13.01.2013 Aufrufe

Titelstory - IHK-Wirtschaft (Ausgabe 7/2011) - FIBAV ...

Titelstory - IHK-Wirtschaft (Ausgabe 7/2011) - FIBAV ...

Titelstory - IHK-Wirtschaft (Ausgabe 7/2011) - FIBAV ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

fende Nachfrage registrieren. Auf die Region<br />

Braunschweig/Hannover/Hildesheim entfällt<br />

heute knapp 40 Prozent unseres Umsatzes.<br />

wirtschaft Braunschweig entwickelt sich aus<br />

Ihrer Sicht also sehr positiv.<br />

Hansmeier Die Aufbruchstimmung, die<br />

derzeit in Braunschweig und teilweise auch bis<br />

Schöningen zu spüren ist, greift zunehmend auf<br />

den ganzen Landkreis Helmstedt über, wo wir<br />

mit 120 Mitarbeitern in Königslutter heute der<br />

größte <strong>Wirtschaft</strong>sbetrieb sind. Übrigens haben<br />

wir in Helmstedt weitere 150 Beschäftigte.<br />

wirtschaft Wie schätzen Sie aktuell die Situation<br />

für noch unentschlossene Hausbauer ein?<br />

Hansmeier Die Situation sollte potenzielle<br />

Eigenheimbesitzer eigentlich zum Handeln<br />

verleiten. Angesichts der hohen Schulden vieler<br />

Staaten und des vielen billigen Geldes, das im<br />

Umlauf ist, gehen zahlreiche Experten in den<br />

nächsten Jahren von deutlich steigenden Zinsen<br />

aus. Hausbauer sollten daher jetzt rasch ihre<br />

Finanzierung unter Dach und Fach bringen.<br />

wirtschaft Es vergeht in den Medien kaum ein<br />

Tag, an dem nicht das energieeffiziente Bauen<br />

und Sanieren im Vordergrund steht.<br />

Hansmeier Viele sind tief enttäuscht, wenn sie<br />

die Bewertung ihrer Altgebäude durch einen<br />

Sachverständigen in der Hand halten und stehen<br />

vor der nicht ganz einfachen Frage, ob sich eine<br />

Sanierung überhaupt lohnt oder ob der Abriss des<br />

Gebäudes und die anderweitige Verwertung des<br />

Grundstücks nicht die bessere Lösung ist. Die<br />

Preise für Altgebäude sind nicht zuletzt durch die<br />

schlechte Energiebilanz dieser Häuser heute ganz<br />

unten. Diese Entwicklung wird sich aufgrund der<br />

demografischen Perspektive wohl eher noch<br />

verschlimmern. Im Grunde lohnt sich eine Sanierung<br />

von Altgebäuden nur dann, wenn sie sich<br />

Sven Hansmeier ist mit der <strong>FIBAV</strong>-Unternehmensgruppe<br />

mit Hauptsitz in Königslutter<br />

wieder auf Wachstumskurs. »Die<br />

Neubautätigkeit wird sich auch in<br />

den nächsten Jahren gut ent -<br />

wickeln«, ist er überzeugt.<br />

Fotos: Jörg Scheibe<br />

durch eine besondere Lage auszeichnen bzw. ein<br />

nachhaltiges Nutzungskonzept vorliegt.<br />

Demgegenüber belasten neue Häuser durch<br />

modernste Heiz- und Lüftungstechnik den Geldbeutel<br />

kaum noch. Inzwischen sind 90 Prozent<br />

der von uns übergebenen Häuser mit einer<br />

Wärmepumpe ausgestattet.<br />

wirtschaft Aber Sie lehnen die Sanierung von<br />

Altgebäuden nicht grundsätzlich ab?<br />

Hansmeier Im Gegenteil, die energetische<br />

Modernisierung von älteren Gebäuden ist für<br />

uns ein wachsender Markt, auf den wir uns<br />

bereits mit Komplettlösungen in unserem<br />

»<strong>FIBAV</strong>-Handwerkerzentrum« eingestellt<br />

haben.<br />

wirtschaft Im Massivhaus-Bereich gibt es in<br />

Deutschland nur wenige Hersteller ihrer Größe,<br />

wenn man die Franchise-Unternehmen einmal<br />

ausklammert. Haben Sie schon einmal überlegt,<br />

auch im Ausland tätig zu werden?<br />

Hansmeier Wir haben in<br />

Spanien zwar noch keine<br />

Massivhäuser errichtet,<br />

aber Holzrahmenhäuser.<br />

Auch andere Länder<br />

wären sicherlich langfristig<br />

durchaus interessant<br />

für uns. Allerdings<br />

sind die Qualitätsanforderungen<br />

im Ausland deutlich<br />

niedriger als bei<br />

uns, ein preissenkendes<br />

Down -<br />

grade unserer<br />

Qualität ist in<br />

unserer Organisation<br />

praktisch<br />

nicht möglich.<br />

Umsatz: 70 Millionen Euro<br />

Mitarbeiter: rund 400<br />

Absatz: 450 Einfamilienhäuser<br />

(2010)<br />

Hauptsitz: Königslutter<br />

Geschäftsführer: Sven Hansmeier,<br />

Joachim B. Seifert<br />

11<br />

Internet: www.fibav.de <strong>FIBAV</strong>-Gruppe<br />

wirtschaft Was können wir von Familie Hansmeier<br />

lernen?<br />

Hansmeier Wer Erfolg haben will, darf sich<br />

nicht auf zu vielen Nebenschauplätzen<br />

tummeln, sondern muss sich voll und ganz auf<br />

seine Aufgabe konzentrieren. Zweitens sollte<br />

man immer die langfristige Unternehmensentwicklung<br />

im Blick behalten und Gewinne im<br />

Zweifel thesaurieren. Die <strong>FIBAV</strong>-Unternehmens-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!