14.01.2013 Aufrufe

Handbuch für die Poolwärmepumpen GJPACW1V-15/20/30/60

Handbuch für die Poolwärmepumpen GJPACW1V-15/20/30/60

Handbuch für die Poolwärmepumpen GJPACW1V-15/20/30/60

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Handbuch</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Poolwärmepumpen</strong><br />

<strong>GJPACW1V</strong>-<strong>15</strong>/<strong>20</strong>/<strong>30</strong>/<strong>60</strong><br />

Gullberg & Jansson AB<br />

Smältaregatan 6 S – 263 39 Höganäs<br />

Tel.: +46 (0) 42 24 05 90 Fax: +46 (0) 42 34 02 10<br />

www.gullbergjansson.se info@gullbergjansson.se


Inhaltsverzeichnis<br />

1. VORWORT .................................................................................................................................... 1<br />

1.1. ALLGEMEINES ÜBER GULLBERG & JANSSONS POOLWÄRMEPUMPEN .................................... 1<br />

1.2. ÜBER DIESES HANDBUCH ............................................................................................................ 1<br />

2. SPEZIFIKATIONEN .................................................................................................................... 3<br />

2.1. POOLWÄRMEPUMPEN FÜR DEN AUßENEINSATZ (KÄLTEMITTEL R410A) ............................... 3<br />

2.1.1. VERTIKALE MODELLE................................................................................................................ 3<br />

3. INSTALLATION UND ANSCHLUSS ........................................................................................ 4<br />

3.1. INSTALLATION ............................................................................................................................. 4<br />

3.1.1. ENTHALTENE INSTALLATIONSELEMENTE.................................................................................. 4<br />

3.1.2. NICHT ENTHALTENE TEILE......................................................................................................... 4<br />

3.2. BYPASSANSCHLUSS...................................................................................................................... 4<br />

3.2.1. BYPASS-EINSTELLUNG............................................................................................................... 4<br />

3.3. PLATZIERUNG DER POOLWÄRMEPUMPE ................................................................................... 5<br />

3.4. ABSTAND DER POOLWÄRMEPUMPE VOM POOL ........................................................................ 5<br />

3.5. ROHRLEITUNGSINSTALLATION .................................................................................................. 6<br />

3.6. WINTERENTWÄSSERUNG UND VERDAMPFUNG ......................................................................... 6<br />

3.6.1. WINTERENTWÄSSERUNG............................................................................................................ 6<br />

3.6.2. VERDAMPFUNG UND KONDENSWASSER .................................................................................... 6<br />

3.7. ELEKTRISCHE INSTALLATION DER POOLWÄRMEPUMPE ......................................................... 6<br />

3.8. INBETRIEBNAHME DES GERÄTS.................................................................................................. 7<br />

4. EINSATZ UND BETRIEB............................................................................................................ 8<br />

4.1. FUNKTIONSBESCHREIBUNG DER LED-STEUERUNG.................................................................. 8<br />

4.2. ÄNDERN DER BETRIEBSPARAMETER.......................................................................................... 8<br />

4.3. WAHL DER EINSTELLUNG........................................................................................................... 9<br />

5. AKTUELLER STATUS.............................................................................................................. 11<br />

5.1. PARAMETEREINSTELLUNGEN................................................................................................... 11<br />

6. WARTUNG UND INSPEKTIONEN ......................................................................................... 12<br />

6.1. WARTUNG .................................................................................................................................. 12<br />

6.2. SCHEMA ZUR FEHLERSUCHE .................................................................................................... 12<br />

7. FAQ - HÄUFIGE FRAGEN UND ANTWORTEN .................................................................. 13<br />

8. ANLAGEN.................................................................................................................................... 16<br />

8.1. PCB – ERKLÄRUNG ................................................................................................................... 16


8.2. ERKLÄRUNG DER ANSCHLÜSSE ................................................................................................ 16<br />

8.3. SCHALTPLAN FÜR EINPHASIG ANGESCHLOSSENE POOLWÄRMEPUMPEN.............................. 17<br />

8.4. SCHALTPLAN FÜR DREIPHASIG ANGESCHLOSSENE POOLWÄRMEPUMPEN ........................... 18<br />

8.5. PARALLELSCHALTUNG MEHRERER EINHEITEN...................................................................... 19<br />

8.6. ÜBERSETZUNG DER WARNHINWEISE ZUR ELEKTRISCHEN SICHERHEIT UND DES<br />

TYPENSCHILDS..................................................................................................................................... <strong>20</strong><br />

8.7. KONFORMITÄTSERKLÄRUNG.................................................................................................... 22<br />

1


1. Vorwort<br />

In <strong>die</strong>sem einleitenden Abschnitt finden sich kurze Hintergrundinformationen zu den<br />

<strong>Poolwärmepumpen</strong> von Gullberg & Jansson und dem vorliegenden Benutzerhandbuch.<br />

1.1. Allgemeines über Gullberg & Janssons<br />

<strong>Poolwärmepumpen</strong><br />

Die <strong>Poolwärmepumpen</strong> von Gullberg & Jansson sind <strong>für</strong> <strong>die</strong> Erwärmung von Swimmingpools<br />

oder Whirlpools vorgesehen. Bei der Herstellung der <strong>Poolwärmepumpen</strong> wurde darauf<br />

geachtet, dass sie neben einem guten Qualitätsstandard unter anderem folgende<br />

Eigenschaften besitzen:<br />

� Verschleißfest: Der Wärmetauscher ist aus PVC und Titaniumrohren gefertigt, um<br />

Verschleiß und Korrosion durch Chlor- und Salzwasser widerstehen zu können.<br />

� Leise im Betrieb: Die Geräte besitzen einen effektiven Rotations- oder<br />

Scrollkompressor und einen lautlosen Lüftermotor, wodurch ein geräuscharmer<br />

Betrieb garantiert ist.<br />

� Flexibilität bei der Installation: Die vertikalen Modelle von Gullberg & Jansson bieten<br />

besonders flexible Aufstellungsmöglichkeiten.<br />

� Umfangreiche Steuerfunktion: Das Gerät ist mit einer Mikrocomputersteuerung<br />

ausgerüstet und erlaubt eine einfache Parametereinstellung per LED-Anzeige.<br />

� Edelstahlgehäuse: Verschleißfest und pflegeleicht.<br />

� Hoher Wirkungsgrad: Siehe Kapitel 2 unter Abschnitt „Spezifikationen“ <strong>für</strong> das<br />

entsprechende Modell.<br />

� Strömungsschalter und Verschraubungsanschluss: Für sicheren Betrieb und einfache<br />

