14.01.2013 Aufrufe

+ Sientate - BDS Eppelheim

+ Sientate - BDS Eppelheim

+ Sientate - BDS Eppelheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BUND<br />

DER<br />

SELBSTÄNDIGEN<br />

Stadtverband <strong>Eppelheim</strong> e.V.<br />

www.bds-eppelheim.de<br />

Grußwort zum Weihnachtsdorf<br />

Liebe Besucher des <strong>Eppelheim</strong>er<br />

Weihnachtsmarkts<br />

Mindestlohn Pro und Contra –<br />

eine Diskussion<br />

Vom 7.– 9. Dezember heißt es wieder,<br />

es ist Weihnachtsmarkt in <strong>Eppelheim</strong>.<br />

Die große Tanne steht mitten im Hof<br />

Das Thema Mindestlohn<br />

der<br />

wird<br />

Theodor-Heuss-Schule.<br />

zur Zeit heftig in Politik<br />

Neben den<br />

und<br />

Wirtschaft diskutiert. Sowohl<br />

vielen Lichtern<br />

für den<br />

die<br />

gesetzlichen<br />

den Baum<br />

Mindesterstrahlohn,<br />

als auch gegen<br />

len<br />

den<br />

lassen,<br />

gesetzlichen<br />

hängen<br />

Mindestlohn<br />

die Kleinen<br />

gibt<br />

von<br />

es<br />

gute Gründe. Ein einheitliches<br />

den Kindergärten<br />

Meinungsbild<br />

ihre<br />

in den<br />

gebastelten<br />

Reihen des<br />

Sterne, Kugeln und Geschenke an die grünen Zweige. Wie<br />

<strong>BDS</strong> hat sich hierzu noch nicht gebildet. In dieser und der<br />

eine Wagenburg schmiegen sich die Hütten der Vereine, der<br />

nächsten Ausgabe wollen wir zwei Meinungen Pro und Contra<br />

Kindergärten und von unseren Freunden um den Baum. Die<br />

gesetzlichen Mindestlohn vorstellen. Für die Pro Position, mit<br />

Düfte von Lebkuchen und Glühwein liegen in der Luft.<br />

der wir anfangen, spricht Dirk Winkler vom Ortsverband Eppel-<br />

Das Weihnachtsprogramm verspricht Unterhaltung pur.<br />

heim. In der nächsten Ausgabe vertritt Ralf-Michael Löttgen<br />

Der Vorstand vom Bund der Selbstständigen führt durch das<br />

vom <strong>BDS</strong> Landesverband die Contra Position.<br />

Programm, das von Kindern und renommierten Künstlern gestaltet<br />

wird.<br />

Zur Begründung, warum ein gesetzlicher Mindestlohn<br />

erforderlich und sowohl gesamtwirtschaftlich als auch gesellschaftlich<br />

von <strong>Eppelheim</strong>er Vorteil ist, werde Weihnachtsdorf<br />

ich die Ware Arbeitskraft<br />

sowohl von der Angebotsseite (Arbeitnehmer) als auch von<br />

der Nachfrageseite (Arbeitgeber) unter marktwirtschaftlichen<br />

Gesichtspunkten untersuchen.<br />

Beginnen möchte ich mit der Angebotsseite und einer<br />

Analogie zur Warenwelt.<br />

Ein Verkäufer von Waren wählt regelmäßig einen Verkaufspreis,<br />

der höher7.–9. liegt, alsDezember die Kosten, die 2012 er für das zu verkaufende<br />

Gut aufbringen musste. Tut er dies nicht, so wird er sein<br />

Geschäft Es gibt aus viele naheliegenden Höhepunkte auf Gründen dem Weihnachtsmarkt. sehr schnell aufgeben Einer<br />

davon müssen. ist der Besuch vom Nikolaus, der sich die Wünsche<br />

und Nöte der großen und kleinen Besucher anhört, Trost<br />

spendet Verfügt und er über für jeden genügend ein kleines Finanzkraft, Geschenk um Verkaufsverluste<br />

hat. Wer im Jahr<br />

2013 über einen mit dem, längeren vom Zeitraum BdS gesponserten hinweg verkraften Smart fahren zu können, darf,<br />

entscheidet so kann es sich in seinem bei der Interesse Ziehung liegen, der Lose. eineViele Zeitlang attraktive seine<br />

Preise Waren mit haben Verlust die zu Geschäftsinhaber verkaufen, um einen von <strong>Eppelheim</strong> Wettbewerber wieder aus<br />

gespendet. dem Feld zuDafür schlagen. herzlichen Danach Dank. kann er seine Verluste wieder<br />

ausgleichen, Herzlichen da Dank er nun, auch mangels allen, die Konkurrenz, mit zum Gelingen seine Waren vom<br />

Weihnachtsmarkt deutlich teurer verkaufen 2012 mitwirken. kann. Den Hoffen Verkauf wir von auf Waren winterliches unter<br />

Wetter, Gestehungskosten einen guten wird Besuch Dumping und eine genannt Stimmung, und ist die untersagt, uns in<br />

vorweihnachtliche um den WettbewerbStimmung zu sichern. versetzt.<br />

Ihr Von Seiten der Vertretern der Wirtschaft kam bislang nicht<br />

Dieter der RufMörlein, Dumping Bürgermeister<br />

zu erlauben. Dafür ist der Widerstand gegen<br />

einen Mindestlohn um so heftiger.<br />

Ein Mensch der seine Arbeitskraft verkauft, um seinen<br />

Lebensunterhalt Inhalt bestreiten zu können, hat für den Erhalt<br />

seiner Arbeitskraft ebenfalls Kosten, die durch den Arbeitslohn<br />

<strong>Sientate</strong> – ein Sessel auf Reisen ....................................... 2<br />

zu decken sind.<br />

Mi t Wärmebildkamera Energiekosten sparen<br />

und vorbeugen .............................................................. 2<br />

Diese Kosten müssen nicht erst aufwendig ermittelt<br />

werden.<br />

Ausbildung<br />

Wir können<br />

für Menschen<br />

sie an<br />

in<br />

dieser<br />

der dritten<br />

Stelle<br />

Welt<br />

mit<br />

...................<br />

dem gesetzlich<br />

2<br />

definierten Viele Berufe Existenzminimum zum Anfassen ............................................... gleichsetzen. Damit wäre bereits 3<br />

dieGeldgeschäfte absolute Untergrenze bequem und beirund der um Festlegung die Uhr tätigen eines Mindest- ..... 3<br />

lohnes Leckeres gezogen. in der Natur genießen ........................................ 4<br />

H+G Bank Stiftung unterstützt „Spiel ohne Grenzen“!...... 4<br />

In Eine Würde weitere Abschied „natürliche“ nehmen ............................................. Untergrenze sind die Harz 5 4<br />

Regelsätze. Tobias Reiß Die ist Harz Fachanwalt 4 Regelsätze für Familienrecht funktionieren .................... im Arbeits- 5<br />

markt wie ein Substitutionsgut. D.h. ein Arbeitnehmer würde<br />

Juwelier Bowe erhielt Auszeichnung .................................. 5<br />

sich unlogisch verhalten, wenn er einen Lohn akzeptieren<br />

„Türöffner-Tag“ der Sendung mit der Maus .................... 6<br />

würde, der unter den Harz 4 Regelsätzen liegt. Statt seine<br />

Gibt es eigentlich eine Zimmerei in <strong>Eppelheim</strong>? ............... 6<br />

Arbeitskraft zu einem Preis zu verkaufen, der unter den Harz 4<br />

Regelsätzen Spielplatz Konrad-Adenauer-Ring liegt, wird er seine Arbeitskraft ...................................... auf dem Arbeits- 6<br />

markt Leidenschaft erst gar nicht Achttausender anbieten............................................... und seinen Lebensunterhalt7mit Sozialleistungen bestreiten.<br />

Auf neuen Wegen vernetzen<br />

Der <strong>BDS</strong>-Stadtverband geht mit seinem<br />

Galaabend der Filmmusik neue<br />

Warum sollten und könnten Wege und Menschen ich freue Arbeitslöhne mich sehr, an akzepdietieren, die nicht zum sem Leben besonderen reichen und Abend unter dabei den sein Harzzu 4<br />

Regelsätzen liegen ? dürfen. Sie bringen damit Unternehmerinnen<br />

und Unternehmer und deren<br />

Sie können dies nur, Mitarbeiter wenn sie ebenso über weitere wie die Einkommens- politischen<br />

quellen verfügen. I.d.R. Entscheidungsträger sind dies eben Sozialleistungen zusammen, oder um<br />

Löhne, bei denen die abseits Sozialabgaben der bestehenden und Steuern Wege der in Allgeanmeinheit vorenthalten werden.<br />

genehmer Atmosphäre miteinander<br />

ins Gespräch zu kommen. Genau solche modernen Formen<br />

der<br />

Damit<br />

Vernetzung<br />

gehen<br />

sind<br />

Schwarzarbeit<br />

für die kleinen<br />

und<br />

und<br />

fehlende<br />

mittleren<br />

Mindestlöhne<br />

Unterneh-<br />

einen<br />

men wichtig.<br />

fatalen Packt zu Lasten der Allgemeinheit und den<br />

Ein solches Netzwerk stellt auch der <strong>BDS</strong> insgesamt mit<br />

Menschen ein, die nicht auf Sozialleistungen angewiesen sein<br />

seinen mehr als 220 Vereinen in Baden-Württemberg dar.<br />

wollen, sondern lieber von ihrer Hände Arbeit leben möchten.<br />

Unser Ziel ist die Vernetzung unsere Mitglieder nicht nur vor<br />

Ort, sondern auf allen Ebenen, ob im Kreis, im Land oder im<br />

Die Nachfrage nach Arbeitskraft muss nicht notwendig zu<br />

Bund. Genauso wichtig ist uns die Vernetzung der ehrenamt-<br />

einem Preis erfolgen, der über den Harz 4 Regelsätzen liegt. Es<br />

lichen Vereinsvorstände, um beispielsweise gute Ideen der<br />

ist legitim, dass der Nachfrager (Arbeitgeber) die Arbeitskraft<br />

Vereinsarbeit, wie sie hier in <strong>Eppelheim</strong> insgesamt und mit<br />

so billig wie möglich einkaufen möchte. Daher ist es richtig,<br />

dem Galaabend der Filmmusik im Besonderen bestehen, in<br />

dass der Preis der Arbeit, wie alle anderen Waren auch, nach<br />

andere Vereine im Land weiterzutragen. Das Rad braucht<br />

den Marktgesetzen von Angebot und Nachfrage entsteht.<br />

nicht immer neu erfunden zu werden.<br />

Ich wünsche allen Teilnehmern des Galaabends der Filmmusik<br />

In den<br />

einen<br />

meisten<br />

unvergesslichen<br />

Fällen liegen<br />

Abend<br />

Einzelabschlüsse<br />

mit guter Unterhaltung,<br />

oder Tarifabschlüsse<br />

interessanten<br />

für<br />

Gesprächen<br />

Löhne deutlich<br />

und<br />

über<br />

intensiven<br />

den Harz<br />

Netzwerken.<br />

4 Regelsätzen.<br />

Damit würde sich die Notwendigkeit eines gesetzlichen Mindestlohnes<br />

Ihr<br />

gar nicht stellen, wenn nicht ein Überangebot an<br />

niedrig Günther oder Hieber, gering <strong>BDS</strong> qualifizierten Präsident Arbeitskräften bestünde, so<br />

dass der Lohn rechnerisch unter das Existenzminimum der betroffenen<br />

Arbeitnehmer fallen müsste.<br />

Galaabend der Filmmusik<br />

Es kann aber keinen funktionierenden Arbeitsmarkt unter<br />

Lohndumpingbedingungen geben, da ein Markt mangels An-<br />

24.11.2012 Rudolf-Wild-Halle<br />

bieter erst gar nicht entsteht. Das einzige was entstehen kann<br />

ist ein Schwarz(arbeits)markt.<br />

Es ist richtig, dass ein Mindestlohn Schwarzarbeit nicht<br />

generell verhindern kann. Ein Arbeitnehmer kann zusätzlich zu<br />

seinem normalen Arbeitsverhältnis, oder trotz Bezug von<br />

Sozialleistungen, einer weiteren Schwarzarbeit nachgehen.<br />

Diese Möglichkeit besteht, mit oder ohne Mindestlohn, leider<br />

immer. Doch mit Mindestlohn werden weniger Menschen<br />

darauf angewiesen sein, schwarz zu arbeiten, da sie von ihrem<br />

Lohn leben können.<br />

Ein Mindestlohn löst das Problem des Überangebots an<br />

niedrig oder gering qualifizierten Arbeitskräften nicht. Er<br />

verhindert aber, dass Arbeitgeber dort die Löhne weiter<br />

drücken, wo sie aus vermeintlichen Wettbewerbsgründen meinen,<br />

ihn immer weiter drücken zu müssen. Der Mindestlohn<br />

würde für gleiche Wettbewerbsbedingungen unter den Firmen<br />

sorgen. Der <strong>BDS</strong> Letztendlich <strong>Eppelheim</strong> käme mit seinem der Mindestlohn Schirmherr nicht Bürgermeister nur den<br />

