15.01.2013 Aufrufe

Raum Finsterwalde - Lager Mühlberg 1939-1948

Raum Finsterwalde - Lager Mühlberg 1939-1948

Raum Finsterwalde - Lager Mühlberg 1939-1948

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Von der sowjetischen Besatzungsmacht Internierte, Verurteilte und Deportierte aus dem <strong>Raum</strong> <strong>Finsterwalde</strong> 1945-1950<br />

Von der sowjetischen Besatzungsmacht Internierte,<br />

Verurteilte und Deportierte aus dem <strong>Raum</strong> <strong>Finsterwalde</strong> 1945-1950<br />

1<br />

2<br />

3 Adam, Heinrich<br />

4 32984<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

10<br />

11<br />

12<br />

13 Adam, Max<br />

14<br />

15 NSDAP<br />

16<br />

17 Ketschendorf<br />

18<br />

19<br />

Die Daten in dieser Liste wurden von G. Didier im Auftrag des Kreismuseums <strong>Finsterwalde</strong> unter<br />

Mithilfe zahlreicher Bürgerinnen und Bürger in den Jahren 1996 und 1997 zusammengestellt.<br />

Die kompletten Unterlagen befinden sich im Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong>.<br />

Insgesamt sind 685 Personen dokumentiert.<br />

20 GARF 599/99<br />

Bearbeitungsstand: 27.11.2012 Version: 1.0<br />

Bearbeiter: Uwe Steinhoff<br />

Inhaltsverzeichnis (Klicken Sie auf den Ortsnamen, um zur jeweiligen Ortsliste zu gelangen)<br />

<strong>Finsterwalde</strong> Gahro Ponnsdorf<br />

Kirchhain Göllnitz Rückersdorf<br />

Doberlug Gröbitz Sallgast<br />

Sonnewalde Großkrausnik Schacksdorf<br />

Arenzhain Hennersdorf Schadewitz<br />

Bergheide Klingmühl Schilda<br />

Betten Lichtena Schönborn<br />

Birkwalde Lichterfeld Schönewalde<br />

Breitenau Lieskau Sorno<br />

Brenitz Lindena Staupitz<br />

Buchhain Lugau Tanneberg<br />

Crinitz Massen Trebbus<br />

Dollenchen Möllendorf Tröbitz<br />

Drößig Münchhausen Werenzhain<br />

Dübrichen Oppelhain Zeckerin<br />

Eichholz Ossak Letzter Wohnort oder Name unbekannt<br />

Frankena Pahlsdorf<br />

Friedersdorf Pießig<br />

<strong>Finsterwalde</strong> Zum Inhaltsverzeichnis<br />

geb. 1904 Verhaftung: 10.05.46 durch OG Cottbus<br />

<strong>Finsterwalde</strong>, Siegfried- Stationen: Cottbus, Jamlitz<br />

straße 19 oder: Ponns- Verstorben am 26.04.<strong>1948</strong> in Internierung<br />

dorfer Weg 34 Am 15.05.46 von Cottbus nach Jamlitz<br />

Haftgrund: Mitarbeiter der Gestapo<br />

Quelle: Transportlisten Jamlitz GARF 652/17<br />

Adreßbuch Kr. Luckau 1941<br />

DRK-Sterbelisten 1995<br />

geb. 1895 Verhaftung:<br />

<strong>Lager</strong>journal Buchenwald<br />

Nehesdorf Stationen: Ketschendorf, Jamlitz<br />

Verstorben am 14.07.1946 in Internierung<br />

Am 17.08.1945 von Smersch nach<br />

Haftgrund: Aktiver Nazi<br />

Quelle: Transportlisten Ketschendorf<br />

-- Seite 1 --


21<br />

22<br />

23<br />

24<br />

25<br />

26<br />

27<br />

28<br />

29<br />

30<br />

31<br />

32<br />

33<br />

34<br />

35<br />

36 57170<br />

37<br />

38<br />

39<br />

40<br />

Von der sowjetischen Besatzungsmacht Internierte, Verurteilte und Deportierte aus dem <strong>Raum</strong> <strong>Finsterwalde</strong> 1945-1950<br />

41 Ketschendorf<br />

42<br />

43<br />

44<br />

45<br />

46<br />

47 32366<br />

48<br />

49 NSDAP<br />

50<br />

51<br />

52<br />

53<br />

54<br />

55<br />

56<br />

57<br />

58<br />

59 Finn, "Buchenwald"<br />

60<br />

61<br />

62<br />

63<br />

64<br />

65<br />

66<br />

67<br />

68<br />

69<br />

70<br />

71<br />

72<br />

73 Brauhausweg 11<br />

Ketschendorf<br />

74<br />

DRK-Sterbelisten 1995<br />

Ahlfeld, Friedrich geb. 15.01.1910 Verhaftung:<br />

Technischer Direktor Stationen: u. a. Buchenwald<br />

der FIMAG Entlassung: 1950 aus Buchenwald<br />

Betriebsleiter Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

NSDAP seit 1931<br />

Alsdorf, Fritz geb. 1901 Herbst 1945<br />

<strong>Finsterwalde</strong> Stationen: Ketschendorf<br />

Arbeitsamt In Ketschendorf verstorben<br />

Kurmärkische Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Straße 40 Adreßbuch Kr. Luckau 1941<br />

Altmann, Karl geb. 1896 Verhaftung: 02.11.1945 durch OG Luckau<br />

<strong>Finsterwalde</strong> Stationen: Cottbus, Ketschendorf, Buchenwald<br />

Meister in Entlassung: 25.01.1950 aus Buchenwald<br />

Schraubenfabrik Arbeitete nach Entlassung bei FIMAG<br />

parteilos Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Frankenaer Weg 70 Am 24.11.1945 von OG Cottbus nach<br />

Haftgrund: Abwehr<br />

Quelle: Transportlisten Ketschend. GARF 605/91<br />

<strong>Lager</strong>journal Buchenwald<br />

Anders, Richard geb. 1891 Verhaftung: 17.12.1945 durch OG Cottbus<br />

<strong>Finsterwalde</strong> Stationen: Cottbus, Jamlitz, Buchenwald<br />

Sonnewalder Str. 4 Entlassung: 19.01.1950 aus Buchenwald<br />

Am 22.12.1945 von Cottbus nach Jamlitz<br />

Haftgrund: Agent, Mitarbeiter der Abwehr<br />

Quelle: Transportlisten Jamlitz GARF 648/76<br />

Adreßbuch Kr. Luckau 1941<br />

<strong>Lager</strong>journal Buchenwald<br />

Arndt, Günther geb. 1930 Verhaftung: 1945<br />

<strong>Finsterwalde</strong> Stationen: <strong>Mühlberg</strong>, Buchenwald<br />

Verstorben 1950 in Buchenwald<br />

Quelle: Kilian, " Einweisen zur...."<br />

Hefte der Kamfgruppe 52/3<br />

Augull, ... geb. ca. 1895 Verhaftung: Mai 1945<br />

<strong>Finsterwalde</strong> Stationen:<br />

Bismarckstraße 14 Entlassung:<br />

Polizeireservist Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Handwerksmeister <strong>Finsterwalde</strong><br />

Balke, Arthur geb. 1904 Verhaftung:<br />

<strong>Finsterwalde</strong> Stationen: Cottbus, Ketschendorf<br />

Meister in Schrauben- Entlassung: Datum unbekannt, arbeitete danach wieder in der Schraubenfabrik<br />

fabrik Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

parteilos Am 24.11.1945 von OG Cottbus nach<br />

Haftgrund: Agent der Gegenabwehr<br />

-- Seite 2 --


75<br />

Von der sowjetischen Besatzungsmacht Internierte, Verurteilte und Deportierte aus dem <strong>Raum</strong> <strong>Finsterwalde</strong> 1945-1950<br />

76 GARF 605/86<br />

77<br />

78<br />

79<br />

80<br />

81<br />

82<br />

83<br />

84<br />

85<br />

86 NSDAP<br />

87<br />

88<br />

89 Ketschendorf<br />

90<br />

91 GARF 599/99ff<br />

92<br />

93<br />

94<br />

95<br />

96<br />

97<br />

98<br />

99<br />

100<br />

101<br />

102<br />

103<br />

104<br />

105<br />

106<br />

107<br />

108<br />

109<br />

110<br />

111<br />

112<br />

113<br />

114<br />

115 Bauer, Ernst<br />

116<br />

117<br />

118<br />

119 NSDAP<br />

120<br />

121<br />

122<br />

123<br />

124<br />

125<br />

126<br />

127<br />

128<br />

Quelle: Transportlisten Ketschendorf<br />

Baer, Georg geb. 1930 Verhaftung: Frühjahr 1945<br />

<strong>Finsterwalde</strong> Stationen: Karaganda<br />

Verurteilung durch SMT Radebeul zu 15 Jahren Haft<br />

Entlassung: 1954<br />

Bär, ... geb. 1895 Verhaftung:<br />

Nehesdorf Stationen: Ketschendorf<br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong>, <strong>Lager</strong>journal Buchenwald, Hefte der Kampfgruppe 52/3<br />

Entlassung:<br />

Haftgrund: Blockleiter<br />

Baimasch, Emil geb. 1890 Verhaftung:<br />

Am 17.08.1945 von Smersch nach<br />

Quelle: Transportlisten Ketschendorf<br />

<strong>Finsterwalde</strong> Stationen: Cottbus, Jamlitz<br />

NSDAP seit <strong>1939</strong> Entlassung:<br />

Am 16.02.1946 von Cottbus nach Jamlitz<br />

Haftgrund:<br />

Bassek, Karl geb. 1900 Verhaftung:<br />

Quelle: Transportlisten Jamlitz GARF 650/52<br />

<strong>Finsterwalde</strong> Stationen: Cottbus, Jamlitz<br />

Calauer Str. 3 Im <strong>Lager</strong> verstorben<br />

Elektromeister Am 15.03.1946 von Cottbus nach Jamlitz<br />

Haftgrund: Abwehr<br />

Baudisch, geb. 1914 Verhaftung:<br />

Quelle: Transportlisten Jamlitz GARF 651/17<br />

Adreßbuch Kr. Luckau 1941<br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Herrmann <strong>Finsterwalde</strong> Stationen: <strong>Mühlberg</strong><br />

Verstorben in <strong>Mühlberg</strong> am 09.10.1947<br />

Quelle: Stadtmuseum <strong>Mühlberg</strong><br />

DRK-Sterbelisten 1995<br />

geb. 1896 Verhaftung:<br />

<strong>Finsterwalde</strong> Stationen: Cottbus, Jamlitz<br />

Gröbitzer Weg 8 Entlassung:<br />

Rb.-Betriebsingenieur Am 29.12.1945 von Cottbus nach Jamlitz<br />

Bausek, ... <strong>Finsterwalde</strong> Verhaftung:<br />

Polizeireservist Stationen:<br />

Handwerksmeister Entlassung:<br />

Haftgrund: Mitarbeiter Abwehr<br />

Quelle: Transporlisten Jamlitz GARF 650/5<br />

Adreßbuch Kr. Luckau 1941<br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Behnisch, Emil geb. 04.09.19O8 Verhaftung: Januar 1946<br />

-- Seite 3 --


129<br />

130<br />

131<br />

132<br />

133<br />

134<br />

135 18225<br />

136<br />

137<br />

138<br />

139<br />

140<br />

141<br />

142<br />

143<br />

144<br />

145<br />

146<br />

147<br />

Von der sowjetischen Besatzungsmacht Internierte, Verurteilte und Deportierte aus dem <strong>Raum</strong> <strong>Finsterwalde</strong> 1945-1950<br />

148 Ketschendorf<br />

149<br />

150<br />

151<br />

152<br />

153<br />

154<br />

155 HJ<br />

156<br />

157<br />

158<br />

159<br />

160<br />

161<br />

162<br />

163<br />

164<br />

165 Ketschendorf<br />

166<br />

167<br />

168<br />

169<br />

170 Richard<br />

171 32733<br />

172<br />

173<br />

174<br />

175 NSV, DAF<br />

176<br />

177<br />

178<br />

179<br />

180<br />

181<br />

<strong>Finsterwalde</strong> Stationen: <strong>Finsterwalde</strong>, ab Febr.1946<br />

Beethovenstraße 36 Jamlitz<br />

Elektroschlosser Verstorben: 14.02.1947<br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Berndt, Martin geb. 1902 in Verhaftung: 24.05.1945 durch OG <strong>Finsterwalde</strong><br />

<strong>Finsterwalde</strong> Stationen: Buchenwald<br />

Fr.-Hebbel-Str. 20 Entlassung: 06.02.1950 aus Buchenwald<br />

Polizist in Crinitz Haftgrund: Mitarbeiter der Polizei<br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Adreßbuch Kr. Luckau 1941<br />

<strong>Lager</strong>journal Buchenwald<br />

Berner, Gerhard geb. 09.10.1909 Verhaftung: Oktober 1945<br />

<strong>Finsterwalde</strong> Stationen: <strong>Finsterwalde</strong>, Cottbus, Ketschendorf,<br />