Installation.<br />

1.2. Über <strong>die</strong>ses <strong>Handbuch</strong><br />

Dieses <strong>Handbuch</strong> enthält <strong>die</strong> notwendigen Informationen <strong>für</strong> Installation, Fehlersuche,<br />

Leerung und Wartung. Es ist äußerst wichtig, dass das <strong>Handbuch</strong> vor der Installation<br />

sorgfältig gelesen wird. Gullberg & Jansson übernehmen keine Verantwortung <strong>für</strong> Schäden,<br />

<strong>die</strong> infolge fehlerhafter Installation, fehlerhafter Fehlersuche oder fehlerhafter Wartung<br />

auftreten. Es ist äußerst entscheidend, immer den <strong>Handbuch</strong>anweisungen zu folgen.<br />

Beachten Sie im Besonderen:<br />

� Das Gerät muss von einem qualifizierten Installateur installiert werden.<br />

� Das Gerät darf nur von einem qualifizierten Installateur oder in einer autorisierten<br />

Werkstatt repariert werden.<br />

� Es ist wichtig, vor dem Winter das Wasser aus der Poolwärmepumpe<br />

abzulassen. Frostschäden aufgrund mangelnder Wartung fallen nicht unter <strong>die</strong><br />

Materialgarantie.<br />

� Bei einer eventuellen Reparatur sind nur Original-Ersatzteile zu verwenden.<br />

� Für <strong>die</strong> Installation von <strong>Poolwärmepumpen</strong> <strong>für</strong> Innenpools muss ein zugelassener<br />

Kältemonteur hinzugezogen werden.<br />

1


� Niemals den Luftauslass der Wärmepumpe näher als <strong>15</strong>00 mm von einem<br />

physikalischen Hindernis entfernt platzieren, d. h. von einer Wand oder einem<br />

waagerechten Dach über den vertikalen Modellen. Bei einem schrägen Dach über<br />

den vertikalen Modellen kann der Abstand geringer ausfallen (ca. 1000 mm).<br />

Beachten Sie jedoch, dass ein Dach nicht notwendig ist.<br />

� Niemals warmes Sonnenkollektorwasser direkt an <strong>die</strong> Poolwärmepumpe<br />

anschließen. Das heiße Sonnenkollektorwasser kann den Kompressor zerstören.<br />

Sonnenkollektor und Wärmepumpe lassen sich kombinieren, wenden Sie sich jedoch<br />

an Ihren Fachhändler oder direkt an G & J, wenn Unklarheiten über <strong>die</strong> Installation<br />

bestehen.<br />

� Immer ein zugelassenes Elektrounternehmen <strong>für</strong> <strong>die</strong> Elektroinstallationen<br />

hinzuziehen.<br />

� Die Parameter in der Anzeige sind werkseitig eingestellt und müssen nicht verändert<br />

werden. Die Temperatur ist auf 27 °C eingestellt. Wenn Sie <strong>die</strong> Temperatur erhöhen<br />

wollen, überprüfen Sie zuvor, ob Ihr höherer Temperaturwunsch nicht eventuellen<br />

Garantien <strong>für</strong> <strong>die</strong> Poolanlage widerspricht.<br />

Falls <strong>die</strong> oben genannten Empfehlungen nicht eingehalten werden, führt <strong>die</strong>s zur<br />

Ungültigkeitserklärung der Garantie.<br />

2


2. Spezifikationen<br />

Dieser Abschnitt enthält <strong>die</strong> technischen Daten der Modelle, <strong>die</strong> das <strong>Handbuch</strong> beschreibt.<br />

2.1. <strong>Poolwärmepumpen</strong> <strong>für</strong> den Außeneinsatz<br />

(Kältemittel R410a)<br />

2.1.1. Vertikale Modelle<br />

Modell <strong>GJPACW1V</strong>-<strong>15</strong> <strong>GJPACW1V</strong>-<strong>20</strong> <strong>GJPACW1V</strong>-<strong>30</strong> <strong>GJPACW1V</strong>-<strong>60</strong><br />

Heizleistung 1<br />

El. Leistungsaufnahme,<br />

kW,<br />

BTU/h 6.8 kW : 23 <strong>20</strong>0 9.2 kW : 31 400 13.8 kW : 47000 26 kW : 88700<br />

Heizung kW 1,<strong>15</strong> 1,65 2,51 4,87<br />

Max. Beckenvolumen 2<br />

m 3<br />

Wasser 35 50 80 <strong>15</strong>0<br />

Stromstärke A 5,2 7,5 11,4 : 7.8 8,5<br />

Versorgungsspannung V/Ph/Hz 2<strong>30</strong>/1/50 2<strong>20</strong>/1/50 2<strong>20</strong>/1/50 : 400/3/50 400/3/50<br />

Absicherung A 10 10 16 (10) 10<br />

COP (Leistungskoeffizient) 5,9 5,6 5,5 5,3<br />

Kältemittel Gasart R410a R410a R410a R410a<br />

Anzahl Kompressoren 1 1 1 1<br />

Kompressortyp Rotation Rotation Rotation : Scroll Scroll<br />

Gehäuseart Edelstahl Edelstahl Edelstahl Edelstahl<br />

Wärmetauscher Titan/PVC Titan/PVC Titan/PVC Titan/PVC<br />

Lüfteranzahl 1 1 1 1<br />

Lüfterleistung W 50 75 1<strong>20</strong> <strong>20</strong>0<br />

Lüfterausrichtung Vertikal Vertikal Vertikal Vertikal<br />

Schallpegel (1 m) dB (A) 47 51 54 58<br />

Wasseranschluss mm<br />

32 > 50<br />

Reduzieranschluss 50 50 50<br />

Wasserdurchflussvolumen m 3 /h 2,2 3 4,5 9<br />

Wasserdruck kPa 12 10 10 12<br />

Maße (L/B/H) mm 525/490/725 580/545/750 580/545/751 7<strong>20</strong>/6<strong>60</strong>/880<br />

Frachtmaße mm 5<strong>60</strong>/525/7<strong>60</strong> <strong>60</strong>0/580/810 <strong>60</strong>0/580/810 7<strong>60</strong>/700/9<strong>30</strong><br />

Nettogewicht/Frachtgewicht kg 50/56 61/66 66/71 135/145<br />

1<br />

Wärmeleistung gemessen bei 24°C/19°C Außentemperatur, DB/WB (Dry Bulb/Wet Bulb). Vorlauftemperatur<br />

