br />

KOERS ist die Marke „e<strong>in</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> Psyche des Konsumenten [...] fest verankertes,<br />

unverwechselbares Vorstellungsbild von e<strong>in</strong>em Produkt o<strong>der</strong> e<strong>in</strong>er Dienstleistung“ 51 .<br />

Danach erfüllt die Marke aus Sicht des Konsumenten wichtige Funktionen. Sie bietet<br />

Orientierungshilfe und entlastet ihn bei se<strong>in</strong>er Kaufentscheidung. Er kann e<strong>in</strong>e<br />

bestimmte Qualitätssicherheit, die nicht nur re<strong>in</strong> funktioneller, son<strong>der</strong>n auch<br />

ökologischer Art se<strong>in</strong> kann, voraussetzen. Diese Sicherheit hat vertrauensbildende<br />

Wirkung. Darüber h<strong>in</strong>aus wird e<strong>in</strong> gewisses Image und Prestige auf den<br />

Konsumenten übertragen. 52<br />

49<br />

vgl. Esch. S. 13<br />

50<br />

ebd.<br />

51<br />

vgl. Meffert, Burmann, Koers, S. 6<br />

52<br />

vgl. Meffert, Burmann, Koers, S. 9


GRUNDLAGEN DER DACHMARKEN-STRATEGIE Seite 18<br />

Wichtig ist <strong>in</strong> diesem Zusammenhang darauf h<strong>in</strong>zuweisen, dass die Möglichkeiten<br />

e<strong>in</strong>er Marke und ihres Market<strong>in</strong>gerfolgs, u.a. von <strong>der</strong> Erfüllung dieser Funktionen<br />

abhängig ist 53 . Erst wenn diese Funktionen wahrgenommen werden, ist e<strong>in</strong>e Marke<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Lage, qualitativ und funktional ebenbürtige Produkte, vone<strong>in</strong>an<strong>der</strong> zu<br />

unterscheiden 54 . Welche Vorteile dabei die Dachmarke bietet, welche<br />

Beson<strong>der</strong>heiten bei regionalen Dachmarken zu beachten s<strong>in</strong>d und welche Rolle die<br />

regionale Dachmarke <strong>in</strong>nerhalb des Market<strong>in</strong>gs und <strong>in</strong> <strong>der</strong> Regionalentwicklung<br />

spielt, wird <strong>in</strong> den folgenden Kapiteln erläutert.<br />

3.2 DEFINITION DES BEGRIFFES REGIONALE DACHMARKE<br />

Dachmarken fassen e<strong>in</strong>e Vielzahl von Leistungen unter dem Image e<strong>in</strong>er Marke<br />

zusammen 55 . Von e<strong>in</strong>er regionalen Dachmarke spricht man, wenn die Produkte und/<br />

o<strong>der</strong> Dienstleistungen aus e<strong>in</strong>er Region stammen. Diese Region hat e<strong>in</strong>e def<strong>in</strong>ierte<br />

Ausdehnung und ist <strong>in</strong> vielen Fällen auch Image-Träger <strong>der</strong> Marke. 56<br />

In diesem Zusammenhang soll kurz auf den Begriff <strong>der</strong> Regionalmarke e<strong>in</strong>gegangen<br />

werden, da er häufig synonym verwendet wird. Dieser Markenbegriff kennzeichnet<br />

ebenfalls Produkte und Dienstleistungen aus e<strong>in</strong>er Region. Doch an<strong>der</strong>s als <strong>der</strong><br />

Begriff <strong>der</strong> regionalen Dachmarke sagt er nichts über die Form <strong>der</strong> gewählten<br />

Markenstrategie aus. E<strong>in</strong>e Regionalmarke kann als E<strong>in</strong>zelmarke, Familienmarke o<strong>der</strong><br />

Dachmarke konzipiert se<strong>in</strong> (auf die Unterschiede wird <strong>in</strong> Kapitel 3.3 e<strong>in</strong>gegangen).<br />

Dennoch gelten die Merkmale, die für die Regionalmarke beschrieben werden,<br />

ebenso für die regionale Dachmarke. Darunter fallen beispielsweise die „gezielt auf<br />

die regionalen Bedürfnisse und Gewohnheiten <strong>der</strong> Zielgruppe ausgerichteten“<br />

Produkte und Dienstleistungen 57 . Die Zielgruppe kann hierbei die eigene<br />

Bevölkerung, aber auch Urlauber und Touristen se<strong>in</strong> (auf die Zielgruppendef<strong>in</strong>ition<br />

wird im Rahmen <strong>der</strong> Market<strong>in</strong>g-Strategie <strong>in</strong> Kapitel 5.8.1 näher e<strong>in</strong>gegangen).<br />

3.3 EINORDNUNG INS MARKETING<br />

Worum geht es, wenn wir von Market<strong>in</strong>g sprechen? E<strong>in</strong>e seit 1985 allgeme<strong>in</strong><br />

anerkannte Def<strong>in</strong>ition <strong>der</strong> “American Market<strong>in</strong>g Association” gibt darüber Auskunft<br />

und lautet 58 : „Market<strong>in</strong>g is the process of plann<strong>in</strong>g and execut<strong>in</strong>g the conception,<br />

pric<strong>in</strong>g, promotion and distribution of ideas, goods and services to create exchanges<br />

53<br />

vgl. Bruhn <strong>in</strong> Bruhn, S.21<br />

54<br />

vgl. Esch, S. 11<br />

55<br />

vgl. Meffert, S. 862<br />

56<br />

vgl. Kirchgeorg <strong>in</strong> Meffert, Burmann, Koers, S. 378<br />

57<br />

vgl. ebd.<br />

58<br />

vgl. Meffert, S.9


GRUNDLAGEN DER DACHMARKEN-STRATEGIE Seite 19<br />

that satisfy <strong>in</strong>dividual and organisational objectives“ 59 . Der Ansatzpunkt im Market<strong>in</strong>g<br />

ist dabei <strong>der</strong> Kunde. Se<strong>in</strong>e Wünsche und Bedürfnisse sollen durch die Leistungen<br />

des Unternehmens befriedigt werden.<br />

Im Rahmen dieser Arbeit wird mit dem Regionalmarket<strong>in</strong>g e<strong>in</strong> spezielles Feld des<br />

Market<strong>in</strong>gs betrachtet. BESCH und HAUSLADEN def<strong>in</strong>ieren Regionalmarket<strong>in</strong>g als „e<strong>in</strong>e<br />

Maßnahme für den E<strong>in</strong>satz e<strong>in</strong>er Market<strong>in</strong>gkonzeption zur Formung von<br />

Beziehungen zwischen verschiedenen Marktpartnern und e<strong>in</strong>em Gebiet <strong>in</strong>nerer<br />

Homogenität“ 60 . Diese Begriffsdef<strong>in</strong>ition wurde für das regionale Market<strong>in</strong>g im<br />

Agrarbereich e<strong>in</strong>geführt. Da e<strong>in</strong>e regionale Dachmarke nach eigener Erfahrung und<br />

den Praxisbeispielen dieser Arbeit schwerpunktmäßig Agrarprodukte vermarktet und<br />

<strong>der</strong> Kooperationsansatz „bottom-up“ verfolgt wird, ist es angemessen diese Def<strong>in</strong>ition<br />

zu verwenden. Die von BESCH und HAUSLADEN <strong>in</strong> diesem Zusammenhang genannte<br />

Market<strong>in</strong>gkonzeption kann „als e<strong>in</strong> schlüssiger, ganzheitlicher Handlungsplan, <strong>der</strong><br />

sich an angestrebten Zielen orientiert, für ihre Realisierung geeignete Strategien<br />

wählt und auf ihrer Grundlage die adäquaten Market<strong>in</strong>g<strong>in</strong>strumente festlegt“<br />

beschrieben werden 61 . Die jeweilige Strategie ist die Entwicklung e<strong>in</strong>er regionalen<br />

Dachmarke. Die jeweiligen Ziele und Instrumente können sich jedoch von<br />

Vermarktungs<strong>in</strong>itiative zu Vermarktungs<strong>in</strong>itiative unterscheiden. Auf diese<br />

Unterschiede wird <strong>in</strong> Kapitel 5 e<strong>in</strong>gegangen.<br />

Ganz allgeme<strong>in</strong> stehen zur Gestaltung des Austauschprozesses zwischen dem<br />

Anbieter und dem Kunden folgende absatzpolitischen Market<strong>in</strong>g<strong>in</strong>strumente zur<br />

Verfügung:<br />

• Produkt- und Sortimentspolitik durch Qualität, Menge, Sortiment (Produktl<strong>in</strong>ie),<br />

Gestaltung und Nebenleistungen;<br />

• Preispolitik durch Preis und Konditionen;<br />

• Kommunikationspolitik durch Werbung, Verkaufsför<strong>der</strong>ung,<br />

Öffentlichkeitsarbeit, Sponsor<strong>in</strong>g, Event-Market<strong>in</strong>g, Messen und<br />

Ausstellungen, Direktkommunikation, Multimedia-Kommunikation;<br />

• Distributionspolitik durch Lieferservice, Verkaufsorgane, Absatzwege.<br />

59<br />

S<strong>in</strong>ngemäße Übersetzung: Market<strong>in</strong>g ist <strong>der</strong> Prozess des Planens und Umsetzens <strong>der</strong> Konzepte, Preise, Kommunikation und<br />

Verteilung von Ideen, Waren und Dienstleistungen, um e<strong>in</strong>en Austausch zu realisieren, <strong>der</strong> <strong>in</strong>dividuelle und unternehmerische<br />

Ziele verwirklicht<br />

60<br />

Vgl. Besch und Hausladen, S. 14<br />

61<br />

vgl nach Becker <strong>in</strong> Besch und Hausladen, S. 22


GRUNDLAGEN DER DACHMARKEN-STRATEGIE Seite 20<br />

Dieser sogenannte „Market<strong>in</strong>g-Mix“ wird durch markenpolitische Entscheidungen, wie<br />

etwa die Führung e<strong>in</strong>er Dachmarke, wesentlich bee<strong>in</strong>flusst. Die Entscheidung für<br />

e<strong>in</strong>e bestimmte Markenstrategie hat z.B. Auswirkungen auf die Qualität und Gestalt<br />

des Produktes bzw. des Sortiments. So gibt e<strong>in</strong>e Dachmarke e<strong>in</strong> e<strong>in</strong>heitliches<br />

Qualitätsniveau vor. E<strong>in</strong> bestimmtes Markenimage hat sich hierbei sowohl <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Produkt-, Preis-, Kommunikations- und Distributionspolitik wi<strong>der</strong>zuspiegeln. Soll das<br />

Image e<strong>in</strong>es naturbelassenen, handverlesenen Produkts erfolgreich vermarktet<br />

werden, darf es nicht bei Aldi zum Son<strong>der</strong>preis <strong>in</strong> Plastik e<strong>in</strong>geschweißt im Regal<br />

stehen o<strong>der</strong> mit Hochglanzanzeigen beworben werden. Die Glaubwürdigkeit des<br />

Produktes wäre <strong>in</strong> Frage gestellt. Daher ist bei <strong>der</strong> Umsetzung e<strong>in</strong>er Markenstrategie<br />

auf die Stimmigkeit <strong>der</strong> Markenbotschaft <strong>in</strong> allen Market<strong>in</strong>gbereichen zu achten.<br />

Innerhalb <strong>der</strong> Markenpolitik zählt die Dachmarke zu e<strong>in</strong>er von <strong>in</strong>sgesamt vier<br />

Strategien des horizontalen Wettbewerbs, d.h. es wird e<strong>in</strong>e Entscheidung darüber<br />

getroffen, wie die e<strong>in</strong>zelnen Leistungen e<strong>in</strong>es Unternehmens „markiert“ werden<br />

sollen: ob als E<strong>in</strong>zelmarke, Mehrmarke, Familienmarke o<strong>der</strong> Dachmarke. Dabei<br />

markiert die E<strong>in</strong>zelmarke nur e<strong>in</strong> e<strong>in</strong>ziges Produkt. E<strong>in</strong> Beispiel hierfür ist das<br />

Unternehmen Procter & Gamble mit se<strong>in</strong>en Marken „Meister Proper“ und „Pampers“.<br />

Bei <strong>der</strong> Mehrmarke laufen m<strong>in</strong>destens zwei Marken e<strong>in</strong>es Unternehmens im selben<br />

Produktbereich nebene<strong>in</strong>an<strong>der</strong>. E<strong>in</strong> Beispiel aus <strong>der</strong> Lebensmittelbranche ist das<br />

Unternehmen Unilever, das mit mehreren Markenprodukten im Margar<strong>in</strong>ebereich,<br />

z.B. „Sanella“, „Lätta“, unterschiedliche Verbraucherkreise anspricht. Die<br />

Familienmarke letztendlich markiert unterschiedliche Produkte e<strong>in</strong>es Unternehmens<br />

und e<strong>in</strong>er Produktkategorie. Beispiele hierfür s<strong>in</strong>d die Pflegeprodukte von Baiersdorf<br />

mit <strong>der</strong> Marke „Nivea“ o<strong>der</strong> die Schokoladenprodukte von „Milka“. 62<br />

Grundsätzlich ist e<strong>in</strong>e regionale Marke mit je<strong>der</strong> dieser Markenstrategien möglich. Im<br />

Rahmen <strong>der</strong> Regionalentwicklung und des Regionalmarket<strong>in</strong>gs wird die<br />

Dachmarkenstrategie jedoch aus mehreren Gründen favorisiert. Das folgende Kapitel<br />

gibt darüber Auskunft.<br />

62 vgl. Meffert, S. 856 ff.


GRUNDLAGEN DER DACHMARKEN-STRATEGIE Seite 21<br />

3.4 EINORDNUNG IN DIE REGIONALENTWICKLUNG<br />

E<strong>in</strong> Merkmal <strong>der</strong> Market<strong>in</strong>g-Projekte, die durch öffentliche Gel<strong>der</strong> <strong>der</strong><br />

Regionalentwicklung geför<strong>der</strong>t werden, ist <strong>der</strong> Kooperations- und Netzwerksansatz 63 .<br />

Es geht dabei weniger um die Unterstützung e<strong>in</strong>zelner Unternehmen und Betriebe,<br />

son<strong>der</strong>n darum, geme<strong>in</strong>same Stärken zu bündeln und die gesamte Region voran zu<br />

br<strong>in</strong>gen. Dabei werden bei <strong>der</strong> Umsetzung e<strong>in</strong>er regionalen Dachmarke <strong>in</strong> <strong>der</strong> Praxis<br />

branchen- und <strong>in</strong>teressensübergreifende Kooperationen gebildet. Für die beteiligten<br />

Unternehmen ergeben sich daraus Vorteile h<strong>in</strong>sichtlich breit angelegter<br />

Market<strong>in</strong>gmaßnahmen und damit verbundenen Umsatzsteigerungen sowie<br />

Synergieeffekten. Auf <strong>der</strong> an<strong>der</strong>en Seite ist die Dachmarke sehr anfällig für negative<br />

Effekte, die durch e<strong>in</strong>en Kooperationspartner verursacht werden und auf die gesamte<br />

Produktpalette <strong>der</strong> Marke ausstrahlen können. Zudem kommen Unternehmen <strong>in</strong><br />

Konflikt mit ihrem Alle<strong>in</strong>stellungsanspruch gegenüber ihren Wettbewerbern. Des<br />

weiteren steht und fällt e<strong>in</strong>e regionale Dachmarke mit den lieferbaren Mengen <strong>in</strong><br />

gleichbleiben<strong>der</strong> Qualität. 64<br />

Aus ökonomischer und absatzpolitischer Sicht ist es für e<strong>in</strong>e regionale Kooperation<br />

nicht s<strong>in</strong>nvoll, E<strong>in</strong>zelmarkenstrategien aufzubauen, um sie für landwirtschaftliche<br />

Erzeugnisse und für Leistungen aus den Bereichen Bildung, Holz, Energie,<br />

Tourismus u.a. zu nutzen. Die Dachmarkenstrategie ist besser dazu geeignet, e<strong>in</strong><br />

geme<strong>in</strong>sames Image unter e<strong>in</strong>em Dach wirtschaftlich zu gestalten. Mit <strong>der</strong><br />

Dachmarke werden die anfallenden Kosten auf alle Produkte gleichmäßig verteilt.<br />

An<strong>der</strong>erseits profitieren vom Nutzen <strong>der</strong> Marke und von den Vorteilen des<br />

Netzwerkes alle Beteiligten e<strong>in</strong>schließlich <strong>der</strong> gesamten Region (Synergieeffekte). 65<br />

Unabhängig von den Synergieeffekten auf die beteiligten Unternehmen können<br />

weitere Effekte <strong>der</strong> Dachmarke angeführt werden. Beispielsweise br<strong>in</strong>gt die Region<br />

<strong>in</strong> ihrer Gesamtheit ihr positives Image und ihren Bekanntheitsgrad <strong>in</strong> die<br />

Dachmarken-Initiative e<strong>in</strong> 66 . Während die beteiligten Unternehmen für qualitativ<br />

hochwertige und mit dem regionalen Zusatznutzen (dauerhafter Erhalt<br />

regionaltypischer Wirtschaftsweisen, regionaler Wirtschaftsgefüge und<br />

Kulturlandschaften) ausgestatte Produkte und Dienstleistungen arbeiten, steigt <strong>der</strong><br />

63 vgl. Jasper u.a., S. 165<br />

64 vgl. Schade, Liedtke und Leitow<br />

65 vgl. Besch und Hausladen, S. 26<br />

66 vgl. Meyer, S. 26


GRUNDLAGEN DER DACHMARKEN-STRATEGIE Seite 22<br />

Bekanntheitsgrad e<strong>in</strong>er Region weiter. Die regionale Wertschöpfung nimmt zu und<br />

somit können Arbeitsplätze erhalten werden 67 .<br />

Wichtig ist, <strong>in</strong> diesem Zusammenhang darauf h<strong>in</strong>zuweisen, dass regionale<br />

Vermarktungsprojekte häufig sehr stark von VerbraucherInnen vor Ort mitgestaltet<br />

werden. Daher s<strong>in</strong>d regionale Projekte mehr als e<strong>in</strong>e strategische Allianz im<br />

betriebswirtschaftlichen S<strong>in</strong>ne. Diese Allianz wird von Unternehmen gebildet, um <strong>in</strong><br />

bestimmten Leistungsbereichen zusammenzuarbeiten und dadurch Synergieeffekte,<br />

wie Kostene<strong>in</strong>sparungen und Risikom<strong>in</strong>imierung etc. zu nutzen. Bei Projekten <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Regionalentwicklung arbeiten viele verschiedene Akteure zusammen: regionale<br />

Erzeuger, Verarbeiter und Dienstleister sowie die öffentliche Verwaltung, Verbände<br />

und an<strong>der</strong>e Institutionen und Verbraucher. Sie alle verfolgen nicht nur wirtschaftliche<br />

Ziele, son<strong>der</strong>n auch ökologische und soziale Ziele. Projekte mit e<strong>in</strong>em solchen<br />

kooperativen Ansatz werden oft mit hohem ehrenamtlichen E<strong>in</strong>satz umgesetzt. 68<br />

E<strong>in</strong>e Voraussetzung für das Engagement von Bürgern und die anschließende<br />

erfolgreiche Vermarktung <strong>der</strong> regionalen Produkte ist, dass sich heimische<br />

VerbraucherInnen mit dieser Region identifizieren können 69 . Erleichtert wird dies<br />

durch e<strong>in</strong>e Regionen- und Markenbezeichnung, die auf die Def<strong>in</strong>ition von<br />

BALDERJAHN Bezug nimmt 70 : Regionen s<strong>in</strong>d „historisch gewachsene E<strong>in</strong>heiten,<br />

kulturell und wirtschaftlich verflochtene geographische Räume, die sich auch<br />

unabhängig von Landes-, Kreis- und Stadtgrenzen herausbilden und Bestand<br />

haben“.<br />

Die nachfolgende Tabelle fasst nochmals die genannten Aspekte <strong>der</strong> regionalen<br />

Dachmarke zusammen.<br />

67 vgl. Schultz und Scherer, S. 14<br />

68 vgl. Jasper u.a., S. 160<br />

69 vgl. Jasper u.a., S. 27<br />

70 Bal<strong>der</strong>jahn <strong>in</strong> Meyer, S. 18


GRUNDLAGEN DER DACHMARKEN-STRATEGIE Seite 23<br />

Tab. 1 Anfor<strong>der</strong>ungen e<strong>in</strong>er regionalen Dachmarkenstrategie<br />

Merkmal<br />

Chancen<br />

Risiken<br />

Zentrale<br />

Anfor<strong>der</strong>ungen<br />

Führung e<strong>in</strong>er Vielzahl von Leistungen unter e<strong>in</strong>er Marke, die alle aus e<strong>in</strong>er<br />

Region stammen und mit <strong>der</strong> sich die Bevölkerung identifizieren kann.<br />

• Imagegew<strong>in</strong>n<br />

• Steigerung des Bekanntheitsgrades<br />

• Verr<strong>in</strong>gerung des Werbeaufwands <strong>der</strong> beteiligten Unternehmen<br />

• Schnellere Akzeptanz im Handel und bei den Konsumenten<br />

• Umsatzsteigerung<br />

• Geme<strong>in</strong>same Übernahme des F<strong>in</strong>anzierungsaufwands<br />

• Höhere regionale Wertschöpfung und Arbeitsplatzsicherung<br />

• Synergieeffekte<br />

• Identifikation för<strong>der</strong>nd<br />

• Schwächung <strong>der</strong> Dachmarke durch ungenügende Markenkompetenz<br />

• Negative Ausstrahlungseffekte unter den Produkten <strong>der</strong> Dachmarke bei<br />

unterschiedlichen Qualitätsniveaus, Images und fehlendem<br />

Zusammenhang zum restlichen Produktsortiment<br />

• Hoher Koord<strong>in</strong>ationsbedarf <strong>in</strong>nerhalb <strong>der</strong> Dachmarke<br />

• Gefahr, dass sich Produkte gegenseitig ersetzen (Substitution)<br />

• Möglicher Konflikt mit dem Alle<strong>in</strong>stellungsziel <strong>der</strong> beteiligten<br />

Unternehmen<br />

• Zu ger<strong>in</strong>ge Produktionsmenge und zu kle<strong>in</strong>es Sortiment<br />

E<strong>in</strong>haltung e<strong>in</strong>er zentralen Markenbotschaft bei allen Produkten und<br />

Dienstleistungen <strong>der</strong> regionalen Dachmarke und Beachtung historisch<br />

gewachsener Regionsbezeichnungen.<br />

Quelle: Meffert. S. 866 und Schade, Liedtke, Leitow, S. 5<br />

3.5 RECHTLICHE RAHMENBEDINGUNGEN<br />

Vermarktungsprojekte haben oft sehr viele unterschiedliche Rechtsbereiche zu<br />

beachten. Darunter können beispielsweise das Lebensmittelrecht, Marktrecht,<br />

Handelsrecht, Gesellschafts- und/ o<strong>der</strong> Vere<strong>in</strong>srecht und Steuerrecht fallen 71 . Es<br />

würde den Rahmen dieser Arbeit sprengen, wenn auf alle Rechtsbereiche<br />

e<strong>in</strong>gegangen würde. Die folgende Darstellung befasst sich ausschließlich mit dem<br />

Markenrecht, das bei <strong>der</strong> Entwicklung e<strong>in</strong>er regionalen Dachmarke e<strong>in</strong>e bedeutende<br />

Rolle spielt.<br />

Um e<strong>in</strong>e Marke rechtskräftig e<strong>in</strong>tragen zu lassen und so vor Missbrauch und<br />

Nachahmung zu schützen, ist das deutsche Markenrecht ausschlaggebend. E<strong>in</strong>e<br />

71 vgl. Besch, Hausladen, S. 31


GRUNDLAGEN DER DACHMARKEN-STRATEGIE Seite 24<br />

Darstellung über die Kosten <strong>der</strong> E<strong>in</strong>tragung <strong>in</strong>s Markenregister und die<br />

Klassifizierung <strong>der</strong> Waren und Dienstleistungen f<strong>in</strong>det sich im Anhang.<br />

3.5.1 DAS DEUTSCHE MARKENRECHT<br />

Das „Gesetz über den Schutz von Marken und sonstigen Kennzeichen“<br />

(Markengesetz – MarkenG vom 25.10.1994) regelt den Schutz von Marken<br />

(Individual- und Kollektivmarken, geschäftliche Bezeichnungen<br />

(Unternehmenskennzeichen und Werktitel) und geographischen Herkunftsangaben.<br />

Des weiteren schützt es die EU-weit geltenden Geme<strong>in</strong>schaftsmarken nach<br />

Verordnung (EG) Nr. 40/94.<br />

E<strong>in</strong>e Marke kann laut diesem Gesetz jede natürliche und juristische Person sowie<br />

jede Personengesellschaft e<strong>in</strong>tragen lassen. Von diesem Recht s<strong>in</strong>d Gesellschaften<br />

des bürgerlichen Rechts ausgeschlossen (§ 7 MarkenG). Der Schutz e<strong>in</strong>er Marke<br />

wird für 10 Jahre gewährt und kann nochmals für 10 Jahre verlängert werden (§ 47<br />

MarkenG).<br />

Da regionale Dachmarken <strong>in</strong> <strong>der</strong> Mehrheit den Namen e<strong>in</strong>er Region tragen, s<strong>in</strong>d die<br />

Regelungen für geographische Herkunftsangaben zu beachten. Sie umfassen den<br />

Schutz von Ortsnamen, Gegenden, Gebieten o<strong>der</strong> Län<strong>der</strong>n sowie <strong>der</strong>en<br />

gebräuchlichen Identifikationszeichen (§ 126 Abs. 1 MarkenG). Im Unterschied zu<br />

Marken be<strong>in</strong>haltet e<strong>in</strong>e geographische Herkunftsangabe ke<strong>in</strong>e <strong>in</strong>dividuellen<br />

Schutzrechte, son<strong>der</strong>n kann kollektiv von allen ansässigen Unternehmen benutzt<br />

werden 72 . Für landwirtschaftliche Produkte gilt <strong>in</strong> diesem Zusammenhang des<br />

weiteren die „Verordnung (EWG) Nr. 2081/92 zum Schutz von geographischen<br />

Angaben und Ursprungsbezeichnungen für Agrarerzeugnisse und Lebensmittel“ (§§<br />

130 ff. MarkenG), die weiter unten besprochen wird.<br />

72 vgl. Berlit, S. 225


GRUNDLAGEN DER DACHMARKEN-STRATEGIE Seite 25<br />

Abb. 4: Möglichkeiten des Markenschutzes für Marken mit Regionsbezug<br />

Quelle: eigene Darstellung<br />

Die Nutzung e<strong>in</strong>er geographischen Herkunftsangabe und die Organisationsform<br />

spricht bei den meisten regionalen Dachmarken-Initiativen für die E<strong>in</strong>tragung e<strong>in</strong>er<br />

Kollektivmarke. Als Eigentümer <strong>der</strong> Marke ist dabei e<strong>in</strong> rechtskräftiger Verband (z.B.<br />

e<strong>in</strong>e Erzeugergeme<strong>in</strong>schaft o<strong>der</strong> e<strong>in</strong> e<strong>in</strong>getragener Vere<strong>in</strong>) zulässig (§ 98 MarkenG).<br />

Zur Anmeldung e<strong>in</strong>er Kollektivmarke bedarf es e<strong>in</strong>er Markensatzung. Diese muss bei<br />

Verwendung e<strong>in</strong>er geographischen Herkunftsangabe die Möglichkeit vorsehen, „dass<br />

jede Person, <strong>der</strong>en Waren und Dienstleistungen aus dem entsprechenden<br />

geographischen Gebiet stammt“, Mitglied des Verbandes werden kann (§ 102<br />

MarkenG). Werden <strong>in</strong> <strong>der</strong> Satzung beson<strong>der</strong>e Eigenschaften und Qualitäten <strong>der</strong><br />

Waren und Dienstleistungen festgelegt, die zusätzlich zur geographischen Herkunft<br />

gelten sollen, dann s<strong>in</strong>d diese Kriterien durch entsprechende Kontrollen zu<br />

gewährleisten (§ 127 Abs. 2 MarkenG). In diesem Fall ist die Kollektivmarke mit<br />

geographischer Herkunftsangabe gleichzeitig auch e<strong>in</strong> Gütezeichen und steht für<br />

Qualität und Regionalität 73 .<br />

3.5.2 DAS ÖSTERREICHISCHE MARKENRECHT<br />

Im Rahmen des österreichischen Markenschutzgesetzes (MSchG) s<strong>in</strong>d die<br />

Bestimmungen zur E<strong>in</strong>tragung e<strong>in</strong>er regionalen Dachmarke mit den deutschen<br />

73 vgl. Richter, S.67


GRUNDLAGEN DER DACHMARKEN-STRATEGIE Seite 26<br />

Regelungen vergleichbar. Die Möglichkeit, e<strong>in</strong>e geographische Bezeichnung im<br />

Markennamen zu führen, ist mit <strong>der</strong> Verbandsmarke möglich, bei <strong>der</strong>en Beantragung<br />

ebenfalls e<strong>in</strong>e Satzung vorgelegt werden muss (§§ 62 ff. MSchG). Aus diesem Grund<br />

kann auf e<strong>in</strong>e ausführliche Beschreibung des österreichischen Markenrechtes<br />

verzichtet werden.<br />

3.5.3 EUROPÄISCHER SCHUTZ REGIONALER LEBENSMITTEL<br />

Durch die „Verordnung (EWG) Nr. 2081/92 zum Schutz von geographischen<br />

Angaben und Ursprungsbezeichnungen für Agrarerzeugnisse und Lebensmittel“ vom<br />

14.07.1992 kann für bestimmte Lebensmittel mit überregionaler Bedeutung e<strong>in</strong><br />

europaweiter Schutz erreicht werden. Dem Antragsteller (e<strong>in</strong>er Vere<strong>in</strong>igung) stehen<br />

zwei Qualitätslogos zur Verfügung, die auf dem Produkt angebracht werden dürfen.<br />

• Bei <strong>der</strong> geschützten Ursprungsbezeichnung (g.U.) ist zu gewährleisten,<br />

dass sowohl die Erzeugung als auch die Verarbeitung und Herstellung im<br />

genannten Gebiet erfolgen.<br />

• Die Vorgaben <strong>der</strong> geschützten geographischen Angabe (g.g.A.) s<strong>in</strong>d<br />

weniger streng. Es genügt, dass entwe<strong>der</strong> die Erzeugung o<strong>der</strong> die<br />

Verarbeitung o<strong>der</strong> Herstellung <strong>in</strong> <strong>der</strong> Region stattf<strong>in</strong>det. 74<br />

Abb. 5: Darstellung <strong>der</strong> EU-Qualitätslogos<br />

Quelle: http://europa.eu.<strong>in</strong>t/comm/agriculture/foodqual/quali1_de.htm<br />

Bei <strong>der</strong> Antragstellung 75 müssen Angaben zur Spezifikation (Produktionsverfahren)<br />

und zu den Kontrollorganen gemacht werden.<br />

74<br />

Die „Spreewäl<strong>der</strong> Gurke“ ist e<strong>in</strong> Produkt des Praxisbeispiels Qualitätszeichens Spreewald und durch die geographische<br />

Angabe europaweit geschützt.<br />

75<br />

Antragstellung ist im zuständigen Amt des Landes möglich, <strong>in</strong> <strong>der</strong> das geographische Gebiet liegt.


ERFOLGSFAKTOREN REGIONALEN MARKETINGS Seite 27<br />

4 ERFOLGSFAKTOREN DES REGIONALEN MARKETINGS<br />

Im folgenden Kapitel werden Erfolgsfaktoren des regionalen Market<strong>in</strong>gs beschrieben.<br />

Ihre Berücksichtigung garantiert den Erfolg e<strong>in</strong>es Projektes nicht, aber erhöht se<strong>in</strong>e<br />

Wahrsche<strong>in</strong>lichkeit 76 . Die Kenntnis dieser Faktoren ermöglicht die Steuerung<br />

regionaler Vermarktungsprojekte und trägt zur Schaffung und Sicherung des Erfolges<br />

bei 77 . Erfolg ist dabei das positive Ergebnis e<strong>in</strong>er Ursachen– Wirkungs- Beziehung<br />

und kann auch mit Zielerreichung gleichgesetzt werden 78 . Den Zusammenhang<br />

zwischen bei Projektzielen, den Erfolgsfaktoren und dem Projekterfolg zeigt<br />

Abbildung 6.<br />

Abb. 6: Unterstützungsfunktion von Erfolgsfaktoren<br />

Quelle: eigene Darstellung<br />

E<strong>in</strong>e Liste dieser relevanten Erfolgsfaktoren für regionale Vermarktungsprojekte <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> Regionalentwicklung wurde von KULLMANN im Rahmen des Forschungs- und<br />

Entwicklungsvorhabens „Naturverträgliche Regionalentwicklung durch Produkt- und<br />

Gebietsmarket<strong>in</strong>g am Beispiel <strong>der</strong> Biosphärenreservate“ (2003) erarbeitet und ihre<br />

Praxistauglichkeit getestet.<br />

76 vgl. Brendle, S. 13<br />

77 vgl. Kessler, W<strong>in</strong>kelhofer, S. 2<br />

78 vgl. Bea, Haas, S. 114


ERFOLGSFAKTOREN REGIONALEN MARKETINGS Seite 28<br />

Folgendes Zitat soll e<strong>in</strong>en ersten E<strong>in</strong>druck über die komplexen Zusammenhänge, die<br />

für den Projekterfolg verantwortlich se<strong>in</strong> können, liefern:<br />

Spielen auch die wirtschaftlichen Rahmenbed<strong>in</strong>gungen [...] e<strong>in</strong>e wichtige Rolle,<br />

so s<strong>in</strong>d es nicht die f<strong>in</strong>anziellen Probleme alle<strong>in</strong>, die [...] das stärkste Hemmnis<br />

[...] darstellen. Wichtig ersche<strong>in</strong>t es vor allem, dass die Rahmenbed<strong>in</strong>gungen<br />

für Innovation und die Nutzung von Kreativitätspotentialen (z.B. Möglichkeit <strong>der</strong><br />

Koppelung hauptberuflichen und ehrenamtlichen Engagements zur Vermeidung<br />

krasser Formen <strong>der</strong> „Selbstausbeutung“) sowie für Kooperation (Herstellung<br />

von Vertrauen zwischen Akteuren aus unterschiedlichen Milieus) verbessert<br />

werden. Aber auch ausgereifte Konzepte, Organisationserfahrung,<br />

professionelle Öffentlichkeitsarbeit und nicht zuletzt überdurchschnittliches<br />

Engagement <strong>der</strong> Akteure s<strong>in</strong>d für den Erfolg unabd<strong>in</strong>gbare Voraussetzungen 79 .<br />

4.1 ERFOLGSFAKTOREN DES PROJEKTMANAGEMENTS<br />

Die Erfolgsfaktoren regionaler Vermarktungsprojekte lassen sich <strong>in</strong> zwei<br />

Schwerpunkte glie<strong>der</strong>n. Zum e<strong>in</strong>en handelt es sich beim Aufbau von<br />

Vermarktungsstrukturen um e<strong>in</strong>malige und auf Kooperation angelegte Projekte.<br />

Diese Tatsache erfor<strong>der</strong>t die Kenntnis <strong>der</strong> Steuerungsgrößen des<br />

Projektmanagements. Zum an<strong>der</strong>en s<strong>in</strong>d bei Projekten, die im Bereich <strong>der</strong><br />

Vermarktung von Produkten und Dienstleistungen arbeiten, Erfolgsfaktoren des<br />

Market<strong>in</strong>gs zu berücksichtigen (diese werden <strong>in</strong> Kapitel 4.2 besprochen).<br />

Die nachfolgende Tabelle nennt neun relevante Faktoren, die für das Management<br />

e<strong>in</strong>es Kooperationsprozesses <strong>in</strong> <strong>der</strong> Regionalentwicklung ausschlaggebend s<strong>in</strong>d. Bei<br />

e<strong>in</strong>er von KULLMANN durchgeführten Befragung von Experten wurde deutlich, dass<br />

vor allem e<strong>in</strong> Team aus engagierten Akteuren und Schlüsselpersonen, die das<br />

Projekt f<strong>in</strong>anziell und ideell unterstützen sowie e<strong>in</strong> Projektmanager, <strong>der</strong> den<br />

gesamten Prozess kompetent begleitet, von großer Bedeutung s<strong>in</strong>d. 80<br />

79 vgl. Klee, Kirchmann, S. 79<br />

80 vgl. Kullmann 2003, S. 320


ERFOLGSFAKTOREN REGIONALEN MARKETINGS Seite 29<br />

Tab. 2 Erfolgsfaktoren des Projekt-Managements<br />

Erfolgsfaktor Charakterisierung/ Faktor<strong>in</strong>dikatoren<br />

Eigenmotivation <strong>der</strong> regionalen<br />

Akteure<br />

Engagierte Schlüsselpersonen<br />

Prozesskompetenz<br />

Starke Partner<br />

Zugang zu Ressourcen<br />

Aufgabengerechte<br />

Organisationsstruktur<br />

W<strong>in</strong>-W<strong>in</strong>-Situation<br />

Gute Beziehungen<br />

Erfolge<br />

Quelle: Kullmann 2003, S 318, leicht verän<strong>der</strong>t<br />

Problemdruck, Problembewusstse<strong>in</strong>, Verän<strong>der</strong>ungswille,<br />

Engagement, Gew<strong>in</strong>nstreben, E<strong>in</strong>satz von Eigenkapital<br />

