11.05.2012 Aufrufe

Installationsanleitung Arcor-Dsl Speed-Modem 100

Installationsanleitung Arcor-Dsl Speed-Modem 100

Installationsanleitung Arcor-Dsl Speed-Modem 100

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4<br />

ARC 60000816/1103<br />

Vorderansicht<br />

Anschluss<br />

Ethernet<br />

Rückansicht<br />

Anschluss für<br />

Steckernetzteil<br />

USB-<br />

Anschluss<br />

<strong>Arcor</strong> AG & Co. KG<br />

Alfred-Herrhausen-Allee 1<br />

65760 Eschborn<br />

www.arcor.de<br />

Stromversorgung<br />

Anschluss<br />

für Ethernet<br />

Anschluss<br />

für USB<br />

Verbindung zu<br />

<strong>Arcor</strong>-DSL<br />

Reset-<br />

Knopf<br />

Fehler<br />

aufgetreten<br />

Anschluss für<br />

StarterBox bzw. Splitter<br />

Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten.<br />

<strong>Installationsanleitung</strong><br />

<strong>Arcor</strong>-DSL <strong>Speed</strong>-<strong>Modem</strong> <strong>100</strong><br />

Anbei finden Sie das DSL-<strong>Modem</strong> „<strong>Arcor</strong>-DSL <strong>Speed</strong>-<strong>Modem</strong> <strong>100</strong>“ mit<br />

Ethernet- und USB-Anschluss. Außerdem gehören zum Lieferumfang:<br />

• 1 Steckernetzteil<br />

• 2 RJ-45-Anschlusskabel<br />

• 1 USB-Kabel<br />

• 1 USB-Treiber-CD-ROM (Windows 98 SE, ME, 2000, XP)<br />

• 1 Kurzbedienungsanleitung<br />

Das DSL-<strong>Modem</strong> unterstützt die automatische ATM-Parameter-Erkennung<br />

für VPI/VCI 8/35 und VPI/VCI 1/32 (z.B. U-R2).<br />

Bevor Sie mit der Installation des DSL-<strong>Modem</strong>s beginnen, muss Ihre<br />

StarterBox bzw. Ihr Splitter korrekt angeschlossen sein. Lassen Sie Ihren<br />

PC zunächst noch ausgeschaltet.<br />

1


2 3<br />

Nutzung mit Ethernet-Anschluss<br />

1. Verbinden Sie mit einem der beigelegten RJ-45-Anschlusskabel die Buchse WAN am DSL-<strong>Modem</strong> mit<br />

der StarterBox bzw. dem Splitter.<br />

2. Verbinden Sie mit dem anderen RJ-45-Kabel die Buchse Ethernet mit dem Ethernet-Anschluss Ihres PCs.<br />

ACHTUNG:<br />

Zum Anschluss an einen Router oder Hub brauchen Sie eventuell ein spezielles Kabel, ein so genanntes<br />

„Cross-Over-Kabel“. Dieses liegt meistens Ihrem Router oder Hub bei.<br />

3. Verbinden Sie die Buchse PWR mit dem Steckernetzteil und stecken Sie es in die Steckdose. Am DSL-<br />

<strong>Modem</strong> sollte jetzt das Lämpchen PWR angehen und das Lämpchen WAN erst blinken und dann<br />

dauerhaft leuchten.<br />

4. Starten Sie Ihren PC. Am DSL-<strong>Modem</strong> sollte jetzt das Lämpchen LAN blinken. Installieren Sie nun einen<br />

PPPoE-Treiber. Bei Windows XP ist diese Funktion bereits integriert. Bei Windows 98 SE, ME und 2000<br />

verwenden Sie bitte die <strong>Arcor</strong> CD-ROM.<br />

Nutzung mit USB-Anschluss<br />

1. Verbinden Sie mit einem der beigelegten RJ-45-Anschlusskabel die Buchse WAN am DSL-<strong>Modem</strong> mit<br />

der StarterBox bzw. dem Splitter.<br />

2. Verbinden Sie die Buchse PWR mit dem Steckernetzteil und stecken Sie es in die Steckdose. Am<br />

DSL-<strong>Modem</strong> sollte jetzt das Lämpchen PWR angehen und das Lämpchen WAN erst blinken und dann<br />

dauerhaft leuchten.<br />

ACHTUNG: Verbinden Sie das DSL-<strong>Modem</strong> noch nicht mit Ihrem PC!<br />

