15.01.2013 Aufrufe

B r a u c h w a s s e r - emcal

B r a u c h w a s s e r - emcal

B r a u c h w a s s e r - emcal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Brauchwasser- Wärmepumpe<br />

<strong>emcal</strong> Solar- Kompakt- Brauchwasser- Wärmepumpe<br />

300 und 400 L<br />

Funktionsbeschreibung<br />

Der mit einem Radialventilator versehene Verdampfer<br />

nimmt Wärme aus der Umgebungsluft auf. Da die<br />

Temperatur der Luft höher ist als die Siedetemperatur<br />

des Kältemittels, findet eine Wärmeübertragung statt.<br />

Das Kältemittel siedet und verdampft, die Luft wird<br />

abgekühlt. Der Dampf wird vom Verdichter angesaugt<br />

und auf einen hohen Druck komprimiert. Zu diesem<br />

Druck gehört eine hohe Temperatur des Kältemittels, die<br />

über der des Brauchwassers liegt. Im Verflüssiger findet<br />

wieder eine Wärmeübertragung statt, wobei das<br />

Kältemittel kondensiert und das Brauchwasser erwärmt<br />

wird. Das flüssige Kältemittel gelangt zum Drosselorgan,<br />

wird dort auf einen niedrigen Druck entspannt und tritt<br />

dann in den Verdampfer ein. Nun beginnt der<br />

Kreisprozess von neuem. Die abgegebene Heizleistung<br />

setzt sich etwa zu 2/3 aus kostenloser Umweitenergie<br />

und zu 1/3 aus elektrischer Energieaufnahme<br />

zusammen.<br />

Geräteaufbau<br />

Emcal Kompakt-Brauchwasserwärmepumpen besitzen<br />

einen gut durchdachten und seit Jahren bewährten<br />

Aufbau, der sich auf Grund von jahrelangen<br />

Versuchsreihen im praktischen Test ermitteln ließ. Dabei<br />

wurden Probleme der Verkalkung sowie die maximale<br />

Ausnutzung der Warmwasserspeicher optimal gelöst.<br />

Bei den Wärmepumpen ist der Kondensator um den<br />

Brauchwasserspeicher gewickelt, so dass die Wärme<br />

ohne Verluste direkt an das Brauchwasser abgegeben<br />

wird. Der Speicher hat eine 6,5 cm FCKW- freie<br />

Polyurethan- Hartschaumisolierung. Der Speicher ist<br />

PTFE beschichtet und für einen Betriebsdruck von 6 bar<br />

ausgelegt. Als zusätzlicher Korrosionsschutz ist eine<br />

Magnesium- Anode eingebaut. Die Solar-Wärmepumpen<br />

sind mit zwei Glattrohrwärmetauschern aus-<br />

gerüstet und mit einem Radialventilator bestückt. Dies<br />

hat den Vorteil, dass bei der Luftführung ein ext.<br />

Widerstand von 15 Pa überbrückt werden kann, so dass<br />

die Möglichkeit für einen Luftkanalanschluss besteht.<br />

Anoden-Tester<br />

Der Anoden- Tester ist serienmäßig im Bedienfeld der<br />

BWP installiert. Er wird in Reihe zwischen Magnesium-<br />

Anode und Behälter geschaltet. Das Drehspulmessinstrument ist mit<br />

einem Taster versehen, der bei Betätigung den zwischen Anode<br />

und Speicher fließenden Schutzstrom zur Messanzeige<br />

nutzt. Bei einer Stromabgabe von 1 >l mA bewegt sich<br />

der Zeiger auf der Skala in dem grünen Bereich.<br />

Verbleibt er bei Tastendruck in der roten Zone, gibt die<br />

Anode nicht mehr genügend Strom ab und muss<br />

ausgetauscht werden.<br />

WWR 1303 H - /1403 H – S olar<br />

und 1303 EH - /1403 EH - Solar<br />

<strong>emcal</strong> GmbH<br />

Hollefeldstraße 23<br />

48282 Emsdetten<br />

02572- 9 24- 0<br />

02572- 924 100<br />

e-mail: info@<strong>emcal</strong>.de<br />

Internet: www.<strong>emcal</strong>.de


Brauchwasser- Wärmepumpe<br />

<strong>emcal</strong> Solar- Kompakt- Brauchwasser- Wärmepumpe<br />

Technische Daten<br />

Typ 1303 H 1403 H<br />

WWR- Solar 1303 EH 1403 EH<br />

Leistungsaufnahme- Wärmepumpe * kW 0,56 0,56<br />

Elektroheizstab (Zubehör) kW 2,00 2,00<br />

PWW- Heizregister 70/ 50°C kW 17,00 17,00<br />

Tauscherfläche m² 1,0 1,0<br />

Druckverlust kPa 15 15<br />

Heizleistung kW 1,87 1,87<br />

Wassermenge m³/h 0,5 0,5<br />

max. Betriebsdruck bar 6,0 6,0<br />

Solarwärmetauscher 70/50°C kW 21,0 21,0<br />

Tauscherfläche m² 1,3 1,3<br />

Druckverlust kPa 18 18<br />

Wassermenge m³/h 0,5 0,5<br />

max. Betriebsdruck bar 6,0 6,0<br />

