14.01.2013 Aufrufe

Programmübersicht - GSAAM

Programmübersicht - GSAAM

Programmübersicht - GSAAM

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Programmübersicht</strong><br />

(Änderungen vorbehalten)<br />

10.Konferenz der <strong>GSAAM</strong><br />

Deutsche Gesellschaft für Prävention und Anti-Aging Medizin e.V.<br />

Schwerpunkt Ernährungsmedizin<br />

Die Zukunft des Essens<br />

3. bis 5. Juni 2010 München www.gsaam2010.de<br />

Wissenschaftlicher Beirat<br />

Dr. med. Roland Ballier Dr. med. Wolf Bleichrodt<br />

Dr. med. Jan-Dirk Fauteck Dr. med. Monika von Hahn<br />

Dr. med. Claudia Hennig Prof. Dr. med. Armin Heufelder<br />

Prof. Dr. med. Bernd Kleine-Gunk Dr. med. Eva Maria Meigel<br />

Dr. med. Richard Meissen Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Alfred O. Mück<br />

Dr. med. Detlef Pape, Essen PD Dr. med. Alexander Römmler<br />

Prof. Dr. med. Frank Sommer Prof. Dr. med. Volker Steinkraus<br />

Prof. Dr. med. Alfred S. Wolf<br />

Veranstalter<br />

German Society of Anti-Aging Medicine (<strong>GSAAM</strong>) e.V.<br />

Deutsche Gesellschaft für Prävention und Anti-Aging Medizin e. V.<br />

Vallstedter Weg 114A, D-38268 Lengede<br />

Kongresspräsident Prof. Dr. med. Armin Heufelder, München<br />

Information Service Company Rother | Vallstedter Weg 114 A | 38268 Lengede | Deutschland<br />

T +49 (0)5344 915948 | F +49 (0)5344 915949 | u.rother@service-company-rother.de |<br />

Internet www.gsaam2010.de


Anti-Aging Medizin München ♦ 10. Konferenz der <strong>GSAAM</strong> e.V.<br />

3. Juni 2010 Vorkongress zur 10. Konferenz der <strong>GSAAM</strong> e.V. Kulturzentrum Gasteig München<br />

Kulturzentrum Gasteig München<br />

Rosenheimer Str. 5<br />

81667 München<br />

14:00 – 17:30 Parallellaufende Workshops<br />

Workshop A Ästhetisches Anti-Aging „Tipps und Tricks in der Faltenbehandlung ohne Skalpell“<br />

Live-Behandlung von Patienten<br />

Non Surgical Rejuvenation: Eine Übersicht<br />

Prof. Dr. med. Volker Steinkraus, Hamburg:<br />

Lasermedizin: Chancen und Risiken<br />

Priv.-Doz. Dr. med. Philipp Babilas, Regensburg:<br />

Filler, Botox und Peelings: Praktische Übungen und Algorithmen.<br />

Dr. med. Welf Prager, Hamburg<br />

Workshop B Anti-Aging Diagnostik, Labor<br />

Prof. Dr. med. Alfred Wolf, Ulm<br />

Eine klinische Einführung der Methode Lebensfeuer<br />

Prof. Dr. med. Alfed Lohninger, Wien (Österreich)<br />

Für die Optimierung von Gesundheit, physischer und kognitiver Leistungsfähigkeit sind zahlreiche<br />

Parameter und Indikatoren entwickelt worden, die eine risiko- und befundbezogene Diagnostik<br />

ermöglichen. So können für jede Risiko-Konstellation sowohl einfache Kalkulatoren als auch scharf<br />

definierte Parameter zur Beschreibung des aktuellen biologischen Prozesses bestimmt werden. Jeder<br />

Risiko-Konstellation werden entsprechende Diagnosepanels dargestellt (z.B. kardiovaskuläre Risiken,<br />

Malignomrisiko, Demenzrisiko etc). Darüber hinaus werden auch diagnostische Methoden der<br />

