13.01.2013 Aufrufe

Sächsische Steinmetzschule Demitz-Thumitz Gesellenprüfung im ...

Sächsische Steinmetzschule Demitz-Thumitz Gesellenprüfung im ...

Sächsische Steinmetzschule Demitz-Thumitz Gesellenprüfung im ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Sächsische</strong> <strong>Steinmetzschule</strong> - Fachoberschule Gestaltung <strong>Sächsische</strong> <strong>Steinmetzschule</strong><br />

am BSZ Technik Bautzen<br />

<strong>Sächsische</strong> <strong>Steinmetzschule</strong><br />

<strong>Demitz</strong>-<strong>Thumitz</strong><br />

<strong>Gesellenprüfung</strong> <strong>im</strong> Steinmetz und<br />

Steinbildhauerhandwerk


<strong>Sächsische</strong> <strong>Steinmetzschule</strong> - GESELLENPRÜFUNG<br />

am BSZ Technik Bautzen<br />

<strong>Gesellenprüfung</strong> <strong>im</strong> Steinmetz- und Steinbildhauerhandwerk<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Lückenlos geführte Ausbildungsnachweise mit allen Unterschriften der Ausbilder,<br />

Lehrer und Auszubildenden<br />

Teilnahme an der Zwischenprüfung<br />

Rechtzeitig eingereichte Vorschläge für die praktische Arbeitsaufgabe 1 (früher<br />

Gesellenstück)<br />

Die erforderlichen Unterlagen sind bei den zuständigen Prüfungsausschüssen<br />

einzureichen. Termine und besondere Regelungen erhalten Sie von den<br />

Prüfungsausschüssen in entsprechenden Einladungen.<br />

2


Arbeitsplanung und<br />

Gestaltung<br />

Zeit: 150 Minuten<br />

Punkte: max. 100<br />

Zugelassene Hilfsmittel:<br />

Nicht programmierbarer<br />

Taschenrechner<br />

Tabellen Bautechnik -<br />

Westermann<br />

Eigene Schriftentwürfe<br />

<strong>Sächsische</strong> <strong>Steinmetzschule</strong> - GESELLENPRÜFUNG<br />

am BSZ Technik Bautzen<br />

Schriftliche Prüfung – 3 Prüfungsbereiche<br />

Fertigungstechnik und<br />

Versetzarbeiten<br />

Zeit: 150 Minuten<br />

Punkte: max. 100<br />

Zugelassene Hilfsmittel<br />

Nicht programmierbarer<br />

Taschenrechner<br />

Tabellen Bautechnik –<br />

Westermann<br />

Wirtschafts- und<br />

Sozialkunde<br />

Zeit: 60 Minuten<br />

Punkte: max. 50<br />

Zugelassene Hilfsmittel:<br />

keine<br />

Die schriftliche Prüfung ist bestanden, wenn insgesamt mindestens ausreichende (4)<br />

Leistungen erbracht wurden (125 von 250 Punkten).<br />

Wird die Prüfung in einem der Prüfbereiche Arbeitsplanung und Gestaltung bzw.<br />

Fertigungstechnik und Versetzarbeiten mit ungenügend (6) bewertet, ist die Prüfung nicht<br />

bestanden!<br />

3


<strong>Sächsische</strong> <strong>Steinmetzschule</strong> - GESELLENPRÜFUNG<br />

am BSZ Technik Bautzen<br />

Praktische Prüfung – 2 Arbeitsaufgaben in 60 Stunden<br />

Arbeitsaufgabe 1<br />

(früher Gesellenstück)<br />

Zeitaufwand: 40 bis 52 Stunden<br />

Herstellen eines Werkstückes oder<br />

Bauteiles aus Naturstein einschließlich<br />

einer Dokumentation<br />

Arbeitsaufgabe 2<br />

(früher Arbeitsprobe)<br />

Zeitaufwand: 8 Stunden<br />

Zum Beispiel:<br />

� Ergänzen einer beschädigten<br />

Steinmetzarbeit<br />

� Herstellen eines Profiles<br />

� Herstellen einer Schriftarbeit<br />

Die praktische Prüfung ist bestanden, wenn insgesamt mindestens ausreichende (4)<br />

Leistungen erbracht wurden.<br />

Wird die Prüfung in einem der Arbeitsaufgaben 1 oder 2 mit ungenügend (6)<br />

bewertet, ist die Prüfung nicht bestanden!<br />

4


<strong>Sächsische</strong> <strong>Steinmetzschule</strong> - GESELLENPRÜFUNG<br />

am BSZ Technik Bautzen<br />

Praktische Prüfung – Inhalt der Dokumentation der Arbeitsaufgabe 1<br />

Deckblatt<br />

Beschreibung des<br />

Werkstückes<br />

Tagesberichte<br />

Verfassererklärung<br />

Die Dokumentation ist Bestandteil der Arbeitsaufgabe 1 – sie geht somit in die<br />

Wertung mit ein. Bewertet werden inhaltliche Richtigkeit und äußere Form der<br />

