14.01.2013 Aufrufe

Jahreshauptversammlung vom 23. Januar 1999

Jahreshauptversammlung vom 23. Januar 1999

Jahreshauptversammlung vom 23. Januar 1999

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Jahreshauptversammlung</strong> <strong>vom</strong> <strong>23.</strong> <strong>Januar</strong> <strong>1999</strong><br />

Die Einladung, die den Mitgliedern durch Aushang im Info-Kasten, in der SKG Zeitung und<br />

durch die Spartenleiter mitgeteilt wurde, umfasste folgende Punkte:<br />

1. Begrüßung<br />

2. Totenehrung<br />

3. Ehrungen<br />

4. Feststellen der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder<br />

5. Verlesen der letzten Niederschrift<br />

6. Berichte des Vorstandes, der Abteilungsleiter und der Festausschussmitglieder<br />

7. Berichte des Geschäftsführers<br />

8. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung<br />

9. Wahl der Festausschussmitglieder<br />

10. Geplante Veranstaltungen<br />

11. Anträge<br />

12. Verschiedenes<br />

Punkt 1:<br />

Um 20.08 Uhr begrüßte die 1.Vorsitzende Christa Pfannenschmidt die anwesenden<br />

Mitglieder und Gäste. Sie berichtete, das der Vorstand mit Freude gearbeitet hat. Ein<br />

Dankeschön an F. Wasmuß sen. und an Dieter Wasmuß für ihre ständige Mithilfe im<br />

Hintergrund. Der Pressewart Oliver Schultz war leider nicht anwesend. Aus persönlichen<br />

Gründen macht er nicht weiter, ein Dankeschön auch an ihn. Wenn das kommende Jahr<br />

so aktiv bleibt, würde sich C. Pfannenschmidt über noch mehr Mithilfe freuen.<br />

Punkt 2:<br />

Zu Ehren des verstorbenen Fritz Schrader am 7.6.98 erhoben sich die Mitglieder zu einer<br />

Gedenkminute. F. Schrader war Hallenwart der SKG und fehlt uns an allen Ecken und<br />

Kanten.<br />

Punkt 3:<br />

C. Pfannenschmidt ehrte langjährige Mitglieder der SKG:<br />

25 Jahre: Marlis Opolka, Jochen Eilert, F. Wasmuß jun., leider keiner anwesend,<br />

Reinhard Aster, Günter Bludau, Erik Stolze.<br />

10 Jahre: Claudia Walter, Heidemarie Reinsch, Monika Stolzenberg, Heidi Schaphardt,<br />

Alexander Meyer, leider keiner anwesend, Dagmar Stolte, Roswitha<br />

Franke-Korthals, Claudia Schupmann, Egon Duve und Ivonne Siebert.<br />

Punkt 4:<br />

Zur Versammlung waren 72 stimmberechtigte Mitglieder erschienen.<br />

Punkt 5:<br />

Die Niederschrift des letzten Protokolls wurde von der Schriftführerin verlesen und<br />

einstimmig angenommen.


Punkt 6:<br />

C. Pfannenschmidt bittet die Anwesenden sich mit Getränken selber zu versorgen und mit<br />

einem Strich auf dem Bierdeckel zu verzeichnen. Es wurde viel getan 1998, die Tür von<br />

Ulli Dettmer wurde zum Abstellraum eingebaut, Gasleitung gelegt, die Heizung in der alten<br />

Halle erneuert, Öltanks entsorgt. Die Hütte am Wendhäuserweg ist fertig und ein<br />

Schmuckstück geworden.<br />

Freizeitabteilung:<br />

Leider war R. Schneck krank. C. Pfannenschmidt konnte von einer sehr aktiven Abtlg.<br />

sprechen, die sich regelmäßig trifft und Fahrten unternimmt.<br />

Gymnastik:<br />

Frau Köhler hat ihr Amt niedergelegt. Eine Vertretung war nicht da.<br />

Aerobic:<br />

C. Rosenmüller hat ihr Amt aus persönlichen Gründen niedergelegt, auch sei sie mit der<br />

Vereinsführung nicht immer einverstanden gewesen. Susanne Stutzig übernimmt die<br />

Abteilung, C. Rosenmüller wünscht ihr viel Glück.<br />

Schützen:<br />

Reiner Siebert berichtete, der Rundenwettkampf 97/98 wurde mit 2 Mannschaften<br />

geschossen, 98/99 mit 3 Mannschaften, 2 mal Auflage 1 mal Freihand. Ein Dankeschön<br />

an den Vorstand für die Auswertungsmaschine. Die Schützen haben neuen Fußboden auf<br />

eigene Kosten im Aufenthaltsraum und Dartraum gelegt.<br />

Jugendfußball:<br />

Bernd Dettmer berichtete, es gibt 7 Jugendmannschaften, davon 2 reine Mädchenmannschaften.<br />

