24.09.2012 Aufrufe

Babytreff - Schiedlberg

Babytreff - Schiedlberg

Babytreff - Schiedlberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nah versorgung<br />

Die Bäckerei Reichl bietet seit September 2012 am Gemeindeplatz<br />

jeden MITTWOCH und FREITAG<br />

jeweils von ca. 10:15 bis 10:30 Uhr<br />

Brot und div. Milchprodukte zum Verkauf an.<br />

Die Ener giegruppe informiert<br />

Moderne Waschmaschinen haben die Möglichkeit über ein Vorschaltgerät an das Warmwasser<br />

angeschlossen zu werden. Durch diese Maßnahme lässt sich der Stromverbrauch der<br />

Waschmaschine fast halbieren. Der größte Einsparungseffekt, bezogen auf den Primärenergieeinsatz,<br />

Kosten und CO2 Emissionen, ergibt sich bei der Verwendung von Warmwasser, welches<br />

von einer Solaranlage bereitgestellt wird. Aber auch beim Einsatz einer effizienten Gasbrennwerttherme<br />

macht der Anschluss an die Warmwasserleitung Sinn. Bei elektrisch bereitgestelltem<br />

Warmwasser macht der Anschluss der Waschmaschine an die Warmwasserleitung keinen Sinn.<br />

Studie Öko Institut Freiburg,<br />

am Beispiel Miele W 3841<br />

Allwater<br />

So lassen sich bei<br />

Solar erwärmtem<br />

Warmwasser fast<br />

50% der Kosten einsparen.DurchschnittlicheWaschmaschinen<br />

benötigen für einen<br />

Waschvorgang<br />

rund 1,3kWh. Somit<br />

können bei jedem<br />

Waschgang rund<br />

0,65kWh eingespart<br />

werden. Bei 4 Wäschen pro Woche ergibt dies in einem Jahr eine Einsparung von 135 kWh bzw.<br />

rund 30 EUR. Zusätzlich ergibt sich eine Zeiteinsparung von rund 6% durch die Reduktion/ Vermeidung<br />

von Aufheizzeiten.<br />

Der durchschnittliche Stromverbrauch eines Haushaltes in <strong>Schiedlberg</strong> beträgt nach den Daten<br />

der EGEM Erhebung rund 4.900 kWh pro Jahr. Damit kann ein Haushalt mit dieser Maßnahme<br />

fast 3% seines Stromverbrauches einsparen und damit die Erreichung der EGEM Ziele unterstützen.<br />

Das geplante Einsparungsziel für Strom im Bereich der Haushalte beträgt 1 % pro Jahr.<br />

Ableitung von Spül- , Reini gungs- und Beckenwasser<br />

privater Hallen- und Frei schwimmbecken<br />

Der Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaftsverband<br />

hat ein Merkblatt über die rechtskonforme Ableitung<br />

von Spül- und Reinigungs- bzw. Beckenwässern<br />

aufgelegt.<br />

So dürfen z.B. Beckenwässer, da bestimmungsgemäß<br />

chemikalienhaltig, jedenfalls nicht direkt in das<br />

Grundwasser eingebracht werden. Beckenwässer, die

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!