14.01.2013 Aufrufe

Ausgezeichnete Vertriebsarbeit - FUTURUM - Vertriebspreis

Ausgezeichnete Vertriebsarbeit - FUTURUM - Vertriebspreis

Ausgezeichnete Vertriebsarbeit - FUTURUM - Vertriebspreis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8<br />

dnv 3/2011 15.2.2011<br />

Futurum <strong>Vertriebspreis</strong><br />

<strong>Ausgezeichnete</strong> <strong>Vertriebsarbeit</strong><br />

Die VDZ Akademie und dnv haben am 8. Februar zum zweiten Mal den Futurum<br />

<strong>Vertriebspreis</strong> verliehen. In insgesamt vier Kategorien wurden Personen und Unternehmen<br />

für besondere Leistungen in der Aus- und Fortbildung geehrt.<br />

„Nachwuchsförderung und professionelle <strong>Vertriebsarbeit</strong><br />

liegen dem SPIEGEL am Herzen. Deshalb ist<br />

es uns wichtig, den Futurum <strong>Vertriebspreis</strong> zu unterstützen“,<br />

sagt Thomas Hass, Leiter Vertriebsmarketing und<br />

an diesem Abend Gastgeber der Futurum Preisverleihung,<br />

die wie im Vorjahr in der denkmalgeschützten<br />

SPIEGEL-Kantine an der Hamburger Brandstwiete stattgefunden<br />

hat. Hass zufolge erzielt das Nachrichtenmagazin<br />

bereits 70 Prozent seiner Erlöse im Vertrieb. Das<br />

Anzeigengeschäft trägt 30 Prozent zum Verlagsergebnis<br />

bei. Vor 20 Jahren sei dies noch umgekehrt gewesen. Die<br />

größere Bedeutung des Vertriebs, so Hass weiter, zeige<br />

sich heute auch beim „SPIEGEL-Nachwuchs” beim<br />

SPIEGEL. „Früher haben unsere Auszubildenden zuerst<br />

im Anzeigenmarketing angefragt, heute ist der Vertrieb<br />

beliebter“, so Hass weiter.<br />

Mit dem Futurum <strong>Vertriebspreis</strong> habe man eine Bühne<br />

für den Pressevertrieb geschaffen, hatte Futurum-Mitbegründer<br />

Peter Strahlendorf im vergangenen Jahr gesagt. Die<br />

Branche müsse sie nur noch betreten. Der Appell des dnv-<br />

Ehrenpreis Bester Ausbilder:<br />

Jochen Mohr, ehemals Leiter Vertriebsservice<br />

Handel der Axel Springer AG, mit<br />

dnv-Chefredakteur Ralf Deppe (links)<br />

Für die beste Ausbildung im Pressevertrieb<br />

wurde die Wilhelm Schmitz GmbH & Co. KG<br />

geehrt. Im Bild: Dr. Christian Rafflenbeul-<br />

Schaub und Ludwig von Jagow (VDZ)<br />

„Es ist uns wichtig, den<br />

Futurum <strong>Vertriebspreis</strong><br />

auch weiter zu<br />

unterstützen“.<br />

Thomas Hass,<br />

Leiter Vertriebsmarketing<br />

DER SPIEGEL<br />

Verlegers verhallte nicht ungehört. Im Vergleich zur Premiere<br />

des Futurum <strong>Vertriebspreis</strong>es hat sich die Zahl der Bewerbungen<br />