Hautgesundheit, bei Stressbelastung, Burnout, Fatigue, Immunstörungen, oxidativem und nitrosativem<br />

Stress, Mikronährstoffdiagnostik, Männer- und Frauengesundheit und Hormonanalytik ausführlich<br />

besprochen, jeweils auch mit Hinweisen zur entsprechenden Klinik und Therapie bzw. Prävention.<br />

Workshop C Praxis-Kurs für den ärztlichen Alltag<br />

Die Möglichkeiten der Chinesischen Medizin – Akupunktur und Phytotherapie –<br />

in der Anti-Aging Therapie<br />

Es werden konkrete Behandlungskonzepte mit der Akupunktur und den chinesischen<br />

Arzneien (Phytotherapie) vorgestellt.<br />

Dr. med. Carl-Hermann Hempen, München<br />

Workshop D Ernährung im Alter mit anthropometrischen Methoden zur Erfassung<br />

des Ernährungszustandes<br />

Dr. med. Detlef Pape, Essen<br />

Workshop E Der Anti-Aging Patient – Fälle aus der Praxis: Polymorphismusdiagnostik<br />

Dr. med. Claudia Hennig, Bonn Dr. med. Kira Kubenz, Hamburg<br />

(Workshop E findet im Munich City Hilton Hotel statt, direkt neben dem Gasteig)<br />

ab 17.30 Uhr Mitgliederversammlung der <strong>GSAAM</strong> e.V. im<br />

Kulturzentrum Gasteig<br />

Im Anschluss Umtrunk der Teilnehmer<br />

20.00 – 23.00 Anti-Aging Kochkurs im „Schuhbeck’s am Platzl“ Am Platzl 2 (Innenhof)<br />

80331 München<br />

Moderation: Prof. Dr. med. Bernd Kleine-Gunk<br />

Anti-Aging-Kochkurs zum Zuschauen - Empfang im Innenhof der Platzlgassen, oder bei schlechtem<br />

Wetter in der Kochschule, serviert wird den Gästen ein Glas Champagner und verschiedene<br />

Schuhbeck Spezialitäten auf kleinen Partylöffeln. Anschließend findet ein 3h Kochkurs zum Thema<br />

Anti-Aging statt: Das Kochschulteam präsentiert verschiedene Gerichte, die dann jeweils gleich<br />

verkostet werden. Herr Dr. Kleine-Gunk wird den Kurs in seiner bekannten lockeren Art moderieren.<br />

Herr Schuhbeck wird es sich nicht nehmen lassen, persönlich vorbei zukommen und Tipps und Tricks<br />

aus seiner Küche zu verraten. Im Kurs inbegriffen sind: Alle Speisen und Getränke während des<br />

Kurses, eine Kochschürze mit eingesticktem Namen, Rezeptmappe und Urkunde.<br />

Anmeldung für Workshops und Kochkurs erforderlich – limitiertes Platzangebot!


Freitag, 4. Juni 2010<br />

Anti-Aging Medizin München ♦ 10. Konferenz der <strong>GSAAM</strong> e.V.<br />

08.30 – 08.50 Eröffnung<br />

Prof. Dr. med. Bernd Kleine-Gunk, Präsident der <strong>GSAAM</strong> e.V.<br />