Berliner Str. 43 <strong>Lager</strong> 7525/13 in Sibirien<br />

Betriebsleiter Tuchfabrik Entlassung: April 1950 aus Sibirien<br />

Carl Schaefer Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

NSDAP seit 1935 Am 05.11.1945 von OG Cottbus nach<br />

Haftgrund: Bevollmächtigter der deutschen<br />

Gegenabwehr/Gestapo/Abwehr<br />

Quelle: Transportlisten Ketschendorf GARF 604/16<br />

Bielke, Esther geb. 1928 Verhaftung: Sommer 1945<br />

<strong>Finsterwalde</strong> Stationen: Cottbus, Ketschendorf<br />

Entlassung:<br />

Am 09.10.1945 von OG Cottbus<br />

nach Ketschendorf<br />

Haftgrund: Werwolf<br />

Bitscha, Walter geb. 1929 Verhaftung:<br />

Quelle: Transportlisten Ketschendorf GARF 602/71<br />

<strong>Finsterwalde</strong> Stationen: Cottbus, Ketschendorf<br />

Entlassung:<br />

Am 17.09.1945 von OG Cottbus nach<br />

Haftgrund: Werwolf<br />

Quelle: Transportlisten Ketschend. GARF 601/82<br />

Blendow, geb. 1899 Verhaftung: 16.02.1946 durch OG Cottbus<br />

<strong>Finsterwalde</strong> Stationen: Cottbus, Jamlitz, Buchenwald<br />

Hagenstr. 7 Am 09.02.1950 den Deutschen übergeben<br />

SPD seit 1924 Am 21.02.1946 von Cottbus nach Jamlitz<br />

Meister in Schraubenfa- Haftgrund: Mitarbeiter Abwehr<br />

brik Quelle: Transportlisten Jamlitz GARF 650/52<br />

Blobel, Max geb. 08.03.1890 Verhaftung:<br />

In Waldheim als Verbrecher gem. KD 38 zu 12 Jahren Zuchthaus, Sühnemaßnahmen und Vermögenseinzug verurteilt,<br />

Entlassung: 10.07.1954 durch Gnadenerweis<br />

Adreßbuch Kr. Luckau 1941<br />

<strong>Lager</strong>journal Buchenwald<br />

<strong>Finsterwalde</strong>, Langer Stationen: Ketschendorf<br />

Häftlingskarteikarte 6/275/54 im Bundesarchiv Berlin<br />

-- Seite 4 --


182<br />

183<br />

184<br />

185<br />

186<br />

187<br />

188<br />

189<br />

190<br />

191<br />

192<br />

193<br />

194<br />

195 32266<br />

196<br />

197<br />

198<br />

199<br />

200<br />

201<br />

202<br />

203<br />

204<br />

205<br />

206<br />

207<br />

208<br />

209<br />

210<br />

211<br />

212<br />

213 32762<br />

214<br />

215<br />

216<br />

217<br />

218<br />

219<br />

220<br />

221<br />

222<br />

223<br />

224<br />

225<br />

226<br />

227 Walter<br />

228<br />

229<br />

230<br />

231<br />

232<br />

233 109721<br />

234<br />

235<br />

Von der sowjetischen Besatzungsmacht Internierte, Verurteilte und Deportierte aus dem <strong>Raum</strong> <strong>Finsterwalde</strong> 1945-1950<br />

Damm 69 Wahrscheinlich in Ketschendorf verstorben<br />

Automatenmeister Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Blockleiter ?<br />

Blüher, Klaus geb. ca. 1928 Verhaftung: 21.05.1945<br />

<strong>Finsterwalde</strong> Stationen: UdSSR<br />

Verurteilung durch SMT der 2. Sowj. Luftarmee<br />

in Radebeul<br />

Verstorben in UdSSR<br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Bluschke, geb. 15.03.1920 Verhaftung: 06.11.1945 durch OG Cottbus<br />

Eduard in Rauno Stationen: <strong>Finsterwalde</strong>, Luckau, Cottbus, bis<br />

<strong>Finsterwalde</strong>, Febr. 1946 Jamlitz, ab Febr. 1946 <strong>Mühlberg</strong>,<br />

Moritzstraße ab Anfang <strong>1948</strong> Buchenwald<br />

Personalstellenleiter HJ Entlassung: 19. Januar 1950<br />

Bann 369 <strong>Finsterwalde</strong> Haftgrund: Werwolf<br />

Böhm, ... geb. ca. 1895 Verhaftung:<br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

<strong>Lager</strong>journal Buchenwald<br />

<strong>Finsterwalde</strong> Stationen: <strong>Finsterwalde</strong>, Luckau, Cottbus<br />

Meister in Reichelt Vater von Günter Böhm<br />

Schrauben AG Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Böhm, Günther geb. Verhaftung:<br />

<strong>Finsterwalde</strong> Stationen: <strong>Finsterwalde</strong>, Luckau, Cottbus<br />

Sohn von Böhm, ...<br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Böhm, Otto geb. 1896 in Verhaftung: 16.02.1946 durch OG Cottbus<br />

<strong>Finsterwalde</strong> Stationen: Buchenwald<br />

Brauhausweg 7 Verstorben in Buchenwald am 08.01.1949<br />

Haftgrund: Abwehr<br />

Böhme, ... geb. Verhaftung:<br />

<strong>Finsterwalde</strong> Stationen:<br />

Brauhausweg Entlassung:<br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Adreßbuch Kr. Luckau 1941<br />

<strong>Lager</strong>journal Buchenwald<br />

Meister bei Reichelt Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Schrauben AG<br />

Böttcher, geb. 16.10.1929 Verhaftung: 16.08.1945 in <strong>Finsterwalde</strong><br />

in <strong>Finsterwalde</strong> Stationen: Luckau, Cottbus, Ketschendorf,<br />

Fünfeichen<br />

Entlassung: 16.07.<strong>1948</strong><br />

Quelle: W. Böttcher selbst<br />

Born, Friedrich geb. 1907 in Verhaftung: 29.04.1945 durch OG <strong>Finsterwalde</strong><br />

<strong>Finsterwalde</strong> Stationen: Buchenwald<br />

Verstorben am 04.12.<strong>1948</strong> in Buchenwald<br />

Haftgrund: Agent der Polizei<br />

-- Seite 5 --


236<br />

237<br />

238<br />

239<br />

240<br />

241<br />

242<br />

243<br />

244<br />

245<br />

246<br />

247<br />

Von der sowjetischen Besatzungsmacht Internierte, Verurteilte und Deportierte aus dem <strong>Raum</strong> <strong>Finsterwalde</strong> 1945-1950<br />

248 NSDAP, SA<br />

249<br />

250<br />

251<br />

252 Claudius, Arthur<br />

253 109199<br />

254<br />

255<br />

256<br />

257<br />

258<br />

259<br />

260<br />

261<br />

262<br />

263<br />

264<br />

265<br />

266<br />

267<br />

268<br />

269<br />

270<br />

271<br />

272<br />

273<br />

274<br />

275<br />

276<br />

277 Reinhold NSDAP<br />

278<br />

279<br />

280<br />

281<br />

282<br />

283<br />

284<br />

285<br />

286<br />

287<br />

288<br />

Quelle: <strong>Lager</strong>journal Buchenwald<br />

Bruchholz, geb. ca. 1926 Verhaftung. 1945<br />

Helmut Pechhütte Stationen: Ketschendorf, Sibirien<br />

Entlassung: Dezember <strong>1948</strong><br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Bürger, Alfred geb. 16.11.1887 Verhaftung: November 1945<br />

<strong>Finsterwalde</strong> Stationen: Forststraße 40 <strong>Finsterwalde</strong>,<br />

Prokurist, Technischer Luckau, Cottbus, Ketschendorf<br />

Betriebsleiter, Verstorben: 19.05.1946 in Ketschendorf<br />

Ingenieur bei Fa. Koswig<br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Lausitzer Rundschau vom 14.02.1990<br />

Am 09.10.1945 von Smersch nach Ketschendorf<br />

Weststr. 5a Haftgrund: Aktives NSDAP-Mitglied, Mitarbeiter der Abwehr<br />

Quelle: Transportlisten Ketschend. GARF 602/144, DRK-Sterbelisten 1995<br />

geb. 1895 in Verhaftung: 15.08.1946 durch OG Cottbus<br />

<strong>Finsterwalde</strong> Stationen: Cottbus, Jamlitz, Buchenwald<br />

Dresdner Str. 116 Verstorben am 16.04.1947 in Buchenwald<br />

Am 29.08.1946 von OG Cottbus nach Jamlitz<br />

Haftgrund: Agent der Abwehr<br />

Quelle: Transportlisten Jamlitz GARF 653/6<br />

<strong>Lager</strong>journal Buchenwald<br />

Deute, Erich geb. 1904 Verhaftung: 24.10.1945 und Februar 1946<br />

<strong>Finsterwalde</strong><br />

Wilhelmstr. 7 Verstorben in Jamlitz<br />

Werkmeister Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

SMD seit 1946 Am 15.03.1946 von Cottbus nach Jamlitz<br />

Stationen: Cottbus, Jamlitz zunächst entlassen wegen Krankheit, später wieder verhaftet, unmittelbar nach Anmeldung<br />

in der Lebensmittel-Kartenstelle<br />

Haftgrund: Abwehr<br />

Dietze, Karl geb. 1905 Verhaftung:<br />

Quelle: Transportlisten Jamlitz GARF 651/17<br />

Adreßbuch Kr. Luckau 1941<br />

<strong>Finsterwalde</strong> Stationen: Cottbus, Jamlitz<br />

Dika(Dicker?), geb. Verhaftung:<br />

<strong>Finsterwalde</strong> Entlassung:<br />

Am 29.01.1946 von Cottbus nach Jamlitz<br />

Haftgrund: Mitarbeiter Abwehr<br />

Quelle: Tranportlisten Jamlitz GARF 650/34<br />

Stationen: Cottbus, Jamlitz<br />

Am 13.04.1946 von Cottbus nach Jamlitz<br />

Haftgrund: Abwehr<br />

Quelle: Transportlisten Jamlitz GARF 651/44<br />

Döring, Heinz geb. 15.02.1929 Verhaftung: April 1945<br />

<strong>Finsterwalde</strong> Stationen: Arbeitslager, davon 2 Jahre<br />

SMT-Verurteilung in Radebeul<br />

Jugendgefängnis Dnepropetrowsk<br />

Entlassung: 1953<br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

-- Seite 6 --


289<br />

290<br />

291<br />

292<br />

293<br />

294<br />

295<br />

296 32741<br />

297<br />

298<br />

299<br />

300<br />

301<br />

302<br />

303<br />

304<br />

305<br />

306 NSDAP<br />

307<br />

308<br />

309<br />

310<br />

311<br />

312<br />

313<br />

314<br />

315<br />

316<br />

317<br />

318<br />

319<br />

320<br />

321<br />

322 32821<br />

323<br />

324<br />

325<br />

326<br />

327<br />

328<br />

329<br />

330<br />

331<br />

332 NSDAP<br />

333<br />

334<br />

335<br />

336<br />

337<br />

338<br />

339<br />

340<br />

341<br />

342<br />

Von der sowjetischen Besatzungsmacht Internierte, Verurteilte und Deportierte aus dem <strong>Raum</strong> <strong>Finsterwalde</strong> 1945-1950<br />

Drövs, Hans geb. ca. 1912 Verhaftung:<br />

Kjellberg Stationen: Buchenwald<br />

<strong>Finsterwalde</strong> Bei einer Schießerei in Buchenwald umgekommen<br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Düster, Helene geb. 1919 in Düsseldorf Verhaftung: 30.12.1945 durch OG Cottbus<br />

Krankenschwester Stationen: Cottbus, Jamlitz, <strong>Mühlberg</strong>, ab <strong>1948</strong> Buchenwald<br />

<strong>Finsterwalde</strong> Enlassung: 19.01.1950 aus Buchenwald<br />

Eck, Georg geb. 1904 Verhaftung:<br />

Am 21.02.1946 von Cottbus nach Jamlitz<br />

Haftgrund: Spionin westlicher Staaten<br />

<strong>Finsterwalde</strong> Stationen: Cottbus, Jamlitz, <strong>Mühlberg</strong><br />

Bismarckstraße 6 Verstorben am 15.05.1947 in <strong>Mühlberg</strong><br />

Mechaniker Am 27.06.1946 von Cottbus nach Jamlitz<br />

Quelle: Transportlisten Jamlitz GARF 650/56 <strong>Lager</strong>journal <strong>Mühlberg</strong> GARF 463 <strong>Lager</strong>journal Buchenwald<br />