27 °C.<br />

2<br />

Die angegebenen Volumen können als gute Empfehlungen betrachtet werden, wenn der Pool isoliert und<br />

nachts abgedeckt ist. In anderen Fällen sollte vor dem Kauf ein Fachhändler um Rat gefragt werden, um eine<br />

konkrete Beurteilung des Leistungsbedarfs zu erhalten.<br />

3


3. Installation und Anschluss<br />

3.1. Installation<br />

3.1.1. Enthaltene Installationselemente<br />

1. Haupteinheit (Wärmepumpe)<br />

2. Installationskit (Anschlüsse, dämpfende Gummiblöcke, Ablauftülle).<br />

ACHTUNG! Der Beutel mit dem Installationsmaterial liegt im Gerät. Entfernen Sie den<br />

Deckel vor der Installation und nehmen Sie das Material heraus!<br />

3.1.2. Nicht enthaltene Teile<br />

Rohre <strong>für</strong> <strong>die</strong> Installation sowie den Bypassanschluss werden vom Schwimmbadmonteur<br />

beschafft.<br />

3.2. Bypassanschluss<br />

Gullberg & Jansson empfehlen, bei allen Installationen einen Bypassanschluss zu montieren,<br />

um den richtigen Teilstrom zur Poolwärmepumpe regeln zu können. Ein richtig eingestellter<br />

Teilstrom bedeutet einen ausgewogenen Lauf sowie geringerer Verschleiß des<br />

Wärmetauschers, dem teuersten Teil der Wärmepumpe. Siehe Wasserdurchflussvolumen<br />

im Abschnitt „Spezifikationen“.<br />

3.2.1. Bypass-Einstellung<br />

Die richtige Bypass-Einstellung lässt sich auf verschiedene Arten erreichen. Eine der<br />

einfacheren Methoden ist es, das Ventil <strong>für</strong> das Vorlaufwasser vollständig zu schließen und<br />

anschließend langsam zu öffnen und Wasser durchzulassen, bis <strong>die</strong> Wärmepumpe<br />

automatisch über den Strömungsschalter startet. Justieren Sie danach den Wasserfluss, so<br />

dass <strong>die</strong> Temperatursteigerung bei ca. 1 Grad im Wärmetauscher liegt. Der Unterschied<br />

zwischen Vor- und Rücklaufwasser lässt sich zwischen den Parametern A und B auf der<br />

digitalen Anzeige ablesen.<br />

4


3.3. Platzierung der Poolwärmepumpe<br />

Die Poolwärmepumpe wird unter folgenden Voraussetzungen gut funktionieren:<br />

1. Vorhandene Frischluftzufuhr.<br />

2. Korrekte Elektroinstallation.<br />

3. Sauberer Poolfilter und korrekte Verlegung der Rohrleitungen.<br />

Die Poolwärmepumpe kann grundsätzlich draußen an einem beliebigen Ort aufgestellt<br />

werden. Stellen Sie <strong>die</strong> Poolwärmepumpe jedoch nicht in eine geschlossene Umgebung mit<br />

eingeschränkter Möglichkeit <strong>für</strong> Luftansaugung und Luftauslass (siehe Abb. unten). Ein<br />

Überbau mit Dach ist nicht notwendig. Wenn Sie <strong>die</strong> Wärmepumpe dennoch einbauen<br />

möchten, achten Sie darauf, dass <strong>die</strong> abgeblasene Luft gut austreten kann!<br />

Aufstellungsempfehlungen <strong>für</strong> ein horizontales bzw. vertikales Modell. Die Rückseite des<br />

vertikalen Modells, d. h. <strong>die</strong> Seite ohne Luftansaugung, kann bei Bedarf direkt an <strong>die</strong> Wand<br />

gestellt werden.<br />

3.4. Abstand der Poolwärmepumpe vom Pool<br />

Normalerweise wird <strong>die</strong> Poolwärmepumpe maximal 7,5 m vom Pool entfernt aufgestellt. Je<br />

weiter vom Pool entfernt <strong>die</strong> Poolwärmepumpe installiert wird, desto größer wird der<br />

5


Wärmeverlust an den Rohrleitungen. Falls <strong>die</strong> Rohre isoliert im Erdboden verlegt werden,<br />

bleibt der Wärmeverlust bis zu <strong>30</strong> m Gesamtlänge der Rohre (Hin- und Rückleitung des<br />

Poolwassers) minimal. Dies gilt jedoch nicht bei besonders nassem Erdboden oder<br />

hohem Grundwasserspiegel. Eine grobe Abschätzung des Wärmeverlusts <strong>für</strong> <strong>30</strong> m<br />

gesamter Rohrlänge sind 0,6 kW/h pro 5 Grad Temperaturdifferenz zwischen Poolwasser<br />

und dem Wasser, das <strong>die</strong> Rohre umgibt. Dies entspricht einer Verlängerung der<br />

Wärmepumpenlaufzeit von 3–5 %.<br />

3.5. Rohrleitungsinstallation<br />

Die Poolwärmepumpe wird mit PVC-Rohren vom Durchmesser 32 oder 50 mm<br />

angeschlossen, je nach Modell. Siehe Datenblatt im Abschnitt 2.1. An <strong>die</strong> Rohrenden werden<br />

Endstücke geklebt, <strong>die</strong> mit dem O-Ring dicht abschließen, wenn der<br />

Verschraubungsanschluss angezogen wird. Ein Bypassanschluss muss montiert werden, um<br />

den richtigen Teilstrom zur Poolwärmepumpe einstellen zu können. Hauptgrund <strong>für</strong> <strong>die</strong><br />

Montage eines Bypassanschlusses ist <strong>die</strong> Maximierung der Lebensdauer des Titan-<br />

Wärmetauschers.<br />

3.6. Winterentwässerung und Verdampfung<br />

3.6.1. Winterentwässerung<br />

Es ist äußerst wichtig, daran zu denken, vor der Winterpause das Wasser aus dem<br />

Gerät abzulassen! Die Garantie umfasst nicht durch Frostschäden zerstörte Titan-<br />

Wärmetauscher! Die Entwässerung wird inzwischen einfach durchgeführt, indem <strong>die</strong><br />

Anschlüsse zu den Ein- und Auslassrohren gelöst und abgeschraubt werden. Anschließend<br />

wird das Gerät geleert. Es empfiehlt sich, im Zusammenhang mit der Winterentwässerung<br />

den Wärmetauscher beispielsweise mit einem Gartenschlauch durchzuspülen, um eventuelle<br />

Chlorreste zu entfernen. An älteren Wärmepumpenmodellen von Gullberg & Jansson<br />

befindet sich eine separate Ablaufschraube direkt am Wärmetauscher, <strong>die</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong><br />