Prof. Dr. med. Armin Heufelder, Tagungspräsident<br />

Kurze Pause für Saalwechsel<br />

09.00 - 10.30 Ernährungsmedizin Carl-Orff-Saal<br />

Vorsitz: Dr. med. Detlef Pape, Essen<br />

Prof. Dr. med. Armin Heufelder, München<br />

Warum ist gesunde Ernährung so schwierig?<br />

Prof. Dr. med. Armin Heufelder, München<br />

Ernährungsformen<br />

- Vegetarismus, Vollwerternährung – Trennkost<br />

- Diäten im Vergleich – Glyx, Atkins, Lutz, Brigitte, Logi<br />

Dr. med. Detlef Pape, Essen<br />

09.00 - 10.30 Präventionsmedizin aus Sicht des Dermatologie Black Box<br />

Vorsitz: Prof. Dr. med. Volker Steinkraus, Hamburg<br />

Die zentrale Rolle der Dermatologie in der Vorsorge<br />

Prof. Dr. med. Volker Steinkraus, Hamburg:<br />

Atopieprävention heute<br />

PD Dr. Kristine Breuer, Hamburg<br />

Nutricosmetics: Aktueller Stand und Zukunftsperspektiven.<br />

Dr. med. Silya Ottens, Hamburg<br />

09.00 - 10.30 Traditionelle Chinesische Medizin und Anti-Aging Kleiner Konzertsaal<br />

Vorsitz: Dr. med. Carl-Hermann Hempen, München<br />

10:30 – 11:00 Pause und Besuch der Fachausstellung<br />

11.00 - 12.00 Spezialsitzung „Essen und Epigenetik“ Carl Orff Saal<br />

Vorsitz: Univ. Prof. Dr. med. Johannes Huber, Wien (Österreich)<br />

Gibt es eine epigenetische Diät?<br />

Prof. Dr. med. Bernd Kleine-Gunk, Fürth<br />

Die drei Fenster der epigenetischen Prägung<br />

Univ. - Prof. Dr. med. Johannes Huber, Wien (Österreich)<br />

12.00 – 12.30 Pause und Besuch der Fachausstellung<br />

12.30 – 13.30 Lunchsymposien der Industrie<br />

13.30 – 14.00 Pause und Besuch der Fachausstellung


Freitag, 4. Juni 2010<br />

Anti-Aging Medizin München ♦ 10. Konferenz der <strong>GSAAM</strong> e.V.<br />

14.00 – 15.45 Haut und Ernährung Carl Orff Saal<br />

Vorsitz: Dr. med. Eva Maria Meigel, Hamburg<br />

Univ. - Prof. Dr. med. Johannes Huber, Wien (Österreich)<br />

Ästhetische Endokrinologie- Update 2010<br />

Prof. Dr. med. Bernd Kleine-Gunk, Fürth<br />

Topische Behandlungsmöglichkeiten bei Übergewicht<br />

Univ. - Prof. Dr. med. Johannes Huber, Wien (Österreich)<br />

Haut und Ernährung<br />

Dr. med. Eva Maria Meigel, Hamburg<br />

Ästhetische Gewichtsreduktion bei Übergewicht und Adipositas unter<br />

besonderer Berücksichtigung von Problemzonen, Körperform und Hautqualität<br />

Dr. med. Gabriele Färber, Hamburg<br />

14.00 - 15.30 Neuroprotektion durch Hormone- ein Update Black Box<br />

Vorsitz: PD Dr. med. Alexander Römmler, München<br />

Neuroprotektion durch Östrogene<br />

Prof. Dr. med. Matthias Wenderlein, Ulm<br />

Hormone und neuronale Plastizität: funktionelle und strukturelle<br />

Einflüsse von Pregnenolon, Progesteron, DHEA und Serotonin.<br />

PD Dr. med. Alexander Römmler, München<br />

14.00 - 15.30 Neurodegenerative und neurokognitive Erkrankungen Kleinen Konzertsaal<br />