Zugpferde, Motoren, Macher, „Kümmerer“, <strong>der</strong>en Herz für das<br />

Projekt schlägt, das Projekt <strong>in</strong>itiieren, Mitstreiter motivieren<br />

Fähigkeit, e<strong>in</strong>e Gruppe zu mo<strong>der</strong>ieren und zu leiten, e<strong>in</strong> Projekt zu<br />

managen, e<strong>in</strong>e Organisation zu entwickeln, die Erfolgsfaktoren zu<br />

realisieren<br />

Gew<strong>in</strong>nung gesellschaftlich, politisch o<strong>der</strong> wirtschaftlich starker<br />

Partner wie Verbände, M<strong>in</strong>ister, Kirchen, Firmen o.a.; auch<br />

Naturschützer und Landwirte<br />

Verfügbarkeit von Arbeitszeit und f<strong>in</strong>anziellen Mitteln durch<br />

För<strong>der</strong>programme, politische o.a. öffentliche Unterstützung. Mittel-<br />

und langfristige f<strong>in</strong>anzielle Unabhängigkeit<br />

1. Projektmanagement: klare Ziele, Instrumente, Prozesse<br />

2. Organisationsentwicklung: Rechtsform, Personal, BWL (vom<br />

Projekt zum Unternehmen)<br />

Kooperation statt Konflikt mit Gruppen unterschiedlicher<br />

Interessen. Alle müssen Gew<strong>in</strong>n o<strong>der</strong> Nutzen erreichen.<br />

Gute persönliche Kontakte zu Entscheidungsträgern, zu<br />

zuständigen Sachbearbeitern und zur Öffentlichkeit.<br />

Vorbeugendes Umfeldmanagement<br />

Erfolge erreichen auch ökonomischer Art. Erfolgsbilanzen<br />

kommunizieren, Erfolgsketten erzeugen. Solide Entwicklung<br />

jedoch wichtiger als frühe Erfolge<br />

Auf zwei „zentrale Hemmnisse im Prozess <strong>der</strong> Stärkung regionaler<br />

Wirtschaftspotentiale“ soll an dieser Stelle explizit aufmerksam gemacht werden. Ihre<br />

Kenntnis schafft die Möglichkeit, geeignete Maßnahmen für <strong>der</strong>en Überw<strong>in</strong>dung zu<br />

ergreifen: 81<br />

• Mangelnde Kooperationsbereitschaft aufgrund e<strong>in</strong>er skeptischen<br />

Grunde<strong>in</strong>stellung gegenüber neuen Ideen und Konzepten, vorhandenen<br />

Interessensgegensätzen und/ o<strong>der</strong> unflexiblen bürokratischen Strukturen.<br />

• Mangelnde Kooperationsfähigkeit beruht auf e<strong>in</strong>em ausgeprägten<br />

Profilierungsstreben von E<strong>in</strong>zelpersonen und Gruppen, e<strong>in</strong>em chronischen<br />

81 vgl. Klee, Kirchmann, S. 140


ERFOLGSFAKTOREN REGIONALEN MARKETINGS Seite 30<br />

Term<strong>in</strong>druck und Zeitmangel <strong>der</strong> Akteure und <strong>der</strong> Projektmanager sowie<br />

fehlen<strong>der</strong> Professionalität und <strong>der</strong> Abneigung, sich an<strong>der</strong>en<br />

Interessensgruppen zu öffnen.<br />

Abhilfe bei Profilierungstendenzen und Term<strong>in</strong>druck schafft professionelle<br />

Mo<strong>der</strong>ation und Leitung. E<strong>in</strong>en langen Atem h<strong>in</strong>gegen bedarf es, Skeptiker zu<br />

überzeugen, Interessensgegensätze und Bürokratien zu überw<strong>in</strong>den. 82<br />

4.2 ERFOLGSFAKTOREN DES MARKETING-MANAGEMENTS<br />

Das Risiko ist groß, mit neuen Produkten und Marken e<strong>in</strong>en Flop zu landen. Im<br />

Schnitt scheitern 50% <strong>der</strong> neu e<strong>in</strong>geführten Markenprodukte <strong>in</strong>nerhalb e<strong>in</strong>es Jahres<br />

(bei vergleichbarer Qualität und Produkteigenschaften gegenüber sich behauptenden<br />

Wettbewerbern) 83 . Die Gründe liegen zum e<strong>in</strong>en <strong>in</strong> <strong>der</strong> Art und Weise, wie die<br />

Produkte und Marken e<strong>in</strong>geführt werden, z.B. mit ungeeigneter und/ o<strong>der</strong> nicht<br />

ausreichen<strong>der</strong> Kommunikationspolitik sowie unrealistischer Preispolitik. Zum an<strong>der</strong>en<br />

s<strong>in</strong>d auch Mängel <strong>in</strong> <strong>der</strong> strategischen Entwicklung <strong>der</strong> Markenarchitektur für Flops<br />

verantwortlich. Beispielsweise ist nicht nur e<strong>in</strong> klares Markenprofil zur Differenzierung<br />

gegenüber Wettbewerbern zu schaffen, son<strong>der</strong>n auch konsequent auf alle Produkte,<br />

die unter e<strong>in</strong>em Image vermarktet werden sollen, zu übertragen 84 . Gel<strong>in</strong>gt es nicht,<br />

die notwendigen Erfolgsfaktoren zu realisieren, ist e<strong>in</strong> Scheitern <strong>der</strong> Market<strong>in</strong>g-<br />

Bemühungen kurz- bis mittelfristig vorprogrammiert.<br />

In <strong>der</strong> folgenden Tabelle s<strong>in</strong>d neun relevante Erfolgsfaktoren des Market<strong>in</strong>gs<br />

beschrieben. Auch hier wurden durch KULLMANN e<strong>in</strong>e Expertenbefragung<br />

Bedeutungsschwerpunkte herausgearbeitet. Danach ist die Qualität <strong>der</strong> Produkte<br />

und Dienstleistungen, die Market<strong>in</strong>gkompetenz <strong>der</strong> Akteure und des<br />

Verkaufspersonals sowie e<strong>in</strong>e schlüssige Market<strong>in</strong>gstrategie von herausragen<strong>der</strong><br />

Bedeutung. 85<br />

82 vgl. Klee und Kirchmann, S. 140<br />

83 vgl. Tait <strong>in</strong> Media und Werbewirkung und Esch, S. 13 f.<br />

84 vgl. Tait <strong>in</strong> Media und Werbewirkung und Esch, S. 14<br />

85 vgl. Kullmann 2003, S. 320


ERFOLGSFAKTOREN REGIONALEN MARKETINGS Seite 31<br />

Tab. 3 Erfolgsfaktoren des Market<strong>in</strong>g-Managements<br />

Erfolgsfaktor Charakterisierung/ Faktor<strong>in</strong>dikatoren<br />

Top-Qualität <strong>der</strong> Produkte<br />

und Dienstleistungen<br />

Market<strong>in</strong>gkompetenz von<br />

Akteuren und Personal<br />

Market<strong>in</strong>gstrategien<br />

Professionelle<br />

Kommunikation<br />

Effektives Kontrollsystem<br />

Abnehmergerechtes Preis-<br />

Leistungsverhältnis<br />

Problemlose Distribution<br />

S<strong>in</strong>nvolle Abgrenzung <strong>der</strong><br />

Herkunftsregion<br />

Def<strong>in</strong>ition beson<strong>der</strong>er<br />

Produktions-Richtl<strong>in</strong>ien<br />

Quelle: Kullmann 2003, S 318, leicht verän<strong>der</strong>t<br />

Wichtigster Erfolgsfaktor! Geschmack, Geruch, Optik, Konsistenz<br />

etc. entscheidend. Verpackung wichtig für das Image.<br />

Kundenorientierte Dienstleistungen immer wichtiger.<br />

Marktkenntnis und Marktkontakte. Erfahrungen <strong>in</strong> Produktion,<br />

Verarbeitung, Vertrieb, BWL, Personal- und Unternehmensführung.<br />

Ggf. Qualifizierung o<strong>der</strong> externe Beratung.<br />

Alle<strong>in</strong>stellungsmerkmale zur Abhebung vom Wettbewerber,<br />

Kohärenz <strong>der</strong> Market<strong>in</strong>g<strong>in</strong>strumente.<br />

Corporate Design (Logo, Marke). Zielgruppenorientierte Werbung.<br />

Verkaufsför<strong>der</strong>ung am Po<strong>in</strong>t of Sale. Presse- und<br />

Öffentlichkeitsarbeit.<br />

Versprechen an die Kunden müssen gehalten werden. Ke<strong>in</strong>e<br />

Richtl<strong>in</strong>ien ohne <strong>der</strong>en effektive Kontrolle. Unabhängige<br />

Kontrollstellen und Instanzen. Grundlage des Krisenmanagements.<br />

Abhängig von Preispolitik im Rahmen <strong>der</strong> Market<strong>in</strong>gstrategie:<br />

Durchschnitts- o<strong>der</strong> Hochpreissegment? Zielgruppen? Endkunden<br />

o<strong>der</strong> Wie<strong>der</strong>verkäufer? Passend zu Qualität und Image.<br />

Erreichbarkeit (Märkte, Absatzwege, Verkaufsformen), Erkennbarkeit<br />

(Kennzeichen, Marken). Technische Voraussetzungen (Lager,<br />

Kühlung, Fahrzeuge etc.) Zuverlässige, flexible Logistik.<br />

Region gewisser Größe für quantitativ und qualitativ ausreichendes<br />

Angebot. Endogene Nachfrage abhängig von E<strong>in</strong>wohnerzahl.<br />

Regionale Identität <strong>der</strong> Kulisse.<br />

Regionalmarken meist Herkunfts- und Qualitätszeichen. Regionalität<br />

alle<strong>in</strong> ist ke<strong>in</strong> ausreichen<strong>der</strong> Zusatznutzen, aber Tierschutz,<br />

Gesundheit, Naturbelassenheit und Transparenz.


„DER MENSCH SPÜRT NUR DEN UNTERSCHIED“<br />

(SIGMUND FREUD)


UMSETZUNG DER REGIONALEN DACHMARKEN-STRATEGIE MIT PRAXISBEISPIELEN Seite 33<br />

5 UMSETZUNG DER REGIONALEN DACHMARKEN-STRATEGIE MIT<br />

PRAXISBEISPIELEN<br />

Das nun folgende Kapitel enthält e<strong>in</strong>e Auswahl an möglichen Entstehungsimpulsen<br />

und Gestaltungselementen regionaler Dachmarken. So unterschiedlich wie die<br />

Regionen <strong>in</strong> denen Dachmarken-Projekte entstanden s<strong>in</strong>d, s<strong>in</strong>d auch <strong>der</strong>en<br />

Beweggründe und <strong>der</strong>en Umsetzung. Dabei wird deutlich, dass es ke<strong>in</strong> allgeme<strong>in</strong><br />

gültiges Rezept gibt, son<strong>der</strong>n dass jede regionale Dachmarke auf die <strong>in</strong>dividuellen<br />

Bedürfnisse <strong>der</strong> jeweiligen Region zugeschnitten ist.<br />

5.1 AUSWAHL DER PRAXISBEISPIELE<br />

Mittlerweile gibt es e<strong>in</strong>e Vielzahl regionaler Markenprojekte. Doch die wenigsten s<strong>in</strong>d<br />

bereits länger als zwei Jahre auf dem Markt e<strong>in</strong>geführt. Um aber <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

anschließenden Diskussion <strong>in</strong> Kapitel sechs Beispiele von Wirkungen regionaler<br />

Markenprojekte anführen zu können, sollte die Markte<strong>in</strong>führung bereits mehrere<br />

Jahre zurückliegen, so dass Verän<strong>der</strong>ungen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Region wahrgenommen werden<br />

können. Des weiteren sollten sich die Projekte bereits <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Phase bef<strong>in</strong>den, <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

staatliche Zuschüsse auslaufen o<strong>der</strong> gar nicht mehr <strong>in</strong> Anspruch genommen werden.<br />

Somit kann davon ausgegangen werden, dass die Bemühungen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e f<strong>in</strong>anziell auf<br />

eigenen Be<strong>in</strong>en stehende Unternehmung münden und das Projekt als erfolgreich<br />

abgeschlossen gelten kann. In dieser Arbeit werden daher Praxisbeispiele angeführt,<br />

<strong>der</strong>en Markene<strong>in</strong>führung bereits fünf o<strong>der</strong> mehr Jahre zurückliegt.<br />

Außerdem wurde darauf geachtet, dass die Entstehungsimpulse<br />

(Biosphärenreservat, Naturpark, Kirche) für die Konzeption e<strong>in</strong>er geme<strong>in</strong>samen<br />

Markenstrategie unterschiedlicher Art waren. Somit ist gewährleistet, dass<br />

dauerhafte Markenprojekte nicht nur unter bestimmten Rahmenbed<strong>in</strong>gungen<br />

entstehen können, son<strong>der</strong>n überall dort, wo die notwendigen Erfolgsfaktoren ( siehe<br />

Kapitel 4) <strong>in</strong> ausreichen<strong>der</strong> Form Berücksichtigung fanden.<br />

Die Markenprojekte „UNSER LAND“, „Spreewald“, „KäseStrasse Bregenzerwald“ und<br />

„Naturpark-Lebensmittel Obere Donau“ erfüllen die oben genannten Kriterien.<br />

Tabelle 4 zeigt die Auswahlkriterien im Überblick.


UMSETZUNG DER REGIONALEN DACHMARKEN-STRATEGIE MIT PRAXISBEISPIELEN Seite 34<br />

Tab. 4: Markte<strong>in</strong>führung und Entstehungsimpulse <strong>der</strong> Praxisbeispiele<br />

Quelle: eigene Darstellung<br />

5.2 AUSGANGSSITUATIONEN DER PRAXISBEISPIELE<br />

Am Anfang e<strong>in</strong>er Initiative steht <strong>der</strong> Wunsch, e<strong>in</strong> Problem zu lösen bzw. e<strong>in</strong>e Idee,<br />

die zur Lösung beiträgt, <strong>in</strong> die Tat umzusetzen. In den aufgeführten Praxisbeispielen<br />

wurden Probleme erkannt, was <strong>in</strong> jeweils regionsspezifischer Ausprägung zur<br />

Formulierung e<strong>in</strong>es Dachmarken-Konzepts führte.<br />

Im Bregenzerwald und im Spreewald waren <strong>der</strong> Strukturwandel und Preisdruck <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Landwirtschaft Auslöser <strong>der</strong> Dachmarken-Diskussion. Der Bregenzerwald, als<br />

landwirtschaftlich kle<strong>in</strong>strukturierte Region, war massiv von den Entwicklungen im<br />

Rahmen des EU-Beitritts Österreichs 1995 betroffen. Durch die Aufhebung <strong>der</strong><br />

österreichischen Marktordnung kam es u.a. zu Preise<strong>in</strong>brüchen bei Milchprodukten.<br />

Die Preise für Käse fielen um bis zu 40 % und brachten den milchverarbeitenden<br />

Erwerbszweig <strong>in</strong> Existenznöte 86 . Im Spreewald war nach <strong>der</strong> politischen Wende<br />

1989/90 die regionale Landwirtschaft ohneh<strong>in</strong> am wirtschaftlichen und strukturellen<br />

Tiefpunkt angelangt. H<strong>in</strong>zu kam, dass überregionale Großproduzenten von<br />

86 vgl. Wagner-Wehrdorn, S.3


UMSETZUNG DER REGIONALEN DACHMARKEN-STRATEGIE MIT PRAXISBEISPIELEN Seite 35<br />

Sauerkonserven mit dem Qualitätsbegriff „Spreewald“ für ihre Produkte warben,<br />

ohne dass die Region selbst davon profitierte 87 .<br />

Die regionalen Markenbemühungen im Naturpark Obere Donau entstanden vor dem<br />

H<strong>in</strong>tergrund, die schützenswerten Kulturlandschaftsformen langfristig zu erhalten.<br />

Die Initiative zeichnet Lebensmittel aus, die umweltschonend und<br />

landschaftserhaltend hergestellt werden 88 . Auch die Idee zur Dachmarke „UNSER<br />

LAND“ entstand aus dem Nachhaltigkeitsgedanken heraus. Die Suche nach e<strong>in</strong>er<br />

praktischen Umsetzung des Schöpfungsgedankens mündete <strong>in</strong> e<strong>in</strong> regionales<br />

Market<strong>in</strong>gkonzept bei dem die christlich-ethische Verantwortung <strong>der</strong> Gesellschaft an<br />

<strong>der</strong> Sicherung <strong>der</strong> Lebensgrundlagen e<strong>in</strong>e bedeutende Rolle spielt 89 .<br />

5.3 VERFAHREN ZUR REGIONSABGRENZUNG<br />

E<strong>in</strong>e praktikable und s<strong>in</strong>nvolle Regionsabgrenzung ist e<strong>in</strong>e Voraussetzung für e<strong>in</strong><br />

erfolgversprechendes regionales Market<strong>in</strong>gkonzept. Bei <strong>der</strong> Abgrenzung sollten<br />

folgende Fragestellungen berücksichtigt werden 90 :<br />

• Kann e<strong>in</strong>e breite und mengenmäßig ausreichende Produktpalette angeboten<br />

werden?<br />

• Ist die Kaufkraft <strong>in</strong>nerhalb <strong>der</strong> Region durch heimische VerbraucherInnen und<br />

Gäste groß genug?<br />

• Können sich die heimischen VerbraucherInnen mit <strong>der</strong> Region identifizieren?<br />

Unter Berücksichtigung dieser Fragen kann e<strong>in</strong>e s<strong>in</strong>nvolle Region grundsätzlich mit<br />

drei verschiedenen Glie<strong>der</strong>ungsverfahren gebildet werden 91 . Ist die Region durch<br />

Strukturmerkmale vorgegeben spricht man von e<strong>in</strong>em homogenen<br />

Glie<strong>der</strong>ungsverfahren. Dies ist beim Zeichen „Lebensmittel aus dem Naturpark<br />

Obere Donau“ und <strong>der</strong> „KäseStrasse Bregenzerwald“ <strong>der</strong> Fall ist,. Das Gebiet des<br />

Bregenzerwaldes ist durch e<strong>in</strong>en abgrenzbaren Naturraum def<strong>in</strong>iert. Zusätzlich<br />

entspricht <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>deverbund, die sogenannte Talschaft, <strong>in</strong> dem die Ortschaften<br />

des Bregenzerwaldes überörtlich zusammenarbeiten, diesen Grenzen.<br />

Das normative Glie<strong>der</strong>ungsverfahren zieht politisch-<strong>in</strong>stitutionelle Kriterien zur<br />

Abgrenzung heran. Die Region <strong>der</strong> Dachmarke UNSER LAND wurde durch<br />

87<br />

vgl. Kohlase, onl<strong>in</strong>e: http://www.lea<strong>der</strong>plus.de, Projekt-Datenbank: „LEADER II Projekte“, 14.04.2005<br />

88<br />

vgl. Asche, onl<strong>in</strong>e: http://www.naturpark-obere-donau.de/lebensmittel.htm, 04.04.2005<br />

89<br />

vgl. Jasper, S. 44f.<br />

90<br />

vgl. Kullmann 2002, S. 9<br />

91<br />

vgl. Thierste<strong>in</strong>, S. 193


UMSETZUNG DER REGIONALEN DACHMARKEN-STRATEGIE MIT PRAXISBEISPIELEN Seite 36<br />

Landkreisgrenzen gebildet. Diese Abgrenzung ist zwar abstrakt, hat bei <strong>der</strong><br />

Zusammenarbeit mit Behörden aber den Vorteil e<strong>in</strong>er klaren Zuordnung<br />

<strong>in</strong>stitutioneller Verantwortung. Des weiteren lässt das normative<br />

Glie<strong>der</strong>ungsverfahren, wie das Beispiel <strong>der</strong> Dachmarke „UNSER LAND“ zeigt, auch<br />

e<strong>in</strong>e Erweiterung <strong>der</strong> Region um weitere Landkreise zu.<br />

Abb. 7: Region <strong>der</strong> Dachmarke „UNSER LAND“<br />

Quelle: Netzwerk „UNSER LAND“<br />

E<strong>in</strong>e weitere Möglichkeit bietet das funktionale Glie<strong>der</strong>ungsverfahren. Hier wird nach<br />

<strong>der</strong> Funktionalität von Beziehungsgeflechten gefragt. Die Region Spreewald, die<br />

ursprünglich dem Naturraum und damit dem Biosphärenreservat Spreewald<br />

entsprochen hat, wurde für das Dachmarken-Projekt zu e<strong>in</strong>em funktionierenden<br />

Wirtschaftsraum erweitert.<br />

Die Beispiele machen deutlich, dass <strong>in</strong> <strong>der</strong> Praxis häufig auch Komb<strong>in</strong>ationen aus<br />

allen genannten Verfahren angewandt werden. Die Regionsabgrenzung ist zum<br />

e<strong>in</strong>en für die Vergabe <strong>der</strong> Regionalmarke relevant. Die festgelegte Region def<strong>in</strong>iert<br />

mehr o<strong>der</strong> weniger streng die Herkunft <strong>der</strong> Rohstoffe und/ o<strong>der</strong> die Ortsansässigkeit<br />

<strong>der</strong> Produzenten und Verarbeiter.


UMSETZUNG DER REGIONALEN DACHMARKEN-STRATEGIE MIT PRAXISBEISPIELEN Seite 37<br />

5.4 SCHWERPUNKTE DER ZIELSETZUNG<br />

Bereits bei <strong>der</strong> Erläuterung <strong>der</strong> verschiedenen Ausgangssituationen wurden<br />

mögliche Ziele regionaler Dachmarken angedeutet. Grundsätzlich lassen sich drei<br />

verschiedene Zielrichtungen beschreiben 92 : ökonomische, soziokulturelle und<br />

ökologische Ziele. Die jeweiligen Zielrichtungen s<strong>in</strong>d von den Praxisbeispielen <strong>in</strong><br />

unterschiedlicher Ausprägung formuliert worden.<br />

Während <strong>der</strong> „Spreewald“ e<strong>in</strong>en sehr umfangreichen ökonomischen Zielkatalog<br />

formuliert hat, begnügt sich <strong>der</strong> Naturpark Obere Donau mit dem Ziel, e<strong>in</strong>e<br />

Existenzsicherung <strong>der</strong> Betriebe erreichen zu wollen. E<strong>in</strong>e komplette<br />

Zusammenstellung <strong>der</strong> ökonomischen Ziele <strong>der</strong> Praxisbeispiele zeigt Tabelle 5.<br />

Verwirklicht werden die ökonomischen Ziele mit e<strong>in</strong>er Hochpreis-, bzw. Premiumund<br />

Qualitätsstrategie, auf die <strong>in</strong> Kapitel 5.8 noch näher e<strong>in</strong>gegangen wird. Diese<br />

Strategie br<strong>in</strong>gt den produzierenden und verarbeitenden Betrieben e<strong>in</strong>en Mehrerlös<br />

e<strong>in</strong>. Durch die Verknüpfung von Lebensmitteln mit touristischen Aktivitäten unter dem<br />

Dach <strong>der</strong> Regionalmarke erhalten auch ökologische und landschaftliche Leistungen<br />

e<strong>in</strong>en ökonomischen Wert 93 .<br />

Tab. 5: Ökonomische Ziele <strong>der</strong> Praxisbeispiele<br />

Unser Land • Die Dachmarke för<strong>der</strong>t den Erhalt und den Ausbau regionaler<br />

Wirtschaftskreisläufe und Strukturen und erhöht den<br />

Wertschöpfungsprozess <strong>in</strong> <strong>der</strong> Region<br />

• Die Dachmarke setzt sich für gerechte Festpreise für die<br />

Partnerbetriebe auf allen Stufen von Erzeugung bis Verarbeitung<br />

e<strong>in</strong><br />

Spreewald • Entwicklung von Maßnahmen zum nachhaltigen Herkunftsschutz<br />

<strong>der</strong> regionalen Produkte<br />

• Überw<strong>in</strong>dung <strong>der</strong> Krise <strong>in</strong> <strong>der</strong> Landwirtschaft und bei den<br />

Lebensmittelherstellern<br />

• Sicherung <strong>der</strong> lokalen Wertschöpfung von <strong>der</strong> Erzeugung bis zur<br />

Vermarktung<br />

• Aufbau und Stabilisierung des regionalen Wirtschaftskreislaufs<br />

Obere Donau • Existenzsicherung <strong>der</strong> beteiligten landwirtschaftlichen Betriebe<br />

KäseStrasse<br />

Bregenzerwald<br />

• Existenzsicherung <strong>der</strong> beteiligten Betriebe<br />

• Erhaltung und För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> regionalen Wertschöpfung<br />

Quellen: www.unserland.<strong>in</strong>fo, www.spreewald-erlebnis.de, www.naturpark-obere-donau.de, www.kaesestrasse.at<br />

92 vgl. Kullmann 2002, S. 6<br />

93 vgl. Kullmann 2002, S.6


UMSETZUNG DER REGIONALEN DACHMARKEN-STRATEGIE MIT PRAXISBEISPIELEN Seite 38<br />

Soziokulturelle Ziele s<strong>in</strong>d primär die Erhaltung e<strong>in</strong>er lebenswerten Umwelt und die<br />

Stärkung <strong>der</strong> regionalen Identität und Verbundenheit. Dies soll unter an<strong>der</strong>em<br />

dadurch gel<strong>in</strong>gen, dass Netzwerke gebildet werden, <strong>in</strong> denen Akteure<br />

unterschiedlichster Herkunft zusammenarbeiten. Die Dachmarke „UNSER LAND“<br />

weist von den berücksichtigten Praxisbeispielen die umfassendste Liste an<br />

soziokulturellen Zielen auf. Dies mag auch auf die Tatsache zurückzuführen se<strong>in</strong>,<br />

dass <strong>der</strong> Ursprung <strong>der</strong> Initiative <strong>in</strong> <strong>der</strong> katholischen Bildungsarbeit liegt. Tabelle 6<br />

zeigt e<strong>in</strong>e Übersicht <strong>der</strong> soziokulturellen Ziele aller Praxisbeispiele.<br />

Tab. 6: Soziokulturelle Ziele <strong>der</strong> Praxisbeispiele<br />

Unser Land • Die Produkte sollen die Ideen von <strong>der</strong> Erhaltung <strong>der</strong><br />

Lebensgrundlagen "schmackhaft" machen und den Verbrauchern<br />

ihre Mitgestaltungsmöglichkeiten aufzeigen.<br />

• Die Produkte sollen dem Verbraucher den Wert e<strong>in</strong>es<br />

Lebensmittels vermitteln, nicht nur den Preis.<br />

• Die Dachmarke setzt sich für den Erhalt menschennaher,<br />

qualifizierter Arbeitsplätze e<strong>in</strong>.<br />

• Die Produkte sollen menschennah se<strong>in</strong>. Sie stärken regionale und<br />

dezentrale Strukturen.<br />

• Die Produkte sollen e<strong>in</strong>en wichtigen Beitrag zum Erhalt <strong>der</strong><br />

bäuerlichen Landwirtschaft und damit unserer Kulturlandschaft<br />

leisten.<br />

• Die Dachmarke arbeitet "werterhaltend".<br />

• Die Dachmarke för<strong>der</strong>t die Vernetzung von Erzeugern,<br />

Verarbeitern und Verbrauchern und bezieht Landwirtschaft,<br />

Handwerk und Handel, Verbraucher, Kirchen und Naturschutz mit<br />

e<strong>in</strong>.<br />

Spreewald • Stärkung des Verbraucher-Bewusstse<strong>in</strong>s für die Vorzüge von<br />

“Orig<strong>in</strong>al Spreewäl<strong>der</strong> Produkten”<br />

• Beitrag zur Qualitätssteigerung regionaler Produkte<br />

Obere Donau • Beitrag zur Erhaltung <strong>der</strong> Kulturlandschaft<br />

KäseStrasse<br />

Bregenzerwald<br />

• Erhaltung <strong>der</strong> traditionellen Landwirtschaft<br />

• Aus eigenen Ressourcen Innovationen entwickeln, um diese<br />

Ressourcen zu bewahren<br />

Quellen: www.unserland.<strong>in</strong>fo, www.spreewald-erlebnis.de, www.naturpark-obere-donau.de, www.kaesestrasse.at<br />

Für die ökologischen Ziele gilt das Motto „Schutz durch Nutzung“. Bei <strong>der</strong> Nutzung<br />

sollen Umweltbelange <strong>in</strong> beson<strong>der</strong>er Weise berücksichtigt und regionale<br />

Stoffkreisläufe geschlossen werden. Durch se<strong>in</strong>e Entstehungsgeschichte geprägt,<br />

hat das Herkunftszeichen „Lebensmittel aus dem Naturpark Obere Donau“ sehr


UMSETZUNG DER REGIONALEN DACHMARKEN-STRATEGIE MIT PRAXISBEISPIELEN Seite 39<br />

detaillierte Zielformulierungen. Den kürzesten H<strong>in</strong>weis auf ökologische Ziele f<strong>in</strong>det<br />

sich beim Qualitätssiegel „Spreewald“. Hier genügt die E<strong>in</strong>haltung <strong>der</strong> <strong>in</strong> den<br />

Produkt-Richtl<strong>in</strong>ien aufgeführten Umweltkriterien. Beispielsweise ist bei <strong>der</strong><br />

Produktion von Milchprodukten auf die umweltfreundliche Beseitigung von Rest- und<br />

Abprodukten mit lückenloser Dokumentation, die Durchführung von<br />

Energiesparmaßnahmen (z. B. Wärmeaustauscher, Solarenergie) und die<br />

Durchführung von Wassersparmaßnahmen (z. B. Kalt- und Warmwasser <strong>in</strong><br />

Kreisläufen) zu achten 94 .<br />

Tab. 7: Ökologische Ziele <strong>der</strong> Praxisbeispiele<br />

Unser Land • Die Richtl<strong>in</strong>ien müssen über das gesetzlich geregelte Maß <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

konventionellen Landwirtschaft h<strong>in</strong>ausgehen. Sie sollen so<br />

ökologisch wie möglich und wirtschaftlich tragfähig se<strong>in</strong>.<br />

• Die Dachmarke strebt e<strong>in</strong>en gesamtökologischen Ansatz <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Land- und Energiewirtschaft an, <strong>der</strong> vielen Betrieben mittelfristig<br />

das Überleben sichern und langfristig auch die Umstellung auf<br />

ökologischen Landbau ermöglichen soll.<br />

• Die Produkte sollen natur- und menschennah se<strong>in</strong>. Sie verr<strong>in</strong>gern<br />

Transportwege, sparen Energie, reduzieren die Luftbelastungen.<br />

Spreewald • E<strong>in</strong>haltung von Umweltkriterien<br />

Obere Donau • Erhaltung von Biotopen<br />

KäseStrasse<br />

Bregenzerwald<br />

• Sicherstellung e<strong>in</strong>es <strong>in</strong>takten Stoffkreislaufs (flächengebundene<br />

Tierhaltung)<br />

• Verzicht auf synthetische Pflanzenschutzmittel auf Grünland<br />

• Schutz des Landschaftsbildes (ke<strong>in</strong>e Aufforstungen <strong>in</strong><br />

schützenswerten Landschaften)<br />

• Standortangepasste Bewirtschaftung (ke<strong>in</strong> Ackerbau <strong>in</strong><br />

Überschwemmungsgebieten und <strong>in</strong> erosionsgefährdeten<br />

Hanglagen)<br />

• Erhaltung <strong>der</strong> landschaftsprägenden Dreisstufenwirtschaft<br />

• Erhaltung <strong>der</strong> regionalen Kle<strong>in</strong>strukturierung<br />

Quellen: www.unserland.<strong>in</strong>fo, www.spreewald-erlebnis.de, www.naturpark-obere-donau.de, www.kaesestrasse.at<br />

Zusammenfassend lassen sich Oberziele <strong>in</strong> den jeweiligen Zielbereichen<br />

formulieren. Im Bereich <strong>der</strong> ökonomischen Oberziele s<strong>in</strong>d die Erhöhung <strong>der</strong><br />

Wertschöpfung und die E<strong>in</strong>kommenssicherung zu nennen. Soziale Oberziele s<strong>in</strong>d<br />

die Verbesserung <strong>der</strong> Lebensbed<strong>in</strong>gungen und die För<strong>der</strong>ung regionaler Identität,<br />

Solidarität und des Netzwerkaufbaus. Unter ökologischen Oberzielen lassen sich<br />

94 vgl. Produkt-Richl<strong>in</strong>ie „Milch und Milcherzeugnisse“, unter www.spreewald-erlebnis.de


UMSETZUNG DER REGIONALEN DACHMARKEN-STRATEGIE MIT PRAXISBEISPIELEN Seite 40<br />

die Pflege und <strong>der</strong> Erhalt <strong>der</strong> Kulturlandschaft, die Ressourcenschonung und die<br />

umweltverträglichen Wirtschaftsweisen subsumieren. 95<br />

5.5 AUFBAU- UND ORGANISATIONSKOSTEN<br />

Die Entwicklung und Unterhaltung e<strong>in</strong>er Marke, die auf professioneller Arbeit basiert<br />

und mit e<strong>in</strong>em entsprechenden Vergabe- und Kontrollsystem ausgestattet ist, gibt es<br />

nicht gratis. Die dabei anfallenden Kosten und ihre F<strong>in</strong>anzierung s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong> wichtiges,<br />

für viele das wichtigste Thema überhaupt.<br />

Die Kosten e<strong>in</strong>er regionalen Dachmarke lassen sich <strong>in</strong> Kosten des Markenaufbaus<br />

e<strong>in</strong>erseits und <strong>in</strong> Kosten des laufenden Betriebs an<strong>der</strong>erseits unterscheiden.<br />

Während <strong>der</strong> Aufbauphase fallen mehrheitlich e<strong>in</strong>malige Kosten an. E<strong>in</strong>e Ausnahme<br />

stellt dabei e<strong>in</strong>e o<strong>der</strong> mehrere Personalstellen dar, die zum Vorantreiben des Projekt<br />

nötig s<strong>in</strong>d. Als e<strong>in</strong>malige Kosten s<strong>in</strong>d folgende Leistungen e<strong>in</strong>zuordnen:<br />

• Markenentwicklung – Hier geht es um die Frage, wie die Marke visuell<br />

gestaltet se<strong>in</strong> soll. Wird e<strong>in</strong>e professionelle Agentur beauftragt, ist mit Kosten<br />

von ca. 5000,- € zu rechnen.<br />

• Market<strong>in</strong>gkonzept – Dieses Konzept legt Ziele, Strategien und die<br />

unterschiedlichen Gestaltungsparameter des Market<strong>in</strong>gs (Produkte, Preise,<br />

Distribution und Kommunikation <strong>der</strong> Marke) fest. Kosten können aufgrund von<br />

unterschiedlichen Planungsumfangs nicht benannt werden.<br />

• Markenschutz – Ist die Markenentwicklung abgeschlossen, ist die Marke vor<br />

unberechtigtem Zugriff zu schützen. Wird e<strong>in</strong> Rechtsanwalt mit <strong>der</strong><br />

Markenrecherche beauftragt (350,- €) und e<strong>in</strong> nationaler Markenschutz für drei<br />

Produktklassen beantragt (300,- €) fallen Kosten <strong>in</strong> Höhe von <strong>in</strong>sgesamt 650,-<br />

€ an.<br />

• Aufbau e<strong>in</strong>er Trägerorganisation – Wird die Markenträgerschaft ke<strong>in</strong>er<br />

bestehenden Organisationsstruktur übertragen, fallen Kosten für die<br />

E<strong>in</strong>tragung e<strong>in</strong>es Vere<strong>in</strong>s, die Gründung e<strong>in</strong>er GmbH o<strong>der</strong> e<strong>in</strong>er AG an. Die<br />

anfallenden Gründungskosten s<strong>in</strong>d je nachdem unterschiedlich hoch. Des<br />

weiteren fallen bei e<strong>in</strong>er Neugründung Ausgaben für die E<strong>in</strong>richtung e<strong>in</strong>er<br />

Geschäftsstelle an.<br />

95 vgl. Besch, Hausladen, S. 23 und Kullmann 2002, S.6


UMSETZUNG DER REGIONALEN DACHMARKEN-STRATEGIE MIT PRAXISBEISPIELEN Seite 41<br />

• Externe Beratung – Viele regionale Dachmarken, die bereits erfolgreich am<br />

Markt agieren, wurden während <strong>der</strong> Aufbau- und Umsetzungsphase von<br />

externen Beratungsbüros begleitet. Dies ist anzuraten bei: fehlen<strong>der</strong><br />

Erfahrung im Bereich <strong>der</strong> Markenentwicklung, komplexem<br />

Koord<strong>in</strong>ationsaufwand und <strong>der</strong> Notwenigkeit, zielführende<br />

Gruppendiskussionen durch professionelle Mo<strong>der</strong>ation zu ermöglichen. Je<br />

nachdem, wie umfangreich die Betreuung ausfällt, schwankt die Kostenhöhe<br />

stark. Beratersätze zwischen 600,- und 900,- € am Tag s<strong>in</strong>d dabei üblich.<br />

Während des laufenden Betriebes entstehen Personalkosten <strong>der</strong> Geschäftsstelle und<br />

Sachkosten für Räumlichkeiten, wie Miete und Nebenkosten, Telefon,<br />

Büromaterialien, Fahrtkosten. Nach Schätzungen ist hier mit jährlichen Kosten von<br />

35.000 € bis 50.000 € zu rechnen 96 .<br />

E<strong>in</strong>e generelle Aussage über die Kostenhöhe e<strong>in</strong>es regionalen Dachmarken-<br />

Projektes kann an dieser Stelle nicht gemacht werden. Vielmehr entsprechen <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Praxis die angefallenen Kosten nicht den tatsächlichen Kosten, da ehrenamtliches<br />

Engagement oft nicht <strong>in</strong> die Berechnungen e<strong>in</strong>fließt. Zusätzlich s<strong>in</strong>d die Kosten e<strong>in</strong>es<br />

Regionalmarken-Projektes abhängig von folgenden Parametern 97 :<br />

• Anzahl und Größe <strong>der</strong> teilnehmenden Unternehmen und Organisationen<br />

(Kostendegression)<br />

• Anzahl <strong>der</strong> Branchen und Produktgruppen (Markenschutz)<br />

• Größe <strong>der</strong> Herkunfts- und Vermarktungsregion (Zeit- und Kostenaufwand)<br />

• Anzahl und Qualifikation des Personals <strong>in</strong>klusive Geschäftsführung<br />

• Aufwand für Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit<br />

5.6 MÖGLICHKEITEN DER FINANZIERUNG<br />

Ebenso wie die Kostenfrage lässt sich die F<strong>in</strong>anzierung <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e Aufbauf<strong>in</strong>anzierung<br />

und e<strong>in</strong>e F<strong>in</strong>anzierung des laufenden Betriebs unterscheiden. Es besteht ke<strong>in</strong><br />

Zweifel darüber, dass während <strong>der</strong> Aufbauphase e<strong>in</strong>er Regionalmarke (Dauer bis ca.<br />

fünf Jahre) externe Geldmittel fließen müssen. Darunter s<strong>in</strong>d öffentliche För<strong>der</strong>gel<strong>der</strong><br />

von staatlichen Behörden, Verbänden und Stiftungen sowie Sponsorengel<strong>der</strong> zu<br />

verstehen. Des weiteren s<strong>in</strong>d bereits während <strong>der</strong> Aufbauphase die regionalen<br />

96 vgl. Kullmann 2002, S. 18<br />

97 ebd.


