14.01.2013 Aufrufe

DIE ETHIK DER VERSCHWENDUNG VEBLENS ... - Rutger Claassen

DIE ETHIK DER VERSCHWENDUNG VEBLENS ... - Rutger Claassen

DIE ETHIK DER VERSCHWENDUNG VEBLENS ... - Rutger Claassen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8<br />

RUTGER CLAASSEN<br />

Frank, Robert, Luxury fever. Money and happiness in an era of excess, Princeton,<br />

1999.<br />

Lichtenberg, Judith, „Consuming because others consume“, in: Ethics of consumption.<br />

The good life, justice, and global stewardship, hg. v. David A. Crocker und Toby<br />

Linden, Lanham, 1998, S. 155-175.<br />

Ritzer, George, Douglas Goodman und Wendy Wiedenhoft, „Theories of consumption“,<br />

in: Handbook of social theory, hg. v. George Ritzer und Barry Smart, London,<br />

2001, S. 410-427.<br />

Smith, Adam, An inquiry into the nature and causes of the wealth of nations, New<br />

York, 1994, S. 938 f.<br />

Veblen, Thorstein, Theorie der feinen Leute: eine ökonomische Untersuchung der Institutionen,<br />

Köln und Berlin, 1958 (The theory of the leisure class, 1899).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!