14.01.2013 Aufrufe

PeP-7-Kennzahlen: Wer oder was ist "PeP"

PeP-7-Kennzahlen: Wer oder was ist "PeP"

PeP-7-Kennzahlen: Wer oder was ist "PeP"

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Wer</strong> <strong>oder</strong> <strong>was</strong> <strong>ist</strong> "<strong>PeP</strong>"?<br />

Architektur- und Ingenieurbüros bei der Verbesserung ihres wirtschaftlichen<br />

Erfolgs zu fördern – das <strong>ist</strong> das Ziel der Praxisinitiative<br />

erfolgreiches Planungsbüro <strong>PeP</strong> e.V. Die Büros sollen in der Anwendung<br />

betriebswirtschaftlichen Fachwissens und bei der Entwicklung ihrer<br />

unternehmerischen Fähigkeiten unterstützt werden.<br />

<strong>PeP</strong>: Einheitliche <strong>Kennzahlen</strong> für die Branche!<br />

Erster Schritt war die Entwicklung und Veröffentlichung von<br />

Empfehlungen für brancheneinheitliche Controlling-Methoden. <strong>PeP</strong> hat<br />

zunächst sieben Schlüsselkennzahlen ("<strong>PeP</strong>-7") bestimmt und in einer<br />

viel beachteten Reihe von Beiträgen im DiB und DAB veröffentlicht.<br />

Außerdem sind Untersuchungen zur wirtschaftlichen Lage der Planungsbüros<br />

angestrebt.<br />

<strong>PeP</strong> für Weiterbildung<br />

In Fortbildungsveranstaltungen wird das Wissen an die Praktiker in den<br />

Büros weitergegeben. Kammern, Verbände und Fortbildungsträger der<br />

Ingenieure und Architekten sind wichtige Partner bei der Umsetzung des<br />

Anliegens von <strong>PeP</strong>. Um die Wirtschaftlichkeit der Planungsbüros durch<br />

Entwicklung und Anwendung einer einheitlichen branchengerechten<br />

Methodik nachhaltig zu verbessern, hat <strong>PeP</strong> Seminare entwickelt, die von<br />

den genannten Institutionen (und von den Planungsbüros) abgerufen<br />

werden können. Aktuelle Termine: www.pep-7.de.<br />

Mit <strong>PeP</strong>: Branchengerechter Software-Standard (BMSP)<br />

Der besondere <strong>Wer</strong>t der <strong>PeP</strong>-7-<strong>Kennzahlen</strong> liegt in klaren Definitionen<br />

und einheitlichen Ermittlungswegen, die auch bei der Gestaltung<br />

entsprechender Software-Lösungen zu berücksichtigen sind. <strong>PeP</strong> setzt<br />

sich daher bei den Herstellern von Büro- und Management-Software für<br />

Planer (BMSP) für eine branchengerechte Standardisierung der<br />

Controlling-<strong>Wer</strong>kzeuge im Sinne von <strong>PeP</strong>-7 ein. Hierzu vergibt <strong>PeP</strong> ein<br />

Gütesiegel, das die von der "Zertifizierung Bau e.V." (ZertBau) geprüfte<br />

Software als <strong>PeP</strong>-7-tauglich qualifiziert.<br />

<strong>PeP</strong>-7 zertifizierte Software<br />

Dieses Siegel steht für regelkonforme<br />

<strong>PeP</strong>-7-<strong>Kennzahlen</strong>.<br />

Nur BMSP-Software, die dieses<br />

drei-farbige Siegel trägt, <strong>ist</strong><br />

geprüft und <strong>PeP</strong>-7 zertifiziert.<br />

BMSP Software-Programme mit <strong>PeP</strong>-7-Zertifikat: *<br />

■ untermStrich untermStrich Software GmbH<br />

■ Acclaro Rossmayer Consulting<br />

■ ProjektPro mair pro GmbH<br />

■ VVW-Control Vordruckverlag Weise GmbH<br />

■ isyControl isyControl Software B. Schneider<br />

■ visuplus visuplus GmbH<br />

* In der Reihenfolge der Zertifizierung. Stand 11.2012. Aktuelle L<strong>ist</strong>e: www.pep-7.de<br />

Praxisinitiative<br />

erfolgreiches Planungsbüro e.V.<br />

Fördermitglieder:<br />

■ untermStrich software GmbH<br />

www.untermStrich.com<br />

■ Rossmayer Consulting<br />

www.acclaro.de<br />

■ mair pro GmbH<br />

www.mairpro.de<br />

■ Kobold Management Systeme GmbH<br />

www.kbld.de<br />

■ Vordruckverlag Weise GmbH<br />

www.vordruckverlag.de<br />

■ Mensch und Maschine<br />

Systemhaus GmbH<br />

www.mum.de<br />

■ RIB Software AG<br />

www.rib.de<br />

■ AIA AG<br />

www.aia.de<br />

■ isyControl Software<br />

Burkhard Schneider<br />

www.isycontrol.de<br />

■ visuplus GmbH<br />

www.visuplus.de


<strong>PeP</strong>-Publikationen<br />

Seit der Gründung haben Mitglieder der<br />

<strong>PeP</strong> in einer Reihe von Veröffentlichungen<br />

das Anliegen der Initiative in der Fachpresse<br />

vorgestellt. Weitere Publikationen<br />

folgen.<br />

Grundlagen:<br />

<strong>PeP</strong> e.V.: <strong>PeP</strong>-7-<strong>Kennzahlen</strong><br />