Winterentwässerung genutzt wird.<br />

ACHTUNG. Bei den geringsten Zweifeln im Zusammenhang mit der<br />

Winterentwässerung wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler! Die Garantie gilt<br />

nicht <strong>für</strong> geborstene Wärmetauscher aufgrund ausgebliebener Winterentwässerung!<br />

3.6.2. Verdampfung und Kondenswasser<br />

Im Verdampfer wird <strong>die</strong> Außenluft um ca. 5–10 Grad Celsius abgekühlt. Dabei kondensiert<br />

Wasserdampf an den Lamellen der Verdampferbatterie. Wenn beispielsweise <strong>die</strong><br />

Luftfeuchtigkeit hoch ist, können etliche Liter Wasser pro Stunde anfallen. Daher befinden<br />

sich in der Bodenplatte mehrere Ablauföffnungen, um das Wasser abfließen zu lassen. Es ist<br />

wichtig, bei der Aufstellung des Geräts zu berücksichtigen, dass <strong>die</strong>ses Wasser gut<br />

weggeleitet werden kann.<br />

ACHTUNG! Halten Sie das Kondenswasser nicht irrtümlich <strong>für</strong> Wasserleckage!<br />

3.7. Elektrische Installation der Poolwärmepumpe<br />

Auch wenn der Wärmetauscher gegenüber dem übrigen System elektrisch isoliert ist und<br />

Elektrizität vom Poolwasser abschirmt, muss er geerdet werden, um einen einwandfreien<br />

Kurzschlussschutz zu erreichen.<br />

6


Das Gerät besitzt eine separate Anschlussdose mit montierten Kabelverschraubungen.<br />

Nehmen Sie <strong>die</strong> Frontplatte und das Abdeckblech der Anschlussdose ab, ziehen Sie das<br />

Speisekabel durch <strong>die</strong> Kabelverschraubung und schließen Sie es an <strong>die</strong> drei vorhandenen<br />

Anschlussschrauben an (fünf Anschlussschrauben bei drei Phasen). Schließen Sie <strong>die</strong><br />

Wärmepumpe über eine Kabelverschraubung mit einem <strong>für</strong> <strong>die</strong>sen Zweck zugelassenen<br />

Kabel an, zusammen mit einem vorschriftsmäßigen Motorschutzschalter oder einer<br />

Sicherung mit Zeitverzögerung.<br />

Trennung vom Netz: Ein Revisionsschalter (mit oder ohne Sicherung) muss angeschlossen<br />

und sichtbar beim Gerät positioniert sein. Der Revisionsschalter schützt vor<br />

unbeabsichtigtem Start, z. B. bei der Wartung des Geräts.<br />

ACHTUNG! Beim Einschalten von Dreiphasen-Geräten müssen <strong>die</strong> Phasen richtig<br />

angeordnet sein, anderenfalls startet das Gerät nicht. Wenn das Gerät beim ersten<br />

Einschalten nicht anspringt, tauschen Sie zwei Phasen aus. Daraufhin wird es<br />

anlaufen.<br />

3.8. Inbetriebnahme des Geräts<br />

Damit das Poolwasser aufgewärmt werden kann, muss <strong>die</strong> Filterpumpe gestartet werden<br />

und das Wasser durch den Wärmetauscher zirkulieren. Bei der erstmaligen Inbetriebnahme<br />

der Poolwärmepumpe ist nach folgendem Verfahren vorzugehen:<br />

1. Filterpumpe starten. Überprüfen, ob eventuelle Leckage auftritt und ob Wasserfluss<br />

vom und zum Pool stattfindet.<br />

2. Versorgungsspannung einschalten. Auf <strong>die</strong> EIN/AUS-Taste an der Anzeige drücken,<br />

das Gerät soll nach einigen Sekunden starten.<br />

3. Nach einigen Minuten kontrollieren, ob <strong>die</strong> abgeblasene Luft kälter als <strong>die</strong><br />

Außentemperatur ist (5–10 °C).<br />

4. Filterpumpe stoppen und überprüfen, ob sich <strong>die</strong> Poolwärmepumpe automatisch<br />

ausschaltet.<br />

5. Das System rund um <strong>die</strong> Uhr durchlaufen lassen, bis <strong>die</strong> gewünschte Temperatur<br />

erreicht worden ist. Die Poolwärmepumpe stellt selbst fest, wann <strong>die</strong> Temperatur<br />

erreicht ist, schaltet sich jedoch erst ab, wenn <strong>die</strong> gewünschte Temperatur um 1°<br />

überschritten ist. Anschließend startet <strong>die</strong> Poolwärmepumpe wieder, wenn <strong>die</strong><br />

Temperatur im Pool <strong>die</strong> gewünschte Temperatur um 1° unterschreitet.<br />

Strömungsschalter: Das Gerät ist mit einem Strömungsschalter ausgerüstet, der einen<br />

Start zulässt, so lange <strong>die</strong> Poolpumpe in Betrieb ist, und ausschaltet, wenn <strong>die</strong> Poolpumpe<br />

gestoppt wird.<br />

Zeitverzögerung: Das Gerät ist mit einer Startverzögerung von ca. 1 Minute versehen, um<br />

wiederholte Neustarts und Relaisverschleiß zu verhindern. Auch eine kurze<br />

Stromunterbrechung löst <strong>die</strong> Startverzögerung von 1 Minute aus.<br />

7


4. Einsatz und Betrieb<br />

4.1. Funktionsbeschreibung der LED-Steuerung<br />

Im Folgenden wird <strong>die</strong> LED-Anzeige beschrieben. Alle Parameter sind werkseitig eingestellt<br />

und müssen daher vor der Inbetriebnahme nicht verändert werden<br />

4.2. Ändern der Betriebsparameter<br />

• Gerät mit der „EIN/AUS“-Taste ausschalten.<br />

• Mit den Pfeiltasten einen Parameter zwischen 0 und 9 wählen.<br />

• Die Tasten „MODE“ und „EIN/AUS“ gleichzeitig drücken.<br />

• Wenn der Parameterwert blinkt, kann <strong>die</strong> Einstellung über <strong>die</strong><br />

Pfeiltasten erfolgen.<br />

• Nach 5 Sekunden wird <strong>die</strong> Parameteranzeige beendet und <strong>die</strong><br />

Einstellung ist abgeschlossen.<br />

8


Wenn Sie z. B. <strong>die</strong> gewünschte Temperatur im Wärmemodus ändern möchten,<br />

wechseln Sie in den Parametermodus 1 und halten anschließend <strong>die</strong> beiden Tasten<br />