Arbeitnehmern, Dieter Mörlein bot sondern eine Veranstaltung auch den Arbeitgebern besonderer zuArt. Gute, In die- da<br />

diese sem Zusammenhang nicht mehr gezwungen darf ich mich wären, bei ihre unserem Preiskämpfe Bürgermeis- über<br />

den ter und Lohnseinem ihrer Angestellten Team unter auszufechten.<br />

Leitung von Frau Petra Welle für<br />

die Unterstüzung sehr bedanken. Wir freuten uns auch sehr<br />

über Einunseren deutscher Gast Mindestlohn Herrn Günther kann Hieber, natürlich Präsident nur Arbeitsver- des <strong>BDS</strong>,<br />

hältnisse und seine inWertschätzung Deutschland betreffen. zu dieser Wäre Veranstaltung. es da für die Unternehmen<br />

Wir dürfen nicht ein uns leichtes, auch bei die unseren Arbeitsplätze <strong>BDS</strong> Mitgliedern einfach ins für Aus- die<br />

land Teilnahme zu verlegen bedanken. ? Das erste Mal in der Geschichte des<br />

<strong>BDS</strong> <strong>Eppelheim</strong> haben wir einen Galaabend der Filmmusik<br />

organisiert. Ja und nein. Die Frankfurter Standortunabhängige Sinfoniker (unter Produktion der Leitung steht und mit<br />

und Moderation ohne Mindestlohn Stefan Ottersbach), im internationalen mit einer Wettbewerb. Besetzung von Soweit 40<br />

können weiblichen deutsche und männlichen Löhne gar Musikern nicht gesenkt boten werden, diese einen dass sich fan-<br />

nicht tastischen irgendwo Musikgenuss in der Welt aus bekannter noch niedrigere Filmmusik. Löhne finden<br />

lassen. Handelt es sich um Arbeitsleistungen mit bestimmten<br />

Qualitätsstandards, Was wäre ein Film dann ohne sind die die Filmmusik! deutschen Löhne A. Henschel und mit<br />

<strong>Eppelheim</strong><br />

aktuell<br />

Schöner Standort <strong>Eppelheim</strong> –<br />

hier finden Sie, was Sie suchen!<br />

Liebe <strong>Eppelheim</strong>er,<br />

liebe <strong>BDS</strong>-Mitglieder,<br />

ihr die Produktion in Deutschland schon jetzt wettbewerbsfähig,<br />

obwohl sie zumwieder Teil weit ein Jahr, über das einem sich eventuellen zum Ende<br />

Mindestlohn liegen. neigt – für mich gilt stets der positive<br />

Blick nach vorne. Leider befinden wir<br />

Andere Arbeit wird und uns sehr wurde oft ins in Ausland langen Entscheidungs-<br />

verlagert oder<br />

durch Technik ersetzt, weil prozessen dies allemal und billiger in zu viel ist, Gerede, als ein noch das<br />

so niedriger deutscher<br />

nicht<br />

Lohn,<br />

zum<br />

von denen<br />

gewünschten<br />

in Deutschland<br />

Erfolg führt.<br />

kein<br />

Arbeitnehmer leben könnte.<br />

Auch eine direkte Meinungsbildung<br />

wird oft nicht gewünscht – wohin soll das führen? Ich selbst<br />

bin<br />

Andere<br />

für klare<br />

Arbeit<br />

Aussagen<br />

kann nur<br />

und<br />

im<br />

Meinungen,<br />

Inland erbracht<br />

und man<br />

werden,<br />

muss<br />

da<br />

sich<br />

sie<br />

dafür nicht verstecken. Wenn wir anfangen, dies nicht mehr<br />

im Inland vor Ort nachgefragt wird. Wachdienste, Frisöre,<br />

zuzulassen, wird der Blick nach vorne wohl in Zukunft nicht<br />

Gärtner, Reinigungskräfte, usw. sind nur einige Beispiele. Hier<br />

mehr so positiv sein.<br />

läuft die Drohung, die Arbeitsplätze ins Ausland zu verlagern,<br />

Auch in diesem Jahr veranstalten wir vom 07.12.– 09.12.<br />

naturgemäß ins Leere.<br />

2012 mit der Stadt <strong>Eppelheim</strong> das Weihnachtsdorf 2012. Wir<br />

dürfen uns bei der Stadt und den Vereinen für die Mitwir-<br />

Die Höhe des gesetzlichen Mindestlohnes muss ein gutes<br />

kung bedanken.<br />

Stück über den Harz 4 Regelsätzen liegen, um dem Lohnab-<br />

Der <strong>BDS</strong> ist mit seinem bunten Rahmenprogramm, dem<br />

standsgebot gerecht zu werden. Bei zu geringem Lohnabstand<br />

<strong>BDS</strong>-Cafe in der Rudolf-Wild-Halle und der traditionellen Ver-<br />

verfehlt ein Mindestlohn sein Ziel, Angebot an regulärer Arlosung<br />

(Samstag 19:00 Uhr Rudolf-Wild-Halle) mit dabei.<br />

beitskraft ohne gleichzeitige Schwarzarbeit zu generieren. Auf<br />

Auch in diesem Jahr winken wieder attraktive Preise:<br />

der<br />

1. Preis:<br />

anderen<br />

1 Jahr<br />

Seite<br />

kostenlos<br />

muss er<br />

SMART-Fahren<br />

deutlich unter<br />

(Wert<br />

den<br />

ca.<br />

durchschnitt-<br />

2.500,– €)<br />

lichen<br />

2. Preis:<br />

Tariflöhnen<br />

Ein Reisegutschein<br />

liegen, um<br />

im<br />

nicht<br />

Wert<br />

die<br />

von<br />

Tarifautonomie<br />

1.250,– €<br />

und<br />

damit<br />

3. Preis:<br />

die<br />

Ein<br />

marktwirtschaftliche<br />

iPhone 5 im Wert von<br />

Lohnpreisbildung<br />

700,– €<br />

auszuhebeln.<br />

Sie wissen, bei der Ziehung der Hauptpreise 1–3 müssen die<br />

Gewinner Wie hoch anwesend nun konkret sein. der Mindestlohn sein soll und muss,<br />

kann Gegenstand einer Diskussion sein. Wichtig ist, dass er<br />

generell Am Sonntag für alle Arbeitnehmer empfangen wir gilt und gegen nicht 17:00 unterschiedlich Uhr den Niko- für<br />

einzelne laus. Branchen festgelegt wird. Unterschiedliche Mindestlöhne<br />

Wir wären freuen nicht uns auf nurIhren willkürlich, Besuch. sondern Der <strong>BDS</strong> würden wird auch demdieses Missbrauch<br />

Jahr die und Aktion der Bürokratie Tannenbaum/Rotes Tür und TorKreuz öffnen. <strong>Eppelheim</strong> unterstützen.<br />

Wir vom <strong>BDS</strong> wünschen Ihnen alles Gute für 2013!<br />

Ein einheitlicher Mindestlohn ist für Arbeitnehmer wie Arbeitgeber<br />

Ihr <strong>BDS</strong> Vorstand transparent und einfach in der Handhabung, was<br />

den Andreas erfreulichen Henschel Nebeneffekt hätte, Bürokratie abzubauen. �<br />

Inhalt<br />

Nr. 27 – November 2012<br />

Nachgedacht!<br />

Nächste Ausgabe<br />

November 2008!<br />

WEIHNACHTSLOS<br />

2012 2008<br />

Name<br />

Hauptgewinne:<br />

Nachgedacht – Dauerbrenner Wetter S. 2<br />

Ort<br />

Smart-Gewinner 2007<br />

lt. den <strong>BDS</strong>-Bedingungen S. 2<br />

Straße<br />

2. Preis Ein Reisegutschein<br />

Neueröffnung (Bitte in Druckschrift der ausfüllen) Kochschule in <strong>Eppelheim</strong> im Wert von 1250,– € S. 3<br />

Fa. Wiegand erneut zum 1a-Augenoptiker 3. Preis Ein iPhone gekürt 5 S. 3<br />

im Wert von 700,– €<br />

Der <strong>BDS</strong>-Fragebogen BUND mit Petra Welle S. 4<br />

DER<br />

ab 19:00, Uhr auf der Bühne des <strong>BDS</strong> in der<br />

25 Jahre SELBSTÄNDIGEN<br />

Café-Conditorei Wachl Rudolf-Wild-Halle statt. S. 4<br />

Bei der Ziehung der Hauptpreise 1–3 muss<br />

Raumaustattung STADTVERBAND EPPELHEIM Klaus E.V. Gerling der Gewinner/in in neuenpersönlich Räumen anwesend sein. S. 5<br />

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.<br />

Tag der offenen Tür am 19./20.04.2008<br />

Der <strong>BDS</strong> <strong>Eppelheim</strong> wünscht Ihnen viel Glück! S. 5<br />

1. Preis Ein Jahr kostenlos SMART-Fahren<br />

Die Verlosung findet am Samstag, den 8.12.2012,<br />

„Recht kurz ... “ von Tobias Reiß S. 6<br />

Der <strong>BDS</strong>-Fragebogen mit Winfried Grünling,<br />

Die Lose Melanie sind Gutjahr in allen und Daniel Saam S. 7<br />

teilnehmenden<br />

Impressum<br />

Geschäf-<br />

S. 8<br />

ten (siehe Plakate)<br />

erhältlich.<br />

Schöner Standort <strong>Eppelheim</strong>, hier finden Sie, was Sie suchen!


www.bds-eppelheim.de Ausgabe 27 · November 2012<br />

2 <strong>Eppelheim</strong> aktuell<br />

Anz. L�schmann Druda 12.10.2012 9:50 Uhr Seite 1<br />

Probedruck<br />

anzeige_1_DE_publ1 23.07.12 10:45 Seit<br />

Schauen Sie bei uns vorbei –<br />

wir zeigen Ihnen die neue<br />

BELAVANCE Make-up Collection!<br />

C M Y CM MY CY CMY K<br />

Energiekosten sparen<br />

und vorbeugen!<br />

Wir entdecken Ihre versteckten Energiefresser<br />

Ob schlecht isolierte Wohngebäude…<br />

…oder fehlerhafte Stromversorgungseinrichtungen<br />

Unsere Wärmebildkamera erspart Ihnen bares Geld<br />

Mehr Infos + Kontakt: www.elektro-loeschmann.de<br />

Telefon: 0 62 21-759 499<br />

<strong>Sientate</strong> – ein Sessel auf Reisen<br />

Raumausstatter- und Sattler-Innung Rhein-Neckar unterstützt<br />

Foto-Projekt<br />

Rudolf Vogel (re.) und Klaus Gerling (sitzend) von der Raumausstatter-<br />

und Sattler-Innung Rhein-Neckar überreichen ein <strong>Sientate</strong>-Bild an Gerd<br />