UMSETZUNG DER REGIONALEN DACHMARKEN-STRATEGIE MIT PRAXISBEISPIELEN Seite 42<br />

Akteure mit monetären Eigenleistungen e<strong>in</strong>zub<strong>in</strong>den. Dies kann <strong>in</strong> <strong>der</strong> Form e<strong>in</strong>er<br />

Aufnahmegebühr o<strong>der</strong> e<strong>in</strong>er Kapitale<strong>in</strong>lage erfolgen. Dadurch ist sichergestellt, dass<br />

die Marke im wirtschaftlichen Eigen<strong>in</strong>teresse <strong>der</strong> Akteure steht. 98<br />

Tabelle 8 zeigt e<strong>in</strong>e Übersicht über die externe För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Praxisbeispiele.<br />

Tab. 8: Externe F<strong>in</strong>anzierung <strong>der</strong> Praxisbeispiele<br />

UNSER LAND Spreewald Obere Donau KäseStrasse<br />

EU-För<strong>der</strong>mittel - LEADER II - LEADER II<br />

Landesför<strong>der</strong>mittel<br />

Sonstige<br />

öffentliche Gel<strong>der</strong><br />

Eigenmittel GmbH-<br />

Stammkapital<br />

Bayern Brandenburg Baden-<br />

Württemberg<br />

CMA Landkreise und<br />

Kommunen<br />

Quellen: Informationen <strong>der</strong> jeweiligen Ansprechpartner<br />

Vorarlberg<br />

- Geme<strong>in</strong>den<br />

- - -<br />

Der laufende Betrieb wird je nach Organisationsstruktur u.a. durch Mitgliedsbeiträge,<br />

Lizenzgebühren o<strong>der</strong> Umsatzprovisionen f<strong>in</strong>anziert. Tabelle 9 zeigt e<strong>in</strong>e Übersicht<br />

über die Eigenf<strong>in</strong>anzierung <strong>der</strong> Praxisbeispiele.<br />

Tab. 9: Eigenf<strong>in</strong>anzierung <strong>der</strong> Praxisbeispiele<br />

Umsatzprovision <br />

Lizenzgebühr <br />

Mitgliedsbeitrag<br />

UNSER LAND Spreewald Obere Donau KäseStrasse<br />

Umsatzabhängige<br />

Market<strong>in</strong>ggebühr ist an die<br />

GmbH abzuführen<br />

Umsatzabhängige<br />

Nutzungsgebühr ist<br />

an den Vere<strong>in</strong><br />

abzuführen<br />

ke<strong>in</strong>e -<br />

ke<strong>in</strong>e - ke<strong>in</strong>e Jährliche<br />

Zahlungen an<br />

den Markenträger<br />

(Vere<strong>in</strong>)<br />

För<strong>der</strong>mitgliedschaften Vere<strong>in</strong>smitgliedschaft<br />

Quellen: Informationen <strong>der</strong> jeweiligen Ansprechpartner<br />

ke<strong>in</strong>e Vere<strong>in</strong>smitgliedschaft<br />

Bei UNSER LAND werden nach Produktbereichen unterschiedliche<br />

Market<strong>in</strong>ggebühren (MG) erhoben. Im Bereich Fleisch und Getreide, wo e<strong>in</strong>e<br />

vorhandene Infrastruktur von Landwirt, Mühle, Bäcker bzw. Landwirt, Schlachthof,<br />

Metzger genutzt werden kann, be<strong>in</strong>haltet die MG die gesamte Öffentlichkeitsarbeit<br />

(PR-Arbeit) und die Kontrollen. Für alle an<strong>der</strong>en Produkte, die über den<br />

Lebensmittele<strong>in</strong>zelhandel (LEH) vermarktet werden, wurde aufgrund fehlen<strong>der</strong><br />

98 vgl. Kullmann 2002, S. 17 ff.


UMSETZUNG DER REGIONALEN DACHMARKEN-STRATEGIE MIT PRAXISBEISPIELEN Seite 43<br />

Infrastruktur (z.B. Logistiksystem) die UNSER LAND GmbH gegründet. Sie ist das<br />

B<strong>in</strong>deglied zwischen den Erzeugern/Verarbeitern und dem LEH und sorgt für e<strong>in</strong>e<br />

professionelle Abwicklung aller notwendigen Aufgaben. In diesem Fall be<strong>in</strong>haltet die<br />

MG zusätzlich zu PR und Kontrollen auch alle Aufgaben e<strong>in</strong>er Handelsgesellschaft.<br />

Die Höhe <strong>der</strong> MG richtet sich nach den anfallenden Kosten, die je nach Produkt<br />

unterschiedlich s<strong>in</strong>d. Lizenzgebühren gibt es nicht, da das Logo nicht auf Lizenz<br />

vergeben wird. 99<br />

5.7 AUFBAU EINER MARKENTRÄGER-STRUKTUR<br />

Die Aufgabe des Markenträgers ist es, als Inhaber <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>schaftsmarke<br />

aufzutreten und die Formalitäten <strong>der</strong> Vergabe- und Kontrollsysteme festzulegen und<br />

umzusetzen. Die Anfor<strong>der</strong>ungen an e<strong>in</strong> tragfähiges Organisationsgerüst des<br />

Markenträgers s<strong>in</strong>d die Gewährleistung e<strong>in</strong>es ausreichenden Haftungsschutzes für<br />

die beteiligten Akteure, e<strong>in</strong> möglichst ger<strong>in</strong>ger Aufwand bei <strong>der</strong> Gründung sowie die<br />

Zweckmäßigkeit 100 . Falls nicht auf vorhandene Strukturen zurückgegriffen werden<br />

kann, kommen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Theorie folgende drei Gesellschaftsformen <strong>in</strong> Frage:<br />

• <strong>der</strong> Vere<strong>in</strong><br />

• die Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)<br />

• die Aktiengesellschaft (AG)<br />

Im Folgenden beschränke ich mich auf die Erläuterung dieser Gesellschaftsformen,<br />

ohne näher auf die Zusammenarbeit im Detail e<strong>in</strong>zugehen. Denn so vielfältig wie die<br />

Ausgangssituationen <strong>der</strong> regionalen Dachmarkenprojekte ist, ist letztendlich auch<br />

ihre strukturelle Umsetzung. Die Details ihrer Modalitäten spiegelt die jeweils<br />

regionstypischen Kräfte und ihre Formen <strong>der</strong> Zusammenarbeit wi<strong>der</strong>. D.h., wenn es<br />

um die organisatorische E<strong>in</strong>b<strong>in</strong>dung von Institutionen und Akteuren geht, wird es<br />

schnell unübersichtlich aufgrund <strong>der</strong> vielfältigen Möglichkeiten <strong>der</strong> Zusammenarbeit.<br />

In <strong>der</strong> Praxis ist <strong>der</strong> Vere<strong>in</strong> die häufigste Form des Markenträgers. Der Vere<strong>in</strong> ist mit<br />

relativ ger<strong>in</strong>gem Aufwand zu gründen und Spenden s<strong>in</strong>d bei Geme<strong>in</strong>nützigkeit<br />

steuerlich abzugsfähig. Auf <strong>der</strong> an<strong>der</strong>en Seite steht allerd<strong>in</strong>gs e<strong>in</strong>e begrenzte<br />

Kreditwürdigkeit, da lediglich mit dem Vere<strong>in</strong>svermögen gehaftet wird. Des weiteren<br />

ist die Erfüllung e<strong>in</strong>es geme<strong>in</strong>nützigen Vere<strong>in</strong>szwecks durch die Geschäftstätigkeit<br />

99 Mail-Information des Netzwerks UNSER LAND<br />

100 Sem<strong>in</strong>arunterlagen Hofberger, H.: „Dachmarke für die Region“, Loccum, 9./10.11.2004


UMSETZUNG DER REGIONALEN DACHMARKEN-STRATEGIE MIT PRAXISBEISPIELEN Seite 44<br />

e<strong>in</strong>e Gratwan<strong>der</strong>ung. Daher wird das operative Geschäft (Verarbeitung, Market<strong>in</strong>g,<br />

Handel) aus rechtlichen Gründen <strong>in</strong> den Händen <strong>der</strong> Mitgliedsbetriebe belassen o<strong>der</strong><br />

e<strong>in</strong>er eigenen GmbH übertragen. Der Vere<strong>in</strong> ist dabei <strong>in</strong> erster L<strong>in</strong>ie für die Image-<br />

und Produktwerbung und Öffentlichkeitsarbeit zuständig. E<strong>in</strong> Beispiel für letztere<br />

Variante ist die Dachmarke UNSER LAND, die aus dem Dachvere<strong>in</strong> UNSER LAND<br />

e.V. und <strong>der</strong> UNSER LAND GmbH besteht (siehe auch Abb. 8). Der Markenträger<br />

Spreewaldvere<strong>in</strong> e.V. und die KäseStrasse Bregenzerwald e.V. überlassen den<br />

Vertrieb <strong>der</strong> Produkte den e<strong>in</strong>zelnen Mitgliedsbetrieben. 101<br />

Abb. 8: Struktur <strong>der</strong> Dachmarke „UNSER LAND“<br />

Quelle: Netzwerk „UNSER LAND“<br />

Die Gesellschaftsform AG ist mir bei ke<strong>in</strong>er regionalen Vermarktungs<strong>in</strong>itiative bisher<br />

bekannt. Nichtsdestotrotz hat die AG den großen Vorteil, dass e<strong>in</strong>e f<strong>in</strong>anzielle<br />

Beteiligung auf breiter Basis möglich ist. Allerd<strong>in</strong>gs ist <strong>der</strong> Gründungsaufwand<br />

erheblich umfassen<strong>der</strong> und mit zusätzlichen Kosten verbunden. E<strong>in</strong>e<br />

Zusammenstellung <strong>der</strong> Vor- und Nachteile <strong>der</strong> drei Gesellschaftsformen f<strong>in</strong>det sich<br />

im Anhang.<br />

5.8 ELEMENTE DER MARKETING-STRATEGIE<br />

Die Market<strong>in</strong>gstrategie ist im Wesentlichen davon abhängig, wie Wettbewerbsvorteile<br />

für das Unternehmen-, bzw. den Geschäftsbereich gegenüber an<strong>der</strong>en<br />

101 Sem<strong>in</strong>arunterlagen Hofberger, H.: „Dachmarke für die Region“, Loccum, 9./10.11.2004


UMSETZUNG DER REGIONALEN DACHMARKEN-STRATEGIE MIT PRAXISBEISPIELEN Seite 45<br />

Marktteilnehmern erreicht werden sollen. Nach Porter werden drei Grundstrategien<br />

unterschieden 102 :<br />

Mit <strong>der</strong> Kostenführerstrategie wird das Ziel verfolgt, <strong>der</strong> „billigste“ Anbieter auf dem<br />

Markt zu se<strong>in</strong>, also dem Verbraucher o<strong>der</strong> dem Abnehmer e<strong>in</strong>en Kostenvorteil<br />

gegenüber an<strong>der</strong>en Marktteilnehmern zu bieten. E<strong>in</strong>e Grundvoraussetzung hierfür<br />

ist, dass überdurchschnittlich große Menge produziert und abgesetzt werden. Daher<br />

nennen an<strong>der</strong>e Autoren diese Strategie auch Preis-Mengen-Strategie. 103<br />

Die Differenzierungsstrategie hebt den Unterschied zu den Wettbewerbern durch die<br />

Erreichung e<strong>in</strong>es Nutzenvorteils für den Abnehmer hervor. Dieser Vorteil wird häufig<br />

durch e<strong>in</strong>en höheren Produktstandard als den M<strong>in</strong>deststandard realisiert und zielt auf<br />

e<strong>in</strong>zigartige Produkteigenschaften, Serviceleistungen o<strong>der</strong> Qualitäten ab. Daher wird<br />

diese Strategie von an<strong>der</strong>en Autoren auch Qualitätsstrategie genannt. 104<br />

E<strong>in</strong>e dritte Möglichkeit ist die Konzentration auf e<strong>in</strong> relativ kle<strong>in</strong>es Marktsegment, d.h.<br />

die Konzentration auf e<strong>in</strong>e Marktnische. Die Nischenstrategie befriedigt nur ganz<br />

spezielle Kundenbedürfnisse o<strong>der</strong> umfasst e<strong>in</strong>en geographisch e<strong>in</strong>geschränkten<br />

Markt. Sie kann mit e<strong>in</strong>er Kostenführerschaft o<strong>der</strong> e<strong>in</strong>er Differenzierung komb<strong>in</strong>iert<br />

werden. 105<br />

Abb. 9: Unternehmens-/ Geschäftsbereichsstrategien<br />

Quelle: Porter <strong>in</strong> Bea u. Haas, S.178<br />

102<br />

vgl. Porter <strong>in</strong> Bea/ Haas, S.177<br />

103<br />

vgl. Hamm, S. 112 ff.<br />

104<br />

ebd.<br />

105<br />

vgl. Bea/ Haas, S. 177


UMSETZUNG DER REGIONALEN DACHMARKEN-STRATEGIE MIT PRAXISBEISPIELEN Seite 46<br />

E<strong>in</strong>e Unternehmensstrategie <strong>der</strong> Kostenführerschaft würde den Zielen <strong>der</strong> regionalen<br />

Dachmarken, wie bereits <strong>in</strong> Kapitel 5.4 dargestellt, zuwi<strong>der</strong>laufen. Durch e<strong>in</strong>e<br />

Regionalmarke soll vielmehr die E<strong>in</strong>zigartigkeit regionaler Produkte und Spezialitäten<br />

hervorgehoben werden. Dabei soll e<strong>in</strong>e Vermarktungsmöglichkeit, geschaffen<br />

werden, die unabhängig von Dump<strong>in</strong>gpreisen des Weltmarktes und Discountern ist.<br />

Erst dies macht e<strong>in</strong>e landschafts- und sozialgerechte und damit nachhaltige<br />

Produktion und Verarbeitung möglich. Die Erzeugerpreise <strong>der</strong> Dachmarke „UNSER<br />

LAND“ beispielsweise s<strong>in</strong>d nicht an die stark schwankenden und spekulativen<br />

Weltmarktpreise im Agrarbereich gebunden. „UNSER LAND“ zahlt den Landwirten<br />

für ihre Erzeugnisse Festpreise. Damit ist es dem Landwirt wie<strong>der</strong> möglich, se<strong>in</strong>e<br />

Preise vernünftig zu kalkulieren und langfristig zu planen.<br />

Die Strategie e<strong>in</strong>er regionalen Dachmarke ist es, sich durch Regionalität und an<strong>der</strong>e<br />

Kriterien von Wettbewerbern abzuheben bzw. zu differenzieren. Ob dabei e<strong>in</strong>e<br />

Nische bedient wird, ist unter an<strong>der</strong>em vom Absatzgebiet <strong>der</strong> Produkte abhängig.<br />

E<strong>in</strong>ige Regionalmarken, wie z.B. „Spreewald“ o<strong>der</strong> die „KäseStrasse Bregenzerwald“<br />

setzen ihre Produkte nicht nur <strong>in</strong> <strong>der</strong> eigenen Region ab, son<strong>der</strong>n darüber h<strong>in</strong>aus.<br />

Bei <strong>der</strong> Dachmarke „UNSER LAND“ h<strong>in</strong>gegen s<strong>in</strong>d Herkunfts- und<br />

Vermarktungsregion identisch. Somit wird die Differenzierungsstrategie gleichzeitig<br />

mit <strong>der</strong> Fokussierung auf e<strong>in</strong>e Nische betrieben.<br />

Die Differenzierungs- o<strong>der</strong> Qualitätsstrategie gibt dem Market<strong>in</strong>g die Ausgestaltung<br />

aller absatzpolitischen Maßnahmen vor. Sie werden im Folgenden beschrieben.<br />

5.8.1 MARKENENTWICKLUNG<br />

Die Inhalte <strong>der</strong> Markenentwicklung (Image, Kennzeichnung, Verpackung) gehören <strong>in</strong><br />

das Feld <strong>der</strong> Produktgestaltung und damit zur Produktpolitik 106 . Da <strong>der</strong> str<strong>in</strong>gente<br />

Markenaufbau e<strong>in</strong> sehr bedeuten<strong>der</strong> Schritt ist, möchte ich dem Thema e<strong>in</strong> eigenes<br />

Unterkapitel widmen, denn: „Je besser die Markierung gestaltet ist, desto schneller<br />

kann e<strong>in</strong> Markenaufbau erfolgen und desto ger<strong>in</strong>ger muss <strong>der</strong> kommunikative<br />

E<strong>in</strong>satz zum Markenaufbau se<strong>in</strong>“ 107 . Die Autoren begründen dies mit e<strong>in</strong>em besseren<br />

Wie<strong>der</strong>erkennungseffekt. Untersuchungen haben gezeigt, dass Markennamen, die<br />

konkrete Assoziationen wecken und Markenlogos, die mit dem Namen e<strong>in</strong>er Region<br />

106 vgl. Besch, Hausladen, S. 26<br />

107 vgl. Esch und Lagner, <strong>in</strong> Esch, S.416


UMSETZUNG DER REGIONALEN DACHMARKEN-STRATEGIE MIT PRAXISBEISPIELEN Seite 47<br />

o<strong>der</strong> e<strong>in</strong>es Unternehmens <strong>in</strong> konkretem Bezug stehen, länger <strong>in</strong> Er<strong>in</strong>nerung<br />

bleiben 108 .<br />

E<strong>in</strong> erster Schritt <strong>in</strong> <strong>der</strong> Entwicklung e<strong>in</strong>er Marke ist die Def<strong>in</strong>ition <strong>der</strong> Zielgruppe und<br />

ihrer Bedürfnisse. Die Marke ist mit ihrer Markenbotschaft und den Produkt-<br />

Richtl<strong>in</strong>ien (siehe Kapitel 5.8.2) darauf abzustimmen. Regionale<br />

Vermarktungsprojekte def<strong>in</strong>ieren häufig die lokale Bevölkerung als Zielgruppe (z.B.<br />

Dachmarke UNSER LAND). Dort, wo die e<strong>in</strong>e touristische Erschließung <strong>der</strong> Region<br />

es zulässt sollen zusätzlich auch Urlauber als Zielgruppe angesprochen werden (z.B.<br />

„KäseStrasse Bregenzerwald“). Diese Zielgruppen bee<strong>in</strong>flussen den Prozess, e<strong>in</strong>en<br />

geeigneten Markennamen und e<strong>in</strong> Markenlogo zu f<strong>in</strong>den.<br />

Der Markenname sollte bestimmte Anfor<strong>der</strong>ungen erfüllen. So weist KIRCHGEORG<br />

darauf h<strong>in</strong>, dass die Identifikations-, Orientierungs- und Imagefunktion <strong>der</strong> Marke nur<br />

unter E<strong>in</strong>beziehung <strong>der</strong> relevanten Zielgruppen erfasst werden kann. Die<br />

Regionsbezeichnung sollte dabei für die regionale Bevölkerung e<strong>in</strong> Begriff se<strong>in</strong>, mit<br />

dem sie sich identifizieren kann. Aber auch Fremde (Touristen) sollten <strong>in</strong> <strong>der</strong> Lage<br />

se<strong>in</strong>, e<strong>in</strong>e Vorstellung über die Lage und das Beson<strong>der</strong>e <strong>der</strong> Region zu entwickeln.<br />

Zudem ist das bereits vorhandene Selbst- und Fremdimage <strong>der</strong> Region für e<strong>in</strong>en<br />

möglichen Markenaufbau zu berücksichtigen. 109<br />

Das Markenlogo wird häufig als Bildlogo gestaltet, da visuelle Reize schneller zu<br />

vermitteln und e<strong>in</strong>prägsamer s<strong>in</strong>d als verbale Reize, die e<strong>in</strong> Schriftlogo be<strong>in</strong>haltet 110 .<br />

Häufig wird e<strong>in</strong>e Komb<strong>in</strong>ation aus Bild- und Schriftlogo angewendet, bei dem <strong>der</strong><br />

Regionsname im Markenlogo genannt wird, wie die Markenlogos <strong>der</strong> Praxisbeispiele<br />

<strong>in</strong> Abbildung 10 zeigen.<br />

108 vgl. Esch und Lagner, <strong>in</strong> Esch, S.416<br />

109 vgl. Kirchgeorg <strong>in</strong> Meffert, Burmann, Koers, S.384<br />

110 vgl. Kirchgeorg <strong>in</strong> Meffert, Burmann, Koers, S.382


UMSETZUNG DER REGIONALEN DACHMARKEN-STRATEGIE MIT PRAXISBEISPIELEN Seite 48<br />

Abb. 10: Markenbil<strong>der</strong> regionaler Dachmarken<br />

Quellen: www.unserland.<strong>in</strong>fo, www.spreewald-erlebnis.de, www.naturpark-obere-donau.de, www.kaesestrasse.at<br />

In <strong>der</strong> Praxis <strong>der</strong> Regionalmarken, <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e <strong>der</strong> regionalen Dachmarken, s<strong>in</strong>d<br />

zwei Möglichkeiten <strong>der</strong> Produktmarkierungen zu unterscheiden. Die erste Möglichkeit<br />

besteht dar<strong>in</strong>, die Dachmarke als Eigenmarke zu konzipieren. Das bedeutet, dass die<br />

Produkte unter dem Namen <strong>der</strong> Dachmarke vertrieben werden, ohne die<br />

Produkthersteller (Erzeuger, Verarbeiter) namentlich zu nennen. Es werden gänzlich<br />

neue Produkte für die Marke produziert. Dabei ist auch e<strong>in</strong>e eigenständige<br />

Produktgestaltung notwendig. Die Dachmarke UNSER LAND hat diesen Weg<br />

gewählt. E<strong>in</strong> Beispiel des äußeren Ersche<strong>in</strong>ungsbildes dieser Marke zeigt Abbildung<br />

11.<br />

Abb. 11: Produktbeispiel <strong>der</strong> Dachmarke UNSER LAND<br />

Quelle: Netzwerk „UNSER LAND“


UMSETZUNG DER REGIONALEN DACHMARKEN-STRATEGIE MIT PRAXISBEISPIELEN Seite 49<br />

E<strong>in</strong>e an<strong>der</strong>e, häufiger praktizierte Möglichkeit <strong>der</strong> Produktkennzeichnung ist die<br />

Zusatzmarke, auch Gütesiegel genannt. Bei diesem sogenannten „Co-Brand<strong>in</strong>g“<br />

produzieren die teilnehmenden Akteure unter ihren Eigenmarken und führen das<br />

Zeichen <strong>der</strong> Regionalmarke als Zusatz auf <strong>der</strong> Verpackung. Das Qualitätssiegel<br />

„Spreewald“ muss beispielweise „<strong>in</strong> ausreichen<strong>der</strong> Größe auf <strong>der</strong> Verpackung, dem<br />

Etikett o<strong>der</strong> dem Preisschild angebracht se<strong>in</strong>“ 111 .<br />

Diese Möglichkeit <strong>der</strong> Produktkennzeichnung ist im markenpolitisch engeren S<strong>in</strong>ne<br />

ke<strong>in</strong>e Dachmarke, da ihr die Möglichkeit, e<strong>in</strong> eigenes Imageprofil aufzubauen, fehlt.<br />

Dennoch ist diese Art <strong>der</strong> Markierung im Rahmen <strong>der</strong> Regionalvermarktung sehr<br />

populär. Die Gründe hierfür liegen zum e<strong>in</strong>en im ger<strong>in</strong>geren Aufwand <strong>der</strong><br />

Produktgestaltung, was gleichzeitig Kosten spart. Zum an<strong>der</strong>en erleichtert es den<br />

E<strong>in</strong>stieg <strong>in</strong> die geme<strong>in</strong>schaftliche Vermarktungs<strong>in</strong>itiative bei Akteuren, die ihre bereits<br />

regional etablierten Marken nicht aufgeben wollen. Tabelle 10 zeigt e<strong>in</strong>e<br />

Zusammenstellung <strong>der</strong> Vor- und Nachteile für die Konzeption <strong>der</strong> regionalen<br />

Dachmarke als Zusatz- o<strong>der</strong> Eigenmarke zeigt.<br />

Tab. 10: Vergleich Eigenmarke und Zusatzmarke<br />

Zusatzmarke Eigenmarke<br />

Funktion Kennzeichnung bestehen<strong>der</strong><br />

Produktl<strong>in</strong>ien<br />

Produktdesign/<br />

Etikett<br />

<strong>in</strong>dividuell durch Produzenten,<br />

heterogen<br />

Vorteile • Ger<strong>in</strong>ge Kosten<br />

• Produzent behält se<strong>in</strong>e etablierten<br />

Marken<br />

Nachteile • Ger<strong>in</strong>gere Wie<strong>der</strong>erkennbarkeit<br />

und Wahrnehmung<br />

Beispiele Spreewald<br />

Quelle: Popp, S. 2, leicht verän<strong>der</strong>t<br />

Naturpark Obere Donau<br />

111 vgl. Vergabe-Richtl<strong>in</strong>ien <strong>der</strong> Produktgruppen unter www.spreewald-erlebnis.de<br />

Kennzeichnung neu entwickelter<br />

Produktl<strong>in</strong>ien<br />

e<strong>in</strong>heitlicher Markenauftritt, homogen<br />

• E<strong>in</strong>heitlicher Marktauftritt<br />

• Identitätsstiftend und<br />

kooperationsför<strong>der</strong>nd<br />

• Auch für kle<strong>in</strong>e Produzenten<br />

geeignet<br />

• Zentraler Vertrieb und bessere<br />

Chancen für die Listung im Handel<br />

• Kosten für Produktdesign<br />

UNSER LAND<br />

KäseStrasse Bregenzerwald im Bereich<br />

<strong>der</strong> Tourismusangebote


UMSETZUNG DER REGIONALEN DACHMARKEN-STRATEGIE MIT PRAXISBEISPIELEN Seite 50<br />

Ergänzend soll an dieser Stelle die Markennutzung als Identitätszeichen erwähnt<br />

werden. Das regionale Qualitätssiegel Spreewald sieht diese Nutzung für Vere<strong>in</strong>e,<br />

Institutionen und Gebietskörperschaften vor, die ke<strong>in</strong>en gewerblichen Zweck<br />

verfolgen, son<strong>der</strong>n die regionale Dachmarke für Werbe- und Informationszwecke<br />

verwenden wollen 112 . Das Identitätszeichen dient dabei nicht e<strong>in</strong>em ökonomischen<br />

Zweck, son<strong>der</strong>n möchte die Region durch geme<strong>in</strong>same Wertschätzung<br />

zusammenwachsen lassen.<br />

Die Markengestaltung wird letztendlich auch von <strong>der</strong> Entscheidung über die<br />

Vermarktungsregion <strong>der</strong> regionalen Dachmarke bee<strong>in</strong>flusst. Soll lediglich <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

eigenen Region o<strong>der</strong> im eigenen Land vermarktet werden, reicht e<strong>in</strong> nationaler<br />

Markenschutz und damit e<strong>in</strong> Logo und Schriftzug aus, <strong>der</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> Region bzw. im<br />

Land verstanden wird. Soll dagegen über die nationalen Grenzen h<strong>in</strong>weg vermarktet<br />

werden, ist e<strong>in</strong> europaweiter Markenschutz unumgänglich. Das Logo und <strong>der</strong><br />

Schriftzug s<strong>in</strong>d dementsprechend zu gestalten.<br />

Vor dem Antrag auf Markenschutz ist e<strong>in</strong>e Markenrecherche durchzuführen. Diese<br />

Recherche hat die Aufgabe, die Existenz von Marken auszuschließen, die mit<br />

ähnlichen Gestaltungselementen o<strong>der</strong> Namen arbeiten. Falls dabei Marken bekannt<br />

werden, mit denen es zu Verwechslungsmöglichkeiten kommen kann, ist die<br />

Markengestaltung dementsprechend zu än<strong>der</strong>n. Diese Recherche wird idealer Weise<br />

von e<strong>in</strong>em Rechtsanwalt durchgeführt, <strong>der</strong> auf dieses Fachgebiet spezialisiert ist.<br />

Die Marken unter dem Dach UNSER LAND s<strong>in</strong>d deutschlandweit, die Marke<br />

„Spreewald“ und „KäseStrasse Bregenzerwald“ europaweit geschützt. Die Produkte<br />

„Spreewäl<strong>der</strong> Gurken“, „Spreewäl<strong>der</strong> Meerrettich“ wurden zudem <strong>in</strong> die europäische<br />

Markenrolle als „geschützte geographische Herkunftsangabe“ e<strong>in</strong>getragen.<br />

5.8.2 PRODUKT- UND SORTIMENTSPOLITIK<br />

Die Produktpolitik wird häufig als das „Herz“ des Market<strong>in</strong>g bezeichnet 113 . Besitzt e<strong>in</strong><br />

Produkt nicht die Eigenschaften, die <strong>der</strong> Kunde erwartet und diesen zum<br />

Wie<strong>der</strong>käufer machen, fangen die an<strong>der</strong>en absatzpolitischen Maßnahmen diese<br />

fehlende Leistung langfristig nicht auf 114 . Im Folgenden wird im Zusammenhang mit<br />

<strong>der</strong> Produktpolitik lediglich auf die Produktbeschaffenheit e<strong>in</strong>gegangen. Die Themen<br />

112 vgl. Vergabe-Richtl<strong>in</strong>ie „Identitätszeichen“, unter www.spreewald-erlebnis.de<br />

113 vgl. Hamm, S. 168 und Besch, Hausladen, S. 26<br />

114 vgl. Strecker, Reichert, Pottebaum, S. 102


UMSETZUNG DER REGIONALEN DACHMARKEN-STRATEGIE MIT PRAXISBEISPIELEN Seite 51<br />

Produktimage, -kennzeichnung und –verpackung, die <strong>in</strong> diesem Zusammenhang<br />

ebenfalls e<strong>in</strong>e Rolle spielen, wurde bereits <strong>in</strong> Kapitel 5.8.3 dargestellt.<br />

Im Rahmen <strong>der</strong> Differenzierungsstrategie liegt die Beson<strong>der</strong>heit von Produkten e<strong>in</strong>er<br />

regionalen Dachmarke <strong>in</strong> ihrem Regionalbezug. Doch Regionalität alle<strong>in</strong> ist ke<strong>in</strong><br />

ausreichendes Kaufkriterium, wie Untersuchungen gezeigt haben. In e<strong>in</strong>er<br />

Geme<strong>in</strong>schaftsstudie <strong>der</strong> Gesamthochschule Kassel, Fachbereich Landwirtschaft,<br />

Internationale Agrarentwicklung und Ökologische Umweltsicherung und <strong>der</strong><br />

Universität Hannover, Fachbereich Gartenbau, wurden die wichtigsten<br />

E<strong>in</strong>kaufskriterien von Lebensmitteln abgefragt. Dabei zeigte es sich, dass Frische<br />

und Rückstandsfreiheit von chemischen Stoffen die wichtigsten Kaufkriterien für den<br />

Verbraucher s<strong>in</strong>d 115 . Der Preis wird erst an sechster Stelle, die regionale Erzeugung<br />

erst an neunter Stelle genannt. Auf ähnliche Ergebnisse stützt sich e<strong>in</strong><br />

Forschungsprojekt des TAURUS-Institus an <strong>der</strong> Universität Trier 116 . Auch für<br />

Holzprodukte konnte e<strong>in</strong>e untergeordnete Bedeutung <strong>der</strong> regionalen Produktherkunft<br />

nachgewiesen werden 117 .<br />

Auf <strong>der</strong> an<strong>der</strong>en Seite steigt die Verunsicherung <strong>der</strong> Verbraucher gegenüber e<strong>in</strong>em<br />

anonymen Massenmarkt, <strong>der</strong> immer wie<strong>der</strong> Skandale und Gesundheitsrisiken, wie<br />

Hormonskandale, R<strong>in</strong><strong>der</strong>wahns<strong>in</strong>n o<strong>der</strong> gentechnisch verän<strong>der</strong>te Organismen<br />

„produziert“. Aufgrund dieser Tatsache werden Lebensmittel mit bekannter regionaler<br />

Herkunft beim Verbraucher immer beliebter 118 . Abbildung 12 zeigt die Präferenzskala<br />

von Lebensmittelmerkmalen, die beim Verbraucher Vertrauen erzeugen 119 .<br />

115<br />

vgl. Wirthgen, Schmidt, Gewert, S.142<br />

116<br />

vgl. Ganzert und Burdick: Die „regionale Idee“ als Zusatznutzen für Anbieter und Nachfrager von regionalen Lebensmitteln,<br />

<strong>in</strong>: Kluge (Hrsg.), S.112<br />

117<br />

vgl. Se<strong>in</strong>tsch, S. 273<br />

118<br />

vgl. Besch/ Hausladen, S.9<br />

119<br />

vgl. Schade S.3


UMSETZUNG DER REGIONALEN DACHMARKEN-STRATEGIE MIT PRAXISBEISPIELEN Seite 52<br />

Abb. 12: Merkmale von Lebensmitteln, die vertrauensbildend s<strong>in</strong>d<br />

Quelle: Schade und Reuter, S.3<br />

E<strong>in</strong>e Qualitätsstrategie hebt sich also von e<strong>in</strong>em Massenmarkt ab, <strong>der</strong> lediglich<br />

e<strong>in</strong>en günstigen Preis anbieten kann. Qualitätsbewusste und sensibilisierte<br />

Verbraucher s<strong>in</strong>d die Zielgruppe für qualitativ hochwertige Regionalprodukte.<br />

Der Begriff Qualität bewertet dabei aus Verbrauchersicht den Produktnutzen. Dieser<br />

Nutzen bzw. die Gesamtqualität ist dabei abhängig von <strong>in</strong>dividuellen<br />

Bewertungskriterien, die sich aus objektiven und subjektiven Wertmaßstäben<br />

zusammensetzen. Qualität lässt sich hierbei <strong>in</strong> fünf verschiedene Komponenten<br />

unterteilen, die wie<strong>der</strong>um entwe<strong>der</strong> dem Grundnutzen o<strong>der</strong> dem Zusatznutzen e<strong>in</strong>es<br />

Produktes zugeschrieben werden. Tabelle 11 stellt diesen Sachverhalt bei<br />

Lebensmitteln dar. 120<br />

120 vgl. Hamm, S. 170


UMSETZUNG DER REGIONALEN DACHMARKEN-STRATEGIE MIT PRAXISBEISPIELEN Seite 53<br />

Tab. 11: Qualitätskomponenten und –eigenschaften bei Lebensmitteln<br />

Grundnutzen<br />

Qualitätskomponente Qualitätseigenschaften<br />

Nährwert Gehalt und Qualität an Energie, Fett,<br />

Kohlenhydraten, Eiweiß, Vitam<strong>in</strong>en,<br />

M<strong>in</strong>eralstoffen, Ballaststoffen<br />

Gesundheitswert Gehalt an wertm<strong>in</strong><strong>der</strong>nden Inhalts- und von<br />

äußerlich anhaftenden Stoffen<br />

Eignungs-, Gebrauchswert Technische Eignung für Lagerung, Auf- und<br />

Zubereitung, Ausbeute<br />

Genusswert Form, Farbe, Geruch, Geschmack, Konsistenz,<br />

Gehalt an Genussstoffen<br />

Zusatznutzen Ideelle Werte Produktionsverfahren, Herkunft, Vertrauen,<br />

Rückverfolgbarkeit, Transparenz, Prestige<br />

Quelle: Hamm, S. 170, leicht verän<strong>der</strong>t<br />

Die Produkteigenschaften des Grundnutzens werden mittlerweile als<br />

M<strong>in</strong>deststandard erwartet und s<strong>in</strong>d Grundbed<strong>in</strong>gung für die „Marktfähigkeit von<br />