sowie Anti-Brain-Aging<br />

Vorsitz: Uwe Gröber, Essen<br />

B-Vitamine<br />

Dr. med. Reiner Riezler, Münster<br />

NADH –(Coenzym-1)– eine wissenschaftlich bewiesene Anti-Aging Substanz<br />

Professor Dr. med. Dr. chem. Jörg Birkmayer, Wien (Österreich)<br />

Liponsäure<br />

Uwe Gröber, Essen<br />

15.30 – 16.00 Pause und Besuch der Fachausstellung<br />

16.00 - 17.30 Präventionsmedizin bei Kindern Carl Orff Saal<br />

Vorsitz: Dr. med. Claudia Hennig, Bonn<br />

Dicke Mädchen – Dünne Mädchen<br />

Prof. Dr. med. Alfred S. Wolf, Ulm<br />

Diabetes Typ 2 bei Adipositas und Bewegungsmangel<br />

PD Dr. med. Christine Graf, Köln<br />

Prophylaxe der Osteoporose : Eine Aufgabe im Kindes- und Jugendalter ?<br />

Prof. Dr. med. Eckhard Schönau, Köln<br />

16.00 - 17.30 Metabolisches Syndrom – Hormone und Menopause Black Box<br />

Vorsitz: Prof. Dr. med. Dr. rer. nat Alfred O. Mück, Tübingen<br />

Metabolisches Syndrom – Definition – Diagnostik – Risikoprofil<br />

Prof. Dr. med. Armin Heufelder, München<br />

HRT bei Metabolischem Syndrom?<br />

Prof. Dr. med. Dr. rer. nat Alfred O. Mück, Tübingen<br />

Metabolisches Syndrom - spezielle Bedeutung des Diabetes mellitus<br />

Prof. Dr. med. Lothar Moltz, Berlin<br />

16.00 – 17.30 Moderne Mayr Medizin Kleiner Konzertsaal<br />

Moderation und Einführung: Kurzvorstellung, Moderne Mayr Medizin<br />

Dr. med. Monika Baronin von Hahn, Lans (Österreich)<br />

Chronobiologie und Ernährung: ‚Chrononutrition – Mythos und Wahrheit’<br />

Dr. med. Peter Strauven, Bonn<br />

Gemüse aus dem Meer – Ernährung der Zukunft?’<br />

Dr. med. Bettina Hees, Bruckmühl<br />

Vom Unsinn pauschaler Ernährungsempfehlungen’<br />

Dr. med. Alex Witasek / Jürgen Schilling, Binz


Freitag, 4. Juni 2010<br />

Anti-Aging Medizin München ♦ 10. Konferenz der <strong>GSAAM</strong> e.V.<br />

17.45 – 18.45 Festvortrag Carl Orff Saal<br />

20.00 Gesellschaftsabend im Foyer Kulturzentrum Gasteig<br />

Empfangscocktail<br />

20.30 Begrüßung Carl-Orff-Saal<br />

Samstag, 5. Juni 2010<br />

Comedy-Programm „Sushi ist auch keine Lösung“<br />

mit Horst Lichter<br />

Abend im Kreise der Aussteller in den Foyers des Kulturzentrums Gasteig<br />

Buffet / Musik / Tanz<br />

Der Kongresspräsident und der Vorstand der <strong>GSAAM</strong> e.V. danken der Firma Vitabasix Inc.<br />

Maastricht (Niederlande) für die freundliche Unterstützung bei der Durchführung des<br />