verdoppelt – und damit auch der Arbeitsaufwand der<br />

zehnköpfigen Futurum-Jury. „Die Jury“ so Sven König,<br />

Futurum-Mitbegründer und Geschäftsführer der VDZ Akademie,<br />

spiegelt wider, wofür auch der Futurum<br />

<strong>Vertriebspreis</strong> stehe: „Hervorragende Leistungen<br />

und vielfältige Geschäftsmodelle im<br />

Pressevertrieb.“ Dem Gremium gehören<br />

Vertreter aus Verlagen, Verbänden, Fachpresse<br />

und Handel an. Neu hinzugekommen<br />

sind in diesem Jahr Günther Hildebrandt,<br />

Vorsitzender des Verbandes Deutscher Lesezirkel,<br />

und Mathias Gehle, 1. Vorsitzender<br />

des Verbandes Deutscher Bahnhofsbuchhändler.<br />

Ehrenpreis Bester Ausbilder<br />

Gegenüber dem Vorjahr wurde eine<br />

zusätzliche Kategorie eingeführt. Die bisherige<br />

Kategorie „Bester Ausbilder“ wurde<br />

durch die zwei neuen Kategorien „Ehrenpreis<br />

Bester Ausbilder“ und „Beste Ausbildung im<br />

Pressevertrieb“ ersetzt. Sie zeichnen Einzelpersonen<br />

bzw. Unternehmen aus, die sich um<br />

die Ausbildung verdient gemacht haben.<br />

Für den Ehrenpreis als bester Ausbilder<br />

waren mit Jochen Mohr, ehemals Axel Springer<br />

AG, und Rainer Stöber, Deutscher Presse<br />

Vertrieb, zwei gleichermaßen verdiente wie


15.2.2011 dnv 3/2011 9<br />

branchenweit geschätzte Vertriebsgrößen<br />

nominiert. Beide haben sich nicht nur in ihren<br />

Unternehmen, sondern auch in der Projektgruppe<br />

Fortbildung des VDZ-Arbeitskreises<br />

Pressemarkt Vertrieb engagiert. Die Wahl der<br />

Jury fiel schließlich auf Jochen Mohr, der auf<br />

eine jahrzehntelange Tätigkeit als Referent,<br />

unter anderem für die VDZ Akademie und die<br />

Hamburg Media School sowie für die interne<br />

Aus- und Fortbildung in der Axel Springer AG<br />

zurückblickt. „Kaum ein anderer Protagonist<br />

der Branche kann eine Mitarbeit in so vielen<br />

Gremien vorweisen“, sagte dnv-Chefredakteur<br />

Ralf Deppe an den Preisträger gerichtet. Und:<br />

„Insbesondere um die Ausbildung haben Sie<br />

sich verdient gemacht. Sie haben es vermocht,<br />

selbst die trockensten Themen lebendig zu vermitteln.<br />

Man kann sagen, dass Ihre Zuhörer<br />

stets an ihren Lippen hingen.“<br />

Den Futurum-Ehrenpreis durfte Jochen<br />

Mohr nicht nur sprichwörtlich mit nach Hause<br />

nehmen. Denn im November 2010 wurde<br />

Mohr, zuletzt Leiter Handelsbeziehungen im<br />

Bereich Vertrieb BILD-Gruppe und Zeitschriften,<br />

in den Ruhestand verabschiedet.<br />

Jeder Zehnte ein Azubi<br />

Die Kategorie „Beste Ausbildung im Pressevertrieb“<br />

wird an Unternehmen vergeben. Auf der Shortlist standen in<br />

diesem Jahr drei Grossisten: BPV Berliner Presse Vertrieb, der<br />

Hamburger Buch- und Presse-Großvertrieb und die Wilhelm<br />

Schmitz GmbH & Co. KG aus Duisburg. „Allen Unternehmen<br />

gilt die Anerkennung der Jury und ein großes Lob für die<br />

Energie, die sie in die Ausbildung investieren“, so Ludwig von<br />

Jagow, Geschäftsführer Vertrieb im VDZ.<br />

Gewonnen hat für die Wilhelm Schmitz GmbH & Co<br />

KG. Das Duisburger Grossounternehmen bildet derzeit 25<br />

junge Menschen in vier Ausbildungsberufen aus. Statistisch<br />