„MODE“ und „EIN/AUS“ gleichzeitig gedrückt. Wenn der Temperaturwert zu blinken<br />

beginnt, ändern Sie ihn mit den Pfeiltasten auf den gewünschten Wert. Beachten Sie,<br />

dass <strong>die</strong> Wärmepumpe ausgeschaltet sein muss, wenn Sie <strong>die</strong><br />

Parametereinstellungen vornehmen, <strong>die</strong> Wärmepumpe sich also in dem Modus<br />

befindet, bei dem <strong>die</strong> Uhr auf der Anzeige sichtbar ist.<br />

4.3. Wahl der Einstellung<br />

• Zum Start des Geräts „EIN/AUS“ drücken. Im Normalbetrieb zeigt <strong>die</strong> Anzeige <strong>die</strong><br />

Vorlauftemperatur, <strong>die</strong> Rücklauftemperatur sowie den Betriebsmodus an.<br />

• Wenn der Parameter 8 auf „1“ gesetzt ist, kann durch Drücken auf „MODE“ zwischen<br />

Kühl- und Wärmemodus gewechselt werden.<br />

9


Aktivierung und Einstellung des Timers (Start oder Stopp): Drücken Sie auf <strong>die</strong><br />

entsprechende Taste („TIMER ON“ <strong>für</strong> Startzeit bzw. „TIMER OFF“ <strong>für</strong> Stoppzeit). Ein<br />

Tastendruck aktiviert <strong>die</strong> gespeicherte Zeit (blinkt dauernd), ein weiterer Druck setzt den<br />

Fokus um auf <strong>die</strong> Stunden, <strong>die</strong> mit den Pfeilen eingestellt werden, und der nächste Druck<br />

wechselt zu den Minuten, <strong>die</strong> sich ebenfalls über <strong>die</strong> Pfeile einstellen lassen. Ein dritter<br />

Druck beendet <strong>die</strong> Einstellung. Falls gespeicherte Zeiten vorhanden sind, z. B. 08:00, reicht<br />

ein Druck aus, um <strong>die</strong> Zeit zu aktivieren (falls <strong>die</strong> Stromzufuhr vollständig unterbrochen wird,<br />

stellt sich der Start-/Stopp-Timer zurück auf 00:00).<br />

Deaktivierung des Timers (Start oder Stopp): Nach einem Druck auf <strong>die</strong> entsprechende<br />

Taste („TIMER ON“ bzw. „TIMER OFF“) blinkt <strong>die</strong> eingestellte Zeit auf der LED-Anzeige.<br />

Nach einem Druck auf <strong>die</strong> Taste „CLOCK“ ist <strong>die</strong> Timereinstellung deaktiviert.<br />

10


5. Aktueller Status<br />

Während des Betriebs drücken Sie ▲▼, um den aktuellen Status des Geräts zu überprüfen.<br />

Hier können Vorlauf-, Rücklauf-, Verdampfer- und Umgebungstemperatur kontrolliert<br />

werden. Falls 5 s lang keine Taste gedrückt wird, zeigt <strong>die</strong> LED-Anzeige <strong>die</strong><br />

Vorlauftemperatur an. Wenn das Gerät abgeschaltet wird, erscheint auf der Anzeige <strong>die</strong><br />

Uhrzeit.<br />

Achtung! Alle Parameter sind bereits eingestellt und müssen daher nicht verändert<br />

werden. Ändern Sie keine Parametereinstellungen, ohne zuvor Ihren Fachhändler um<br />

Rat zu fragen.<br />

5.1. Parametereinstellungen<br />

Parameter Bedeutung<br />

Einstellung der Rücklauftemperatur im<br />

Bereich Werkseinstellung Justierbar<br />

0<br />

Kühlmodus 8–28 °C 27 °C Ja<br />

1<br />

Einstellung der Rücklauftemperatur im<br />

Wärmemodus <strong>15</strong>–40 °C 27 °C Ja


Betriebsstörung<br />

6. Wartung und Inspektionen<br />

6.1. Wartung<br />

� Wasservor- und -rücklauf oft kontrollieren. Pool-/Whirlpoolfilter regelmäßig reinigen,<br />

um Schäden am Gerät zu vermeiden.<br />

� Die Geräteumgebung muss trocken, sauber und gut belüftet sein.<br />

� Es empfiehlt sich, den Wärmetauscher zur Beibehaltung der guten Funktion und <strong>für</strong><br />

energiesparenden Betrieb regelmäßig zu reinigen. Dies lässt sich im Zusammenhang<br />

mit der Winterentwässerung einfach erledigen. Spülen Sie den Wärmetauscher<br />

beispielsweise mit einem Gartenschlauch durch und leeren Sie ihn gründlich. Das<br />

verringert das Risiko, dass Chlorablagerungen zurückbleiben.<br />

� Stromzufuhr und Kabelanschlüsse regelmäßig kontrollieren. Bei abweichendem<br />

Funktionsverhalten der Einheit das Gerät abschalten und Kontakt mit dem Installateur<br />

aufnehmen.<br />

� Es empfiehlt sich, regelmäßig zu kontrollieren, wie der Ansaugbereich aussieht.<br />

