15.01.2013 Aufrufe

Flyer - Ratsgymnasium Minden

Flyer - Ratsgymnasium Minden

Flyer - Ratsgymnasium Minden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Das Tanzprojekt <strong>Ratsgymnasium</strong> feiert im Jubiläumsjahr<br />

sein zehnjähriges Bestehen. Wir nehmen dies zum Anlass, den<br />

Schülerinnen die Begegnung mit professionellen Tanzkompanien<br />

in vielfältiger Weise zu ermöglichen.<br />

Dienstag, 12. und Mittwoch, 13. April<br />

Tanztage am Rats mit Melanie Lane (Australien)<br />

Die Schülerinnen der Jahrgangsstufe 12 arbeiten mit Melanie<br />

Lane zwei Tage zu einem Stück der „Tanzbodengala“ im<br />

Stadttheater (14.4., 20.00 Uhr)<br />

<strong>Ratsgymnasium</strong>, Otium<br />

Juni<br />

Corwalch -<br />

Legende von Merlin<br />

Ballett von Ph. Landsdale,<br />

Mitarbeit im Ballettprojekt<br />

Bielefeld zu diesem<br />

Thema, Besuch der<br />

Premiere in Bielefeld<br />

Montag, 5. bis Freitag, 9. September<br />

Tanzprojekt mit Friederike Rademann<br />

Begegnung und Arbeit mit der ehemaligen Solistin des<br />

Dresdener Opernballettes im Rahmen der offenen Schulwoche<br />

<strong>Ratsgymnasium</strong>, Otium<br />

Freitag, 23. September, 20.00 Uhr<br />

Orgel trifft Tanz<br />

Friederike Rademann (Tanz), Manuel Doormann (Orgel)<br />

St. Marienkirche <strong>Minden</strong><br />

Ab Freitag, 21. Oktober<br />

Tannhäuser<br />

Wagnerverband <strong>Minden</strong>, Mitarbeit einiger Schülerinnen des<br />

Tanzprojektes<br />

Stadttheater <strong>Minden</strong><br />

www.tanzprojekt.ratsgymnasium.de<br />

<strong>Ratsgymnasium</strong> der Stadt <strong>Minden</strong>, gegr. 1530<br />

Königswall 28, 32423 <strong>Minden</strong><br />

Tel.: 0571/828883, internet: www.ratsgymnasium.de<br />

e-mail: sekr@ratsgymnasium.de<br />

Tanz Kunst<br />

„Gestaltungs-Räume“ am <strong>Ratsgymnasium</strong> 2005<br />

Kunstausstellungen und Kunstprojekte von Schülern,<br />

Ehemaligen, Lehrern und eingeladenen Künstlern im<br />

Jubiläumsjahr<br />

Donnerstag, 3. Februar bis Donnerstag, 17. März<br />

Menschliche Beziehungen<br />

Bilder von Schülern aus der Klasse 9, Kunst-Differenzierung<br />

Beratungsstelle für Schul- und Familienfragen des Kreises<br />

<strong>Minden</strong>-Lübbecke, Rosentalstraße 3 a, <strong>Minden</strong><br />

Sonntag, 24. April bis Sonntag, 29. Mai<br />

mit Zeichenstift auf Papier<br />

Bilder von Schülern aus dem<br />

Kunst-Leistungskurs der Jahrgangsstufe 12<br />

Mitmachmuseum „lille kunterbunt“, Kunstcafé<br />

Simeonscarré 3, <strong>Minden</strong><br />

Mittwoch, 1. Juni, 19.00 Uhr<br />

Der Schmuck der Musen<br />

Schüler begegnen Picasso<br />

Arbeiten von Schülern des <strong>Ratsgymnasium</strong>s,<br />

inspiriert von Bildern der Ausstellung im Preußenmuseum<br />

Preußenmuseum <strong>Minden</strong>, Simeonsplatz 12<br />

im Anschluss werden Werke aus dieser Abendausstellung in<br />

der Hauptgeschäftsstelle <strong>Minden</strong> der Sparkasse <strong>Minden</strong>-<br />

Lübbecke zu sehen sein<br />

Montag, 5. bis Freitag, 9. September<br />

Schüler-Kunstprojekte<br />

in der offenen Schulwoche mit Prof. Jörg Boström (Maler und<br />

Fotograf), Klaus Scherwinski (Comic-Zeichner), Johanna Reich<br />

(Filmemacherin), Gunnar Heilmann (Bildhauer), Barbara<br />

Junker (Malerin), Birgit Richtzenhain (Malerin)<br />

<strong>Ratsgymnasium</strong><br />

Samstag, 17. September bis Samstag, 29. Oktober<br />

Welche Farbe hat die Zukunft?<br />

Grafiken aus der Druckwerkstatt „Rats-Presse“ des<br />

<strong>Ratsgymnasium</strong>s von Schülern und eingeladenen Künstlern<br />

Eröffnung Samstag, 17. September, 17.00 Uhr<br />

culture & economics, Galerie Dr. Ulrike Rathert,<br />

Bremer Straße 26, <strong>Minden</strong><br />

Samstag, 8. Oktober bis Sonntag, 30. Oktober<br />

Das Rats im Museum<br />

Große Kunstausstellung mit Bildern und Skulpturen von<br />

Schülern, Lehrern und Ehemaligen<br />

Eröffnung Samstag, 8. Oktober, 16.00 Uhr<br />

<strong>Minden</strong>er Museum, Ritterstraße 23 - 33<br />

Freitag, 21. Oktober bis Freitag, 18. November<br />

Video und mehr<br />

Fotos, Filme, Videos, Videoinstallationen von Schülern und<br />

Johanna Reich in Kooperation mit Harald Wiese<br />

Eröffnung Freitag, 21. Oktober, 17.00 Uhr<br />

wiese foto + film, Oberfeldstraße 3-5, Porta Westfalica<br />

Montag, 24. Oktober bis Freitag, 28. Oktober<br />

Auf den Spuren von ...<br />

Spurensuche nach ehemaligen Ratsschülern und -lehrern<br />

Objekte, Installationen, Texte von Schülern und Lehrern<br />

Eröffnung Montag, 24. Oktober, 11.00 Uhr<br />

Kommunalarchiv <strong>Minden</strong>, Tonhallenstraße 7<br />

Freitag, 25. November, 16.00 Uhr<br />

Druckgrafik-Jubiläums-Edition 2005<br />

und<br />

Druckgrafik-Kalender 2006<br />

aus der Druckwerkstatt „Rats-Presse“ des <strong>Ratsgymnasium</strong>s,<br />

Arbeiten von Schülern, Lehrern und eingeladenen Künstlern<br />

<strong>Ratsgymnasium</strong>, Aula<br />

Dauerausstellung<br />

Was macht der Elch im Parkhaus?<br />

Bildergalerie in der Rathaustiefgarage<br />

Arbeiten von Schülern der Mittel- und Oberstufe<br />

Rathaustiefgarage der <strong>Minden</strong>er Parkhaus GmbH<br />

475 Jahre<br />

<strong>Ratsgymnasium</strong><br />

Lebendige Schule<br />

mit Geschichte

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!