Zimmermann (li.) von der Sparkasse Heidelberg. (Die Bildrechte liegen<br />

bei der Raumausstatter-und Sattler-Innng Rhein-Neckar.)<br />

„Das ist eine großartige Sache, klasse, dass Sie so etwas<br />

unterstützen!“ So oder so ähnlich lauteten viele Kommentare<br />

bei der sehr gut besuchten Vernissage der Fotoausstellung<br />

„<strong>Sientate</strong> – ein Sessel auf Reisen“, zu der die Raumausstatter-<br />

und Sattler-Innung Rhein-Neckar in die Räume der Spar-<br />

kasse in der Kurfürstenanlage in Heidelberg eingeladen hat-<br />

te. „<strong>Sientate</strong>“ ist spanisch und heißt einfach „Setz Dich“. Das<br />

haben die Fotokünstler Julia Müller und Stefan Sirtl ganz<br />

wörtlich genommen und auf einer Reise durch Mittelamerika<br />

Leute von der Straße in einem roten Sessel fotografiert. Mit<br />

Rücksäcken, Kamera und eben diesem roten Sessel reisten<br />

sie mit Bus, Taxi, Boot oder einfach zu Fuß durch die Lande<br />

und hielten die Begegnungen in Portraits fest. Entstanden<br />

sind eindrückliche Bilder: von der Waschfrau im Nicaraguasee<br />

über den Truckfahrer auf der Panamericana bis zu Fischern<br />

an der mexikanischen Pazifikküste. „Ziel des Projektes<br />

ist es, die Vielfalt und Individualität des Menschen darzustellen<br />

und aufzuzeigen, dass wir trotz aller Unterschiede<br />

doch alle gleich sind, deshalb reisen wir mit einem Sessel<br />

um die Welt“, so Stefan Sirtl.<br />

Doch zur Vorgeschichte: Als bei einem Fotoshooting mit<br />

einem roten Sessel auf der Alten Brücke in Heidelberg Passanten<br />

um ein Foto in dem Sessel baten, ist die Idee entstanden,<br />

mit dem Sessel auf Weltreise zu gehen und die Menschen<br />

nicht nur abzubilden, sondern sie nach ihrer<br />

Geschichte zu fragen. Die erste Etappe sollte nach Mittelamerika<br />

führen. Der Sessel vom Sperrmüll war allerdings in einem<br />

erbärmlichen Zustand und außerdem viel zu schwer für die<br />

Reise. Es musste also jemand gefunden werden, der den Sessel<br />

für die weite Reise fit machen konnte. Bei der Heidelberger<br />

Polsterei stieß man auf offene Ohren. Der Sessel erhielt<br />

ein leichteres Innenleben und einen neuen roten Bezug. Da<br />

man dort schnell das Potenzial des Projektes erkannte, holte<br />

man die Raumausstatter- und Sattler-Innung Rhein-Neckar<br />

mit ins Boot. Die zweimonatige Reise konnte beginnen.<br />

Ergebnis der fruchtbaren Zusammenarbeit war nun eine<br />

Foto-Ausstellung, für die die Sparkasse Heidelberg als Gastgeber<br />

gewonnen werden konnte. Nach der Begrüßung durch<br />

Gerd Zimmermann, Filialdirektor der Sparkasse Kurfürstenanlage<br />

und Rudolf Vogel, Obermeister der Raumausstatter- und<br />

Sattler-Innung Rhein-Neckar schilderte der Künstler Stefan<br />

Sirtl selbst in seiner überaus amüsanten Präsentation auf<br />

sehr sympathische Weise die Abenteuer, die sie unterwegs<br />

erlebten. Da war von abgeflexten VW-Käfer-Dächern die Rede<br />

und von Busdächern, die zu erklimmen waren, um den Sessel<br />

transportieren zu können. Die Gäste, unter denen auch<br />

Kreishandwerksmeisterin Margot Preisz war, fanden es jedenfalls<br />

toll, und der Künstler erntete viel Applaus. Von der<br />

Möglichkeit, die Bilder anschließend in aller Ruhe zu betrachten,<br />

wurde ausgiebig Gebrauch gemacht. Musikalisch sehr<br />

stimmungsvoll umrahmt wurde der Abend von dem argentinischen<br />

Gitarristen Pablo Peña. „Uns war es wichtig, mit der<br />

Unterstützung dieses Projektes zu zeigen, dass Handwerker<br />

auch in der Lage sind, über den Tellerrand hinauszublicken“,<br />

betont Klaus Gerling, Vorstandsmitglied der Raumausstatter-<br />

und Sattler-Innung Rhein-Neckar.<br />

Kontakt:<br />

www.sientate.de | www.raumausstatter-sattler-innung.de<br />

Mit Wärmebildkamera Energiekosten<br />

sparen und vorbeugen<br />

Löschmann Elektrotechnik-Meisterbetrieb, innovativer Elektrofachbetrieb<br />

mit Sitz in <strong>Eppelheim</strong>, setzt zum Erkennen von<br />

Wärmeabstrahlung von Gebäuden und Stromversorgungseinrichtungen<br />

auf die Infrarot-Technik. Davon können sowohl<br />

Wohnhauseigentümer als auch Industriebetriebe profitieren.<br />

Elektromeister Jochen Löschmann bringt die Leistungsfähigkeit<br />

seiner Wärmebildkameras auf den Punkt: „Der Vorteil<br />

der Elektrothermografie ist, dass wir mittels Infrarot-Kamera<br />

exakt Lage und Stärke schlecht isolierter Gebäudeteile erkennen<br />

können. Wir sehen genau, wo die eigentlich zur Wohnbehaglichkeit<br />

eingesetzte Energie nach außen dringt und damit<br />

sowohl die Kosten als auch die Umweltbelastung unnötig<br />

nach oben treibt. Ebenso können wir die Temperaturen von<br />

elektrischen Leitungen und Anlagen in privat wie gewerblich<br />

genutzten Immobilien mit hoher Messgenauigkeit erfassen<br />

und erhalten damit Bildaufzeichnungen zur exakten Fehlerbeschreibung.<br />

Dies dient einer rechtzeitigen Fehlererkennung,<br />

der vorbeugenden Instandhaltung, einer besseren Energiebilanz<br />

und der Senkung von Wartungskosten. Und vor allem<br />

auch der Reduzierung der Brandgefahr.“ Wie Jochen Löschmann<br />

weiter ausführt, können die Messungen zum Beispiel<br />

bei laufendem Betrieb einer Industrie-Anlage durchgeführt<br />

werden. Aufgrund der Temperaturentwicklung können Ausfälle<br />

vorhergesagt und rechtzeitig geeignete Gegenmaßnahmen<br />

ergriffen werden. Die Infrarot-Kamera ist optimal anwendbar<br />

an gefährlichen oder schlecht zugänglichen Stellen und auch<br />

einsetzbar in sicherem Abstand zu spannungsführenden Teilen<br />

wie zum Beispiel Transformatoren. Selbst rotierende oder<br />

sonstige sich bewegende Messobjekte können genauestens<br />

auf ihre mögliche Wärmestrahlung hin untersucht werden.<br />

Erfassen, was das Auge nicht sieht.<br />

Mit der Wärmebild-Kamera kann sichtbar gemacht werden,<br />

was das menschliche Auge nicht sieht. Sie erzeugt Bilder der<br />

unsichtbaren Infrarot- oder Wärmestrahlung und ermöglicht<br />

so präzise, kontaktlose Temperaturmessungen. Jochen<br />

Löschmann: „Sie müssen sich vorstellen, dass bestimmte<br />

elektrische und elektronische Komponenten und Geräte, bevor<br />

sie ausfallen, ungewöhnlich heiß werden. Das kann im<br />

Privathaushalt ebenso geschehen wie in einem Industriebetrieb.<br />

Wenn es gelingt, den Temperaturanstieg im Anfangsstadium<br />

mit Hilfe der Wärmebild-Kamera zu entdecken, kann<br />

teuren Ausfällen rechtzeitig vorgebeugt werden.“ Jochen<br />

Löschmann fügt hinzu: „Bei uns bekommen Sie heute als<br />

Privat- oder Geschäftskunde Lösungen, die Sie auch morgen<br />

noch begeistern. Die Untersuchung Ihrer Immobilie und<br />

Stromversorgungseinrichtungen auf fehlerhafte Wärmestrahlung<br />

mit neuester Infrarot-Technik gehört unbedingt dazu“.<br />

Umfassendes Leistungsprogramm<br />

Löschmann Elektrotechnik-Meisterbetrieb wurde 2007 gegründet<br />

und ist seither durch qualifizierte Leistung kontinuierlich<br />

gewachsen. Ob designstarke Gira-Schalterprogramme<br />

für zu Hause, neuste Sicherheitstechnik, Photovoltaik, Telefon-<br />

und Türsprechanlagen für Privat- und Gewerbeobjekte,<br />

Lichttechnik, industrielle Steuertechnik oder funktionale<br />

Netzwerklösungen für optimalen Datenfluss. Löschmann<br />

Elektrotechnik-Meisterbetrieb bietet allen Kunden professionelle<br />

elektrotechnische Lösungen bis hin zur intelligenten<br />

Gebäudesystemtechnik. Jochen Löschmann: „Herzlich willkommen,<br />

wir beraten Sie jederzeit gern.“<br />

Löschmann Elektrotechnik-Meisterbetrieb<br />

Hildastr. 17 | 69214 <strong>Eppelheim</strong><br />

06221 759 499 | www.elektro-loeschmann.de<br />

Ausbildung für Menschen<br />

in der dritten Welt<br />

Friseurunternehmer Bernd Schedwill zeigt Engagement /<br />

Vielfach gefragter Moderator und Seminarleiter<br />

<strong>Eppelheim</strong>. (sg) Erst jüngst<br />

nahm der <strong>Eppelheim</strong>er Friseurunternehmer<br />

Bernd<br />

Sched will an einem Charity-Golfturnier<br />

in Bad Homburg<br />

teil, um Menschen in<br />

Drittweltländern Chancen<br />

auf eine sichere Zukunft<br />

zu ermöglichen. Denn die<br />

Einnahmen aus dem Turnier<br />

auf dem Golfplatz in<br />

Winnerod, an dem auch<br />

die frühere Tennisspielerin Claudia Kohde-Kilsch teilnahm,<br />

waren für die Organisation von Intercoiffure „Education for<br />

Life“ bestimmt.


Intercoiffure vereint die besten Friseure weltweit und stellt<br />

die höchsten Ansprüche an die fachliche und menschliche<br />

Qualität seiner Mitglieder. Aus diesem Anspruch heraus<br />

wuchs der Gedanke, sich als Vereinigung auch sozial zu engagieren,<br />

um Menschen helfen zu können, die nicht auf der<br />

Sonnenseite des Lebens stehen. So wurde in Paris das Hilfsprogramm<br />

„Education for Life“ ins Leben gerufen.<br />

Die Einnahmen aus dem Charity-Golfturnier beliefen sich<br />

auf stolze 9320 Euro. Das Geld wird gezielt der qualifizierten<br />

Friseurausbildung junger Menschen in Drittweltländern zur<br />

Verfügung gestellt, konnte man von Bernd Schedwill vom<br />

gleichnamigen <strong>Eppelheim</strong>er Biosthetik- und Schönheitspflegesalon<br />

erfahren. Der Hobbygolfer und Biosthetik-Friseur aus<br />

Leidenschaft stellte am Vorabend des Golfturniers im Maritim-Hotel<br />

in Bad Homburg seine Qualitäten als gefragter „LA<br />

BIOSTHETIQUE“ Seminarleiter und Moderator unter Beweis.<br />

Der vielbeschäftigte Friseurunternehmer wusste die große<br />

Gästeschar mit einem äußerst interessanten und kurzweiligen<br />

Referat aus seinem Themenrepertoire als Seminarleiter<br />

zu beeindrucken. Unter dem Titel „Struktogramm von Menschen“<br />

machte Schedwill praktisch eine psychologische Typanalyse,<br />

indem er näher auf die genetisch in die Wiege gelegten<br />

Eigenschaften und Eigenheiten von Personen einging<br />

und deren Stärken und Schwächen aufzeigte.<br />

Die Golfturniergäste zeigten sich von den Ausführungen<br />

und den daraus gewonnenen Erkenntnissen des mit einer<br />

guten Prise Humor gewürzten Vortrags sehr beeindruckt und<br />

sparten nicht mit Applaus. �<br />

Viele Berufe zum Anfassen<br />

Gelungener „Berufe Parcours“ in der Friedrich-Ebert-Schule<br />

© Presseservice Geschwill, <strong>Eppelheim</strong><br />

Fast zwanzig Berufe zum Anfassen gab es Ende Oktober<br />

beim „2. <strong>Eppelheim</strong>er Berufe Parcours“ in der Friedrich-<br />

Ebert-Grund- und Werkrealschule. An verschiedenen Stationen<br />

konnten die zahlreichen Schüler/innen, Eltern und interessierten<br />

Gäste zum Beispiel ein Polsterband bei einem Stuhl<br />

anbringen (bei Raumausstatter Gerling), einen Trockenblumenstrauß<br />

gestalten (bei Dany’s Blumenparadies), sich als<br />

Kellner versuchen (beim Hotel Europäischer Hof), eine Buchrecherche<br />

durchführen (beim <strong>Eppelheim</strong>er Buchladen), sich<br />

als KFZ-Mechatroniker/in fühlen (im Azubi-Mobil der Mercedes-Benz-Niederlassung),<br />