Haftgrund: Geheimer Mitarbeiter der<br />

deutschen Straforgane<br />

Eck, Hans geb. 08.09.1909 Verhaftung:<br />

<strong>Finsterwalde</strong> Stationen:<br />

Große Ringstraße 6 Entlassung:<br />

Eckert, Karl geb. 04.10.1883 Verhaftung:<br />

<strong>Finsterwalde</strong> Stationen:<br />

Kleine Ringstraße 4 Entlassung:<br />

Quelle: Transportlisten Jamlitz GARF 652/97,<br />

<strong>Lager</strong>journal <strong>Mühlberg</strong> GARF 463/55<br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Postschaffner Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Eckhardt, Karl geb. 1892 in Leipzig Verhaftung: 08.03.1946 durch OG Cottbus<br />

<strong>Finsterwalde</strong> Stationen: Cottbus, Jamlitz, Buchenwald<br />

Dreher Entlassung: 19.01.1950 aus Buchenwald<br />

Brauhausweg 17 Am 15.03.1946 von Cottbus nach Jamlitz<br />

Haftgrund: Abwehr<br />

Eder, Bernhard geb. 1888 Verhaftung:<br />

Quelle: Transportlisten Jamlitz GARF 651/17<br />

Adreßbuch Kr. Luckau 1941<br />

<strong>Lager</strong>journal Buchenwald<br />

<strong>Finsterwalde</strong> Stationen: Cottbus, Jamlitz<br />

Entlassung:<br />

Am 08.12.1945 von Cottbus nach Jamlitz<br />

Haftgrund: Mitarbeiter NSDAP,<br />

Ortsgruppenleiter, Gestapo<br />

Quelle: Transportlisten Jamlitz GARF 648/58,<br />

Befragungsaktion der Forschungsstelle<br />

Lieberose<br />

Elias, Willi geb. Verhaftung:<br />

<strong>Finsterwalde</strong> Stationen:<br />

Walther-Flex-Straße 1 Entlassung:<br />

-- Seite 7 --


343<br />

344<br />

345<br />

346<br />

347<br />

348 Wilhelm<br />

349<br />

350<br />

351<br />

352<br />

353<br />

354<br />

355 56897<br />

356<br />

357<br />

358<br />

359<br />

360<br />

361<br />

362 89220<br />

363<br />

364<br />

365<br />

366<br />

367<br />

368<br />

369<br />

370<br />

371<br />

372<br />

373 Fischer, Paul<br />

374<br />

375<br />

376<br />

377<br />

Von der sowjetischen Besatzungsmacht Internierte, Verurteilte und Deportierte aus dem <strong>Raum</strong> <strong>Finsterwalde</strong> 1945-1950<br />

378 Ketschendorf<br />

379<br />

380<br />

381<br />

382<br />

383<br />

384<br />

385<br />

386<br />

387<br />

388<br />

389 31605<br />

390<br />

391<br />

392<br />

393<br />

394<br />

395 Franz, Elisabeth<br />

396<br />

Werkzeugmacher Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Meister in<br />

Schraubenfabrik<br />

Elstermann, geb. 16.02.1902 Verhaftung: 1945<br />

<strong>Finsterwalde</strong> Stationen: Ketschendorf<br />

Markt 22 Am 15.04.1946 im <strong>Lager</strong> verstorben.<br />

Landwirt Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong>, DRK-Sterbelisten 1995<br />

Zellenleiter<br />

Engel, Käthe geb. 1911 in Verhaftung: 28.10.1945 durch OG Luckau<br />

geb. Schumann <strong>Finsterwalde</strong> Stationen: Ketschendorf, Jamlitz, Buchenwald<br />

Parkstraße 17 Entlassung: 25.01.1950 aus Buchenwald<br />

Büroangestellte Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

parteilos Am 05.11.1945 von OG Cottbus nach Ketschendorf<br />

Haftgrund: Bevollmächtigter der deutschen Gegenabwehr/Gestapo/Abwehr, Direktor<br />

Felkner, Fritz geb. 1891 Verhaftung: 05.05.1945 durch OG <strong>Finsterwalde</strong><br />

in Magdeburg Stationen: Buchenwald<br />

<strong>Finsterwalde</strong> Entlassung: 02.02.1950 aus Buchenwald<br />

Quelle: Transportlisten Ketschend. GARF 604/16 <strong>Lager</strong>journal <strong>Mühlberg</strong> GARF 463/55 <strong>Lager</strong>journal Buchenwald<br />

Haftgrund: Agent der Abwehr<br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

<strong>Lager</strong>journal Buchenwald<br />

Fiebig, Willi geb. Verhaftung: Ende <strong>1948</strong><br />

E.-Weinert-Str. 59 Stationen: Cottbus, Bautzen<br />

<strong>Finsterwalde</strong> Entlassung:<br />

geb. 1890 Verhaftung:<br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

<strong>Finsterwalde</strong> Stationen: Cottbus, Ketschendorf<br />

Verstorben am 22.03.1946 in Internierung<br />

Haftgrund: Abwehr<br />

Am 25.10.1945 von OG Cottbus nach<br />

Quelle: Transportlisten Ketschend. GARF 600/22ff.<br />

DRK-Sterbelisten 1995<br />

Foth, Emil geb. 07.01.1928 in Verhaftung: 22.05. 1945 in <strong>Finsterwalde</strong><br />

<strong>Finsterwalde</strong> Stationen: Amtsgericht <strong>Finsterwalde</strong>, Bautzen<br />

Entlassung: 21.01.1950<br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Persönliche Aufzeichnungen von E. Foth im Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Franke, Joachim geb.1929 in Verhaftung: 21.11.1945 durch OG Cottbus<br />

<strong>Finsterwalde</strong> Stationen: Buchenwald<br />

Verstorben am 28.05.1949 in Buchenwald<br />

Haftgrund: Werwolf<br />

Quelle: <strong>Lager</strong>journal Buchenwald<br />

Hefte der Kampfgruppe 52/3<br />

geb. 12.03.1923 Verhaftung: 29.08.1945 durch Smersch 9. ..lkk<br />

verh. Scheible in Luckau Stationen: Torgau, Buchenwald<br />

-- Seite 8 --


397 103084<br />

398 BDM<br />

399<br />

400<br />

401<br />

402<br />

403<br />

404<br />

405<br />

406<br />

407<br />

408<br />

Von der sowjetischen Besatzungsmacht Internierte, Verurteilte und Deportierte aus dem <strong>Raum</strong> <strong>Finsterwalde</strong> 1945-1950<br />

409 <strong>Finsterwalde</strong><br />

Buchenwald,<br />

410<br />

411<br />

412<br />

413<br />

414 (Karl?)<br />

415<br />

416<br />

417<br />

418<br />

419<br />

420 Barbara<br />

421 HJ<br />

422<br />

423<br />

424<br />

425<br />

426<br />

427<br />

428<br />

429<br />

430<br />

431<br />

432<br />

433<br />

434 Ketschendorf<br />

435<br />

436<br />

437<br />

438<br />

439<br />

440<br />

441<br />

442<br />

443<br />

444<br />

445<br />

446<br />

447<br />

448<br />

449<br />

450<br />

<strong>Finsterwalde</strong> Entlassung: 19.08.<strong>1948</strong> aus Buchenwald<br />

Haftgrund: BDM<br />

Freier, Paul geb. 1899 Verhaftung:<br />

<strong>Finsterwalde</strong> Stationen: Cottbus, Jamlitz<br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong> <strong>Lager</strong>journal Buchenwald<br />

Entlassung:<br />

Am 15.05.1946 von Cottbus nach Jamlitz<br />

Haftgrund: Stellvertreter des Abwehrbeauftragten<br />

Gärtig, Herrmann geb. 11.01.1904 Verhaftung: 31.01.1947 in <strong>Finsterwalde</strong><br />

Kleine Ringstraße 22 Stationen: Luckau, Cottbus, Jamlitz,<br />

Friseur Entlassung: 14.02.1950<br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Gärtner, ... geb. ca. 1890 Verhaftung: Oktober 1945<br />

<strong>Finsterwalde</strong> Stationen:<br />

Tischfabrik Winkler Entlassung: Datum unbekannt<br />

Technischer Leiter Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

von Gidrowski, geb.1925 Verhaftung:<br />

(Kidrowski?) in Luckau Stationen: Cottbus, Ketschendorf<br />

<strong>Finsterwalde</strong> Entlassung:<br />

Am 20.10.1945 von OG Cottbus nach Ketschendorf<br />

Haftgrund: Diversions- und- Terrororganisation, Werwolf<br />

Quelle: Transportlisten Ketschend. GARF 602/59<br />

Goßlau, Karl geb. Verhaftung: August 1945<br />

<strong>Finsterwalde</strong> Stationen: Buchenwald<br />

Wahrscheinlich im <strong>Lager</strong> verstorben.<br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Grallert, Richard geb. 1895 Verhaftung: durch Smersch 1945<br />

<strong>Finsterwalde</strong> Stationen: Cottbus, Ketschendorf, Buchenwald<br />

Am Heldenhain 2 Am 12.06.1947 in Buchenwald verstorben<br />

Heeresangestellter Am 09.10.1945 von Smersch nach<br />

Grosch, ... geb. Verhaftung:<br />

<strong>Finsterwalde</strong> Stationen:<br />

Polizei- Entlassung:<br />

Hpt.-Wachtmeister Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Gürtner, Arthur geb. 1893 Verhaftung:<br />

<strong>Finsterwalde</strong> Stationen: Cottbus, Ketschendorf<br />

parteilos Entlassung:<br />

Haftgrund: Administrativer Leiter einer Wirtschaftorganisation, Zusammenarbeit mit Gegenabwehr<br />

Quelle: Transportlisten Ketschend. GARF 602/144 Adreßbuch Kreis Luckau 1941 Totenlisten Buchenwald<br />

Am 05.11.1945 von OGCottbus<br />

nach Ketschendorf<br />

Haftgrund: Bevollmächtigter der deutschen<br />

Gegenabwehr/Gestapo/Abwehr<br />

Quelle: Tranportlisten Ketschend. GARF 604/16<br />

-- Seite 9 --


451<br />

452<br />

453 29649<br />

454<br />

455<br />

456<br />

457<br />

458<br />

459<br />

460<br />

461<br />

462<br />

463<br />

464 SPD<br />

465<br />

466<br />

467<br />

468<br />

469<br />

470<br />

471<br />

472<br />

473<br />

474<br />

475<br />

476<br />

477<br />

478<br />

479<br />

480<br />

481<br />

482 Dr. Hammer,<br />

483 Wilhelm<br />

484<br />

485<br />

486<br />

Von der sowjetischen Besatzungsmacht Internierte, Verurteilte und Deportierte aus dem <strong>Raum</strong> <strong>Finsterwalde</strong> 1945-1950<br />

487 Hanke, Erich ca. 1900<br />

Verhaftung: Herbst 1945<br />

488<br />

489<br />

490<br />

491<br />

492<br />

493<br />

494<br />

495<br />

496<br />

497<br />

498<br />

499<br />

500<br />

501 55578<br />

502<br />

503<br />

504<br />

Gütte, Kurt geb. 12.11.1904 in Verhaftung: 11.06.1945 durch Sm. V/C49572<br />

Schopsdorf Stationen: Ketschendorf, Frankfurt/Oder,<br />

(Schacksdorf?) Jamlitz, Buchenwald<br />

<strong>Finsterwalde</strong> Entlassung: 16.07.<strong>1948</strong> aus Buchenwald<br />

Haftgrund: Blockleiter<br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

<strong>Lager</strong>journal Buchenwald<br />

Guthknecht, geb. 1899 in Kapellen Verhaftung: 05.11.1945<br />

Herrmann <strong>Finsterwalde</strong> Stationen: Luckau, Ketschendorf, <strong>Mühlberg</strong>,<br />

Meister bei Reichelt Verstorben: 22.01.1947 auf Transport von<br />

Metall Schrauben AG Ketschendorf nach <strong>Mühlberg</strong><br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Am 24.11.1945 von OG Cottbus<br />

nach Ketschendorf<br />

Haftgrund: Agent, Abwehr, Gestapo<br />

Quelle: Transportlisten Ketschendorf GARF 605/87<br />

<strong>Lager</strong>journal 2 <strong>Mühlberg</strong> GARF 609/4996<br />

Häßler, Herbert geb. 23.01.1929 Verhaftung: Februar 1945<br />

Landsberg/Warthe Wahrscheinlich im <strong>Lager</strong> verstorben.<br />

<strong>Finsterwalde</strong> Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Haferland, Erich geb. 12.02.1903 Verhaftung: 10.08.1945<br />

in <strong>Finsterwalde</strong> Stationen: Ketschendorf<br />

<strong>Finsterwalde</strong>-Süd Verstorben Ende 1946 in Ketschendorf<br />

Dresdner Str. 219 Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Werkmeister bei<br />

Kjellberg<br />

geb. ca. 1910 Verhaftung:<br />

<strong>Finsterwalde</strong> Stationen:<br />

Naundorfer Str. 2-4 Entlassung:<br />

Betriebsleiter in Tischfabrik Winkler Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

<strong>Finsterwalde</strong> Stationen: Ketschendorf<br />

Lange Str. 43 Verstorben am 10.04.1946 in Internierung<br />

Dipl.-Ingenieur Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

bei Wasserwirtschaft Am 05.11.1945 von OG Cottbus nach Ketschendorf<br />

parteilos Haftgrund: Bevollmächtigter der deutschen Gegenabwehr/Gestapo/Abwehr<br />

