13.01.2013 Aufrufe

PRODUKT- INFORMATIONEN

PRODUKT- INFORMATIONEN

PRODUKT- INFORMATIONEN

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Unter dem Dach der Handelsvertretung Technische Beratung für Solartechnik Bernd<br />

Felgentreff wirbt die SOLVIS GmbH & Co. KG für den neu entwickelten Pelletkessel SolvisLino<br />

und den Solarheizkessel SolvisMax.<br />

Der Pelletkessel SolvisLino sorgt im Zusammenspiel mit dem Solar-Schichtspeicher SolvisIntegral<br />

für die intelligente Verbindung von Solarenergie u. Holzverbrennung. Zusätzlicher Anreiz:<br />

Die Bundesregierung mit ihrem Marktanreizprogramm (Programm zur Nutzung erneuerbarer<br />

Energien) unterstützt den Einbau von Pellet-Zentralheizungs-kesseln mit 55 Euro je<br />

kW, bei Anlagen mit einem Wirkungsgrad von mehr als 90 Prozent mit mindestens 1.500<br />

Euro zusätzlich zur Solarförderung (weitere Infos unter 01805/703030 oder www.solvis.de).<br />

Moderne Pelletheizkessel lassen sich auf Grund Ihrer kompakten Größe problemlos in jedem<br />

Haus installieren. Insbesondere alte Ölkessel sind leicht durch einen Pelletkessel zu ersetzen,<br />

da der notwendige Lagerplatz für Pellets schon vorhanden ist.<br />

Durch die regionale Erzeugung und Weiterverarbeitung der Pellets werden gleichzeitig neue<br />

Arbeitsplätze in Deutschland geschaffen. Besonders gefragt: Pelletheizung kombiniert mit<br />

Solarwärme. Das neue Heizsystem von Solvis auf Holzbasis sorgt in Kombination mit dem<br />

bewährten Solar-Schichtspeicher SolvisIntegral für eine effiziente, CO2-neutrale Wärmeerzeugung<br />

und hygienisch frisches Warmwasser. Dank der intelligenten Systemlösung reduzieren<br />

sich Betriebskosten und Bedienungsanforderungen auf ein Minimum. Der Pelletheizkessel<br />

ist mit Schnecken- bzw. Rührwerksaustragung, mit einer Saugförderanlage, mit Vorratsbehälter<br />

oder mit Anschluss an ein Pelletsilo erhältlich und bietet für jeden Anwendungsfall<br />

die richtige Lösung.<br />

Mit dem Solarheizkessel SolvisMax bringt das Unternehmen einen weiteren Faforiten auf<br />

den Markt.Der Primärenergiebedarf eines Solar-Gas-Brennwertsystems (solare Warmwasserbereitung,<br />

Heizungsunterstützung) liegt rund 20 Prozent unter dem Wert eines herkömmlichen<br />

Brennwertkessels. Jetzt wurde in einem Einzelversuch nachgewiesen:<br />

Der Solarheizkessel SolvisMax kann diesen Wert sogar noch um weitere 10 Prozent unterbieten.<br />

Das Institut für Heizungs- und Klimatechnik der Fachhochschule (FH) Braunschweig/Wolfenbüttel<br />

untersuchte in einer breit angelegten Feldstudie das Betriebsverhalten<br />

und den Energieverbrauch von Brennwert-Heizkesseln mit Wassererwärmern. Diese höhere<br />

Einsparung ist vor allem durch die Integration des Brenners direkt in den Heizkessel möglich<br />

– das reduziert Wärmeverluste auf ein Minimum. Ein selbstregelnder Schichtenspeicher optimiert<br />

den Nutzungsgrad zusätzlich. Das von der Sonne erwärmte Wasser steigt im Wärmeleitsystem<br />

durch den natürlichen Auftrieb nach oben und schichtet sich seiner Temperatur<br />

entsprechend ein. Die Brauchwassererwärmung erfolgt im Direktdurchlauf über einen separaten<br />

Wärmetauscher mit Gegenstromprinzip. Der Abgaswärmetauscher kühlt das durchströmende<br />

Abgas bis unter den Taupunkt, so dass auch die Kondensationswärme genutzt<br />

wird.<br />

Technische Beratung für Solartechnik<br />

Bernd Felgentreff<br />

Mittelstr. 13 a<br />

04205 Leipzig-Miltitz<br />

Kontakt:<br />

Tel.: 0341 / 9411484<br />

Fax: 0341 / 94 10 524<br />

Funk: 0178 / 5337688<br />

tbs@bernd-felgentreff.de<br />

www.bernd-felgentreff.de<br />

Ansprechpartner vor und während der Messe:<br />

Bernd Felgentreff<br />

Halle 1 / Stand I 13<br />

38

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!