Schablonen mit professioneller<br />

Farbe gestalten (beim Internationalen Bund) oder sich gegenseitig<br />

die Frisur unter Anleitung verschönern lassen (bei<br />

Friseur-Team Metz). Zahlreiche weitere Betriebe und Einrichtungen<br />

luden zum Erkunden ihrer Berufe ein.<br />

„Beim Berufe Parcours geht es darum, dass unsere Schülerinnen<br />

und Schüler zahlreiche Berufe hier im Schulhaus<br />

konkret kennen lernen, mit Ausbildern und Azubis sprechen<br />

und dadurch ihr Berufswahlspektrum erweitern können“, so<br />

Marc Böhmann, der als Fachsprecher für Berufsorientierung<br />

die Veranstaltung organisiert hat und besonders froh war,<br />

auch einige neue Bildungspartner-Betriebe aus den Bereichen<br />

Handel und Dienstleistungen gewonnen zu haben.<br />

Mittlerweile ist der „Berufe Parcours“ ein fester Baustein<br />

im Konzept der Friedrich-Ebert-Grund- und Werkrealschule.<br />

In diesem Jahr fand man mit der Käthe-Kollwitz-Schule einen<br />

guten Partner für die Ausrichter-Rolle. Friedrich-Ebert-Rektorin<br />

Verena Wittemer und die Schulleiterin der Käthe-Kollwitz-<br />

Schule, Christiane Wandelt, freuten sich dementsprechend,<br />

dass so viele Betriebe und Einrichtungen (insgesamt 18) der<br />

Einladung der Schule gefolgt waren. „Wir danken Ihnen, dass<br />

Sie heute hier sind und sich für die Berufsorientierung unserer<br />

Schülerinnen und Schüler tatkräftig engagieren“, so Wittemer<br />

zu den Vertretern der Betriebe und Einrichtungen zu<br />

Beginn des „Berufe Parcours“.<br />

Und was meinten die Schülerinnen und Schüler nach dem<br />

„Berufe Parcours“? „Es hat mir und meiner Klasse viel Spaß<br />

gemacht, die vielen interessanten Stationen zu besuchen“,<br />

so ein Siebtklässler. Eine Achtklässlerin war erstaunt, dass<br />

die Ausbilder und Azubis an den Ständen „so nett waren und<br />

uns alle Fragen geduldig beantwortet haben“. Und Sarah aus<br />

der 9b freut sich schon auf die Herbstferien: Dann absolviert<br />

sie im Hotel Europäischer Hof ein freiwilliges Praktikum. „Ich<br />

habe heute richtig Lust bekommen, Teil eines so tollen Hotel-Teams<br />

zu sein“. Auch die Betriebe und Einrichtungen waren<br />

begeistert von der Veranstaltung. „Wir kommen im<br />

nächsten Jahr gerne wieder“, so das übereinstimmende Echo<br />

der vielen Ausbilder nach der Veranstaltung. �<br />

Geldgeschäfte bequem<br />

und rund um die Uhr tätigen<br />

In der Handelsstraße, im dortigen Gewerbegebiet und damit<br />

unweit der vielfältigen Einkaufsmöglichkeiten, können ab sofort<br />

in der SB-Servicestelle der Sparkasse Heidelberg Geldgeschäfte<br />

ganz bequem getätigt werden. „Rund um die Uhr<br />

stehen dort ein Geldautomat und ein Service-Terminal für<br />

Überweisungen oder Kontoauszüge zur Verfügung“, informierte<br />

Sparkassen Filialleiter Philipp Renninger darüber,<br />

dass sowohl Kunden der Sparkasse, als auch Nichtkunden<br />

sich mit Geld versorgen können.<br />

„24 Stunden – 7 Tage die Woche“, mit diesem Service<br />

und dem neuen Terminal demonstriere die Sparkasse Heidelberg<br />

einmal mehr ihre Nähe zum Kunden, meinte Bürgermeister<br />

Dieter Mörlein. Die Verbundenheit mit der Region<br />

gehöre zu ihren großen Stärken. „Dienstleistungen dort anzubieten,<br />

wo sie gebraucht werden, dies streben wir an“,<br />

betonte Filialleiter Renninger.<br />

Alle Beratungsleistungen fänden selbstredend weiterhin<br />

in der Filiale in der Hauptstraße statt. Einfluss auf die Innenstadt<br />

Linus Wiegand als Vertreter des Bundes der Selbstständigen<br />

(<strong>BDS</strong>) machte auf die Tatsache aufmerksam, dass die<br />

Sparkasse mit der SB-Servicestelle auch ein wenig die Entwicklung<br />

der Innenstadt positiv beeinflusse. Viele Kurzparker,<br />

die sich bislang eben in besagter Hauptstraße mit Geld<br />

versorgt haben, dürften wegfallen, sie können dies ja nun<br />

bequem in der Handelsstraße tun. kr<br />

Wie viel Sparpotenzial steckt<br />

in Ihrem Eigenheim?<br />

Jetzt modernisieren mit der Sparkassen-Baufinanzierung.<br />

Ausdrucksstark<br />

in verschiedenen Formaten.<br />

Qualitäts- und terminsicher<br />

in allen Lagen.<br />

<strong>Eppelheim</strong> aktuell 3<br />

M+M Druck GmbH<br />

Mittelgewannweg 15<br />

69123 Heidelberg<br />

Telefon: 0 62 21 / 82 73-0<br />

Telefax: 0 62 21 / 82 73-15<br />

E-Mail: info@mm-druck.de<br />

❚ Flyer<br />

❚ Folder<br />

❚ Broschüren<br />

❚ Kataloge<br />

❚ Briefbögen<br />

❚ Visitenkarten<br />

❚ Plakate<br />

❚ Kalender<br />

❚ Mailings<br />

❚ Etiketten<br />

... und vieles mehr<br />

Tankstelle<br />

Artur Sammet<br />

KFZ-Reparaturen<br />

Bremsen- und Auspuffdienst<br />

TÜV-Abnahme im Hause<br />

Abgasuntersuchungen, Benzin und Diesel<br />

Wartungs- und Inspektionsdienst<br />

Batterie-Service und KFZ-Zubehör<br />

Car Wash<br />

Back-Shop<br />

Klima-Service<br />

Lotto-Toto<br />

(Abgabeschluss: Mi + Sa jeweils 18 Uhr)<br />

Artur Sammet KFZ-Meister<br />

Schwetzinger Straße 4 69214 <strong>Eppelheim</strong><br />

Telefon 0 62 21/76 32 91 u. 75 80 00 Fax 76 64 83<br />

Öffnungszeiten: Mo - Fr von 6 bis 21 Uhr;<br />

Sa von 7 - 21 Uhr; So und Feiertage von 8 - 21 Uhr<br />

Sparkasse<br />

Heidelberg<br />

www.sparkasse-heidelberg.de<br />

www.bds-eppelheim.de Ausgabe 27 · November 2012


www.bds-eppelheim.de Ausgabe 27 · November 2012<br />

4 <strong>Eppelheim</strong> aktuell<br />

�� �<br />

�� �<br />

�� �<br />

�� �<br />

�� �<br />

�� �<br />

�� �<br />

�� �<br />

�� �<br />

�� �<br />

�� �<br />

�� �<br />

�������������� �� �<br />

��������������<br />

������������<br />

�� � ������������<br />

�������������� �� �<br />

��������������<br />

������������<br />

�� � ������������<br />

�����<br />

�����<br />

������<br />

������<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

������������<br />

������������<br />

��������� �� �<br />

���������<br />

�����������<br />

�� � �����������<br />

������������<br />

������������<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

����<br />

����<br />

�����������<br />

�����������<br />

������������<br />

������������<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

��������<br />

��������<br />

���<br />

���<br />

����<br />

����<br />

����<br />

����<br />

�������<br />

�������<br />

�������<br />

�������<br />

Ihr Reisebüro vor Ort.<br />

Sommerkataloge 2013 sind eingetroffen.<br />

���� Wir<br />

����<br />

������� freuen<br />

�������<br />

���� uns<br />

����<br />

���� auf<br />

����<br />

������ Ihren<br />

������<br />

������� Besuch!<br />

�������<br />

Scheffelstraße 3, 69214 <strong>Eppelheim</strong><br />

Tel.: 0 62 21 / 75 49 55 Fax: 0 62 21 / 75 49 57<br />

Filiale: Rathausstraße 11, 68535 Edingen<br />

Tel.: 0 62 03 / 83 97 33 Fax: 0 62 03 / 83 97 35<br />

��������������������������<br />

www.reiseland-eppelheim.de<br />

��������������������������<br />

������ �����������������<br />

��������� �������<br />

�����������<br />

���������<br />

���� ���������<br />

�� ������� ����<br />

����� �� �� ��� ��� ��<br />

��������������� �� �� ������ ���������<br />

���������������� ��� �� ������ �������<br />

������������� �� ���������<br />

��������<br />

Erd-, Feuer-, Seebestattung<br />

Erd-, Themenbestattung<br />

Feuer-, Seebestattung<br />

Themenbestattung<br />

Trauerfloristik<br />

Trauerfloristik<br />

Trauerdruck<br />

Trauerdruck<br />

Übergangs-Grabeinfassungen<br />

Übergangs-Grabeinfassungen<br />

Sterbegeldversicherung<br />

Sterbegeldversicherung<br />

Bestattungsvorsorge<br />

Bestattungsvorsorge<br />

Leckeres in der Natur genießen<br />

Unter diesem Motto hat im Juni 2012 am Rande <strong>Eppelheim</strong>s<br />

eine neue Adresse für Genuss eröffnet. Das Stephan‘s RES-<br />

TAURANT bietet neben gemütlichem Ambiente eine hervorragende<br />

Küche. Hier, neben dem angrenzenden Hotel Birkenhof,<br />

findet man Ruhe und Entspannung in ländlicher Idylle.<br />

Aus einer alten Scheune wurde mit viel Herzblut und Liebe<br />

zum Detail ein schickes Restaurant geschaffen, in dem<br />

warme Farben und die Elemente Holz sowie Stein dominieren.<br />

Im Sommer lädt ein mediterraner Biergarten mit großer<br />

Terrasse, angrenzendem Bachlauf und wunderschönem Blick<br />

� ����������� ������������<br />

���������������� ������������ ������������<br />

� ���� ���� ������������������<br />

� � ���������������� ����������<br />

���������������������<br />

� � � � �������� ���� ��������������<br />

� � � � � ������������������ ��������������������<br />

�����������������������������<br />

��������������������������������������<br />

�����������������������������������<br />

����<br />

������ ��������<br />

� ���� ����������<br />

��� ������ ������<br />

aufs freie Feld zum Verweilen ein. Nicht weniger schön und<br />

gemütlich mit derselben unverwechselbaren Aussicht auf die<br />

Felder zeigt sich der Innenraum des Restaurants. Hier können<br />

sich Gäste aus <strong>Eppelheim</strong> und Umgebung in gemütlichem<br />

Ambiente auch in der kalten Jahreszeit vom Küchenteam<br />

unter der Leitung von Tobias Kleinert kulinarisch<br />

verwöhnen lassen.<br />

Im Restaurant trifft man auf ein junges Serviceteam und<br />

eine gut sortierte Speisekarte inkl. einer Auswahl von Kindergerichten.<br />

Die wöchentlich wechselnden Empfehlungen garantieren<br />

neben saisonalen Angeboten, wie bspw. Gänseessen,<br />

kulinarische Abwechslung im Stephan‘s, welches sich<br />

auch optimal für Familien- und Firmenfeiern anbietet. Die<br />

Weinkarte zeigt eine gute Kollektion heimischer und internationaler<br />

Winzererzeugnisse. Feine Dessertkreationen und<br />

Kaffeespezialitäten runden einen Besuch im Stephan‘s ab. In<br />

gemütlichen Sitzgruppen am Kamin mit Blick in die Natur<br />

kann man den Tag gemütlich ausklingen lassen.<br />

Stephan‘s RESTAURANT<br />

Birkig-Hof 6 | 69214 <strong>Eppelheim</strong> | Tel. 06221 7918889<br />

Öffnungszeiten sind Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag<br />

und Samstag von 17:30 bis 23 Uhr. An Sonn- und Feiertagen<br />

kann ab 11:30 Uhr aus der Mittagskarte und ab 17:00 Uhr aus<br />

der umfangreichen Abendkarte gewählt werden. �<br />

H+G Bank Stiftung unterstützt<br />

„Spiel ohne Grenzen“!<br />

Am 28.09.2012 fand die gelungene Premiere von „Spiel ohne<br />

Grenzen“ auf dem Sportplatz des ASV <strong>Eppelheim</strong> statt. Gemeinsame<br />

