15.01.2013 Aufrufe

SemesterprogrammWS1213.pdf

SemesterprogrammWS1213.pdf

SemesterprogrammWS1213.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

�<br />

Katholische<br />

Studentenverbindung<br />

Rechberg<br />

im KV zu Tübingen<br />

Wintersemester 2012/13


X<br />

VX<br />

FM<br />

XX<br />

XXX<br />

Die Chargia<br />

Marcel Jakubek<br />

Zimmer 515<br />

senior@rechberg.de<br />

Florian Kick<br />

Zimmer 406<br />

consenior@rechberg.de<br />

Martin Neusch<br />

Zimmer 518<br />

fuxmajor@rechberg.de<br />

Manuel Kreutzer<br />

Zimmer 517<br />

schriftführer@rechberg.de<br />

Marius Lammers<br />

Zimmer 417<br />

kassier@rechberg.de<br />

stud. iur.<br />

07071/7947515<br />

Senior<br />

stud. theol.<br />

07071/7947406<br />

Consenior<br />

stud. iur.<br />

07071/7947518<br />

Fuxmajor<br />

stud. rer. nat.<br />

07071/7947517<br />

Scriptor<br />

stud. geogr.<br />

07071/7947417<br />

Quaestor


von links: Martin Neusch, Marius Lammers,<br />

Marcel Jakubek,<br />

Florian Kick, Manuel Kreutzer


���������<br />

�<br />

��������� �������� ���� ���������� ������ ���� ������� ��� ��������� ��� ���������<br />

������������������<br />

���� �������� ��������� ��� ��� ��� ��������� ����� �� ����� �������� ����<br />

����������������������� ���� ���������������� �������� ������������ ���<br />

�������� ������� ���� ��������� ����� ���������� � ������� ��� ����� ����������������<br />

��������������������������������������<br />

����� ����� �������� ����������� �������������������� � ���������������� � ����<br />

������ �������� ���������������� ��� ������� ������ ���� ���� ���� �����<br />

���������������� ������� ���� �������������� ������������������ ������<br />

��������������������������������������������������� ������<br />

���������� ���������� �������� ���� ���������� ���� � ���� ����� ��������������<br />

���� ��������� ���� ���������� ��� ���� ���� ����� � ����������� �������� ������ ����<br />

������� ���� �������� ����������� ������� ����������� ������� ����� ������� ���<br />

������������������������������������<br />

��� ������ ���� ���������� ���� ���������������� �������� � ���� ������ ����� ������<br />

��������������������������������������������������� ����������������������<br />

��������������������������������������������������� �������������������� ����<br />

����������������<br />

�<br />

Ralf Schließer<br />

Altherrensenior<br />

���������������������������������������������<br />

�<br />

Marcel Jakubek<br />

Aktivensenior


Oktober<br />

Freitag, 12.10.12, 20hct (Clubraum)<br />

Semesterankneipe<br />

um Mitternacht:<br />

Hissen der Semesterfahne<br />

Mittwoch,17.10.12, 20hct (Clubraum)<br />

1. AC/BC (intern)<br />

Donnerstag,18.10.12, 18hct (Festsaal)<br />

Dies Universitatis 2012<br />

Stand auf dem „Markt der<br />

Möglichkeiten“ für Studienanfänger<br />

Samstag, 20.10.12, 10hct (Neue Aula)<br />

Studieneinstiegstag für<br />

Neueinzüge<br />

Einführung in den Ablauf der<br />

Universität mit u. lb. AH Manfred<br />

Gerblinger im Computerzentrum der<br />

Neuen Aula<br />

anschließend:<br />

Programm der Aktivitas<br />

(o)<br />

(ho)<br />

(ho)


Montag, 22.10.12, 21hct (Festsaal)<br />

Heimvollversammlung<br />

mit Wahl des Heimtutoriums<br />

anschließend:<br />

Cocktail- und Begrüßungsabend<br />

mit dem h! Senior<br />

(o)<br />

(o)<br />

Samstag, 27.10.12<br />

Erlebnisbad Fildorado (o)<br />

Dienstag, 30.10.12, 20hct (Clubraum)<br />

Rechberg zeigt die Welt: Rumänien<br />

von u. lb. Bb Manuel Kreutzer<br />

November<br />

Freitag, 2.11.12 bis Sonntag, 4.11.12<br />

Aktivenfahrt nach Köln<br />

Mittwoch, 7.11.12, 20hct (Clubraum)<br />

2. AC/BC (intern)<br />

(o)<br />

(o)<br />

(ho)