Aktivitäten 1998: Lenste Fahrt Pfingsten mit 50 Personen Jugendfußballturnier-<br />

Wochenende im Juni, Gemeinschaftsfahrt mit Eltern und Geschwistern in den Elm.<br />

Planung für <strong>1999</strong>: Lenste-Fahrt und Turnierwochenende, Gemeinschaftsfahrt. Ein<br />

Dankeschön an die Trainer und Betreuer, an Dieter Luft für Börsengänge.<br />

Tischtennis:<br />

Karsten Walkerling berichtete, dass sich im Team nichts geändert hat. Wer Lust am<br />

Tischtennis-Spiel hat ist herzlich willkommen dienstags von 19.30-22.00 Uhr.<br />

Frauenchor:<br />

Ingeburg Deppe berichtete, dass der Chor 1998 17 Auftritte hatte. Der Höhepunkt war das<br />

Singen im Dom. Die Chorfahrt ging 5 Tage nach Wien. Gesungen wurde in der Maria Hilf<br />

Kirche und im Pensionistenheim. Planung für <strong>1999</strong>: Chorfreizeit in Engensen und Chorsingen<br />

bei Radio Niedersachsen.


Schiri:<br />

Dieter Luft berichtete, von 5 Schiris sind es nur noch 3, Bernhard Lengsfeld, Atila Kiss und<br />

Dieter Luft. Er selber hört Ende <strong>1999</strong> auf, er sei in anderen Vereinen in den Vorstand<br />

gewählt und schafft es nicht mehr.<br />

Fußball:<br />

Johann Eden berichtete, die Saison wurde mit 4 Mannschaften beendet. Die 1.Herren<br />

belegte den besten Platz. Die 2. Herren belegte Platz 8, die alten Herren Platz 5. Zur<br />

Saison 98/99 wurden 4 Mannschaften trotz personeller Probleme gemeldet. Die Zukunft<br />

sieht düster aus. Bei der 2. Herren und alte Herren gäbe es Engpässe, so dass kaum<br />

Chancen bestehen zur nächsten Saison nochmals 4 Mannschaften zu melden. Ein<br />

Dankeschön an Wolfgang Rother und Wilfried Gröger.<br />

Sportwart:<br />

Bernhard Illner sagte; immer wenn es brennt fällt C. Pfannenschmidt Bernhart Illner ein. Er<br />

sei mit dem Vorstand zufrieden und Probleme konnten bislang immer gelöst werden.<br />

Festausschuss:<br />

Erik Stolze berichtete, dass das Volksfest gut verlaufen sei, die Disco war sehr gut<br />

besucht, Planung läuft für das kommende Volksfest <strong>vom</strong> 2.9.-5.9.<strong>1999</strong><br />

Punkt 7:<br />

Reinhard Aster berichtete, dass der Kassenbestand im Frühjahr sehr schlecht aussah,<br />

nach Eingang der Beiträge und Rückständen war es etwas besser. Es bestehen noch<br />

Rückstände von 1997. Eine Beitragserhöhung für <strong>1999</strong> steht nicht an, aber es darf nicht<br />

gequast werden. Bei Kontenänderung bitte Mitteilung an ihn, denn Rückbuchungen kosten<br />

DM 12,50. R. Aster gab den Kassenbericht bekannt.<br />

Große Ausgaben liegen z.Zt. nicht vor. Der Vorschlag von Johann Eden 1998 wäre gut<br />

angebracht, 100,- DM je Mitglied wäre toll. Es sei eine gute Zusammenarbeit 1998<br />

gewesen, die Abteilung ist so stark wie der Abteilungsleiter. C. Pfannenschmidt sagte, die<br />

Heizung habe ein großes Loch in die Kasse gerissen, darum die vielen Miesen. Ein<br />

Zuschuss ist der SKG aber zugesagt. Bierpreis sei der Lage angepasst, alle Getränke DM<br />

1,-. C. Pfannenschmidt dankte R. Aster für die geleistete Arbeit, und bitte bei Ausgaben<br />

jedes Mal bei R. Aster anfragen.<br />

Punkt 8:<br />

Fritz Stolte und Claudia Schupmann haben am 20.1.<strong>1999</strong> die Kasse geprüft, über 500<br />

Belege es war alles sehr übersichtlich und gut vorbereitet. Die Kasse sei in Ordnung. F.<br />

