14.01.2013 Aufrufe

Halbjahresprogramm - 2012-2 - EJW Schwäbisch Gmünd

Halbjahresprogramm - 2012-2 - EJW Schwäbisch Gmünd

Halbjahresprogramm - 2012-2 - EJW Schwäbisch Gmünd

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Deine Gnade reicht<br />

2. Kor. 12,9<br />

<strong>Halbjahresprogramm</strong><br />

Herbst & Winter <strong>2012</strong><br />

Freizeiten, Berichte, Gedanken<br />

Evangelisches Jugendwerk<br />

<strong>Schwäbisch</strong> <strong>Gmünd</strong>


Überblick<br />

R<br />

Ü<br />

C<br />

K<br />

B<br />

L<br />

I<br />

C<br />

K<br />

A<br />

U<br />

S<br />

B<br />

L<br />

I<br />

C<br />

K<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

evangelisches<br />

jugendwerk<br />

schwäbisch gmünd<br />

Vorwort 1<br />

KinderWinterTage <strong>2012</strong> 2<br />

Grundkurs & Aufbaukurs B 3<br />

Schaffen & Spaß haben 4<br />

PfingstLager 5<br />

Sommeralltägliches 6<br />

Kanutour 7<br />

Sommerfreizeit <strong>2012</strong> 8<br />

Jungschar 9<br />

Jugendarbeit 10<br />

Freizeitleiterschulung 11<br />

Investitur Regina 12<br />

Grundkurs A 13<br />

Aufbaukurs A 14<br />

Landesseminar Jungschar 15<br />

Winteralltägliches 16<br />

KinderWinterTage 2013 17<br />

Skifreizeit 2013 18<br />

Sommerfreizeit 2013 19<br />

Denk Mal 20 - 21<br />

<strong>EJW</strong> Infos 22 - 23<br />

Freizeitkonditionen 24<br />

Reisebedingungen 25 - 28<br />

Anmeldeformular Rückseite<br />

Impressum: Kontakt:<br />

Herausgeber: Evangelisches Jugendwerk <strong>Schwäbisch</strong> <strong>Gmünd</strong> Evangelisches Jugendwerk <strong>Schwäbisch</strong> <strong>Gmünd</strong><br />

Redaktion: Regina Back, Martin Holzmann Gemeindehausstraße 7<br />

Fotos: Fotoarchiv <strong>EJW</strong> GD 73525 <strong>Schwäbisch</strong> <strong>Gmünd</strong><br />

Gestaltung: Martin Holzmann Tel: 07171 / 51 72 Fax: 07171 / 93 90 19<br />

Auflage: 600 Stück www.ejw-gmuend.de info@ejw-gmuend.de<br />

Druck: ZF LS-Kopier- und Druckcenter, <strong>Schwäbisch</strong> <strong>Gmünd</strong> Mo-Fr: 09-12 Uhr Mo-Do: 14-17 Uhr


Vorwort<br />

Liebe Freunde des <strong>EJW</strong>,<br />

wieder ist ein halbes Jahr vergangen und was hat sich nicht alles<br />

verändert?<br />

In dieser schnelllebigen Zeit freue ich mich immer ins<br />

Jugendwerk zu kommen und dort auf Markus, Beate und Regina<br />

zu treffen, die immer ein Anker in all dem Treiben für mich sind.<br />

Schön ist auch, dass im <strong>EJW</strong> aber auch noch viel mehr Leute<br />

stecken und es ist immer schön, alte Bekannte und neue<br />

Freunde zu treffen. Ich bin früher im <strong>EJW</strong> hängen geblieben, weil<br />

