14.01.2013 Aufrufe

Bedienungsanleitung - Trigon Elektronik GmbH

Bedienungsanleitung - Trigon Elektronik GmbH

Bedienungsanleitung - Trigon Elektronik GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wenn sich die Geräte akklimatisiert haben, empfehlen wir Ihnen, sich zuerst einmal<br />

mit Ihrem neuen Vollverstärker Epilog vertraut zu machen.<br />

Stecken Sie zuerst das beiliegende Netzkabel <strong>Trigon</strong> Volt in die Netzbuchse (24)<br />

des Epilog und verbinden Sie dann den Netzstecker mit dem Stromnetz.<br />

Schalten Sie nun das integrierte Standby Netzteil ein, indem Sie den Schalter (23)<br />

auf der Rückseite des Netzteils betätigen.<br />

20<br />

BAL-OUTPUT<br />

SPEAKER<br />

RIGHT CHANNEL<br />

Epilog<br />

Rückansicht<br />

IN TE G R ATE D A M P LIFIE R E P ILO G<br />

MAIN POWER IR-CON SERVICE<br />

- 22<br />

+ 26 - 28<br />

+<br />

23<br />

REMOTE 10V DC<br />

25<br />

CAUTION<br />

L<br />

R<br />

20<br />

BAL-INPUT<br />

L<br />

R<br />

24<br />

21<br />

REC-OUTPUT<br />

L<br />

R<br />

REC<br />

CONSUMPTION 40 - 850W<br />

PHONO MM/MC DAC<br />

27<br />

20<br />

L<br />

R<br />

20<br />

A OPT.<br />

B USB<br />

20<br />

UNBAL-INPUT<br />

B A<br />

L<br />

R<br />

SPEAKER<br />

LEFT CHANNEL<br />

handmade by<br />

in GERMANY<br />

Nun befindet sich der Epilog im Bereitschaftsmodus, und die LED (2) auf der<br />

Frontblende des Epilog leuchtet schwach auf. Um den Epilog komplett einzuschalten,<br />

müssen Sie nun noch die Ein- Austaste (1) auf der Front des Epilog<br />

drücken. Nach einer kurzen Einschaltphase (die Betriebsanzeige LED (2) blinkt)<br />

hören sie Klicks von einigen Relais. Nachdem sich die Beleuchtung des Displays<br />

eingeschaltet hat und die LED (2) konstant leuchtet, ist der Epilog betriebsbereit.<br />

Sie sollten sich jetzt mit den Bedienungselementen und den Anschlussbuchsen ein<br />

wenig vertraut machen.<br />

Wenn Sie sich mit den Grundfunktionen vertraut gemacht und die Funktionsweise<br />

des Epilogs in den Grundzügen nachvollzogen haben, können Sie mit der Verkabelung<br />

beginnen.<br />

ACHTUNG!!! Bevor Sie allerdings mit der Verkabelung beginnen, sollten Sie – wie<br />

immer bei Arbeiten an der Verkabelung - den Epilog sowie die anderen Geräte Ihrer<br />

Anlage ausschalten! Vermeiden Sie es unbedingt bei eingeschaltetem Epilog Cinch-<br />

Stecker in einen UNBAL INPUT einzustecken, denn leider wird bei diesen Steckern<br />

zuerst eine Verbindung mit dem Signalkontakt hergestellt und dann erst eine<br />

Verbindung zum neutralen Rückleiter (Masse), was in der Regel zu einem sehr<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!