Gegebenenfalls mit einem Waschschwamm o. ä. reinigen. Regelmäßige Wartung<br />

garantiert einen optimalen Wirkungsgrad.<br />

� Vor dem Winter: Entwässern und abdecken nicht vergessen!<br />

6.2. Schema zur Fehlersuche<br />

Sensorfehler Vorlauftemperatur (INWT*) P1<br />

Sensorfehler Rücklauftemperatur (OUTWT*) P2<br />

Sensorfehler am Verdampfer (PIPE1*) P3<br />

LED-<br />

Anzeige Ursache Maßnahme<br />

Sensorfehler am Verdampfer (PIPE2*) P4 Widerstand nicht angeschlossen<br />

Sensorfehler bei Umgebungstemperatur<br />

(ROOMT*) P5<br />

Zu große Temperaturdifferenz zwischen Vor-<br />

und Rücklaufwasser P6<br />

Frostschutz aktiviert im Kühlmodus P7<br />

Technischer Fehler in System 1 E1 Systemfehler 1<br />

Technischer Fehler in System 2** E2 Systemfehler 2<br />

Strömungsschalterfehler E3<br />

Sensor nicht angeschlossen,<br />

Kabelbruch oder Kurzschluss Sensor kontrollieren oder austauschen.<br />

Sensor nicht angeschlossen,<br />

Kabelbruch oder Kurzschluss Sensor kontrollieren oder austauschen.<br />

Sensor nicht angeschlossen,<br />

Kabelbruch oder Kurzschluss Sensor kontrollieren oder austauschen.<br />

Kontrollieren, ob sich der Widerstand an<br />

seinem Platz befindet.<br />

Sensor nicht angeschlossen,<br />

Kabelbruch oder Kurzschluss Sensor kontrollieren oder austauschen.<br />

Unzureichender Wasserdurchfluss,<br />

12 °C Unterschied zwischen Vor- und<br />

Rücklaufwassertemperatur<br />

Vorlauftemperatur ist zu niedrig,<br />

geringer als 4 °C<br />

Kein Wasser oder zu wenig Wasser im<br />

System<br />

Zu hoher oder niedriger Druck E4 Gasbefüllung zu gering oder zu hoch<br />

Wasserdurchflussvolumen kontrollieren<br />

oder System auf Verstopfung<br />

untersuchen.<br />

Wasserdurchflussvolumen kontrollieren<br />

oder Sensoren <strong>für</strong> Vor- und<br />

Rücklauftemperatur (INWT/OUTWT*)<br />

überprüfen.<br />

Kompressor und PCB-Funktion<br />

kontrollieren.<br />

Kompressor und PCB-Funktion<br />

kontrollieren.<br />

Wasserdurchflussvolumen auf<br />

eventuellen Pumpenfehler überprüfen.<br />

Druckwächter und Rücklaufkreis<br />

kontrollieren.<br />

P6 trifft dreimal innerhalb von <strong>30</strong> Minuten ein. E5 Wasserdurchfluss unzureichend Wasserdurchfluss kontrollieren.<br />

Kommunikationsfehler E8<br />

Fehlerhafte Stromzufuhr, nur<br />

Dreiphasenanschluss<br />

* Gemäß Bezeichnung an PCB<br />

** Gilt nicht, wenn <strong>die</strong>s nicht<br />

angeschlossen ist.<br />

Kommunikation zwischen LED-<br />

Kontrollen und PCB Kabelanschluss kontrollieren (NET*).<br />

Keine<br />

Anzeige Falscher Anschluss Zwei Phasen austauschen.<br />

12


7. FAQ - Häufige Fragen und Antworten<br />

1. Wie stelle ich <strong>die</strong> Temperatur ein?<br />

Antwort:<br />

1) Schalten Sie das Gerät aus.<br />

2) Gehen Sie in Parametermodus 1.<br />

3) Halten Sie EIN/AUS-Taste und MODE-Taste gleichzeitig gedrückt.<br />

4) Wenn <strong>die</strong> voreingestellte Temperatur blinkt, können Sie <strong>die</strong> Temperatur mit Hilfe der<br />

Pfeiltasten ändern.<br />

2. Wann kann ich <strong>die</strong> Saison eröffnen? Bis zu welcher Minimaltemperatur<br />

funktioniert Ihre Wärmepumpe?<br />

Antwort:<br />

Wir empfehlen, dass unsere Außenmodelle bei Plustemperaturen im Freien genutzt werden.<br />

Die Modelle funktionieren auch bei Temperaturen unter 0 °C, aber dann besteht <strong>die</strong> Gefahr,<br />

dass z. B. bei schlechter Zirkulation Wasser gefrieren kann. Die Garantie umfasst keine<br />

Schäden, <strong>die</strong> auf Frostschäden an der Maschine aufgrund fahrlässiger Handhabung<br />

beruhen. Wenden Sie sich daher immer an Ihren Fachhänder oder uns, bevor Sie<br />

beschließen, unsere Außenmodelle im Winter einzusetzen. Unsere Modelle, <strong>die</strong> speziell <strong>für</strong><br />

das Aufwärmen von Innenpools entwickelt sind, können jedoch problemlos bis zu -<strong>15</strong> °C<br />

genutzt werden.<br />

3. Warum ist der Temperaturunterschied zwischen Vor- und Rücklaufwasser so<br />

gering?<br />

Antwort:<br />

Die Wärmepumpe arbeitet mit kleinen Temperaturunterschieden, lässt jedoch das gesamte<br />

Poolvolumen mehrmals täglich zirkulieren. Wir empfehlen eine Temperaturdifferenz von 0–<br />

2 Grad zwischen Vor- und Rücklauf.<br />

4. Warum geht es so „langsam“, einen Pool zu erwärmen?<br />

Antwort:<br />

Der Grund liegt darin, dass im Wasser eine enorme Energiemenge gespeichert wird und<br />

<strong>die</strong>se Energiemenge mit einer Wärmepumpe nicht schnell produziert werden kann, ohne<br />

dass <strong>die</strong>se eine unglaubliche Leistung besitzt und teuer ist. Gehen Sie von 7–10 Tagen aus,<br />

um <strong>die</strong> Temperatur um <strong>die</strong> entsprechende Anzahl Grad zu erhöhen. Wenn Sie eine schnelle<br />

Erwärmung wünschen, sollten Sie zumindest eine Modellstufe größer als normalerweise<br />

empfohlen wählen.<br />

5. Warum ist es so schwierig, den Pool zu erwärmen, wenn es draußen kalt ist,<br />

z. B. 10 °C?<br />

Antwort:<br />

13


Dies liegt daran, dass <strong>die</strong> Wärmeverluste nach oben an <strong>die</strong> Luft sehr groß werden. Falls der<br />

Pool zudem nicht rundherum isoliert ist, kühlen Boden und Grundwasser den Pool noch<br />

zusätzlich. Außerdem nimmt <strong>die</strong> Leistung einer Wärmepumpe bei kälterer Außentemperatur<br />

ab. Eine Faustregel ist es, dass man <strong>die</strong> Pooltemperatur um 10 Grad gegenüber der<br />

Tagesmitteltemperatur steigern kann.<br />

6. Warum wird ein Strömungsschalterfehler angezeigt?<br />

Antwort: Vermutlich blockieren einige Schmutzteilchen den Vorlauf oder haben den<br />

Strömungsschalter beschädigt (selten).<br />

7. Wie schnell wird es warm im Pool?<br />

Antwort:<br />

Man rechnet gewöhnlich mit einer täglichen Temperatursteigerung von 1–2 Grad. Wenn Sie<br />

eine schnelle Erwärmung wünschen, können Sie jedoch immer ein größeres Modell aus<br />

unserem Sortiment wählen. Hat man einen Pool ohne Isolierung, viel Grundwasser und<br />

deckt den Pool nachts nicht ab, kann <strong>die</strong> Erwärmung jedoch völlig zum Stillstand kommen.<br />