ich dort einen Ort gefunden habe, an dem ich mich wohl fühle<br />

und an dem ich Ich sein darf. Außerdem gab es sogar Raum,<br />

um mitzuarbeiten und mich mit meinen Stärken einzubringen.<br />

Schön zu sehen, dass es immer noch so ist. Deshalb will ich<br />

euch auch für das kommende halbe Jahr einladen und wünsche<br />

euch von Herzen das Beste für euern Weg und freue mich, wann<br />

immer er euch ins <strong>EJW</strong> führt!<br />

Liebe Grüße,<br />

Martin Holzmann<br />

(2. Vorsitzender, <strong>EJW</strong> GD)<br />

1


2<br />

KiWiTa<br />

Reise nach Australien<br />

RÜCKBLICK<br />

Dieses Jahr reisten wir mit den Kindern<br />

so weit wie noch nie zuvor, nämlich ans<br />

andere Ende der Welt.<br />

Zwei Tage lang lernten die Mitarbeiter<br />

zusammen mit den Kindern die<br />

faszinierende Vielfalt Australiens<br />

kennen.<br />

Es wurde viel gespielt, getanzt und gesungen,<br />

was nicht nur den Kindern viel<br />

Spaß machte.<br />

Die Mitarbeiter konnten das, was sie in<br />

der Jugendleiterschulung gelernt<br />

hatten, erfolgreich in die Praxis umsetzen.<br />

Abgeschlossen wurden diese<br />

zwei Tage mit einer Ausstellung über<br />

Australiens Tiere, Essen, Landschaften<br />

und Kultur.<br />

Natürlich unterstützten wir auch dieses<br />

Jahr wieder ein Spendenprojekt. Das<br />

gesammelte Geld ging an ein<br />

Kinderhospiz.<br />

So haben wir letztendlich nicht nur den<br />

Kindern, die bei den Kinder Winter<br />

Tagen dabei waren, eine Freude gemacht.<br />

Janine Bieg


Mitarbeiterschulung<br />

RÜCKBLICK<br />

Grund- und Aufbaukurs B<br />

Gemeinschaft, Vertrauen und miteinander<br />

bauen waren das Motto dieses Wochenendes.<br />

Der Grundkurs hatte den<br />

Schwerpunkt „Andacht“, während sich<br />

der Aufbaukurs „Rollen in der Gesellschaft“<br />

widmete. Am zweiten Tag waren<br />

Vertrauen und Zusammenhalt wichtige<br />

Eigenschaften für die erlebnispädagogischen<br />

Spieleinheiten. Am letzten Tag<br />

gestaltete der Grundkurs mit seinem<br />

neuen Wissen über Andachten einen<br />

gemeinsamen Gottesdienst getreu dem<br />

Motto „Vertrauen“.<br />

Nebenbei kam Spaß und Gesang<br />

natürlich nicht zu kurz. Unsere Küchen-<br />

Crew zauberte uns täglich leckeres<br />

Essen, bei dem für jeden etwas mit<br />

dabei war. Die Abende ließen wir durch<br />

gemeinsame Lieder und jeweils einer<br />

Andacht ausklingen. Hier bekam man<br />

allerspätestens das Gefühl, ein wichtiger<br />

Teil dieser großen Gemeinschaft zu<br />

sein. Es war ein gelungenes Wochenende.<br />

Ein herzlicher Dank gilt unseren<br />

Leitern Regina, Markus, Lukas und<br />

Hannah. Wir freuen uns schon auf ein<br />

Wiedersehen im Aufbaukurs 2013.<br />

Natascha Matthes & Severin Klaus<br />

3


4<br />

SchaSpa<br />

RÜCKBLICK<br />

Schaffen und Spaß haben<br />

Auch dieses Jahr fanden sich fleißige<br />

Helferinnen und Helfer vom <strong>EJW</strong> beim<br />

Paulushaus ein um dieses auf Vordermann<br />

zu bringen. Dabei handelt es<br />

sich um das „Schaspa“.<br />

Es wurden Holzwände neu angebracht,<br />

die Feuerstelle gesäubert, Sitzbänke<br />

lasiert, rund ums Haus aufgeräumt<br />

und sogar Regenwasserrohre verlegt.<br />

An dieser Stelle gilt ein besonderer<br />

Dank der Firma Tiefbau Burkhardt<br />

aus <strong>Schwäbisch</strong> <strong>Gmünd</strong>, die uns mit<br />

entsprechenden Gerätschaften Unterstützung<br />

boten. Am Ende gab es ein<br />

gemeinsames Pizzaessen aus dem<br />

Holzbackofen des Paulushauses, womit<br />

der Spaß nicht zu kurz kam. Herzlichen<br />

Dank an alle die dabei waren und<br />

Zeit und Arbeitseifer mitbrachten.<br />

Regina Back


PfiLa<br />

RÜCKBLICK<br />

Pfingstlager – Voller Zauberei<br />

Dieses Jahr nahmen 45 Kinder am<br />

PfiLa teil. Das PfiLa fand unter dem<br />

Titel „Nimmerland“, dem Zuhause von<br />

Peter Pan statt. Die Kinder zwischen<br />

8 und 13 Jahren konnten die Welt der<br />

Indianer und Piraten erleben. Das<br />

17-köpfige Team um Annka und Steffi<br />

ließ seiner Kreativität bei vielen neuen<br />

Spielen und Workshops freien Lauf und<br />

konnte die Kinder immer mitreißen. So<br />

konnten die Teilnehmer ihr Geschick<br />

beim Bemalen von Tischen, Bänken,<br />

Lagerfahne und dem Basteln von Indianerschmuck<br />

beweisen. Richtig spannend<br />

wurde es, als es in den Wald zum<br />

Geländespiel ging. Die Kinder mussten<br />

dabei knifflige Aufgaben lösen und vor<br />

den Piraten fliehen, um „Tiger Lily“, die<br />

Häuptlingstochter zu befreien. An den<br />

Abenden wurde gesungen und der Tag<br />

mit einer schönen Andacht abgeschlossen.<br />

Die ganzen fünf Tage wurden die<br />

Kinder und Mitarbeiter hervorragend<br />

verköstigt, und selbst das Wetter<br />

spielte meistens mit. Durch den<br />

reibungslosen Ablauf freuen sich alle<br />

Leiter auf das nächste Jahr.<br />

Sarah Glenz<br />

5


6<br />

SommerAlltägliches<br />

RÜCKBLICK<br />

Gemeinsam den Alltag feiern<br />

Im Anschluss an das Konfi-Camp fand<br />

direkt das Sommer-Alltägliche statt.<br />

Und so eine Großveranstaltung beeinflusst<br />

dann doch alles Folgende.<br />

Mancher hatte noch ein Schlafdefizit,<br />

die Zelte standen noch und dann<br />

waren da noch Mengen an Wurst,<br />

Käse, Brot und Butter. Was soll man<br />

sagen – wir sind damit fertig geworden.<br />

Wurstsalat mittags, abends, nachts.<br />

Erfreulicherweise waren auch einige<br />

neue Gesichter dabei, ebenso wie einige<br />

alte, lange nicht gesehene. Letztlich<br />

haben sich alle pudelwohl gefühlt beim<br />

gemeinsamen Lachen, Reden,<br />

Kochen, Essen, Spielen, Singen,<br />

Lagerfeuer sitzen, Andachten lauschen<br />

oder nur Dasein und schweigen.<br />

So haben knapp 30 junge Menschen<br />

wieder eine schöne gemeinsame<br />

Woche verbracht, anders als im<br />

Winter, viel im Freien, aber einfach<br />

ruhig, gemütlich, entspannt und trotzdem<br />

gemeinsam. So wie ein<br />

Alltägliches Gemeinsam sein sollte.<br />

Auf ein Neues – im Winter und im<br />

kommenden Jahr.<br />

Christian Schürle


Kanutour<br />

RÜCKBLICK<br />

Paddelspaß auf dem Neckar<br />

Mit einer kleinen aber hochmotivierten<br />

und wetterresistenten<br />

Gruppe starteten wir nach Biesigheim.<br />

Nach einem gemütlichen Abend mit<br />

Grillen, Singen und Spielen<br />

verbrachten wir eine schnarcherfüllte<br />

Nacht in unserer kleinen, gemütlichen<br />

Unterkunft. Am nächsten Tag ging es<br />

auf’s Wasser. In Zweier- und Dreier-<br />

Teams trotzten wir dem Wetter und<br />

machten den großen Transportschiffen<br />

den Neckar streitig. Mit geballter<br />

Muskelkraft ging es dann den Fluss<br />

hinab. Hierbei konnte jeder seine<br />

Bootstauglichkeit unter Beweis stellen,<br />

wobei einige auch zeigten, wie gut sie<br />

schwimmen und untergehende Kanus<br />

bergen können. Nach reichlich viel<br />

Spaß neigte sich unsere Tour in<br />

Lauffen mit einem gemeinsamen und<br />

stärkenden Vesper dem Ende zu.<br />

Danach traten die acht erschöpften<br />

Kanuten die Heimreise an.<br />

Julia Zander<br />

7


8<br />

SommerfreizeitRÜCKBLICK<br />

Sommer in Frankreich<br />

Die heißen und sonnigen Tage des<br />

Jahres sind gezählt und somit haben<br />

wir auch die diesjährige Sommerfreizeit<br />

hinter uns gelassen. Fast zwei Wochen<br />

haben wir in Agde, genauer<br />

La Tamarissère, verbracht.<br />

Eine lebendige und liebenswürdige<br />

Truppe hat sich im Laufe dieser Zeit<br />

gebildet und so einiges erlebt.<br />

Wir schmorten unter der Sonne, jagten<br />

einer Wassermelone auf der<br />

Schnitzeljagd hinterher und verwöhnten<br />

uns gegenseitig am<br />

„Beauty day“. Dies war nur ein kurzer<br />

Einblick der Dinge die wir erleben<br />

durften, aber um diese atemberaubende<br />

Zeit in Frankreich wirklich<br />

fassen zu können, musste man dabei<br />

gewesen sein.<br />

Rückblickend kann ich nur sagen, dass<br />

mir diese Sommerfreizeit mit einem<br />

strahlenden Lächeln im Gedächnis<br />

bleiben wird.<br />

Hannah Weber


Jungschararbeit<br />

Neue Lieder für die Gruppe...<br />

Interessierte Jungscharleiter und Kinderkirchhelfer<br />

trafen sich an<br />

einem Abend im Juli, um neue<br />

fetzige Kinderlieder zu lernen und<br />

gleich als Ohrwürmer mit nach Hause<br />

zu nehmen. Ein rundherum schöner<br />

Abend im Spraitbacher Gemeindehaus<br />

- ein herzliches Dankeschön an<br />

unseren Klavierspieler Claudius, an<br />

Babinja mit all ihrem Einsatz und an<br />

jeden Einzelnen der gekommen ist!<br />

Gruppenbesuche...<br />

RÜCKBLICK<br />

Gerne komme ich zu euch in die<br />

Jungschargruppe, mache ein spezielles<br />

Gruppenprogramm oder bin<br />

einfach nur mit dabei. Wer hat Bedarf<br />

oder Lust darauf? Ich hoffe auf gemeinsame<br />

Zeit, um die LeiterInnen sowie<br />

die Kinder vor Ort kennen zu lernen.<br />

Für ein Feedback im Anschluss wäre<br />

auch Platz…. nur Mut und einen Termin<br />

mit mir ausmachen,<br />

eure Regina<br />

9


10<br />

JugendarbeitRÜCKBLICK<br />

Jugendarbeit<br />

Dieses Jahr konnten wir wieder ein<br />

KonfiCamp anbieten und mit einigen<br />

Gemeinden gestalten. Und es war eine<br />

sehr gelungene Veranstaltung. Trotz<br />

Sturm und Zeltschäden hatten die<br />

Konfirmanen Zeit und Raum sich und<br />

die ganzen anderen Christen kennen<br />

zu lernen und zusammen etwas zu<br />

gestalten. So darf es gerne weitergehen.<br />

In der Augustinusgemeinde wird ab<br />

Herbst <strong>2012</strong> ein KonfiTreff angeboten.<br />

Intressierte dürfen sich gerne im <strong>EJW</strong><br />

melden, auch wenn ihr einen eigenen<br />

Treff in eurer eigenen Gemeinde<br />

starten wollt.<br />

Und im Herbst <strong>2012</strong> bietet der AK<br />

Gottesdienst in Zusammenarbeit mit<br />

der Gemeinde Täferrot vor Ort einen<br />

JugendGottesdienst an. DIe Infos<br />

findet ihr auf unserer Homepage. Auch<br />

falls ihr selbst einmal einen GoDi bei<br />

euch gestalten wollt, kommen wir<br />

gerne vorbei und helfen euch.