Definition - Ermittlung -<br />

Interpretation<br />

Broschüre der Praxisinitiative mit den<br />

grundlegenden Informationen zum Thema<br />

<strong>PeP</strong>-7-<strong>Kennzahlen</strong><br />

Weiterführende Fachartikel:<br />

Goldammer/Schramm:<br />

Mit <strong>PeP</strong>-7 zum Erfolg<br />

Betriebswirtschaftliche <strong>Kennzahlen</strong><br />

müssen einheitlich sein (Start der<br />

redaktionellen Gemeinschaftsaktion des<br />

DiB und des DAB)<br />

Schramm:<br />

Was <strong>ist</strong> angemessen?<br />

Wie ermittelt man den richtigen<br />

Stundensatz?<br />

Schramm:<br />

Welche Kosten gehören wohin?<br />

Die Struktur der Kostenarten in Planungsbüros<br />

<strong>ist</strong> immer gleich<br />

Schramm:<br />

Umsatzrendite 1,99 Prozent<br />

Jetzt können Sie die ersten eigenen sechs<br />

<strong>PeP</strong>-<strong>Kennzahlen</strong> ermitteln<br />

Schramm:<br />

Niemals ohne Zeiterfassung<br />

Die siebte <strong>PeP</strong>-Kennzahl: Aufwandswerte<br />

für Planungsle<strong>ist</strong>ungen<br />

Goldammer:<br />

Erfolg <strong>ist</strong> mehr als Profit<br />

Auch in Ingenieurbüros gelten die<br />

"weichen" Erfolgsfaktoren<br />

Merkel:<br />

Mehr Effizienz und mehr Erlös<br />

BMSP-Programme mit <strong>PeP</strong>-7-Standards<br />

können wirksam helfen<br />

Download der Publikationen von der<br />

Website: www.pep-7.de<br />

<strong>PeP</strong>-7-<strong>Kennzahlen</strong><br />

<strong>PeP</strong>-7-<strong>Kennzahlen</strong>, das sind die sieben besonders aussagefähigen und<br />

schnell zu ermittelnden <strong>Wer</strong>te, die zur Grundausstattung gehören<br />

müssen, wenn für das "Unternehmen Planungsbüro" die Position und der<br />

künftige Kurs bestimmt werden soll:<br />

7<br />

Umsatzrendite: Gewinn / Umsatz<br />

Umsatzziel: Umsatz / Mitarbeiter<br />

Arbeitskostenquote: Arbeitskosten / Gesamtkosten<br />

Projektstundenanteil: Projektstunden / Gesamtstunden<br />

Mittlerer Bürostundensatz: Gesamtkosten / Projektstunden<br />

Gemeinkostenfaktor: Gesamtkosten / Einzelkosten<br />

Aufwandswerte: Stundenaufwand / Einheit<br />

Nur mit eindeutigen Definitionen …<br />

<strong>PeP</strong> hat keine neuen <strong>Kennzahlen</strong> "erfunden", sondern aus der Vielzahl<br />

der möglichen die wichtigsten <strong>Kennzahlen</strong> ausgewählt und für diese die<br />

jeweiligen Eingangsgrößen und Rechenwerte definiert. Nur wenn <strong>Kennzahlen</strong><br />

nach einheitlichem Muster ermittelt werden, sind Vergleiche<br />

aussagekräftig.<br />

… sind <strong>Kennzahlen</strong> vergleichbar<br />

Mit diesen <strong>PeP</strong>-7-<strong>Kennzahlen</strong> kann die wirtschaftliche Lage eines Planungsbüros<br />

schnell bestimmt werden. Vergleiche über die Zeit und/<strong>oder</strong><br />

mit Branchenkennzahlen geben Aufschluss über die wirtschaftliche Entwicklung<br />

des Büros, die durch rechtzeitiges Gegensteuern verbessert<br />

werden kann. Ziel der Initiative <strong>ist</strong> es, durch Verwendung gleicher <strong>Kennzahlen</strong><br />

die in den einzelnen Büros ermittelten <strong>Wer</strong>te untereinander und im<br />

Bezug zum Branchendurchschnitt vergleichbar zu machen. Die mit dem<br />

<strong>PeP</strong>-Prüfsiegel versehene Software <strong>ist</strong> dazu ein geeignetes Instrument.<br />

Kontakt:<br />

<strong>PeP</strong> e.V. c/o Thomas Merkel<br />

Binzstr. 47 · 13189 Berlin<br />

Tel.: 0 30 / 47 30 36 85 · Fax: 0 30 / 47 30 36 87<br />

info@pep-7.de · www.pep-7.de<br />

Prof. Dr.-Ing. CLEMENS SCHRAMM (Vorsitzender)<br />

Professor für Planungs- und Bauökonomie, Hamburg<br />

schramm@pep-7.de<br />

Dipl.-Kfm. Dr. rer-pol. DIETMAR GOLDAMMER (stellv. Vorsitzender)<br />

Selbständiger Unternehmensberater, Düsseldorf<br />

goldammer@pep-7.de<br />

LUTZ DIESBACH (stellv. Vorsitzender)<br />

Verlagsleiter, Deutsches IngenieurBlatt, Berlin<br />

diesbach@pep-7.de<br />

THOMAS MERKEL (Geschäftsführer)<br />

Freier Journal<strong>ist</strong>, Berlin<br />

merkel@pep-7.de<br />

2012.11-1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!