85. Gründungsfest<br />

Donnerstag, 8.11.12, 20hct (Rechbergbar)<br />

Begrüßungsabend mit Hissen der<br />

Festfahne um Mitternacht<br />

Freitag, 9.11.12, 20hct (Clubraum)<br />

Gründungskneipe<br />

Samstag,10.11.12, 19hct (Festsaal)<br />

Gründungsfestmahl<br />

Anmeldung bis spätestens 20.10.12<br />

erforderlich!<br />

Sonntag, 11.11.12, 11hct (St. Johannes)<br />

Gründungsfestgottesdienst<br />

in St. Johannes<br />

anschließend:<br />

Gemeinsames Mittagessen<br />

Freitag, 16.11.12 bis Sonntag, 18.11.12<br />

KV-Fuxenwochenende<br />

auf Burg Rothenfels<br />

Dienstag, 20.11.12<br />

Vortrag: Organspende und<br />

Transplantationen von dem<br />

Tübinger Prof. Dr. Peter Petersen<br />

(o)<br />

(ho)<br />

(ho)<br />

(ho)<br />

(o)<br />

(io)<br />

(o)


Freitag, 23.11.12, 18:30hmct<br />

(adH Alamannia)<br />

Feier zum 60. Geburtstag des OZ<br />

Tübingen mit Rehessen<br />

Dezember<br />

Samstag, 1.12.12<br />

Heidelberger Schlosskommers<br />

Mittwoch, 5.12.12, 20hct (Clubraum)<br />

3. AC/BC (intern)<br />

Freitag, 7.12.12, 18hct (Clubraum)<br />

Wintergrillen<br />

Freitag, 14.12.12, 21hct<br />

Die legendäre X-MAS-Party<br />

Unsere größte Party des Jahres!<br />

(io)<br />

(io)<br />

(ho)<br />

(o)<br />

(io)


Freitag, 21.12.12, 20hct (Clubraum)<br />

Weihnachtsessen<br />

Anmeldung bis spätestens 7.12.12<br />

erforderlich!<br />

Januar<br />

Mittwoch, 11.1.12, 20hct (Clubraum)<br />

4. AC/BC (intern)<br />

Freitag, 11.1.13<br />

Gemeinsamer Festkommers der 5<br />

kath. Verbindungen Tübingens<br />

anlässlich der Gründung der ersten<br />

kath. Verbindungen vor 200 Jahren<br />

im WS 1812/13<br />

Samstag, 19.1.13<br />

Schießen bei der Schützengesellschaft<br />

1556 Ebingen e.V. in<br />

Albstadt-Ebingen mit u. lb. Bb Martin<br />

Neusch<br />

Anmeldung bis spätestens 11.1.13<br />

erforderlich!<br />

(o)<br />

(ho)<br />

(o)<br />

(o)


Februar<br />

Mittwoch, 6.2.13, 20hct (Clubraum)<br />

5. AC/BC (intern)<br />

Freitag, 8.2.13, 19hct (St. Johannes)<br />

Semesterabschlussgottesdienst in<br />

St. Johannes<br />

anschließend:<br />

Semesterex: Marquardtei<br />

anschließend:<br />

Rechbergbar<br />

um Mitternacht:<br />

Einholen der Semesterfahne<br />

(ho)<br />

(ho)<br />

(o)<br />

(o)<br />

(ho)


Anmerkungen<br />

hst hora sine tempore (pünktlich)<br />

hct hora cum tempore (���������������<br />

hmct hora magna cum tempore (���������������<br />

(ho) hochoffiziell, Pflicht für die ganze Aktivitas<br />

(o) offiziell, Pflicht für aktive Burschen und Füxe<br />

(io) inoffiziell, Pflicht für alle Füxe<br />

adH auf dem Haus


Sonstiges<br />

Der Termin für die Stocherkahnbergung wird<br />

wetterabhängig bekanntgegeben.<br />

Bei externen Veranstaltungen treffen wir uns in der<br />

Regel auf dem Haus um gemeinsam anzureisen. Der<br />

Treffpunkt und Uhrzeit werden vom h! Senior<br />

bekanntgegeben und sind auf Rechberg.de zu finden.<br />

Die Fuxenstunden werden vom h! Fuxmajor angesetzt.<br />

Über Barabende und Partys in der Rechbergbar setzt<br />

der Barchef in Kenntnis.<br />

An jedem Montag ohne Veranstaltung treffen sich die<br />

Bundesbrüder um 19hct zum gemeinsamen Lernen und<br />

Essen. Gäste sind herzlich dazu eingeladen.<br />

Wie in den letzten Jahren suchen wir auch dieses Jahr<br />

wieder Helfer vom Haus für die X-MAS-Party. Listen<br />

zum Eintragen werden rechtzeitig ausgehängt.