Schulung<br />

Freizeitleiterschulung<br />

RÜCKBLICK<br />

Zum ersten Mal gab es eine Freizeitleiterschulung<br />

für ehrenamtliche<br />

Mitarbeiter, die Leitungsaufgaben übernehmen<br />

sollen. Sie fand in Kooperation<br />

zwischen den Ev. Jugendwerken AA,<br />

HDH und GD statt. An drei Samstagen<br />

hatten die Ehrenamtlichen die Möglichkeit<br />

zu erfahren, worauf sie bei einer<br />

Freizeit achten müssen und welche<br />

Verantwortung sie zu tragen haben.<br />

Jede Einheit wurde von einem der<br />

Jugendwerke vorbereitet und vor Ort<br />

durchgeführt. Schwerpunkte des<br />

Kurses lagen in den Bereichen der<br />

Leitungs-, Organisations-, Sozialen-<br />

und Persönlichen Kompetenz. Die<br />

Bedeutung der Leitungsrolle, der Freizeitplanung,<br />

sowie die Organisation<br />

und Rahmenbedingung die eine Freizeitleitung<br />

zu meistern hat, wurden hier<br />

ins Auge gefasst. Auch der Austausch<br />

kam nicht zu kurz und war sehr von<br />

Bedeutung. So konnte man sich gute<br />

Tipps und Anregungen für die nächste<br />

Freizeit holen. Auch für das leibliche<br />

Wohl war bestens gesorgt.<br />

Stefania Betz<br />

11


12<br />

Investitur<br />

Investitur Regina Back<br />

Am Sonntag, 17.06.<strong>2012</strong>,<br />

wurde unsere neue Jugendreferentin<br />

Regina Back<br />

offiziell in ihr Amt eingeführt.<br />

In der Johanneskirche in<br />

Hussenhofen gestalteten<br />

ehrenamtliche Mitarbeiter des<br />

<strong>EJW</strong> zusammen mit Herrn<br />

Pfarrer Dr. Wallbrecht und den<br />

zehn neuen Kornfirmanden<br />

der Gemeinde einen pfiffigen<br />

Jugendgottesdienst, der auf<br />

ganz besondere Weise von<br />

der Jugendband „Mutwillig“<br />

musikalisch untermalt wurde,<br />

aber nicht nur die Jugendlichen<br />

ansprach. Mit dem Psalmgebet<br />

„Gott behüte mich auf<br />

allen Wegen“ und einem Anspiel<br />

der Jugendlichen zum Thema<br />

des Gottesdienstes „WIR packen’s an…!“ wurden alle dazu aufgefordert,<br />

die Herausforderungen im Alltag vor allem in der Gemeinschaft<br />

mit Anderen zu bewältigen. Annka Glenz ging in ihrer Predigt<br />

sowohl auf die neuen Konfirmanden, als auch auf Regina Back ein,<br />

die neuen Aufgaben anzupacken und neue Wege auszuprobieren.<br />

Im Beisein Ihrer beiden Zeugen Lukas Traa und Anita Mayer wurde<br />

Regina Back anschließend von Herrn Pfarrer Wallbrecht offiziell in<br />

ihr Amt eingeführt. Der BAK ludt zum Abschluss noch zu einem<br />

„Ständerling“ mit Getränken und selbstgebackenen Snacks ein.<br />

Beate Pohl


Grundkurs A<br />

Zeit | 27.10. - 29.10.<strong>2012</strong><br />

Leitung | Regina Back<br />

Ort | Augustinusgmdh., Schw. <strong>Gmünd</strong><br />

Alter | ab 14 Jahren<br />

AUSBLICK<br />

Kosten | 15,- €<br />

Teilnehmer | mindestens 10<br />

An- / Abreise | bitte selbst organisieren<br />

Anmeldung | bis 12.10.<strong>2012</strong><br />

Wie leite ich eine Gruppe?!<br />

Auf dem Grundkurs A bekommst du<br />

einerseits eine qualifizierte Grundlage<br />

und entsprechendes „Handwerkszeug“<br />

für die Kinder- und Jugendarbeit vor<br />

Ort und auf Bezirksebene. Andererseits<br />

bedeutet der Grundkurs auch eine<br />

intensive Persönlichkeitsschulung.<br />

Das sind Themen des Grundkurs A:<br />

- Grundlagen der Kinder- und<br />

Jugendarbeit<br />

- Rechtliche Rahmenbedingungen<br />

- eigenen Glauben reflektieren und<br />

neue Anstöße bekommen<br />

- Spielpädagogik<br />

Praxisteil Kinderwintertage 2013:<br />

Planung, Durchführung und Auswertung<br />

der Kinderwintertage in den<br />

Faschingsferien vom 14. – 15.02.2013.<br />

Der Grundkurs B findet vom<br />

12. – 14.04.2013 statt, da kannst du<br />

weitere tolle Erfahrungen machen.<br />

Termin reservieren!<br />

Nach der erfolgreichen Teilnahme der<br />

Kurse erhält jeder ein Zertifikat für den<br />

Qualipass.<br />

(www.qualipass.info)<br />

Wir freuen uns auf dich!<br />

13


14<br />

Aufbaukurs A<br />

Zeit | 27.10. - 29.10.<strong>2012</strong><br />

Leitung | Markus Heß<br />

Ort | Augustinusgmdh., Schw. <strong>Gmünd</strong><br />

Alter | ab 15 Jahren<br />

AUSBLICK<br />

Kosten | 15,- €<br />

Teilnehmer | mind. Grundkurs A+B<br />

An- / Abreise | bitte selbst organisieren<br />

Anmeldung | bis 12.10.<strong>2012</strong><br />

Du bist schon Gruppenleiter?!<br />

Hast du den Grundkurs besucht?<br />

Leitest du eine Jungschar- oder<br />

Jugendgruppe?<br />

Weißt du über die Grundlagen<br />

Bescheid, aber hast noch das Gefühl,<br />

dass du noch weiter kommen willst?<br />

Dann komm doch zum Aufbaukurs.<br />

Hier werden dir weitere grundlegende<br />

Dinge zur Kinder- und Jugendarbeit<br />

näher gebracht, und vor allem geht es<br />

auch um dich persönlich.<br />

Wir helfen dir, deine Fähigkeiten und<br />

Gaben zu entdecken und erklären dir,<br />

wie du sie richtig einsetzen kannst.<br />

Wenn du Lust hast, mehr über dich und<br />

Jugendarbeit zu erfahren, dann melde<br />

dich doch einfach beim Aufbaukurs an.<br />

Gerne kannst du dich auch noch im<br />

Aufbaukurs B vom 12. – 14.04.2013<br />

weiterbilden und tolle Erfahrungen<br />

sammeln.<br />

Nach erfolgreicher Teilnahme am Aufbaukurs<br />

erhält jeder Teilnehmer ein<br />

Zertifikat für den Qualipass.<br />

(www.qualipass.info)


