13.01.2013 Aufrufe

Touristenflyer Egloffstein.indd - im Trubachtal

Touristenflyer Egloffstein.indd - im Trubachtal

Touristenflyer Egloffstein.indd - im Trubachtal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kunst und Garten – Fest der Sinne!<br />

Schnuppern, schmecken, fühlen und<br />

staunen <strong>im</strong> wildromantischen Gärtchen und<br />

den Galerieräumen des Ateliers Tamahara.<br />

Besucher sind jederzeit<br />

willkommen.<br />

Tel. (09197) 625601<br />

Mit Tamahara & Heike<br />

Guillery<br />

Mostviel 5<br />

91349 <strong>Egloffstein</strong><br />

Brunnen, Treppen, steile Gassen!<br />

Eine historische Führung<br />

durch <strong>Egloffstein</strong>,<br />

mit natürlichem<br />

Fitnesseffekt.<br />

Mit Christina Jacob,<br />

Kulturführerin<br />

Treffpunkt: Tourismusbüro<br />

<strong>Egloffstein</strong><br />

Teilnehmer: 5 bis max. 25 Personen, auch für<br />

Familien geeignet<br />

Dauer: ca. 1 Std.<br />

Kosten: 4 Euro pro Erw., Kinder 2 Euro<br />

Spezielles Programm für Kinder<br />

Wie ein Wissenschaftler den Bach<br />

erkunden!<br />

Unterwegs<br />

am Bach mit<br />

Käscher, Lupe und<br />

Best<strong>im</strong>mungstafel.<br />

Mit Helga Schramm,<br />

Naturführerin<br />

Treffpunkt: nach Absprache in <strong>Egloffstein</strong><br />

Teilnehmer: mind. 8 Kinder ab 6 Jahre<br />

Dauer: ca. 2 Std.<br />

Kosten: 4 Euro pro Kind<br />

Ein märchenhafter Waldspaziergang<br />

Märchen für Kinder<br />

in zauberhafter<br />

Umgebung, denn<br />

„wenn sie nicht<br />

gestorben sind,<br />

dann...“<br />

Ein Mitmachprogramm mit der<br />

Märchenerzählerin AngeLu für Kinder ab<br />

5 Jahren, besonders geeignet für Familien.<br />

Treffpunkt: Kinderspielplatz <strong>Egloffstein</strong><br />

Dauer: ca. 1,5 bis 2 Std.<br />

Kosten: 4 Euro pro Kind<br />

Farbfantasien, Malen und mehr<br />

Mit Carola Keller,<br />

Malerin<br />

Treffpunkt: Amtshaus<br />

<strong>Egloffstein</strong><br />

Teilnehmer: 3 - 8<br />

Kinder, ab 6 Jahre<br />

Dauer: ca. 2 Std.<br />

Kosten: 5 Euro pro Kind inkl. Material<br />

Wirklich alles über die Fledermaus<br />

Sie fl iegen mit den Händen und sind auch<br />

sonst ganz außergewöhnliche Pelztierchen.<br />

Spiel und Spaß mit Exkursion und<br />

Batdetektor!<br />

Mit Helga Schramm, Naturführerin<br />

Treffpunkt: nach Absprache in <strong>Egloffstein</strong><br />

Teilnehmer: mind. 8 Kinder ab 6 Jahre<br />

Dauer: ca. 2 Std., mit Exkursion 3 Std.<br />

Kosten: 4 Euro pro Kind<br />

Klangerlebnisse<br />

Ein Klangworkshop für Kinder!<br />

Mit Hildegard Pickelmann<br />

Treffpunk: Bieberbach 111, <strong>Egloffstein</strong>,<br />

Teilnehmer: 6 - max. 8 Kinder (6-12 Jahre)<br />

Dauer: ca. 1 Std.<br />

Kosten: 5 Euro pro Kind<br />

Tongeschichten<br />

Geschichten hören und in Ton gestalten<br />

Mit Angelika Zargar Talebi<br />

Treffpunkt: H<strong>im</strong>mel & Erde Keramikwerkstatt,<br />

Paradiesweg 207<br />

<strong>Egloffstein</strong><br />

Teilnehmer: max.<br />

6 Kinder ab 6 Jahre<br />

Dauer: 2 Std.<br />

Kosten: 15 Euro pro<br />

Kind.<br />

Weitere Angebote der Touristinformation<br />

<strong>Egloffstein</strong> auf Anfrage:<br />

Stadtführungen in Nürnberg, Bamberg und<br />

Forchhe<strong>im</strong>, sowie Fränkische Schweiz Rundreisen<br />

für Reisegruppen ab 25 Personen<br />

Ortsführung in <strong>Egloffstein</strong> mit dem Bürgermeister<br />

(ab 5 Pers.), Burgführung mit dem Burgherrn<br />

(ab 10 Pers.)<br />

Gestaltung des Flyers:<br />

Stefan Postatny, stefan@postatny.de<br />

Mit freundlicher Unterstützung:<br />

Gasthof Post - Gasthof Pension Schäfer<br />

<strong>Egloffstein</strong><br />

ankommen und genießen<br />

Das kleine, aber feine Urlaubsangebot<br />

für Individual- und Gruppenreisende!


