15.01.2013 Aufrufe

Informationen - Gethsemanekloster

Informationen - Gethsemanekloster

Informationen - Gethsemanekloster

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Einkehrfreizeit<br />

im Ev. <strong>Gethsemanekloster</strong> Goslar<br />

vom 19. bis 23. Juni 2013<br />

„Predigen allein genügt nicht. Wir brauchen Zeit<br />

und Räume, wo wir unseren Glauben einüben und<br />

vertiefen können“ (Pfr. Hanspeter Wolfsberger)<br />

„Glauben einüben“, „Glauben vertiefen“ darum<br />

geht es wieder, bei der Einkehrfreizeit 2013 im<br />

Evangelischen <strong>Gethsemanekloster</strong>s in Goslar.<br />

Denn die Gemeindepraxis zeigt in erschreckender<br />

Weise, dass viele Christen - trotz Gottes-<br />

dienstbesuch und Bibellese vom Heiligen nicht<br />

mehr ergriffen sind und ihr Glaube keine spürbar<br />

lebensgestaltende Kraft mehr hat.<br />

Die Folge ist: Die einen suchen ihren Halt in einem<br />

fragwürdigen Fundamentalismus. Andern flüchten<br />

sich in einen zweifelhaften Aktionismus mit allen<br />

Begleiterscheinungen eines modernen Events.<br />

In der Stille des <strong>Gethsemanekloster</strong>s beschäftigen<br />

wir uns dieses mal mit dem Thema: „Vom<br />

Heiligen ergriffen – das Leben in anderem<br />

Licht – das Handeln in neuer Kraft“<br />

Die Tage sind so gestaltet, dass wir als Gruppe im<br />

Tagesrhythmus des Klosters mit leben und an den<br />

Gebetszeiten (morgens, mittags, abends) der<br />

Gethsemanebruderschaft teilnehmen.<br />

Neben den persönlichen und gemeinsamen<br />

Schweigezeiten in der Gruppe, gibt es jeden Tag<br />

eine biblisch-theologische Einführung von<br />

Klosterprior Dr. Uwe Stegelmann zum o.g. Thema.<br />

Dazu kommt das Angebot für Einzel- und<br />

Gruppengespräche.<br />

Das Kloster hat nur Einzelzimmer, bei denen die<br />

meisten mit Dusche und WC ausgestattet sind.<br />

Weitere <strong>Informationen</strong> über das Kloster finden Sie<br />

unter: www.gethsemanekloster.de<br />

Diesen Flyer gibt es im Download unter<br />

www.sv-bezirk-albstadt.de/Bezirk und unter<br />

www.sv-albstadt-ebingen.com<br />

Teilnehmerzahl: max. 21<br />

Leitung: Günther Röhm, Albstadt<br />

Dr. Uwe Stegelmann, Goslar<br />

Anmeldung nur schriftlich bei:<br />

Günther Röhm<br />

Friedrich-Haux-Str. 72<br />

72458 Albstadt<br />

Tel: 07431/51374 d<br />

07431/933075 p<br />

Mail: guenther.roehm@sv-web.de<br />

Anmeldeschluß: 9.Juni 2012<br />

Preis: ca. 190,00 € (in Goslar bezahlen)<br />

Fastende zahlen weniger<br />

Fahrt: Für TeilnehmerInnen aus dem<br />

Gemeinschaftsbezirk Albstadt ist es möglich, eine<br />

Gruppenfahrt mit der Bahn zu organisieren:<br />

Anmeldung mit Anzahlung zur Gruppenfahrt<br />

100,00 € bis 12. Mai 2013 (Frühbucherrabbat)<br />

TeilnehmerInnen aus Restdeutschland bitte die<br />

Fahrt selbst organisieren.<br />

Bankverbindung:<br />

Volksbank Ebingen<br />

BLZ: 653 901 20<br />

Konto: 357 649 001<br />

Stichwort: Einkehrfreizeit<br />

Hiermit melde ich mich<br />

zur Einkehrfreizeit im<br />

<strong>Gethsemanekloster</strong> vom<br />

19. bis 23. Juni 2013 an<br />

Name:<br />

Vorname:<br />

Straße:<br />

Wohnort:<br />

Geb:<br />

Beruf:<br />

Tel:<br />

email:


HERZLICHE EINLADUNG<br />

ZUR<br />

EINKEHRFREIZEIT<br />

IM GETHSEMANEKLOSTER<br />

GOSLAR<br />

VOM<br />

19. - 23. JUNI 2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!