Herrmann, ... geb. ca. 1928 Verhaftung: 1945<br />

("Bubi") <strong>Finsterwalde</strong> Stationen:<br />

Quelle: Transportlisten Ketschend. GARF 604/16, DRK-Sterbelisten 1995<br />

Entlassung: Datum unbekannt<br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Hermann, Paul geb. 10.05.1903 Verhaftung: 05.09.1945 durch OG Cottbus<br />

in <strong>Finsterwalde</strong> Stationen: Buchenwald<br />

Malermeister; Verstorben am 28.05.<strong>1948</strong> in Buchenwald<br />

Schloßstr. 10 Haftgrund: Gendarmerie<br />

<strong>Finsterwalde</strong> Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong>, <strong>Lager</strong>journal Buchenwald<br />

-- Seite 10 --


505<br />

506<br />

507 55520<br />

508<br />

509<br />

510<br />

511<br />

512<br />

513<br />

514<br />

515<br />

516 Heinrich<br />

517<br />

518<br />

519<br />

520<br />

521<br />

522<br />

523<br />

524<br />

525<br />

526<br />

527<br />

528<br />

529<br />

530<br />

531<br />

532<br />

533<br />

534<br />

535<br />

536<br />

537<br />

538<br />

539 HJ<br />

540<br />

541<br />

542<br />

543<br />

544<br />

545<br />

546<br />

547<br />

548<br />

549<br />

550<br />

551<br />

552<br />

553<br />

554<br />

555<br />

556<br />

557<br />

Von der sowjetischen Besatzungsmacht Internierte, Verurteilte und Deportierte aus dem <strong>Raum</strong> <strong>Finsterwalde</strong> 1945-1950<br />

Herzfeldt, Ruth geb. 03.11.1922 Verhaftung: 31.08.45 in <strong>Finsterwalde</strong><br />

<strong>Finsterwalde</strong> 07.09.1945 durch OG Luckau<br />

Redakteurin für Lokales Stationen: <strong>Finsterwalde</strong>, Luckau, Cottbus, Ketschendorf, Buchenwald<br />

und Kultur beim Finster- Entlassung: 24.01.1950 aus Buchenwald<br />

walder Anzeiger Quelle: Archiv Jamlitz, Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Heuchert , geb. 1898 Verhaftung:<br />

Am 17.09.1945 von OG Cottbus nach Ketschendorf<br />

Haftgrund: Ständiger Korrespondent der nationalsozialistischen Zeitung "Niederlausitzer Anzeiger", BDM-Führerin<br />

<strong>Lager</strong>journal Buchenwald<br />

<strong>Finsterwalde</strong> Stationen: Cottbus; Jamlitz, <strong>Mühlberg</strong><br />

Ponnsdorfer Weg 49 Verstorben am 14.04.1947 in <strong>Mühlberg</strong><br />

Invalide Am 12.02.1946 von Cottbus nach Jamlitz<br />

Haftgrund: Mitarbeiter der Straforgane, <strong>Lager</strong> für Fremdarbeiter<br />

Hildebrandt, ... geb. ca. 1900 Verhaftung: Frühjahr/Sommer 1945<br />

<strong>Finsterwalde</strong> Stationen: <strong>Finsterwalde</strong>, Luckau<br />

Quelle: Transportlisten Jamlitz GARF 650/50 <strong>Lager</strong>journal <strong>Mühlberg</strong> GARF 643/45<br />

Meister bei Reichelt Metall- Entlassung: Ende 1945 aus Luckau oder Cottbus<br />

schrauben AG Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Hille, Werner geb. Verhaftung: 1945<br />

<strong>Finsterwalde</strong> Stationen: <strong>Finsterwalde</strong>-Forststraße<br />

Entlasung:<br />

Hönig, Charlotte geb. 04.11.1915 Verhaftung:<br />

<strong>Finsterwalde</strong>, Carlstr. 5 Stationen:<br />

Blockleiterin Entlassung:<br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Hogan, Eberhard geb. 1929 Verhaftung: Frühjahr 1945<br />

<strong>Finsterwalde</strong> Stationen: <strong>Finsterwalde</strong>, Radebeul, Liegnitz,<br />

Lemberg, Turinsk/Sibirien, Osakorowka/Karaganda, Karabas, Tapiau<br />

Verurteilung durch SMT der 2. Sowj. Luftarmee in Radebeul zu 8 Jahren Arbeitslager, nach § 58/14 des sowj.<br />

Strafgesetzes<br />

Entlassung: 28. 12.1953<br />

Hoppe, Paul geb. 20.01.1890 Verhaftung: Mai 1945<br />

Nach Haftentlassung erfolgte zunächst eine lebenslängliche Verbannung. Diese wurde nach Stalins Tod aufgehoben.<br />

Dokumente dazu im Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong> , Eberhard Hogan selbst<br />

<strong>Finsterwalde</strong> Stationen: <strong>Finsterwalde</strong>, Bautzen<br />

Carlstraße 6 Entlassung:<br />

Schneidermeister Quelle: Margret Bechler, "Warten auf ...",<br />

Horst, ... geb. Verhaftung:<br />

<strong>Finsterwalde</strong> Stationen:<br />

Hutgeschäft Entlassung:<br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Lange Str. Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Horst, Heinz geb. ca.1929 Verhaftung: August 1945<br />

<strong>Finsterwalde</strong> Stationen: Amtsgericht <strong>Finsterwalde</strong>, Luckau, Ketschendorf<br />

-- Seite 11 --


558<br />

559 HJ<br />

560<br />

561<br />

562<br />

563<br />

564<br />

565<br />

566<br />

567<br />

568 HJ<br />

569<br />

570<br />

571<br />

572<br />

573<br />

Von der sowjetischen Besatzungsmacht Internierte, Verurteilte und Deportierte aus dem <strong>Raum</strong> <strong>Finsterwalde</strong> 1945-1950<br />

574 Ignaczak, Hans 1929 Verhaftung: November 1945<br />

575<br />

576 HJ<br />

577<br />

578<br />

579 Ketschendorf<br />

580<br />

581<br />

582<br />

583<br />

584<br />

585<br />

586<br />

587<br />

588 Jacob, Karl<br />

589 Gustav<br />

590<br />

591<br />

592<br />

593<br />

594<br />

595<br />

596<br />

597<br />

598<br />

599<br />

600<br />

601<br />

602<br />

603<br />

604<br />

605<br />

606<br />

607<br />

608<br />

609<br />

610 4587<br />

611<br />

Bergmühle Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Horst, Julius geb. Verhaftung:<br />

Prokurist in Stationen:<br />

Schraubenfabrik Entlassung:<br />

Hurras, Fritz geb. 1929 Verhaftung:<br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

<strong>Finsterwalde</strong> Stationen: Cottbus, Ketschendorf<br />

Entlassung:<br />

Am 24.11.1945 von OG Cottbus<br />

nach Ketschendorf<br />

Haftgrund: Werwolf<br />

Quelle: Transportlisten Ketschend. GARF 605/86<br />

<strong>Finsterwalde</strong> Stationen: Ketschendorf, Fünfeichen<br />

Entlassung: Juli <strong>1948</strong><br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Am 24.11.1945 von OG Cottbus nach<br />

Haftgrund: Werwolf<br />

Ignaczak, Siegrid geb. Verhaftung:<br />

<strong>Finsterwalde</strong> Stationen:<br />

HJ-Führerin Entlassung:<br />

Quelle: Transportlisten Ketschend. GARF 605/85<br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

geb. 27.11.1891 Verhaftung: Dezember 1945<br />

in Boblitz, Krs. Calau Stationen: Cottbus, Jamlitz<br />

<strong>Finsterwalde</strong> Am 20.03.1947 in Jamlitz verstorben<br />

Margaretenstraße 35 Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Kutscher<br />

Wachmann bei Kjellberg<br />

Jäckel, Walter geb. ca. 1895 in Chemnitz Verhaftung: Mai 1945<br />

<strong>Finsterwalde</strong> Stationen: <strong>Finsterwalde</strong>, Bautzen<br />

Prokurist bei Reichelt Verstorben in Internierung<br />

Schrauben AG Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

NSDAP-Ortsgruppenleiter<br />

Kommissarischer Bürgermeister von <strong>Finsterwalde</strong><br />

Jäckel, Max geb. ca. 1895 Verhaftung:<br />

<strong>Finsterwalde</strong> Stationen: Jamlitz<br />

Schillerstraße 1 Entlassung:<br />

Prokurist in Reichelt Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Schrauben AG Adreßbuch Kr. Luckau 1941<br />

Jahre, Willy geb. 13.12.1898 in Verhaftung: 06.07.1945 durch OG/ Sm 64. GSD<br />

<strong>Finsterwalde</strong> Stationen: Buchenwald<br />

Kleine Ringstr. 13 Entlassung: 16.07.<strong>1948</strong> aus Buchenwald<br />

-- Seite 12 --


612<br />

613<br />

614<br />

615<br />

616<br />

617 32679<br />

618<br />

619<br />

620<br />

621<br />

622<br />

623<br />

624<br />

625<br />

626<br />

627<br />

628<br />

629<br />

630<br />

631<br />

632<br />

633<br />

634<br />

635 HJ, SED<br />

636<br />

637<br />

638<br />

639<br />

640<br />

641<br />

642<br />

643<br />

644 NSDAP<br />

645<br />

646<br />

647<br />

648<br />

649<br />

650 Wilhelm<br />

651<br />

652<br />

653<br />

654<br />

655<br />

656<br />

657<br />

658<br />

659<br />

660<br />

661<br />

662<br />

663<br />

664<br />

665<br />

Von der sowjetischen Besatzungsmacht Internierte, Verurteilte und Deportierte aus dem <strong>Raum</strong> <strong>Finsterwalde</strong> 1945-1950<br />

Blockleiter Haftgrund: Blockleiter<br />

Jurisch, geb. 1890 Verhaftung: 11.12.1945 durch OG Cottbus<br />

Friedrich <strong>Finsterwalde</strong> Stationen: Cottbus, Jamlitz, Buchenwald<br />

Schillerstr. 25 Verstorben am 21.07.1947 in Buchenwald<br />

Tapezierer Am 22.12.1945 von Cottbus nach Jamlitz<br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong> <strong>Lager</strong>journal Buchenwald Transportlisten Jamlitz 644/14<br />

Haftgrund: Agent, Abwehr<br />

Quelle: Transportlisten Jamlitz GARF 648/76<br />

Adreßbuch Kr. Luckau 1941<br />

<strong>Lager</strong>journal Buchenwald<br />

Kallers, Paul geb. ca.1900 Verhaftung: 1945<br />

<strong>Finsterwalde</strong> Stationen: Ketschendorf<br />

Geschäft Ecke Leipzi- In Ketschendorf verstorben<br />

ger, Schützen-, Hainstraße Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Kallert, Günter geb. 03.01.1929 Verhaftung: 16.02.<strong>1948</strong> in <strong>Finsterwalde</strong><br />

in Kleinkrausnik Stationen: Sachsenhausen, Torgau<br />

<strong>Finsterwalde</strong> Veruteilung durch SMT der Armee zu<br />

A.-Bebel-Str. 9 10 Jahren Haft<br />

Motorenschlosser Haftgrund: Plünderung der Wohnung eines<br />

bei Fa. K. Mehnert sowjetischen Offiziers<br />

Kaule, Max geb. 30.11.1899 Verhaftung:<br />

Verstorben in Haftanstalt Torgau an Lungen-<br />

und Kehlkopf-Tbc am 05.09.1950, 17.15 Uhr<br />

Quelle:Totenliste, Karteikarte 0296 Strafvoll-<br />

zugsanstalt Torgau, Bundesarchiv, Abt. Pots-<br />

dam, Kopie im DIZ Torgau<br />

<strong>Finsterwalde</strong> Stationen: Cottbus, Jamlitz<br />

Lange Str. 71 Entlassung:<br />

Am 30.03.1946 von Cottbus nach Jamlitz<br />

Haftgrund: Agent der gegnerischen Abwehr<br />

Quelle: Transportlisten Jamlitz GARF 651/31<br />

Adreßbuch Kr. Luckau 1941<br />

Keimeier, geb. 25.08.1897 Verhaftung: 1945<br />

Delbrück bei Stationen: Cottbus, Ketschendorf, Jamlitz<br />

Paderborn Entlsssung:<br />

<strong>Finsterwalde</strong> Am 17.09.1945 von OG Cottbus<br />

NSDAP seit 1933 nach Ketschendorf<br />

Werkschutz Haftgrund: Mitarbeiter der Straforgane<br />

bei der Firma FIMAG<br />

Kieze, Paul geb. 1895 Verhaftung:<br />

Quelle: Transportlisten Ketschend. GARF 601/70<br />

Hannah-Arendt- Institut, Dresden<br />

in Lichterfeld-Pechhütte Stationen: <strong>Mühlberg</strong><br />

<strong>Finsterwalde</strong>, Mühlen- Verstorben am 19.09.1947 in <strong>Mühlberg</strong><br />

straße 13 Quelle: <strong>Lager</strong>journal <strong>Mühlberg</strong> GARF 463/17<br />