Herzlich Willkommen <strong>im</strong> <strong>Trubachtal</strong>, einem<br />

Kleinod mitten in der Fränkischen Schweiz!<br />

Genießen Sie die Natur und gute Luft in und<br />

um <strong>Egloffstein</strong> und nutzen Sie die Chance,<br />

in dieser Landschaft kreativ zu sein, sich in<br />

einer Gruppe zu bewegen - oder sich einfach<br />

herrlich zu entspannen. Sicherlich fi nden<br />

Sie und Ihre Familie in dieser Broschüre ein<br />

verlockendes Angebot, dass Sie während<br />

Ihrer Urlaubstage nutzen möchten.<br />

Auskunft und Buchung:<br />

Touristinformation <strong>Egloffstein</strong><br />

Felsenkellerstr. 20<br />

91349 <strong>Egloffstein</strong><br />

Telefon: (09197) 202<br />

Telefax: 09197/625491<br />

egloffstein@trubachtal.com<br />

Viel Freude und Entspannung !<br />

Die Fränkische aquarellieren<br />

Malen in der Natur, in<br />

und um <strong>Egloffstein</strong> (bei<br />

schönem Wetter) oder <strong>im</strong><br />

Amtshaus. Für Anfänger<br />

und Fortgeschrittene.<br />

Material wird auf Anfrage<br />

gestellt!<br />

Mit der Malerin Carola Keller<br />

Treffpunkt: Amtshaus, Egilolfstr. 82<br />

Teilnehmer: max. 8 Personen<br />

Dauer: ca. 2-3 Std.<br />

Kosten: 7 Euro pro Person<br />

GODO, Kneipp & Nordic Walking!<br />

Gesund auf den<br />

Beinen nicht nur<br />

für Venenpatienten!<br />

Die Stärkung der<br />

Beinmuskulatur <strong>im</strong><br />

Vorfußlauf durch GODO<br />

mit Nordic Walking ist<br />

Kalorienverbrauch und<br />

bringt Fitness.<br />

Mit Felix Postatny, DSV Nordic Walking Trainer<br />

Kneipp Gesundheitsberater<br />

Teilnehmer: 5 - 10 Personen<br />

Dauer: 3 Std.<br />

Kosten: 15 - 18 Euro, je nach Teilnehmeranzahl<br />

Im Fluss – am Fluss<br />

Nach einem erlebnisreichen<br />

Urlaubstag<br />

ausspannen und<br />

eintauchen in die erholsame<br />

Atmosphäre<br />

unserer wunderschönen<br />

Kneippanlage.<br />

Zur Ruhe kommen, atmen, zu sich kommen<br />

und das Erlebte verinnerlichen.<br />

Mit Monika Postatny, Praxis für Bioenergetik.<br />

Treffpunkt: Kneippanlage <strong>Egloffstein</strong><br />

Teilnehmer: Gruppen ab 5 Personen<br />

Dauer: ca. 30 - 45 Min.<br />

Kosten: 4 Euro pro Person<br />

Malen mit Pastellkreide<br />

In entspannter<br />

Atmosphäre st<strong>im</strong>mungsvolle<br />

Bilder<br />

in Pastelltechnik<br />

malen.<br />

Mit Wilfried Leifheit,<br />

Maler von „Wasser u. Mee(h)r“<br />

Teilnehmer: 3 - 8 Personen (Zuschauer sind<br />

herzlich willkommen)<br />

Dauer: ca. 1,5 Std.<br />

Kosten: 7 Euro pro Person inkl. Material<br />

Töpfern nach Wunsch<br />

Formen, Gestalten, Drehen<br />

Mit Angelika Zargar<br />

Talebi<br />

Treffpunkt: H<strong>im</strong>mel &<br />

Erde Keramikwerkstatt,<br />

