14.01.2013 Aufrufe

Patiententag Deutz.pdf - Selbsthilfe-Kontaktstelle Köln

Patiententag Deutz.pdf - Selbsthilfe-Kontaktstelle Köln

Patiententag Deutz.pdf - Selbsthilfe-Kontaktstelle Köln

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

15:15 bis 15:45<br />

Führung durch die Endoskopie<br />

Dr. med. Holger Spangenberger<br />

(Sammelstelle für Interessenten:<br />

Vor dem Sekretariat der Abteilung Innere Medizin)<br />

16:00 bis 16:45<br />

Vortrag Darmkrebsvorsorge<br />

Dr. med. Holger Spangenberger, Chefarzt Abteilung Innere Medizin<br />

Dr. med. Rahim Lang, Chefarzt Abteilung Allgemeine Chirurgie<br />

(Großer Konferenzraum, 3. OG)<br />

17:00 bis 17:30<br />

„Der rheumatische Fuß – wenn<br />

Barfußgehen zur Qual wird“<br />

Dr. med. Guido Schmitz-Elvenich,<br />

Departmentleiter Rheumaorthopädie<br />

(Großer Konferenzraum, 3. OG)<br />

gegen 18:00<br />

Ende der Veranstaltung<br />

Soviel Information macht natürlich hungrig!<br />

Deswegen gibt’s für Sie aus unserer Küche<br />

für den kleinen und großen Hunger eine<br />

Gulaschsuppe, eine Lauch-Hack-Creme und<br />

belegte Brötchen zu günstigen Preisen.<br />

Gegen den Durst helfen frisch gepresste<br />

Obstsäfte und Obst in allen Variationen,<br />

Wasser, Kaffee und Tee.<br />

Impressum<br />

Herausgeber: Eduardus-Krankenhaus gGmbH<br />

Abtl. Öffentlichkeitsarbeit und Marketing<br />

Susanne Walter /Joachim Abrolat<br />

Custodisstraße 3–17<br />

50679 <strong>Köln</strong><br />

Tel.: (0221) 8274-0<br />

Fotografie: Michael Albers, Ingo Beierke<br />

Gestaltung: © Funck Kommunikationsdesign, <strong>Köln</strong><br />

www.eduardus.de<br />

„Richtiges Fördern und Helfen:<br />

Hilfe zu <strong>Selbsthilfe</strong>.“<br />

Alfred Selacher, Schweizer Lebenskünstler<br />

Mehr <strong>Selbsthilfe</strong><br />

Veranstalter:<br />

Eduardus-Krankenhaus und die<br />

<strong>Selbsthilfe</strong>-<strong>Kontaktstelle</strong> <strong>Köln</strong><br />

Ort:<br />

Eduardus-Krankenhaus<br />

Mittwoch, 2. September 2009<br />

13:30 Uhr bis 18:00 Uhr<br />

ins Leben!<br />

<strong>Deutz</strong>er<br />

<strong>Patiententag</strong><br />

2. September 2009<br />

Selbsthifegruppen und<br />

Gesundheitsdienstleister<br />

präsentieren sich


Liebe Patientinnen und<br />

Patienten, liebe Interessierte,<br />

mit unserem „<strong>Deutz</strong>er <strong>Patiententag</strong>“<br />

möchten wir die <strong>Selbsthilfe</strong> für die eigene<br />

Gesundheit fördern. Wir möchten<br />

unseren Besucherinnen und Besuchern<br />

die Möglichkeit bieten, sich<br />

umfassend über Krankheitsursachen<br />

und Therapiemöglichkeiten zu informieren<br />

und darüber hinaus Hilfen zur<br />

<strong>Selbsthilfe</strong> im Krankheitsfall zu finden.<br />

Dazu präsentieren sich im Eduardus-Krankenhaus<br />

am 2. September<br />

<strong>Selbsthilfe</strong>gruppen, Vereine, Krankenkassen<br />

und Initiativen zum Thema<br />

„Mehr <strong>Selbsthilfe</strong> ins Leben“.<br />

Fragen Sie! Informieren Sie sich!<br />

Erleben Sie die Zusammenarbeit verschiedener<br />

Gruppen und Institutionen<br />

für Ihre Gesundheit.<br />

Das Eduardus-Krankenhaus und die<br />

<strong>Selbsthilfe</strong>-<strong>Kontaktstelle</strong> <strong>Köln</strong> organisieren<br />