Wir über uns<br />

Entstanden ist die Katholische Studentenverbindung<br />

Rechberg am 18.12.1927 an einem Konvent ihrer<br />

Mutterverbindung, der K.St.V. Alamannia zu Tübingen,<br />

die ebenfalls Mitglied im KV ist.<br />

Da mehrere ihrer elf Gründungsphilister aus der Gegend<br />

um Schwäbisch Gmünd kamen, wurde die Verbindung<br />

nach einem der drei Kaiserberge, dem Rechberg,<br />

benannt. Die junge Verbindung wurde jedoch bereits im<br />

November 1933 aufgrund der Gleichschaltung des<br />

Verbandes und eigener finanzieller Auszehrung<br />

suspendiert, der Altherrenverein 1938 wegen<br />

„Staatsgefährdung“ � wie alle anderen katholischen<br />

Altherrenvereine auch �� schließlich verboten.<br />

Nach dem Krieg wurde die K.St.V. Rechberg dann im<br />

Jahre 1953 wiederbegründet. Ihr Wahlspruch „Nova et<br />

Vetera“ ist die Idealform eines Brückenschlages<br />

zwischen progressivem und konservativem<br />

Gedankengut auf katholischer Basis. Wir verstehen<br />

darunter, nicht nur an Bewährtem festzuhalten, sondern<br />

auch Fortschritte anzunehmen und selbst zu gestalten.<br />

Die Orientierung an den christlichen Werten erfolgt dabei<br />

durchaus in ökumenischer Weise � so sind viele<br />

Bundesbrüder evangelischer Konfession.


Im Jahre 1968 konnten wir Rechberger unser neues<br />

Domizil beziehen: Das Josef-Unger-Haus, benannt nach<br />

dem Initiator seiner Erbauung, bietet 120 Studenten und<br />

Studentinnen einen Wohnheimsplatz, darunter auch<br />

vielen Bundesbrüdern.<br />

Die K.St.V. Rechberg ist heute eine der größten<br />

Verbindungen in Tübingen und auch im Kartell, verfügt<br />

sie doch über eine recht konstante Stärke von ca. 30<br />

Aktiven.<br />

Unseren Bund verstehen wir als positives Gegenmodell<br />

zum immer mehr unpersönlich werdenden Alltag an der<br />

Universität. Unser Ziel ist es, eine Gemeinschaft zu sein,<br />

die sich gegenseitig im Studium, im „Studentenleben“<br />

und darüber hinaus unterstützt und die auch Wert darauf<br />

legt, dass der Spaß dabei nicht verloren geht. Wir<br />

stehen für ein liberales und weltoffenes Christsein und<br />

für Engagement in Wissenschaft und Studium.<br />

Ferner lädt das bunte Spektrum der Fakultätszugehörigkeiten<br />

bei Rechberg dazu ein, auch einmal<br />

Einblicke in andere Fachgebiete zu erhalten.<br />

Die K.St.V. Rechberg ist Mitglied des vor über 150<br />

Jahren gegründeten Kartellverbandes katholischer<br />

deutscher Studentenvereine (KV).<br />

Der KV ist der Dachverband von über 80<br />

Studentenverbindungen und -vereinen mit insgesamt ca.<br />

16.000 Mitgliedern im gesamten Bundesgebiet.


Die Prinzipien unseres Verbandes sind Religio, Scientia<br />

und Amicitia, gemäß den Grundsätzen des KV sind wir<br />

weder schlagend noch farbetragend.<br />

Für das Hochschuljahr 2004/2005 wurde die K.St.V.<br />

Rechberg zum Vorort des KV gewählt und repräsentierte<br />

diesen an den verschiedensten Veranstaltungen im In-<br />

und Ausland.<br />

Bedeutende KVer:<br />

• Papst Pius XII.<br />

• Weimarer Reichskanzler Wilhelm Marx<br />

• Bundeskanzler Konrad Adenauer<br />

• Ministerpräsident Gebhard Müller<br />

• Bundeskanzler Kurt Georg Kiesinger<br />

• Papst Benedikt XVI.


Kontakt<br />

Anmeldung bei der Aktivitas zu Veranstaltungen<br />

bitte per Telefon oder E-Mail (siehe letzte Seite)<br />

Bankverbindung der Aktivitas<br />

Kreissparkasse Tübingen<br />

Bankleitzahl: 641 500 20<br />

Kontonummer: 120 203<br />

Altherrensenior<br />

Ralf Schließer<br />

Hoher Garten 2<br />

71139 Ehningen<br />

Telefon: 07031/6864579<br />

Vorsitzender des Hausbauvereins<br />

Dipl.-Inf. Ingo Seidel<br />

Wallensteinstraße 11<br />

72770 Reutlingen<br />

Telefon: 07121/6287890


Anfahrt<br />

Mit dem Auto:<br />

Von der B28 herkommend (entweder von Herrenberg oder<br />

durch den Schlossbergtunnel) biegt man an der TOTAL-<br />

Tankstelle in die Herrenberger Straße ein und fährt an der<br />

ersten Ampel links in die Aischbachstraße. Jetzt nur noch<br />

geradeaus die Steigung hoch bis zum Rechberghaus (7stöckiges<br />

Hochhaus).<br />

Mit dem Bus:<br />

Linie 8 bis zur Haltestelle Gösstraße bzw. Linien 14 und 16 bis<br />

zur Haltestelle Aischbachstraße, das Rechberghaus ist am<br />

Ende der ansteigenden Straße zu sehen.


„nova et vetera“<br />

Kontakt:<br />

K.St.V. Rechberg<br />

Stöcklestraße 36<br />

72070 Tübingen<br />

Telefon: 07071/7947-888<br />

E-Mail: kontakt@rechberg.de<br />

Homepage: http://www.rechberg.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!