gesehen war bei Schmitz damit im vergangenen Jahr mehr als<br />

jeder zehnte Arbeitnehmer ein Auszubildender.<br />

Zudem fördert das Unternehmen auch den akademischen<br />

Nachwuchs. Seit 1995 unterstützte der Duisburger Grossist<br />

acht Studierende beim Verfassen von wissenschaftlichen<br />

Beste Absolventin des Zertifikatskurses<br />

‚Experte im Pressevertrieb’:<br />

Ulrike von Bargen, DPV Network mit Sven<br />

König, Geschäftsführer der VDZ Akademie<br />

„Das im Vergleich zur Premiere<br />

deutlich höhere Teilnehmerinteresse<br />

zeigt, dass die Veranstaltung auf<br />

einem guten Weg ist, die Vielfalt,<br />

die Dynamik und auch die Perspektiven<br />

des Vertriebsmarktes selbstbewusst<br />

in der Fachöffentlichkeit<br />

zu präsentieren.“<br />

Marco Graffitti, Leiter Vertriebsmarketing<br />

STERN/GEO-Gruppe, DPV Gruner + Jahr<br />

Beste Leistung im Pressevertrieb:<br />

André Jost nahm den Futurum <strong>Vertriebspreis</strong><br />

für Presse-kaufen.de entgegen. Rechts:<br />

Oliver Salzmann (Franz Maurer Nachf.)<br />

Abschlussarbeiten mit Fokus auf Pressevertrieb und -handel,<br />

zwei weitere sind aktuell in Arbeit.<br />

Die Nachwuchsförderung bzw. Ausbildung ist seit 1996<br />

in den Unternehmensleitlinien verankert. Schmitz bildet<br />

bewusst über den eigenen Bedarf hinaus aus. „Der Futurum<br />

Preis“, so Dr. Christian Rafflenbeul-<br />

Schaub auf der Verleihung, „ist für uns<br />

Ansporn, nicht nachzulassen und weiter<br />

unserer gesellschaftlichen Verantwortung<br />

als Unternehmer im Ruhrgebiet gerecht<br />

zu werden – auch, wenn die wirtschaftlichen<br />

Rahmenbedingungen nicht leichter<br />

werden.“ Besonderen Dank sprach Rafflenbeul-Schaub<br />

seiner Prokuristin<br />

Susanne Milbredt aus, die seit Jahren als<br />

Verantwortliche für die Ausbildung bei<br />

Schmitz Akzente setze.<br />

Expertinnen im Pressevertrieb<br />

Dass eine Geschlechterquote, wie sie<br />

aktuell für Führungspositionen in Großunternehmen<br />

diskutiert wird, im Pressevertrieb auf mittlere Sicht<br />

wohl kaum nötig sein wird, zeigt die Kategorie Beste/r Absolvent/in<br />

des Zertifikatskurses ,Experte im Pressevertrieb‘.<br />

Schon seit geraumer Zeit sind die weiblichen Teilnehmerinnen,<br />

die sich mit erfolgreichen Abschlüssen für höhere Aufgaben<br />

in ihren Unternehmen empfehlen, in der Überzahl. Wie die<br />

Shortlist belegt, konnten die Absolventinnen des Jahrgangs<br />

2010 nicht nur quantitativ, sondern auch qualitativ überzeugen:<br />

Mit Anja Füller (Konradin Business), Aurelia Kälber<br />

(Partner Medienservice) und Ulrike von Bargen (DPV) waren<br />

in diesem Jahr gleich drei Expertinnen im Pressevertrieb nominiert.<br />

Das Rennen machte Ulrike von Bargen – „in einem


10<br />

dnv 3/2011 15.2.2011<br />

Die Jury des Futurum <strong>Vertriebspreis</strong>es: Sven König, (VDZ Akademie); Ralf Deppe, (dnv); Mathias Gehle (Valora Retail); Torsten Brandt (Axel<br />

Springer); Ludwig von Jagow, (VDZ); Oliver Salzmann (Franz Maurer Nachf.); Andreas Nick (Nick Medien Vertriebsunion); Uwe Reynartz<br />

(MZV) und Peter Strahlendorf (Presse Fachverlag). Nicht im Bild: Günther Hildebrand (LZ Krumbeck)<br />