Dokumentation. Die Wertigkeit der Dokumentation legen die Prüfungsausschüsse<br />

selbst fest!<br />

5


<strong>Sächsische</strong> <strong>Steinmetzschule</strong> - GESELLENPRÜFUNG<br />

am BSZ Technik Bautzen<br />

Praktische Prüfung – Inhalt der Dokumentation der Arbeitsaufgabe 1<br />

Deckblatt<br />

Beschreibung des<br />

Werkstückes<br />

Tagesberichte<br />

Verfassererklärung<br />

Bezeichnung des Werkstückes<br />

Name, Vorname des Prüflings<br />

Geburtsdatum und Geburtsort des Prüflings<br />

Ausbildungsbetrieb<br />

Die Dokumentation ist Bestandteil der Arbeitsaufgabe 1 – sie geht somit in die<br />

Wertung mit ein. Bewertet werden inhaltliche Richtigkeit und äußere Form der<br />

Dokumentation. Die Wertigkeit der Dokumentation legen die Prüfungsausschüsse<br />

selbst fest!<br />

6


<strong>Sächsische</strong> <strong>Steinmetzschule</strong> - GESELLENPRÜFUNG<br />

am BSZ Technik Bautzen<br />

Praktische Prüfung – Inhalt der Dokumentation der Arbeitsaufgabe 1<br />

Deckblatt<br />

Beschreibung des<br />

Werkstückes<br />

Tagesberichte<br />

Verfassererklärung<br />

Art und Verwendung des Werkstückes<br />

Entwürfe, Zeichnungen, Schablonen<br />

evtl. Fotos<br />

Material<br />

Bearbeitungsarten<br />

Planung des Arbeitsablaufes<br />

Werkzeuge, Hilfsmittel<br />

Die Dokumentation ist Bestandteil der Arbeitsaufgabe 1 – sie geht somit in die<br />

Wertung mit ein. Bewertet werden inhaltliche Richtigkeit und äußere Form der<br />

Dokumentation. Die Wertigkeit der Dokumentation legen die Prüfungsausschüsse<br />

selbst fest!<br />

7


<strong>Sächsische</strong> <strong>Steinmetzschule</strong> - GESELLENPRÜFUNG<br />

am BSZ Technik Bautzen<br />

Praktische Prüfung – Inhalt der Dokumentation der Arbeitsaufgabe 1<br />

Deckblatt<br />

Beschreibung des<br />

Werkstückes<br />

Tagesberichte<br />

Verfassererklärung<br />

Tägliche Berichte über die Arbeit an der<br />

Arbeitsaufgabe 1 während der Prüfung.<br />

Evtl. Fotos<br />

Die Berichte müssen täglich vom Schaumeister<br />

unterzeichnet werden<br />

Die Dokumentation ist Bestandteil der Arbeitsaufgabe 1 – sie geht somit in die<br />

Wertung mit ein. Bewertet werden inhaltliche Richtigkeit und äußere Form der<br />

Dokumentation. Die Wertigkeit der Dokumentation legen die Prüfungsausschüsse<br />

selbst fest!<br />

8


<strong>Sächsische</strong> <strong>Steinmetzschule</strong> - GESELLENPRÜFUNG<br />

am BSZ Technik Bautzen<br />

Praktische Prüfung – Inhalt der Dokumentation der Arbeitsaufgabe 1<br />

Deckblatt<br />

Beschreibung des<br />

Werkstückes<br />

Tagesberichte<br />

Verfassererklärung<br />

Hiermit versichere ich, dass ich mein<br />

Gesellenstück (Arbeitsaufgabe I) und die<br />

zugehörige Dokumentation selbständig und<br />

ohne Benutzung anderer als der angegebenen<br />

bzw. zugelassenen Hilfsmittel/Werkzeuge<br />

angefertigt habe.<br />

Mein Gesellenstück wurde bisher weder der<br />

jetzt zuständigen noch einer anderen<br />

Prüfungskommission zur Begutachtung<br />

vorgestellt.<br />

Ort, Datum eigenhändige Unterschrift<br />

Die Dokumentation ist Bestandteil der Arbeitsaufgabe 1 – sie geht somit in die<br />

Wertung mit ein. Bewertet werden inhaltliche Richtigkeit und äußere Form der<br />

Dokumentation. Die Wertigkeit der Dokumentation legen die Prüfungsausschüsse<br />

selbst fest!<br />

9


<strong>Sächsische</strong> <strong>Steinmetzschule</strong><br />

August-Bebel-Straße 17<br />

01877 <strong>Demitz</strong>-<strong>Thumitz</strong><br />

Tel.: 03594 703398<br />

Fax: 03594 705527<br />

Mail: info@steinmetzschule.de<br />

www.steinmetzschule.de<br />

<strong>Sächsische</strong> <strong>Steinmetzschule</strong> - GESELLENPRÜFUNG<br />

am BSZ Technik Bautzen<br />

© <strong>Sächsische</strong> <strong>Steinmetzschule</strong> <strong>Demitz</strong>-<strong>Thumitz</strong><br />

10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!