Spannung V 230 230<br />

Frequenz Hz 50 50<br />

max. Absicherung A 10 10<br />

Luftmenge m³/h 500,0 500,0<br />

min. Eintrittstemperatur °C 5 5<br />

max. Eintrittstemperatur °C 35 35<br />

max. Brauchwassertemperatur °C 55,0 55,0<br />

Speicherinhalt L 300,0 400,0<br />

max. Betriebsdruck Speicher bar 6,0 6,0<br />

Kältemittel R 134 (FCKW frei) R 134 (FCKW frei)<br />

Füllgewicht kg 0,55 0,55<br />

max. Betriebsdruck bar 21,0 21,0<br />

Rohranschlüsse<br />

Warmwasseraustritt Zoll 1 1<br />

Kaltwasseraustritt Zoll 1 1<br />

PWW- Heizregistervorlauf Zoll 1 1<br />

PWW- Heizregisterrücklauf Zoll 1 1<br />

Zirkulationsmuffe Zoll ¾ ¾<br />

Solar Vor- und Rücklauf Zoll 1 1<br />

Maße/ Gewicht<br />

Höhe mm 1800 1980<br />

Durchmesser inkl. Dämmung mm 700 740<br />

Gewicht kg 140 165<br />

* Bezogen auf Lufteintritt + 16 °C, Wassertemperatur +50 °C, 80% rel. Feuchte<br />

Aufheizzeiten<br />

Lufttemperatur Laufzeit der WWR bei Wassererwärmung auf 55°C<br />

10°C ca. 10,0 h<br />

15°C ca. 9,0h<br />

20°C ca. 7,5<br />

<strong>emcal</strong> GmbH<br />

Hollefeldstraße 23<br />

48282 Emsdetten<br />

02572- 9 24- 0<br />

02572- 924 100<br />

e-mail: info@<strong>emcal</strong>.de<br />

Internet: www.<strong>emcal</strong>.de


Brauchwasser- Wärmepumpe<br />

<strong>emcal</strong> Solar- Kompakt- Brauchwasser- Wärmepumpe<br />

Aufstellung<br />

Die Aufstellung der Brauchwasserwärmepumpe sollte in einem Raum erfolgen, wo Abwärme zur Verfügung steht, also<br />

Maschinenräume, Heizungskeller oder Vorratsräumen. Der Aufstellungsraum sollte mindestens ein Volumen von 15 m³<br />

haben. Gegebenfalls sind Fenster und Türen zu öffnen, um genügend Wärme- und Luftzufuhr zur Wärmepumpe zu<br />

gewährleisten.<br />

Ein eigenes Fundament ist nicht erforderlich, es ist jedoch darauf zu achten, dass die BWP waagerecht aufgestellt wird,<br />

damit das anfallende Kondenswasser ungehindert durch den Schlauch abfließen kann. Das Gerät ist so aufzustellen, dass<br />

die Luft frei zu- und abströmen kann und kein luftseitiger Kurzschluss entstehen kann.<br />

Die Heisse Quelle<br />

Kältemittel R 134a<br />

100% FCKW- Frei<br />

Ein starkes Stück<br />

Der Wärmepumpen- Kompressor, ist größer als die meisten seiner „Kollegen“.<br />

Daraus folgt eine kurze Aufheizzeit!<br />

Die eingebaute Ölkühlung ermöglicht eine zusätzliche Wärmeausnutzung.<br />

Serienmässig<br />

Abluft- Kanalanschluss für Flex- Rohr.<br />

Auf Wunsch<br />

Hilfsrelais mit potentialfreiem Kontakt für Kesselbetrieb mit Boilervorrangschaltung kann auf Wunsch nachgerüstete<br />

werden<br />

Zirkulationsleitung<br />

Der Isolationsdurchbruch für die Zirkulation wird bauseitig durchgeführt. Die ¾“ Muffe befindet sich 115 mm unter dem<br />

Warmwasseranschluss.<br />

Anodenprüfgerät<br />

Es ermöglicht eine schnelle, technisch<br />

zuverlässige Überprüfung der<br />

Schutzanode.<br />

Übersichtlich<br />

Das Bedienfeld mit Thermostat,<br />

Thermometer, Schalter, Kontrollleuchte<br />

und Zusatzschalter (E oder )<br />

Wärmetauscher Optimiert<br />

Der Tauscher hat bei einer<br />

Temperatur von 70/50°C<br />

eine Leistung von 16 kW<br />

Optimiert ist auch die<br />

Langzeitisolierung aus<br />

Hartschaum.<br />

Schutzanode Aussenmantelverflüssiger<br />

Die Anode sorgt für einen<br />

langzeitigen<br />

Korrosionsschutz im Boiler<br />

Bedingt durch die Bauart kann es<br />

nicht zu Verkalkungen kommen<br />

Auf Wunsch Solarwärmetauscher<br />

wird ein Elektroheizstab mit<br />

2 kW (Leistung) fertig<br />

eingebaut mitgeliefert.<br />

Der Tauscher hat bei einer<br />

Temperatur von 70/50°C eine<br />

Leistung von 21 kW<br />

<strong>emcal</strong> GmbH<br />

Hollefeldstraße 23<br />

48282 Emsdetten<br />

02572- 9 24- 0<br />

02572- 924 100<br />

e-mail: info@<strong>emcal</strong>.de<br />

Internet: www.<strong>emcal</strong>.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!