Maurer Adreßbuch Kr. Luckau 1941<br />

Klaue, ... geb. Verhaftung:<br />

-- Seite 13 --


666<br />

667<br />

668<br />

669<br />

670<br />

671<br />

672<br />

673<br />

674<br />

675<br />

676<br />

677<br />

678<br />

679<br />

680<br />

681<br />

682<br />

683<br />

684<br />

685<br />

686<br />

687<br />

688<br />

689<br />

690<br />

691 Koch, ...<br />

692<br />

693<br />

694<br />

695<br />

696 Koch, Arnold<br />

697<br />

698<br />

699<br />

700<br />

701<br />

702 Kohl, Martha<br />

703<br />

704<br />

705<br />

706<br />

707<br />

708<br />

709<br />

710<br />

711<br />

712<br />

713<br />

714<br />

715 33731<br />

716<br />

717<br />

718<br />

719<br />

Von der sowjetischen Besatzungsmacht Internierte, Verurteilte und Deportierte aus dem <strong>Raum</strong> <strong>Finsterwalde</strong> 1945-1950<br />

<strong>Finsterwalde</strong> Stationen:<br />

Entlassung:<br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Kling, Olgierd geb. 20.05.1924 Verhaftung: 1945<br />

Heinrichsruher Weg 84 Stationen: Lodz (Polen), Stalino (Donbass)<br />

<strong>Finsterwalde</strong> Entlassung: 1946<br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Knappe, geb. ca. 1900 Verhaftung: Herbst 1945<br />

Gotthardt Prokurist bei Stationen: Ketschendorf<br />

Fa. Schaefer In Ketschendorf am 09.01.1947 verstorben<br />

<strong>Finsterwalde</strong> Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong>, DRK-Sterbelisten 1995<br />

Knöfel, Heinz geb. 28.05.1929 Verhaftung: 15.05.1945<br />

Grenzstraße 14 Stationen: Zuchthaus Bautzen<br />

<strong>Finsterwalde</strong> Entlassung: 19.01.1950<br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Knoll, Werner geb. ca. 1930 Verhaftung: Frühjahr 1945<br />

<strong>Finsterwalde</strong> Stationen: UdSSR<br />

geb. Verhaftung:<br />

Von SMT zu 15 Jahren Haft verurteilt<br />

Entlassung: Datum unbekannt<br />

<strong>Finsterwalde</strong> Stationen: Ketschendorf<br />

Eichholzer Straße Entlassung:<br />

Hefte der Kampfgruppe 52/3 Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

geb. 14.06.1900 Verhaftung: Oktober 1945, nach Entlassung aus<br />

<strong>Finsterwalde</strong> amerikanischer Kriegsgefangenschaft<br />

Berliner Str. 24 Laut DRK-Suchdienst 1946 verstorben<br />

Uhrmachermeister Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Polizeireservist<br />

geb. Verhaftung: Juni 1945<br />

<strong>Finsterwalde</strong> Stationen: Roschkowici, Kreis Pietschen, Oberschlesien<br />

Koinzer, Georg geb. 26.02.1910 Verhaftung:<br />

Entlassung: Oktober 1946<br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

<strong>Finsterwalde</strong> Stationen: <strong>Finsterwalde</strong>, Luckau, Cottbus,<br />

Forststr. 40 Jamlitz<br />

Noppmstr. Entlassung:<br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Konetzsch, geb. 1914 in Lieskau Verhaftung: 26.01.1946 durch OG Cottbus<br />

Bernhard Kirchhainer Straße 88 Stationen: Jamlitz, Buchenwald<br />

<strong>Finsterwalde</strong> Entlassung:20.Januar 1950 aus Buchenwald<br />

Friseurmeister Haftgrund: Spion der englischen Aufklärung<br />

dienstverpflichtet in die Industrie Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong> <strong>Lager</strong>journal Buchenwald<br />

Korioth, Georg geb. 10.09.1891 Verhaftung: Oktober 1945<br />

-- Seite 14 --


720<br />

721<br />

722<br />

723<br />

724<br />

725<br />

726<br />

727<br />

728<br />

729<br />

730<br />

731<br />

732<br />

733<br />

734 31537<br />

735<br />

736<br />

737<br />

738<br />

739<br />

740<br />

741<br />

742<br />

743<br />

744<br />

745<br />

746<br />

747<br />

748<br />

749<br />

750<br />

751<br />

752<br />

753<br />

Von der sowjetischen Besatzungsmacht Internierte, Verurteilte und Deportierte aus dem <strong>Raum</strong> <strong>Finsterwalde</strong> 1945-1950<br />

754 Ketschendorf<br />

755<br />

756<br />

757<br />

758<br />

759<br />

760<br />

761<br />

762<br />

763<br />

764 44543<br />

765<br />

766 Prokurist bei Kjellberg<br />

Buchenwald<br />

767<br />

768<br />

769<br />

770<br />

771<br />

772<br />

<strong>Finsterwalde</strong> Stationen: Ketschendorf<br />

Linienstraße 12 In Ketschendorf am 17.05.1946 verstorben<br />

Prokurist bei K.E. Weise Kleinmöbelfabrik Quelle: Liste R<br />

Dienstverpflichtet zu FIMAG Adreßbuch Kr. Luckau 1941<br />

NSDAP seit 1932 Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Kotte, Erich geb. 1898 Verhaftung:<br />

<strong>Finsterwalde</strong> Stationen: Cottbus, Jamlitz<br />

Entlassung:<br />

773 verh. Rein<br />

Buchenwald<br />

Am 27.01.1946 von Cottbus nach Jamlitz<br />

Haftgrund: Agent, Abwehr<br />

Quelle: Transportlisten Jamlitz GARF 650/21<br />

Kotte, Ernst geb. 1898 in Mügeln Verhaftung: 11.01.1946 durch OG Cottbus<br />

<strong>Finsterwalde</strong>, Richtho- Stationen: <strong>Mühlberg</strong>, Buchenwald<br />

fenstraße 14 Entlassung: 19.01.1950 aus Buchenwald<br />

Arbeiter Haftgrund: Abwehr<br />

Quelle: <strong>Lager</strong>journal <strong>Mühlberg</strong> GARF 463/23<br />

<strong>Lager</strong>journal Buchenwald<br />

Kotzot, Anton geb. Verhaftung: Mai 1945<br />

<strong>Finsterwalde</strong> Stationen: <strong>Finsterwalde</strong>, Bautzen<br />

Polizeibeamter Verstorben im <strong>Lager</strong><br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Krähling, Horst geb. 18.06.1929 Verhaftung: 15.05.1945<br />

<strong>Finsterwalde</strong> Stationen: Zuchthaus Bautzen und Sibirien<br />

Entlassung: 1949<br />

Krause, Otto geb. 1895 Verhaftung:<br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

<strong>Finsterwalde</strong> Stationen: Cottbus, Ketschendorf<br />

Kreutner, ... geb. Verhaftung:<br />

Betriebsleiter Heizhaus/ Stationen:<br />

Kesselhaus Entlassung:<br />

Am 31.08.<strong>1948</strong> in Internierung verstorben<br />

Am 09.10.1945 von Smersch nach<br />

Haftgrund: Resident der Abwehr<br />

Quelle: Transportlisten Ketschend. GARF 602/144<br />

Schraubenfabrik Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Kringel, Alfred geb. 25.03.1898 Verhaftung: 23.08.1945 durch OG NKWD<br />

<strong>Finsterwalde</strong> St. Avion<br />

Lange Str. 3 Stationen: <strong>Finsterwalde</strong>, Torgau,<br />

Entlassung: 21.01.1950 aus Buchenwald<br />

Haftgrund: Direktor<br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong> <strong>Lager</strong>journal Buchenwald<br />

Kringel, geb. 21.08.1924 Verhaftung: 30.08.1945 durch Sm. 9 Salkk<br />

Lieselotte <strong>Finsterwalde</strong> Stationen: <strong>Finsterwalde</strong>, Torgau,<br />

-- Seite 15 --


774 44982<br />

775<br />

776<br />

777<br />

778<br />

779<br />

780 Alfred<br />

781<br />

782<br />

783<br />

784<br />

785<br />

786<br />

787<br />

788<br />

789<br />

790<br />

791<br />

792<br />

793<br />

794<br />

795<br />

796<br />

797<br />

798<br />

799<br />

800<br />

801<br />

802<br />

803<br />

804<br />

805<br />

806<br />

807<br />

808<br />

809 31015<br />

810<br />

811<br />

812<br />

813<br />

814<br />

815<br />

816<br />

817<br />

818<br />

819<br />

820<br />

821<br />

822<br />

823<br />

824<br />

825<br />

826<br />

827<br />

Von der sowjetischen Besatzungsmacht Internierte, Verurteilte und Deportierte aus dem <strong>Raum</strong> <strong>Finsterwalde</strong> 1945-1950<br />

Krose(Krosse, geb. 1907 Verhaftung:<br />

Entlassung: 26.07.<strong>1948</strong> aus Buchenwald<br />

Haftgrund: BDM-Führerin<br />

Große), <strong>Finsterwalde</strong> Stationen: Cottbus, Jamlitz<br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong>, <strong>Lager</strong>journal Buchenwald eigene Mitteilungen<br />

Entlassung:<br />

Kühne, Paul geb.1895 Verhaftung:<br />

Am 15.05.1946 von Cottbus nach Jamlitz<br />

Haftgrund: Agent der Gestapo<br />

Quelle: Transportlisten Jamlitz GARF 652/17<br />

<strong>Finsterwalde</strong> Stationen: Cottbus, Jamlitz<br />

Müllerstraße 14 Entlassung:<br />

Am 08.12.1945 von Cottbus nach Jamlitz<br />

Haftgrund: Agent der deutschen<br />

Gegenspionage<br />

Kunze, Bernhard geb. 03.08.1890 Verhaftung:<br />

<strong>Finsterwalde</strong> Stationen:<br />

Dresdner Str. 244 Entlassung:<br />

Quelle: Transportlisten Jamlitz GARF 648/57<br />

Adreßbuch Kr. Luckau 1941<br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Kunze, Berthold geb. 1893 Verhaftung: Herbst 1945<br />

Helenenstraße 49 Stationen: Jamlitz, <strong>Mühlberg</strong><br />

<strong>Finsterwalde</strong> Wahrscheinlich im <strong>Lager</strong> verstorben.<br />

Werkzeugschleifer Quelle: Liste R, G. Lehmann<br />

Werkschutz Am 08.12.1945 von Cottbus nach Jamlitz<br />

Haftgrund: Agent der deutschen<br />

Spionageabwehr, Gestapo, Abwehr<br />

Quelle: Transportakten Jamlitz GARF 48/57<br />

Lange, Max geb. 1908 in Verhaftung: 10.07.1945 durch OG/Sm V/C12517<br />

<strong>Finsterwalde</strong> Stationen: Buchenwald<br />

NSDAP seit 1941 Entlassung: 16.07.<strong>1948</strong> aus Buchenwald<br />

Haftgrund: Blockleiter<br />

Quelle: <strong>Lager</strong>journal Buchenwald<br />

Transportlisten Jamlitz 64414<br />

Langer, Kurt geb. Verhaftung: 1945<br />

Finsterwaldde Stationen: Schwarzheide, Jarzewo (Rußland)<br />

Verstorben im Dezember 1945<br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Lauckner, Fritz geb. 02.09.1894 Verhaftung: 10.08.1945<br />

<strong>Finsterwalde</strong> Stationen: Ketschendorf, Jamlitz<br />

Wahrscheinlich im März 1947 verstorben.<br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Laurisch, Max geb. ca. 1900 Verhaftung: 1945<br />

<strong>Finsterwalde</strong> Stationen:<br />

Kjellberg Entlassung:<br />

-- Seite 16 --


828<br />

829<br />

830<br />

831<br />

832<br />

833<br />

834<br />

835<br />

836<br />

837<br />

838<br />

839<br />

840<br />

841 NSDAP<br />

842<br />

843<br />

844<br />

845 NSDAP<br />

846<br />

847<br />

Von der sowjetischen Besatzungsmacht Internierte, Verurteilte und Deportierte aus dem <strong>Raum</strong> <strong>Finsterwalde</strong> 1945-1950<br />

848 Ketschendorf<br />

849<br />

850<br />

851<br />

852<br />

853<br />

854<br />

855<br />

856<br />

857<br />

858 Walter<br />

859 57911 HJ<br />

860<br />

861<br />

862<br />

863<br />

864<br />

865 32911<br />

866 NSDAP<br />

867<br />

868<br />

869<br />

870<br />

871<br />

872<br />

873<br />

874<br />

875<br />

876<br />

877<br />

878<br />

879<br />

880<br />

881<br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Lehmann, ... geb. ca.1895 Verhaftung: Mai 1945<br />