Seminar<br />

Zeit | 10.11.<strong>2012</strong><br />

Leitung | Landes-<strong>EJW</strong><br />

Ort | Bernhäuser Forst<br />

Alter | ab 16 Jahren<br />

Kosten | 41,- €<br />

Teilnehmer | unbegrenzt<br />

An- / Abreise | organisiert das <strong>EJW</strong><br />

Anmeldung | bis 25.10.<strong>2012</strong><br />

AUSBLICK<br />

Landesseminar Jungschar<br />

Herzliche Einladung zum Landesseminar<br />

Jungschar.<br />

Hier bekommen alle, die in der<br />

Jungschararbeit tätig sind, neue<br />

Ideen für die Praxis: Aktuelle Themen,<br />

zahlreiche Workshops, praxiserprobte<br />

Spiele, Zeit für Begegnungen und<br />

Austausch…<br />

Thema des Tages:<br />

„Knallbunt, wie unterschiedlich Kinder<br />

ticken…“ Referent Steffen Kaupp<br />

(Projektreferent im ejw) öffnet uns<br />

anschaulich und lebendig die Tür zu<br />

verschiedenen Kinderwelten von<br />

heute. Denn nur wenn wir wissen, was<br />

Kinderherzen heute bewegt, können<br />

wir Kinder bewegen. Ein überraschender<br />

Streifzug durch fremde,<br />

„uns unbekannte“ Lebenswelten, der<br />

uns freier und kreativer für unsere<br />

Jungscharkids macht.<br />

Nähere Infos und Anmeldung unter<br />

www.ejw-bildung.de oder hier im<br />

<strong>EJW</strong> bei Regina.<br />

Wir bilden Fahrgemeinschaften.<br />

15


16<br />

Alltägliches<br />

Zeit | 17. - 23.12.<strong>2012</strong><br />

Leitung | Schürle, Sing & Waizenegger<br />

Ort | Paulushaus<br />

Alter | 15 - 120 Jahre<br />

AUSBLICK<br />

Kosten | 80,-€<br />

Teilnehmer | max. 35<br />

An- / Abreise | bitte selbst organisieren<br />

Anmeldung | bis 07.12.<strong>2012</strong><br />

Gemeinsam in Stress und Kälte<br />

Das Alltägliche Gemeinsam steht<br />

wieder vor der Tür. Nach der tollen<br />

Woche im Sommer heißt es nun wieder<br />

Schlittenfahren, Früchtetee und<br />

Plätzchen.<br />

Kurz vor Weihnachten hektikt es<br />

meistens sehr. Um in dieser Zeit der<br />

Klassenarbeiten, Prüfungen,<br />

Einkäufe und Vorbereitungen nicht<br />

alleine zu sein und außerdem sich<br />

etwas entspannen und besinnen zu<br />

können, bietet diese Freizeit alles, was<br />

dein Herz begehrt.<br />

Bis zu 35 junge Menschen leben für<br />

eine Woche zusammen im Paulushaus<br />

und gestalten gemeinsam ihren<br />

Alltag. Neben Schule, Studium und<br />

Beruf wird viel gespielt, gesungen,<br />

gelacht und gekocht. Natürlich fehlen<br />

auch die Abendandachten und<br />

Gespräche bei Kerzenschein nicht.<br />

Komm mit und genieße eine<br />

gemeinsame, erholsame und<br />

besinnliche Zeit.


Kinder Winter Tage<br />

Zeit | 14. - 15.02.2013<br />

Leitung | Regina Back<br />

Ort | Augustinusgmdh., Schw. <strong>Gmünd</strong><br />

Alter | 7 - 11 Jahre<br />

AUSBLICK<br />

Kosten | 12,- €<br />

Teilnehmer | mind. 15<br />

An- / Abreise | bitte selbst organisieren<br />

Anmeldung | bis 30.01.2013<br />

KiWiTa: Reise in ein fernes Land<br />

Hast Du Lust für zwei Tage in ein<br />

fremdes Land zu reisen?<br />

Falls ja, dann melde dich an und<br />

genieße zwei ereignisreiche Tage rund<br />

um ein Land voller Abenteuer, fremder<br />

Kultur und anderem Essen.<br />

Du wirst auf deine Kosten kommen und<br />

gemeinsam mit anderen Kindern viel<br />

Spaß haben, Basteln, Singen und interessante<br />

Geschichten hören. Auch ein<br />

Großspiel ist geplant, bei dem es um<br />

Geschicklichkeit und Teamarbeit geht.<br />

Deine Kreativität und dein Mut sind<br />

ebenfalls gefragt, wenn wir deinen<br />

Eltern und Geschwistern, eine Aufführung<br />

am Ende der zwei Tage<br />

präsentieren. Dabei darf die Unterstützung<br />

eines sozialen Projektes für Kinder<br />

im besuchten Land nicht fehlen.<br />

Wir als Mitarbeiter freuen uns riesig auf<br />

dich und deine Familie.<br />

17


18<br />

Skifreizeit 2013<br />

Zeit | 09. - 16.02.2013<br />

Leitung | Lukas Konietzny<br />

Ort | Saas-Fee, Schweiz<br />

Alter | 16 - 25 Jahre<br />

Skifreizeit<br />

AUSBLICK<br />

Kosten | 350€ (ohne Skipass!)<br />

Teilnehmer | mind. 15<br />

An- / Abreise | ab/bis Schw. <strong>Gmünd</strong>: Reisebus<br />

Anmeldung | bis 26.01.2013<br />

Wir fahren in die Schöne Schweiz zum<br />

Skifahren / Snowboarden Rodeln oder<br />

um einfach in der wunderschönen<br />

Bergwelt die Seele baumeln zu lassen.<br />

Die verbundenen Skigebiete Saas-Fee,<br />

Saas-Grund und Saas-Almagell umfassen<br />

zusammen 147 Pistenkilometer<br />

verteilt auf 47 Pisten für jedes Nivaue.<br />

Die Lage auf bis zu 3600m garantiert<br />

Schneesicherheit. Bei guten Schneeverhältnissen<br />

ist eine Abfahrt bis kurz<br />

vor unser gemütliches, im Ortsteil<br />

Saas-Grund gelegenes Haus möglich.<br />

Nahe am Haus befindet sich auch die<br />

Skibushaltestelle.<br />

Für alle Nichtskifahrer gibt es zahlreiche<br />

Möglichkeiten zum Rodeln,<br />

Langlaufen und Wandern, sowie eine<br />

präparierte Riesenreifenrutschbahn.<br />

Unser Haus bietet 3-,4- und 6-Bett-<br />

Zimmer große Gruppenräume für abwechslungsreiches<br />

Abendprogramm<br />

und für euer leibliches Wohl wird<br />

selbstverständlich zur Genüge gesorgt<br />

sein.<br />

Preise und Details (Skipass, usw.) im<br />

Internet und im <strong>EJW</strong>!