Produkten“ 121 . Somit ergeben alle<strong>in</strong> die Eigenschaften des Zusatznutzens den<br />

entscheidenden Kaufanreiz für den Endkunden. Für den erstmaligen Kauf geben die<br />

ideellen Werte wie Vertrauen zu Herstellern und Anbietern, Glaubwürdigkeit und<br />

umweltschonende Herstellungsverfahren die Argumente für e<strong>in</strong>en regionalen<br />

E<strong>in</strong>kauf. Für Wie<strong>der</strong>holungskäufe s<strong>in</strong>d aber die sensorischen Qualitäten wie z.B. <strong>der</strong><br />

Geschmack von Lebensmitteln viel entscheiden<strong>der</strong> 122 . An<strong>der</strong>s bei<br />

Weiterverarbeitern, die den Rohstoff <strong>in</strong> erster L<strong>in</strong>ie nach den für die Verarbeitung<br />

relevanten Kriterien beurteilen 123 .<br />

In <strong>der</strong> Praxis ist die Markenvergabe an die E<strong>in</strong>haltung bestimmter Richtl<strong>in</strong>ien<br />

gebunden. Die Umsetzung <strong>der</strong> Regionalität wird dabei sehr ernst genommen. Bei<br />

den meisten regionalen Dachmarken, bleibt aber immer noch e<strong>in</strong> Spielraum, <strong>der</strong> sich<br />

im Motto „so regional wie möglich, so überregional wie nötig“ wi<strong>der</strong>spiegelt 124 . Die<br />

Dachmarke „UNSER LAND“, das Zeichen „Lebensmittel aus dem Naturpark Obere<br />

Donau“ und die „KäseStrasse Bregenzerwald“ geben die strengsten Regeln <strong>in</strong> dieser<br />

H<strong>in</strong>sicht vor. Die Rohstoffe kommen zu 100% aus <strong>der</strong> Region. Ausnahmen werden <strong>in</strong><br />

E<strong>in</strong>zelfällen zugelassen. Darunter fällt beispielsweise <strong>der</strong> Zukauf von M<strong>in</strong>eralfutter<br />

(Dachmarke UNSER LAND). Die Dachmarke Spreewald lässt 30% überregionalen<br />

121 vgl. Se<strong>in</strong>tsch, S. 273<br />

122 vgl. Hamm, S. 172 f.<br />

123 vgl. Hamm, S. 179<br />

124 vgl. Kullmann 2002, S 9


UMSETZUNG DER REGIONALEN DACHMARKEN-STRATEGIE MIT PRAXISBEISPIELEN Seite 54<br />

Rohstoffbezug gelten. Bei allen untersuchten Regionalmarken ist <strong>der</strong> Sitz <strong>der</strong><br />

beteiligten Unternehmen und Zeichennutzer <strong>in</strong>nerhalb <strong>der</strong> def<strong>in</strong>ierten<br />

Regionsgrenzen vorgeschrieben.<br />

Die e<strong>in</strong>zelnen Produktrichtl<strong>in</strong>ien orientieren sich häufig an bestehenden<br />

Landesprogrammen (z.B. Qualitätszeichen Baden-Württemberg). Diese def<strong>in</strong>ieren<br />

den Basisstandard. Es wird jedoch bei allen Regionalmarken e<strong>in</strong> darüber<br />

h<strong>in</strong>ausgehen<strong>der</strong> Standard angestrebt, um e<strong>in</strong>en weiterreichenden Zusatznutzen zu<br />

schaffen und sich vom Standard zu unterscheiden. Diese Zusatzkriterien können<br />

beispielsweise die Berücksichtigung von Naturschutzaspekten se<strong>in</strong> (Biotoperhaltung<br />

im Naturpark Obere Donau) o<strong>der</strong> e<strong>in</strong>e extensive Flächenbewirtschaftung<br />

(KäseStrasse Bregenzerwald).<br />

Die Kontrolle <strong>der</strong> Richtl<strong>in</strong>ien kann auf verschiedene Arten erfolgen. Zum e<strong>in</strong>en durch<br />

e<strong>in</strong> neutrales und anerkanntes Kontroll<strong>in</strong>stitut. Diese Kontroll<strong>in</strong>stanzen kontrollieren<br />

entwe<strong>der</strong> das landwirtschaftliche Produktionsverfahren (<strong>in</strong>tegrierter, ökologischer<br />

Landbau o<strong>der</strong> sonstige anerkannte Richtl<strong>in</strong>ien wie z.B. NABU-Streuobst-Programm).<br />

Des weiteren ist die Produktqualität zu gewährleisten. Diese entspricht entwe<strong>der</strong> den<br />

gesetzlichen Standards, beispielsweise <strong>in</strong> Bezug auf Hygienevorschriften, o<strong>der</strong> es<br />

liegen die Gütekriterien <strong>der</strong> CMA 125 o<strong>der</strong> <strong>der</strong> DLG 126 zugrunde, die von <strong>der</strong>en<br />

Kontrollorganen überwacht werden. Zum an<strong>der</strong>en wird die Kontrolle <strong>der</strong> regionalen<br />

Rohstoffherkunft <strong>in</strong> <strong>der</strong> Regel von den Markenträgern selbst übernommen. Diese<br />

Eigenkontrolle wird von Mitglie<strong>der</strong>n des Vergabeausschusses des Markenträgers<br />

durchgeführt. E<strong>in</strong>e an<strong>der</strong>e Möglichkeit <strong>der</strong> Gewährleistung des<br />

Regionalitätsanspruchs besteht <strong>in</strong> <strong>der</strong> freiwilligen Selbstverpflichtung <strong>der</strong> Erzeuger<br />

und Verarbeiter. 127<br />

Die Kosten für die Prüfung tragen entwe<strong>der</strong> die beteiligten Betriebe und<br />

Unternehmen o<strong>der</strong> sie wird über die Lizenzgebühr o<strong>der</strong> Umsatzprovision beglichen.<br />

Bei allen Fragen, die sich mit Kontroll- und Vergabeverordnungen u.ä. befassen,<br />

sollte e<strong>in</strong> Rechtsanwalt mit speziellem Fachwissen zur Seite stehen 128 .<br />

Für das Produktsortiment gilt grundsätzlich, dass e<strong>in</strong> umfangreiches Sortiment die<br />

Attraktivität für den potentiellen Endkunden erhöht. Allerd<strong>in</strong>gs ist darauf zu achten,<br />

dass Produkte nicht austauschbar s<strong>in</strong>d. Dies würde zwangsläufig zu negativen<br />

125<br />

Abkürzung für: Centrale Market<strong>in</strong>g-Gesellschaft <strong>der</strong> deutschen Agrarwirtschaft mbH<br />

126<br />

Abkürzung für: Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e.V.<br />

127<br />

vgl. Kullmann, 2002, S.13<br />

128<br />

vgl. Kullmann 2002, S.14


UMSETZUNG DER REGIONALEN DACHMARKEN-STRATEGIE MIT PRAXISBEISPIELEN Seite 55<br />

Effekten <strong>in</strong>nerhalb <strong>der</strong> Dachmarke führen. Des weiteren sollte entlang von<br />

Wertschöpfungsketten und unter Berücksichtigung von Synergieeffekten die<br />

Angebotspalette entwickelt werden. 129<br />

5.8.3 PREISPOLITIK<br />

Wenn es um Verbraucherpreise geht, stößt man sehr häufig auf e<strong>in</strong>e sogenannte<br />

„Geiz-ist-geil-Mentalität“. Es wird nur gekauft, was billig ist. Der Preis ist häufig das<br />

ausschlaggebende Verkaufsargument. 130<br />

Die Differenzierungsstrategie e<strong>in</strong>er Regionalmarke wird, wie bereits im Kapitel über<br />

die Produktpolitik erläutert, durch Qualität umgesetzt. Diese Produkteigenschaft lässt<br />

e<strong>in</strong>en Billigpreis nicht zu. Es entsteht e<strong>in</strong> Preisspielraum nach oben, <strong>der</strong> erst bei nicht<br />

gewährleistetem Preis-Leistungsverhältnis e<strong>in</strong>bricht 131 . Somit spiegeln die Preise den<br />

erhöhten Qualitätsanspruch wi<strong>der</strong> und positionieren die Produkte klar im<br />

Hochpreissegment. Die Verbraucherpreise <strong>der</strong> Dachmarke UNSER LAND liegen im<br />

Schnitt 10% über vergleichbaren konventionellen Produkten. Dieser Preis kalkuliert<br />

die kostspielige Erzeugung und aufwendige Logistik mit e<strong>in</strong> 132 .<br />

Studien belegen, dass zusätzliche Produkteigenschaften e<strong>in</strong>e Mehrpreisbereitschaft<br />

nach sich ziehen können, vorrausgesetzt sie werden kommuniziert und s<strong>in</strong>d<br />

glaubwürdig. E<strong>in</strong>e Studie des Fachbereichs Agrarmarket<strong>in</strong>g und Absatzwirtschaft <strong>der</strong><br />

Humboldt Universität <strong>in</strong> Berl<strong>in</strong> konnte beispielsweise die weit verbreitete Me<strong>in</strong>ung<br />

nicht bestätigen, dass die positive E<strong>in</strong>stellung zu regionalen Produkten nicht <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e<br />

Kaufbereitschaft vor Ort umgesetzt wird, son<strong>der</strong>n am vergleichsweise teuren Preis<br />

scheitert. So zeigt Abbildung 13 Ergebnisse e<strong>in</strong>es Testverkaufs für Brandenburger<br />

Äpfel und nicht regional kommunizierte Äpfel aus Deutschland (n 396). Dabei wird<br />

deutlich, dass <strong>der</strong> Verkaufsanteil regional erzeugter Äpfel auch bei e<strong>in</strong>em<br />

Preisunterschied von fast 17% höher liegt, als bei Äpfeln ohne regionale<br />

Herkunftskennzeichnung 133 .<br />

129<br />

vgl. Hamm, S.193<br />

130<br />

vgl. Zenner, S. 50<br />

131<br />

vgl. Bea/Haas, S. 177<br />

132<br />

vgl. Protokoll <strong>der</strong> Informationsfahrt zu UNSER LAND, Auszug im Anhang<br />

133<br />

vgl. Schade und Reuter, S.4


UMSETZUNG DER REGIONALEN DACHMARKEN-STRATEGIE MIT PRAXISBEISPIELEN Seite 56<br />

Abb. 13: Anteil <strong>der</strong> Kaufentscheidungen für Brandenburger Äpfel und Äpfel aus Deutschland<br />

Quelle: Leitow <strong>in</strong> Schade und Reuter, S.4<br />

E<strong>in</strong>e an<strong>der</strong>e Erhebung bei Wurstwaren im Selbstbedienungsregal (n=199) kommt zu<br />

ähnlichen Ergebnissen. Der Anteil <strong>der</strong> dort mit e<strong>in</strong>em Mehrpreis von 24%<br />

angebotenen Spreewäl<strong>der</strong>-Produkte lag gegenüber <strong>der</strong> Konkurrenz immer noch bei<br />

48% (siehe Abbildung 14) 134 . Somit ist am Markt durchaus e<strong>in</strong> Preis zu erzielen, <strong>der</strong><br />

den ökonomischen Belangen <strong>der</strong> Existenzsicherung und dem Landschaftserhalt<br />

entspricht.<br />

Abb. 14: Ergebnisse e<strong>in</strong>es Testverkaufs am Berl<strong>in</strong>er Markt<br />

Quelle: Schade, Liedtke, Leitow S.8<br />

134 vgl. Schade, Liedtke, Leitow, S.8


UMSETZUNG DER REGIONALEN DACHMARKEN-STRATEGIE MIT PRAXISBEISPIELEN Seite 57<br />

Alle genannten Autoren, die sich mit <strong>der</strong> Mehrpreisbereitschaft ause<strong>in</strong>an<strong>der</strong>gesetzt<br />

haben, s<strong>in</strong>d sich jedoch e<strong>in</strong>ig, dass die Regionalität und <strong>der</strong> Zusatznutzen <strong>in</strong>tensiv<br />

kommuniziert werden muss.<br />

5.8.4 KOMMUNIKATIONSPOLITIK<br />

Der Satz „Wer nicht kommuniziert, ist für den Markt nicht existent“ 135 br<strong>in</strong>gt es auf<br />

den Punkt. Die Kommunikation leistet e<strong>in</strong>en wichtigen Beitrag zum „Bekanntwerden“<br />

und „Bekanntbleiben“ e<strong>in</strong>er Marke.<br />

Zusammen mit <strong>der</strong> Produktpolitik hat die Kommunikationspolitik dafür zu sorgen, e<strong>in</strong><br />

glaubwürdiges Markenimage aufzubauen und die Bevölkerung über die Absichten,<br />

Beweggründe und Ziele <strong>der</strong> regionalen Dachmarke transparent und überzeugend<br />

aufzuklären. Die Markenbotschaft und die Alle<strong>in</strong>stellungsmerkmale sollten dabei<br />

prägnant und verständlich se<strong>in</strong>. Der Zusatznutzen, <strong>der</strong> durch die Produktion und den<br />

Kauf <strong>der</strong> Produkte für die Region und damit für jeden E<strong>in</strong>zelnen entsteht, s<strong>in</strong>d durch<br />

zielgruppenorientierte und markengerechte Maßnahmen zu kommunizieren. Dazu<br />

gehört auch die Suche nach möglichen Sponsoren und die Pflege <strong>der</strong> Corporate<br />

Identity. Dies ist e<strong>in</strong>e die ganze Region verb<strong>in</strong>dende Identifikationsbasis.<br />

Kommunikations<strong>in</strong>halte <strong>der</strong> Dachmarke „UNSER LAND“ s<strong>in</strong>d beispielsweise die<br />

Verantwortung für die Erhaltung <strong>der</strong> Lebensgrundlagen. Dabei spielt <strong>der</strong> Wert von<br />

regionalen Lebensmitteln e<strong>in</strong>e entscheidende Rolle. Die Produkte s<strong>in</strong>d Träger <strong>der</strong><br />

Idee und zeichnen sich außer durch Regionalität mit hoher Qualität und e<strong>in</strong>er<br />

nachhaltigen Produktion aus. Diese Eigenschaften haben allerd<strong>in</strong>gs ihren Preis.<br />

Diesen Zusammenhang an den Verbraucher zu kommunizieren, ist die<br />

Hauptaufgabe <strong>der</strong> Öffentlichkeitsarbeit bei „UNSER LAND“. Diese Arbeit wird auf<br />

ehrenamtlicher Basis von den Vere<strong>in</strong>en des Netzwerkes betrieben. Zahlreiche<br />

Prom<strong>in</strong>ente aus den beteiligten Landkreisen „werben“ bereits unentgeltlich für die<br />

Idee <strong>der</strong> Regionalmarke. Immer wie<strong>der</strong> werden Produktpräsentationen auf<br />

Wochenmärkten und <strong>in</strong> Supermärkten geplant, wird Präsenz auf umweltorientierten<br />

Veranstaltungen <strong>der</strong> Landkreise gezeigt, eigene Veranstaltungen, z.B. „Tage <strong>der</strong><br />

offenen Stalltür“ durchgeführt, Wettbewerbe ausgeschrieben und <strong>in</strong>tensive<br />

Pressearbeit betrieben. E<strong>in</strong>e klassische Werbung im S<strong>in</strong>ne von Anzeigenkampagnen<br />

135 vgl. Pietzcker <strong>in</strong>: Institut für Internationale Sozialforschung (Hrsg.), S.56


UMSETZUNG DER REGIONALEN DACHMARKEN-STRATEGIE MIT PRAXISBEISPIELEN Seite 58<br />

gibt es nicht 136 . Der Bekanntheitsgrad <strong>der</strong> Marke „BRUCKER LAND“ 137 lag bereits<br />

1996 bei 92% <strong>der</strong> Bevölkerung des Landkreises Fürstenfeldbruck 138 .<br />

E<strong>in</strong> professioneller Internetauftritt ist Standard bei nahezu allen untersuchten<br />

Projekten und e<strong>in</strong>e Grundvoraussetzung für e<strong>in</strong>e erfolgreiche Öffentlichkeitsarbeit.<br />

Die Dachmarke „KäseStrasse Bregenzerwald“ beruht auf dem Konzept <strong>der</strong><br />

Themenstrasse 139 . Dieses Konzept bietet den Regionen e<strong>in</strong>en roten Faden an, mit<br />

dem sie sich profilieren können. Das Ziel hierbei ist es, vorhandenes Potenzial e<strong>in</strong>er<br />

Region zu erhalten, weiter zu entwickeln und touristisch zu vermarkten. Mit dem<br />

Thema Käse möchte sich <strong>der</strong> Bregenzerwald als Käseregion von an<strong>der</strong>en Regionen<br />

abheben. Nahezu 100 Erlebnisprogramme pro Woche rund um den Käse sorgen im<br />

Sommer wie im W<strong>in</strong>ter dafür, dass die Marke zu e<strong>in</strong>er „Erlebniswelt KäseStrasse“<br />

wird 140 . Die Kommunikation <strong>der</strong> „KäseStrasse Bregenzerwald“ hebt vor allem die<br />

Silofreiheit <strong>der</strong> Milchprodukte hervor. Dies ist e<strong>in</strong> Alle<strong>in</strong>stellungsmerkmal das nur 3%<br />

<strong>der</strong> EU-Milchbauern als Qualitätsmerkmal verwenden können 141 . Von Silofreiheit wird<br />

gesprochen, wenn die Milchkühe nur mit Heu und frischem Gras gefüttert werden.<br />

Mit diesem Merkmal verbunden, können Themen wie die traditionelle Landwirtschaft<br />

und Milchverarbeitung sowie die Kulturlandschaftspflege immer wie<strong>der</strong> <strong>in</strong> die<br />

„Erlebniswelt <strong>der</strong> KäseStrasse“ e<strong>in</strong>fließen. Insgesamt hat die „KäseStrasse<br />

Bregenzerwald“ mit über 250 Berichten <strong>in</strong> Pr<strong>in</strong>tmedien und mehreren hun<strong>der</strong>t<br />

Fernseh-Sendem<strong>in</strong>uten e<strong>in</strong>en Werbewert von über 2 Millionen Euro für die Region<br />

alle<strong>in</strong> zwischen 1998 und 2003 erreicht. Diese Zahlen zeigen, wie immens wichtig die<br />

Kommunikationspolitik für das Market<strong>in</strong>g ist.<br />

5.8.5 DISTRIBUTIONSPOLITIK<br />

Spürbare Effekte auf e<strong>in</strong>e Region kann e<strong>in</strong>e Regionalmarke nur entfalten, wenn über<br />

die Absatzwege genügend Warenumsatz zu erzielen ist. Auch die Kosten <strong>der</strong><br />

Markenentwicklung und <strong>der</strong> Aufbau e<strong>in</strong>er zweckmäßigen Markenträger-Struktur<br />

machen sich nur dann bezahlt. Die Direktvermarktung über Hofläden, Wochenmärkte<br />

o<strong>der</strong> Lieferservice scheidet aufgrund ger<strong>in</strong>ger Umsatzmengen für die rentable<br />

Vermarktung <strong>der</strong> Regionalmarke aus. Am gesamten Lebensmittelumsatz macht die<br />

136<br />

vgl. Protokollauszug „UNSER LAND“ im Anhang<br />

137<br />

Teil des Netzwerkes „UNSER LAND“<br />

138<br />

nach e<strong>in</strong>er Studie <strong>der</strong> TU München-Weihenstephan aus dem Jahre 1996 <strong>in</strong> Jasper und Schnievelbe<strong>in</strong>, S. 53; mit ist<br />

allerd<strong>in</strong>gs nicht bekannt, ob e<strong>in</strong>e aktive o<strong>der</strong> passive Markenbekanntheit gemessen wurde. Diese Information würde die<br />

Werthaltigkeit des Bekanntheitsgrades genauer bestimmen (siehe hierzu Kapitel 5.9.1)<br />

139<br />

vgl. Czech, S. 13<br />

140<br />

Pressetext, Oktober 2004, www.kaesstrasse.at<br />

141<br />

www.kaesestrasse.at


UMSETZUNG DER REGIONALEN DACHMARKEN-STRATEGIE MIT PRAXISBEISPIELEN Seite 59<br />

Direktvermarktung nur 7% aus 142 . Lediglich die Lebensmittel des Naturparks Obere<br />

Donau werden über diesen Weg abgesetzt, da bed<strong>in</strong>gt durch die ländliche Struktur<br />

vor Ort, dieser Absatzweg stark ausgeprägt ist.<br />

An e<strong>in</strong>er Zusammenarbeit mit dem Lebensmittele<strong>in</strong>zelhandel führt dennoch ke<strong>in</strong> Weg<br />

vorbei. Die Dachmarke „UNSER LAND“ hat es geschafft, <strong>in</strong> allen wichtigen<br />

Supermärkten <strong>in</strong> den beteiligten Landkreisen gelistet zu se<strong>in</strong>. 43% des Umsatzes<br />

von <strong>in</strong>sgesamt 1,5 Mio. DM wird über den Absatzweg Supermarkt gemacht (Stand:<br />

1996). 143 Ebenso ist die „KäseStrasse Bregenzerwald“ <strong>in</strong> den Regalen von<br />

Handelsketten vertreten. Insbeson<strong>der</strong>e <strong>der</strong> Käseabsatz wird über die Exklusivpartner<br />

Sutterlüty GmbH (Supermarktbetreiber <strong>in</strong> Vorarlberg), Merkur (Supermarkt-Filialen<br />

<strong>der</strong> Rewe-Austria), und die Käserei Moosbrugger-Fessler <strong>in</strong> Österreich, Deutschland<br />

und Frankreich abgewickelt. Des weiteren bietet die KäseStrasse viele weitere<br />

Produkte über den Internet-Shop ihrer Homepage an.<br />

E<strong>in</strong> weiterer Absatzweg ist <strong>der</strong> Fachhandel. Für Metzgereien und Bäckereien <strong>der</strong><br />

Region ist das Angebot regionaler Frischwaren e<strong>in</strong>e Möglichkeit, sich vom Angebot<br />

<strong>der</strong> überregionalen Supermarktketten abzuheben. Die Dachmarke „UNSER LAND“<br />

arbeitet mit 70 Bäckereien zusammen und ist <strong>in</strong> 200 Filialen <strong>in</strong> neun Landkreisen<br />

vertreten (Stand Herbst 2004). Schwieriger dagegen ist die Kooperation mit<br />

Metzgern. Lediglich drei Metzger <strong>in</strong> drei Landkreisen s<strong>in</strong>d bereit, Fleisch und<br />

Wurstwaren aus den beteiligten Landkreisen zu beziehen. Grund dafür ist u.a., dass<br />

durch die vertragliche B<strong>in</strong>dung des Metzgers mit Landwirten, e<strong>in</strong>e Umstellung des<br />

Betriebs oft nur schwer möglich ist 144 .<br />

Des weiteren s<strong>in</strong>d regionale Gastronomie- und Beherbergungsbetriebe wichtige<br />

Absatzpartner. Sie s<strong>in</strong>d das wichtigste B<strong>in</strong>deglied zum Tourismus. E<strong>in</strong>e enge<br />

Zusammenarbeit von Landwirtschaft, Gastronomie und Tourismus ist <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e<br />

im Bregenzerwald von Beg<strong>in</strong>n an verfolgt worden.<br />

5.9 ERFOLGSKONTROLLEN DER MARKENFÜHRUNG<br />

Das klassische Instrument zur Beantwortung <strong>der</strong> Frage, wie wirksam e<strong>in</strong> Projekt o<strong>der</strong><br />

e<strong>in</strong> Instrument arbeitet, ist die Erfolgskontrolle 145 . Bei ihrer Durchführung,<br />

142<br />

vgl. Wirthgen, o.S.<br />

143<br />

vgl. Jasper und Schievelbe<strong>in</strong>, S. 322<br />

144<br />

vgl. Protokollauszug zur Informationsfahrt zu „UNSER LAND“ im Anhang<br />

145<br />

In <strong>der</strong> Praxis werden Evaluation und Erfolgskontrolle weitgehend als synonyme Begriffe verwendet. (Mayer und Marti <strong>in</strong><br />

Splett, S. 8)


UMSETZUNG DER REGIONALEN DACHMARKEN-STRATEGIE MIT PRAXISBEISPIELEN Seite 60<br />

<strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e im Bereich <strong>der</strong> Regionalentwicklung, gibt es jedoch zahlreiche<br />

praktische Schwierigkeiten: 146<br />

• Erfolgskontrolle komplexer Sachverhalte schwierig (Ursache und Wirkung<br />

lassen sich nicht e<strong>in</strong>deutig trennen und/ o<strong>der</strong> zuordnen)<br />

• Quantitative Parameter <strong>in</strong> <strong>der</strong> Raumplanung selten (konkrete,<br />

operationalisierte Zielvorgaben fehlen häufig)<br />

• Evaluation br<strong>in</strong>gt unbequeme Ergebnisse<br />

• Gültigkeitsanspruch (Validität) von Evaluationsstudien ger<strong>in</strong>g<br />

• Knappe Zeithorizonte, dünne Personaldecke und ger<strong>in</strong>ge Budgets lassen<br />

kaum Spielraum für e<strong>in</strong>e Evaluation<br />

Diese Gründe führen auch bei regionalen Vermarktungsprojekten, die <strong>in</strong> sehr<br />

komplexe Wirkungszusammenhänge e<strong>in</strong>gebettet s<strong>in</strong>d, dazu, dass kaum umfassende<br />

Erfolgskontrollen durchgeführt werden. Dennoch sollten, auch im Eigen<strong>in</strong>teresse des<br />

Markenträgers, zum<strong>in</strong>dest Informationen vorliegen, die Auskunft geben, <strong>in</strong>wieweit die<br />

operative Arbeit des Market<strong>in</strong>gs erfolgreich ist 147 .<br />

Zur besseren Planung, Steuerung und <strong>der</strong> Kontrolle <strong>der</strong> Market<strong>in</strong>gmaßnahmen<br />

können zwei zentrale Markenkontrollgrößen herangezogen werden 148 : die<br />

Markenbekanntheit und das Markenimages. Beides s<strong>in</strong>d verhaltensbezogene<br />

Erfolgsfaktoren, mit <strong>der</strong> sich die Markenstärke bestimmen lässt 149 . Dabei ist<br />

Markenstärke e<strong>in</strong>e qualitative Größe, die sich im Kaufverhalten <strong>der</strong> Konsumenten<br />

ausdrückt und E<strong>in</strong>fluss u.a. auf die Absatzmenge und den Preis <strong>der</strong> Markenprodukte<br />

hat. Diese stellen letztendlich den monetären Wert <strong>der</strong> Marke für den Markenträger<br />

dar (siehe Abbildung 16) 150 .<br />

146 vgl. Wiechmann und Beier, S. 387<br />

147 vgl. Esch,2004, S.511<br />

148 vgl. Esch 2004, S493<br />

149 vgl. Esch und Geus <strong>in</strong> Esch 2001, S.1032<br />

150 vgl. Kriegbaum, S.76 f.


UMSETZUNG DER REGIONALEN DACHMARKEN-STRATEGIE MIT PRAXISBEISPIELEN Seite 61<br />

Abb. 15: Markenstärke und Markenwert<br />

Quelle: Kriegbaum, S.77<br />

5.9.1 MARKENBEKANNTHEIT<br />

Soll bei <strong>der</strong> Kaufentscheidung e<strong>in</strong> Markenartikel berücksichtigt werden, dann muss<br />

<strong>der</strong> Kunde den Markennamen mit bestimmten Produkteigenschaften <strong>in</strong><br />

Zusammenhang br<strong>in</strong>gen, die er „als Möglichkeit zur Befriedigung e<strong>in</strong>es bestimmten<br />

Bedürfnisses“ e<strong>in</strong>stuft 151 . Wie groß die Möglichkeit e<strong>in</strong>er Berücksichtigung bei <strong>der</strong><br />

Kaufentscheidung ist, wird mit <strong>der</strong> Messung <strong>der</strong> Markenbekanntheit erfasst. Diese<br />

kann mit zwei unterschiedlichen Zielrichtungen erfolgen.<br />

Bei <strong>der</strong> Anwendung sogenannter „Recalltests“ spricht man von <strong>der</strong> Erhebung <strong>der</strong><br />

aktiven Markenbekanntheit 152 . Dabei werden die befragten Konsumenten gebeten,<br />

spontan ihnen bekannte Marken zu vorgegebenen Produktbereichen zu nennen.<br />

Dieser Test lässt sich auch als Effizienzmessung von Kommunikations<strong>in</strong>halten<br />

<strong>in</strong>terpretieren 153 .<br />

Kommen sogenannte „Recognitiontests“ zum E<strong>in</strong>satz, werden <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er<br />

Gegenüberstellung des Befragten mit Markennamen o<strong>der</strong> Produktbeispielen, die von<br />

ihm wahrgenommenen erfasst 154 . Allerd<strong>in</strong>gs ist die passive Markenbekanntheit nur<br />

e<strong>in</strong> schwacher Erfolgs<strong>in</strong>dikator, da Marken mit diesem Test nicht selten über 90%<br />

Bekanntheit erreichen, ohne dass dies <strong>in</strong> Zusammenhang mit an<strong>der</strong>en<br />

Erfolgs<strong>in</strong>dikatoren (z.B. Produktabsatz) stehen muss 155 .<br />

151 vgl. Bruhn, S.1295<br />

152 vgl. Esch 2004, S.493 f.<br />

153 vgl. Bruhn, S.1295<br />

154 vgl. Esch 2004, S.493 f.<br />

155 vgl. Bruhn, S.1295


UMSETZUNG DER REGIONALEN DACHMARKEN-STRATEGIE MIT PRAXISBEISPIELEN Seite 62<br />

5.9.2 MARKENIMAGE<br />

Während die Markenbekanntheit e<strong>in</strong>e Grundvoraussetzung dafür ist, dass e<strong>in</strong> klares<br />

Markenimage entstehen kann 156 , ist das Markenimage wie<strong>der</strong>um wichtig für die<br />

Kenntnis des Kunden, dass er von den „Leistungen“ e<strong>in</strong>er Marke hat 157 . Das Image<br />

drückt damit e<strong>in</strong>e gewisse Wertschätzung bzw. e<strong>in</strong> Markenurteil aus 158 .<br />

Imagemessungen werden <strong>in</strong> <strong>der</strong> Praxis mit drei unterschiedlichen Verfahren<br />

durchgeführt. Bei den klassischen Imagemessungen geht es um die Abfrage e<strong>in</strong>er<br />

allgeme<strong>in</strong>en E<strong>in</strong>stellung zur Marke (Over-All-Urteil). Jedoch treten dabei oft nicht die<br />

relevanten Eigenschaften e<strong>in</strong>er Marke zu Tage, die sie von an<strong>der</strong>en Marken<br />

unterscheidet. E<strong>in</strong>e an<strong>der</strong>e Möglichkeit ist die Durchführung sog. „Assoziationstests“.<br />

Dabei werden die Befragten aufgefor<strong>der</strong>t, zu bestimmten Themen Stellung zu<br />

nehmen, z.B. mit welchen Produkteigenschaften die Marke X verbunden wird. Um<br />

e<strong>in</strong>e Aussage über e<strong>in</strong> eigenständiges Markenimage formulieren zu können, ist <strong>der</strong><br />

Assoziationstest auch bei wesentlichen Konkurrenzmarken o<strong>der</strong> <strong>der</strong> jeweiligen<br />

Produktgruppe durchzuführen. E<strong>in</strong> letztes Verfahren zur Erfassung des<br />

Markenimages ist die Messung „<strong>in</strong>nerer Bil<strong>der</strong>“. Hierbei soll die Lebendigkeit e<strong>in</strong>er<br />

Marke zum Ausdruck kommen, die e<strong>in</strong> „Garant für gute Gedächtnisleistungen“ ist.<br />

Dies wird mit Hilfe verbaler o<strong>der</strong> visueller Skalen erfasst. Die klassischen<br />

Messverfahren sollten aufgrund ihrer Grenzen immer mit dieser Messung ergänzt<br />

werden. 159<br />

156<br />

vgl. Esch und Geus <strong>in</strong> Esch 2001, S.1032<br />

157<br />

vgl. Bruhn, S.1297<br />

158<br />

vgl. ebd.<br />

159<br />

vgl. Esch 2004, S494 ff.