Gesellschaftsabends<br />

Anti-Aging Medizin München ♦ 10. Konferenz der <strong>GSAAM</strong> e.V.<br />

09.00 – 10.30 Frauengesundheit – Leitlinien – Leidlinien Carl Orff Saal<br />

Vorsitz: Prof. Dr. med. Dr. rer. nat Alfred O. Mück, Tübingen<br />

PD Dr. med. Alexander Römmler, München<br />

HRT – neue Leitlinien: Wichtigste Aussagen und Konsequenzen<br />

Prof. Dr. med. Dr. rer. nat Alfred O. Mück, Tübingen<br />

HRT – Individualisierung trotz / mit den neuen Leitlinien<br />

PD Dr. med. Alexander Römmler, München<br />

09.00 - 10.30 <strong>GSAAM</strong> / DIU Studiengang Black Box<br />

Vorsitz: Prof. Dr. med. Alfred S. Wolf, Ulm<br />

Vorstellung Deutscher und Europäischer Master-Studiengang<br />

Prof. Dr. med. Alfred S. Wolf, Ulm<br />

Dr. med. Claudia Hennig<br />

Erfahrungen Studiengang<br />

NN<br />

<strong>GSAAM</strong> - Prävention durch Kompetenz<br />

Prof. Dr. med. Bernd Kleine-Gunk, Fürth<br />

09.00 - 10.30 Naturheilverfahren Kleiner Konzertsaal<br />

Vorsitz: Prof. Dr. med. Claus Schulte-Übbing, München<br />

Thema wird nachgetragen<br />

Prof. Dr. med. Ingrid Gerhard, Heidelberg<br />

Thema wird nachgetragen<br />

Dr. med. Anja Maria Engelsing, Bad Feilnbach / Dettendorf<br />

Thema wird nachgetragen<br />

Prof. Dr. med. Claus Schulte-Übbing, München<br />

10.30 – 11.00 Pause und Besuch der Fachausstellung


Samstag, 5. Juni 2010<br />

Anti-Aging Medizin München ♦ 10. Konferenz der <strong>GSAAM</strong> e.V.<br />

11.00 – 12.00 Die Zukunft des Essens – Roundtable-Diskussion Carl Orff Saal<br />

Slow Food – Fast Food – Industrial Food – Sterne-Küche<br />

Moderation:<br />

Petra Huber, Zürich<br />

Dozentin an der Züricher Hochschule für angewandte Wissenschaften (ZAW)<br />

Life Sciences und Facility Management / Institut für Lebensmittel- und Getränkeinnovation<br />

Prof. Dr. med. Bernd Kleine-Gunk, Fürth<br />

Diskussionsteilnehmer<br />

Valerie Naumann, München<br />

Hauptgeschäftsführerin / Rechtsanwältin Bundesverband der Systemgastronomie e.V.<br />

Alfred Schuhbeck, München (angefragt)<br />

Sterne Koch München<br />

Dr. med. Detlef Pape, Essen<br />

Ernährungsmedizin<br />

Slow Food - angefragt ein Vertreter der Slow Food Bewegung Italien<br />

Industrial Food - angefragt ein Vertreter der Firma bofrost*<br />

12.00 – 12.30 Pause und Besuch der Fachausstellung<br />

12.30 - 13.30 Lunchsymposien der Industrie<br />

13.30 – 14.00 Pause und Besuch der Fachausstellung<br />

14.00 – 15.30 Serotonin Defizit Carl Orff Saal<br />

Vorsitz: Dr. med. Jan Dirk Fauteck, Kalletal<br />

Prof. Dr. med. Alfred S. Wolf, Ulm<br />

Grundlagen des Serotonins in der Präventionsmedizin<br />

Prof. Dr. med. Alexander Lerchl, Bremen<br />

Einfluss von Serotonin und 5HTP auf Organfunktionen<br />

PD Dr. med. Alexander Römmler, München:<br />

Neurostress und Burnout: Die Bedeutung von Serotonin als „Stressbremse“<br />

mit Auswirkungen auf die Therapie und Prävention.<br />

Prof. Dr. med. Alfred S. Wolf, Ulm<br />

Neu galenische Formulierungen zur Behandlung des Serotonin-Defizits<br />

Dr. med. Jan-Dirk Fauteck, Kalletal<br />

14:00 – 15.30 Männermedizin Black Box<br />

Vorsitz: Dr. med. Hans-Ulrich Brandt, Sulzbach<br />

Die Zirkumzision als HIV-Prophylaxe<br />

Dr. phil. Matthias Stiehler, Dresden<br />

Die Unlust des Mannes - ein Tabuthema im Blickwinkel eines<br />

biopsychosozialen Entstehungsmodells<br />

Dipl.-Psych. cand. med. Annika Simon, Hannover<br />

U25. Starke Männer sorgen vor<br />

Dr. med. Hans-Ulrich Brandt, Sulzbach<br />

14.00 – 15.30 Individuelle Mikroernährstofftherapie (Sitzung der SSAAMP) Kleiner Konzertsaal<br />