3. Starten Sie Ihren PC und legen Sie die USB-Treiber-CD-ROM ein.<br />

ACHTUNG:<br />

Die USB-Treibersoftware unterstützt nur Windows 98 SE, ME, 2000 und XP. Bei Verwendung von Windows<br />

98 SE kann es sein, dass Sie im Verlauf der Installation aufgefordert werden, Ihre Windows 98 SE-CD-ROM<br />

einzulegen. Halten Sie daher Ihre Windows 98 SE-CD-ROM unbedingt bereit. Sollten Sie aufgrund der<br />

fehlenden CD-ROM während der Installation auf „Abbrechen“ klicken, kann dies zu Schäden am Betriebssystem<br />

führen und eine komplette Neuinstallation des Betriebssystems erforderlich machen. Die nachfolgenden<br />

Abbildungen können je nach verwendetem Betriebssystem in Aussehen und Text unterschiedlich sein!<br />

4. Das Installationsprogramm startet normalerweise<br />

automatisch. Sollten Sie den Autostart<br />

deaktiviert haben, gehen Sie im Windows<br />

Explorer auf das CD-ROM-Laufwerk und<br />

doppelklicken Sie die „setup.exe“.<br />

Warten Sie, bis folgende Meldung erscheint und<br />

klicken Sie dann „Weiter“.<br />

5. Warten Sie, bis die Aufforderung erscheint, das<br />

<strong>Modem</strong> an den Computer anzuschließen. Verbinden<br />

Sie erst dann das beigelegte USB-Kabel<br />

mit der Buchse USB am DSL-<strong>Modem</strong> und dem<br />

USB-Anschluss Ihres PCs. Am DSL-<strong>Modem</strong> sollte<br />

jetzt das Lämpchen USB blinken. Die Installation<br />

wird dann automatisch fortgesetzt.<br />

6. Wählen Sie „Ja, Computer jetzt neu starten“<br />

und klicken Sie anschließend auf „Schließen“.<br />

Ein Neustart ist je nach Betriebssystem nicht<br />

immer erforderlich.<br />

7. Nach einem Neustart klicken Sie in folgender<br />

Meldung auf „Fertigstellen“.<br />

8. Installieren Sie anschließend einen PPPoE-Treiber. Bei Windows XP ist diese Funktion bereits integriert.<br />

Bei Windows 98 SE, ME und 2000 verwenden Sie bitte die <strong>Arcor</strong> CD-ROM.<br />

Zur Deinstallation klicken Sie im Programme-Menü unter „<strong>Arcor</strong>-DSL <strong>Speed</strong>-<strong>Modem</strong> <strong>100</strong>“ auf „Deinstallieren“.<br />

Folgen Sie dann den Anweisungen und starten Sie am Ende den PC neu.<br />

Fehlerbehebung<br />

Lämpchen WAN blinkt dauerhaft (länger als 5 Minuten):<br />

Die Verbindung zu <strong>Arcor</strong>-DSL funktioniert nicht. Bitte überprüfen Sie zuerst, ob alle Kabel richtig eingesteckt<br />

sind. Wenn das nicht hilft, wiederholen Sie bitte die Installation. Und danach können Sie auch die <strong>Arcor</strong><br />

TecLine rund um die Uhr kostenlos anrufen: 0800 / 10 73 020.<br />

Ich komme nicht ins Internet:<br />

Wenn Sie alles richtig installiert haben und das Lämpchen WAN dauerhaft leuchtet, wenden Sie sich rund<br />

um die Uhr bitte an die kostenlose <strong>Arcor</strong> IPLine: 0800 / 60 00 <strong>100</strong>.<br />

Zurücksetzen auf Werkseinstellung:<br />

Manchmal kann es sinnvoll sein, die Werkseinstellungen des DSL-<strong>Modem</strong>s zu verwenden. Dazu drücken Sie<br />

bitte mit einem spitzen Gegenstand dreimal den Reset-Knopf ein – den finden Sie auf der Rückseite des<br />

Geräts zwischen den Buchsen USB und WAN.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!