Veranstalter waren die SG ASV/DJK <strong>Eppelheim</strong>, die<br />

Friedrich-Ebert-Grund- und Werkrealschule und die Theodor-<br />

Heuss-Schule <strong>Eppelheim</strong>. Insgesamt 23 Schulteams aus <strong>Eppelheim</strong><br />

und Plankstadt maßen in drei Altersklassen und 15<br />

Spiel-Wettbewerben ihre Kräfte. Nicht nur schnelle Beine<br />

(Hindernislauf, 3-Bein-Lauf), starke Arme (Tauziehen) und geschickte<br />

Hände (Zielwerfen, Papierflieger-Weitwurf) waren<br />

bei den Spielen gefragt, sondern auch ein flinker Verstand<br />

und breites Allgemein-Wissen (Buchstabensalat, Wissens-<br />

Quiz) waren gefordert. Die ca. 350 teilnehmenden Kinder<br />

gaben ihr Bestes bei allen Stationen. Eine besondere Herausforderung<br />

für die Teams war das Tauziehen, welches von<br />

allen mit großen Einsatz und Engagement bewältigt wurde.<br />

Am Ende der Veranstaltung setzen sich die „Gernsheimer<br />

Eulen“ (Kl. 2a THS) bei den Jüngsten, die „<strong>Eppelheim</strong>er Teufelskicker“<br />

(Kl. 3c,THS) bei den 3./4. Klässlern und die „<strong>Eppelheim</strong>er<br />

Pumas“ bei den 5./6. Klässlern(KKS) gegenüber<br />

ihrer starken Konkurrenz durch.<br />

Für die Siegermannschaften gab es schöne Pokale, Freikarten<br />

für Zoo, Gartengolf, Indoorspielplatz und für alle teilnehmenden<br />

Kids eine Medaille. Bei der anschließend stattfindenden<br />

Verlosung konnten sich die glücklichen Gewinner<br />

über jeweils 10 Freikarten für den Holiday Park in Hassloch,<br />

für Sea-Life in Speyer und das Planetarium in Mannheim<br />

freuen.<br />

Das Organisationsteam war sich einig: Die Veranstaltung<br />

sollte einen festen Platz im Kooperationsprogramm zwischen<br />

Vereinen und Schulen in <strong>Eppelheim</strong> einnehmen. Bei der Betreuung<br />

der vielen Kinder muss man aber noch eine Schippe<br />

drauflegen.<br />

Ein besonders großen Dank gilt es der H+G Bank Stiftung<br />

auszusprechen, die 1.500 EUR für diese Veranstaltung bereitstellte.<br />


In Würde Abschied nehmen<br />

hdk. Die Architektur im Bestattungswesen ist besonderen Anforderungen<br />

unterworfen und die Umsetzung eines solchen<br />

Projektes bedarf zuverlässiger Partnerfirmen. Mit dem neuen<br />

Bestattungshaus von Kurz Feuerstein in <strong>Eppelheim</strong> gelang es,<br />

auf einer überschaubaren Fläche von rund einhundert Quadratmetern<br />

sämtliche Funktionen eines modernen Bestattungsinstituts<br />

zusammenzuführen, und mit schlichten Details viel<br />

Ästhetik und Harmonie in das Gebäude zu bringen.<br />

Der Heidelberger Architekt Dipl.-Ing. Hansjörg Maier, der für<br />

Kurz Feuerstein bereits die Hauskapelle in Bergheim gestaltete,<br />

betreute das neue „Haus des Abschieds“, das sich angenehm<br />

in das Ensemble des gepflegten Friedhofareals fügt. Das<br />

lediglich durch einen kleinen Fußweg von der Friedhofskapelle<br />

getrennte Gebäude ist geprägt von seiner klaren Struktur. Mit<br />

Natursteinen aus Muschelkalk, deren Strukturen und Farben<br />

schlichte Würde ausdrücken, spricht das Haus bereits vom<br />

ersten Eindruck her an. Auf einem Geschoss verteilen sich im<br />

Innern die beiden Abschiedsräume, ein Ausstellungsraum und<br />

der Verwaltungsbereich.<br />

In den beiden Abschiedsräumen haben die Angehörigen die<br />

Möglichkeit, noch ein letztes Mal sehr persönliche Momente<br />

mit dem Verstorbenen in respektvoller Umgebung zu verbringen.<br />

Insbesondere die Lichtplanung ist hier hervorzuheben: ein<br />

sensibles Zusammenspiel aus natürlichem und künstlichem<br />

Licht schafft unterschiedliche Impressionen.<br />

Durch seine dezente Möblierung findet auch der Be sprechungs<br />

raum das richtige Maß zwischen Nähe und Distanz, das<br />

bei einem Gespräch mit Trauernden oder mit Interessenten<br />

vonnöten ist. In einem ausführlichen Beratungsgespräch können<br />

sämtliche Modalitäten und Bestattungsformen besprochen<br />

werden. Kurz Feuerstein ermöglicht neben herkömmlichen<br />

auch Bestattungen auf einer Wiese, in den Schweizer Bergen<br />

oder per Flugzeug.<br />

Gleich gegenüber des Eingangbereiches bringt den Besuchern<br />

eine kleine Grünfläche das Thema Friedhofskultur näher.<br />

Hier errichtete Steinmetz Peter Dissinger eine Stele aus brasilianischem<br />

Granit, die die Entwicklung zu klaren, einfachen<br />

Formen wiederspiegelt. Weil eine Bestattung andererseits<br />

auch den Wunsch nach Individualität über den Tod hinaus<br />

tragen kann, ist der mit Swarovski Steinen designte Grabstein<br />

aus schwarzem Granit ein anderes Symbol für persönlichen<br />

Grabschmuck. �<br />

Tobias Reiß ist Fachanwalt<br />

für Familienrecht<br />

Rechtsanwalt Tobias Reiß aus der Kanzlei<br />

Stiehl & Schmitt Anwalts GbR in Heidelberg<br />

ist ab sofort Fachanwalt für<br />

Familienrecht.<br />

Die Rechtsanwaltskammer Karlsruhe<br />

verlieh diesem den Titel aufgrund des<br />

Nachweises seiner besonderen Kenntnisse<br />

im Bereich des Familienrechts,<br />

die er durch die regelmäßige Teilnahme<br />

an theoretischen Lehrgängen sowie seiner<br />

praktischen Tätigkeit als Rechtsanwalt erwerben konnte.<br />

Sein Schwerpunkt liegt im Bereich der Gestaltung von Eheverträgen<br />

sowie Scheidungsfolgenvereinbarungen, Ehescheidungen<br />

und Unterhalt.<br />

Daneben ist Tobias Reiß im Mietrecht, Forderungseinzug<br />

und im allgemeinen Zivilrecht in der Kanzlei Stiehl & Schmitt<br />

Anwalts GbR tätig, in welcher nunmehr alle Rechtsanwälte<br />

auch zugleich Fachanwälte in mehreren Rechtsgebieten sind.<br />

Juwelier Bowe<br />

erhielt Auszeichnung vom<br />

Zentral verband für Uhren,<br />

Schmuck und Zeitmesstechnik<br />

„Wir haben es geschafft“, freuen sich Uhrmachermeister<br />

Heinz Bowe und Sohn Andreas.<br />

Das Juwelier-und Uhrenfachgeschäft mit Meisterwerkstatt für<br />

Uhren wurde als qualitätsbewusster und serviceorientierter<br />

Fachbetrieb im Uhrenhandwerk ausgezeichnet. Es erfüllt die<br />

hohen Ansprüche, die der Zentralverband, die EWRO „European<br />

Watchmaker and Retailer Organisation“ und die Swatch<br />

Group als weltgrößtem Uhrenkonzern an Fachgeschäfte, deren<br />

Uhrenwerkstatt und seine Mitarbeiter stellt.<br />

„Die Zertifizierung bestätigt gegenüber unseren Kunden die<br />

Fachkompetenz und Zukunftsfähigkeit im Uhren und Reparaturbereich“,<br />

so Heinz Bowe und führte zu einer Modernisierung<br />

der Uhrenwerkstatt. Mit dem Zertifikat gehört Juwelier<br />

Bowe zum erlesenen Kreis von bundesweit rund 100 Fachgeschäften<br />

im deutschen Uhrmacherhandwerk.<br />

Das im Jahr 1956 in <strong>Eppelheim</strong> in der Jakobsgasse von Artur<br />

Bowe gegründete Fachgeschäft, zog 1960 in die Hauptstraße<br />

61 und 1996 weiter in größere Räumlichkeiten in die Hauptstrasse<br />

73. Seit 2003 führt Heinz Bowe auch eine Filiale in<br />

Hockenheim in der Karlsruher Strasse 13. Seit 2010 sind die<br />

Weichen für den Fortbestand des Familienunternehmens gestellt:<br />

mit Sohn Andreas ist die dritte Uhrmacher-Generation<br />

im Juwelier-und Uhrenfachgeschäft tätig. Lassen auch Sie sich<br />

weiterhin von der Qualität und dem Leistungsvermögen der<br />

Fachwerkstatt von Juwelier Bowe überzeugen. �<br />

Ihr Ansprechpartner für <strong>Eppelheim</strong><br />

Ihr<br />

Ihr<br />

Ansprechpartner<br />

Ansprechpartner<br />

für<br />

für<br />

<strong>Eppelheim</strong><br />

<strong>Eppelheim</strong><br />

Rechtsanwalt Tobias Reiß<br />

Rechtsanwalt Tobias Reiß<br />

Fachanwalt für Familienrecht<br />

<strong>Eppelheim</strong> aktuell 5<br />

> Staubfreie Badsanierung aus einer Hand<br />

> Gas-, Heizung-, Sanitärinstallation<br />

> Solartechnik<br />

> Brennwerttechnik<br />

> Altbausanierung<br />

> Regenwassernutzung<br />

> Rohrreinigungsservice mit Kanal TV<br />

> Bauspenglerei<br />

> Reparatur- und Wartungsdienst<br />

> Pelletheizkessel und Festbrennstoffkessel<br />

> Dosier- und Enthärtungsanlagen<br />

für Kalk- u. Korrosionsschutz<br />

Andreas Stiehl<br />

Andreas Dipl. Verwaltungswirt Stiehl (FH)<br />

Dipl. Fachanwalt Verwaltungswirt für Arbeitsrecht (FH)<br />

Fachanwalt für Arbeitsrecht<br />

Dr. Achim Achim Schmitt Schmitt<br />

Dr. Fachanwalt Achim Schmitt für Erbrecht<br />

Fachanwalt Fachanwalt für Erbrecht Familienrecht<br />

Fachanwalt für Familienrecht<br />

Jochen Walter<br />

Oliviér Jérôme Delacroix<br />

Jochen Fachanwalt Walter für Miet- und WEG-Recht Oliviér Fachanwalt Jérôme für Delacroix Verkehrsrecht<br />

