14.01.2013 Aufrufe

Tetratec EX 600 Tetratec EX 700/ Tetratec EX 1200 - Tetra DE

Tetratec EX 600 Tetratec EX 700/ Tetratec EX 1200 - Tetra DE

Tetratec EX 600 Tetratec EX 700/ Tetratec EX 1200 - Tetra DE

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

13<br />

29 Schaft<br />

Flügelrad<br />

16<br />

Wartung und Pflege<br />

Fixierung des Filterkopfes<br />

Nehmen Sie das Flügelrad und den Schaft aus dem<br />

Impellergehäuse und spülen Sie beides unter warmem Wasser<br />

sorgfältig aus.<br />

Nach der Reinigung bauen Sie die Teile in umgekehrter<br />

Reihenfolge wieder zusammen und setzen den Impellermagneten<br />

und die Abdeckung wieder ein. Drehen Sie die Abdeckung im<br />

Uhrzeigersinn nach „CLOSE“, um die Abdeckung wieder sicher zu<br />

verschließen.<br />

Nach Beendigung der Reinigung, stellen Sie sicher, dass die Filterkörbe richtig ausgerichtet sind, bevor Sie<br />

den Filterkopf fixieren (siehe Punkt 2 ).<br />

17<br />

30<br />

31<br />

18<br />

Anbringen des Schlauchadapterstücks<br />

Mittlerer<br />

Hebel<br />

Wasser-Starthilfe<br />

Starten Sie den Filter wie in Punkt Nr. 9 beschrieben.<br />

Einsetzen des Schlauchadapterstücks<br />

Achtung: Betätigen Sie den mittleren Hebel nicht, bevor der<br />

Schlauchadapter angebracht ist.<br />

Bringen Sie den Filter in eine aufrechte Position. Stecken Sie den<br />

Schlauchadapter in den Filterkopf bei nach oben gestelltem<br />

mittleren Hebel.<br />

Drücken Sie nach dem Einsetzen des Adapterstücks in den<br />

Filterkopf den mittleren Hebel nach unten. Öffnen Sie die<br />

Adapterhähne wieder.<br />

Achtung: Wenn das Wasser läuft, denken Sie daran, den Wasserfluss wieder so einzustellen wie vor<br />

der Wartungsmaßnahme.<br />

19<br />

Stecken Sie den Netzstecker ein, um den Filter in Betrieb<br />

zu nehmen.<br />

20<br />

Was tun, wenn...?<br />

Was tun, wenn...?<br />

Problem Ursache Lösung<br />

Der Filterkopf<br />

kann nicht auf<br />

dem Filterbehälter<br />

befestigt<br />

werden<br />

Wasser tritt aus<br />

dem Filterkopf<br />

aus<br />

Der Motor<br />

läuft nicht<br />

Reduzierter<br />

Wasserfluss<br />

Luft ist im Filter<br />

eingeschlossen<br />

Die entsprechenden „ “ Markierungen auf den Filterkörben<br />

und dem Filterbehälter sind nicht ausgerichtet.<br />

Falscher Einbau der Filterkörbe<br />

Die Filterkörbe enthalten zu viel Filtermaterial.<br />

Die Verschluss- oder Sicherungsclips sind nicht<br />

richtig geschlossen.<br />

Auf dem Filterbehälter oder Dichtungsring<br />

befinden sich Schmutz oder Fremdkörper.<br />

Der Dichtungsring ist falsch angebracht,<br />

beschädigt und/oder fehlt.<br />

Der Rand des Filterkopfes ist beschädigt.<br />

Falsche Anbringung des Schlauchadapterstücks<br />

Die Stromzufuhr ist unterbrochen.<br />

Der Impellerschaft ist gebrochen.<br />

Der Impeller fehlt oder ist durch Fremdkörper wie<br />

kleine Steinchen blockiert.<br />

Schlauchadapterstück ist stark verschmutzt.<br />

Schläuche behindern Wasserdurchfluss.<br />

Die Schläuche sind stark verschmutzt.<br />

Filteransaugsieb ist verstopft.<br />

Filtermaterialien sind verstopft.<br />

Das Filtermaterial wurde in Netze gefüllt oder es wurde<br />

nicht das Filtermaterial des Herstellers verwendet.<br />

Das Filtermaterial wurde falsch zusammengestellt.<br />

Feinfiltervlies ist zu stark verschmutzt.<br />

Im Impellergehäuse hat sich Schmutz gebildet.<br />

Wasser zirkuliert nicht.<br />

Es wurden nicht die Originalteile des Herstellers an<br />

den Schläuchen angebracht.<br />

Der Abstand zwischen Filter und Wasserspiegel des<br />

Aquariums ist nicht ausreichend.<br />

Das Filtermaterial ist verstopft.<br />

Stellen Sie sicher, dass die „ “ Markierungen<br />

richtig ausgerichtet sind.<br />

Stellen Sie sicher, dass die Rohröffnungen der<br />

Filterkörbe übereinander liegen.<br />

Entnehmen Sie überschüssiges Filtermaterial und<br />

drücken Sie das verbliebene Material flach.<br />

Schließen Sie die Verschluss- und Sicherungsclips<br />

sorgfältig.<br />

Reinigen Sie die Stellen, an denen Dichtungsring<br />

und Filterbehälter miteinander in Berührung kommen.<br />

Setzen Sie den Dichtungsring richtig ein bzw.<br />

erneuern Sie ihn.<br />

Tauschen Sie den Filterkopf aus. Wenden Sie sich an<br />

Ihren Fachhändler.<br />

Bringen Sie das Schlauchadapterstück richtig an.<br />

Stellen Sie sicher, dass die Stromzufuhr gewährleistet ist.<br />

Tauschen Sie den Schaft aus. Wenden Sie sich an<br />

Ihren Fachhändler.<br />

Setzen Sie den Impeller ein oder reinigen Sie ihn.<br />

Bauen Sie das Schlauchadapterstück ab und reinigen<br />

Sie es unter warmem Wasser.<br />

Prüfen Sie, ob der Schlauch verdreht oder geknickt ist.<br />

Reinigen Sie regelmäßig die Innenseite der Schläuche<br />

und der Einlass-/Auslaufrohre.<br />

Entfernen Sie alle Fremdkörper, beseitigen Sie Schmutz.<br />

Entnehmen Sie das Filtermaterial und waschen Sie es<br />

mit zuvor abgesaugtem Aquarienwasser.<br />

Füllen Sie das Filtermaterial nicht in Netze oder<br />

Nylonstrümpfe, da dies zum Verstopfen des Filters<br />

führt und der Wasserfluss dadurch reduziert wird.<br />

Prüfen Sie, ob das Filtermaterial den Anweisungen im<br />

Handbuch entsprechend eingefüllt wurde.<br />

Tauschen Sie das Vlies aus.<br />

Reinigen Sie das Impellergehäuse/den Impeller<br />

sorgfältig unter warmem Wasser.<br />

Wenn Sie den Filter starten, achten Sie darauf, dass<br />

sich das Auslaufrohr über dem Wasserspiegel des<br />

Aquariums befindet (notwendig um Luft aus dem Filter<br />

zu entfernen) und drücken Sie dann den Starterknopf<br />

(Schnell-Start-Hilfe).<br />

Verwenden Sie nur Zubehörteile des Herstellers, da<br />

andernfalls der Wasserfluss reduziert werden kann.<br />

Die Oberseite des Filterkopfes sollte mindestens 10 cm<br />

unter dem Wasserspiegel liegen. Je größer der Abstand<br />

ist, desto besser.<br />

Reinigen Sie das Filtermaterial.<br />

14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!