„WO DER ÜBERBLICK FEHLT, IST DAS GRAUEN NICHT WEIT“<br />

(WOLFLOTTER)


DISKUSSION Seite 64<br />

6 DISKUSSION<br />

6.1 METHODIK<br />

Das Ziel <strong>der</strong> Diskussion ist es, auf die Leistungen und positiven Effekte <strong>der</strong><br />

„regionalen Idee“ e<strong>in</strong>er Dachmarken-Strategie e<strong>in</strong>zugehen. Dabei sollen Stärken und<br />

Schwächen <strong>der</strong> Strategie für die Region und die Regionalentwicklung formuliert<br />

werden. Die Aussagen stützen sich dabei zum e<strong>in</strong>en auf H<strong>in</strong>weise aus <strong>der</strong> Literatur,<br />

zum an<strong>der</strong>en auf eigene Experten-Befragungen.<br />

Als Experte gilt, „wer <strong>in</strong> irgende<strong>in</strong>er Weise Verantwortung trägt für den Entwurf, die<br />

Implementierung o<strong>der</strong> die Kontrolle e<strong>in</strong>er Problemlösung o<strong>der</strong> wer über e<strong>in</strong>en<br />

privilegierten Zugang zu Informationen über Personengruppen o<strong>der</strong><br />

Entscheidungsprozesse verfügt“ 160 . Im S<strong>in</strong>ne dieser Def<strong>in</strong>ition wurden im Rahmen<br />

<strong>der</strong> Arbeit <strong>in</strong>sgesamt 18 Experten aus dem Bereich <strong>der</strong> Regionalentwicklung<br />

angeschrieben. Dabei wurden <strong>in</strong>terne und externe Experten unterschieden. Als<br />

<strong>in</strong>terne Experten gelten die Markenträger <strong>der</strong> vier angeführten Praxisbeispiele. Sie<br />

wurden um e<strong>in</strong>e praxisnahe Stellungnahme über mögliche Wirkungen auf ihre<br />

Region gebeten. Externe Experten s<strong>in</strong>d im Rahmen dieser Arbeit Wissenschaftler<br />

und Berater im Bereich <strong>der</strong> Regionalentwicklung und <strong>der</strong> Regionalvermarktung. Sie<br />

wurden um ihre Beurteilung <strong>der</strong> Stärken und Schwächen <strong>der</strong> regionalen<br />

Dachmarken-Strategie gebeten.<br />

Der Rücklauf <strong>der</strong> Befragung, die im Anhang anonymisiert dargestellt ist, war lei<strong>der</strong><br />

sehr spärlich. Von 14 angeschriebenen externen Experten kamen vier, von den vier<br />

angeschriebenen <strong>in</strong>ternen Experten kamen zwei verwertbare Antworten zurück.<br />

Dennoch wurde <strong>in</strong> <strong>der</strong> Auswertung, die das Ziel hat „das Über<strong>in</strong>dividuell-<br />

Geme<strong>in</strong>same“ 161 herauszuarbeiten, versucht, zielführende Diskussionsbeiträge, auch<br />

unter Berücksichtigung <strong>der</strong> Literaturrecherche, herauszufiltern. Die Ergebnisse dieser<br />

Arbeit fließen mit Verweis auf die Befragung <strong>in</strong> den Fließtext e<strong>in</strong> und können im<br />

Anhang ungekürzt nachgelesen werden.<br />

6.2 KRITISCHE BETRACHTUNG ÖKONOMISCHER STÄRKEN UND<br />

SCHWÄCHEN<br />

Die Erhöhung <strong>der</strong> regionalen Wertschöpfung und ihr Beitrag zur<br />

E<strong>in</strong>kommenssicherung <strong>der</strong> beteiligten Unternehmen ist e<strong>in</strong>e <strong>der</strong> tragendsten<br />

Erwartungshaltungen, die regionale Dachmarken-Projekte erfüllen sollen (vgl. Kapitel<br />

160 vgl. Meuser und Nagel <strong>in</strong> Mayer H.O., S.40<br />

161 vgl. Meuser und Nagel <strong>in</strong> Mayer H.O., S.46


DISKUSSION Seite 65<br />

5.4). E<strong>in</strong> klassisches Beispiel für diese positiven Effekte, die durch die Vermarktung<br />

regionaler Produkte entstehen können, führen die Verantwortlichen des<br />

Qualitätszeichens Spreewald an. Insbeson<strong>der</strong>e das Leitprodukt des Spreewalds, die<br />

„Spreewäl<strong>der</strong> Gurke“, erfuhr durch die Unterschutzstellung <strong>der</strong> Bezeichnung<br />

„Spreewald“ e<strong>in</strong>e Belebung. Von 50 Hektar bewirtschafteter Anbaufläche im Jahre<br />

1993 erhöhte sich die Fläche auf 500 Hektar im Jahre 2001, wobei <strong>der</strong> Ertrag von 25<br />

auf 62 Tonnen je Hektar gesteigert worden ist 162 . Diese Entwicklung wird auf e<strong>in</strong>e<br />

wachsende Nachfrage durch regionale Verarbeiter auf <strong>der</strong> e<strong>in</strong>en Seite und<br />

Endverbraucher auf <strong>der</strong> an<strong>der</strong>en Seite zurückgeführt, die durch die Sicherung von<br />

Qualität, Orig<strong>in</strong>alität und Unverwechselbarkeit <strong>der</strong> Spreewäl<strong>der</strong> Produkte entstanden<br />

sei. Die Zunahme <strong>der</strong> regionalen Wertschöpfung kann an <strong>der</strong> gesteigerten<br />

landwirtschaftlichen Produktion und Weiterverarbeitung <strong>der</strong> Gurke sehr gut<br />

dargestellt werden 163 . Abbildung 17 zeigt die positive Auswirkung dieser Entwicklung<br />

auf die Zunahme <strong>der</strong> Beschäftigungszahlen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Gurkenproduktion 164 .<br />

Abb. 16: Gurkenproduktion und saisonale Beschäftigte <strong>in</strong> den Jahren 1990 - 2001<br />

Quelle: Sonka, Haase, Irlbacher, S.3<br />

Informationen über e<strong>in</strong>en ähnlich erfolgreichen Verlauf <strong>der</strong> Produktions- und<br />

Verarbeitungskapazitäten bei an<strong>der</strong>en Produkten des Spreewalds liegen nicht vor.<br />

162 vgl. Kohlase, onl<strong>in</strong>e unter www.lea<strong>der</strong>plus.de und Schade 2003, S. 11<br />

163 vgl. Kohlase, onl<strong>in</strong>e unter www.lea<strong>der</strong>plus.de<br />

164 vgl. Sonka, Haase, Irlabacher S.3


DISKUSSION Seite 66<br />

Dennoch konnte durch die „Spreewäl<strong>der</strong> Gurke“ e<strong>in</strong>e weitere Strukturverarmung <strong>der</strong><br />

Region vermieden werden 165 .<br />

Weitere ökonomische Effekte können bei <strong>der</strong> E<strong>in</strong>b<strong>in</strong>dung <strong>der</strong> regionalen<br />

Vermarktung <strong>in</strong> e<strong>in</strong> Tourismuskonzept erzielt werden. Durch überregionale Gäste<br />

f<strong>in</strong>det lauf e<strong>in</strong>er Studie im Biosphärenreservat Rhön e<strong>in</strong> E<strong>in</strong>kommenstransfer <strong>in</strong> die<br />

Region statt. „Vor allem bei Kurzurlaubern und Tagesgästen ist [...] <strong>der</strong> Kauf<br />

regionaler Produkte sehr beliebt. Über 70 % <strong>der</strong> Gäste im Biosphärenreservat Rhön<br />

kaufen solche Waren, vor allem regional erzeugte Fleisch- und Wurstwaren, e<strong>in</strong>“ 166 .<br />

Vergleichbare Daten aus den Praxisbeispiele dieser Arbeit liegen nicht vor. Dennoch<br />

ist e<strong>in</strong>e enge Zusammenarbeit von Tourismus und Regionalvermarktung<br />

beispielsweise bei <strong>der</strong> „KäseStrasse Bregenzerwald“ von Anfang an verfolgt worden<br />

und erfolgversprechend.<br />

E<strong>in</strong> Katalog von Bed<strong>in</strong>gungen, die zu e<strong>in</strong>em erhöhten Umsatz an regionalen<br />

Produkten geführt haben, f<strong>in</strong>det sich bei e<strong>in</strong>er Untersuchung von GANZERT UND<br />

BURDICK 167 . Darunter wird die E<strong>in</strong>führung e<strong>in</strong>es Vollsortiments regionaler Produkte im<br />

Lebensmittele<strong>in</strong>zelhandel, die durch e<strong>in</strong>e engagierte und persönliche Vermittlung des<br />

Zusatznutzens <strong>der</strong> Produkte für die Region (mehrheitlich durch Mund-zu-Mund-<br />

Propaganda) beworben. Des weiteren ist die Wahrnehmung des regionalen<br />

Angebots durch den Kunden als Innovation, die Glaubwürdigkeit <strong>der</strong><br />

Regional<strong>in</strong>itiative und ihrer Produkte, die Passfähigkeit <strong>der</strong> Produkte und ihrer<br />

Botschaft <strong>in</strong>nerhalb <strong>der</strong> Bevölkerung sowie e<strong>in</strong>e breite Beteiligung von<br />

Umfeldakteuren (Verwaltung, Vere<strong>in</strong>e, soziale E<strong>in</strong>richtungen, etc.) an <strong>der</strong> Initiative für<br />

e<strong>in</strong>e Umsatzerhöhung verantwortlich. All diese Bed<strong>in</strong>gungen s<strong>in</strong>d, wie bereits <strong>in</strong> den<br />

vorangegangen Kapiteln gezeigt, Grundvoraussetzungen für die Etablierung e<strong>in</strong>er<br />

regionalen Dachmarke. Somit könnte das Instrument <strong>der</strong> regionalen Dachmarke<br />

beson<strong>der</strong>s effizient und zielführend bei <strong>der</strong> Realisierung höherer Umsatzzahlen se<strong>in</strong>.<br />

Des weiteren weisen SCHRAMM UND LUX 168 darauf h<strong>in</strong>, dass e<strong>in</strong>e Ausweitung des<br />

regionalen Absatzgebietes möglich sei, „wenn die Qualität e<strong>in</strong>es Produktes zu e<strong>in</strong>em<br />

Seltenheits- bzw. Alle<strong>in</strong>stellungsmerkmal wird.“ Dann ergebe sich überregionale<br />

Nachfrage. Die Stärke e<strong>in</strong>er Marke liege demnach <strong>in</strong> <strong>der</strong> Eigenschaft, auf beson<strong>der</strong>e<br />

165 vgl. Sonka, Haase, Irlabacher S.3<br />

166 vgl. Schmitz-Velt<strong>in</strong>, S.120<br />

167 vgl. Ganzert und Burdick <strong>in</strong> Kluge, S.144 ff.<br />

168 vgl. Schramm und Lux, S. 126


DISKUSSION Seite 67<br />

Produktqualitäten h<strong>in</strong>zuweisen 169 . Im Falle <strong>der</strong> Spreewäl<strong>der</strong> Gurke mit ihrer<br />

speziellen Rezeptur und des silofreien Käseangebots <strong>der</strong> KäseStrasse<br />

Bregenzerwald, ist die überregionale Nachfrage bereits verwirklicht.<br />

Die Erhöhung <strong>der</strong> regionalen Wertschöpfung und ihr Beitrag zur<br />

E<strong>in</strong>kommenssicherung ist nach diesen Aussagen mit e<strong>in</strong>er regionalen Dachmarke<br />

und regionalen Wirtschaftskreisläufen durchaus möglich. Allerd<strong>in</strong>gs liegt im Rahmen<br />

<strong>der</strong> Expertenbefragung <strong>der</strong> Leistungsschwerpunkt e<strong>in</strong>er regionalen Dachmarke <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Bündelung regionaler Vermarktungsbemühungen. Es könne e<strong>in</strong> geme<strong>in</strong>sames<br />

Market<strong>in</strong>gbudget und e<strong>in</strong>e Markenbotschaft für die gesamte Region genutzt werden.<br />

Durch das geme<strong>in</strong>same Dach seien Wie<strong>der</strong>erkennungseffekte und damit<br />

Synergieeffekte höher, als bei an<strong>der</strong>en Strategien. 170<br />

Bei KLUGE und SCHRAMM ist nachzulesen, dass kritische Stimmen e<strong>in</strong>e<br />

Regionalisierung von Wirtschaftskreisläufen als „nicht-nachhaltige und teure<br />

Produktionen [bezeichnen], die nur für sehr wenige Wirtschaftsakteure von Vorteil<br />

seien“. Dieser E<strong>in</strong>wand könne laut den Autoren empirisch nicht entkräftet werden, da<br />

bei Produkten, die mehrheitlich durch Massenfertigung hergestellt würden, die<br />

Ausnutzung von economy-of-scale-Effekten durchaus nachhaltiger se<strong>in</strong> kann. 171<br />

Die Kritik des Kreisobmanns des Bauernverbandes im Landkreis Fürstenfeldbruck <strong>in</strong><br />

Bezug auf die Dachmarke UNSER LAND (damals noch BRUCKER LAND) weist <strong>in</strong><br />

dieselbe Richtung. Auch für ihn ist die Regionalmarke „ke<strong>in</strong>e Lösung für die große<br />

Masse, son<strong>der</strong>n nur e<strong>in</strong>e Nische“ 172 . Impliziert ist damit, dass Nischenprodukte sich<br />

nicht mit Umsatzzahlen des überregionalen Großhandels messen lassen können und<br />

damit ke<strong>in</strong>en „großen Wurf“ für die Lösung wirtschaftlicher Probleme darstellen.<br />

KLUGE und SCHRAMM formulieren diese Zusammenhänge folgen<strong>der</strong>maßen: „Die<br />

Strategie e<strong>in</strong>er Regionalisierung des Wirtschaftens und des Aufbaus regionaler<br />

Kreisläufe ist ke<strong>in</strong> Allheilmittel, mit dem sich alle Wirtschaftsprozesse grundlegend<br />

reformieren und erneuern lassen. [...] Regionale und globale Effekte greifen immer<br />

<strong>in</strong>e<strong>in</strong>an<strong>der</strong>. Das Verfolgen von Ansätzen e<strong>in</strong>er Regionalisierung des Wirtschaftens<br />

kann nicht dazu dienen, negative Effekte globalisierten Wirtschaftens (z.B. fehlende<br />

Nachhaltigkeit) zu kompensieren“ 173 .<br />

169 vgl. Expertenbefragung im Anhang<br />

170 vgl. Expertenbefragung im Anhang<br />

171 vgl. Kluge und Schramm, S175<br />

172 Vgl. Jasper u.a., S. 51<br />

173 vgl. Kluge und Schramm, S.175


DISKUSSION Seite 68<br />

Wie im Kapitel über die Preispolitik gezeigt wurde, geht es bei e<strong>in</strong>er Regionalmarke<br />

um das Motto, Klasse statt Masse. Und dar<strong>in</strong> liegt laut KLUGE UND SCHRAMM 174 auch<br />

<strong>der</strong> Markt- und Wettbewerbsvorteil regionaler Produkte. Allerd<strong>in</strong>gs sei die<br />

Entwicklung e<strong>in</strong>er regionalen Dachmarke nur <strong>in</strong> Regionen möglich, die<br />

entsprechende Produktqualitäten sowie Sortimentsbreite und –tiefe aufwiesen und<br />

wo entsprechende Anknüpfungspunkte für e<strong>in</strong>e positive E<strong>in</strong>stellung zur Region<br />

vorhanden seien 175 . Des weiteren eigneten sich nicht alle Produkte für die<br />

Etablierung regionaler Wirtschaftskreisläufe. SCHRAMM UND LUX weisen darauf h<strong>in</strong>,<br />

dass „bei komplexen Produkten, sich [nicht] alle Stufen <strong>der</strong> Wertschöpfungskette für<br />

e<strong>in</strong>e Regionalisierung eigen.“ E<strong>in</strong> Grund hierfür könne beispielsweise die<br />

Fertigungstechnik se<strong>in</strong>, die nicht flächendeckend zur Verfügung stünde 176 . Nach<br />

diesen Aussagen sei e<strong>in</strong>e regionale Produktion nur dort s<strong>in</strong>nvoll, „wo es um die<br />

Befriedigung täglich wie<strong>der</strong>kehren<strong>der</strong> Grundbedürfnisse geht, die mit e<strong>in</strong>er<br />

vergleichsweise ger<strong>in</strong>gen Fertigungstiefe und e<strong>in</strong>em hohen Energie- und<br />

Transportaufwand verbunden s<strong>in</strong>d.“ Dies treffe bei <strong>der</strong> Versorgung mit<br />

Nahrungsmitteln, <strong>der</strong> Bereitstellung von haushaltsnahen und öffentlichen<br />

Dienstleistungen und von Freizeitdienstleistungen zu 177 . Doch selbst im<br />

Nahrungsmittelbereich ist die Bedeutung <strong>der</strong> regionalen Herkunft nicht e<strong>in</strong>heitlich,<br />

wie e<strong>in</strong>e Untersuchung von WIRTHGEN, SCHMIDT UND GEWERT zeigte. Die Regionalität<br />

bei Frischfleisch, Eiern, Brot und Wurst sei demnach beson<strong>der</strong>s wichtig 178 .<br />

E<strong>in</strong>e Befragung bei Regional<strong>in</strong>itiativen im holzverarbeitenden Gewerbe bestätigte<br />

zwar e<strong>in</strong>en möglichen Wirkungszusammenhang zwischen <strong>der</strong> Mitgliedschaft <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er<br />

Regionalvermarktungs<strong>in</strong>itiative und e<strong>in</strong>em Zuwachs <strong>der</strong> Umsätze. Allerd<strong>in</strong>gs galt<br />

diese Aussage nicht für alle Mitgliedsbetriebe. Als e<strong>in</strong>e konkrete Ursache für diese<br />

Tatsache wurden die allgeme<strong>in</strong> schlechteren wirtschaftlichen Rahmenbed<strong>in</strong>gungen<br />

genannt und das ger<strong>in</strong>ge Marktvolumen sowie die fehlende Kaufkraft <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er eher<br />

strukturschwachen, ländlichen Absatzregion 179 . Damit wird deutlich, welchen E<strong>in</strong>fluss<br />

Rahmenbed<strong>in</strong>gungen und die Lage <strong>der</strong> Absatzregion auf die Umsatzzahlen e<strong>in</strong>er<br />

Regionalmarke haben.<br />

174 vgl. Kluge und Schramm, S.175<br />

175 Ergebnis <strong>der</strong> Expertenbefragung<br />

176 Schramm und Kluge, S. 127<br />

177 Schramm und Kluge, S.175<br />

178 Wirthgen, Schmidt, Gewert, S.144<br />

179 vgl. Se<strong>in</strong>tsch, S.277 ff.


DISKUSSION Seite 69<br />

Zum Abschluss sei noch auf e<strong>in</strong> Aspekt h<strong>in</strong>gewiesen: „E<strong>in</strong>e Region ist ke<strong>in</strong><br />

Waschmittel o<strong>der</strong> Auto und sie hat <strong>in</strong> <strong>der</strong> Regel nicht annähernd so viel Budget für<br />

Werbung und Market<strong>in</strong>g zur Verfügung“ 180 .<br />

6.3 KRITISCHE BETRACHTUNG SOZIOKULTURELLER STÄRKEN UND<br />

SCHWÄCHEN<br />

Unter den soziokulturellen Wirkungen e<strong>in</strong>er Dachmarke ist ihr Beitrag zur<br />

Verwirklichung verbesserter Lebensbed<strong>in</strong>gungen, zur För<strong>der</strong>ung regionaler Identität<br />

und Solidarität sowie zum Netzwerkaufbau geme<strong>in</strong>t, wie bereits <strong>in</strong> Kapitel 5.4<br />

dargestellt wurde.<br />

Bezüglich des Netzwerkaufbaus ist die Etablierung e<strong>in</strong>er regionalen Dachmarke<br />

immer auch <strong>der</strong> Anlass zum Ausbau vorhandener o<strong>der</strong> zur Bildung neuer,<br />

umfassen<strong>der</strong> Kooperationen und Netzwerke. Dies wird aus <strong>der</strong> Betrachtung <strong>der</strong><br />

ausgewählten Praxisbeipiele und <strong>der</strong> Expertenbefragung deutlich. Diese regionalen<br />

Beziehungsstrukturen haben vor allem den Vorteil, dass e<strong>in</strong>e Aktivierung von<br />

Synergieeffekten e<strong>in</strong>tritt. Es sei „erwiesen, dass regionale Netzwerke<br />

überbetriebliche Innovationsregimes erheblich vere<strong>in</strong>fachen können“ 181 . Zum<br />

an<strong>der</strong>en führen Netzwerke „zu e<strong>in</strong>er Mobilisierung des Wissens und <strong>der</strong> Fähigkeiten<br />

<strong>der</strong> gesellschaftlichen Akteure. [...] Das und <strong>der</strong> kont<strong>in</strong>uierliche Erfahrungsaustausch<br />

erhöhen die gesellschaftliche Problemlösungskapazität, da e<strong>in</strong>e gezielte Korrektur<br />

und Erweiterung von Wissen möglich und das Lernen <strong>der</strong> beteiligten Akteure<br />

erleichtert wird“ 182 . E<strong>in</strong> Beispiel für diesen positiven E<strong>in</strong>fluss führt <strong>der</strong> Naturpark<br />

Obere Donau an. Die enge Kooperationen zwischen Landwirten und dem<br />

Naturparkvere<strong>in</strong> führte dazu, dass neue Ideen umgesetzt wurden, bei denen z.B.<br />

landwirtschaftliche Betriebe im Bereich des Tourismus neue<br />

E<strong>in</strong>kommensmöglichkeiten erhielten.<br />

Nicht nur <strong>der</strong> Erhalt von Betrieben, auch die Schaffung neuer Arbeitsplätze lassen<br />

sich als positive Effekte auf e<strong>in</strong>e Region anführen. Beispielsweise stieg <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Spreewaldregion die Zahl <strong>der</strong> Saisonbeschäftigten <strong>in</strong> <strong>der</strong> Gurkenproduktion im<br />

Zeitraum 1993 und 2001 von 400 auf 3.200 Personen 183 . E<strong>in</strong> an<strong>der</strong>es Beispiel ist im<br />

180 vgl. Expertenbefragung im Anhang<br />

181 vgl. Kluge und Schramm, 169<br />

182 vgl. Butz<strong>in</strong>, S. 152<br />

183 vgl. Kohlhase unter www.lea<strong>der</strong>plus.de


DISKUSSION Seite 70<br />

Zusammenhang mit <strong>der</strong> Gründung <strong>der</strong> UNSER LAND GmbH zu nennen. Es konnte<br />

e<strong>in</strong>e Vollzeit- und 55 Teilzeitstellen geschaffen werden 184 .<br />

Durch den Erhalt landwirtschaftlicher Strukturen und die Forcierung regionaler<br />

Wirtschaftskreisläufe könne nach Aussage von KLUGE UND SCHRAMM das<br />

Wegbrechen regionaler Verarbeiter im Nahrungsmittelbereich, z.B. von<br />

Schlachthöfen, Molkereien, Mühlen o<strong>der</strong> Mostereien verh<strong>in</strong><strong>der</strong>t werden 185 . Dadurch<br />

würden wie<strong>der</strong>um Arbeitsplätze erhalten, was die Lebensbed<strong>in</strong>gungen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Region<br />

positiv bee<strong>in</strong>flusse. Ebenso würde durch die Regionalvermarktung gesellschaftlich<br />

hoch geschätzte Werte (sogenannte externe Effekte) wie<strong>der</strong> ökonomisch tragfähig.<br />

„So werden <strong>der</strong> Streuobstbau o<strong>der</strong> die Schafhaltung speziell geför<strong>der</strong>t, weil sie<br />

wichtige Zusatzleistungen – beispielsweise. als Beitrag zum Landschaftsbild, zur<br />

regionalen Naherholung o<strong>der</strong> für den Tourismus – erbr<strong>in</strong>gen“. 186<br />

E<strong>in</strong>e weitere Leistung <strong>der</strong> regionalen Markenbemühungen ist durch die Def<strong>in</strong>ition und<br />

Kommunikation e<strong>in</strong>er Region gegeben. Im Spreewald bewirkte beispielsweise die<br />

geografische Abgrenzung e<strong>in</strong> “Zusammenrücken” <strong>der</strong> adm<strong>in</strong>istrativ geteilten<br />

Region 187 . KLUGE und SCHRAMM weisen im Zusammenhang mit empirischen Studien<br />

darauf h<strong>in</strong>, „dass sich mit Market<strong>in</strong>g- und PR-Maßnahmen e<strong>in</strong>erseits, politischen<br />

Prozessen z.B. im Rahmen <strong>der</strong> lokalen und regionalen Agenda-Prozesse<br />

an<strong>der</strong>erseits, e<strong>in</strong>e Identifizierung mit ihnen [den Regionen] stärken lassen“ 188 . Die<br />

Expertenbefragung för<strong>der</strong>te ähnliche Aussagen zutage.<br />

Mögliche negative Effekte e<strong>in</strong>er regionalen Dachmarkenstrategie brachten die<br />

befragten Experten zur Sprache. Durch die Regionalmarke komme es zur<br />

Verteuerung <strong>der</strong> Produkte, da sie durch Produktion und Verarbeitung e<strong>in</strong>en Mehrwert<br />

für die Region schaffen, <strong>der</strong> sich <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em höheren Preis nie<strong>der</strong>schlage. Dieser<br />

Sachverhalt wurde auch im Kapitel über die Preispolitik erläutert. Zum an<strong>der</strong>en kann<br />

es laut Expertenme<strong>in</strong>ung <strong>in</strong> Zukunft durch e<strong>in</strong>e Regionalmarken- und<br />

Gütezeichenschwemme zu Verdrängungseffekten und zur Unübersichtlichkeit<br />

kommen, die zur Verbraucherverwirrung beiträgt. 189<br />

E<strong>in</strong>e weitere Schwierigkeit, die bei <strong>der</strong> Umsetzung von regionalen<br />

Dachmarkenprojekten berücksichtigt werden muss, ist die Tatsache, dass die<br />

184 vgl. www.unserland.<strong>in</strong>fo<br />

185 vgl. Kluge und Schramm, S.172<br />

186 vgl. Demmler u. Burdick, S.111<br />

187 vgl. Kohlase unter www.lea<strong>der</strong>plus.de<br />

188 vgl. Kluge und Schramm, S. 174<br />

189 vgl. Expertenbefragung im Anhnag


DISKUSSION Seite 71<br />

Konsensbildung und Kompromissbereitschaft <strong>in</strong>nerhalb e<strong>in</strong>es Netzwerkes „e<strong>in</strong>en<br />

hohen Zeit-Kosten-Mühe-E<strong>in</strong>satz“ erfor<strong>der</strong>t 190 . Dieser Aspekt wurde ebenfalls im<br />

Rahmen <strong>der</strong> Expertenbefragung angesprochen 191 . Des weiteren gilt, dass<br />

„Netzwerke, <strong>der</strong>en Akteure ausschließlich auf <strong>der</strong> Grundlage des Egoismus-Pr<strong>in</strong>zips<br />

agieren [wie <strong>in</strong> unserem Kulturkreis üblich 192 ], i.d.R. <strong>in</strong> Verhandlungsblockierungen“<br />

münden. 193<br />

Zu guter Letzt sei die „regionale Idee“ nur durchzusetzen, wenn e<strong>in</strong>e<br />

Verhaltensän<strong>der</strong>ung bei den VerbraucherInnen e<strong>in</strong>setzt. Dies könne nicht alle<strong>in</strong><br />

durch Informationen und äußere Reize, wie e<strong>in</strong>e Market<strong>in</strong>gkampagne erreicht<br />

werden. Wichtig seien vielmehr emotionale Erlebnisse, die den Unterschied und den<br />

Nutzen regionaler Produkte im Vergleich zu an<strong>der</strong>en Produkten deutlich macht. Der<br />

Zusammenhang von räumlicher Nähe <strong>der</strong> Produktion und <strong>der</strong> Lebensqualität vor Ort<br />

müsse erlebbar gemacht und nicht nur kommuniziert werden. 194<br />

6.4 KRITISCHE BETRACHTUNG ÖKOLOGISCHER STÄRKEN UND<br />

SCHWÄCHEN<br />

Die ökologische Zielsetzung regionaler Dachmarken-Projekte hebt auf die Erhaltung<br />

<strong>der</strong> Kulturlandschaft sowie auf die För<strong>der</strong>ung umweltverträglicher Wirtschaftsweisen<br />

und die Ressourcenschonung ab. Inwiefern diese Ziele umsetzbar s<strong>in</strong>d und<br />

Wirkungen auf die jeweilige Region haben, wird im Folgenden diskutiert.<br />

Im Naturpark Obere Donau ist man davon überzeugt, dass das Herkunftszeichen<br />

hilft, die Kulturlandschaftspflege durch die Landwirtschaft aufrecht zu erhalten. Die<br />

Vermarktung <strong>der</strong> Erzeugnisse <strong>in</strong> Gastronomie- o<strong>der</strong> Beherbergungsbetrieben schaffe<br />

zudem den Brückenschlag zu e<strong>in</strong>em nachhaltigen Tourismus 195 . E<strong>in</strong>e ähnliche<br />

Aussage, ist bei KLUGE UND SCHRAMM zu f<strong>in</strong>den: Durch die Unterstützung regionaler<br />

Vermarktungsstrukturen mit ihren produktionsbed<strong>in</strong>gten Beson<strong>der</strong>heiten, würde die<br />

Aufgabe landwirtschaftlicher „Grenzertragsflächen“ (steile Hanglagen o<strong>der</strong><br />

nährstoffarme Böden) verh<strong>in</strong><strong>der</strong>t. Diese Flächen seien häufig beson<strong>der</strong>s attraktive<br />

Bestandteile <strong>der</strong> offenen Kulturlandschaft und wichtige Lebensräume für seltene<br />

Tier- und Pflanzenarten. Zum an<strong>der</strong>en könnten regionale Konzentrationseffekte<br />

vermieden werden, die dadurch entstünden, dass die Landwirtschaft e<strong>in</strong>er Region<br />

190<br />

vgl. Butz<strong>in</strong>, S.152<br />

191<br />

vgl. Expertenbefragung im Anhang<br />

192<br />

nach Aussage des Autors an an<strong>der</strong>er Stelle, s<strong>in</strong>ngemäß e<strong>in</strong>gefügt<br />

193<br />

vgl. Butz<strong>in</strong>, S.152<br />

194<br />

vgl. Ganzert und Burdick, S.120<br />

195<br />

vgl. <strong>in</strong>terne Expertenbefragung


DISKUSSION Seite 72<br />

mehrheitlich dasselbe produziert. Diese Spezialisierung, die zu Skalen-Effekten<br />

führen soll, ließe Monostrukturen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Landschaft entstehen 196 . E<strong>in</strong>e regionale<br />

Dachmarke kann demnach durch die Forcierung je nach Menge <strong>der</strong> abgesetzten<br />

Produkte e<strong>in</strong>er Vere<strong>in</strong>heitlichung <strong>der</strong> Landschaft entgegenwirken.<br />

E<strong>in</strong> an<strong>der</strong>es Thema, das immer wie<strong>der</strong> angeführt wird, ist die Ressourcenschonung.<br />

E<strong>in</strong>erseits sorge die Verr<strong>in</strong>gerung von Transportkilometern dafür, dass <strong>der</strong><br />

Treibstoffverbrauch reduziert werden könne, e<strong>in</strong>e entsprechende Logistik wird<br />

allerd<strong>in</strong>gs vorausgesetzt. An<strong>der</strong>erseits sei e<strong>in</strong>e Verr<strong>in</strong>gerung <strong>der</strong> mit Verkehr<br />

verbundenen Emissionen (Lärm, CO2 und an<strong>der</strong>e Schadstoffe) möglich. 197<br />

Des weiteren könne e<strong>in</strong>e regionale Dachmarke e<strong>in</strong>e Kommunikationsplattform für<br />

ökologische Inhalte se<strong>in</strong>. 198<br />

Auf <strong>der</strong> an<strong>der</strong>en Seite übt <strong>der</strong> Bund Naturschutz Bayern (BN) Kritik an e<strong>in</strong>er<br />

regionalen Dachmarkenstrategie. Er befürchtet, dass die Verbraucher die regionalen<br />

Produkte mit „Bio“ gleichsetzten und damit <strong>der</strong> ökologische Landbau geschwächt<br />

würde 199 . Ähnliche Äußerungen f<strong>in</strong>den sich unter dem Stichwort<br />

Verdrängungseffekte im Rahmen <strong>der</strong> Expertenbefragung. E<strong>in</strong> Grund dafür für diesen<br />

Zusammenhang ist, dass Bioprodukte und ökologische Leistungen nur Teil des<br />

Dachmarkenspektrums se<strong>in</strong> können 200 . Somit wird ke<strong>in</strong>e ausschließlich ökologische<br />

Zielrichtung verfolgt. Vielmehr ist bei <strong>der</strong> Durchsetzung ökologischer Ziele darauf zu<br />

achten, dass es nicht zur Ausgrenzung bzw. Blockaden von Akteuren und<br />

Institutionen kommt, die konventionell wirtschaften 201 . Daher wird es <strong>in</strong> Bezug auf die<br />

Formulierung ökologischer Richtl<strong>in</strong>ien immer um den „kle<strong>in</strong>sten geme<strong>in</strong>samen<br />

Nenner“ gehen.<br />

E<strong>in</strong>e Studie, 202 die nachweisen wollte, dass regional erzeugte Lebensmittel<br />

(regionaler Apfelsaft) verschwen<strong>der</strong>ischer mit Energieressourcen umgehen, als<br />

<strong>in</strong>ternational gehandelte Ware, war mit methodischen Mängeln behaftet. Die Studie<br />

setzte die Energiebilanz mit e<strong>in</strong>er Ökobilanz gleich, was nicht den Normen <strong>der</strong><br />

Wissenschaft und Technik entspricht. Energiebilanzen können nur Teil e<strong>in</strong>er<br />

Ökobilanz se<strong>in</strong>. Des weiteren war die Auswahl <strong>der</strong> regionalen Betriebe nicht<br />

196 vgl. Kluge und Schramm, S.172<br />

197 vgl. Kluge und Schramm, S. 173<br />

198 vgl. externe Expertenbefragung<br />

199 vgl. Jasper u.a., S. 52<br />

200 vgl. externe Expertenbefragung im Anhang<br />

201 vgl. externe Expertenbefragung im Anhang<br />

202 Schlich, E. und Fleissner, U.(2003): Comparison of Regional Energy Turnover with Global Food. IntJLCA.8/4:353


DISKUSSION Seite 73<br />

repräsentativ. Es wurden mehrheitlich kle<strong>in</strong>e Mostereien betrachtet. „Für den weit<br />

überwiegenden Teil des <strong>in</strong> Deutschland erzeugten regionalen Apfelsaftes treffen die<br />

gemachten Aussagen nicht zu, da sie aus hoch effizienten Verarbeitungs- und<br />

Handelsstrukturen stammen“ 203 . Somit ist die Aussage, dass regionale Lebensmittel<br />

Energie verschwenden an statt zu schonen, nicht aufrecht zu erhalten.<br />

203 vgl. Demmler u.a., S.110


ZUSAMMENFASSUNG UND FAZIT Seite 74<br />

7 ZUSAMMENFASSUNG UND FAZIT<br />

Die För<strong>der</strong>ung regionaler Stärken und damit verbundenen die Unterstützung von<br />

regionalen Vermarktungsbemühungen ist e<strong>in</strong> wesentlicher Schwerpunkt regionaler<br />

Entwicklungsziele. För<strong>der</strong>programme <strong>der</strong> Europäischen Union und <strong>der</strong> jeweiligen<br />

Nationalstaaten machen e<strong>in</strong>e Umsetzung regionaler Vermarktung häufig erst<br />

möglich. Die Kenntnis über diese För<strong>der</strong>mittel und ihre Bed<strong>in</strong>gungen ist bei <strong>der</strong><br />

Umsetzung unerlässlich (Kapitel 2).<br />

Die Marken-Strategie <strong>der</strong> Dachmarke ist e<strong>in</strong>e ökonomisch s<strong>in</strong>nvolle Möglichkeit,<br />

regionale Vermarktungskräfte zu bündeln und Produkte mit dem Image e<strong>in</strong>er Region<br />

auszustatten. So können Synergieeffekte genutzt und Umsatzsteigerungen<br />

verwirklicht werden. Es ist jedoch unbed<strong>in</strong>gt darauf zu achten, dass alle Beteiligten<br />

die zentralen Anfor<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong> Marke (Qualitätsniveau, Image und Kompetenz)<br />

erfüllen. Zudem ist <strong>der</strong> Schutz vor Marken-Missbrauch durch die E<strong>in</strong>tragung <strong>in</strong>s<br />

Markenregister zu gewährleisten (Kapitel 3).<br />

E<strong>in</strong>e erfolgreiche Vermarktung regionaler Produkte und Dienstleistungen wird durch<br />

die Beachtung relevanter Erfolgsfaktoren erleichtert. Diese glie<strong>der</strong>n sich <strong>in</strong> die<br />

Bereiche des Projektmanagements und des Market<strong>in</strong>g. Dadurch ist gewährleistet,<br />

dass sowohl <strong>der</strong> Aufbau e<strong>in</strong>er regionalen Vermarktungsstruktur (Projektcharakter),<br />

als auch die Umsetzung <strong>der</strong> absatzpolitischen Instrumente auf die Dachmarke und<br />

ihre Rahmenbed<strong>in</strong>gungen abgestimmt ist (Kapitel 4).<br />

Die notwendigen Bauste<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>er regionalen Dachmarke konnten anhand von vier<br />

Praxisbeispielen erläutert werden. Beson<strong>der</strong>en Wert wurde dabei auf die Darstellung<br />

<strong>der</strong> Market<strong>in</strong>g-Instrumente Produkt, Preis, Kommunikation und Distribution gelegt.<br />

Dieser Market<strong>in</strong>g-Mix orientiert sich an e<strong>in</strong>er Differenzierungsstrategie, die sich durch<br />

Qualität vom Massenmarkt abhebt und e<strong>in</strong>e Marken-Positionierung im<br />

Hochpreissegment zulässt.. Wichtig ist bei all diesen Aktivitäten, für e<strong>in</strong>e<br />

Erfolgskontrolle zu sorgen. Diese Möglichkeit bietet die Analyse <strong>der</strong><br />

Markenbekanntheit und des Markenimages (Kapitel 5).<br />

E<strong>in</strong>e kritische Betrachtung <strong>der</strong> Stärken und Schwächen e<strong>in</strong>er regionalen Dachmarke<br />

und mit ihr die Bestrebung e<strong>in</strong>er Regionalisierung von Wirtschaftskreisläufen zeigt,<br />

dass nicht alle Probleme mit <strong>der</strong> regionalen Dachmarken-Strategie zu lösen s<strong>in</strong>d,<br />

aber e<strong>in</strong> wichtiger Beitrag zur Stärkung <strong>der</strong> regionalen Potentiale geleistet werden<br />

kann (Kapitel 6).


ZUSAMMENFASSUNG UND FAZIT Seite 75<br />

Ob sich <strong>der</strong> hohe „Zeit-Kosten-Mühe-E<strong>in</strong>satz“, den <strong>der</strong> Aufbau e<strong>in</strong>er regionalen<br />

Dachmarke for<strong>der</strong>t, <strong>in</strong> Bezug auf die Verbesserung <strong>der</strong> ökonomischen, sozialen und<br />

ökologischen Situation lohnt, konnte die vorangegangene Diskussion nicht<br />

abschließend klären. Diese E<strong>in</strong>schätzung kann im E<strong>in</strong>zelfall lediglich die<br />

Erfolgskontrolle, die <strong>in</strong> Kapitel 5.9 angesprochene wurde, liefern. Dennoch s<strong>in</strong>d<br />

me<strong>in</strong>er Ansicht nach, die positiven Entwicklungsmöglichkeiten, die e<strong>in</strong>e Region durch<br />

die Profilierung ihres E<strong>in</strong>zugsgebiets mithilfe e<strong>in</strong>er Marke erhält, größer, als ohne<br />

entsprechende Bestrebungen. Grundvoraussetzungen dafür s<strong>in</strong>d allerd<strong>in</strong>gs e<strong>in</strong>e<br />

ausreichende Produktvielfalt und nach Möglichkeit e<strong>in</strong>e enge Zusammenarbeit mit<br />

dem Tourismus, aktive und verantwortliche AkteurInnen, aufgeklärte<br />

VerbraucherInnen und e<strong>in</strong> breites Bündnis aus Unternehmen unterschiedlichster<br />

Branchen, <strong>der</strong> öffentlichen Hand, Verbänden und Vere<strong>in</strong>en.<br />

Letztendlich leistet e<strong>in</strong>e professionelle Dachmarken-Konzeption e<strong>in</strong>e Bündelung von<br />

regionalen Vermarktungskräften und Kommunikations<strong>in</strong>halten und erleichtert<br />

dadurch die regionale Orientierung, <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e <strong>der</strong> eigenen Bevölkerung.<br />

Zur Etablierung e<strong>in</strong>er Dachmarke ist e<strong>in</strong> langer Atem vonnöten. Denn e<strong>in</strong>e regionale<br />

Dachmarke ist mitnichten mit <strong>der</strong> Markte<strong>in</strong>führung <strong>der</strong> ersten Produkte bereits<br />

erfolgreich und am Markt etabliert. Mit <strong>der</strong> Markte<strong>in</strong>führung beg<strong>in</strong>nt das eigentliche<br />

Geschäft. Nun ist <strong>der</strong> Beweis zu erbr<strong>in</strong>gen, dass die Produkte und damit die Marke<br />

e<strong>in</strong> eigenes Profil besitzen und e<strong>in</strong>e bestimmte Käuferschicht <strong>in</strong> ausreichen<strong>der</strong><br />

Menge ansprechen. Dafür bedarf es e<strong>in</strong>er überzeugenden Botschaft, e<strong>in</strong>er<br />

kont<strong>in</strong>uierlichen Öffentlichkeitspräsenz und konsequenter Markenpflege und -<br />

weiterentwicklung. Dafür ist die regionale Dachmarke mit e<strong>in</strong>em tragfähigen<br />

Fundament auszustatten.<br />

E<strong>in</strong>e Stärkung <strong>der</strong> Vermarktungsposition regionaler Produkte, Dienstleistungen und<br />

ihrer Betriebe kann jedoch auch ohne aufwändige Vorhaben wie die e<strong>in</strong>er<br />

Dachmarke vorangetrieben werden. Beispielsweise ist die „Sparversion“ e<strong>in</strong>er Marke,<br />

das Qualitätssiegel, e<strong>in</strong>e Möglichkeit das F<strong>in</strong>anzierungsvolumen zu senken,<br />

allerd<strong>in</strong>gs auf Kosten <strong>der</strong> Kundenwahrnehmung. E<strong>in</strong>e an<strong>der</strong>e Möglichkeit ist <strong>der</strong><br />

Aufbau geme<strong>in</strong>samer regionaler Vermarktungsstrukturen für vorhandene<br />

E<strong>in</strong>zelmarken. Laut Expertenme<strong>in</strong>ung gibt es zwar ke<strong>in</strong>e Alternative zur<br />

Markenentwicklung für e<strong>in</strong>e Region, ihre Dienstleister, Erzeuger und Verarbeiter.<br />

Aber im Zweifelsfall ist davon auszugehen, dass bei direkten Absatzwegen wie


ZUSAMMENFASSUNG UND FAZIT Seite 76<br />

beispielsweise <strong>der</strong> Direktvermarktung, die von persönlichen Kundenkontakten lebt,<br />

e<strong>in</strong>e Produktkennzeichnung nicht notwendig ist. Sollen dagegen <strong>in</strong>direkte<br />

Absatzwege des E<strong>in</strong>zelhandels erschlossen und e<strong>in</strong>e enge Zusammenarbeit mit dem<br />

Tourismus vorangetrieben werden, ist e<strong>in</strong>e Produktmarkierung unerlässlich.