Sommerfreizeit 2013<br />

Zeit | 01. - 13.08.2013<br />

Leitung | Markus Heß<br />

Ort | Marina di Castagneto, Italien<br />

Alter | 14 - 17 Jahre<br />

Auf nach Italien<br />

AUSBLICK<br />

Kosten | 499€<br />

Teilnehmer | mind. 17<br />

An- / Abreise | ab/bis Schw. <strong>Gmünd</strong>: Reisebus<br />

Anmeldung | bis 07.06.2013<br />

Wir bieten auch 2013 wieder eine<br />

Jugendsommerfreizeit an. Dabei geht<br />

es nach Italien in die Toskana. Wir<br />

werden dort in das „Beach-Camp<br />

Toskana“ fahren. Dieses liegt an der<br />

Küste zwischen den Hafenstädtchen<br />

Livorno und Piombino. Hier, wo die<br />

etruskische Riviera mit ihren kilometerlangen<br />

Sandstränden in das fruchtbare<br />

Gebiet der Maremma übergeht, liegt<br />

das mittelalterliche Städtchen<br />

Castagneto Carducci mit dem vorgelagerten<br />

Badeort Marina di<br />

Castagneto.<br />

Wir werden natürlich auch unsere<br />

Umgebung erkunden und einen<br />

gemeinsamen Ausflug in eine bekanntere<br />

italienische Stadt machen.<br />

Sonst verbringen wir wieder viel Zeit<br />

am Strand und natürlich werden wir<br />

wieder viel Spaß mit unserem selbstgemachten<br />

Programm erleben. Dazu<br />

gehört auch das gemeinsame Kochen<br />

und Essen.<br />

Wir freuen uns auf euch wenn es heißt:<br />

„Benvenuto“<br />

19


Denk Mal<br />

„Lass dir an meiner Gnade genügen; denn meine Gnade<br />

ist in den Schwachen mächtig“. 2. Korinther 12,9<br />

Diese Gnade reicht also aus.<br />

Wofür und wie weit reicht sie denn? Und reicht sie auch für mich?<br />

Jesus ist für uns gestorben, hat als Unschuldiger einen Gang angetreten,<br />

der uns bestimmt war. Er hat ihn durchwandert und ist<br />

am Ende als Christus der Erlöser auferstanden. Und wir<br />

Menschen durften uns freuen. Uns wurde Gnade zuteil. Jesus<br />

Christus hat für unsere Sünden gebüßt. Wer an ihn glaubt und<br />

seine Sünden bekennt und ehrlich bereut, der wird erlöst und gerettet<br />

werden. Das ist doch einmal eine befreiende Zusage! Und<br />

Gott steht zu seinem Wort, darauf kann ich mich verlassen.<br />

Mich freut das sehr. Jeder Mensch hat schon schlechte Dinge<br />

getan und wird sie auch wieder tun, auch ich. Mich haben<br />

früher oft Gedanken geplagt. Ich hatte mit meinen Taten zu<br />

kämpfen - im Stillen und mit mir. Aber es einfach vergessen<br />

konnte ich nicht. Dann hörte ich davon, dass Gott mir vergibt,<br />

wenn ich an ihn glaube und an Jesus, der für mich den Weg ging,<br />

der für mich bestimmt war, und vor ihm meine Taten bereue - so<br />

konnte ich mich damals von einer schweren Last befreien und<br />

heute wieder aufrecht durchs Leben gehen. Das tut mir sehr gut.<br />

Und dazu möchte ich jeden ermutigen. Ein Fehler der passiert ist,<br />

bleibt nicht bestehen und bringt euch am Ende das Fegefeuer<br />

oder ähnliche Horrorvisionen. Bereut diesen Fehler und<br />

bittet um Vergebung und ihr erhaltet sie auch.<br />

Das war jetzt etwas düster, ich weiß. Doch auch darüber muss<br />

man reden, denn es gehört zu unserem Glauben und ist eigentlich<br />

eines der schönsten und größten Geschenke von Gott an uns<br />

Menschen. Seine Gnade, die es uns erlaubt, wieder mit ihm<br />

vereint zu sein, befreit von diesen weltlichen Lasten.<br />

Dann gilt diese Gnade also auch für mich? Ja! Das tut sie. Also<br />

greift zu. Betet oder sprecht zu Gott und ihr werdet sie finden, er<br />

wird sie euch schenken, wenn ihr darum bittet.<br />

20


Zu der Jahreslosung gibt es ein Lied mit dem Refrain:<br />

Deine Gnade reicht - für diesen Augenblick<br />

Deine Gnade reicht - für den nächsten Schritt<br />

Deine Gnade reicht - jetzt in dieser Zeit<br />

und für eine ganze Ewigkeit.<br />

Gottes Gnade ist eine sichere Zusage, ein Versprechen.<br />

Jetzt, morgen, immer. Vor allem immer. Wer weiß, wie lange das<br />

Versprechen eines Gebrauchtwagenhändlers hält? Das von Gott<br />

hält immer. Und deshalb verlasse ich mich auch so gerne darauf.<br />

Worauf auch sonst?<br />

Und wie ist das mit der Schwachheit? Wieso ist sie besonders da<br />

kraftvoll und mächtig?<br />

Paulus sagt hier: Wenn wir schwach sind, kommen wir nicht auf<br />

die Idee, dass wir uns selbst oder irgendwelche Mittelchen uns<br />

helfen könnten. Nein, wenn wir schwach sind, kommen wir nicht<br />

auf die Idee auf etwas anderes als auf Gottes Gnade zu<br />

hoffen. Und das ist gut, denn das einzig richtige, sagt Paulus.<br />

Auch das hört sich erst einmal krass an. Doch es stimmt auch.<br />

Nur wenn ich schwach bin, fühle ich, dass ich jemand anderes<br />

brauche. Und die Aussage „Meine Gnade reicht - für dich“ kann<br />

mir dann eine Hilfe sein. Aber eben nicht nur dann, wenn ich<br />

ganz schwach bin, sondern möglichst auch im normalen Leben,<br />

wenn ich mich stark fühle. Auch dann darf mir klar sein, dass<br />

allein seine Gnade reicht, um mich zu retten. Es ist egal ob ich<br />

stark oder schwach bin. Ich alleine schaffe es nicht. Ich brauche<br />

Gott - und Gott braucht mich, er liebt mich und freut sich wenn ich<br />

bei ihm bin. Deshalb gewährt er uns allen Gnade, wir müssen sie<br />

nur annehmen. Sie reicht für immer und ist eine sichere Zusage<br />

und in unserer Schwäche wird sie uns am deutlichsten bewusst.<br />

Man könnte auch sagen, dass Gott uns so sehr liebt, dass er alle<br />

Hebel in Bewegung setzt, damit wir nicht getrennt voneinander<br />

sein müssen. So verstehe ich Paulus in seinem Brief an die<br />

Korinther und es gibt mir Hoffnung und Kraft für mein Leben.<br />

Vielleicht ja auch euch?!<br />

Martin Holzmann<br />

21


22<br />

<strong>EJW</strong> Infos<br />

Ortsvertretertreffen (OVT)<br />

Treffen aller Ortsvertreter und Jugendkirchengemeinderäte<br />

zum gemeinsamen Austausch und zur besseren<br />

Verknüpfung.<br />

Termin:<br />

01.10.<strong>2012</strong>, 19.30 Uhr<br />

Augustinusgemeindehaus, <strong>Schwäbisch</strong> <strong>Gmünd</strong><br />

v


<strong>EJW</strong> Infos<br />

Indiacagruppe<br />

Termin:<br />

jeden Montag,<br />

18 - 20 Uhr<br />

Turnhalle, Straßdorf<br />

Alle Daten und kurzfristigen Termine findest du auf unserer<br />

Homepage.<br />

Bei Fragen ruf uns einfach an, schreib uns oder besuch uns<br />

im Augustinusgemeindehaus.<br />

Evangelisches Jugendwerk <strong>Schwäbisch</strong> <strong>Gmünd</strong><br />

Gemeindehausstraße 7<br />

73525 <strong>Schwäbisch</strong> <strong>Gmünd</strong><br />

Tel: 07171 / 51 72<br />

Fax: 07171 / 93 90 19<br />

www.ejw-gmuend.de<br />

info@ejw-gmuend.de<br />

„<strong>EJW</strong> <strong>Schwäbisch</strong> <strong>Gmünd</strong>“ in Facebook<br />

Mo-Fr: 09-12 Uhr<br />

Mo-Do: 14-17 Uhr<br />

23


24<br />

Freizeitkonditionen<br />

Kontoverbindung<br />

Empfänger Ev. Jugendwerk <strong>Schwäbisch</strong> <strong>Gmünd</strong><br />