Gewerbepolizist Stationen:<br />

<strong>Finsterwalde</strong> Entlassung:<br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Lehmann, Felix geb. 18.01.1901 Verhaftung: 10. August 1945<br />

<strong>Finsterwalde</strong> Stationen: Ketschendorf<br />

Cottbusser Str. 31 In Ketschendorf verstorben.<br />

Sachbearbeiter bei Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Reichelt Schrauben AG<br />

Lehmann, Paul geb. 1904 Verhaftung: 1945<br />

Nehesdorf Stationen: KetschendorfJamlitz<br />

Wahrscheinlich im <strong>Lager</strong> verstorben.<br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Am 17.08.1945 von Smersch nach<br />

Haftgrund: Blockleiter<br />

Lehmann, Walter geb. Verhaftung:<br />

Quelle: Transportlisten Ketschend. GARF 595/99<br />

<strong>Finsterwalde</strong> Stationen: Jamlitz, Waldheim<br />

Entlassung:<br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Leme (Lemme?), geb. 1926 in Verhaftung: 22.10.1945 durch OG Cottbus<br />

<strong>Finsterwalde</strong> Stationen: Cottbus, Ketschendorf, Buchenwald, Waldheim<br />

Am 09.02.1950 aus Buchenwald den Deutschen übergeben<br />

Am 25.10.1945 von OG Cottbus nach Ketschendorf<br />

Haftgrund: Leiter der Hitlerjugend, Waffenbesitz<br />

Quelle: Transportlisten Ketschend. GARF 600/22ff. <strong>Lager</strong>journal Buchenwald<br />

Leuser, Karl geb. 1909 in Verhaftung: 02.04.1946 durch OG Cottbus<br />

<strong>Finsterwalde</strong> Stationen: Jamlitz, Buchenwald<br />

Entlassung: 16.02.1950 aus Buchenwald<br />

Haftgrund: Werwolf<br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Am 13.04.1946 von Cottbus nach Jamlitz<br />

Haftgrund: Mitarbeiter der Straforgane<br />

der deutschen Polizei<br />

Quelle: Transportlisten Jamlitz GARF 651/44<br />

<strong>Lager</strong>journal Buchenwald<br />

Libech, Herbert geb. Verhaftung: 11.03.1945<br />

Weststraße 7 c Stationen: Prag, Rußland<br />

<strong>Finsterwalde</strong> Entlassung: 03.01.1954<br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Liefring, Erich geb. 11.09.1929 Verhaftung: 20.11.1945<br />

<strong>Finsterwalde</strong> Stationen: Luckau, Cottbus,<br />

-- Seite 17 --


882<br />

883<br />

884<br />

885<br />

886<br />

887<br />

888 NSDAP<br />

889<br />

890<br />

891<br />

892<br />

893<br />

894<br />

895<br />

896<br />

897<br />

898<br />

899<br />

900<br />

901<br />

902<br />

903<br />

904<br />

905 109205<br />

906<br />

907<br />

908 NSDAP<br />

909<br />

910<br />

911<br />

912<br />

913<br />

914<br />

915<br />

916<br />

917<br />

918<br />

919<br />

920<br />

921<br />

922<br />

923<br />

924<br />

925<br />

926<br />

927<br />

928<br />

929<br />

930<br />

931<br />

932 31042<br />

933<br />

934<br />

935<br />

Von der sowjetischen Besatzungsmacht Internierte, Verurteilte und Deportierte aus dem <strong>Raum</strong> <strong>Finsterwalde</strong> 1945-1950<br />

Ketschendorf, Fünfeichen, Brest, danach wieder Fünfeichen<br />

Entlassung: 17.08.<strong>1948</strong><br />

Liefring, geb. 1906 in Nürnberg ? Verhaftung:<br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Friedrich <strong>Finsterwalde</strong> Stationen: Cottbus, Jamlitz<br />

Entlassung:<br />

Am 08.12.1945 von Cottbus nach Jamlitz<br />

Haftgrund: Agent der deutschen<br />

Spionageabwehr, Gestapo, Abwehr<br />

Quelle: Transporlisten Jamlitz GARF 648/57<br />

Liefring, H.-Dieter geb. 1929 Verhaftung: 04.11.1945<br />

<strong>Finsterwalde</strong> Stationen: Luckau, Cottbus, Ketschendorf,<br />

Im <strong>Lager</strong> am 12.05.1946 verstorben.<br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Am 24. 11.1945 von OG Cottbus nach Ketschendorf<br />

Haftgrund: Werwolf<br />

Quelle: Transportlisten Ketschend. GARF 605/90<br />

DRK-Sterbelisten 1995<br />

Lilge, Arno geb. 20.01.1907 Verhaftung: 13.08.1946 durch Polizei in<br />

<strong>Finsterwalde</strong> <strong>Finsterwalde</strong>, OG Cottbus<br />

Lange Straße 52 Stationen: Luckau, Cottbus, Jamlitz, Buchenwald<br />

Installateurmeister Am 14.02.1950 aus Buchenwald den Deutschen übergeben- Waldheim<br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Löffler, ... geb. ca. 1910 Verhaftung: 1945<br />

Am 07.09.1946 von Cottbus nach Jamlitz<br />

Haftgrund: Aktives NSDAP-Mitglied, Abwehragent<br />

<strong>Finsterwalde</strong> Stationen: Torgau, Buchenwald<br />

Quelle: Transportlisten Jamlitz GARF 653/10 Eigene Aufzeichnungen im Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong> <strong>Lager</strong>journal<br />

Buchenwald<br />

Entlassung: 1950<br />

Löffler, Willi geb 25.08.1882 Verhaftung:<br />

<strong>Finsterwalde</strong>, Stationen:<br />

Hospitalstr. 17 Entlassung:<br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Mechaniker Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Löser, Karl geb. 01.04.1909 Verhaftung: April 1946<br />

Später Leiter des Drahtwerkes, Kaufm. Direktor des Draht- und Schraubenwerkes<br />

<strong>Finsterwalde</strong> Stationen: Jamlitz, <strong>Mühlberg</strong>, Buchenwald seit <strong>1948</strong><br />

Brauhausweg 13 Entlassung: Februar 1956<br />

Tischler Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

<strong>Lager</strong>journal <strong>Mühlberg</strong> GARF 463/23<br />

Lolk, Kurt geb. 1900 in Verhaftung: 08.07.1945 durch OG/SM V/C 64.BR.<br />

<strong>Finsterwalde</strong> Stationen: Buchenwald<br />

Entlassung: 16.08.<strong>1948</strong> aus Buchenwald<br />

Haftgrund: Blockleiter<br />

Quelle: <strong>Lager</strong>journal Buchenwald<br />

-- Seite 18 --


936<br />

937<br />

938<br />

939<br />

940<br />

941<br />

942<br />

943 48877<br />

944<br />

945 Hamburg<br />

946 NSDAP<br />

947<br />

948<br />

949<br />

950<br />

951<br />

952<br />

953<br />

954 Lorenz, Manfred<br />

955 57934<br />

956 HJ<br />

957<br />

958<br />

959<br />

960<br />

961<br />

962<br />

963<br />

964<br />

965 NSDAP<br />

966<br />

967<br />

968<br />

969<br />

970<br />

971<br />

972<br />

973<br />

974<br />

975<br />

976<br />

977<br />

978 Manfred<br />

979<br />

980<br />

981<br />

982<br />

983 August<br />

984<br />

985<br />

986 NSDAP<br />

987<br />

988<br />

989<br />

Von der sowjetischen Besatzungsmacht Internierte, Verurteilte und Deportierte aus dem <strong>Raum</strong> <strong>Finsterwalde</strong> 1945-1950<br />

Lolk, Kurt geb. 25.01.1919 Verhaftung:<br />

<strong>Finsterwalde</strong> Stationen:<br />

Moritzstr. 5 Entlassung:<br />

Tischler Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Lopp, Bruno geb. 08.02.1901 Verhaftung: 07.06.1945<br />

<strong>Finsterwalde</strong> Stationen: Buchenwald, Waldheim<br />

Buchhalter, Versicherungskaufmann b. Allianz<br />

Am 14.02.1950 nach Waldheim überstellt Anklage in Waldheim: "Verbrechen gegen Opfer und Nationalismus begangen<br />

zu haben" Urteil: Zuchthaus auf Lebenszeit und Vermögenseinzug, Sühnemaßnahmen<br />

Entlassung: 28.04.1956, vorzeitig laut Ministerratsbeschluß vom 19.04.1956<br />

Haftgrund: Aktiv in der NSDAP<br />

Lohrenz, Wilhelm geb. Verhaftung: 18.11.1946<br />

<strong>Finsterwalde</strong> Stationen:<br />

Quelle: <strong>Lager</strong>journal Buchenwald, Häftlingskartei Waldheim 2181 Br./50 im Bundesarchiv Berlin<br />

Entlassung:<br />

Quelle: Hannah-Arendt-Institut, Dresden<br />

geb. 1930 in Verhaftung: 04.09.1945 durch OG Luckau<br />

<strong>Finsterwalde</strong> Stationen: Cottbus, Ketschendorf, Buchenwald<br />

Entlassung: Am 29.07.<strong>1948</strong> aus Buchenwald<br />

Am 17.09.1945 von OG Cottbus<br />

nach Ketschendorf<br />

Lortz, Adolf geb. 1901 Verhaftung:<br />

Haftgrund: Werwolf, Diversant<br />

Quelle: Transportlisten Ketschend. GARF 601/82f<br />

Quelle: <strong>Lager</strong>journal Buchenwald<br />

<strong>Finsterwalde</strong> Stationen: Cottbus, Jamlitz<br />

Entlassung:<br />

Lüb, Gustaw geb. 1891 Verhaftung:<br />

Am 29.12.1945 von Cottbus nach Jamlitz<br />

Haftgrund: Mitarbeiter in Luckau<br />

Quelle: Transportlisten Jamlitz GARF 659/11<br />

<strong>Finsterwalde</strong> Stationen: Cottbus, Jamlitz<br />

Entlassung:<br />

Haftgrund: Agent<br />

Ludewig, geb. ca. 1929 Verhaftung:<br />

Am 22.12.1945 von Cottbus nach Jamlitz<br />

Quelle: Transportlisten Jamlitz GARF 648/76<br />

<strong>Finsterwalde</strong> Stationen: <strong>Finsterwalde</strong>, Ketschendorf<br />

Entlassung:<br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Luttmann, geb. 02.08.1894 Verhaftung: 04.05.1945<br />

<strong>Finsterwalde</strong> Stationen: Amtsgericht <strong>Finsterwalde</strong>, am<br />

Müllermeister 20.05.1945 über Sagan ins Donezbecken,<br />

Berliner Straße Bergwerk bei Rostow<br />

Magister, Otto geb. 10.09.1904 Stationen:<br />

Entlassung: 10.11.1945 An den Folgen der Haft am 25.11.1945 verstorben<br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

-- Seite 19 --


990<br />

991<br />

992<br />

993<br />

994 Mann, ...<br />

995<br />

996<br />

997<br />

998<br />

999<br />

1000 Reinhold o.<br />

Von der sowjetischen Besatzungsmacht Internierte, Verurteilte und Deportierte aus dem <strong>Raum</strong> <strong>Finsterwalde</strong> 1945-1950<br />

1001 Reinhard NSDAP<br />

Entlassung:<br />

1002<br />

1003<br />

1004<br />

1005<br />

1006<br />

1007<br />

1008<br />

1009<br />

1010<br />

1011<br />

1012 109083<br />

1013 HJ<br />

1014<br />

1015<br />

1016<br />

1017 administration<br />

1018<br />

1019<br />

1020<br />

1021<br />

1022 Richard<br />

1023<br />

1024<br />

1025<br />

1026<br />

1027<br />

1028<br />

1029<br />

1030<br />

1031<br />

1032<br />

1033<br />

1034<br />

1035 109153<br />

1036<br />

1037<br />

1038<br />

1039<br />

1040<br />

1041<br />

1042<br />

<strong>Finsterwalde</strong> Verhaftung: 24.04.1945<br />

Haftgrund:<br />

geb. Verhaftung:<br />

Schneidermeister Stationen:<br />

<strong>Finsterwalde</strong> Entlassung:<br />

Marquardt, geb. 25.07.1899 Verhaftung:<br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

<strong>Finsterwalde</strong> Stationen: Cottbus, Jamlitz<br />

Blockleiter? Am 22.12.1945 von Cottbus nach Jamlitz<br />

Haftgrund: Helfer der Abwehr<br />

Mehnert, Kurt geb. Verhaftung: 1945<br />

<strong>Finsterwalde</strong> Stationen: Jamlitz, <strong>Mühlberg</strong><br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong> Transportlisten Jamlitz GARF 648/76<br />

Verstorben: 1947<br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Mehnert, Norbert geb. 1928/1929 Verhaftung: 04.05.1946 durch OG Cottbus<br />

