14.01.2013 Aufrufe

Uro-Onkologie - Andrologen.info

Uro-Onkologie - Andrologen.info

Uro-Onkologie - Andrologen.info

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Testosteronspiegel bei Patienten mit<br />

Androgen-unabhängigen Krebsarten<br />

Krebspatienten erleiden häufig eine deutliche Minderung ihrer Lebensqualität<br />

durch Beschwerden, die auf hormonelle Veränderungen zurückzuführen<br />

sind. Die Häufigkeit hypogonadaler Symptome bei Männern<br />

mit einer nicht Androgen-abhängigen Krebserkrankung wurde<br />

untersucht.<br />

Untersuchungen bei Männern mit<br />

unterschiedlichen Krebserkrankungen<br />

ergaben eine Korrelation<br />

zwischen niedrigen Testosteronspiegeln und<br />

einem schlechten Ernährungszustand.<br />

Blutproben und Krankenakten von<br />

Krebspatienten (kein Prostata-, Hoden-<br />

oder Brustkrebs) ohne bekannten Hypogonadismus<br />

wurden analysiert. Per validierter<br />

Fragebögen wurden physische,<br />

soziale, emotionelle und funktionelle<br />

Befindlichkeiten sowie sexuelle Probleme<br />

erhoben.<br />

Der mediane Spiegel an Gesamttestosteron<br />

bei 428 männlichen Krebspatienten<br />

(mittleres Alter: 62 Jahre) betrug<br />

3,10 ng/ml. In 48 % der Fälle lag das Gesamttestosteron<br />

unter 3,0 ng/ml im Mittel<br />

bei 1,76 ng/ml. Bezogen auf das freie Testosteron<br />

(

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!