LITERATUR- UND QUELLENVERZEICHNIS Seite 77<br />

8 LITERATUR- UND QUELLENVERZEICHNIS<br />

ASCHE, M. 2000 ONLINE: Naturpark Lebensmittel - E<strong>in</strong> regionales<br />

Vermarktungsprojekt, http://www.naturpark-obere-donau.de/lebensmittel.htm,<br />

04.04.2005<br />

BEA, FRANZ XAVER UND HAAS, JÜRGEN: Strategisches Management, Stuttgart, 2001<br />

BERLIT, WOLFGANG: Das neue Markenrecht, München, 2003<br />

BESCH, M., HAUSLADEN, H.: Regionales Market<strong>in</strong>g im Agribus<strong>in</strong>ess - Erfolgspotentiale<br />

und Problemfel<strong>der</strong> dargestellt an lokalen Kooperationsprojekten des regionalen<br />

Agrarmarket<strong>in</strong>gs, <strong>in</strong> Schriftenreihe <strong>der</strong> landwirtschaftlichen Rentenbank, Band 13,<br />

Frankfurt/M. 1999, S. 7-50<br />

BRENDLE, UWE: Musterlösungen im Naturschutz, politische Bauste<strong>in</strong>e für<br />

erfolgreiches Handeln, Bonn, 1999<br />

BRUHN, MANFRED (HRSG.): Handbuch Markenartikel – Anfor<strong>der</strong>ungen an die<br />

Markenpolitik aus Sicht von Wissenschaft und Praxis, Band I und II, Stuttgart, 1994<br />

BUNDESMINISTERIUM FÜR VERBRAUCHERSCHUTZ, ERNÄHRUNG UND LANDWIRTSCHAFT, O.<br />

J. ONLINE: Politik für den ländlichen Raum, www.verbraucherm<strong>in</strong>isterium.de/<br />

Ländlicher Raum, 24.02.2005<br />

BUNDESMINISTERIUM FÜR VERBRAUCHERSCHUTZ, ERNÄHRUNG UND LANDWIRTSCHAFT<br />

(HRSG.): Regionen Aktiv – Land gestaltet Zukunft, Dokumentation zu den Gew<strong>in</strong>nern<br />

des Wettbewerbs, Bonn, 2002<br />

BUNDESMINISTERIUM FÜR VERBRAUCHERSCHUTZ, ERNÄHRUNG UND LANDWIRTSCHAFT<br />

(HRSG.): Ernährungs- und agrarpolitischer Bericht <strong>der</strong> Bundesregierung, Berl<strong>in</strong>, 2003<br />

BUNDESMINISTERIUM FÜR VERBRAUCHERSCHUTZ, ERNÄHRUNG UND LANDWIRTSCHAFT<br />

(HRSG.): Meilenste<strong>in</strong>e <strong>der</strong> Agrarpolitik – Umsetzung <strong>der</strong> europäischen Agrarreform <strong>in</strong><br />

Deutschland, Berl<strong>in</strong>, 2005<br />

CMA CENTRALE MARKETING-GESELLSCHAFT DER DEUTSCHEN AGRARWIRTSCHAFT MBH:<br />

Image-Info, Bonn, o.J.<br />

DEMMLER, M. U.A.: Ökologische Bilanzen von Lebensmitteln aus <strong>der</strong> Region –<br />

Diskussion <strong>der</strong> Ergebnisse e<strong>in</strong>er Forschungstudie <strong>in</strong> Natur und Landschaft, Jahrgang<br />

80, Heft 3, 2005, S.110-111<br />

ESCH, FRANZ-RUDOLF (HRSG.): Mo<strong>der</strong>ne Markenführung, Wiesbaden 2001<br />

HAMM, ULRICH: Landwirtschaftliches Market<strong>in</strong>g – Grundlagen des Market<strong>in</strong>g für<br />

landwirtschaftliche Unternehmen, Stuttgart, 1991<br />

HOFBERGER, HERBERT 2004: Sem<strong>in</strong>arunterlagen „Dachmarke für die Region“,<br />

Sem<strong>in</strong>ar am 09./10.11.2004 <strong>in</strong> Loccum<br />

INSTITUT FÜR INTERNATIONALE SOZIALFORSCHUNG (HRSG.): Professionelle<br />

Regionalvermarktung, BRAIN- Manuskripte 6/2000, Berl<strong>in</strong>, 2000


LITERATUR- UND QUELLENVERZEICHNIS Seite 78<br />

JASPER, ULRICH U.A.: Leitfaden zur Regionalentwicklung mit Beiträgen aus<br />

Landwirtschaft, Verarbeitung und Vermarktung, Rheda-Wiedenbrück, 1997<br />

KESSLER, HEINRICH UND WINKELHOFER, GEORG A.: Projektmanagement – Leitfaden zur<br />

Steuerung und Führung von Projekten, Berl<strong>in</strong>, 2004<br />

KLEE, GÜNTHER UND KIRCHMANN, ANDREA: Stärkung regionaler Wirtschaftspotentiale,<br />

Bestandsaufnahme und Analyse <strong>in</strong>novativer Kooperationsprojekte,<br />

Forschungsberichte aus dem Institut für Angewandte Wirtschaftsforschung,<br />

Tüb<strong>in</strong>gen, 1998<br />

KLUGE, THOMAS (HRSG.): Aktivierung durch Nähe – Regionalisierung nachhaltigen<br />

Wirtschaftens, München, 2003<br />

KOHLASE, H-J. 1995 ONLINE: Geografische Lagebestimmung, Herkunftsbezeichnung<br />

und Spreewald-Logo, http://www.lea<strong>der</strong>plus.de, Projekt-Datenbank: „LEADER II<br />

Projekte“, 14.04.2005<br />

KRIEGBAUM, CATHARINA: Markencontroll<strong>in</strong>g – Bewertung und Steuerung von Marken<br />

als immaterielle Vermögenswerte im rahmen e<strong>in</strong>es unternehmenswertorientierten<br />

Controll<strong>in</strong>g, München, 2001<br />

KULLMANN, ARMIN: Erfolgsfaktoren <strong>der</strong> Regionalvermarktung - Ergebnisse <strong>der</strong><br />

Evaluierung von Modellprojekten und Biosphärenreservaten <strong>in</strong> Natur und Landschaft<br />

7/ 2003, S.317-322<br />

KULLMANN, ARMIN: Grundlagen zur Konzeption <strong>der</strong> Dachmarke Rhön – Analyse<br />

an<strong>der</strong>er Regionalmarken, Kurzversion, Frankfurt/M 2002<br />

LANDESANSTALT FÜR UMWELTSCHUTZ BADEN-WÜRTTEMBERG (HRSG.): <strong>PLENUM</strong> –<br />

Regionale Partnerschaften für den Naturschutz, Karlsruhe, o.J.<br />

MAYER, HORST O.: Interview und schriftliche Befragung – Entwicklung, Durchführung<br />

und Auswertung, München, 2004<br />

MEFFERT, H. , BURMANN C., KOERS, M. (HRSG): Markenmanagement – Grundfragen<br />

<strong>der</strong> identitätsorientierten Markenführung, Wiesbaden, 2002<br />

MEFFERT, HERIBERT: Market<strong>in</strong>g – Grundlagen marktorientierter<br />

Unternehmensführung, Wiesbaden, 2000<br />

MEYER, JÖRN-AXEL: Regionalmarket<strong>in</strong>g – Grundlagen, Konzepte, Anwendung,<br />

München, 1999<br />

NIESCHWITZ G. UND BROCKMANN J.: För<strong>der</strong>nde und hemmende Faktoren für regionale<br />

Produktion und Vermarktung – Untersuchung ausgewählter politisch-rechtlicher<br />

Rahmenbed<strong>in</strong>gungen, hrsg. NABU – Naturschutzbund Deutschland e.V., Bonn, 2003<br />

POPP, DIETER: Futour-Information, Ausgabe 4, 2003/04<br />

RICHTER, SILVIA: Markenzeichen <strong>in</strong> Hof Direkt 4/2003, S. 66-69


LITERATUR- UND QUELLENVERZEICHNIS Seite 79<br />

SCHADE, G UND REUTER, K 2001 ONLINE: Regional- immer öfter erste Wahl?,<br />

http://orgpr<strong>in</strong>ts.org/00001969/, 17.05.2005<br />

SCHADE, G., LIEDTKE, D., LEITOW, D. 2003 ONLINE: Strategien zur Aufwertung lokaler<br />

landwirtschaftlicher Erzeugnisse im Regionalentwicklungskonzept,<br />

http://www.lea<strong>der</strong>plus.de/ Publikationen/ Onl<strong>in</strong>e-Vortrag/ regionale Vermarktung,<br />

11.11.2004<br />

SCHLEICHER-TAPPESER, RUGGERO ET AL.: Instrumente für e<strong>in</strong>e nachhaltige<br />

Regionalentwicklung, Schlussbericht INSURED-Projekt, Freiburg, 1999<br />

SCHMITZ-VELTIN, A.: Der Wirtschaftsfaktor Tourismus <strong>in</strong> Nationalparken und<br />

Biosphärenreservaten als Beitrag zur nachhaltigen Regionalentwicklung –<br />

Wechselspiel zum Naturschutz am Beispiel von Berchtesgaden und Rhön <strong>in</strong><br />

Naturschutz und Landschaftsplanung, 37, (4), 2005, S.115-121<br />

SCHULTZ, B., SCHERER, R.: Regionalvermarktung <strong>in</strong> Großschutzgebieten – neue<br />

Perspektiven für Landwirtschaft und Tourismus, Freiburg, 1997<br />

SONKA, J., HAASE, S., IRLBACHER, D.: Der Spreewald und die Gurke, <strong>in</strong> Europäische<br />

Akademie Berl<strong>in</strong> (Hrsg.): Regionale Entwicklung und die Hilfe <strong>der</strong> EU, Berl<strong>in</strong>, 2002<br />

SPERBER, H.: Wirtschaft verstehen – nutzen – än<strong>der</strong>n, Stuttgart, 2002<br />

SPLEET, GISELA: Erfolgskontrollen im Naturschutz – Entwicklung e<strong>in</strong>er<br />

Evaluationsstrategie für großflächige, <strong>in</strong>tegrative Naturschutzprojekten und ihre<br />

Erprobung am Beispiel des <strong>PLENUM</strong>-Modellprojekts Isny/Leutkirch, Karlsruhe, Diss,<br />

1999<br />

STRECKER, OTTO, REICHERT, JOSEF, POTTEBAUM, PAUL: Market<strong>in</strong>g <strong>in</strong> <strong>der</strong> Agrar- und<br />

Ernährungswirtschaft – Grundlagen, Strategien, Maßnahmen-, Frankfurt/ Ma<strong>in</strong>, 1996<br />

TAIT, BRUCE: Flop und Hopp – Neue<strong>in</strong>führungen floppen zunehmend <strong>in</strong><br />

Vierteljahresheft für Media und Werbewirkung 03/ 2001<br />

THIERSTEIN, ALAIN: Auf <strong>der</strong> Suche nach <strong>der</strong> regionalen Wettbewerbsfähigkeit –<br />

Schlüsselfaktoren und E<strong>in</strong>flussmöglichkeiten <strong>in</strong> Raumforschung und Raumordnung,<br />

2/3 1996, S.193-201<br />

WAGNER-WEHRDORN, E. 2004 ONLINE: Die lange Käsegeschichte,<br />

http://www.kaesestrasse.at/cheesestory.asp, 14.04.2005<br />

WIECHMANN, T., BEIER, M.: Evaluationen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Regionalentwicklung <strong>in</strong><br />

Raumforschung und Raumordnung, 6/2004, S.387-395<br />

WIRTHGEN, B.: Situation, Trends und Perspektiven <strong>der</strong> Direktvermarktung <strong>in</strong>: BMELF<br />

(Hrsg.) geme<strong>in</strong>same Direktvermarktung erfolgreich gestalten, Bonn, 2000<br />

ZENNER, SILVIA: Geiz ist geil? Ergebnisse <strong>der</strong> Studie „Konsumentenverhalten bei <strong>der</strong><br />

Nachfrage nach Lebensmitteln aus <strong>der</strong> Direktvermarktung, In Hof Direkt, 4/ 2004


ANHANG Seite 80<br />

9 ANHANG<br />

9.1 KOSTEN DER EINTRAGUNG INS MARKENREGISTER<br />

I. E<strong>in</strong>trag e<strong>in</strong>er Marke beim Deutschen Patent- und Markenamt (deutschlandweiter Schutz)<br />

Anmeldung Verlängerung<br />

Anzahl <strong>der</strong> Klassen Bis zu drei Jede weitere Bis zu drei Jede weitere<br />

Individualmarke 300,- 100.- 600,- 260,-<br />

Kollektivmarke 900,- 150,- 1.800,- 260,-<br />

II. E<strong>in</strong>trag e<strong>in</strong>er Marke beim Harmonisierungsamt für den B<strong>in</strong>nenmarkt (EU-weiter Schutz)<br />

Anzahl <strong>der</strong> Klassen Bis zu<br />

drei<br />

Anmeldung E<strong>in</strong>tragung Verlängerung<br />

Jede<br />

weitere<br />

Bis zu<br />

drei<br />

Jede<br />

weitere<br />

Bis zu<br />

drei<br />

Jede<br />

weitere<br />

Individualmarke 975,- 200,- 1.100,- 200,- 2.500,- 500,-<br />

Kollektivmarke 1.675,- 400,- 2.200,- 400,- 5.000.- 1.000,-<br />

III. E<strong>in</strong>trag <strong>in</strong> das EU-Verzeichnis <strong>der</strong> geschützten geographischen Angaben und geschützten<br />

Ursprungsbezeichnungen<br />

Anmeldung e<strong>in</strong>er geschützten geographischen Herkunftsangabe (g.g.A.) o<strong>der</strong> geschützten<br />

Ursprungsbezeichnung (g.U.): jeweils 900,-<br />

Die E<strong>in</strong>tragung und Verlängerungen gelten jeweils für e<strong>in</strong>e Dauer von zehn Jahren.<br />

Tab. 12: Kosten <strong>der</strong> E<strong>in</strong>tragung <strong>in</strong>s Markenregister (Angaben <strong>in</strong> Euro)<br />

Quelle: Richter, Silvia: Markenzeichen <strong>in</strong> Hof Direkt, 4/2003, S.68


ANHANG Seite 81<br />

9.2 KLASSENEINTEILUNG VON WAREN UND<br />

DIENSTLEISTUNGEN<br />

Nach Anlage zu § 15 Abs.1 MarkenG<br />

Klasse 1<br />

Klasse 2<br />

Klasse 3<br />

I. Waren<br />

Chemische Erzeugnisse für gewerbliche, wissenschaftliche,<br />

photographische, land-, garten- und forstwirtschaftliche Zwecke;<br />

Kunstharze im Rohzustand, Kunststoffe im Rohzustand;<br />

Düngemittel;<br />

Feuerlöschmittel;<br />

Mittel zum Härten und Löten von Metallen;<br />

chemische Erzeugnisse zum Frischhalten und Haltbarmachen von<br />

Lebensmitteln;<br />

Gerbmittel;<br />

Klebstoffe für gewerbliche Zwecke.<br />

Farben, Firnisse, Lacke;<br />

Rostschutzmittel, Holzkonservierungsmittel;<br />

Färbemittel;<br />

Beizen;<br />

Naturharze im Rohzustand;<br />

Blattmetalle und Metalle <strong>in</strong> Pulverform für Maler Dekorateure, Drucker<br />

und Künstler.<br />

Klasse 4<br />

Klasse 5<br />

Wasch- und Bleichmittel;<br />

Putz-, Polier-, Fettentfernungs- und Schleifmittel;<br />

Seifen;<br />

Parfümerien, ätherische Öle, Mittel zur Körper- und Schönheitspflege,<br />

Haarwässer;<br />

Zahnputzmittel.<br />

Technische Öle und Fette;<br />

Schmiermittel;<br />

Staubabsorbierungs-, Staubbenetzungs- und Staubb<strong>in</strong>demittel;<br />

Brennstoffe (e<strong>in</strong>schließlich Motorentreibstoffe) und Leuchtstoffe;<br />

Kerzen und Dochte für Beleuchtungszwecke.<br />

Pharmazeutische und veter<strong>in</strong>ärmediz<strong>in</strong>ische Erzeugnisse;<br />

Sanitärprodukte für mediz<strong>in</strong>ische Zwecke;<br />

diätetische Erzeugnisse für mediz<strong>in</strong>ische Zwecke, Babykost;<br />

Pflaster, Verbandmaterial;<br />

Zahnfüllmittel und Abdruckmassen für zahnärztliche Zwecke;<br />

Des<strong>in</strong>fektionsmittel;<br />

Mittel zur Vertilgung von schädlichen Tieren;<br />

Fungizide, Herbizide.


ANHANG Seite 82<br />

Klasse 6<br />

Unedle Metalle und <strong>der</strong>en Legierungen;<br />

Baumaterialien aus Metall;<br />

transportable Bauten aus Metall;<br />

Schienenbaumaterial aus Metall;<br />

Kabel und Drähte aus Metall (nicht für elektrische Zwecke);<br />

Schlosserwaren und Kle<strong>in</strong>eisenwaren;<br />

Metallrohre;<br />

Geldschränke;<br />

Waren aus Metall, soweit <strong>in</strong> Klasse 6 enthalten;<br />

Erze.<br />

Klasse 7<br />

Klasse 8<br />

Masch<strong>in</strong>en und Werkzeugmasch<strong>in</strong>en;<br />

Motoren (ausgenommen Motoren für Landfahrzeuge);<br />

Kupplungen und Vorrichtungen zur Kraftübertragung<br />

(ausgenommen solche für Landfahrzeuge);<br />

nicht handbetätigte landwirtschaftliche Geräte;<br />

Brutapparate für Eier.<br />

Handbetätigte Werkzeuge und Geräte;<br />

Messerschmiedewaren, Gabeln und Löffel;<br />

Hieb- und Stichwaffen;<br />

Rasierapparate.<br />

Klasse 9<br />

Klasse 10<br />

Klasse 11<br />

Wissenschaftliche, Schifffahrts-, Vermessungs-, photographische, Film-<br />

, optische, Wäge-, Mess-, Signal-, Kontroll-, Rettungs- und<br />

Unterrichtsapparate und -<strong>in</strong>strumente;<br />

Apparate und Instrumente zum Leiten, Schalten, Umwandeln,<br />

Speichern, Regeln und Kontrollieren von Elektrizität;<br />

Geräte zur Aufzeichnung, Übertragung und Wie<strong>der</strong>gabe von Ton und<br />

Bild;<br />

Magnetaufzeichnungsträger, Schallplatten;<br />

Verkaufsautomaten und Mechaniken für geldbetätigte Apparate;<br />

Registrierkassen, Rechenmasch<strong>in</strong>en, Datenverarbeitungsgeräte<br />

und Computer;<br />

Feuerlöschgeräte.<br />

Chirurgische, ärztliche, zahn- und tierärztliche Instrumente und<br />

Apparate, künstliche Gliedmaßen, Augen und Zähne;<br />

orthopädische Artikel;<br />

chirurgisches Nahtmaterial.<br />

Beleuchtungs-, Heizungs-, Dampferzeugungs-, Koch-, Kühl-, Trocken-,<br />

Lüftungs- und Wasserleitungsgeräte sowie sanitäre Anlagen.


ANHANG Seite 83<br />

Klasse 12<br />

Klasse 13<br />

Klasse 14<br />

Klasse 15<br />

Klasse 16<br />

Fahrzeuge<br />

Apparate zur Beför<strong>der</strong>ung auf dem Lande, <strong>in</strong> <strong>der</strong> Luft o<strong>der</strong> auf dem<br />

Wasser.<br />

Schusswaffen;<br />

Munition und Geschosse;<br />

Sprengstoffe;<br />

Feuerwerkskörper.<br />

Edelmetalle und <strong>der</strong>en Legierungen sowie daraus hergestellte o<strong>der</strong><br />

damit plattierte Waren, soweit <strong>in</strong> Klasse 14 enthalten;<br />

Juwelierwaren, Schmuckwaren, Edelste<strong>in</strong>e;<br />

Uhren und Zeitmess<strong>in</strong>strumente.<br />

Musik<strong>in</strong>strumente.<br />

Papier, Pappe (Karton) und Waren aus diesen Materialien, soweit <strong>in</strong><br />

Klasse 16 enthalten;<br />

Druckereierzeugnisse;<br />

Buchb<strong>in</strong>deartikel;<br />

Photographien;<br />

Schreibwaren;<br />

Fortsetzung 16<br />

Klasse 17<br />

Klasse 18<br />

Klebstoffe für Papier- und Schreibwaren o<strong>der</strong> für Haushaltszwecke;<br />

Künstlerbedarfsartikel;<br />

P<strong>in</strong>sel;<br />

Schreibmasch<strong>in</strong>en und Büroartikel (ausgenommen Möbel);<br />

Lehr- und Unterrichtsmittel (ausgenommen Apparate);<br />

Verpackungsmaterial aus Kunststoff, soweit <strong>in</strong> Klasse 16 enthalten;<br />

Drucklettern;<br />

Druckstöcke.<br />

Kautschuk, Guttapercha, Gummi, Asbest, Glimmer und Waren<br />

daraus, soweit <strong>in</strong> Klasse 17 enthalten;<br />

Waren aus Kunststoffen (Halbfabrikate);<br />

Dichtungs-, Packungs- und Isoliermaterial;<br />

Schläuche (nicht aus Metall).<br />

Le<strong>der</strong> und Le<strong>der</strong>imitationen sowie Waren daraus, soweit <strong>in</strong> Klasse 18<br />

enthalten;<br />

Häute und Felle;<br />

Reise- und Handkoffer;<br />

Regenschirme, Sonnenschirme und Spazierstöcke;<br />

Peitschen, Pferdegeschirre und Sattlerwaren.


ANHANG Seite 84<br />

Klasse 19<br />

Klasse 20<br />

Klasse 21<br />

Baumaterialien (nicht aus Metall);<br />

Rohre (nicht aus Metall) für Bauzwecke;<br />

Asphalt, Pech und Bitumen;<br />

transportable Bauten (nicht aus Metall);<br />

Denkmäler (nicht aus Metall).<br />

Möbel, Spiegel, Rahmen;<br />

Waren, soweit <strong>in</strong> Klasse 20 enthalten, aus Holz, Kork, Rohr, B<strong>in</strong>sen,<br />

Weide, Horn, Knochen, Elfenbe<strong>in</strong>, Fischbe<strong>in</strong>, Schildpatt, Bernste<strong>in</strong>,<br />

Perlmutter, Meerschaum und <strong>der</strong>en Ersatzstoffen o<strong>der</strong> aus<br />

Kunststoffen.<br />

Geräte und Behälter für Haushalt und Küche (nicht aus Edelmetall<br />

o<strong>der</strong> plattiert);<br />

Kämme und Schwämme;<br />

Bürsten (mit Ausnahme von P<strong>in</strong>seln);<br />

Bürstenmachermaterial;<br />

Putzzeug;<br />

Stahlspäne;<br />

rohes o<strong>der</strong> teilweise bearbeitetes Glas (mit Ausnahme von Bauglas);<br />

Glaswaren, Porzellan und Ste<strong>in</strong>gut, soweit <strong>in</strong> Klasse 21 enthalten.<br />

Klasse 22<br />

Klasse 23<br />

Klasse 24<br />

Klasse 25<br />

Klasse 26<br />

Klasse 27<br />

Seile, B<strong>in</strong>dfaden, Netze, Zelte, Planen, Segel, Säcke, soweit <strong>in</strong> Klasse<br />

22 enthalten;<br />

Polsterfüllstoffe (außer aus Kautschuk o<strong>der</strong> Kunststoffen);<br />

rohe Gesp<strong>in</strong>stfasern.<br />

Garne und Fäden für textile Zwecke.<br />

Webstoffe und Textilwaren, soweit <strong>in</strong> Klasse 24 enthalten;<br />

Bett- und Tischdecken.<br />

Bekleidungsstücke, Schuhwaren, Kopfbedeckungen.<br />

Spitzen und Stickereien, Bän<strong>der</strong> und Schnürbän<strong>der</strong>;<br />

Knöpfe, Haken und Ösen, Nadeln;<br />

künstliche Blumen.<br />

Teppiche, Fußmatten, Matten, L<strong>in</strong>oleum und an<strong>der</strong>e Bodenbeläge;<br />

Tapeten (ausgenommen aus textilem Material).


ANHANG Seite 85<br />

Klasse 28<br />

Klasse 29<br />

Klasse 30<br />

Spiele, Spielzeug;<br />

Turn- und Sportartikel, soweit <strong>in</strong> Klasse 28 enthalten;<br />

Christbaumschmuck.<br />

Fleisch, Fisch, Geflügel und Wild;<br />

Fleischextrakte;<br />

konserviertes, getrocknetes und gekochtes Obst und Gemüse;<br />

Gallerten (Gelees), Konfitüren, Kompotte;<br />

Eier, Milch und Milchprodukte;<br />

Speiseöle und -fette.<br />

Kaffee, Tee, Kakao, Zucker, Reis, Tapioka, Sago, Kaffee-Ersatzmittel;<br />

Mehle und Getreidepräparate, Brot, fe<strong>in</strong>e Backwaren und<br />

Konditorwaren, Speiseeis;<br />

Honig, Melassesirup;<br />

Hefe, Backpulver;<br />

Salz, Senf;<br />

Essig, Saucen (Würzmittel);<br />

Gewürze;<br />

Kühleis.<br />

Klasse 31<br />

Klasse 32<br />

Klasse 33<br />

Klasse 34<br />

Land-, garten- und forstwirtschaftliche Erzeugnisse sowie<br />

Samenkörner, soweit <strong>in</strong> Klasse 31 enthalten;<br />

lebende Tiere;<br />

frisches Obst und Gemüse;<br />

Sämereien, lebende Pflanzen und natürliche Blumen;<br />

Futtermittel, Malz.<br />

Biere;<br />

M<strong>in</strong>eralwässer, kohlensäurehaltige Wässer und an<strong>der</strong>e alkoholfreie<br />

Getränke;<br />

Fruchtgetränke und Fruchtsäfte;<br />

Sirupe und an<strong>der</strong>e Präparate für die Zubereitung von Getränken.<br />

Alkoholische Getränke (ausgenommen Biere).<br />

Tabak;<br />

Raucherartikel;<br />

Streichhölzer.


ANHANG Seite 86<br />

Klasse 35<br />

Klasse 36<br />

Klasse 37<br />

Klasse 38<br />

Klasse 39<br />

Klasse 40<br />

Werbung;<br />

Geschäftsführung;<br />

Unternehmensverwaltung;<br />

Büroarbeiten.<br />

Versicherungswesen;<br />

F<strong>in</strong>anzwesen;<br />

Geldgeschäfte;<br />

Immobilienwesen.<br />

Bauwesen;<br />

Reparaturwesen;<br />

Installationsarbeiten.<br />

Telekommunikation.<br />

Transportwesen;<br />

Verpackung und Lagerung von Waren;<br />

Veranstaltung von Reisen.<br />

Materialbearbeitung.<br />

Klasse 41<br />

Klasse 42<br />

Klasse 43<br />

Klasse 44<br />

Klasse 45<br />

Erziehung;<br />

Ausbildung;<br />

Unterhaltung;<br />

sportliche und kulturelle Aktivitäten.<br />

Wissenschaftliche und technologische Dienstleistungen und<br />

Forschungsarbeiten und diesbezügliche Designerdienstleistungen;<br />

<strong>in</strong>dustrielle Analyse- und Forschungsdienstleistungen;<br />

Entwurf und Entwicklung von Computerhardware und -software;<br />

Rechtsberatung und -vertretung.<br />

Dienstleistungen zur Verpflegung und Beherbergung von Gästen.<br />

Mediz<strong>in</strong>ische und veter<strong>in</strong>ärmediz<strong>in</strong>ische Dienstleistungen;<br />

Gesundheits- und Schönheitspflege für Menschen und Tiere;<br />

Dienstleistungen im Bereich <strong>der</strong> Land-, Garten- und Forstwirtschaft.<br />

Persönliche und soziale Dienstleistungen betreffend <strong>in</strong>dividuelle<br />

Bedürfnisse;<br />

Sicherheitsdienste zum Schutz von Sachwerten o<strong>der</strong> Personen.


ANHANG Seite 87<br />

9.3 STECKBRIEFE REGIONALER DACHMARKEN<br />

Die Informationen wurden mehrheitlich den entsprechenden Internet-Seiten und<br />

Informationsmaterialien <strong>der</strong> Projekte entnommen. Informationen, die daraus nicht zu<br />

entnehmen waren, s<strong>in</strong>d durch entsprechende Informationen des Markenträgers<br />

ergänzt. Die jeweiligen Ansprechpartner s<strong>in</strong>d angegeben. Die Beschreibung dient<br />

dem Verständnis <strong>der</strong> Projektentstehung und gibt e<strong>in</strong>en Überblick über die<br />

Projektentwicklung und den E<strong>in</strong>satz von Maßnahmen und Instrumenten zur<br />

Steuerung dieser Entwicklung.<br />

9.3.1 REGIONALE DACHMARKE UND NETZWERK „UNSER LAND“<br />

Kontakt<br />

Dachvere<strong>in</strong> UNSER LAND e.V.<br />

Adelshofener Str. 8<br />

82276 Nassenhausen<br />

Ansprechpartner Elisabeth Seiltz<br />

Tel. 08145/ 6269<br />

Fax 08145/ 5565<br />

Email elsbeth.seiltz@unserland.<strong>in</strong>fo<br />

Homepage www.unserland.<strong>in</strong>fo<br />

Projektgebiet Neun bayrische Landkreise rund<br />

um München sowie <strong>der</strong> Stadtkreis<br />

München nehmen am Netzwerk<br />

und <strong>der</strong> Dachmarke UNSER LAND<br />

teil.<br />

Ausgangssituation<br />

Neben dem Ackerbau steht die<br />

Grünlandnutzung und Viehhaltung<br />

im Vor<strong>der</strong>grund <strong>der</strong> landwirtschaftlichen<br />

Betriebe. Bei <strong>der</strong> Viehhaltung<br />

überwiegt die R<strong>in</strong><strong>der</strong>mast.<br />

Suche nach e<strong>in</strong>er praktischen Umsetzung <strong>der</strong> Schöpfungsverantwortung<br />

<strong>der</strong> Kirche. Durch die Entwicklung e<strong>in</strong>es Landkreisbrotes war die Idee<br />

geboren, die Menschen an <strong>der</strong> Sicherung <strong>der</strong> Lebensgrundlagen zu<br />

beteiligen.<br />

Projektstart 1993 Erste Gespräche zur Umsetzung e<strong>in</strong>es Landkreisbrotes.<br />

Kooperierende<br />

Branchen<br />

• Landwirtschaft<br />

• Handwerk<br />

• Gastronomie<br />

• Handel<br />

• Energie


ANHANG Seite 88<br />

Zielsetzung Ökonomische Ziele<br />

• UNSER LAND för<strong>der</strong>t den Erhalt und den Ausbau regionaler<br />

Wirtschaftskreisläufe und Strukturen und erhöht den<br />

Wertschöpfungsprozess <strong>in</strong> <strong>der</strong> Region.<br />

• UNSER LAND setzt sich für gerechte Festpreise für die<br />

Partnerbetriebe auf allen Stufen von Erzeugung bis Verarbeitung<br />

e<strong>in</strong>.<br />

• Beteiligte Betriebe entscheiden selbst, <strong>in</strong> welchem Umfang und<br />

mit welchen Erzeugnissen sie bei UNSER LAND mitmachen.<br />

Soziokulturelle Ziele<br />

• UNSER LAND Produkte sollen die Ideen von <strong>der</strong> Erhaltung <strong>der</strong><br />

Lebensgrundlagen "schmackhaft" machen und den Verbrauchern<br />

ihre Mitgestaltungsmöglichkeiten aufzeigen.<br />

• UNSER LAND Produkte sollen dem Verbraucher den Wert e<strong>in</strong>es<br />

Lebensmittels vermitteln, nicht nur den Preis.<br />

• UNSER LAND setzt sich für den Erhalt menschennaher,<br />

qualifizierter Arbeitsplätze e<strong>in</strong>.<br />

• UNSER LAND Produkte sollen e<strong>in</strong>en wichtigen Beitrag zum Erhalt<br />

<strong>der</strong> bäuerlichen Landwirtschaft und damit unserer Kulturlandschaft<br />

leisten.<br />

• UNSER LAND arbeitet "werterhaltend".<br />

• UNSER LAND för<strong>der</strong>t die Vernetzung von Erzeugern, Verarbeitern<br />

und Verbrauchern.<br />

Ökologische Ziele<br />

• UNSER LAND Richtl<strong>in</strong>ien müssen über das gesetzlich geregelte<br />

Maß <strong>in</strong> <strong>der</strong> konventionellen Landwirtschaft h<strong>in</strong>ausgehen. Sie<br />

sollen so ökologisch wie möglich und wirtschaftlich tragfähig se<strong>in</strong>.<br />

• UNSER LAND bezieht Landwirtschaft, Handwerk und Handel,<br />

Verbraucher, Kirchen und Naturschutz mit e<strong>in</strong>.<br />

• UNSER LAND strebt e<strong>in</strong>en gesamtökologischen Ansatz <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Land- und Energiewirtschaft an, <strong>der</strong> vielen Betrieben mittelfristig<br />

das Überleben sichern und langfristig auch die Umstellung auf<br />

ökologischen Landbau ermöglichen soll.<br />

• UNSER LAND Produkte sollen menschen- und naturnah se<strong>in</strong>. Sie<br />

verr<strong>in</strong>gern Transportwege, sparen Energie, reduzieren die<br />

Luftbelastungen und stärken regionale, dezentrale Strukturen.''<br />

Projektkosten Insgesamt wurden 350.000,-€ För<strong>der</strong>mittel über 10 Jahre verteilt zur<br />

Verfügung gestellt. Dies s<strong>in</strong>d 2/3 <strong>der</strong> Aufwendungen. 175.000,-€ s<strong>in</strong>d aus<br />

Eigenmitteln f<strong>in</strong>anziert worden. Damit belaufen sich die Gesamtkosten<br />

auf 525.000,-€ <strong>in</strong> zehn Jahren.