Paradiesweg 207,<br />

<strong>Egloffstein</strong><br />

Kosten: 9 Euro pro Std.<br />

Durch Wandern eine Landschaft entdecken<br />

Geführte Wanderungen<br />

<strong>im</strong> fränkischen Urlaubsparadies!<br />

Bachforelle und<br />

Wacholderhang!<br />

Am Bach entlang in das idyllische<br />

„Großenoher Tal“.<br />

Landschaftswechsel – Dorfgeschichte!<br />

Wässerwiesen und Trockenrasen - die bezaubernde<br />

Kulturlandschaft um Thuisbrunn<br />

entdecken.<br />

Geschichte am Weg<br />

Eine Wanderung zur<br />

sagenumwobenen Moritzkapelle<br />

bei Leutenbach,<br />

einen alten Burgstall erforschen<br />

und die romantische<br />

Aussicht genießen.<br />

Mit Helga Schramm,<br />

Kulturführerin<br />

Teilnehmer: Familien, Senioren, Gruppen<br />

(Kinderwagen ungeeignet)<br />

Dauer: ca. 3 Std., auf Wunsch Einkehr möglich.<br />

Kosten: 60 Euro pro geführte Wanderung.<br />

Entspannung durch Klangerlebnisse!<br />

Der Mensch, der harmonisch<br />

schwingt, ist gesund<br />

und glücklich.<br />

Mit Hildegard Pickelmann<br />

Treffpunkt: Bieberbach 111,<br />

<strong>Egloffstein</strong><br />

Teilnehmer: 4 - max. 10 Personen<br />

Dauer: ca. 1 Std.<br />

Kosten: 8 Euro pro Person<br />

Liebe geht durch den Magen<br />

Ein Pärchentag mal anders!<br />

Angeleitet von Yves<br />

Kull-Porisch, einem<br />

französischen Koch, wird<br />

einem Partner an diesem<br />

Tag ein köstliches Menü<br />

zubereitet, währenddessen<br />

der andere von<br />

der Therapeutin Isabell<br />

Siegmund in eine Tiefenentspannung<br />

geführt<br />

wird. Zum Abschluss wird<br />

genussvoll gespeist in geselliger Runde.<br />

Treffpunkt: Jeden ersten Samstag <strong>im</strong> Monat in<br />

der Schule <strong>Egloffstein</strong><br />

Teilnehmer: 4 – 5 Paare<br />

Dauer: 9.00 - 14.00 Uhr<br />

Kosten: 70 Euro pro Paar, Getränke extra<br />

Es war einmal oder auch nicht!<br />

Märchen für Erwachsene -humorvoll, boshaft,<br />

hintersinnig- dazu<br />

Musik und Wein,<br />

so soll es sein.<br />

Mit AngeLu<br />

der Erzählerin<br />

Treffpunkt: historischer Gewölbekeller <strong>im</strong><br />

Tourismusbüro <strong>Egloffstein</strong><br />

Teilnehmer: Gruppen ab 15 Personen<br />

Dauer: ca. 1-1,5 Std.<br />

Kosten: 5 Euro pro Person<br />

Nordic Walking!<br />

Geführte Touren mit verschiedenenSchwierigkeitsgraden<br />

auf den ausgewiesenen<br />

Nordic Walking<br />

Strecken rund um <strong>Egloffstein</strong>.<br />

Geeignet für Anfänger<br />

und Fortgeschrittene.<br />

Mit Christian Keller<br />

Nordic Walking Instruktor<br />

Treffpunkt: Wanderparkplatz <strong>Egloffstein</strong>.<br />

Kosten: 5 - 10 Euro pro Person, je nach Zeit<br />

und Aufwand

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!