15.01.2013 Aufrufe

SDS-D F 6249 AI DO-Spachtel - Dold AG

SDS-D F 6249 AI DO-Spachtel - Dold AG

SDS-D F 6249 AI DO-Spachtel - Dold AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

---------------------------------------------------------------------------<br />

06. Massnahmen bei unbeabsichtigter Freisetzung.<br />

Personenbezogene Vorsichtsmassnahmen: Schutzvorschriften (siehe Kapitel 7<br />

und 8) beachten.<br />

Von Zündquellen fernhalten und Raum gut lüften. Dämpfe nicht einatmen.<br />

Umweltschutzmassnahmen: Nicht in die Kanalisation gelangen lassen.<br />

Bei der Verschmutzung von Flüssen, Seen, Abwasserleitungen oder Erdreich<br />

entsprechend den örtlichen Gesetzen die jeweils zuständigen Behörden in<br />

Kenntnis setzen.<br />

Verfahren zur Reinigung/Aufnahme: Ausgetretenes Material mit unbrennbarem<br />

Aufsaugmittel (z,B. Sand, Erde, Kieselgur, Vermiculite) eingrenzen und zur<br />

Entsorgung nach den örtlichen Bestimmungen in den dafür vorgesehenen<br />

Behältern sammeln. Vorzugsweise mit Reinigungsmittel säubern, möglichst<br />

keine Lösemittel benutzen.<br />

---------------------------------------------------------------------------<br />

07. Handhabung und Lagerung.<br />

Die Bildung entzündlicher und explosionsfähiger Dämpfe in der Luft und ein<br />

Überschreiten der arbeitsplatzbezogenen Grenzwerte vermeiden.<br />

Berührung mit den Augen und der Haut vermeiden.<br />

Schleifstäube nicht einatmen.<br />

Bei der Verwendung des Produkts nicht essen, trinken oder rauchen.<br />

Lagerräume müssen den nationalen Vorschriften entsprechend<br />

explosionsgeschützt sein. Rauchen verboten. Unbefugten Personen ist der<br />

Zugang zum Produkt untersagt. Geöffnete Behälter sorgfältig verschliessen<br />

und aufrecht lagern, um jegliches Auslaufen zu verhindern. Behälter nicht<br />

mit Druck leeren, kein Druckbehälter!<br />

Von stark sauren und alkalischen Materialien, sowie Oxidationsmitteln<br />

fernhalten.<br />

Stets in den Originalgebinden aufbewahren.<br />

Lagerung an einem kühlen, trockenen und gut gelüfteten Ort. Vor Hitze und<br />

direkter Sonneneinstrahlung schützen. Von Zündquellen fernhalten. Hinweise<br />

auf dem Etikett beachten. Gesetzliche Lagervorschriften beachten. Siehe<br />

auch Kapitel 15.<br />

---------------------------------------------------------------------------<br />

08. Expositionsbegrenzung und persönliche Schutzausrüstung.<br />

Technische Schutzmassnahmen: Für gute Lüftung sorgen.<br />

Handschutz: Geeignete Schutzhandschuhe z.B. aus Neopren tragen.<br />

Bei längerem oder wiederholtem Kontakt: Schutzcremes für die Hautflächen,<br />

die mit dem Produkt in Kontakt kommen, verwenden. Empfehlungen des<br />

Herstellers beachten.<br />

Augenschutz: Zum Schutz gegen Spritzer Schutzbrille tragen.<br />

Körperschutz: Nach Kontakt Hautflächen gründlich reinigen. Bei Bedarf<br />

Hautschutzmittel verwenden.<br />

CAS-Nummer Bestandteil MAK-Wert Einheit MAK-Wert Einheit<br />

---------------------------------------------------------------------------<br />

09. Physikalische und chemische Eigenschaften.<br />

Erscheinungsbild.<br />

Form.<br />

pastös bis fest.<br />

Farbe.<br />

blaugrün.<br />

Geruch.<br />

schwach.<br />

Weitere Angaben.<br />

Sicherheitsrelevante Daten.<br />

Flammpunkt / Methode.<br />

nicht anwendbar.<br />

Viskosität / Methode.<br />

F:\FL\SDB\DT\<strong>SDS</strong>-D F <strong>6249</strong>.doc Seite 2 von 4 30.10.2007

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!