14.01.2013 Aufrufe

Präsentationsmethode - Dr. Raimond Reiter - GMX

Präsentationsmethode - Dr. Raimond Reiter - GMX

Präsentationsmethode - Dr. Raimond Reiter - GMX

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sekundärliteratur und die Nutzung verfügbarer<br />

Informationsquellen in Printform (z.B. Bibliotheken) und in<br />

elektronischer Form (Online-Recherchen, Internet usw.)<br />

erfolgen. 16<br />

3. Schwerpunkt festlegen<br />

In der Phase der Vorbereitung für längere Referate müssen<br />

Schwerpunkte für die weitere Arbeit festgelegt werden. Erst wenn das<br />

Problem in seiner Bedeutung erfasst und die nötigen Informationen<br />

eingeholt sind, besteht die Möglichkeit effektiv zu arbeiten. Das dem<br />

Referat zugrundegelegten Informationsmaterial muss genau gesichtet<br />

und sein Nutzen für die Thematik beurteilt werden. Dazu werden<br />

Schwerpunkte zu einzelnen Aspekte des Themas herausgearbeitet. 17<br />

3.1 Information sichten<br />

Nun muss der Berg an Informationen, den man während der Suche<br />

gesammelt hat, geordnet werden. Dabei soll herausgefunden werden,<br />

welchen Nutzen die jeweiligen Materialien für die Behandlung der<br />

Thematik haben. Dabei können sich die Informationen natürlich auch<br />

auf verschiedene Aspekte eines Themas beziehen.<br />

Für eine schnelle Einordnung des Materials eignet sich das punktuelle<br />

und das diagonale Lesen. 18 Mit diesen Techniken kann entschieden<br />

werden, ob das Material grundsätzlich in Frage kommt und für welche<br />

Aspekte des Themas es erschlossen werden muss.<br />

3.2 Schwerpunkte formulieren<br />

Besonders hilfreich und wichtig, ist die frühzeitige Formulierung von<br />

Schwerpunkten in Form von Thesen. 19 Derartig Schwerpunkthesen<br />

können die Informationsauswahl bei der Sichtung des Materials<br />

erheblich erleichtern. Zudem kann man sofort belangloses, das nun<br />

hervortritt, aussortieren. 20<br />

4. Material ordnen<br />

Beim vierten Arbeitsschritt werden die gefundenen Informationen<br />

dem Thema zu geordnet. 21<br />

4.1 Informationen den Thesen zuordnen<br />

Die formulierten Schwerpunktthesen, die im vorherigen Abschnitt<br />

erarbeitet wurden, stellen die Grundlage für die Ordnung des<br />

Informationsmaterials dar. Die Zuordnung erfolgt auf der Grundlage<br />

16 Vgl. Aberle/ Baumert: Öffentlichkeitsarbeit; S.27.<br />

17 Vgl. Hartmann/ Rüdiger/ Arnold: Gekonnt ...; S.21f..<br />

18 Vgl. Hülshoff/ Kaldewey: Mit Erfolg studieren; S.159f.;<br />

Jacob, Rüdiger: Wissenschaftliches Arbeiten; S. 65.<br />

19 Will, Hermann: Vortrag und Präsentation; S.13.<br />

20 Thielemann, Frank: Die Anfertigung ...; S.9.<br />

21 Vgl. Hülshoff/ Kaldewey: Mit Erfolg studieren; S.191ff. .<br />

6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!