8. Woher weiß ich, dass <strong>die</strong> Durchflussmenge durch <strong>die</strong> Poolwärmepumpe richtig<br />

ist?<br />

Antwort:<br />

Durch <strong>die</strong> Montage einer Bypassanschlusses können Sie den Wasserdurchfluss selbst<br />

regulieren. Wir empfehlen, dass Sie beim Start der Wärmepumpe langsam Wasser zuführen<br />

und <strong>die</strong> Menge steigern, bis <strong>die</strong> Wärmepumpe von selbst anspringt (unsere Wärmepumpen<br />

sind mit einem Strömungsschalter ausgerüstet, der registriert, wie groß der<br />

Wasserdurchfluss durch <strong>die</strong> Pumpe ist). Unsere Empfehlung ist es, dass Sie den Bypass vor<br />

Inbetriebnahme so einstellen, dass das Ventil <strong>für</strong> das Vorlaufwasser geschlossen ist. Die<br />

anderen Ventile werden offen gehalten. So zirkuliert das gesamte Wasser direkt hinaus in<br />

den Pool, ohne <strong>die</strong> Wärmepumpe zu durchlaufen. Anschließend öffnen Sie vorsichtig das<br />

Ventil, das den Vorlaufwasserstrom regelt, und öffnen es weiter, bis <strong>die</strong> Poolwärmepumpe<br />

anspringt. Wenn <strong>die</strong> Wärmepumpe läuft, empfehlen wir, dass Sie <strong>die</strong> Parameter A und B auf<br />

der Anzeige kontrollieren (<strong>die</strong>se zeigen <strong>die</strong> Vor- und Rücklauftemperatur) und sicherstellen,<br />

dass <strong>die</strong> Differenz zwischen <strong>die</strong>sen beiden 0–2 Grad beträgt. Ein hoher Durchfluss ergibt<br />

eine geringere Differenz zwischen den Parametern A und B. Wenn Sie also beispielsweise<br />

den Durchfluss etwas reduzieren, wird <strong>die</strong> Differenz zwischen den Parametern größer.<br />

9. Was muss ich vor der Winterpause beachten?<br />

Antwort:<br />

Das Wichtigste ist das Entwässern der Pumpe! Bei den neueren Modellen geschieht <strong>die</strong>s,<br />

indem man <strong>die</strong> Rohrleitungen <strong>für</strong> Vor- und Rücklaufwasser löst und auf <strong>die</strong>se Weise das<br />

Wasser aus dem Wärmetauscher abrinnen lässt. Es ist auch empfehlenswert, <strong>die</strong><br />

Wärmepumpe im Winter abzudecken, um sie vor Einwirkungen von außen zu schützen. Seit<br />

Juni <strong>20</strong>07 werden unsere <strong>Poolwärmepumpen</strong> immer mit einem Winterüberzug geliefert, einer<br />

einfachen, aber passgenauen Abdeckung, <strong>die</strong> über das Gerät gezogen wird.<br />

10. Welche Wartung benötigt <strong>die</strong> Poolwärmepumpe?<br />

Antwort:<br />

14


Es empfiehlt sich, regelmäßig zu kontrollieren, wie der Ansaugbereich aussieht. Reinigen Sie<br />

ihn gern mit einem Waschschwamm oder etwas Vergleichbarem. Eine regelmäßige Wartung<br />

garantiert einen optimalen Wirkungsgrad.<br />

11. Können Ihre vertikalen Modelle wirklich völlig frei stehen, d. h. ohne Dach?<br />

Antwort:<br />

Ja, das können sie. In der Bodenplatte befinden sich mehrere zusätzliche Löcher, damit sich<br />

z. B. kein Regenwasser im Gerät sammelt. Es schadet jedoch nicht, gelegentlich nach der<br />

Wärmepumpe zu schauen und beispielsweise heruntergefallenes Laub zu entfernen. Wenn<br />

dennoch ein Überbau gewünscht ist, achten Sie sorgfältig darauf, dem Lüfter genügend<br />

Raum zu geben.<br />

12. Wie groß soll eigentlich der Temperaturunterschied zwischen Vor- und<br />

Rücklaufwasser sein?<br />

Antwort:<br />

Wir empfehlen 0–2 °C (lesen Sie den Unterschied zwischen den Parametern A und B ab).<br />

<strong>15</strong>


8. Anlagen<br />

8.1. PCB – Erklärung<br />

8.2. Erklärung der Anschlüsse<br />

Nr. Bezeichnun<br />

g<br />

Beschreibung<br />

3 AC-N Nullleiter (2<strong>20</strong>–240 VAC)<br />

4 AC-L Phasenleiter (2<strong>20</strong>–240 VAC)<br />

5 COMP1 Steuersignal zum Kompressorrelais (2<strong>20</strong>–240 VAC)<br />

6 COMP2 Steuersignal zum Kompressorrelais (2<strong>20</strong>–240 VAC)<br />

7 VAL1 Steuersignal zum Vierwegeventil (2<strong>20</strong>–240 VAC)<br />

8 VAL2 Steuersignal zum Vierwegeventil (2<strong>20</strong>–240 VAC)<br />

9 FAN Steuersignal zum Lüftermotor (2<strong>20</strong>–240 VAC)<br />

10 PUMP Steuersignal zur Umwälzpumpe (2<strong>20</strong>–240 VAC)<br />

11 HEAT Alarmsignal (2<strong>20</strong>–240 VAC)<br />

12, 14 KYOUT/GND Ein/Aus-Schalter (Ausgangssignal, nicht angeschlossen)<br />

13, 14 MDOUT/GND Mode-Ausgang (nicht angeschlossen)<br />

<strong>15</strong>-17 NET/GND/12V Anzeige-Controller<br />

18, <strong>20</strong> KYIN/GND Ein/Aus-Schalter (Eingangssignal, nicht angeschlossen)<br />

19, <strong>20</strong> MDIN/GND Mode-Eingang (nicht angeschlossen)<br />

21-22 WATER/GND Strömungsschalter (Eingangssignal)<br />

23-24 FROST/GND Entfrostungssignal (nicht angeschlossen)<br />

25-27 SYS/GND/12V Druckreglersignal (Eingangssignal)<br />

28 INTWT Vorlauftemperatur (Eingangssignal)<br />

29 OUTTWT Rücklauftemperatur (Eingangssignal)<br />

<strong>30</strong> PIPE1 Temperatur der Gasschleife (Eingangssignal)<br />

31 PIPE2 Temperatur der Gasschleife (Bügelwiderstand)<br />

32 ROOMT Umgebungstemperatur (Eingangssignal)<br />

16


8.3. Schaltplan <strong>für</strong> einphasig angeschlossene<br />

<strong>Poolwärmepumpen</strong><br />

17


8.4. Schaltplan <strong>für</strong> dreiphasig angeschlossene<br />

<strong>Poolwärmepumpen</strong><br />

18


8.5. Parallelschaltung mehrerer Einheiten<br />

Abb.: Parallelschaltung mehrerer Einheiten<br />

Um Energie zu sparen, empfehlen wir, <strong>die</strong> Temperaturen an den Einheiten auf<br />

beispielsweise 1 Grad Unterschied von Einheit 1 bis N zu setzen: 28 °C, 27 °C, 26 °C ... (28–<br />