ANHANG Seite 89<br />

För<strong>der</strong>mittel<br />

und<br />

F<strong>in</strong>anzierung<br />

Die För<strong>der</strong>mittel liefen im Jahre 2004 aus. Dabei wurde das<br />

Gesamtprojekt (<strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e Market<strong>in</strong>gmaßnahmen) je zu e<strong>in</strong>em Drittel<br />

durch die CMA, durch das Land Bayern und aus Eigenmitteln <strong>der</strong> GmbH<br />

f<strong>in</strong>anziert.<br />

Re<strong>in</strong>e Market<strong>in</strong>ggebühren (MG) werden <strong>in</strong> den Bereichen Fleisch und<br />

Getreide erhoben. Vorhandene Infrastruktur von Landwirt, Mühle, Bäcker<br />

bzw. Landwirt, Schlachthof, Metzger genutzt. Die MG be<strong>in</strong>haltet die<br />

gesamte Öffentlichkeitsarbeit (PR-Arbeit) und die Kontrollen. Bei allen<br />

an<strong>der</strong>en Produkte die über den Lebensmittele<strong>in</strong>zelhandel (LEH) verkauft<br />

werden, fehlten die dafür nötigen Infrastrukturen. Deshalb wurde die<br />

UNSER LAND GmbH gegründet, um als B<strong>in</strong>deglied zwischen den<br />

Erzeugern/Verarbeitern und dem LEH alle zur professionellen Abwicklung<br />

notwendigen aufgaben zu übernehmen. In diesem Falle be<strong>in</strong>halten die<br />

‚MG’ zusätzlich zu PR und Kontrollen alle zusätzlichen Aufgaben e<strong>in</strong>er<br />

Handelsgesellschaft. Die Höhe <strong>der</strong> MG richtet sich nach den anfallenden<br />

Kosten, die je nach Produkt unterschiedlich s<strong>in</strong>d. Lizenzgebühren gibt es<br />

nicht, da das Logo nicht auf Lizenz vergeben wird.<br />

Projektbeteiligte Elisabeth Seitz, Bildungsreferent<strong>in</strong> <strong>der</strong> Pfarrgeme<strong>in</strong>de<br />

Adelshofen/Nassenhausen, Bayernhof Erzeugergeme<strong>in</strong>schaften<br />

Vertriebs GmbH, Molkereigenossenschaft Mammendorf u.U.,<br />

Erzeugergeme<strong>in</strong>schaft für Schlachtvieh Weilheim w.V., Dachvere<strong>in</strong><br />

UNSER LAND e.V., Bäcker<strong>in</strong>nungs-Obermeister, Öffentlich anerkannte<br />

Funktionsträger werben für UNSER LAND, z.B. die bayrischen M<strong>in</strong>ister<br />

für Umwelt und für Landwirtschaft sowie <strong>der</strong> Präsident des<br />

Bauernverbandes<br />

Projekt-Verlauf 1994 Gründung <strong>der</strong> Solidargeme<strong>in</strong>schaft BRUCKER Land e.V. und<br />

Markte<strong>in</strong>führung des BRUCKER LAND Brotes<br />

Marken-<br />

Management<br />

1995 Gründung <strong>der</strong> BRUCKER LAND GmbH und Markte<strong>in</strong>führung von<br />

BRUCKER LAND Milch, Mehl und Honig sowie erste Produkte <strong>in</strong> den<br />

Supermarktketten des Landkreises (AEZ, Edeka/Neukauf, Spar,<br />

Tengelmann)<br />

1996 Markte<strong>in</strong>führung von Streuobstapfelsaft und Speisekartoffeln sowie<br />

Aufnahme <strong>der</strong> Produkte <strong>in</strong> Rewe-Märkten<br />

1997 Markte<strong>in</strong>führung des Öko-Landkreisbrotes<br />

1998 Neubau e<strong>in</strong>es eigenen Schlachthofes und Markte<strong>in</strong>führung von<br />

Fleisch und Wurtwaren<br />

2001 Gründung des Dachvere<strong>in</strong>s UNSER LAND e.V.<br />

2003 Auszeichnung <strong>der</strong> Zeitschrift Capital zum Öko-Manager des Jahres<br />

und erste Lebensmittel <strong>in</strong> Münchner Supermärkten<br />

2004 Gründung <strong>der</strong> Solidargeme<strong>in</strong>schaft München<br />

Organisationsstruktur des Markenträgers<br />

Dachvere<strong>in</strong> UNSER LAND e.V., bzw. die Netzwerk-Vere<strong>in</strong>e <strong>der</strong> e<strong>in</strong>zelnen<br />

Landkreise (z.B. LANDSBERGER LAND e.V.)


ANHANG Seite 90<br />

Market<strong>in</strong>g-<br />

Maßnahmen<br />

Market<strong>in</strong>g-<br />

Maßnahmen<br />

Regionsabgrenzung<br />

Die Herkunftsregion folgt den adm<strong>in</strong>istrativen Grenzen <strong>der</strong> im Netzwerk<br />

verbundener Landkreise.<br />

Die Absatzregion erweiterte sich im Laufe <strong>der</strong> Zeit über die<br />

Landkreisgrenzen h<strong>in</strong>aus <strong>in</strong> die Stadtgebiete von München.<br />

Markengestaltung<br />

Corporate Identity und Design<br />

E<strong>in</strong>heitliches Verpackungsdesign<br />

Kommunikationspolitik<br />

Alle<strong>in</strong>stellungsmerkmal <strong>der</strong> Marke und ihrer Produkte ist die Regionalität.<br />

Intensive Öffentlichkeitsarbeit durch:<br />

• Produktpräsentationen auf Wochenmärkten und Supermärkten<br />

• Präsenz auf umweltorientierten Veranstaltungen des Landkreises<br />

• Eigenen Veranstaltungen, z.B. Tag <strong>der</strong> offenen Stalltür<br />

• Ausschreibung von Wettbewerben<br />

• Pressearbeit<br />

Klassische Werbung im S<strong>in</strong>ne von Anzeigenkampagnen wird nicht<br />

betrieben.<br />

Distributionspolitik<br />

Der Absatz <strong>der</strong> Waren erfolgt über 520 Supermärkte (AEZ<br />

Edeka/Neukauf, Spar, Tengelmann, Rewe, Feneberg, V-Markt), 70<br />

Bäckereien und 200 Filialen, 3 Metzgereien und <strong>in</strong> e<strong>in</strong>igen Gaststätten.<br />

E<strong>in</strong>e eigene hun<strong>der</strong>tprozentig funktionierenden Logistik wurde für die<br />

direkte Belieferung <strong>der</strong> Supermärkte aufgebaut. Damit kann <strong>der</strong><br />

Frischebonus <strong>der</strong> regionalen Produkte gewährleisten werden.<br />

Produktpolitik<br />

Das Sortiment deckt die Grundnahrungsmittel mit Ausnahme von<br />

Gemüse ab: Brot und Ökobrot, Mehl, Hartweizengrieß, Nudeln, Eier,<br />

Fleisch und Wurst, Kartoffeln, Honigprodukte, Käse, Milch, Apfelsaft,<br />

Pfefferm<strong>in</strong>ztee, Öko-Senf, Schafwolle, Wiesenheu, Stroh, Energie<br />

Die Qualität wird über Produktgruppen-Richtl<strong>in</strong>ien def<strong>in</strong>iert und über<br />

entsprechende Kontrollsysteme nachweisbar überprüft.<br />

Nach Angaben <strong>der</strong> Dachmarke UNSER LAND liegt <strong>der</strong> Marktanteil des<br />

BRUCKER LAND- Brotes (nach nunmehr zwölf Jahren <strong>der</strong><br />

Markte<strong>in</strong>führung) im Landkreis Fürstenfeldbruck bei 10%. Da dieses Brot<br />

über Bäckereien vertrieben wird, die auch konventionelle Waren im<br />

Sortiment führen, ist dieser Marktanteil durchaus beachtlich. Des weiteren<br />

ist e<strong>in</strong>e stetig steigende Absatzmenge bei Eiern zu verzeichnen. Die<br />

Akzeptanz <strong>der</strong> VerbraucherInnen für dieses hochwertige Produkt nimmt<br />

immer mehr zu.


ANHANG Seite 91<br />

Market<strong>in</strong>g-<br />

Maßnahmen<br />

Preispolitik<br />

Die Erzeugerpreise s<strong>in</strong>d nicht an den schwankenden Weltmarktpreisen<br />

im Agrarbereich gebunden, son<strong>der</strong>n s<strong>in</strong>d Festpreise. Dadurch s<strong>in</strong>d immer<br />

mehr Landwirte bereit, für UNSER LAND zu produzieren.<br />

Die Verbraucherpreise liegen im Schnitt 10 % über vergleichbaren<br />

konventionellen Produkten. Dieser Preis kalkuliert die kostspielige<br />

Erzeugung und aufwändige Logistik mit e<strong>in</strong>.<br />

9.3.2 QUALITÄTSSIEGEL „SPREEWALD“<br />

Kontakt<br />

Spreewaldvere<strong>in</strong> e.V.<br />

Am Neuhaus 7<br />

15907 Lübben<br />

Ansprechpartner<br />

Tel. 03546/ 84 26<br />

Fax 03546/ 86 43<br />

Email spreewaldvere<strong>in</strong>@t-onl<strong>in</strong>e.de<br />

Homepage www.spreewald-erlebnis.de<br />

Projektgebiet Die Spreewaldregion liegt etwa 100<br />

km südöstlich von Berl<strong>in</strong>. im<br />

Bundesland Brandenburg. Die<br />

Region erstreckt sich über<br />

Teilgebiete <strong>der</strong> Landkreise Spree-<br />

Neiße, Dahme-Spreewald und<br />

Oberspreewald-Lausitz sowie <strong>der</strong><br />

kreisfreien Stadt Cottbus.<br />

Ausgangssituation<br />

Innerhalb <strong>der</strong> Region liegt das seit<br />

1991 von <strong>der</strong> UNESCO anerkannte<br />

Biosphärenreservat Spreewald.<br />

Die regionale landwirtschaftliche Produktion erreichte nach <strong>der</strong><br />

politischen Wende 1989/90 e<strong>in</strong>en wirtschaftlichen und strukturellen<br />

Tiefpunkt. Zeitgleich nutzten jedoch überregionale Großproduzenten von<br />

Sauerkonserven den Qualitätsbegriff “Spreewald”, um höhere Gew<strong>in</strong>ne<br />

zu erzielen. Die Region selbst profitierte davon nicht, vielmehr stagnierten<br />

<strong>der</strong> Anbau und die Verarbeitung von Gemüse.<br />

Projektstart 1995 Studien zur Regionsabgrenzung<br />

Kooperierende<br />

Branchen<br />

• Landwirtschaft<br />

• Gewerbe<br />

• Tourismus<br />

• Handel<br />

• Gastronomie<br />

• Handwerk


ANHANG Seite 92<br />

Zielsetzung Ökonomische Ziele<br />

• Entwicklung von Maßnahmen zum nachhaltigen Herkunftsschutz<br />

<strong>der</strong> regionalen Produkte<br />

• Sicherung <strong>der</strong> lokalen Wertschöpfung von <strong>der</strong> Erzeugung bis zur<br />

Vermarktung<br />

• Überw<strong>in</strong>dung <strong>der</strong> Krise <strong>in</strong> <strong>der</strong> Landwirtschaft und bei den<br />

Lebensmittelherstellern<br />

• Aufbau und Stabilisierung des regionalen Wirtschaftskreislaufs<br />

Soziokulturelle Ziele<br />

• Stärkung des Verbraucher-Bewusstse<strong>in</strong>s für die Vorzüge von<br />

“Orig<strong>in</strong>al Spreewäl<strong>der</strong> Produkten”<br />

• Beitrag zur Qualitätssteigerung regionaler Produkte<br />

Ökologische Ziele<br />

Projektkosten Ke<strong>in</strong>e Angaben<br />

För<strong>der</strong>mittel<br />

und<br />

F<strong>in</strong>anzierung<br />

• E<strong>in</strong>haltung von Umweltkriterien<br />

Durch För<strong>der</strong>mittel des Landes Brandenburg, <strong>der</strong> EU (LEADER II) und<br />

<strong>der</strong> Kommunen und Landkreise wurde die Studie zur Regionsabgrenzung<br />

unterstützt. Regionale Betriebe, die Landkreise <strong>der</strong> Spreewaldregion und<br />

die Market<strong>in</strong>ggesellschaft des Landes Brandenburg unterstützten die<br />

E<strong>in</strong>tragung <strong>der</strong> Marke als geografische Herkunftsangabe.<br />

Über die Nutzungsgebühr (max. 0,25% des Jahresumsatzes) werden<br />

Werbemaßnahmen, Verkaufsför<strong>der</strong>ungsaktionen, Messen und<br />

Ausstellungen <strong>der</strong> Markennutzer, Controll<strong>in</strong>gaktivitäten und die<br />

Weiterentwicklung des Markennutzungskonzeptes f<strong>in</strong>anziert.<br />

Projektbeteiligte Spreewaldvere<strong>in</strong> e.V. und regionale Unternehmen<br />

Projekt-Verlauf 1996 Antrag bei <strong>der</strong> EU Kommission auf Schutz <strong>der</strong> geografischen<br />

Herkunftsbezeichnung gemäß EG-VO 2081/92<br />

Marken-<br />

Management<br />

1997 Beg<strong>in</strong>n <strong>der</strong> Markenvergabe an Erzeuger und Verarbeiter<br />

1999 Anerkennungen und Registrierungen <strong>der</strong> Bezeichnungen<br />

“Spreewäl<strong>der</strong> Gurken” und “Spreewäl<strong>der</strong> Meerrettich” als geschützte<br />

geografische Angaben europaweit.<br />

Organisationsstruktur des Markenträgers<br />

Der Spreewaldvere<strong>in</strong> e.V. ist Marken<strong>in</strong>haber und setzt sich aus 91<br />

Mitglie<strong>der</strong>n <strong>der</strong> Region zusammen. E<strong>in</strong> e<strong>in</strong>gerichteter „Fachbeirat<br />

regionale Dachmarke Spreewald“ ist für die Weiterentwicklung <strong>der</strong><br />

Vergabekriterien, die Vergabe <strong>der</strong> Marke und für die Zulassung von<br />

Prüfstellen zuständig. Dieser Fachbeirat setzt sich zusammen aus<br />

Vertretern des Vere<strong>in</strong>s, <strong>der</strong> Stadt- und Landkreise, des<br />

Tourismusverbands, des Biosphärenreservats und externen<br />

Fachberatern.


ANHANG Seite 93<br />

Market<strong>in</strong>g-<br />

Maßnahmen<br />

Market<strong>in</strong>g-<br />

Maßnahmen<br />

Regionsabgrenzung<br />

Herkunftsregion ist die Spreewaldregion. Die Abgrenzung erfolgte nach<br />

geologischen, geographischen, hydrogeographischen, kulturhistorischen<br />

und wirtschaftlichen Kriterien und ist mit <strong>der</strong> Bevölkerung, Gutachtern,<br />

Vere<strong>in</strong>en, Verbänden, Ämtern und Behörden abgestimmt.<br />

Die Absatzregion ist bei den meisten Produkten des Spreewalds auf die<br />

Herkunftsregion begrenzt. Die Leitprodukte Gurkenkonserven und<br />

Meerrettichprodukte werden jedoch deutschlandweit, z.T. <strong>in</strong>ternational<br />

vermarktet.<br />

Markengestaltung<br />

Die Marke ist zum e<strong>in</strong>en Herkunfts- und Qualitätssiegel für Unternehmen<br />

<strong>der</strong> Region um ihre Produkte und Dienstleistungen zu kennzeichnen.<br />

Dieses Siegel muss <strong>in</strong> ausreichen<strong>der</strong> Größe auf <strong>der</strong> Verpackung, dem<br />

Etikett o<strong>der</strong> dem Preisschild angebracht se<strong>in</strong>.<br />

Zum an<strong>der</strong>en kann die Marke von Vere<strong>in</strong>en, Institutionen und<br />

Gebietskörperschaften als Identitätszeichen für Werbe und<br />

Informationszwecke genutzt werden.<br />

Die Marke ist im Zuge <strong>der</strong> EU-Osterweiterung als geschützte<br />

geographische Herkunftsangabe europaweit unter Schutz gestellt<br />

worden.<br />

Kommunikationspolitik<br />

Alle<strong>in</strong>stellungsmerkmal ist die Regionalität und Qualität des Spreewalds.<br />

Die Öffentlichkeitsarbeit für das Qualitätszeichen übernimmt <strong>der</strong><br />

Spreewaldvere<strong>in</strong>.<br />

Distributionspolitik<br />

Die Absatzwege und Logistik werden den beteiligten Betrieben<br />

überlassen.<br />

Produktpolitik<br />

Das Sortiment <strong>der</strong> Produkte ist sehr umfangreich: pflanzliche Produkte,<br />

Obst und Gemüse, tierische Erzeugnisse, Milch und Milcherzeugnisse,<br />

Fleischerzeugnisse und Wurstwaren, Backwaren, Getränke,<br />

Fischerzeugnisse, Honig, kunsthandwerkliche Erzeugnisse, sowie<br />

Dienstleistungen im Freizeit- und Tourismusbereich und <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Gastronomie. Leitprodukte für den Spreewald, die über die Region h<strong>in</strong>aus<br />

bekannt s<strong>in</strong>d, s<strong>in</strong>d Gurken und Meerrettich.<br />

Die Qualität wird über Produktgruppen-Richtl<strong>in</strong>ien def<strong>in</strong>iert und über<br />

entsprechende Kontrollsysteme (CMA, DLG, pro agro, ökologische<br />

Anbauverbände) nachweisbar überprüft.<br />

Preispolitik<br />

Die Preiskalkulation wird den beteiligten Betrieben überlassen.


ANHANG Seite 94<br />

9.3.3 HERKUNFTSZEICHEN „LEBENSMITTEL AUS DEM NATURPARK OBERE<br />

DONAU“<br />

Kontakt<br />

Naturpark Obere Donau e.V.<br />

Wolterstr. 16<br />

88631 Beuron<br />

Anprechpartner Frau Schille<br />

Tel. 07466/ 92 80 16<br />

Fax 07466/ 92 80 23<br />

Email NaturparkObereDonau@t-onl<strong>in</strong>e.de<br />

Homepage www.naturpark-obere-donau.de<br />

Projektgebiet Der Naturpark im Süden Baden-<br />

Württembergs umfasst die<br />

Landkreise Tuttl<strong>in</strong>gen, Sigmar<strong>in</strong>gen<br />

und Zollern-<strong>Alb</strong>, Biberach.<br />

Ausgangssituation<br />

Die Erhaltung und die Pflege <strong>der</strong><br />

Wachhol<strong>der</strong>heiden und <strong>der</strong><br />

Streuobstwiesen ist e<strong>in</strong> Hauptziel<br />

im Naturpark. Somit hat die<br />

Vermarktung von Schaf-<br />

Apfelprodukten e<strong>in</strong>en großen<br />

Stellenwert.<br />

Die Initiative möchte zum Erhalt <strong>der</strong> Kulturlandschaft unter<br />

Berücksichtigung ökologischer Gesichtspunkte und <strong>der</strong><br />

Existenzsicherung landwirtschaftlicher Betriebe beitragen.<br />

Projektstart 1994 wurde die Initiative Naturparklebensmittel gegründet<br />

Kooperierende<br />

Branchen<br />

• Landwirtschaft<br />

• Gastronomie<br />

Zielsetzung Ökonomische Ziele<br />

• Handwerk<br />

• Tourismus<br />

• Existenzsicherung <strong>der</strong> beteiligten landwirtschaftlichen Betriebe.<br />

Soziokulturelle Ziele<br />

Zielsetzung Ökologische Ziele<br />

• Beitrag zur Erhaltung <strong>der</strong> Kulturlandschaft<br />

• Erhaltung von Biotopen<br />

• Flächengebundene Tierhaltung<br />

• Verzicht auch synthetische Pflanzenschutzmittel auf Grünland<br />

• Ke<strong>in</strong>e Aufforstungen <strong>in</strong> schützenswerten Landschaften<br />

• Ke<strong>in</strong> Ackerbau <strong>in</strong> Überschwemmungsgebieten und <strong>in</strong><br />

erosionsgefährdeten Hanglagen.


ANHANG Seite 95<br />

Projektkosten unbekannt<br />

För<strong>der</strong>mittel<br />

und<br />

F<strong>in</strong>anzierung<br />

Es stehen För<strong>der</strong>mittel des Landes Baden-Württemberg für den<br />

Naturparkvere<strong>in</strong> von jährlich ca. 200.000,- € zur Verfügung. Wie viel<br />

davon <strong>in</strong> die Regionalvermarktung <strong>in</strong>vestiert wird, ist nicht bekannt.<br />

Projektbeteiligte Der Naturparkvere<strong>in</strong> kooperiert momentan mit 22 Landwirten, Tendenz<br />

langsam steigend. Im Jahr 2000 waren es noch 10 Landwirte.<br />

Projekt-Verlauf 1994 Schaffung des Herkunftszeichens „Lebensmittel aus dem Naturpark<br />

Obere Donau“<br />

Marken-<br />

Management<br />

Market<strong>in</strong>g-<br />

Maßnahmen<br />

1999 Gründung <strong>der</strong> „Bäuerlichen Vermarktung Oberes Donautal e.G.“<br />

(BODEG) zur Vermarktung des Naturpark-Apfelsaft, Erweiterung <strong>der</strong><br />

Produktpalette sowie E<strong>in</strong>führung <strong>der</strong> Naturpark-Speisekarte<br />

2000 Gründung <strong>der</strong> Initiative „Beuroner Filz“ zur Verarbeitung und<br />

Vermarktung regionaler Wolle<br />

2002 Markte<strong>in</strong>führung von Naturpark-Most und Naturpark-Schorle<br />

2003 Qualifizierungsmaßnahme für Frauen im Bereich Wollverarbeitung<br />

Organisationsstruktur des Markenträgers<br />

Markenträger ist <strong>der</strong> Naturpark Obere Donau e.V. E<strong>in</strong> Fachausschuss,<br />

<strong>der</strong> u.a. aus Vertretern <strong>der</strong> Naturschutzverbände und dem<br />

Bauernverband besteht, entscheidet über die Markenvergabe.<br />

Regionsabgrenzung<br />

Herkunfts- und Absatzregion ist <strong>der</strong> Naturpark Obere Donau.<br />

Markengestaltung<br />

Das Herkunftszeichen „ Lebensmittel aus dem Naturpark Obere Donau“<br />

und die Marke „Beuroner Filz“ fließen e<strong>in</strong> <strong>in</strong> die Marke „Produkte aus dem<br />

Naturpark Obere Donau“<br />

Kommunikationspolitik<br />

Teilnehmende Landwirte erklären sich bereit am Programm „Offener Hof“<br />

teilzunehmen, d.h. je<strong>der</strong> Interessierte kann sich direkt vor Ort über die<br />

Erzeugung <strong>der</strong> Produkte <strong>in</strong>formieren o<strong>der</strong> bekommt für e<strong>in</strong>en kle<strong>in</strong>en<br />

Unkostenbeitrag e<strong>in</strong>e Hofführung. Dies soll die Transparenz <strong>der</strong><br />

Produktion gewährleisten.<br />

Distributionspolitik<br />

In <strong>der</strong> Region existiert e<strong>in</strong>e gut funktionierende<br />

Direktvermarktungsstruktur. Die teilnehmenden Landwirte vermarkten<br />

ihre Produkte direkt o<strong>der</strong> im E<strong>in</strong>zelfall über kle<strong>in</strong>e regionale Läden.


ANHANG Seite 96<br />

Produktpolitik<br />

Das Sortiment umfasst Fleisch- und Wurstwaren, Honig, Edelbrände und<br />

Liköre, Apfelsaft und Apfelschorle, Apfel-Most, Schafsmilchprodukte,<br />

Feldgemüse, Eier, Stutenmilch, und Woll- und Filzprodukte sowie <strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong>igen Gastronomiebetrieben Gerichte aus Naturpark-Lebensmitteln.<br />

Die Qualität und ihre Kontrolle wird über anerkannte Verbände und<br />

Kontrollstellen abgewickelt (Qualitätszeichen Baden-Württemberg,<br />

Neuland, Bioland, Demeter, AGÖL-Verbände, EU-Ökokontrolle)<br />

Preispolitik<br />

Die Preise werden von den Landwirten selbst festgesetzt. Die Produkte<br />

s<strong>in</strong>d aber klar im Hochpreissegment positioniert.<br />

9.3.4 THEMENSTRASSE „KÄSESTRASSE BREGENZERWALD“<br />

Kontakt<br />

KäseStrasse Bregenzerwald<br />

(Vere<strong>in</strong> zur För<strong>der</strong>ung<strong>der</strong><br />

Bregenzerwäl<strong>der</strong> Käsekultur)<br />

Zeihenbühl 423<br />

A-6951 L<strong>in</strong>genau<br />

Anprechpartner Dr. Elisabeth Wagner<br />

Wehrborn<br />

Tel. +43 (0) 5513/ 42 877<br />

Fax +43 (0) 5513/ 42 877-9<br />

Email natur@kaesestrasse.at<br />

Homepage www.kaesestrasse.at<br />

Projektgebiet Zur Region Bregenzerwald Bundesland Vorarlberg <strong>in</strong> Österreich 22<br />

Geme<strong>in</strong>den gehören im. Die Landschaft wird geprägt von <strong>der</strong> Milch- und<br />

Viehwirtschaft und vom Wald.<br />

Ausgangssituation<br />

Massiver Milchpreisverfall nach EU-Beitritt 1995 und dadurch Gefährdung<br />

<strong>der</strong> Existenzgrundlagen des gesamten Erwerbszweiges.<br />

Projektstart 1996 Vorbereitungsphase zur Gründung <strong>der</strong> Sennergeme<strong>in</strong>schaft<br />

Kooperierende<br />

Branchen<br />

• Landwirtschaft<br />

• Gastronomie<br />

• Handwerk<br />

• Handel<br />

• Tourismus


ANHANG Seite 97<br />

Zielsetzung Ökonomische Ziele<br />

• Existenzsicherung <strong>der</strong> beteiligten Betriebe.<br />

• Erhaltung und För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> regionalen Wertschöpfung<br />

Soziokulturelle Ziele<br />

Zielsetzung Ökologische Ziele<br />

• Erhaltung <strong>der</strong> traditionellen Landwirtschaft<br />

• Aus eigenen Ressourcen Innovationen entwickeln, um diese<br />

Ressourcen zu bewahren<br />

• Erhaltung <strong>der</strong> landschaftsprägenden Dreisstufenwirtschaft, d.h.<br />

Beweidung <strong>der</strong> mittleren Höhenlagen im Frühjahr und Herbst,<br />

Beweidung <strong>der</strong> Hochlagen (Alpen) im Sommer und Mahd <strong>der</strong><br />

Tallagen für das Futter im W<strong>in</strong>ter.<br />

• Erhaltung <strong>der</strong> regionalen Kle<strong>in</strong>strukturierung<br />

Projektkosten • Gründung <strong>der</strong> Sennergeme<strong>in</strong>schaft und Dachmarkenkonzeption ca.<br />

86.000,- € (<strong>in</strong>kl. öffentlicher und privater Eigenleistungen)<br />

För<strong>der</strong>mittel<br />

und<br />

F<strong>in</strong>anzierung<br />

• Käsekeller 6,5 Mio. Euro Gesamt<strong>in</strong>vestitionsvolumen<br />

Das Projekt wurde von <strong>der</strong> EU (LEADER II) kof<strong>in</strong>anziert. Der laufende<br />

Betrieb wird über Lizenzgel<strong>der</strong> und Mitgliedsbeiträge bestritten.<br />

Projektbeteiligte Regionalentwicklung Bregenzerwald GmbH: Diese GmbH ist für das<br />

operative Geschäft des Vere<strong>in</strong>s „Regionalplanungsgeme<strong>in</strong>schaft<br />

Bregenzerwald“ zuständig. Dies ist e<strong>in</strong> Zusammenschluss <strong>der</strong><br />

Talschaftsgeme<strong>in</strong>den des Bregenzerwaldes, um raumplanerische<br />

Fragestellungen <strong>der</strong> Region zu erörtern.<br />

Der Vere<strong>in</strong> „KäseStrasse Bregenzerwald“ zählt 200<br />

branchenübergreifende Betriebe zu se<strong>in</strong>en Mitglie<strong>der</strong>n. Dazu gehören<br />

Bauernhöfe, Dorf- und Alpsennereien sowie bäuerliche Käsemacher,<br />

Erzeuger und Vermarkter landwirtschaftlicher Produkte,<br />

Handwerksbetriebe, Handelsgeschäfte, Tourismus- und Freizeitbetriebe,<br />

Museen, KäseWirte und Gasthäuser.<br />

Gesellschafter <strong>der</strong> Käsekeller-GmbH ist die Sutterlüty GmbH (e<strong>in</strong><br />

regionaler Handelsbetrieb), Käseverarbeiter und Sennereien aus<br />

Vorarlberg, die Alpenkäse HandelsGmbH, <strong>der</strong> Vlbg Alpwirtschaftsvere<strong>in</strong><br />

und <strong>der</strong> Vere<strong>in</strong> KäseStrasse Bregenzerwald.


ANHANG Seite 98<br />

Projekt-Verlauf 1997 Gründung <strong>der</strong> Sennereigeme<strong>in</strong>schaft Bregenzerwald und<br />

Entwicklung e<strong>in</strong>es Dachmarkenkonzeptes zur KäseStrasse<br />

Bregenzerwald<br />

Marken-<br />

Management<br />

Market<strong>in</strong>g-<br />

Maßnahmen<br />

1998 Vere<strong>in</strong>sgründung und Eröffnung <strong>der</strong> „KäseStrasse Bregenzerwald“,<br />

Markte<strong>in</strong>führung e<strong>in</strong>es Bieres und <strong>der</strong> silofreien Bregenzerwäl<strong>der</strong> Milch<br />

2000 E<strong>in</strong>führung <strong>der</strong> Dachmarke „KäseStrasse Bregenzerwald“ mit e<strong>in</strong>er<br />

klar def<strong>in</strong>ierten Produktpalette. Die Geschäftstätigkeit <strong>der</strong><br />

Sennereigeme<strong>in</strong>schaft wurde e<strong>in</strong>gestellt, da <strong>der</strong> Vere<strong>in</strong> „KäseStrasse<br />

Bregenzerwald“ diese Aufgabe übernommen hat.<br />

2002 Gründung <strong>der</strong> Bregenzerwäl<strong>der</strong> Käsekeller GmbH<br />

2003 Eröffnung des Bregenzerwäl<strong>der</strong> Käsekellers<br />

Organisationsstruktur des Markenträgers<br />

Die „KäseStrasse Bregenzerwald“ ist e<strong>in</strong> geme<strong>in</strong>nütziger Vere<strong>in</strong> zur<br />

För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Bregenzerwäl<strong>der</strong> Käsekultur. Die Vere<strong>in</strong>sorgane bestehen<br />

aus <strong>der</strong> Hauptversammlung <strong>der</strong> ca. 200 Mitglie<strong>der</strong>, zwölf Vorständen und<br />

e<strong>in</strong>er Geschäftsführung<br />

Regionsabgrenzung<br />

Herkunftsregion ist die Region Bregenzerwald. Die Region entspricht <strong>der</strong><br />

Talschaft Bregenzerwald und ist <strong>in</strong> Österreich die Bezeichnung für die<br />

Bevölkerung e<strong>in</strong>es Tales. Vermarktet werden die Produkte <strong>in</strong> Österreich,<br />

Deutschland und Frankreich.<br />

Markengestaltung<br />

Die Marke „KäseStrasse Bregenzerwald“ ist europaweit geschützt.<br />

Kommunikationspolitik<br />

Silofreiheit als Alle<strong>in</strong>stellungsmerkmal (nur 3 % <strong>der</strong> EU-Milchbauern<br />

produzieren silofrei, d.h. die Milchkühe werden nur mit Heu und frischem<br />

Gras gefüttert.)<br />

Die KäseStrasse hat mit über 250 Berichte <strong>in</strong> Pr<strong>in</strong>tmedien und mehreren<br />

hun<strong>der</strong>t Fernseh-Sendem<strong>in</strong>uten e<strong>in</strong>en Werbewert von über 2 Millionen<br />

Euro für die Region alle<strong>in</strong> zwischen 1998 und 2003 erreicht.<br />

Bei <strong>der</strong> Weltausstellung <strong>in</strong> Hannover war die KäseStrasse als<br />

Beispielprojekt im Global House vertreten.<br />

Ca. 100 Erlebnisprogramme pro Woche (Sommer wie im W<strong>in</strong>ter) machen<br />

die Marke zu e<strong>in</strong>er „Erlebniswelt KäseStrasse“.


ANHANG Seite 99<br />

Market<strong>in</strong>g-<br />

Maßnahmen<br />

Distributionspolitik<br />

Der Käseabsatz wird über die Exklusivpartner Sutterlüty GmbH<br />

(Supermarktbetreiber <strong>in</strong> Vorarlberg), Merkur (Supermarkt-Filialen <strong>der</strong><br />

Rewe-Austria), und Käserei Moosbrugger-Fessler <strong>in</strong> Österreich,<br />

Deutschland und Frankreich abgewickelt. Des weiteren werden weitere<br />

Produkte über den Internet-Shop <strong>der</strong> Homepage vertrieben.<br />

Es gibt e<strong>in</strong> Zentrallager für die Reifung <strong>der</strong> Käselaibe<br />

(Fassungsvermögen ca. 33.000 Stück = 1.200 t).<br />

Weitere Träger <strong>der</strong> Käsephilosophie s<strong>in</strong>d im Bereich Tourismus<br />

angesiedelt. Hotels, Restaurants, Gasthöfe, Ausflugs- und<br />

Jausenstationen, Bergbahnen und Bergrestaurants sowie Outdoor-Sport-<br />

Anbieter führen das braune KäseStrassen-Schild. Sie bieten Programme,<br />

Besichtigungen und Produkte des Bregenzer Waldes o<strong>der</strong> servieren<br />

Spezialitäten aus regionalen Zutaten. KäseWirte und Gasthäuser müssen<br />

e<strong>in</strong>e bestimmte Anzahl von Käsegerichten und Käsesorten <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Speisekarte führen.<br />

Produktpolitik<br />

Das Sortiment be<strong>in</strong>haltet 22 silofreie Käsesorten, silofreie Milch,<br />

Molkekosmetik, Stutenmilcherzeugnisse, Bienenprodukte, Marmeladen,<br />

Sirups, Schnäpse, Liköre, Fleisch- und Wurstwaren u.a.<br />

Qualität Silofreiheit<br />

Es werden jährlich unter <strong>der</strong> Marke 4500 t Käse produziert.<br />

Bereits 1993 konnten Frischmolkeprodukte für die Körperpflege als<br />

Produkt<strong>in</strong>novation im Bregenzerwald e<strong>in</strong>geführt werden.<br />

Die KäseStrasse hat mehrere landwirtschaftliche und touristische<br />

Innovationspreise,<br />

Preispolitik<br />

Der Preis konnte <strong>in</strong> den letzten Jahren dem Aufwand und dem Markt<br />

entsprechend angehoben werden. Somit s<strong>in</strong>d die landwirtschaftlichen<br />

Produkte klar im Hochpreissegment des Handels anzusiedeln und<br />

sichern den Lizenznehmern Rentabilität ihrer Betriebe und Preisstabilität.


ANHANG Seite 100<br />

9.4 PROTOKOLLAUSZUG DER INFORMATIONSFAHRT ZUM NETZWERK<br />

„UNSER LAND“<br />

F<strong>in</strong>anzierung und För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Dachmarke<br />

BRUCKER LAND wurde mit Mitteln <strong>der</strong> CMA geför<strong>der</strong>t. Als sich auch an<strong>der</strong>e<br />

Landkreise für e<strong>in</strong>e Regionalmarke entschieden hatten, war schnell klar, dass nicht<br />

je<strong>der</strong> Landkreis e<strong>in</strong>e eigene För<strong>der</strong>ung bekommen kann, son<strong>der</strong>n dass es zur<br />

Gründung e<strong>in</strong>er zentralen Organisation kommen muss.<br />

Insgesamt wurde <strong>der</strong> Dachmarken<strong>in</strong>itiative über 10 Jahre verteilt, 350.000,- €<br />

För<strong>der</strong>mittel zur Verfügung gestellt. An <strong>der</strong> Gesamtf<strong>in</strong>anzierung des Projekts war die<br />

CMA mit 1/3, das Land Bayern mit 1/3 und die GmbH mit 1/3 beteiligt.<br />

Die För<strong>der</strong>ung läuft mit Ende dieses Jahres aus. Ab 2005 hat die GmbH die<br />

F<strong>in</strong>anzierung selbst zu erwirtschaften. Z.B. wird Durch das vergütete<br />

Besucherprogramm von UNSER LAND wird dem Dachvere<strong>in</strong>, <strong>der</strong> ke<strong>in</strong>e<br />

Mitgliedsbeiträge erhält, e<strong>in</strong>e zusätzliche E<strong>in</strong>nahmequelle erschlossen.<br />

UNSER LAND GmbH <strong>in</strong> Zahlen<br />

• UNSER LAND Brot bei 70 Bäckereien und 200 Filialen <strong>in</strong> 9 Landkreisen<br />

• UNSER LAND Fleisch bei 3 Metzgereien <strong>in</strong> 3 Landkreisen<br />

• UNSER LAND Lebensmittel im gesamten Lebensmittele<strong>in</strong>zelhandel<br />

(<strong>in</strong>sgesamt 450 Märkte <strong>in</strong> den Landkreisen und 70 Supermärkte <strong>in</strong> München),<br />

z.B. Tengelmann, Rewe, EDEKA/Neukauf, Spar, AEZ, Feneberg, V-Markt<br />

• UNSER LAND Schmankerl <strong>in</strong> e<strong>in</strong>igen Gaststätten und Betriebskas<strong>in</strong>os<br />

UNSER LAND Market<strong>in</strong>g<br />

Das Market<strong>in</strong>g ist Aufgabe <strong>der</strong> GmbH. Market<strong>in</strong>g befasst sich mit Fragen <strong>der</strong> Preisund<br />

Produktgestaltung, <strong>der</strong> Produkt<strong>in</strong>formation und den Vertriebskanälen. Die GmbH<br />

erhebt e<strong>in</strong>e Market<strong>in</strong>ggebühr bei den teilnehmenden Betrieben. Daraus werden die<br />

Kontrollen über die E<strong>in</strong>haltung <strong>der</strong> Richtl<strong>in</strong>ien und Informationsmaterialien bezahlt.<br />

U.a. wird je<strong>der</strong> Betrieb mit UNSER LAND Plakaten ausgestattet. Zum Teil werden<br />

gezielte Kle<strong>in</strong>anzeigen <strong>in</strong> Broschüren etc. geschaltet.