Kontonummer 440 022 002<br />

Bankleitzahl 614 500 50<br />

Institut Kreissparkasse Ostalb<br />

Betreff Name der Freizeit und des Teilnehmers<br />

Zuschuss<br />

Für Kinder und Jugendliche aus finanziell schwächer<br />

gestellten Familien kann ein Zuschuss beantragt werden.<br />

Melde dich bitte mindestens 6 Wochen vor Beginn der<br />

Freizeit.<br />

Paulushaus<br />

Appenhaus 1<br />

73525 <strong>Schwäbisch</strong> <strong>Gmünd</strong> - Herlikofen<br />

GPS: N 048° 50. 018‘ 048° 50.300 48,83833<br />

E 009° 50. 035‘ 009° 50.584 9,84306<br />

Das Paulushaus liegt ca. 8 km nordöstlich<br />

von <strong>Schwäbisch</strong> <strong>Gmünd</strong> in<br />

herrlicher Umgebung.<br />

Die nächsten Ortschaften Herlikofen,<br />

Lindach und Brainkofen sind jeweils<br />

ca. 2 km entfernt.<br />

Stuttgart<br />

Lorch<br />

Mutlangen<br />

Göppingen<br />

<strong>Schwäbisch</strong> Hall<br />

Lindach<br />

<strong>Schwäbisch</strong> <strong>Gmünd</strong><br />

PAULUSHAUS<br />

Brainkofen Leinzell<br />

Herlikofen<br />

Iggingen<br />

Böbingen a.d.R.<br />

B29 Aalen


Reisebedingungen<br />

1. Anmeldung/Vertragsschluss<br />

1.1 Mit der Anmeldung, die ausschließlich schriftlich erfolgen kann (soweit dieser minderjährig ist durch<br />

seine gesetzlichen Vertreter und diese selbst neben dem Minderjährigen), bietet der Teilnehmer (TN) dem<br />

Reiseveranstalter (RV) den Abschluss eines Reisevertrages auf der Grundlage der Reiseausschreibung<br />

und aller darin und im Reiseprospekt enthaltenen Hinweise verbindlich an. Bei Minderjährigen ist das Anmeldeformular<br />

vom Minderjährigen und dem/den beiden Erziehungsberechtigten zu unterschreiben.<br />

1.2 Der Reisevertrag mit dem TN, und bei Minderjährigen mit seinen gesetzlichen Vertretern, kommt durch<br />

die schriftliche Anmeldebestätigung des RV an den TN und seine gesetzlichen Vertreter zustande.<br />

1.3 Bei elektronischen Buchungen bestätigt der RV unverzüglich den Eingang der Buchungen. Diese Eingangsbestätigung<br />

stellt noch keine Teilnahmebestätigung dar und begründet keinen Anspruch auf Zustandekommen<br />

des Reisevertrages.<br />

2. Leistungen<br />

2.1 Die Leistungsverpflichtung des RV ergibt sich ausschließlich aus dem Inhalt der Buchungsbestätigung<br />

in Verbindung mit dem zum Zeitpunkt der Reise gültigen Prospekt, bzw. der Reiseausschreibung im Internet<br />

und nach Maßgabe sämtlicher erhaltenen Hinweise und Erläuterungen, insbesondere in den „Wichtigen<br />

Hinweisen“ im Prospekt, sowie eventueller ergänzender Informationsbriefe für die einzelnen Freizeitmaßnahmen,<br />

die den TN zur Verfügung gestellt wurden.<br />

2.2 Ergänzende oder ändernde Vereinbarungen zu den im Freizeitprospekt beschriebenen Leistungen<br />

sowie zu den Reisebedingungen bedürfen einer ausdrücklichen Vereinbarung mit dem RV. Sie sollten aus<br />

Beweisgründen schriftlich getroffen werden.<br />

2.3 Leistungsträger (z. B. Hotels, Fluggesellschaften…), Reisevermittler und Freizeitleiterinnen bzw. Freizeitleiter<br />

sind vom RV nicht bevollmächtigt, Zusicherungen zu geben oder Vereinbarungen zu treffen, die<br />

über die Reiseausschreibung des RV oder die Teilnahmebestätigung hinausgehen, oder die im Widerspruch<br />

dazu stehen oder den bestätigten Inhalt des Reisevertrages abändern.<br />

2.4 Orts-, Hotel- oder Hausprospekte sowie Internetausschreibungen, die nicht vom RV herausgegeben<br />

werden, sind ohne ausdrückliche diesbezügliche Vereinbarung für den RV nicht verbindlich.<br />

3. Zahlung<br />

3.1 Nach Abschluss des Reisevertrages (Zugang der Teilnahmebestätigung) ist eine Anzahlung in Höhe<br />

von 10 % des Teilnahmepreises zu leisten.<br />

3.2 Die Restzahlung ist bis spätestens 3 Wochen vor Reisebeginn zu bezahlen, wenn feststeht, dass die<br />

Reise nicht mehr aus den in Ziffer 7.4 genannten Gründen abgesagt werden kann.<br />

3.3 Vertragsabschlüsse innerhalb von 3 Wochen vor Reisebeginn verpflichten den TN zur sofortigen Zahlung<br />

des Teilnehmerbeitrages gegen Aushändigung der vollständigen Reiseunterlagen.<br />

3.4 Soweit der RV zur Erbringung der Reiseleistung bereit und in der Lage ist, und kein gesetzliches oder<br />

vertragliches Zurückbehaltungsrecht des TN gegeben ist, besteht ohne vollständige Bezahlung des Reisepreises<br />

kein Anspruch des TN auf Inanspruchnahme der Reiseleistung und keine Leistungsverpflichtung<br />

des Veranstalters.<br />

3.5 Leistet der TN die vereinbarten Zahlungen trotz Mahnung und Fristsetzung des RV nicht fristgemäß<br />

innerhalb der vereinbarten Fristen, so kann der RV vom Reisevertrag zurücktreten und den TN mit Rücktrittskosten<br />

nach Ziffer 4 belasten.<br />

4. Rücktritt der/des TN<br />

4.1 Der TN kann bis zum Reisebeginn durch Erklärung gegenüber dem RV jederzeit vom Reisevertrag<br />

zurücktreten. Diese Rücktrittserklärung soll schriftlich erfolgen. Stichtag ist der Eingang der Rücktrittserklärung<br />

beim RV.<br />

4.2 In jedem Fall des Rücktritts durch den TN steht dem RV unter Berücksichtigung gewöhnlich ersparter<br />

Aufwendungen und der gewöhnlich möglichen anderweitigen Verwendung der Reise-leistung folgende<br />

pauschale Entschädigung zu:<br />

Eigenanreise<br />

Bis 45 Tage vor Reiseantritt 15% (max. 21 €)<br />

vom 44.-35 Tag vor Reiseantritt 50%<br />

ab dem 34. Tag vor Reiseantritt 80%<br />

25


26<br />

Bus- und Bahnreisen<br />

Bis 95 Tage vor Reiseantritt 3 %<br />

vom 94.-45. Tag vor Reiseantritt 6 %<br />

vom 44.-22. Tag vor Reiseantritt 30 %<br />

vom 21.-15. Tag vor Reiseantritt 50 %<br />

vom 14.-7. Tag vor Reiseantritt 75 %<br />

ab 6 Tage vor Reiseantritt 90 %<br />

jeweils pro TN. Berechnungsgrundlage ist der dem TN in Rechnung gestellte Gesamtpreis.<br />

4.3 Dem TN ist es gestattet, dem RV nachzuweisen, dass ihm tatsächlich keine oder wesentlich geringere<br />

Kosten als die geltend gemachte Kostenpauschale entstanden sind. In diesem Fall ist der TN nur zur Bezahlung<br />

der tatsächlich angefallenen Kosten verpflichtet.<br />

4.4 Der RV behält sich vor, anstelle der vorstehenden Pauschalen eine höhere, konkrete Entschädigung zu<br />

fordern, soweit der RV nachweist, dass ihm wesentlich höhere Aufwendungen als die jeweils anwendbare<br />

Pauschale entstanden sind. Macht der RV einen solchen Anspruch geltend, so ist der RV verpflichtet, die<br />

geforderte Entschädigung unter Berücksichtigung etwa ersparter Aufwendungen und einer etwaigen anderweitigen<br />

Verwendung der Reiseleistungen konkret zu beziffern und zu belegen.<br />

4.5 Durch die vorstehenden Bestimmungen bleibt das gesetzliche Recht des TN, gem. § 651 b BGB einen<br />

Ersatzteilnehmer zu stellen, unberührt.<br />

5. Nicht in Anspruch genommene Leistungen<br />

Nimmt der TN einzelne Reiseleistungen infolge vorzeitiger Rückreise wegen Krankheit oder aus anderen,<br />

nicht vom RV zu vertretenden Gründen nicht in Anspruch, so besteht kein Anspruch des TN auf anteilige<br />

