14.01.2013 Aufrufe

Typenkennzeichen harmonisierter Starkstromleitungen nach ... - elfa

Typenkennzeichen harmonisierter Starkstromleitungen nach ... - elfa

Typenkennzeichen harmonisierter Starkstromleitungen nach ... - elfa

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>elfa</strong> Gmbh<br />

<strong>Typenkennzeichen</strong> <strong>harmonisierter</strong> <strong>Starkstromleitungen</strong> <strong>nach</strong> DIN<br />

VDE 0281 und 0282<br />

<strong>Typenkennzeichen</strong> (Beispiel):<br />

Kennzeichnung der Bestimmung<br />

H : Harmonisierte Bestimmung<br />

A : Anerkannter nationaler Typ<br />

Nennspannung<br />

01 : 100 Volt<br />

03 : 300/330 Volt<br />

05 : 300/500 Volt<br />

07 : 450/750 Volt<br />

Isolierhülle<br />

B : Ethylen-Propylen-Kautschuk (EPR)<br />

G : Ethylen-Vinylacetat-Copolmyer (EVA)<br />

N2 : Cloropren-Kautschuk (CR9 für Schweißleitungen)<br />

R : Natur-u./o. Syntetischer Kautschuk (NR u./o.SR)<br />

S : Silikon-Kautschuk (SiR)<br />

V : Polyvinylchlorid (PVC)<br />

V2 : Polyvinylchlorid (PVC) wärmebeständig<br />

V3 : Polyvinylchlorid (PVC) kältebeständig<br />

V4 : Polyvinylchlorid (PVC) vernetzt<br />

Z : Polyethylen (PE) vernetzt<br />

Besondere Aufbauelemente<br />

C : Schirm<br />

Q4 : Zusätzliche Polyamidaderumhüllung (PA)<br />

T : Zusätzliches Textilgeflecht über verseilten Adern<br />

T6 : Zusätzliches Textilgeflecht über Einzeladern<br />

Mantel und Beflechtung<br />

B : Ethylen-Propylen-Kautschuk (EPR)<br />

J : Glasfasergeflecht<br />

N : Chloropen-Kautschuk (CR)<br />

N2 : Chloropen-Kautschuk (CR) für Schweißleitungen<br />

N4 : Chloropen-Kautschuk (CR) wärmebeständig<br />

Q : Polyuretan (PUR)<br />

R : Natur-u./o. Syntetischer Kautschuk (NR u./o. SR)<br />

T : Textilgeflecht<br />

V : Polyvinylchrorid (PVC)<br />

V2 : Polyvinylchrorid (PVC) wärmebeständig<br />

V3 : Polyvinylchlorid (PVC) kältebeständig<br />

V4 : Polyvinylchlorid (PVC) vernetzt<br />

V5 : Polyvinylchlorid (PVC) ölbeständig<br />

http://51095167.de.strato-hosting.eu/Alte%20web/typenkenn.html (1 von 2) [16.12.2008 16:39:12]<br />

H<br />

07<br />

V<br />

V


<strong>elfa</strong> Gmbh<br />

Besonderheiten im Aufbau<br />

D3 : Zugentlastungselemente (Tragorgan)<br />

D5 : ohne Zugentlastungselemente<br />

FM : Fernmeldeadern in <strong>Starkstromleitungen</strong><br />

H : Flache, aufteilbare Leitung (Zwillingsleitung)<br />

H2 : Flache, nicht aufteilbare Leitung (zweiadrige Mantelleitung)<br />

H6 : Flache nicht aufteilbare Leitung (mehr-oder vieladrige Mantelleitungen)<br />

H7 : Isolierhülle zweischichtig<br />

H8 : Wendelleitungen<br />

Leiterart<br />

D : Feindrähtig, für Schweißleitungen, Klasse 6<br />

E : Fein (st) drähtig, für Schweißleitungen, Klasse 6<br />

F : Feindrähtig, für bewegliche Leitungen, Klasse 5<br />

H : Fein (st) drähtig, für bewegliche Leitungen, Klasse 6<br />

K : Feindrähtig, für feste Installation, Klasse 5<br />

R : Rund, mehrdrähtig, Klasse 2<br />

U : Rund, eindrähtig, Klasse 1<br />

Y : Lahnlitzenleiter, DIN 47 104<br />

Aderzahl 12<br />

Schutzleiter<br />

G : Mit Schutzleiter grü.gelb<br />

X : Ohne Schutzleiter<br />

Nennquerschnitt des Leiters 1,5<br />

zurück<br />

http://51095167.de.strato-hosting.eu/Alte%20web/typenkenn.html (2 von 2) [16.12.2008 16:39:12]<br />

H6<br />

-F<br />

G

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!