Fachanwalt für Miet- und WEG-Recht Fachanwalt für Verkehrsrecht<br />

Maria Maria Förster<br />

Maria Fachanwältin Förster für für Erbrecht<br />

Fachanwältin für Erbrecht<br />

Dr. Alexander Müssener<br />

Dr. Fachanwalt Alexander für Müssener Familienrecht<br />

Fachanwalt für Familienrecht<br />

Tobias Tobias Reiß Reiß<br />

Tobias Fachanwalt<br />

Rechtsanwalt Reiß für Familienrecht<br />

Rechtsanwalt<br />

Franz Kunz, LL.M. LL.M.<br />

Franz Fachanwalt Kunz, LL.M. für<br />

für<br />

Arbeitsrecht<br />

Arbeitsrecht<br />

Fachanwalt für Arbeitsrecht<br />

Rohrbacher RohrbacherStraße Straße 28 28 Telefon: 06221 33850-0<br />

Rohrbacher Straße 28 Telefon: 06221 33850-0<br />

69115<br />

69115<br />

Heidelberg<br />

Heidelberg<br />

Internet:<br />

Internet:<br />

www.stiehl-schmitt.de<br />

69115 Heidelberg Internet: www.stiehl-schmitt.de<br />

<strong>Eppelheim</strong> · Hauptstraße 73 · Tel. 0 62 21/ 76 07 60<br />

Hockenheim · Karlsruher Straße 13 · Tel. 0 62 05 / 28 36 50<br />

OEH20267_Anzeige_Bowe_90x120_03_RRZ.indd 1 07.11.12 16:38<br />

Kooperationspartner assoziiert unter European Law Partners (e.u.l.p.), www.eulp.de<br />

Kooperationspartner Heidelberg assoziiert ⋅ unter Hamburg European ⋅ Hannover Law Partners ⋅ (e.u.l.p.), Münchenwww.eulp.de<br />