für Sie diese vielseitige Veranstaltung,<br />

um Ihnen zu zeigen, welche<br />

Möglichkeiten es gibt, gesund zu bleiben,<br />

gesund zu werden oder mit gesundheitlichen<br />

Einschränkungen besser<br />

leben zu lernen.<br />

Dr. med. Holger Spangenberger<br />

Chefarzt Abteilung Innere Medizin<br />

Holger Grießbach<br />

Kaufmännischer Geschäftsführer<br />

Wir haben für Sie einen bunten Mix zu<br />

den Themen Leben, Gesundheit und<br />

<strong>Selbsthilfe</strong> zusammengestellt. Durch<br />

persönliche Beratung, individuelle Gespräche,<br />

Vorträge, praktische Führungen<br />

und Vorführungen verschaffen wir<br />

Ihnen Informationen, damit Sie<br />

selbstbewusst leben,<br />

sich selbst besser helfen<br />

und<br />

selbst entscheiden<br />

können.<br />

Wir freuen uns auf Sie.<br />

Herzliche Grüße im Namen der<br />

Veranstalter und Mitwirkenden,<br />

Ihre<br />

Dr. med. Georg Derksen<br />

Ärztlicher Direktor<br />

Annegret Petrich<br />

Pflegedienstleitung<br />

Dr. med. Holger Spangenberger<br />

Chefarzt Abteilung Innere Medizin<br />

Programm<br />

„<strong>Deutz</strong>er <strong>Patiententag</strong>“<br />

Ort: Eduardus-Krankenhaus: Empfangshalle, Flur, Café Lichthof<br />

13:30 bis 18:00<br />

Allgemeines Programm<br />

Persönliche Fragen, Informationen an den Ständen,<br />

Patientenberatungen rund um das Thema Gesundheit<br />

Aktionen wie z.B. Körperfettmessung, Diabetes- und Ernährungsberatung,<br />

Blutzuckermessungen, Fußuntersuchungen, Tai-Chi-Vorführung,<br />

Sturzprophylaxe usw.<br />

Kunst und Kultur aus <strong>Deutz</strong><br />

13:30 bis 14:00<br />

Grußwort<br />

Andreas Hupke, Bezirksbürgermeister<br />

Eröffnung des<br />

„<strong>Deutz</strong>er <strong>Patiententag</strong>es“<br />

und Begrüßung der Besucher<br />

(Café Lichthof)<br />

Dr. med. Holger Spangenberger<br />

Initiator des „<strong>Deutz</strong>er <strong>Patiententag</strong>es“<br />

Chefarzt Abteilung Innere Medizin<br />

Kurze Vorstellung<br />

der <strong>Selbsthilfe</strong>-<strong>Kontaktstelle</strong> <strong>Köln</strong><br />

Claudia Daubenbüchel<br />

<strong>Selbsthilfe</strong>-<strong>Kontaktstelle</strong> <strong>Köln</strong><br />

14:30 bis 15:00<br />

Der Weg in die <strong>Selbsthilfe</strong>:<br />

<strong>Selbsthilfe</strong> im Krankenhaus<br />

Vortrag der<br />

<strong>Selbsthilfe</strong>-<strong>Kontaktstelle</strong> <strong>Köln</strong><br />

Öznur Naz /Claudia Daubenbüchel<br />

(Großer Konferenzraum, 3. OG)


<strong>Selbsthilfe</strong>-<strong>Kontaktstelle</strong> <strong>Köln</strong><br />