Rückerstattung. Der RV bezahlt an den TN jedoch ersparte Aufwendungen zurück, sobald und soweit sie<br />

von den einzelnen Leistungsträgern tatsächlich an den RV zurückerstattet worden sind.<br />

6. Obliegenheiten des TN, Ausschlussfrist, Kündigung durch den TN<br />

6.1 Der TN ist zur Beachtung der Hinweise, die ihm vom RV in Form der Informationsbriefe vor Reiseantritt<br />

zugehen, verpflichtet.<br />

6.2 Der gesetzlichen Verpflichtung zur Mängelanzeige (§§ 651 d Abs. 2 BGB) hat der TN bei Reisen mit<br />

dem RV dadurch zu entsprechen, dass er verpflichtet ist, auftretende Störungen und Mängel sofort der/dem<br />

vom RV eingesetzten Freizeitleiterin/Freizeitleiter anzuzeigen und Abhilfe zu verlangen. Ansprüche des TN<br />

entfallen nur dann nicht, wenn diese Rüge unverschuldet unterbleibt.<br />

6.3 Wird die Reise infolge eines Reisemangels erheblich beeinträchtigt, so kann der TN den Vertrag kündigen.<br />

Dasselbe gilt, wenn ihm die Reise infolge eines solchen Mangels aus wichtigem, dem RV erkennbaren<br />

Grund nicht zuzumuten ist. Die Kündigung ist erst zulässig, wenn der RV oder seine Beauftragten (Freizeitleiterin/Freizeitleiter,<br />

örtliche Agentur) eine ihnen vom TN bestimmte angemessene Frist haben verstreichen<br />

lassen, ohne Abhilfe zu leisten. Der Bestimmung einer Frist bedarf es nicht, wenn die Abhilfe unmöglich ist,<br />

oder vom RV oder seinen Beauftragten verweigert wird, oder wenn die sofortige Kündigung des Vertrages<br />

durch ein besonderes Interesse des TN gerechtfertigt wird.<br />

6.4 Leistungsträger, örtliche Agenturen, Freizeitleiterinnen/Freizeitleiter und sonstige Beauf-tragte des RV<br />

sind von diesem nicht bevollmächtigt, Reisemängel oder Zahlungsansprüche namens des RV anzuerkennen.<br />

6.5 Ansprüche wegen nicht vertragsgemäßer Erbringung der Reise hat der TN innerhalb eines Monats<br />

nach dem vertraglich vorgesehenen Zeitpunkt der Beendigung der Reise geltend zu machen. Die Geltendmachung<br />

kann fristwahrend nur gegenüber dem Reiseveranstalter unter der nachfolgend angegebenen<br />

Anschrift erfolgen. Nach Ablauf der Frist kann der TN Ansprüche nur geltend machen, wenn er ohne Verschulden<br />

an der Einhaltung der Frist verhindert worden ist. Ein Schadensersatzanspruch wegen Gepäckbeschädigung<br />

ist binnen 7 Tagen, ein Schadensersatzanspruch wegen Gepäckverspätung binnen 21 Tagen<br />

nach Aushändigung geltend zu machen.<br />

7. Rücktritt und Kündigung durch den RV<br />

7.1 Der RV kann den Reisevertrag ohne Einhaltung einer Frist kündigen, wenn der TN ungeachtet einer<br />

Abmahnung des RV oder der von ihm eingesetzten Freizeitleitung die Durchführung der Freizeit nachhaltig<br />

stört oder gegen die Grundsätze der Freizeitarbeit des RV oder gegen die Weisung der verantwortlichen<br />

Leitung verstößt. Die Freizeitleiterin/der Freizeitleiter ist zur Abgabe der erforderlichen Erklärungen vom RV<br />

bevollmächtigt und berechtigt.


7.2 Bei Minderjährigen ist er, nach Benachrichtigung der Erziehungsberechtigten, berechtigt, die vorzeitige<br />

Rückreise zu veranlassen, bei Volljährigen den Reisevertrag zu kündigen. Der RV wird, soweit dies unter<br />

Berücksichtigung der Besonderheiten der vertraglich vereinbarten Be-förderung möglich ist (demnach z.<br />

B. nicht bei Busreisen mit gemeinsamer An- und Abreise), die vertraglich vorgesehene Rückbeförderung erbringen.<br />

Ist dies nicht möglich oder entstehen im Rahmen der vertraglichen Rückbeförderung Mehrkosten,<br />

gehen diese zu Lasten des TN bzw. seiner gesetzlichen Vertreter.<br />

7.3 Im Falle der Kündigung behält der RV den vollen Anspruch auf den Reisepreis; er muss sich jedoch<br />

den Wert der ersparten Aufwendungen sowie diejenigen Vorteile anrechnen lassen, die er aus einer anderweitigen<br />

Verwendung der nicht in Anspruch genommenen Leistungen erlangt, einschließlich der ihm von<br />

den Leistungsträgern gut gebrachten Beträge.<br />

7.4 Der RV kann bei Nichterreichen einer in der konkreten Reiseausschreibung genannten Mindestteilnehmerzahl<br />

nach Maßgabe folgender Bestimmungen vom Reisevertrag zurücktreten:<br />

a) Die Mindestteilnehmerzahl ist in der Teilnahmebestätigung anzugeben oder es ist dort auf die entsprechenden<br />

Angaben in der Reiseausschreibung Bezug zu nehmen.<br />

b) Der RV ist verpflichtet, dem TN gegenüber die Absage der Reise unverzüglich zu erklären, wenn feststeht,<br />

dass die Reise wegen Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl nicht durchgeführt wird.<br />

c) Ein Rücktritt des RV später als zwei Wochen vor Reisebeginn ist nicht zulässig.<br />

d) Der TN kann bei einer Absage die Teilnahme an einer mindestens gleichwertigen anderen Reise verlangen,<br />

wenn der RV in der Lage ist, eine solche Reise ohne Mehrpreis für den TN aus seinem Angebot<br />

anzubieten. Der TN hat dieses Recht unverzüglich nach der Erklärung des RV über die Absage der Reise<br />

gegenüber dem RV geltend zu machen.<br />

8. Pass-, Visa- und Gesundheitsbestimmungen<br />

8.1 Der RV wird im Freizeitprospekt Staatsangehörige eines Staates der Europäischen Gemeinschaften, in<br />

dem die Reise angeboten wird, über Bestimmungen von Pass-, Visa- und Gesundheitsvorschriften vor Vertragsabschluss<br />

sowie über deren evtl. Änderungen vor Reiseantritt unterrichten. Für Angehörige anderer<br />

Staaten gibt das zuständige Konsulat Auskunft. Dabei wird davon ausgegangen, dass keine Besonderheiten<br />

in der Person des TN und eventueller Mitreisender (z.B. Doppelstaatsangehörigkeit, Staatenlosigkeit)<br />

vorliegen.<br />

8.2 Der TN ist verantwortlich für das Beschaffen und Mitführen der behördlich notwendigen Reisedokumente,<br />

eventuell erforderliche Impfungen sowie das Einhalten von Zoll- und Devisenvorschriften. Nachteile, die<br />

aus dem Nichtbefolgen dieser Vorschriften erwachsen, z. B. die Zahlung von Rücktrittskosten, gehen zu<br />

seinen Lasten. Dies gilt nicht, wenn der RV nicht, unzureichend oder falsch informiert hat.<br />