Vorsitz: Dr. med. Roland Ballier, Zürich (Schweiz)<br />

Vitamine und Co, update 2010<br />

Dr. med. Roland Ballier, Zürich (Schweiz)<br />

Neuro- und Nitrostress<br />

Dr. med. Simon Feldhaus, Baar (Schweiz)<br />

Zusammenhänge zwischen genetischer Diagnostik und<br />

individueller Supplementierung<br />

Dipl.-Ing. Otto Knes, Kreuzlingen (Schweiz)<br />

15.30 – 16.00 Pause und Besuch der Fachausstellung


Samstag, 5. Juni 2010<br />

Anti-Aging Medizin München ♦ 10. Konferenz der <strong>GSAAM</strong> e.V.<br />

16.00 - 17.30 Prävention der Depression: Faktoren von Disposition Carl Orff Saal<br />

und Manifestation<br />

Vorsitz: Prof. Dr. med. Alfred S. Wolf, Ulm<br />

Genetik und Epigenetik der Depression<br />

NN, München<br />

„Depressiv oder schon dement“: Depression und neuronale Defizite<br />

Prof. med. Pasquale Calabrese, Basel (Schweiz)<br />

Stress mach depressiv! Neurobiologische Fakten und Prävention<br />

Prof. Dr. med. Alfred S. Wolf, Ulm<br />

16.00 - 17.30 Zahnmedizin Black Box<br />

- Volkserkrankung Parodontitis<br />

- Diagnostik und Therapie der Myoathropathien des Kiefergelenks.<br />

Vorsitz: Dr. med. Richard Meissen, Duisburg<br />

Die Matrixmetalloproteinase-8 ( MMP-8) ein bedeutender Marker in der<br />

Zahn –und Allgemeinmedizin<br />

PD Dr. Lutz Netuschil, Jena<br />

Craniomandibuäre Dysfunktion ( CMD) als Volkskrankheit:<br />

Modernste Diagnostik und ganzheitliche Therapie<br />

Dr. Dr. Stephan Weihe, Dortmund<br />

Die Metallomatrixproteinase und Ihre Bedeutung in der Zahn und<br />

Allgemeinmedizin<br />

Dr. Marianna Mintcheva, Duisburg<br />

16.00 - 17.30 Qualitätsmanagement: Abrechnung, Organisation, Berufspolitik Kleiner Konzertsaal<br />

Vorsitz: Dr. med. Wolf Bleichrodt, München<br />

ca. 17.30 Ende der 10. Konferenz der <strong>GSAAM</strong> e.V.<br />

Sonntag, 6. Juni 2010<br />

Anti-Aging Medizin München ♦ 10. Konferenz der <strong>GSAAM</strong> e.V.<br />

10.00 – 13.00 Uhr Publikumsveranstaltung Carl Orff Saal<br />

Alt werden – jung und gesund bleiben<br />

Die neuen Konzepte der Anti-Aging Medizin<br />

Übergewicht – wie man ein großes Gesundheitsrisiko in den Griff bekomme<br />

Was sollen wir essen und was lieber gar nicht erst kaufen?<br />

Prof. Dr. med. Armin Heufelder, München<br />

Wechseljahre von Mann und Frau – Welche Hormone für wen?<br />

Prof. Dr. med. Bernd Kleine-Gunk, Fürth<br />

Stress – die große Gefahr für unsere Gesundheit<br />

Prof. Dr. med. Alfred Wolf, Ulm<br />

Für jede Falte die richtige Therapie - Ästhetisches Anti-Aging<br />

Dr. med. Eva-Maria Meigel, Hamburg

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!