Stolte bittet um Entlastung. Entlastung einstimmig: ja<br />

Wahl des 2.Kassierers<br />

Vorschlag: Martin Korthals : Einstimmig - Ja<br />

Wahl angenommen


Punkt 9:<br />

Neuwahl Festausschuss für 5 Jahre: C. Pfannenschmidt dankte Erik Stolze und Sabine<br />

Possilie für die gute Arbeit.<br />

Vorschlag: Wiederwahl: Einstimmig - Ja<br />

Wiederwahl angenommen.<br />

Punkt 10:<br />

50jähriges Bestehen der SKG <strong>vom</strong> 28.6.-4.7.<strong>1999</strong>, Gerüst besteht schon,<br />

Selbstdarstellung der SKG, Skatabend, Braunkohlwanderung.<br />

Punkt 11:<br />

Haushalt wird in der Februarsitzung besprochen.<br />

Punkt 12:<br />

Christel Duve teilte noch mit, dass der Vorstand 15 Mal zusammentrat, und 11 erweiterte<br />

Vorstandssitzungen stattfanden. Die SKG hatte 1998 17 Gratulationen:<br />

04.01. Bärbel Bienwald 50 Jahre<br />

09.02. Klaus Dieter Jordan 60 Jahre<br />

16.02. Gertrud Paul 65 Jahre<br />

04.03. Hildegard Hobik 65 Jahre<br />

11.03. Brigitte Voigt 60 Jahre<br />

12.04. Lydia Strehlke 65 Jahre<br />

16.04. Monika Stolzenberg 50 Jahre<br />

07.05. Horst Gacioch 60 Jahre<br />

16.05. Johanna Kluckhuhn 65 Jahre<br />

11.10. Erik Stolze 50 Jahre<br />

<strong>23.</strong>10. Ruth Weihe 70 Jahre<br />

16.11. Ullrich Dettmer 50 Jahre<br />

01.12. Dieter Franz 60 Jahre<br />

28.04. Gertrud Witte 84 Jahre, Ältestes Mitglied<br />

<strong>23.</strong>02. Bärbel und Lothar Lietz Silberhochzeit<br />

10.09. Albert Eppers Hochzeit<br />

20.09. Peter und Ulrike Troitsch Silberhochzeit<br />

Christa Pfannenschmidt: Als Nachfolger für Fritz Schrader ist Astrid Eden schnell<br />

eingesprungen als Hallenwartin, vermietet und reinigt die Halle. An A. Eden und Winfried<br />

Gröger, Platzwart <strong>vom</strong> Sportplatz, ein großes Dankeschön für die geleisteten Arbeiten. Es<br />

ist schwer allen gerecht zu werden.<br />

Bernd Dettmer: Pressewart Oliver Schultze hat aufgegeben. Es steckt viel Arbeit darin. Er<br />

und C. Pfannenschmidt machen erstmal weiter. Um Mithilfe wird gebeten: Artikel<br />

einreichen, sich selbst darstellen. Mithilfe hat Bernd Dettmer <strong>vom</strong> Sohn Daniel am<br />

Computer, jeder kann mithelfen.<br />

Susanne Stutzig möchte gern mal eine Aufstellung haben was jede Abteilung kostet.<br />

Johann Eden: Sein Vorschlag von 1998, DM 100,- als Einmalzahlung pro Mitglied wäre


doch gut, evtl. auch nur DM 50,- , damit könnten die Schulden der SKG zur Hälfte getilgt<br />

werden. C. Pfannenschmidt: Eine gute Idee, es könnte unter Spenden laufen,<br />

Schulverwaltung stellt auch Spendenquittung unter DM 100.- aus. Kein Beschluss heute,<br />

aber Diskussion sollte nicht einschlafen.<br />

Reinhard Aster: Das würde gewaltig helfen wenn das ginge. Bei 7 Jugendmannschaften<br />

kommt zu wenig an Beitrag rein, die Kinder kosten mehr. Auch sind bei den anderen<br />

Sparten die Ausgaben unterschiedlich, mal mehr mal weniger. Es sei 3 Jahre her mit<br />

Beitragserhöhung, die Ausgaben aber gestiegen. Satzungsänderung zur nächsten JHV.<br />

Wahlalter auf 16 Jahre setzen, da bei Kommunalwahlen ab 16 Jahre gewählt wird.<br />

Daniel Dettmer und Tim Aster haben die Chronik der SKG für die Festschrift erarbeitet.<br />

Dank an die jungen Leute.<br />

Ohne Computer geht fast nichts mehr. Das Vereinsleben läuft über Online-Dienste, wer<br />

kann Reinhard Aster unterstützen in seiner Arbeit?<br />

Ende der offiziellen Sitzung um 21.45 Uhr<br />

1.Vorsitzende Schriftführerin

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!