Lehrling Stationen: Jamlitz, Buchenwald<br />

Entlassung: 24.07.<strong>1948</strong><br />

<strong>Finsterwalde</strong> Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Meinicke, geb.08.12.1901 in Verhaftung:<br />

Am 20.06.1946 von Cottbus nach Jamlitz<br />

Haftgrund: Agitation gegen Militär-<br />

Quelle: Transportlisten Jamlitz GARF 652/51<br />

<strong>Lager</strong>journal Buchenwald<br />

Luckau Stationen: Cottbus, Jamlitz, <strong>Mühlberg</strong><br />

<strong>Finsterwalde</strong> Verstorben am 14.08<strong>1948</strong> in <strong>Mühlberg</strong><br />

Heinrichsruher Weg 2 Am 04.01.1946 von Cottbus nach Jamlitz<br />

Landwirt Haftgrund: Agent, Gestapo<br />

Meißner, Max geb. 1887 Verhaftung:<br />

in Nehesdorf Stationen: <strong>Mühlberg</strong>, ab <strong>1948</strong> Buchenwald<br />

<strong>Finsterwalde</strong> Entlassung:<br />

Calauer Str. 27 Quelle: <strong>Lager</strong>journal <strong>Mühlberg</strong> GARF 463/26<br />

Maler<br />

Melli, Rudi geb. 1915 in Kostebrau Verhaftung: 11.08.1946 durch OG Cottbus<br />

<strong>Finsterwalde</strong> Stationen: Cottbus, Jamlitz, Buchenwald<br />

Polizist Entlassung: 10.02.1950 aus Buchenwald<br />

1043 Methner, Fritz geb. 1895 in Berlin Verhaftung: 20.11.1946 durch OG Cottbus<br />

Quelle: Transportlisten Jamlitz GARF 650/11 Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong> <strong>Lager</strong>journal <strong>Mühlberg</strong> GARF 463/26<br />

Am 20.08.1946 von Cottbus nach Jamlitz<br />

Haftgrund: Geheimer Mitarbeiter der Abwehr,<br />

Polizist<br />

Quelle: Transportlisten Jamlitz GARF 652/112<br />

<strong>Lager</strong>journal Buchenwald<br />

-- Seite 20 --


1044 111599<br />

1045<br />

1046<br />

1047<br />

1048<br />

1049<br />

1050<br />

1051 32916<br />

1052<br />

1053<br />

1054<br />

1055<br />

1056<br />

1057<br />

1058<br />

1059<br />

1060<br />

1061<br />

1062<br />

1063<br />

1064<br />

1065<br />

1066<br />

1067<br />

1068<br />

1069<br />

1070<br />

1071<br />

1072<br />

1073<br />

1074<br />

1075<br />

1076<br />

1077<br />

1078<br />

1079<br />

1080<br />

1081<br />

1082<br />

1083<br />

1084<br />

1085<br />

1086<br />

1087<br />

1088<br />

1089<br />

1090<br />

1091<br />

1092<br />

1093<br />

1094<br />

Von der sowjetischen Besatzungsmacht Internierte, Verurteilte und Deportierte aus dem <strong>Raum</strong> <strong>Finsterwalde</strong> 1945-1950<br />

1095 Müller, Richard 17.08.06 Verhaftung: 1945 in <strong>Finsterwalde</strong><br />

1096 68057?<br />

1097<br />

Polizeimeister Stationen: Jamlitz, Buchenwald<br />

<strong>Finsterwalde</strong> Verstorben am 11.07.1947 in Buchenwald<br />

Haftgrund: Polizist<br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

<strong>Lager</strong>journal Buchenwald<br />

Minge, Karl geb. 1901 in Annaberg Verhaftung: 26.04.1946 durch OG Cottbus<br />

<strong>Finsterwalde</strong> Stationen: Cottbus, Jamlitz, Buchenwald<br />

Kirchhainer Straße 39 Entlassung: 19.01.1950 aus Buchenwald<br />

NSDAP seit 1933 Am 02.03.1946 von Cottbus nach Jamlitz<br />

Am 13.04.1946 nochmals von Cottbus<br />

nach Jamlitz<br />

Minow, Erich geb. ca. 1895 Verhaftung:<br />

<strong>Finsterwalde</strong> Stationen:<br />

Haftgrund: Abwehr, in beiden Listen<br />

Quelle: Transportlisten Jamlitz GARF 651/5, 44<br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong> Adreßbuch Kr. Luckau 1941<br />

<strong>Lager</strong>journal Buchenwald<br />

Ponnsdorfer Weg 34 Verstorben im <strong>Lager</strong><br />

Lokführer bei Schipkauer Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Eisenbahn<br />

Mittner, Fritz geb. 1896 Verhaftung:<br />

(Methner?) <strong>Finsterwalde</strong> Stationen: Cottbus, Jamlitz<br />

NSDAP seit 1936 Entlassung:<br />

Am 26.12.1946 von Cottbus nach Jamlitz<br />

Haftgrund: Mitglied der deutschen<br />

Straforgane<br />

Morgner, Josef geb 1898 Verhaftung:<br />

Quelle: Transportlisten Jamlitz GARF 654/59<br />

<strong>Finsterwalde</strong> Stationen: Cottbus, Jamlitz<br />

NSDAP seit 1933 Entlassung:<br />

Am 02.03.1946 von Cottbus nach Jamlitz<br />

Haftgrund: Abwehr<br />

Frau Müller geb. Verhaftung: 1946<br />

Quelle: Transportlisten Jamlitz GARF 651/5<br />

Jahnstraße 13 Stationen: Jamlitz, Buchenwald, Waldheim,<br />

<strong>Finsterwalde</strong> Halle, Torgau<br />

Entlassung: 1954<br />

Müller, Reinhold geb. 1890 in Ossak Verhaftung:<br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

<strong>Finsterwalde</strong> Stationen: Cottbus, Jamlitz<br />

Entlassung:<br />

Am 08.12.1945 von Cottbus nach Jamlitz<br />

Haftgrund: Agent, Abwehr, Gestapo<br />

Quelle: Transportlisten Jamlitz GARF 648/57<br />

in Magdeburg? durch OG Weimar am 15.08.1945<br />

<strong>Finsterwalde</strong> Stationen: Keller Gröbitzer Weg, Jamlitz,<br />

-- Seite 21 --


Von der sowjetischen Besatzungsmacht Internierte, Verurteilte und Deportierte aus dem <strong>Raum</strong> <strong>Finsterwalde</strong> 1945-1950<br />

1098 Leipziger Str.<br />

Buchenwald<br />

1099<br />

1100<br />

1101<br />

1102<br />

1103<br />

1104<br />

1105<br />

1106<br />

1107<br />

1108<br />

1109 32764<br />

1110<br />

1111<br />

1112<br />

1113 DAF<br />

1114<br />

1115<br />

1116<br />

1117<br />

1118<br />

1119<br />

1120<br />

1121<br />

1122<br />

1123<br />

1124<br />

1125<br />

1126 32607 in Hamburg<br />

1127<br />

1128<br />

1129<br />

1130<br />

1131<br />

1132<br />

1133<br />

1134<br />

1135<br />

1136<br />

1137<br />

1138<br />

1139<br />

1140<br />

1141<br />

1142<br />

1143<br />

1144<br />

1145 NSDAP<br />

1146<br />

1147<br />

1148<br />

1149<br />

1150 NSDAP<br />

1151<br />

Angestellter FIMAG Verstorben in Buchenwald am 27.02.<strong>1948</strong> ?<br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

<strong>Lager</strong>journal Buchenwald<br />

Müller, Richard geb. 09.10.1906 Verhaftung: 06.07.1945<br />

Leipziger Straße 21 Stationen: Jamlitz<br />

Blockleiter ? Am 09.11.1945 im <strong>Lager</strong> verstorben.<br />

<strong>Finsterwalde</strong> Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Müller, Walter geb. 21.07.1911 in Verhaftung:<br />

<strong>Finsterwalde</strong> Stationen: Cottbus, Jamlitz, Buchenwald<br />

Cottbusser Str. 18 Am 09.02.1950 von Buchenwald nach Waldheim überstellt<br />

Kjellberg, später FIMAG Anklage in Waldheim: Denunziation gegen 10 Antifaschisten Urteil vom 18.05.1950: 12 Jahre Zuchthaus<br />

Schlosser Entlassung: 10.07.1954 durch Gnadenerweis vom Juli 1954<br />

Quelle: Archivauszug Buchenwald<br />

Am 21.02.1946 von Cottbus nach Jamlitz<br />

Haftgrund: Abwehr<br />

Quelle: Transportlisten Jamlitz GARF 650/55<br />

Bis 1956 in Bautzen<br />

Münnich, ... geb. ca. 1900 Verhaftung:<br />

<strong>Finsterwalde</strong> Stationen:<br />

Margaretenstraße Entlassung:<br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong> Häftlingskartei Waldheim 1/1012/54 beim Bundesarchiv Berlin<br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Nain, Otto geb. 1900 Verhaftung: 12.01.1946 durch OG Cottbus<br />

Stationen: <strong>Mühlberg</strong>, <strong>1948</strong> nach Buchenwald<br />

<strong>Finsterwalde</strong> Verstorben am 07.02.1950 in Buchenwald<br />

Heinrichsruher Weg 7 Haftgrund: Abwehr<br />

Vorarbeiter Werksmeister bei Kjellberg Quelle: <strong>Lager</strong>journal <strong>Mühlberg</strong> GARF 463/29 Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong> <strong>Lager</strong>journal Buchenwald<br />

Naumann, Max geb. 1894 Verhaftung:<br />

<strong>Finsterwalde</strong> Stationen: Cottbus, Jamlitz<br />

Margaretenstraße 8 Entlassung:<br />

Am 02.03.1946 von Cottbus nach Jamlitz<br />

Am 20.06.1946 nochmals von C. nach J.<br />

Haftgrund: Agent der Abwehr<br />

Quelle: Transportlisten Jamlitz 651/5, 652/53<br />

Adreßbuch Kr. Luckau 1941<br />

Netzker, Kurt geb. 03.11.1897 Verhaftung: Ende Dezember 1945<br />

in Ogrosen Stationen: <strong>Finsterwalde</strong>, Kommandantur<br />

<strong>Finsterwalde</strong> Luckau, Cottbus, Jamlitz<br />

Gröbitzer Weg 4 Am 26.02.1947 im <strong>Lager</strong> verstorben.<br />

Reichsbahnsekretär Quelle: Mitteilung DRK Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Neunert, Kurt geb. 1897 Verhaftung:<br />

siehe Luckauer Heimatkalender 1997<br />

<strong>Finsterwalde</strong> Stationen: Cottbus, Jamlitz<br />

Entlassung:<br />

Am 27.02.1946 von Cottbus nach Jamlitz<br />

-- Seite 22 --


1152<br />

1153<br />

1154<br />

1155<br />

1156 32419<br />

1157<br />

1158<br />

1159<br />

1160<br />

1161<br />

1162<br />

1163<br />

1164<br />

Von der sowjetischen Besatzungsmacht Internierte, Verurteilte und Deportierte aus dem <strong>Raum</strong> <strong>Finsterwalde</strong> 1945-1950<br />

1165 Burkhardt NSDAP<br />

Stationen: <strong>Finsterwalde</strong>, Cottbus, Jamlitz<br />

1166<br />

1167<br />

1168<br />

1169<br />

1170<br />

1171<br />

1172<br />

1173<br />

1174<br />

1175<br />

1176<br />

1177<br />

1178<br />

1179<br />

1180<br />

1181<br />

1182<br />

1183<br />

1184<br />

1185<br />

1186<br />

1187<br />

1188 SA<br />

1189<br />

1190<br />

1191 33230<br />

1192<br />

1193<br />

1194<br />

1195<br />

1196<br />

1197 NSV, DAF<br />

1198<br />

1199<br />

1200 Paul, ...<br />

1201<br />

1202<br />

1203<br />

Haftgrund: Offizieller Mitarbeiter der NSDAP<br />

Quelle: Transportlisten Jamlitz GARF 650/21<br />

Nowak, Wilhelm geb. 13.10.1896 Verhaftung: 19.06.1945 (13.12.1945)<br />

in Groß Friedrichstabor Stationen: Luckau, Cottbus, Jamlitz,<br />

<strong>Finsterwalde</strong> <strong>Mühlberg</strong>, Buchenwald seit <strong>1948</strong><br />

Waldarbeiter Am 01.02.1949 in Buchenwald verstorben.<br />

<strong>Lager</strong>führer Polenlager I der FIMAG am<br />

Holländer Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

SPD, Reichsbannerführer Am 03.01.1946 von OG Cottbus nach Jamlitz<br />

Haftgrund: Abwehr<br />

Ototek, geb. 1896 Verhaftung:<br />

<strong>Finsterwalde</strong> Entlassung:<br />

Quelle: Transportlisten Jamlitz GARF 650/8 <strong>Lager</strong>journal <strong>Mühlberg</strong> GARF 463/29<br />