ANHANG Seite 101<br />

UNSER LAND Öffentlichkeitsarbeit<br />

Die Öffentlichkeitsarbeit läuft mehrheitlich über Pressearbeit und<br />

öffentlichkeitswirksame Aktionen. Diese Arbeit übernehmen die<br />

Solidargeme<strong>in</strong>schaften <strong>der</strong> e<strong>in</strong>zelnen Landkreisvere<strong>in</strong>e im UNSER LAND Netzwerk.<br />

Am Beispiel <strong>der</strong> Solidargeme<strong>in</strong>schaft STARNBERGER LAND e.V schil<strong>der</strong>te Frau<br />

Jutta Köhler (1.Vorsitzende) die Umsetzung <strong>der</strong> Öffentlichkeitsarbeit:<br />

Das Ziel des Vere<strong>in</strong>s ist es, den ideellen H<strong>in</strong>tergrund <strong>der</strong> Regionalvermarktung,<br />

nämlich die Erhaltung <strong>der</strong> Lebensgrundlagen, weiterzutragen.<br />

Dies geschieht durch beständige Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Der Konsument<br />

soll über die Dachmarke und ihre Produkte aufklärt werden. Alle durchgeführten<br />

Maßnahmen sollen Vertrauen för<strong>der</strong>n, Transparenz schaffen und somit <strong>der</strong><br />

Imagearbeit für die Dachmarke dienen.<br />

Wichtig ist, präsent zu se<strong>in</strong>. Beispielsweise wird bei Produkte<strong>in</strong>führungen <strong>in</strong><br />

Supermärkten vor Ort Werbung gemacht. Es gibt „Tage <strong>der</strong> offenen Tür“ bei<br />

Metzgern und Bäckern, die mit praktischen Vorführungen die handwerkliche<br />

Verarbeitung <strong>der</strong> Lebensmittel nachvollziehbar machen. Auf Veranstaltungen zum<br />

Thema Ernährung und auf Wochenmärkten wird mit Produktpräsentationen aktiv<br />

Werbung für Regionalprodukte gemacht.<br />

Begleitet werden diese Aktionen durch Berichte <strong>in</strong> <strong>der</strong> örtlichen Tagespresse. Der<br />

Vere<strong>in</strong> STARNBERGER LAND e.V. hat hierzu e<strong>in</strong>e eigene Pressestelle e<strong>in</strong>gerichtet.<br />

Um auch zukünftige gute Zusammenarbeit zu gewährleisten, werden jährliche<br />

Redaktionsbesuche mit Präsenten durchgeführt. Unterstützt wird die<br />

landkreisbezogene PR vom Dachvere<strong>in</strong> UNSER LAND durch Koord<strong>in</strong>ation des<br />

Schriftverkehrs und überregionaler Pressearbeit.<br />

Weitere Aktionen o<strong>der</strong> Tätigkeiten s<strong>in</strong>d:<br />

• Organisation von Vorträgen und Veranstaltungen, z.B. zum Thema<br />

Menükreationen<br />

• Ausschreiben von Wettbewerben zu regionalen Themen<br />

• Gespräche mit Großabnehmern (Großküchen, Kant<strong>in</strong>en); z.B. wurde e<strong>in</strong><br />

örtliches Krankenhaus Annehmer von Frühstücksbrot.


ANHANG Seite 102<br />

Die Aufgaben werden von den Vere<strong>in</strong>smitglie<strong>der</strong>n ehrenamtlich durchgeführt. Der<br />

Vere<strong>in</strong> ist bereits so weit etabliert, dass honorige Referenten und Prom<strong>in</strong>ente bei<br />

Veranstaltungen z.T. auf e<strong>in</strong>e Entlohnung verzichten.<br />

UNSER LAND ist ke<strong>in</strong> Wirtschaftsunternehmen im klassischen S<strong>in</strong>ne. Das hat den<br />

Vorteil, dass an die geme<strong>in</strong>nützigen Vere<strong>in</strong>e des UNSER LAND Netzwerkes immer<br />

wie<strong>der</strong> Anfragen und E<strong>in</strong>ladungen zu Veranstaltungen auf Landkreis- o<strong>der</strong><br />

Regionalebene herangetragen werden, auf denen die Möglichkeit besteht, effektive<br />

Öffentlichkeitsarbeit zu betreiben.<br />

Erzeuger- und Verbraucherpreise<br />

Die Verbraucherpreise s<strong>in</strong>d durchschnittlich 10 % höher als vergleichbare<br />

konventionelle Produkte. Dieser Preis entsteht durch die kostspielige Erzeugung und<br />

aufwändige Logistik und muss <strong>in</strong> <strong>der</strong> Öffentlichkeit kommuniziert und vermittelt<br />

werden.<br />

Für Erzeuger bietet UNSER LAND e<strong>in</strong> Festpreissystem für ihre Produkte. Aufgrund<br />

<strong>der</strong> unsicheren Weltmarktpreise im Agrarbereich s<strong>in</strong>d immer mehr Landwirten bereit,<br />

für UNSER LAND zu produzieren.<br />

Verarbeiter - Fleisch/Wurst - Absatzmarkt im Fache<strong>in</strong>zelhandel<br />

Gespräch mit Oliver Lutz (STARNBERGER LAND Metzger und Innungsobermeister)<br />

Informationen zum Betrieb und zur Umstellung:<br />

• Seit vier Jahren UNSER LAND Metzger<br />

• Produzierte vor <strong>der</strong> Umstellung 96% <strong>der</strong> Waren selbst und aus eigener<br />

Schlachtung<br />

• Lizenzvertrag mit UNSER LAND. Die auf diesen Vertrag basierenden<br />

Bed<strong>in</strong>gungen werden mit den Landwirten verhandelt und <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em eigenen<br />

Vertrag festgehalten. Somit werden alte Vertragsb<strong>in</strong>dungen zwischen Metzger<br />

und Landwirt erhalten.<br />

• Verbraucherpreise s<strong>in</strong>d seit <strong>der</strong> Umstellung nicht höher.


ANHANG Seite 103<br />

Verarbeitungs- und Produktionsrichtl<strong>in</strong>ien:<br />

• 100 % eigene Produktion und regionale Herkunft<br />

• Schlachtvieh ist mit Tierfutter aus heimischer Produktion zu füttern: Dies<br />

erfor<strong>der</strong>t auch e<strong>in</strong>e Umstellung bei den <strong>in</strong> Vertrag mit <strong>der</strong> Metzgerei<br />

stehenden Landwirten. Alternativen zu Soja, werden bereits erfolgreich<br />

verfüttert u.a. Molke und Kartoffeln.<br />

• Verzicht auf synthetische Geschmacksverstärker, wie Natriumglutamat.<br />

Warum gibt es nur drei Metzger bei UNSER LAND?<br />

• B<strong>in</strong>dung des Metzers an se<strong>in</strong>e Landwirte lässt e<strong>in</strong>e Umstellung nicht zu<br />

• Ke<strong>in</strong>e eigene Schlachtung<br />

• Ablehnung e<strong>in</strong>es E<strong>in</strong>griffs <strong>in</strong> die unternehmerische Selbstständigkeit durch die<br />

B<strong>in</strong>dung an Verarbeitungs- und Produktionsrichtl<strong>in</strong>ien<br />

• Angst vor zu hohen Preisen<br />

• Oft fehlt bei den Metzgern die E<strong>in</strong>sicht, dass nicht <strong>der</strong> Kollege die Konkurrenz<br />

ist, son<strong>der</strong>n die Supermarktketten mit ihren Dump<strong>in</strong>gpreisen und dass nur<br />

durch verstärkte Kommunikation von Beson<strong>der</strong>em zum Beispiel Regionalität<br />

<strong>der</strong> Metzger überleben kann.<br />

Gastronomie und regionale Produkte<br />

Gespräch mit Rüdiger Lutz (STARNBERGER LAND Gastwirt)<br />

Die Umstellung <strong>der</strong> Gaststätte erfolgte vor vier Jahren. Die Gäste kommen wegen<br />

des Regionalitätsbezugs und <strong>der</strong> Qualität des Essens. Beworben wird durch e<strong>in</strong><br />

UNSER LAND Plakat im E<strong>in</strong>gangsbereich.<br />

An e<strong>in</strong>er Ausweitung von UNSER LAND Produkten <strong>in</strong> <strong>der</strong> Gastronomie wird<br />

gearbeitet, aber vielen Gastronomen s<strong>in</strong>d die Richtl<strong>in</strong>ien zu eng. Wichtig ist, dass<br />

Verarbeiter und Gastronomen voll und ganz h<strong>in</strong>ter <strong>der</strong> Regionalität und dem<br />

Landschaftsbezug stehen. Daher wird es ke<strong>in</strong>e Lockerung <strong>der</strong> Richtl<strong>in</strong>ien für<br />

Gastwirte geben, nur um mehr Gastronomen zu aktivieren.


ANHANG Seite 104<br />

Verarbeiter - Brot/Backwaren - Absatzmarkt im Fache<strong>in</strong>zelhandel<br />

Betriebsbesichtigung und Gespräch mit Anton Lidl (STARNBERGER LAND Bäcker<br />

und Innungsobermeister)<br />

Die Umstellung des mittelständischen Betriebs erfolgte vor 4 Jahren. Seitdem<br />

werden 85% des Brotsortiments nach UNSER LAND Richtl<strong>in</strong>ien gebacken und<br />

verkauft. Das bedeutet, dass UNSER LAND Mehl, ke<strong>in</strong>e Backmischungen und nur<br />

Frischhefe verwendet werden dürfen. Alle an<strong>der</strong>en Waren werden nach wie vor<br />

konventionell hergestellt.<br />

E<strong>in</strong>e große Skepsis bestand am Anfang dar<strong>in</strong>, ob die Qualität des regionalen<br />

Getreides den Anfor<strong>der</strong>ung genügen würde. Doch diese Bedenken waren<br />

unbegründet, denn die Getreidezüchtungen machen e<strong>in</strong>iges möglich und <strong>der</strong><br />

Geschmack des Getreides aus dem eigenen Landkreis besticht durch e<strong>in</strong>e würzigere<br />

Note.<br />

E<strong>in</strong>e Verbraucherumfrage bei den Kunden <strong>in</strong> <strong>der</strong> Bäckerei zeigte, dass 50 – 60 %<br />

<strong>der</strong> Kunden den Regionalbezug begrüßten, aber nur 20 % danach handeln und<br />

regionale Backwaren kaufen. Somit, <strong>in</strong>terpretiert Herr Lidl, dass 80 % <strong>der</strong> Kunden<br />

nicht die Idee e<strong>in</strong>es Produkts <strong>in</strong>teressiert, son<strong>der</strong>n <strong>der</strong> Preis. Der liegt bei UNSER<br />

LAND Backwaren um 20 % höher, da das Mehl doppelt so teuer ist.<br />

E<strong>in</strong>e Lieferung von UNSER LAND Backwaren an Großkunden (Großküchen von<br />

öffentlichen und sozialer E<strong>in</strong>richtungen) ist Preisgründen kaum möglich. Bei<br />

Großkunden zählt je<strong>der</strong> Cent. Daher plädierte Herr Lidl dafür, <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e<br />

Massenproduktion mit günstigeren Preisen e<strong>in</strong>zusteigen, um für den<br />

Lebensmittele<strong>in</strong>zelhandel und an<strong>der</strong>e Großabnehmer <strong>in</strong>teressant zu werden.


ANHANG Seite 105<br />

9.5 GESELLSCHAFTSFORMEN IM VERGLEICH<br />

Tab. 13: Gegenüberstellung von Vere<strong>in</strong>, GmbH und „kle<strong>in</strong>er AG“<br />

Vere<strong>in</strong> GmbH AG<br />

Vorteile • von <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong>struktur<br />

her sehr flexibel (auch<br />

För<strong>der</strong>mitgliedschaften<br />

möglich)<br />

• Relativ ger<strong>in</strong>ger<br />

Gründungsaufwand<br />

• Haftung nur mit dem<br />

Vere<strong>in</strong>svermögen<br />

• Bei Geme<strong>in</strong>nützigkeit s<strong>in</strong>d<br />

Spenden steuerlich<br />

abzugsfähig<br />

• Haftung nur mit dem<br />

Gesellschaftsvermögen<br />

• Klare rechtliche Stellung <strong>der</strong><br />

Gesellschafter zue<strong>in</strong>an<strong>der</strong><br />

• Image: Professionell und<br />

solide<br />

• Ideale Wirtschaftsform, die<br />

Beteiligungsmöglichkeiten auf breiter<br />

Basis möglich macht<br />

• Image: Erfolgreich und dynamisch<br />

• Leichte Übertragbarkeit <strong>der</strong> Anteile (ke<strong>in</strong>e<br />

notarielle Beurkundung)<br />

• Bildung von Namensaktien und<br />

Vorzugsaktien ohne Stimmrecht neben<br />

den normalen Stammaktien. Es können<br />

zwar auch GmbH-Anteile ohne<br />

Stimmrecht gebildet werden, dieser Weg<br />

ist aber ungewöhnlicher und<br />

schwerfälliger.<br />

• besserer Kapitalbeschaffung, denn die<br />

Aktiengesellschaft genießt bei den<br />

Lieferanten und Banken e<strong>in</strong>en besseren<br />

Ruf als die GmbH.<br />

• Vorteilhaft ist die kle<strong>in</strong>e AG auch dann,<br />

wenn daran gedacht wird, das<br />

Unternehmen später eventuell an die<br />

Börse zu br<strong>in</strong>gen.


ANHANG Seite 106<br />

Vere<strong>in</strong> GmbH AG<br />

Nachteile • begrenzte Kreditwürdigkeit<br />

• Erfüllung des Vere<strong>in</strong>szwecks<br />

bleibt auf Dauer e<strong>in</strong>e<br />

Gradwan<strong>der</strong>ung<br />

• Haftung nur mit dem<br />

Vere<strong>in</strong>svermögen<br />

• Image: unprofessionell<br />

Sonstiges • Stimmverteilung nach<br />

Mitgliedschaft<br />

• Stamme<strong>in</strong>lage von<br />

m<strong>in</strong>destens 50.000,- DM<br />

erfor<strong>der</strong>lich<br />

• Unflexibel <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Mitglie<strong>der</strong>struktur<br />

• Bilanzpflicht: Relativ hoher<br />

Verwaltungsaufwand<br />

• begrenzte Kreditwürdigkeit<br />

• Mitgliedschaft ist an Kapital<br />

gebunden und somit für<br />

Kommunen, Vere<strong>in</strong>e,<br />

Privatpersonen schwieriger<br />

• Stimmverteilung nach<br />

Kapitale<strong>in</strong>satz<br />

Quelle: Sem<strong>in</strong>arunterlagen von Hofberger, H.: „Dachmarke für die Region“, Loccum, 9./10.11.2004<br />

• Bilanzpflicht: Relativ hoher<br />

Verwaltungsaufwand<br />

• Stammkapital m<strong>in</strong>d. 100.000,- DM<br />

• Zusätzlicher Formalismus und die damit<br />

verbundenen zusätzlichen Kosten und<br />

Unbequemlichkeiten<br />

• Notwendigkeit zur Erstellung e<strong>in</strong>es<br />

Gründungsberichts und dessen Prüfung<br />

• Erfor<strong>der</strong>nis <strong>der</strong> Bestellung e<strong>in</strong>es<br />

Aufsichtsrates mit m<strong>in</strong>destens 3<br />

Mitglie<strong>der</strong>n, <strong>der</strong> auch bei <strong>der</strong><br />

Hauptversammlung anwesend se<strong>in</strong> muss<br />

und <strong>der</strong> E<strong>in</strong>fluss auf die Gesellschaft<br />

ausübt.<br />

• Nachteilig kann die Kle<strong>in</strong>e AG schließlich<br />

<strong>in</strong> manchen Fällen se<strong>in</strong>, wenn Fremde<br />

Dritte als Vorstandsmitglie<strong>der</strong> bestellt<br />

werden sollen. Denn die Aktionäre<br />

können auf die Entscheidungen des<br />

Vorstandes wesentlich weniger E<strong>in</strong>fluss<br />

ausüben als die Gesellschafter e<strong>in</strong>er<br />

GmbH<br />

• Stimmverteilung nach Aktienbesitz


ANHANG Seite 107<br />

9.6 BEFRAGUNG INTERNER EXPERTEN<br />

Antwortbogen 1<br />

Welche Ziele werden mit <strong>der</strong> regionalen Dachmarke verfolgt und warum wurde<br />

die Regionalmarke als geeignetes Instrument für die Erreichung dieser Ziele<br />

gewählt?<br />

Ziel <strong>der</strong> Dachmarke war die Existenzsicherung <strong>der</strong> landwirtschaftlichen Betriebe zu<br />

gewährleisten. Auch <strong>in</strong> Zukunft soll die Landschaft <strong>der</strong> Oberen Donau mit ihren<br />

prägenden Extremstandorten landwirtschaftlich genutzt werden. Und dieses Ziel<br />

kann nur durch verbesserte und ergänzende Verdienstmöglichkeiten <strong>in</strong> Verb<strong>in</strong>dung<br />

mit dem Tourismus verwirklicht werden. Die Vermarktung regionaler Produkte nach<br />

dem Motto „Aus <strong>der</strong> Region für die Region“ ist zur Erreichung dieser Ziele bestens<br />

geeignet.<br />

Wurden Alternativen zur Markenentwicklung diskutiert? Wenn ja, welche?<br />

Alternativen s<strong>in</strong>d ke<strong>in</strong>e bekannt. Die Entwicklung e<strong>in</strong>er Marke wurde ohne<br />

Marktstudien betrieben.<br />

Welche Leistungen und Grenzen lassen sich Ihrer Erfahrung nach zum Thema<br />

regionale Dachmarke <strong>in</strong> ökonomischer, soziokultureller und ökologischer<br />

H<strong>in</strong>sicht bei e<strong>in</strong>er Diskussion anführen?<br />

Die enge Kooperation zwischen Landwirten und dem Naturparkvere<strong>in</strong> führte dazu,<br />

dass neue Ideen umgesetzt werden konnten, bei denen z.B. landwirtschaftliche<br />

Betriebe im Bereich des Tourismus neue E<strong>in</strong>kommensmöglichkeiten erhielten.<br />

Das Herkunftszeichen Obere Donau hilft dabei die Kulturlandschaftspflege durch die<br />

Landwirtschaft aufrecht zu erhalten und über die Vermarktung <strong>der</strong> Erzeugnisse <strong>in</strong><br />

Gastronomie- o<strong>der</strong> Beherbergungsbetrieben den Brückenschlag zu e<strong>in</strong>em<br />

nachhaltigen Tourismus zu schaffen.<br />

Grenzen o<strong>der</strong> negative Auswirkungen s<strong>in</strong>d nicht bekannt.<br />

Wie beurteilen Sie die Entwicklung, dass immer mehr Regionen e<strong>in</strong>e regionale<br />

Dachmarke aufbauen?<br />

Das Konzept „Aus <strong>der</strong> Region für die Region“ ist auch <strong>in</strong> an<strong>der</strong>en Regionen zu<br />

begrüßen. Da die Problemlagen und damit die Lösungsansätze sehr unterschiedlich<br />

s<strong>in</strong>d, wird die Umsetzung e<strong>in</strong>er Marke immer an<strong>der</strong>e Schwerpunkte haben und damit<br />

jede Regionalmarke unverwechselbar se<strong>in</strong>.


ANHANG Seite 108<br />

Antwortbogen 2<br />

Welche Ziele werden mit <strong>der</strong> regionalen Dachmarke verfolgt und warum wurde<br />

die Regionalmarke als geeignetes Instrument für die Erreichung dieser Ziele<br />

gewählt?<br />

Der H<strong>in</strong>tergrund <strong>der</strong> UNSER LAND Idee ist nicht <strong>der</strong> Aufbau e<strong>in</strong>er<br />

Regionalvermarktung: In erster L<strong>in</strong>ie wird das Ziel <strong>der</strong> ‚Erhaltung <strong>der</strong><br />

Lebensgrundlage für Menschen, Tiere und Pflanzen’ verfolgt. Die Produkte dienen<br />

‚nur’ als Träger <strong>der</strong> Idee, wodurch gleichzeitig <strong>der</strong>en Vermarktung geför<strong>der</strong>t wird.<br />

Grundlage ist <strong>der</strong> Aufbau e<strong>in</strong>er aktiven Bürgergesellschaft, die bereit ist,<br />

Verantwortung für die Lebensgrundlagen <strong>in</strong> ihrer Region zu übernehmen. Dies gilt für<br />

alle beteiligten 10 Landkreise und die Landeshauptstadt München. Als Zeichen dafür<br />

haben wir das Bildlogo mit <strong>der</strong> wechselnden regionalen Beschriftungen entwickelt.<br />

Daher war es aus Gründen des Wie<strong>der</strong>erkennungswertes e<strong>in</strong>e Grundvoraussetzung,<br />

e<strong>in</strong>e geme<strong>in</strong>same Dachmarke zu entwickeln.<br />

Wurden Alternativen zur Markenentwicklung diskutiert? Wenn ja, welche?<br />

Ja, eigene Logos für jeden <strong>der</strong> beteiligten Landkreise.<br />

Welche Leistungen und Grenzen lassen sich Ihrer Erfahrung nach zum Thema<br />

regionale Dachmarke <strong>in</strong> ökonomischer, soziokultureller und ökologischer<br />

H<strong>in</strong>sicht bei e<strong>in</strong>er Diskussion anführen?<br />

Bisher erkennen wir noch ke<strong>in</strong>e Grenzen, da wir immer weiter auch <strong>in</strong> den<br />

Dienstleistungs- und Energiebereich vordr<strong>in</strong>gen. Außerdem wird mit <strong>der</strong> Dachmarke<br />

nicht <strong>in</strong> erster L<strong>in</strong>ie e<strong>in</strong> Produkt verbunden, son<strong>der</strong>n die Idee.<br />

Wie beurteilen Sie die Entwicklung, dass immer mehr Regionen e<strong>in</strong>e regionale<br />

Dachmarke aufbauen?<br />

Die Entwicklung beurteilen wir positiv und haben deswegen aktiv zur Gründung des<br />

Bundesbewegung beigetragen. Allerd<strong>in</strong>gs bedarf es klarer Strukturen und Richtl<strong>in</strong>ien<br />

sowie Professionalität und vor allem D<strong>in</strong>gen <strong>der</strong> För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> aktiven<br />

Bürgergesellschaft z.B. <strong>in</strong> Form von Solis (ideelle Arbeit.)


ANHANG Seite 109<br />

9.7 BEFRAGUNG EXTERNER EXPERTEN<br />

Antwortbogen 1<br />

Lassen sich mit regionaler Vermarktung, Ziele <strong>der</strong> Regionalentwicklung<br />

verwirklichen, und wenn ja, warum s<strong>in</strong>d regionale Dachmarken e<strong>in</strong> geeignetes<br />

Instrument dafür?<br />

Regionalmarken können regionale Stärken zu Zielgruppen nach außen und <strong>in</strong>nen<br />

wirksam transportieren. Allerd<strong>in</strong>gs muss <strong>der</strong> Inhalt mit <strong>der</strong> Verpackung<br />

übere<strong>in</strong>stimmen. Regionalmarken kann man nicht e<strong>in</strong>fach durch wishful th<strong>in</strong>k<strong>in</strong>g<br />

erzeugen und mit e<strong>in</strong> paar Werbee<strong>in</strong>schaltungen kreieren, son<strong>der</strong>n sie müssen<br />

wachsen.<br />

Welche Leistungen und Grenzen e<strong>in</strong>er regionalen Dachmarke lassen sich <strong>in</strong><br />

ökonomischer, soziokultureller und ökologischer H<strong>in</strong>sicht bei e<strong>in</strong>er Diskussion<br />

anführen?<br />

Wir leben <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Marken-Ökonomie, daher ist es selbstverständlich, dass auch<br />

Regionen e<strong>in</strong>e Markenbotschaft anstreben. Am stärksten ist das natürlich im<br />

Tourismus <strong>der</strong> Fall, wo Regionen im globalen Wettbewerb stimmige und starke<br />

Botschaften kommunizieren müssen. Bestes Beispiel e<strong>in</strong>er starken Regionalmarke<br />

ist Tirol. Allerd<strong>in</strong>gs ist e<strong>in</strong>e <strong>in</strong>tegrierte regionale Dachmarke e<strong>in</strong> sehr schwieriges<br />

Unterfangen im Vergleich zu e<strong>in</strong>er sektoralen (regionalen) Marke. Die Grenzen liegen<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Komplexität, <strong>in</strong> <strong>der</strong> Kooperation und dem Market<strong>in</strong>gbudget.<br />

Wie beurteilen Sie die Entwicklung, dass immer mehr Regionen e<strong>in</strong>e regionale<br />

Dachmarke aufbauen?<br />

E<strong>in</strong> Nachzieheffekt gegenüber <strong>der</strong> Wirtschaft, allerd<strong>in</strong>gs s<strong>in</strong>d die Voraussetzungen<br />

an<strong>der</strong>e: E<strong>in</strong>e Region ist ke<strong>in</strong> Waschmittel o<strong>der</strong> Auto und sie hat <strong>in</strong> <strong>der</strong> Regel nicht<br />

annähernd so viel Budget für Werbung und Market<strong>in</strong>g zur Verfügung wie VW…<br />

Welche Alternativen hat e<strong>in</strong>e Region, bzw. e<strong>in</strong>e Initiative, um auf an<strong>der</strong>em<br />

Wege die regionale Vermarktung zu för<strong>der</strong>n?<br />

Ohne Markenbildung geht es nicht, aber es ist wahrsche<strong>in</strong>lich e<strong>in</strong>facher, für e<strong>in</strong>zelne<br />

Bereiche, Sektoren, Branchen Marken zu bilden, als e<strong>in</strong>e regionale Dachmarke.


ANHANG Seite 110<br />

Antwortbogen 2<br />

Lassen sich mit regionaler Vermarktung, Ziele <strong>der</strong> Regionalentwicklung<br />

verwirklichen, und wenn ja, warum s<strong>in</strong>d regionale Dachmarken e<strong>in</strong> geeignetes<br />

Instrument dafür?<br />

Über Regionalvermarktung werden die Themen regionale Wertschöpfung, regionale<br />

Identität und Regionalprofil angesprochen. Dies s<strong>in</strong>d zentrale Fragen <strong>der</strong> Regionalentwicklung.<br />

Über Dachmarken-Konzepte lässt sich das Thema <strong>der</strong><br />

Regionalvermarktung optimal bündeln und professionell gestalten.<br />

Welche Leistungen und Grenzen e<strong>in</strong>er regionalen Dachmarke lassen sich <strong>in</strong><br />

ökonomischer, soziokultureller und ökologischer H<strong>in</strong>sicht bei e<strong>in</strong>er Diskussion<br />

anführen?<br />

Für die Entwicklung von Dachmarken, mit denen tatsächlich auch e<strong>in</strong>e höhere<br />

Wertschöpfung erzielt werden soll, eignen sich im Pr<strong>in</strong>zip nur Regionen mit e<strong>in</strong>er<br />

entsprechenden Sortimentsbreite und -tiefe. Re<strong>in</strong>e Grünlandregionen erfüllen diese<br />

Voraussetzungen z. B. nur e<strong>in</strong>geschränkt. Daher gibt es bislang nur ganz wenige<br />

Dachmarken. Die meisten sog. "Dachmarken" s<strong>in</strong>d daher <strong>in</strong> <strong>der</strong> Regel nur Gütezeichen<br />

ohne die Kriterien e<strong>in</strong>er Marke zu erfüllen. Insbeson<strong>der</strong>e mangelt es den<br />

meisten am Pr<strong>in</strong>zip <strong>der</strong> Wie<strong>der</strong>erkennbarkeit <strong>der</strong> Markenfamilie.<br />

Wie beurteilen Sie die Entwicklung, dass immer mehr Regionen e<strong>in</strong>e regionale<br />

Dachmarke aufbauen?<br />

Da es sich bei den meisten Regionen eher um regionale Gütezeichen handelt, f<strong>in</strong>det<br />

damit e<strong>in</strong> zunehmen<strong>der</strong> Prozess <strong>der</strong> Verbraucherverwirrung statt. Lei<strong>der</strong> lassen sich<br />

echte Dachmarken-Entwicklungen nicht vorschreiben bzw. reglementieren.<br />

Welche Alternativen hat e<strong>in</strong>e Region, bzw. e<strong>in</strong>e Initiative, um auf an<strong>der</strong>em<br />

Wege die regionale Vermarktung zu för<strong>der</strong>n?<br />

Neben <strong>der</strong> Dachmarke mit e<strong>in</strong>heitlichem Markenauftritt (Produkt-Design) gibt es die<br />

weitere Möglichkeit regionaler Gütezeichen, bei denen aber nicht die Marke, son<strong>der</strong>n<br />

die <strong>in</strong>dividuellen Produzenten im Vor<strong>der</strong>grund stehen. Aber auch regionale Gütezeichen<br />

verlangen nach e<strong>in</strong>em klaren Vertriebs- und Kommunikationskonzept.


ANHANG Seite 111<br />

Antwortbogen 3<br />

Lassen sich mit regionaler Vermarktung, Ziele <strong>der</strong> Regionalentwicklung<br />

verwirklichen, und wenn ja, warum s<strong>in</strong>d regionale Dachmarken e<strong>in</strong> geeignetes<br />

Instrument dafür?<br />

Die regionale Vermarktung ist e<strong>in</strong> Kernelement <strong>der</strong> Regionalentwicklung (im<br />

ländlichen Raum), denn<br />

• die Land- und Forstwirtschaft besitzt und bewirtschaftet den Großteil <strong>der</strong><br />

Flächen,<br />

• die Erzeugung von Rohstoffen und die noch starke Präsenz handwerklicher<br />

Verarbeitung (Bäckereien, Metzgereien,...) steht umfassend <strong>in</strong> <strong>der</strong> öffentlichen<br />

Wahrnehmung und wirkt sowohl ökonomisch, als auch identitätsbildend.<br />

• zentrale Elemente zum Verständnis <strong>der</strong> Regionalentwicklung, wie<br />

regionalisierte Wertschöpfungsketten, lassen sich über Anbau, Verarbeitung<br />

und Vermarktung <strong>in</strong> überschaubaren Räumen plausibel und klar vermitteln.<br />

• <strong>der</strong> umfangreiche Cluster aus Erzeugern, Verarbeitern und Händlern im<br />

Nahrungsmittelsektor und dessen <strong>in</strong>tensive kommunalpolitische Verankerung<br />

bietet starke Netzwerke und Plattformen für Kommunikation und strategische<br />

Umsetzung im Rahmen <strong>der</strong> Regionalentwicklung.<br />

Die regionale Dachmarke kann als S<strong>in</strong>n-Bild für die komplexen Zusammenhänge und<br />

damit als Zeichen für den Gesamtprozess Regionalentwicklung zu e<strong>in</strong>em e<strong>in</strong>fachen,<br />

klaren und damit starken Symbol werden. Sie bündelt sowohl die <strong>in</strong>haltliche als auch<br />

die kommunikative Vielfalt und reduziert diese auf e<strong>in</strong> zentrales<br />

Kommunikations<strong>in</strong>strument. Die Dachmarke kann so die Grundlage für Profil und<br />

Identität <strong>der</strong> Region und damit e<strong>in</strong>er starken Marke „Regionalentwicklung“ bilden.


ANHANG Seite 112<br />

Fortsetzung Antwortbogen 3<br />

Welche Leistungen und Grenzen e<strong>in</strong>er regionalen Dachmarke lassen sich <strong>in</strong><br />

ökonomischer, soziokultureller und ökologischer H<strong>in</strong>sicht bei e<strong>in</strong>er Diskussion<br />

anführen?<br />

Leistungen Ökonomisch:<br />

• Unterscheidung regionaler Produkte von an<strong>der</strong>en (Wahrnehmung, Profil,...)<br />

• Market<strong>in</strong>g<strong>in</strong>strument (POS, Image, Verbraucheraufklärung,...)<br />

• Bündelung von Market<strong>in</strong>gbudgets<br />

Grenzen Ökonomisch:<br />

• Ersetzt nicht die Positionierung <strong>der</strong> beteiligten Unternehmen<br />

• Muss bei F<strong>in</strong>anzierung, Alle<strong>in</strong>stellungsmerkmalen und Organisationsstruktur<br />

viele unterschiedliche Akteure <strong>in</strong>tegrieren.<br />

Leistungen Soziokulturell<br />

• identitätsbildend<br />

• netzwerkför<strong>der</strong>nd, <strong>in</strong>tegrativ<br />

• motivations- und aktivitätsstiftend<br />

Grenzen Soziokulturell<br />

• Ist nur e<strong>in</strong>e Marke und ke<strong>in</strong> Allheilmittel<br />

• E<strong>in</strong> Element unter vielen<br />

Leistungen ökologisch:<br />

• Beson<strong>der</strong>e Herausstellung naturschutzorientierter Leistungen<br />

• För<strong>der</strong>ung kurzer Wege<br />

• Kommunikationsplattform für ökologische Inhalte<br />

Grenzen ökologisch:<br />

• Bioprodukte und ökologische Leistungen s<strong>in</strong>d nur Teil des<br />

Dachmarkenspektrums<br />

• Die Durchsetzung ökologischer Ziele sollte nicht zu Ausgrenzung bzw.<br />

Blockaden <strong>der</strong> übrigen Akteure und Institutionen führen.<br />

Wie beurteilen Sie die Entwicklung, dass immer mehr Regionen e<strong>in</strong>e regionale<br />

Dachmarke aufbauen?<br />

Sehr Positiv.<br />

Welche Alternativen hat e<strong>in</strong>e Region, bzw. e<strong>in</strong>e Initiative, um auf an<strong>der</strong>em<br />

Wege die regionale Vermarktung zu för<strong>der</strong>n?<br />

Initiierung, Unterstützung und För<strong>der</strong>ung vieler E<strong>in</strong>zelprojekte mit dann entsprechend<br />

eigener Wahrnehmung und Positionierung <strong>in</strong> <strong>der</strong> Öffentlichkeit.


ANHANG Seite 113<br />

Antwortbogen 4<br />

Lassen sich mit regionaler Vermarktung Ziele <strong>der</strong> Regionalentwicklung<br />

verwirklichen, und wenn ja, warum s<strong>in</strong>d regionale Dachmarken e<strong>in</strong> geeignetes<br />

Instrument dafür?<br />

Die Vermarktung regionaler Produkte und Leistungen ist e<strong>in</strong> wesentlicher Faktor <strong>der</strong><br />

Regionalentwicklung. Regionale Dachmarken können dafür hilfreiche Unterstützung<br />

(Imageaspekt, Zusammenführungseffekte <strong>in</strong> <strong>der</strong> Region) bieten o<strong>der</strong> zentraler Fokus<br />

werden. Für letzteres s<strong>in</strong>d allerd<strong>in</strong>gs klare und geprüfte Qualitätsmerkmale <strong>der</strong><br />

Dachmarke notwendig sowie Lizenzierungsverfahren und Kontrollverfahren<br />

vorzusehen.<br />

Regionale Dachmarken können die regions<strong>in</strong>terne Vermarktung erleichtern. Bei<br />

Exportorientierung über die Region h<strong>in</strong>aus bedarf es zusätzlicher Anreize (Image,<br />

Premium etc.) für die Käufer.<br />

Welche Leistungen und Grenzen e<strong>in</strong>er regionalen Dachmarke lassen sich <strong>in</strong><br />

ökonomischer, soziokultureller und ökologischer H<strong>in</strong>sicht bei e<strong>in</strong>er Diskussion<br />

anführen?<br />

Leistungen:<br />

Stärkung regionaler Wirtschaftskreisläufe und regionaler Wertschöpfung<br />

Stärkung <strong>der</strong> Identifikation / Identität <strong>in</strong> <strong>der</strong> Region, Imageträger nach außen<br />

Stärkung des Regionalgedankens <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er globalisierten Welt<br />

Grenzen:<br />

Intern: Produktqualität, Produktvielfalt, Kontrollkriterien, Streben nach<br />

Premium, Verteuerung <strong>der</strong> Produkte durch Dachmarkenstrategie<br />

Extern: Wettbewerbsfähigkeit, Bekanntheitsgrad <strong>der</strong> Dachmarke,<br />

Anknüpfungspunkt an positive Emotionen durch die Marke,<br />

Dachmarkenschwemme, Verdrängungseffekte<br />

Wie beurteilen Sie die Entwicklung, dass immer mehr Regionen e<strong>in</strong>e regionale<br />

Dachmarke aufbauen?<br />

Im S<strong>in</strong>ne von Subsidiarität und Regionalisierung als Gegenstrategie zur<br />

Globalisierung und Allerweltsmarke aus Sicht von Nachhaltigkeit (Diversität) und<br />

regionaler Entwicklung (Wertschöpfung <strong>der</strong> Region) positiv zu sehen.<br />

Im S<strong>in</strong>ne <strong>der</strong> Unübersichtlichkeit, <strong>der</strong> Verdrängungseffekte, <strong>der</strong> (häufig) fehlenden<br />

Qualitätskriterien, <strong>der</strong> alle<strong>in</strong> auf Premiumeffekte abstellenden<br />

Vermarktungsstrategien, <strong>der</strong> „Erf<strong>in</strong>dung“ neuer Regionen fragwürdige Strategie.<br />

Welche Alternativen hat e<strong>in</strong>e Region, bzw. e<strong>in</strong>e Initiative, um auf an<strong>der</strong>em<br />

Wege die regionale Vermarktung zu för<strong>der</strong>n?<br />

Dachmarkenstrategie nicht notwendig, regionale E<strong>in</strong>zelproduktstrategie und spätere<br />

E<strong>in</strong>igung auf geme<strong>in</strong>same Logos o<strong>der</strong> auch nur auf geme<strong>in</strong>samen Vertrieb ebenso<br />

denkbar. Und: E<strong>in</strong> gutes Produkt braucht ke<strong>in</strong>e Dachmarke.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!