8.3 Der RV haftet nicht für die rechtzeitige Erteilung und den Zugang notwendiger Visa durch die jeweilige<br />

diplomatische Vertretung, wenn der TN ihn mit der Besorgung beauftragt hat, es sei denn, dass der RV<br />

eigene Pflichten verletzt hat.<br />

9. Haftung<br />

9.1 Die vertragliche Haftung des RV für Schäden, die nicht Körperschäden sind (auch die Haftung für die<br />

Verletzung vor-, neben- oder nachvertraglicher Pflichten) ist auf den dreifachen Reisepreis beschränkt,<br />

soweit<br />

a) ein Schaden des TN weder vorsätzlich noch grob fahrlässig herbeigeführt oder<br />

b) der RV für einen dem TN entstehenden Schaden allein wegen eines Verschuldens eines Leistungsträgers<br />

verantwortlich ist.<br />

9.2 Der RV haftet nicht für Leistungsstörungen, Personen- und Sachschäden im Zusammenhang mit Leistungen,<br />

die als Fremdleistungen lediglich vermittelt werden (z. B. Ausflüge, Sportveranstaltungen, Theaterbesuche,<br />

Ausstellungen, Beförderungsleistungen von und zum aus-geschriebenen Ausgangs- und Zielort),<br />

wenn diese Leistungen in der Reiseausschreibung und in der Buchungsbestätigung ausdrücklich und unter<br />

Angabe des vermittelten Vertragspartners als Fremdleistungen gekennzeichnet werden, so dass sie für den<br />

TN erkennbar nicht Bestandteil der Reiseleistungen des RV sind. Der RV haftet jedoch<br />

a) für Leistungen, welche die Beförderung des TN vom ausgeschriebenen Ausgangsort der Reise zum<br />

ausgeschriebenen Zielort, die Zwischenbeförderung während der Reise und die Unterbringung während<br />

der Reise beinhalten,<br />

b) wenn und insoweit für einen Schaden des TN die Verletzung von Hinweis-, Aufklärungs- oder Organisationspflichten<br />

des RV ursächlich geworden sind.<br />

27


28<br />

10. Verjährung, Datenschutz<br />

10.1 Ansprüche des TN nach den §§ 651c bis f BGB aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der<br />

Gesundheit, die auf einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung des RV oder eines gesetzlichen<br />

Vertreters oder Erfüllungsgehilfen des RV beruhen, verjähren in zwei Jahren. Dies gilt auch für Ansprüche<br />

auf den Ersatz sonstiger Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des<br />

RV oder eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen des RV beruhen.<br />

10.2 Alle übrigen Ansprüche nach den §§ 651c bis f BGB verjähren in einem Jahr. 10.3 Die Verjährung<br />

nach Ziffer 10.1 und 10.2 beginnt mit dem Tag, der dem Tag des vertraglichen Reiseendes folgt.<br />

10.4 Schweben zwischen dem Kunden und dem RV Verhandlungen über den Anspruch oder die den<br />

Anspruch begründenden Umstände, so ist die Verjährung gehemmt, bis der Kunde oder der RV die Fortsetzung<br />

der Verhandlungen verweigert. Die Verjährung tritt frühestens drei Monate nach dem Ende der Hemmung<br />

ein.<br />

10.5 Die für die Verwaltung der Freizeiten benötigten Personaldaten des TN werden mittels EDV erfasst<br />

und nur vom RV verwendet und nicht weitergegeben.<br />

11. Rechtswahl und Gerichtsstand<br />

11.1 Auf das gesamte Rechts- und Vertragsverhältnis zwischen dem RV und dem TN findet ausschließlich<br />

deutsches Recht Anwendung.<br />

11.2 Soweit bei Klagen des TN gegen den RV im Ausland für die Haftung des RV dem Grunde nach nicht<br />

deutsches Recht angewendet wird, findet bezüglich der Rechtsfolgen, insbesondere hinsichtlich Art, Umfang<br />

und Höhe von Ansprüchen des TN ausschließlich deutsches Recht Anwendung.<br />

11.3 Der TN kann den RV nur an dessen Sitz verklagen.<br />

11.4 Für Klagen des RV gegen den TN ist der Wohnsitz des TN maßgebend. Für Klagen gegen TN bzw.<br />

Vertragspartner des Reisevertrages, die Kaufleute, juristische Personen des öffentlichen oder privaten<br />

Rechts oder Personen sind, die ihren Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthaltsort im Ausland haben, oder<br />

deren Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthalt zum Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt ist, wird als<br />

Gerichtsstand der Sitz des RV vereinbart.<br />

11.5 Die vorstehenden Bestimmungen gelten nicht,<br />

a) wenn und insoweit sich aus vertraglich nicht abdingbaren Bestimmungen internationaler Ab-kommen, die<br />

auf den Reisevertrag zwischen dem TN und dem RV anzuwenden sind, etwas anderes zugunsten des TN<br />

ergibt oder<br />

b) wenn und insoweit auf den Reisevertrag anwendbare, nicht abdingbare Bestimmungen im Mitgliedsstaat<br />

der EU, dem der TN angehört, für den TN günstiger sind als die nachfolgenden Bestimmungen oder die<br />

entsprechenden deutschen Vorschriften. © Diese Reisebedingungen sind urheberrechtlich geschützt; RA<br />

Noll, Stuttgart 2000-2011<br />

Reiseveranstalter ist:<br />

Reiseveranstalter im Sinne des Gesetzes ist das Evangelisches Jugendwerk <strong>Schwäbisch</strong> <strong>Gmünd</strong>, welches<br />

zum Evangelischen Jugendwerk in Württemberg gehört und dadurch eine rechtlich unselbstständige<br />

Einrichtung der Evangelischen Landeskirche in Württemberg, Köperschaft des öffentlichen Rechts, ist. Das<br />

Evangelisches Jugendwerk <strong>Schwäbisch</strong> <strong>Gmünd</strong> wird vertreten durch den Vorsitzenden Christian Schürle<br />

und ist erreichbar über die unten stehende Korrespondenz-Adresse.<br />

Ihre Korrespondenz richten Sie bitte an unsere Geschäftsstelle:<br />

Evangelisches Jugendwerk <strong>Schwäbisch</strong> <strong>Gmünd</strong><br />

Gemeindehausstraße 7<br />

73525 <strong>Schwäbisch</strong> <strong>Gmünd</strong><br />

Tel: (07171) 5172<br />

Fax: (07171) 939019


Zusatzbedingungen des <strong>EJW</strong><br />

1.) Während der Veranstaltung werden Fotos gemacht, die für Werbezwecke<br />

und die Öffentlichkeitsarbeit des <strong>EJW</strong> <strong>Schwäbisch</strong> <strong>Gmünd</strong><br />

uneingeschränkt genutzt werden können - dem stimme ich / wir zu.<br />

Bitte senden Sie dieses ausgefüllte Formular<br />

per Post an:<br />

Evangelisches Jugendwerk<br />

Gemeindehausstraße 7<br />

73525 <strong>Schwäbisch</strong> <strong>Gmünd</strong><br />

per Fax an:<br />

07171 - 93 90 19<br />

oder geben sie bei selbiger Adresse persönlich ab.<br />

evangelisches<br />

jugendwerk<br />

schwäbisch gmünd


Anmeldung<br />

Hiermit melde ich mich/meine Tochter/meinen Sohn zu nachfolgend aufgeführter<br />

Freizeit des Evangelischen Jugendwerk <strong>Schwäbisch</strong> <strong>Gmünd</strong>s<br />

verbindlich an und erkläre mich mit den Reisebedingungen, sowie den<br />

Zusatzbedingungen des <strong>EJW</strong>s, die mir vorliegen, einverstanden:<br />

Freizeit: ___________________________________<br />

Datum: ___________________________________<br />

Name, Vorname: ___________________________________<br />

Str./Hausnr.: ___________________________________<br />

PLZ/Ort: ___________________________________<br />

Geb.-Datum: ___________________________________<br />

Tel.: ___________________________________<br />

E-Mail: ___________________________________<br />

Besonderheiten: ___________________________________<br />

(z.B.: Krankheiten, Vegetarier, ...)<br />

Antrag auf Ermäßigung: JA ( ) / NEIN ( )<br />

(zutreffendes bitte ankreuzen)<br />

Unterschriften<br />

Ort/Datum: ___________________________________<br />

Teilnehmer: ___________________________________<br />

Personenberechtigter: ___________________________________

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!