Fotofinish, aber letztlich einstimmig“, wie Laudator und Jurymitglied<br />

Sven König erklärte. Die ausgebildete Verlagskauffrau<br />

arbeitet im Vertriebsmarketing beim Deutschen Pressevertrieb<br />

in Hamburg. Ihr Prüfungsthema war die Körperlose<br />

Remission mit dem Fokus auf die Besonderheiten im Bahnhofsbuchhandel.<br />

Die Jury lobte unter anderem das souveräne<br />

Auftreten und die Eloquenz der Prüfungskandidatin sowie den<br />

didaktischen Aufbau ihrer Präsentation. „In der mündlichen<br />

Prüfung überzeugte Frau von Bargen vor allem durch ihre<br />

Fachkompetenz und ein detailliertes Branchenwissen. Bei<br />

allen Fragen strahlte sie eine ausgesprochene Ruhe aus und<br />

durchlief den Frage-Parcours nahezu tänzerisch leicht“, lobte<br />

König stellvertretend für die Prüfungskommission des Zertifikatskurses,<br />

die sich aus den Mitgliedern des PMV-Arbeitskreises<br />

Fortbildung zusammensetzt.<br />

Wegweisendes Webportal<br />

Zur besten Leistung im Pressevertrieb kürte die Futurum-Jury<br />

das mobile Internetportal www.Presse-kaufen.de,<br />

entwickelt vom Presse-Großvertrieb Jost aus München. Es<br />

hatte sich gegen das Projekt Logistikbenchmarking im Pressegrosso<br />

(BPV Berliner Presse Vertrieb) und das Analysetool<br />

Glasnost (DPV Deutscher Pressevertrieb) durchgesetzt.<br />

Auf www.presse-kaufen.de können sich User nahegelegene<br />

Presseverkaufsstellen anzeigen lassen, die einen<br />

bestimmten Zeitschriftentitel im Angebot haben. Die Lösung<br />

wurde insbesondere für mobile Endgeräte wie Tablets und<br />

Smartphones konzipiert, die über ein eingebautes GPS-Modul<br />

verfügen. Als Kartengrundlage und Schnittstelle wird Google-<br />

Maps verwendet. Sämtliche Händlerdaten werden beim<br />

jeweils zuständigen Grossisten abgefragt. Insbesondere für<br />

kleine und mittlere Titel sei das Tool eine echte Bereicherung,<br />

lobte Laudator Oliver Salzmann, geschäftsführender Gesellschafter<br />

des Lübecker Grossisten Franz Maurer Nachf. Der<br />

Presse-Großvertrieb Jost habe eine „eine technische Meister-<br />

leistung vollbracht“, weil das Internetportal tagesaktuelle<br />

Daten von 4.000 Titeln mit Geodaten verknüpfe und damit den<br />

lang gehegten Verlegerwunsch nach einem aktuellen Bezugsquellenverzeichnis<br />

erfülle. „Presse-Kaufen.de ist ein Meilenstein<br />

in der Titelsuche und ich bin gespannt auf seine Weiterentwicklung“,<br />

so Salzmann abschließend.<br />

Derzeit kooperieren rund 30 Grossounternehmen mit<br />

Presse-kaufen.de. „Den Futurum <strong>Vertriebspreis</strong> nehme ich<br />

auch stellvertretend für diese Kooperationspartner entgegen“,<br />

sagte André Jost, Geschäftsleitung Technik/Logistik beim<br />

Münchener Grossisten. Besonderer Dank gebühre darüber<br />

hinaus seinen Kollegen Pepper Herbig-Matten und Thomas<br />

Heilmair, die maßgeblich an der Entwicklung von Presse-<br />

Kaufen.de beteiligt waren.<br />

Aufruf zur Teilnahme<br />

„Der Futurum <strong>Vertriebspreis</strong> ist im zweiten Jahr noch<br />

professioneller geworden“, bilanzierte dnv-Verleger Peter<br />

Strahlendorf am Ende der Veranstaltung. Doch man sei noch<br />

nicht am Ziel. „Wir wollen lebendig bleiben und immer neue<br />

Ideen auszeichnen. Ich glaube, Sie enthalten uns noch eine<br />

Menge preiswürdiger Projekte vor. Mein Appell an Sie heißt<br />

deshalb: Mitmachen.“ (jf)<br />

Fotos: Klaus Knuffmann<br />

Die Sponsoren


15.2.2011 dnv 3/2011 11<br />

Gäste aus dem Presse-Grosso:<br />

Odette Nathke (PV Leipzig), Gabriele Simon, Jan-Felix Simon, Kerstin Wolf<br />

(alle Mölk Pressegrosso, Osnabrück)<br />

Mathias Gehle (Valora Retail), Heinz O. Huber (Egmont Ehapa),<br />

und Martin Breuer (Buch und Presse, Hamburg)<br />

Werner Pientka (Arbeitsgemeinschaft Abonnentenwerbung),<br />

Andreas Nick (Nick Medien Vertriebsunion), Hans Schneider<br />

(Senator Werbung)<br />

Udo Schlaghecken (PVG), Frank Nolte<br />

(Carl Strobel GmbH) und Torsten Brandt<br />

(Axel Springer AG)<br />

Für den Ehrenpreis Bester Ausbilder nominiert: Rainer Stöber<br />

(DPV/Gruner+Jahr) und Jochen Mohr (ehemals Axel Springer)<br />

Wolfgang Fürstner (VDZ), Karl-Heinz Bonny (Landwirtschaftsverlag<br />

Münster), Dr. Olaf Conrad (DPV) und Uwe Reynartz (MZV)<br />

Weitere Impressionen zur Verleihung des Futurum-<strong>Vertriebspreis</strong>es finden<br />

Sie auf dnv-online.net/events

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!