Marsilstein 4–6<br />

50676 <strong>Köln</strong><br />

Tel.: 02 21 - 95 15 42 -16<br />

(Mo. und Do. 9.00–12.30 Uhr,<br />

Mi. 14.00–17.30 Uhr)<br />

Türkischsprachige Information und Beratung<br />

Tel.: 02 21 - 95 15 42 -56<br />

Mo. bis Do. 9.00–16.00 Uhr, Fr. 9.00–12.30 Uhr)<br />

www.selbsthilfekoeln.de<br />

selbsthilfe-koeln@paritaet-nrw.org<br />

Internes Wundmanagement<br />

Eduardus-Krankenhaus<br />

(für stationäre Patienten)<br />

Custodisstr. 3–17<br />

50679 <strong>Köln</strong><br />

www.eduardus.de<br />

Ansprechpartner:<br />

Dr. med. Rolf Becker<br />

Tel.: 02 21 - 82 74 -64 21<br />

r.becker@eduardus.de<br />

Heike Ruloff<br />

Tel.: 02 21 - 82 74 -63 95<br />

h.ruloff@eduardus.de<br />

Mehr <strong>Selbsthilfe</strong> ins Leben!<br />

Teilnehmer am <strong>Deutz</strong>er <strong>Patiententag</strong><br />

2. September 2009<br />

Berufsförderungswerk Hamm GmbH<br />

Caldenhofer Weg 225<br />

59063 Hamm<br />

Tel.: 0 23 81 - 587 -224<br />

www.bfw-hamm.de<br />

DAK<br />

Kaltenbornweg 2<br />

50679 <strong>Köln</strong><br />

Ansprechpartner: Heidi Witzke u.<br />

Johannes Dernbach<br />

Tel.: 02 21 - 96 81 86 -99 88<br />

Service765700@dak.de<br />

Dermatologie in <strong>Deutz</strong><br />

Dr. med. Mohammad-Hossein Rezazadegan<br />

Farkondeh Gaini Rahimi<br />

Fachärzte für Haut- und<br />

Geschlechtskrankheiten, Allergologie,<br />

Phlebologie und Lasermedizin<br />

Praxis im Eduardus-Krankenhaus, 4. OG.<br />

Custodisstr. 3–17<br />

50679 <strong>Köln</strong><br />

Tel.: 0221 - 13 65 64 und 81 41 41<br />

SHG Morbus Crohn / Colitis ulcerosa <strong>Köln</strong><br />

(In Kooperation mit der DCCV – Deutsche Morbus<br />

Crohn / Colitis ulcerosa Vereinigung)<br />

Kontakt: Bernd Franzen<br />

Im Baumgarten 9<br />

51105 <strong>Köln</strong><br />

bfranzen@dccv.de<br />

deutzkultur e.V.<br />

c/o Stefan Fischer (1. Vorsitzender)<br />

Postfach 21 02 27<br />

50528 <strong>Köln</strong><br />

Tel.: 02 21 - 88 33 37<br />

kontakt@deutzkultur.de<br />

www.deutzkultur.de<br />

Deutsche ILCO e.V.<br />

<strong>Selbsthilfe</strong>vereinigung für Menschen mit<br />

Darmkrebs und für Stomaträger<br />

(künstlichem Darmausgang oder künstlicher<br />

Harnableitung)<br />

Region <strong>Köln</strong>: Ansprechpartnerin Erika Kuhn<br />

Tel.: 02 21 - 61 04 23


Deutsche Rheuma-Liga Ag <strong>Köln</strong><br />

Custodisstr. 3–17<br />

50679 <strong>Köln</strong><br />

Eduardus-Krankenhaus<br />

Ansprechpartnerin: Gunhild Scheffler<br />

Tel.: 02 21 - 82 74 -33 43<br />

Diabetes-Schwerpunktpraxis<br />

Dr. Weber/Krämer/Dr. Adamczewski<br />

Rolshover Str. 99<br />

51105 <strong>Köln</strong> (Humboldt-Gremberg)<br />

Tel.: 02 21 - 83 35 75<br />