Heidelberg ⋅ Hamburg ⋅ Hannover ⋅ München<br />

www.bds-eppelheim.de Ausgabe 27 · November 2012


www.bds-eppelheim.de Ausgabe 27 · November 2012<br />

6 <strong>Eppelheim</strong> aktuell<br />

Kai Ortlieb<br />

Buchbinderei<br />

Bildeinrahmungen<br />

Meisterbetrieb<br />

• Bindungen von Fach- und<br />

Hobbyzeitschriften<br />

• Buchreparaturen und -restaurierungen<br />

• Diplom-, Magister-, Doktorarbeiten etc.<br />

• Gästebücher, Tagebücher, Fotoalben<br />

• Sonderarbeiten wie Mappen, Kästen,<br />

Kassetten etc.<br />

• Bildeinrahmungen und Passepartouts<br />

Wieblinger Straße 21<br />

69214 <strong>Eppelheim</strong><br />

Telefon + Fax 0 62 21/76 94 21<br />

Mobil 01 72/7 23 08 76<br />

service@ortlieb-buchbinderei.de<br />

www.ortlieb-buchbinderei.de<br />

Dipl.-Ing. Bernd Binsch<br />

Beratung - Planung - Bauleitung<br />

Wohnungsbau<br />

Gewerbebau<br />

Neubau<br />

Sanierung<br />

Aufstockung<br />

Anbau<br />

Energieausweis<br />

Rudolf-Wild-Straße 16 69214 <strong>Eppelheim</strong><br />

Telefon 0 62 21/76 95 01<br />

http://www.ing-buero-binsch.de<br />

„Türöffner-Tag“<br />

der Sendung mit der Maus<br />

bei „Kai Ortlieb Buchbinderei & Bildeinrahmungen“<br />

Maus-Aktion: Buchbindermeister macht Türen auf am Tag<br />

der Deutschen Einheit<br />

Dieses Jahr stand der Tag der Deutschen Einheit im Zeichen<br />

der Kinder und Familien: Die Sendung mit der Maus hat zum<br />

bundesweiten „Türöffner-Tag“ aufgerufen.<br />

Der <strong>Eppelheim</strong>er Meisterbetrieb „Kai Ortlieb Buchbinderei<br />

& Bildeinrahmungen“ ließ sich nicht lange bitten und<br />

unterstützte die Idee umgehend mit einer Anmeldung zu diesem<br />

Event. Innerhalb kurzer Zeit waren alle drei Veranstaltungen<br />

ausgebucht.<br />

Am 3. Oktober war es dann soweit, und die Türen der<br />

Werkstatt öffneten sich für knapp 40 Kinder und deren Familien.<br />

Wie entsteht aus Papierblättern ein Buch? Was bitte ist<br />

denn lumbecken? Tut ein Falzbein weh? Warum heißt die<br />

Einschlagmaschine so? Wieso tragen Buchbinder eigentlich<br />

Schürzen?<br />

All‘ diese Fragen und 1001 mehr wurden in der „lebendigen“<br />

Werkstatt beantwortet.<br />

Im Rhythmus von 2,5 Stunden wurden drei Gruppen durch<br />

die Werkstatträume geführt. Während der Führungen wurden<br />

alle Schritte der handwerklichen Buchherstellung gezeigt.<br />

Somit konnten sich die kleinen und großen Besucher ein<br />

genaues Bild der aufwändigen Buchproduktion machen.<br />

Gleichzeitig lernten diese aber auch, wie individuell und unterschiedlich<br />

die Wünsche der Kunden umgesetzt werden<br />

können.<br />

Auf großes Interesse stießen auch die ausgestellten „Sonderarbeiten“.<br />

Das sind z. B. Mappen, Kästen, Kassetten,<br />

Schuber, besonders aufwändige Bücher, Speisekarten etc.,<br />

die der Buchbinder ebenfalls herstellt. Eine weitere Spezialität<br />

sind Buchreparaturen und -restaurierungsarbeiten. Besonders<br />

staunten die Besucher über die riesigen Musterwände<br />

mit rund 1100 verschiedenen Bilderrahmen, denn der<br />

Betrieb bietet auch individuelle und persönliche Bildeinrahmungen<br />

an.<br />

„Handwerker in einem Nischenberuf werden in der Öffentlichkeit<br />

kaum wahrgenommen. Dabei bieten wir Leistungen<br />

für Jedermann an“, sagte der Buchbindermeister Kai Ortlieb.<br />

„Wir freuen uns, dass wir den MausFans und deren Eltern zu<br />

etwas mehr Durchblick verhelfen konnten!“.<br />

Der „Türöffner-Tag“ hat allen Beteiligten großen Spaß gemacht.<br />

Und Herr Ortlieb versprach, nächstes Jahr seine Türen<br />

auf‘s Neue zu öffnen.<br />

Am „Türöffner-Tag“ der Sendung mit Maus konnten Kinder<br />

und Familien überall in Deutschland bei freiem Eintritt<br />

Sachgeschichten live erleben. Über 360 Einrichtungen, Unternehmen,<br />

Forschungslabore, Vereine und Werkstätten öffneten<br />

am 3. Oktober Türen, die Kindern sonst verschlossen<br />

bleiben und hinter denen es etwas Spannendes zu entdecken<br />

gibt. Die Türöffner führten ihre Veranstaltungen komplett<br />

in Eigenregie durch.<br />

Ins Leben gerufen wurde die Aktion „Türen auf!“ vom<br />

Westdeutschen Rundfunk zum 40. Maus-Geburtstag 2011<br />

und mit über 100.000 Besuchern bundesweit gefeiert.<br />

Nähere Informationen über Die Sendung mit der Maus/<br />

„Türen auf!“ Maus-Bildmaterial im Internet unter www.ardfoto.de<br />

(http://www.wdrmaus.de/enteseite/tuerenauf/)<br />

Kai Ortlieb Buchbinderei & Bildeinrahmungen<br />

Wieblinger Straße 21 | 69214 <strong>Eppelheim</strong><br />

Tel. 06221 769421<br />

service@ortlieb-buchbinderei.de | ortlieb-buchbinderei.de<br />

Gibt es eigentlich eine Zimmerei<br />

in <strong>Eppelheim</strong>?<br />

Ja, sogar eine Empfehlenswerte.<br />

Da wir noch nicht in aller Munde sind, möchten wir unser<br />

Unternehmen auf diese Weise vorstellen. Der Firmeninhaber<br />

und Zimmerermeister Michael Martens greift auf überregionale<br />

Erfahrungen im facettenreichen Zimmererhandwerk zurueck.<br />

Nach seiner Ausbildung zum Zimmerer in Schleswig-<br />

Holstein und eine anschließenden Wohnortswechsel nach<br />

Heidelberg, besuchte er die Meisterschule berufsbegleited in<br />

Baden-Württemberg. Kurz daraufhin begab er sich in die<br />

Selbstständigkeit. Durch kontinuierliche Fort-und Weiterbildungsmaßnahmen<br />

und die Ausbildung seiner eigenen Nachwuchskräfte<br />

legt er den Grundstein für die erforderlichen<br />

Fachkompetenzen in seinem Betrieb.<br />

Qualität in Verarbeitung und Materialien, Zuverlässigkeit<br />

und ganzheitliche Kundenbetreuung – das sind die Grundprinzipien<br />

nach denen wir arbeiten. Wir verbinden handwerkliche<br />

Traditionen mit innovativen Bautechniken. Unsere<br />

Schwerpunkte liegen in den Bereichen der Errichtung von<br />

Dachstühlen, energetischer Altbausanierung, Holzrahmenbau,<br />

Dachaufstockung und Dacharbeiten jeglicher Art – kurz<br />

um das komplette Dach aus einer Hand!<br />

Wir würden uns freuen, Ihr Partner im Bereich Holz- und<br />

Dachbau in <strong>Eppelheim</strong> zu werden.<br />

Martens Holzbau<br />

Brahmsstraße 26 | 69118 Heidelberg<br />

Tel. 06221 7275387 | Fax 7290793<br />

www.martens-holzbau.de | martens_holzbau@yahoo.de<br />

Spielplatz Konrad-Adenauer-Ring<br />

Lage: Konrad-Adenauer-Ring am Feldrand<br />

Hier kann von 08:00 bis 21:00 Uhr gespielt werden.<br />

Der Spielplatz wurde für Kinder bis zu 14 Jahren errichtet.<br />

Hier kann man: Federballspielen, Schaukeln, Rutschen, Klettern,<br />

Sandspielen und Ballspielen<br />

Zustand: gut, auf diesem großen Spielplatz können sich Kinder<br />

richtig austoben


Heidelberger Volksbank verabschiedet Martina Erni<br />

Nach 42 Jahren, davon 37 Jahre in der<br />

Zweigstelle <strong>Eppelheim</strong>, ging Martina Erni<br />

am 1. September 2012 in den Vorruhestand.<br />

Sie pflegte gute Kontakte zu ihren<br />

Kunden und zeichnete sich durch Verlässlichkeit<br />

und Freundlichkeit aus. Im<br />

Team schätzte man ihre Kollegialität.<br />

Privat engagiert sich Martina Erni bei<br />

den <strong>Eppelheim</strong>er Keglern – durch den<br />

Zusammenhalt im Verein haben sich viele<br />

Freundschaften entwickelt. Ihren neuen Lebensabschnitt<br />

möchte sie aktiv genießen mit Reisen, sportlichen und kulturellen<br />

Aktivitäten. �<br />

Leidenschaft Achttausender<br />

Extrembergsteigerin Gerlinde Kaltenbrunner zu Gast<br />

bei Heidelberger Volksbank<br />

Eine ganz besondere Frau konnte Jürgen Neidinger, Vorstand<br />

der Heidelberger Volksbank, auch im Namen seiner beiden<br />

anwesenden Kollegen Toralf Weimer und Alexander Alten, bei<br />

der diesjährigen Firmenkundenveranstaltung begrüßen: Die<br />

knapp 200 Gäste erlebten die beste Bergsteigerin der Welt,<br />

die Österreicherin Gerlinde Kaltenbrunner. Alle 14 Achttausender<br />

hat sie zwischen 1994 und 2011 bestiegen – als<br />

einzige Frau ohne zusätzlichen Sauerstoff. „Bergsteigen ist<br />

mein Leben, meine Leidenschaft“, sagt sie. Rekorde bedeuten<br />

ihr nichts, die Berge aber alles.<br />

Wer ihr an diesem Abend die Hand drückt, spürt ihre Kraft<br />

und ahnt, dass diese zierlich und zart erscheinende Person<br />

offenbar ein Durchhaltevermögen und eine Energie besitzt, die<br />

ihr in den Medien auch das Attribut „Frauenpower Hoch14“<br />

eingebracht hat.<br />

Nach einem kurzen Rückblick auf ihre Kindheit stellte die<br />

gelernte Kranken schwester die Besteigung des K2, ihr vierzehnter<br />

und letzter 8000er im Sommer 2011, in den Mittelpunkt<br />

ihres Vortrags: Sie stammt aus dem österreichi schen<br />

Spital am Pyhrn, der örtliche Pfarrer hat sie nicht nur getauft,<br />

sondern Jahre später, als sie bei ihm Ministrantin war, nach<br />

der Messe mit auf seine Bergtouren ge nommen. Bergsteigen<br />

in traumhafter Landschaft wird für sie das Schönste auf der<br />

Welt. Mit 23 Jahren steht sie zum ersten Mal auf einem Achttausender.<br />

Sie absolviert ein hartes Trainingsprogramm:<br />

Mountainbiking, Laufen, Klettern. Seit 2003 begleitet sie Ralf<br />

Dujmovits, der ebenfalls – als erster Deutscher – alle Achttausender<br />

erklommen hat, davon sechs gemeinsam mit Gerlinde<br />

Kalten brunner. Sie heiraten 2007 und leben heute in Bühl im<br />

Schwarzwald.<br />

Der K2 wird für Kaltenbrunner zum Schick salsberg, zum<br />

Lebenstraum. Mit atem beraubenden Fotos, untermalt mit der<br />

Musik aus dieser Bergregion, zeigt sie die Expeditionsetappen<br />

zum K2 im vergange nen Jahr: die kirgisischen Kameltreiber<br />

und ihre Tiere, das Basislager, die Zwischenlager, die herrliche<br />

Landschaft mit ihrer wilden Tierwelt, den zähen Kampf mit<br />

Schnee und Eis. Zusammen mit Maxut Zhumayev und Vassiliy<br />

Pivtsov aus Kasachstan, Darek Zaluski aus Polen und dem<br />

Argentinier Tommy Heinrich erreicht sie schließlich den Gipfel.<br />

Dieser Team-Erfolg ist nur möglich, weil diese Gruppe etwas<br />

verbindet: Demut und Respekt vor dem Berg, Vertrauen und<br />

Verantwortung, Ehrlichkeit im Umgang mit Risiken und Angst,<br />

klare und eindeutige Entschei dungen in Grenz situationen.<br />

Konkurrenz, Neid, Ehrgeiz – das gibt es nicht in diesen eisigen<br />

Höhen.<br />

Vorstand Neidinger zieht in seinem Dank ein Parallele zum<br />

Unternehmertum im hiesigen Neckartal und in der Rheinebene:<br />

„Ausdauer, Willens kraft, Mut – darauf kommt es an!“ Die<br />

Zuhörer verabschieden sich mit langem Beifall von dieser faszinierenden<br />

Frau, die am Ende noch gerne ihre mitgebrachten<br />

Bücher mit einer persönlichen Widmung signiert. �<br />

Tel.: 06221 | 76 67 78<br />

Fax: 06221 | 76 84 59<br />

��������������<br />

<strong>Eppelheim</strong> aktuell 7<br />

������ ���������<br />

�� ��� ��� �� ��� ��� ��<br />

������� ���� ������� ����� �� ������� ���� �����������������<br />

��������� �� ��������������� �� ������ ���� ����<br />

������� �� ������� �� �������� �� ���������<br />

�������������� � ����� �� ���� ��<br />

����� ���� ���������<br />

Impressum:<br />

Herausgeber: Bund der Selbständigen, Stadtverband <strong>Eppelheim</strong> e.V., Scheffelstraße 3, 69214 <strong>Eppelheim</strong> · Redaktion: Bernd<br />

Binsch, Linus Wiegand, Dirk Winkler, Helmut Haarmann · Erscheinungsweise: 3 x pro Jahr · Anzeigenschluss: 2 Wochen vor<br />

Erscheinungstermin · Anzeigenredaktion: Helmut Haarmann, Tel. 0171 | 4735917, info@tyra-wolfshoehle.de · Auflage: 7.000<br />

Exemplare · Druck: M+M Druck GmbH, Wieblingen · Bildrechte: Die Rechte liegen beim jeweiligen Fotografen · Der gesamte<br />

Inhalt dieser Zeitung ist urheberrechtlich geschützt.<br />

www.bds-eppelheim.de Ausgabe 27 · November 2012


www.bds-eppelheim.de Ausgabe 27 · November 2012<br />

8 <strong>Eppelheim</strong> aktuell<br />

Apotheken<br />

Central Apotheke<br />

Hauptstr. 65<br />

Tel.: 76 03 67 C4<br />

Architektur- u. Ingenieurbüros<br />

Dipl. Ing. Bernd Binsch<br />

Rudolf-Wild-Str. 16<br />

Tel.: 76 95 01 C5<br />

Dipl. Ing. (FH) Michael Rühle<br />

Handelsstraße 8<br />

Tel.: 06221 73 92 900<br />

Augenoptiker<br />

Brillenstudio Wiegand<br />

Hauptstraße 75<br />

Tel.: 76 68 88 C4<br />

Die Brillenmacher<br />

Hauptstraße 53–55<br />

Tel. 76 45 46 B3<br />

Banken, Versicherungen,<br />

Vermögensverwaltungen,<br />

Immobilien<br />

Commerzbank<br />

Hauptstraße 67<br />

Tel.: 79 13-0 C4<br />

Thomas Graupner<br />

Seestraße 21<br />

Tel. 72 99 07 C3<br />

H-A-G Allianz Generalvertr.<br />

Scheffelstraße 3<br />

Tel.: 0180-189 71 10 C4<br />

H+G Bank HD Kurpfalz e.G.<br />

Hauptstraße 36<br />

Tel.: 90 90 C4<br />

Sparkasse Heidelberg<br />

Hauptstraße 64<br />

Tel.: 06221 5110 C4<br />

Frank Stolte<br />

Greifswalder Straße 9<br />

Tel. 40 77 48 A3<br />

Heidelberger Volksbank<br />

Hauptstraße 60<br />

Tel.: 514 414 C4<br />

Bauwesen<br />

LW Bau GmbH<br />

Gutenbergstraße 12<br />

Tel.: 76 00 66 B2<br />

Containerdienst/Recycling<br />

Trudbert Orth<br />

Carl-Zeiss-Str. 4<br />

Tel.: 73 91 20 B2<br />

Bestattungsunternehmen<br />

Bestattungshaus<br />

Riegler + Kurz-Feuerstein<br />

Grenzhöfer Straße 40<br />

Tel.: 75 80 80 B4<br />

Bestattungsinstitut<br />

Alexander Klein<br />

Hauptstraße 79<br />

Tel.: 76 33 5 0 C4<br />

Blumen & Floristik<br />

Dany’s Blumenparadies<br />

Hauptstraße 112/1<br />

Tel.: 76 47 76 B5<br />

Buchbinderei/Bildeinrahmungen<br />

Kai Ortlieb<br />

Wieblinger Straße 21<br />

Tel.: 76 94 21 C4<br />

Bürobedarf, Schreibwaren<br />

Schreibwaren<br />

Bernd Müller<br />

Hauptstraße 69<br />

Tel.: 76 54 69 C4<br />

Computer/EDV/Beratung<br />

Computernotdienst<br />

Krautschneider<br />

Konrad-Adenauer-Ring 40<br />

Tel.: 40 03 92 A/B3<br />

Kab24 GmbH<br />

Dr. Eckener-Straße 8<br />

Tel. 75 85 80 C/D2<br />

Dachdecker<br />

Sommer GmbH<br />

Bedachungen, Bausp.<br />

Schillerstraße 55<br />

Tel.: 76 50 97 D2<br />

Dachdeckerei Wittmann<br />

Schulstraße 10<br />

Tel.: 76 48 01 C4<br />

Dentallabor<br />

Dentaltechnik GmbH<br />

Hans-Peter Stroh<br />

Kirchheimer Straße 12<br />

Tel.: 71 40 800 B5<br />

Drogerien<br />

Drogerie Budjan<br />

Hauptstraße 79<br />

Tel.: 76 48 01 C4<br />

Druckereien<br />

Aksoy Print- und Projektmanagement<br />

Geschw.-Scholl-Straße 30<br />

Tel.: 43 08 369 A3<br />

M+M Druck GmbH<br />

Mittelgewannweg 15<br />

69123 Heidelberg<br />

Tel.: 06221 – 82730<br />

Einzelhandel<br />

Backy Shop<br />

Heike Gläßer<br />

Schubertstraße 37<br />

Tel.: 79 63 259 C3<br />

TrendHaus <strong>Eppelheim</strong><br />

Scheffelstraße 9<br />

Tel.: 0176 – 45 09 05 99 C4<br />

Elektrogeräte, Reparatur,<br />

Installation<br />

Elektrotechnik <strong>Eppelheim</strong><br />

Michael Brambach<br />

Hebelstraße 5<br />

Tel.: 76 68 44 C4<br />

Elektro Fleischhacker<br />

Hauptstraße 32A<br />

Tel.: 76 67 78 D4<br />

Elektro Krenz GmbH<br />

Handelsstraße 24<br />

Tel.: 76 00 30 B2<br />

Jochen Löschmann<br />

Elektrotechnik<br />

Hildastraße 17<br />

Tel.: 75 94 99 D4<br />

Elektro Sauer<br />

Rathenaustraße 1<br />

Tel.: 76 42 78 C6<br />

Elektrotechnik Thome (ETT)<br />

Albert-Lortzing-Straße 25<br />

Tel. 75 90 492 A/B5<br />

Fahrradgeschäft<br />

Klaus Erni<br />

Im Schaffner 38<br />

69123 Heidelberg<br />

Tel.: 06221 – 77 52 50<br />

Fenster, Türen, Schreiner<br />

Jantz Fensterbau<br />

Otto-Hahn-Straße 4/1<br />

Tel.: 76 93 04 C2<br />

Kemna Türenkontor<br />

Dr. Eckener Straße 6<br />

Tel. 78 56 44 C2<br />

R+W Fenstertechnik GmbH<br />

Elly-Beinhorn-Straße 10<br />

Tel.: 80 24 52 C1<br />

Friseure<br />

Friseurteam Metz<br />

Albert-Schweitzer-Straße 8<br />

Tel.: 76 38 07 B/C6<br />

Salon Norbert<br />

Wasserturmstraße 4<br />

Tel.: 76 52 59 C4<br />

Schedwill Schönheitspfl ege<br />

Seestraße 36A<br />

Tel.: 76 00 60 C3<br />

Garten- u. Landschaftsbau<br />

Holz und Stein<br />

Lindberghstraße 1<br />

Tel.: 75 55 33 C/D1<br />

Gaststätten, Hotels, Cafes<br />

Cafe am Wasserturm<br />

Wasserturmstraße 8<br />

Tel.: 76 09 48 C4<br />

Ristorante Sole D’Oro<br />

Seestraße 52<br />

Tel.: 75 64 222 C3<br />

Gasthaus Goldener Löwe<br />

Hauptstraße 139<br />

Tel. 73 69 20 B2<br />

Hotel-Pension Birkenhof<br />

Birkighof 6<br />

Tel.: 79 180 A6<br />

Rhein-Neckar-Hotel<br />

Frank Vieregge<br />

Seestraße 75<br />

Tel.: 06221 67720 C1<br />

Ristorante Pizzeria Da Nico<br />

Wieblinger Straße 23<br />

Tel.: 76 10 20 C4<br />

Getränkehandel<br />

Getränke Fiesser<br />

Attigweg 2/2<br />

Tel.: 76 02 88 C4<br />

Getränke Kasseckert<br />

Kirchheimer Straße 33<br />

Tel.: 76 40 13 B6<br />

Handarbeit und Maßkonfektionen<br />

C fashion<br />

Scheffelstraße 4<br />

Tel.: 725 89 40 C4<br />

Hundeschule<br />

Hundeschule Tyra-Wolfshöhle<br />

Ostlandstraße 6<br />

69207 Sandhausen<br />

Tel.: 0171 – 47 35 917<br />

Jugendeinrichtungen<br />

Future Now<br />

Lilienthalstraße 19<br />

Tel.: 73 92 758 C1<br />

Juweliere<br />

Uhrmachermeister Bowe<br />

Hauptstraße 73<br />

Tel.: 76 07 60 C4<br />

KFZ-Dienste<br />

KFZ Elektrik Hones<br />

Handelsstraße 22<br />

Tel.: 76 66 68 B2<br />

Auto Joncker GmbH<br />

69115 Heidelberg<br />

Hebelstr. 1<br />

Tel.: 90 15-0<br />

Kochschule<br />

cookst Du!<br />

kochschule eppelheim<br />

Handelsstraße 2<br />

Tel.: 75 92 05 02 C2<br />

Malerbetriebe, Farben<br />

Farben Gabler<br />

Maybachstraße 10<br />

Tel.: 76 49 47 B2<br />

Medizin<br />

Dr. med. Hans Martin Wörner<br />

Schillerstraße 22<br />

Tel.: 73 99 190 C3<br />

Metall- und Stahlbau<br />

Tankbau:<br />

Metalltechnik<br />

Klaus Löschmann GmbH<br />

Elly-Beinhorn-Straße 5<br />

Tel.: 73 91 60 C1<br />

Stahlbau Schuhmacher<br />

Handelsstraße 11<br />

Tel. 76 52 60 B2<br />

Stadt <strong>Eppelheim</strong> 23 Dierich Bonhoeffer B Gymnasium C<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