N). Wenn <strong>die</strong> Temperatur des Vorlaufwassers nahe der gewünschten Temperatur liegt,<br />

stoppen sie eine nach der anderen, um Energie zu sparen.<br />

19


1)<br />

Warning!<br />

8.6. Übersetzung der Warnhinweise zur elektrischen<br />

Sicherheit und des Typenschilds<br />

Hazardous voltage<br />

Disconnect all electrical power before servicing, failure to disconnect power can cause<br />

serious injury or death<br />

Deutsche Übersetzung<br />

Warnung!<br />

Gefährliche Spannung<br />

Vor Wartungsarbeiten vollständig vom Stromnetz trennen. Missachtung <strong>die</strong>ser Anweisung<br />

kann Tod oder schwerste Verletzungen zur Folge haben.<br />

2)<br />

Warning!<br />

Take care of the running fan!<br />

When the fan motor is running it is not allowed to get rid of the plate and put your head or<br />

hand in the plate<br />

Deutsche Übersetzung<br />

Warnung!<br />

Vorsicht vor dem laufenden Ventilator!<br />

Wenn der Lüftermotor läuft, darf <strong>die</strong> Abdeckung nicht entfernt werden und weder Kopf noch<br />

<strong>die</strong> Hand durch <strong>die</strong> Abdeckung gesteckt werden.<br />

3)<br />

Attention!<br />

Install the filter at water inlet with check valves both sides of the filter.<br />

The water discharge valve should be installed at the lowest point of the water in/out pipe for<br />

cleaning it of water if freezing in winter has occurred<br />

Clean the piping system completely before restarting, should this occur<br />

Deutsche Übersetzung<br />

Achtung!<br />

Montieren Sie den Filter beim Wassereinlass mit Rückschlagventilen auf beiden Seiten des<br />

Filters.<br />

Das Wasserauslassventil sollte am tiefsten Punkt der Wasser-Vor-/Rücklaufrohrleitung<br />

installiert werden, um sie von Wasser entleeren zu können, wenn <strong>die</strong>se im Winter<br />

eingefroren sein sollte.<br />

<strong>20</strong>


Wenn <strong>die</strong>s geschehen sein sollte, reinigen Sie das Rohrleitungssystem vollständig, bevor<br />

das Gerät wieder gestartet wird.<br />

4)<br />

To power supply<br />

To pump<br />

Deutsche Übersetzung:<br />

Zur Spannungsversorgung<br />

Zur Pumpe<br />

5)<br />

Übersetzung des Typenschilds<br />

English Deutsch<br />

<strong>GJPACW1V</strong>-<strong>20</strong> <strong>GJPACW1V</strong>-<strong>20</strong><br />

Swimming Pool Heat pump unit Wärmepumpe <strong>für</strong> Swimmingpool<br />

Rated voltage/Frequency Nennspannung/Frequenz<br />

Moisture resistance Feuchtigkeitswiderstand<br />

Electrical shock proof Elektrische Schutzklasse<br />

Rated heating capacity Nennausgangsleistung<br />

Rated heating power Nenneingangsleistung<br />

Rated heating current Nennstrom<br />

Max power input Max. Eingangsleistung<br />

Max current input Max. Eingangsstrom<br />

Refrigerate/Proper input Kältemittel/Füllmenge<br />

Noise Schallpegel<br />

Net weight Nettogewicht<br />

Operation Pressure (low side) Betriebsdruck (niedrige Seite)<br />

Operation Pressure (high side) Betriebsdruck (hohe Seite)<br />

Factory number – refer to bar code Herstellernummer – siehe Strichcode<br />

Manufacturing date – refer to bar code Herstellungsdatum – siehe Strichcode<br />

Producer Hersteller<br />

21


8.7. Konformitätserklärung<br />

Försäkran om överensstämmelse<br />

Déclaration de conformité<br />

Declaration of conformity<br />

Konformitätserklärung<br />

Gullberg & Jansson AB<br />

Smältaregatan 6<br />

263 39 Höganäs<br />

försäkrar under eget ansvar att produkten,<br />

confirme sous sa responsabilité exclusive que le produit,<br />

declare under our sole responsibility,<br />

erklären in alleiniger Verantwortung, dass das Produkt,<br />

GJPACW -<strong>15</strong>/<strong>20</strong>/<strong>30</strong>, GJPACW1-<strong>15</strong>/<strong>20</strong>, <strong>GJPACW1V</strong>-<strong>15</strong>/<strong>20</strong>/<strong>30</strong>/<strong>60</strong>, GJPACW10-<strong>15</strong>/<strong>20</strong>/<strong>30</strong>/<strong>60</strong>, GJPACW1I-<strong>15</strong>/<strong>20</strong>/<strong>30</strong>/<strong>60</strong><br />

som omfattas av denna försäkran är i överensstämmelse med följande direktiv,<br />

auquel cette declaration se rapporte est en conformité avec les exigences des normes<br />

suivantes,<br />

to which this declaration relates is in conformity with requirements of the following directive,<br />

auf das sich <strong>die</strong>se Erklärung bezieht, den Anforderungen der folgenden Richtlinien<br />

entspricht:<br />

EEC directive on:<br />

Pressure Equipment Directive 97/23/EC, Modul A<br />

Electromagnetic Compability (EMC) 89/336/EEC<br />

Low Voltage Directive (LVD) 73/23 EEC, 93/68/EEC<br />

Överensstämmelsen är kontrollerad i enlighet med följande EN-standarder,<br />

EN-55014-1:<strong>20</strong>00+A1:<strong>20</strong>01+A2:<strong>20</strong>02, EN 55014-2:1997+A1:<strong>20</strong>01,<br />

EN 61000-3-2:<strong>20</strong>00, EN 61000-3-3:1995+A1:<strong>20</strong>01<br />

EN-<strong>60</strong>335-1:<strong>20</strong>02, EN <strong>60</strong>335-2-40:<strong>20</strong>03<br />

Höganäs <strong>20</strong>06-11-05<br />

Marcus Gullberg<br />

22

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!