13.01.2013 Aufrufe

Unterrichtskonzept - EKR Erich Kästner Realschule Gladbeck

Unterrichtskonzept - EKR Erich Kästner Realschule Gladbeck

Unterrichtskonzept - EKR Erich Kästner Realschule Gladbeck

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Rahmenkonzept Unterricht Berufswahlvorbereitung<br />

Jahrgang 8:<br />

<strong>Erich</strong> <strong>Kästner</strong>-<strong>Realschule</strong><br />

Ganztagsrealschule<br />

Stützpunktschule des Landes NRW<br />

Gütesiegelschule des Landes NRW<br />

www.ekr-gladbeck.de<br />

o Annährung an die Themen „Arbeit und Beruf“<br />

o Zuordnung von Fertigkeiten zu Kompetenzfeldern<br />

o Ausloten individueller Neigungen und Fähigkeiten<br />

o Selbsteinschätzung – Fremdeinschätzung<br />

o Reflexion geschlechtsspezifischer Zukunftsplanung – Girls`day/ Neue Wege<br />

für Jungs<br />

o Vorbereitung Praktikum<br />

o Praktikumsplatzsuche<br />

Jahrgang 9:<br />

o Praktikumsvorbereitung, -durchführung und -nachbereitung<br />

o Praktikumsmappe<br />

o Vertiefter Umgang mit Informationsquellen zu Berufen, Berufsbildern und<br />

Ausbildungsgängen<br />

o Vorbereitung auf das Bewerberauswahlverfahren im Klassenunterricht und im<br />

Beratungsgespräch: individuelle schriftliche Bewerbung, Eignungstest,<br />

Vorstellungsgespräch<br />

o Vor- und Nachbereitung der Seminare und Projekte externer Fachleute,<br />

o Info- Veranstaltungen (M+E- Mobil, Debeka, Edeka, ATU…..)<br />

o Wie geht es weiter nach der Schule? Möglichkeiten,<br />

Entwicklungskorrekturen...<br />

o Individuelle Beratung und Vorbereitung durch die Beratungslehrer in<br />

Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit


Unsere Ziele:<br />

o Individuelle Neigungen / berufliche Orientierungen rechtzeitig erkennen und<br />

selbstbewusst verfolgen<br />

o Sicherheit für das Bewerberauswahlverfahren gewinnen<br />

o Fehlentwicklungen vermeiden<br />

o oberflächlichen Berufsentscheidungen entgegenwirken und die Vielfalt der<br />

Ausbildungsberufe und der schulischen Weiterbildungsmöglichkeiten kennen<br />

lernen<br />

o Realschüler haben gute Chancen bei der Lehrstellensuche

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!