DJK Sportanlage<br />

Bauhof<br />

Hundesportplatz<br />

Friedhof<br />

Rudolf Wild Halle<br />

Theodor Heus Schule<br />

Polizei<br />

8 Rathaus<br />

9 Evangelische Kirche<br />

10 DRK und Feuerwehr<br />

11<br />

12<br />

Katholische Kirche<br />

Neuapostolische Kirche<br />

13 Jugendtreff<br />

14 TVE Sporthalle<br />

15 Katholische Kirche<br />

16 Senioren-Zentrum<br />

17 ETC Tennisplatz<br />

18 Friedrich Ebert Schule<br />

19 Käthe Kollwitz Schule<br />

20 Ice House Eissporthalle<br />

21 Stadt Bibliothek<br />

Alexander v. Humboldt Realschule<br />

22<br />

© OpenStreetMap Contributors, Lizenz CC-BY-SA 2.0<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

Elisabeth-von-<br />

Thadden-Str.<br />

Anne-<br />

Frank-Str.<br />

Julius-<br />

Leber-Str.<br />

Carl-Goerdeler-Str.<br />

Greifswalder Str.<br />

A<br />

Metzgereien<br />

Metzgerei Maier<br />

Hauptstraße 81<br />

Tel.: 76 06 55 C4<br />

Natursteine<br />

Natursteinwerk Gassert<br />

Handelsstraße 4<br />

Tel.: 76 49 22 C2<br />

Physiotherapie<br />

Kai Gund<br />

Scheffelstraße 12<br />

Tel.: 76 71 53 C4<br />

Raumausstatter<br />

Raumausstattermeister<br />

Klaus Gerling<br />

Peter-Böhm-Straße 15<br />

Tel.: 76 76 20 c5<br />

Rechtsanwälte<br />

Stiehl & Schmitt<br />

Rechtsanwälte<br />

69115 Heidelberg<br />

Rohrbacher Straße 28<br />

Tel.: 06221 33 85 00<br />

13<br />

250 m<br />

Redatkion/Lektorat<br />

vomWortzumBuch<br />

Claudia Baier<br />

Konrad-Adenauer-Ring 65<br />

Tel.: 76 76 21 A4<br />

Hintere<br />

Johanna-<br />

Kirchner-<br />

Str.<br />

Schwester-<br />

Weimarer Str.<br />

Schwetzinger Str.<br />

Birkighöfe<br />

Lisgewann<br />

Felixina-<br />

Str.<br />

24<br />

25<br />

26<br />

27<br />

28<br />

29<br />

30<br />

31<br />

Rhein-Neckar Halle<br />

Ernst Knoll Halle<br />

Kegelstadion Classic Arena<br />

Gisela Mierke Bad<br />

Reitsportanlage<br />

Müllsammelstelle<br />

Minigolf-Anlage<br />

TVE Sportanlage<br />

32 Kleingartenanlage<br />

Grillhütte<br />

ASV Sportanlage<br />

33<br />

34<br />

4<br />

Geschw.- Scholl-Str.<br />

Konrad-<br />

Leipziger Straße<br />

Konrad-Adenauer-Ring<br />

Brunnenweg<br />

Adenauer-<br />

Carl-Orff-Str.<br />

Franz-Liszt-Str.<br />

Albert-<br />

Lortzing-Str.<br />

Silcherweg<br />

29<br />

Kleinfeldstr.<br />

Boschstr.<br />

Jenaer<br />

Str.<br />

Händelstr. Humboldtstr.<br />

32 33<br />

1<br />

Grenzhöfer Str. Scheffelstraße<br />

Ring<br />

Brahmsstr.<br />

30<br />

B<br />

31<br />

Reinigung<br />

Textilreinigung<br />

Klaus Engelmann<br />

Hauptstraße 66<br />

Tel.: 76 50 89 C4<br />

Reisebüro<br />

Reiseland<br />

HAP Touristik GmbH<br />

Scheffelstraße 3<br />

Tel.: 75 49 55 C4<br />

Sanitär, Heizungs- u. Haustechnik<br />

Sanitär Heizung Geberzahn<br />

Thomas Köhler<br />

Lilienthalstraße 1<br />

Tel.: 76 50 51 C2<br />

Kai Häfner<br />

Lessingstraße 26<br />

Tel.: 76 08 08 C3<br />

Heizung Sanitär Blechn.<br />

Michael Schaaf<br />

Gutenbergstraße 12<br />

Tel.: 76 62 84 B2<br />

Armin Schmitt Haustechnik<br />

Otto-Hahn-Straße 4<br />

Tel.: 75 70 70 C2<br />

Werderstr.<br />

Beethovenstr.<br />

Birkigstr.<br />

Goethestr.<br />

Maybachstr.<br />

Franz-<br />

Holzmann-Str.<br />

Kirchheimer Str.<br />

Hölderlinstr.<br />

Boschstr.<br />

Jakob-Ruppert-Str.<br />

Haydnstr.<br />

Clara-<br />

Schumann-<br />

Weg<br />

Gutenbergstr.<br />

Wasserturmstr.<br />

Karl-Metz-Str.<br />

Kirchheimer Str.<br />

Dammpfad<br />

Schulstr.<br />

Carl-<br />

Zeiss-Str.<br />

10<br />

5<br />

6<br />

7 8<br />

Stresemannstr.<br />

Lerchenweg<br />

Handelsstr.<br />

Am Sportplatz<br />

34<br />

2<br />

Bürgermeister-Jäger-Str.<br />

Adalbert- Stifter-Str.<br />

Heinrich-<br />

Schwegler-<br />

Str.<br />

Friedrichstr.<br />

Lessingpfad<br />

Hans-<br />

Junginger-Str.<br />

Pfisterer-<br />

Hof-Weg<br />

Schützenstr.<br />

Richard-<br />

Friedenstr.<br />

Albert- Schweizer- Str.<br />

Eduard-<br />

Möricke-<br />

Weg<br />

Seestr.<br />

Wasserturmstr.<br />

14<br />

15<br />

9<br />

Rudolf-Wild-Straße<br />

Th.-Heuss-Str.<br />

Rathenaustr.<br />

Hauptstraße<br />

C<br />

Schausteller<br />

Michael Henn<br />

Gutenbergstraße 14<br />

Tel.: 75 99 27 B2<br />

Schuhmacherei<br />

Anette Hettinger-Engelhardt<br />

Scheffelstraße 6<br />

Tel.: 76 40 62 C4<br />

Sportartikel<br />

Stefan Bitenc<br />

Peter-Böhm-Straße 50<br />

Tel.: 76 60 28 C5<br />

Sport/Fitness<br />

Mrs. Sporty<br />

Hauptstraße 87<br />

Tel.: 72 80 038 C4<br />

Steinmetz<br />

Grabmale Peter Dissinger<br />

Konrad-Adenauer-Ring 119<br />

Tel.: 75 54 30 B4<br />

11<br />

Hermann-Wittmann-Str.<br />

Steuerberater, Wirtschaftsprüfer<br />

Steuerberater Bopp<br />

Daimlerstraße 23<br />

Tel.: 7909-0 D5<br />

1<br />

Peter- Böhm- Str.<br />

Amselweg<br />

In der<br />

Senke<br />

Rosenweg<br />

Friedrich-Ebert-Str.<br />

Gerhart-<br />

Hauptmann-Str.<br />

Dr.-Emil-<br />

König-Str.<br />

Erzbergerstr.<br />

Wernher-von-<br />

Lessingstr.<br />

Dr.-Haselmann-Weg<br />

Seestr.<br />

Spitalstr.<br />

Kantstr.<br />

Schillerstr.<br />

Hermann-<br />

Löns-Str.<br />

Marktstr.<br />

Elly-Beinhorn-Str.<br />

Lilienthalstraße<br />

Otto-Hahn-Str.<br />

Blumenstr.<br />

August-<br />

Bebel-Str.<br />

Keplerstr.<br />

Pestalozzistr.<br />

18<br />

21<br />

Carl-<br />

Diehm-Str.<br />

Bunsenstr.<br />

Maximilian-Kolbe-Weg<br />

24<br />

12<br />

16<br />

3<br />

Wieblinger Straße<br />

19<br />

Wagner- Str.<br />

Jahnstr.<br />

Uhlandstr.<br />

Braun-Str.<br />

Dantestr.<br />

Neugasse<br />

Lindberghstr.<br />

Christophstr.Attigweg<br />

Dr.-Eckener-Str.<br />

Jakobsgasse<br />

Mozartstr.<br />

22<br />

23<br />

17<br />

25<br />

26<br />

27<br />

Erich-<br />

Veith-Str.<br />

Justus-von-Liebig-Str.<br />

Rudolf-<br />

Harbig-Str.<br />

Zeppelinstr.<br />

Schläuchenweg<br />

Kleiststr.<br />

Schubertstr.<br />

Finkenweg<br />

Nadlerstr.<br />

Lessingstr.<br />

Hildastr.<br />

Freiherr-von-<br />

Wambolt-Str.<br />

Daimlerstr.<br />

Görresstr.<br />

Theodor-<br />

Körner-Str.<br />

Hebelstr.<br />

Karlstr.<br />

Johann-Sebastian-<br />

Bach-Str.<br />

20<br />

D<br />

Gartenstraße<br />

Jakob-<br />

Neu-Str.<br />

Karl-Benz-Str.<br />

Wilhelmstr.<br />

Langer-<br />

Stein-<br />

Str.<br />

28<br />

Leonie-Wild-Str.<br />

Wingertspfad<br />

D<br />

Tankstelle<br />

Artur Sammet<br />

Schwetzinger Straße 4<br />

Tel.: 76 32 91 B5<br />

Unterhaltungselektronik<br />

Radio- u. Fernsehtechnik Winkler<br />

Hauptstraße 129<br />

Tel.: 76 07 89 B4<br />

Verlage<br />

Nussbaum Medien GmbH & Co.KG<br />

68789 St.-Leon/Rot<br />

Opelstraße 29<br />

Tel.: 06227 – 8730<br />

Vermietungen und Verpachtungen<br />

Jürgen Wesch<br />

Seestraße 67 C2<br />

Rudolf-Diesel-Str.<br />

Brückenstr.<br />

Freiherr-von-Drais-Str.<br />

Webdesign<br />

Stefan Teichert<br />

Rudolf-Wild-Straße 84<br />

Tel.: 65 29 57 C4/5<br />

Weinhandel<br />

Jenny’s Weinwelt<br />

Hauptstraße 79<br />

Tel.: 76 95 16 C4<br />

1<br />

2<br />

Friedrich-Schott-Str.<br />

3<br />

4<br />

<strong>Eppelheim</strong>er<br />

Str.<br />

5<br />

6<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!