F.: 02 21 - 8 30 46 63<br />

weber-kraemer@t-online.de<br />

mit<br />

Netzwerk Diabetischer Fuß<br />

<strong>Köln</strong> und Umgebung e.V.<br />

FMS <strong>Selbsthilfe</strong> <strong>Köln</strong> e.V.<br />

Vereinigung für Fibromyalgie-Erkrankte<br />

Edith Liebig<br />

Rathausstr. 74<br />

53859 Niederkassel<br />

Tel.: 0 22 08 - 91 00 41<br />

F.: 0 22 08 - 91 00 32<br />

Das Lebenshaus e.V. – <strong>Selbsthilfe</strong> GIST<br />

Usa-Str. 1<br />

61231 Bad Nauheim<br />

Tel.: 07 00 - 48 84 -07 00<br />

SHG GIST <strong>Köln</strong>-Bonn<br />

Christel Jäger-Freysoldt<br />

Nussbaumerstr. 24<br />

Tel.: 02 21 - 55 47 65<br />

Hospiz <strong>Köln</strong>-<strong>Deutz</strong> e.V.<br />

Custodisstr. 3–17<br />

50679 <strong>Köln</strong><br />

Tel.: 02 21 - 82 74 -33 99<br />

hospiz-deutz@eduardus.de<br />

www.hospiz-deutz.de<br />

Sprechzeiten: Mo., Di., Do. von 09:00 bis<br />

11:00 Uhr u. nach Vereinbarung<br />

kik krebsberatung in köln<br />

Neuenhöfer Allee 17<br />

50937 <strong>Köln</strong><br />

Tel.: 02 21 - 4 68 01 31<br />

www.krebs-initiative-koeln.de<br />

Knappschaft<br />

Regionaldirektion Bergheim<br />

Markt + Vertrieb<br />

Albrecht-Dürer-Allee 8<br />

50126 Bergheim<br />

www.knappschaft.de<br />

kostenlose Servicehotline 08000 - 20 05 01<br />

Magen-Darm-Zentrum<br />

Abteilung Innere Medizin<br />

Eduardus-Krankenhaus<br />

Custodisstr. 3–17<br />

50679 <strong>Köln</strong><br />

www.eduardus.de<br />

Dr. med. Holger Spangenberger<br />

Chefarzt Abteilung Innere Medizin<br />

Tel.: 02 21 - 82 74 -22 95<br />

Dr. med. Jan Latzelsberger<br />

Oberarzt Abteilung Innere Medizin<br />

Tel: 02 21 - 82 74 -22 95<br />

Dr. med. Rahim Lang<br />

Chefarzt Abteilung Allgemeine Chirurgie<br />

Tel: 02 21 - 82 74 -22 98<br />

MTV <strong>Köln</strong> 1850<br />

(Mülheimer Turnverein von 1850)<br />

Abt. Rehabilitations- und Behindertensport<br />

Herler Ring 176<br />

51067 <strong>Köln</strong><br />

Tel.: 02 21 - 9 69 70 46<br />

F.: 02 21 - 9 69 70 55<br />

b.kling@mtv-koeln.de<br />

Pro medik<br />

Reha + Prävention<br />

Krankenhausstraße 38–40<br />

50354 Hürth<br />

Tel.: 0 22 33 - 39 69 -0<br />

F.: 0 22 33 - 39 69 -69<br />

huerth@promedik.de<br />

www.promedik.de<br />

REHA-Training GmbH<br />

Opladener Str. 60<br />

51375 Leverkusen<br />

Tel.: 02 14 - 5 85 01<br />

F.: 02 14 - 50 59 97<br />

info@reha-training.de<br />

www.reha-training.de<br />

Schmerzgruppe <strong>Köln</strong><br />

der Deutschen Schmerzliga<br />

Christina Lang und Gertraude Hoff-Mommer<br />

Klottener Straße 82<br />

50259 Pulheim<br />

Tel.: 02 21 - 5 07 04 54<br />

mail@christina-lang.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!