Am 22.12.1945 von Cottbus nach Jamlitz<br />

Haftgrund: Agent der technischen Organe<br />

Otto, Friedrich geb. 04.06.1902 Verhaftung: Mai 1945<br />

<strong>Finsterwalde</strong> Stationen: Jamlitz<br />

Quelle: Transportlisten Jamlitz GARF 648/76<br />

Margaretenstr. 24 Verstorben am 02.03.1947 in Internierung<br />

E-Schweißer bei Kjellberg F.O. arbeitete bei<br />

Kjellberg u.a. mit französischen Kriegsgefangenen<br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Panek, Franz geb. 1904 in Sallgast Verhaftung: Juli 1945 durch 3. Abt. OKR Smersch<br />

<strong>Finsterwalde</strong> der 1. Garde-Panzerarmee<br />

Laborant Stationen: Jamlitz<br />

NSDAP seit 1935 Entlassung:<br />

Haftgrund: Blockleiter<br />

Quelle: Transportlisten Jamlitz 644/16<br />

Adreßbuch Kr. Luckau 1941<br />

Pätz, Arthur geb. 11.10.1890 Verhaftung: Oktober 1945<br />

Buchhalter bei Stationen: Ketschendorf<br />

Kjellberg Karfreitag 1946 im <strong>Lager</strong> verstorben.<br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Paufler, Erich geb. 01.12.1898 in Verhaftung: 03.11.1945 durch OG Cottbus<br />

<strong>Finsterwalde</strong> Stationen: Cottbus, Ketschendorf, Buchenwald, Waldheim, Bautzen<br />

Frankenaer Weg 34<br />

Am 14.02.1950 von Buchenwald nach Waldheim überstellt Anklage in Waldheim: "hat als Mitarbeiter des Wehrbeauftragten<br />

der NS-Gewaltherrschaft wesentliche Unterstützung gewährt und zur Erfassung und Verfolgung von Gegnern<br />

des NS beigetragen" Urteil vom 10.06.1950: 12 Jahre Zuchthaus und Vermögenseinzug<br />

Meister in RMAG Entlassung: 10.07.1954 durch Gnadenerweis vom Juli 1954<br />

Werkzeugmacher Quelle: <strong>Lager</strong>journal Buchenwald Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Werksmeister Am 24.11.1945 von OG Cottbus nach Ketschendorf<br />

NSDAP seit 1937 Haftgrund: Agent der Abwehr im <strong>Lager</strong> für Fremdarbeiter<br />

Quelle: Transportlisten Ketschend. GARF 605/91<br />

SA-Scharführer Häftlingskartei Waldheim 2146/54 beim Bundesarchiv Berlin<br />

geb. Verhaftung:<br />

<strong>Finsterwalde</strong> Stationen:<br />

Uhrmachermeister Entlassung:<br />

Lange Straße Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

-- Seite 23 --


1204<br />

1205<br />

1206<br />

1207<br />

1208<br />

1209<br />

1210<br />

1211<br />

1212<br />

1213<br />

1214<br />

1215<br />

1216<br />

1217<br />

Von der sowjetischen Besatzungsmacht Internierte, Verurteilte und Deportierte aus dem <strong>Raum</strong> <strong>Finsterwalde</strong> 1945-1950<br />

1218 verh. Wünsche<br />

<strong>Mühlberg</strong><br />

1219<br />

1220<br />

1221<br />

1222<br />

1223<br />

1224<br />

1225<br />

1226<br />

1227<br />

1228<br />

1229<br />

1230<br />

1231<br />

1232<br />

1233<br />

1234<br />

1235<br />

1236<br />

1237<br />

1238<br />

1239<br />

1240<br />

1241<br />

1242 HJ Ketschendorf<br />

1243<br />

1244<br />

1245<br />

1246<br />

1247<br />

1248<br />

1249<br />

1250<br />

1251<br />

1252<br />

1253<br />

1254<br />

1255<br />

1256<br />

1257<br />

Pelk, Kurt geb. 1900 in Verhaftung: Juli 1945<br />

<strong>Finsterwalde</strong> Stationen: Jamlitz<br />

NSDAP seit 1940 Entlassung:<br />

Haftgrund: Blockleiter<br />

Penske, ... geb. Verhaftung:<br />

<strong>Finsterwalde</strong> Stationen:<br />

Lange Straße Entlassung:<br />

Quelle: Transportlisten Jamlitz 644/14<br />

Meister FIMAG Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Petermann, geb. 1922 Verhaftung: Juni 1945<br />

Magda <strong>Finsterwalde</strong> Stationen: Luckau, Cottbus, Jamlitz,<br />

Entlassung: Ende <strong>1948</strong><br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Perka, ... geb. 1930 Verhaftung: 1945<br />

bei <strong>Finsterwalde</strong> Stationen: 1947 in Jamlitz<br />

Entlassung:<br />

Piechotta, geb. 1931 Verhaftung: <strong>1948</strong><br />

Quelle: Hefte der Kampfgruppe 52/3<br />

Helmuth <strong>Finsterwalde</strong> Stationen: Bautzen<br />

Entlassung:<br />

Pielenz, Erich geb. 18.10.1904 Verhaftung:<br />

Quelle: Hefte der Kampfgruppe 52/3<br />

<strong>Finsterwalde</strong> Stationen: Cottbus, Jamlitz<br />

Eichholzer Straße 11 Entlassung:<br />

Am 29.01.1946 von Cottbus nach Jamlitz<br />

Haftgrund: Abwehr<br />

Pielenz, Günter geb. 1929 Verhaftung:<br />

Quelle: Transportlisten Jamlitz GARF 650/34<br />

Adreßbuch Kr. Luckau 1943<br />

<strong>Finsterwalde</strong> Stationen: <strong>Finsterwalde</strong>-Forststraße, Cottbus,<br />

Entlassung:<br />

Am 19.09.1945 von OG Cottbus<br />

nach Ketschendorf<br />

Haftgrund: Werwolf<br />

Pielow, Dieter(?) geb. Verhaftung:<br />

<strong>Finsterwalde</strong> Stationen:<br />

Quelle: Transportlisten Ketschend. GARF 601/82<br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Entlassung:<br />

Quelle: Hannah-Arendt-Institut, Dresden<br />

Piontek, Georg geb. 17.08.1895 Verhaftung: Sommer 1945<br />

<strong>Finsterwalde</strong> Stationen: Ketschendorf, <strong>Mühlberg</strong><br />

Cottbusser Straße 33 Entlassung: Herbst <strong>1948</strong><br />

-- Seite 24 --


1258<br />

1259<br />

1260<br />

1261<br />

1262<br />

1263<br />

1264<br />

1265<br />

1266<br />

1267<br />

1268<br />

1269<br />

1270<br />

1271<br />

1272<br />

1273<br />

1274<br />

1275<br />

1276<br />

1277<br />

1278<br />

1279<br />

1280<br />

1281<br />

1282 Johann<br />

1283 33231<br />

1284<br />

1285<br />

1286<br />

1287<br />

1288<br />

1289<br />

1290<br />

1291<br />

1292<br />

1293<br />

1294 Fleischer<br />

1295<br />

1296<br />

1297<br />

1298<br />

1299<br />

1300 HJ<br />

1301<br />

1302<br />

1303<br />

1304<br />

1305<br />

1306<br />

1307<br />

1308<br />

1309<br />

1310<br />

Von der sowjetischen Besatzungsmacht Internierte, Verurteilte und Deportierte aus dem <strong>Raum</strong> <strong>Finsterwalde</strong> 1945-1950<br />

Undustriekaufmann Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Reichelt Schrauben AG<br />

Pötsch, ... geb. ca. 1900 Verhaftung:<br />

<strong>Finsterwalde</strong> Stationen:<br />

Margaretenstraße Entlassung:<br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Pohl, Johann geb. Verhaftung: 1945<br />

<strong>Finsterwalde</strong> Stationen: Donezgebiet<br />

Entlassung: Oktober 1949<br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Pospiech, Anita geb. Verhaftung: Januar 1946<br />

<strong>Finsterwalde</strong> Stationen: Jamlitz, <strong>Mühlberg</strong><br />

Preske, Fritz geb. Verhaftung:<br />

Entlassung: August <strong>1948</strong><br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

<strong>Finsterwalde</strong> Stationen: Jamlitz<br />

Entlassung:<br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Prill, Leonhard geb. 13.08.1910 Verhaftung: 03.11.1945 durch OG Cottbus<br />

in Janschelnik Stationen: Luckau, Cottbus, Ketschendorf,<br />

<strong>Finsterwalde</strong> Jamlitz, Buchenwald, Waldheim<br />

Jägerstraße 12<br />

Am 14.02.1950 den Deutschen übergeben Anklage in Waldheim: Spitzel der Abwehr Urteil v. 09.05.1950: 10 Jahre<br />

Zuchthaus, Vermögenseinzug<br />

Maurer Entlassung: 12.07.1954 durch Gnadenerweis vom 07.10.1952 Strafnachlaß um 8 Jahre<br />

NSDAP seit 1934 Verstorben: 1985<br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Profe, Robert geb. Verhaftung: 1947<br />

<strong>Finsterwalde</strong> Stationen:<br />

Am 24.11.1945 von OG Cottbus nach Ketschendorf<br />

Haftgrund: Agent der Abwehr im <strong>Lager</strong> für Fremdarbeiter<br />

Quelle: Transportlisten Ketschend. GARF 605/91 Häftlingskartei Waldheim 3558/50 beim Bundesarchiv <strong>Lager</strong>journal<br />

Buchenwald<br />

Entlassung:<br />

Verurteilt zu 25 Jahren Zuchthaus. Verstorben: 1956<br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Proske, Fritz geb. 09.06.1930 Verhaftung: 20.09.1945 in <strong>Finsterwalde</strong><br />

<strong>Finsterwalde</strong> Stationen: <strong>Finsterwalde</strong>, Luckau, ab 19.10.1945 Cottbus, Ketschendorf, ab Apr.1946 Jamlitz<br />

Entlassung: 20.10.1946<br />

Quelle: Archiv Jamlitz<br />

Am 09.10.1946 von OG Cottbus nach Ketschendorf<br />

Haftgrund: Werwolf<br />

Putzke, Alfred geb. 1905 Verhaftung:<br />

Quelle: Transportlisten Ketschend. GARF 602/71<br />

<strong>Finsterwalde</strong> Stationen: Cottbus, Jamlitz<br />

NSDAP seit 1932 Entlassung:<br />

OG Cottbus bittet um Überstellung von Jamlitz nach Cottbus am 19.10.1946 Quelle: Protokoll Transportlisten<br />

Ketschendorf 19.10.1946 GARF 654/20<br />

Am 26.12.1946 von OG Cottbus nach Jamlitz<br />

-- Seite 25 --


1311<br />

1312<br />

1313<br />

1314<br />

1315<br />

1316<br />

1317<br />

1318<br />

1319<br />

1320 Quitter, Fritz<br />

1321<br />

1322 109159<br />

1323<br />

1324<br />

1325<br />

1326<br />

1327<br />

1328<br />

1329<br />

1330<br />

1331<br />

1332<br />

1333<br />

1334<br />

1335<br />

1336<br />

1337<br />

1338<br />

1339<br />

1340<br />

1341<br />

1342<br />

1343<br />

1344<br />

1345<br />

1346<br />

1347<br />

1348<br />

1349<br />

1350 NSDAP<br />

1351<br />

1352<br />

1353<br />

1354 109389<br />

1355<br />

1356<br />

1357 Gestapo<br />

1358<br />

1359<br />

1360<br />

1361<br />

1362<br />

1363<br />

1364<br />

Von der sowjetischen Besatzungsmacht Internierte, Verurteilte und Deportierte aus dem <strong>Raum</strong> <strong>Finsterwalde</strong> 1945-1950<br />

Haftgrund: Agent der Gegenabwehr<br />

Quelle: Transportlisten Jamlitz GARF 654/59<br />

Quellmalz, Erich geb. 20.01.1894 Verhaftung: Sommer 1945<br />

Industriekaufmann in Reichelt Schrauben AG Stationen: Ketschendorf<br />

Kaufm. Angestellter In Ketschendorf am 12.03.1946 verstorben<br />

Cottbuser Str. 33 Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

NSDAP, Amtswalter, Vorsitzender des Kreisparteigerichts<br />

DRK-Sterbelisten 1995<br />

geb. 26.05.1908 Verhaftung: 05.08.1946 durch OG Cottbus<br />

Hugo Gottlieb <strong>Finsterwalde</strong> Stationen: Cottbus, Jamlitz, Bautzen bis Sept. 1947, Buchenwald<br />

Stalinplatz 28 Verstorben: 20.11.1949 in Buchenwald<br />

Töpfer, Ing.-Keramiker Am 14.08.1946 von Cottbus nach Jamlitz<br />

Geschäftsführer der Am 20.08.1946 von Cottbus nach Jamlitz<br />

Ofenfabrik M. Quitter Haftgrund: Offizieller Mitarbeiter der Gendarmerie<br />

Rademann, Karl geb. 12.08.1892 Verhaftung:<br />

<strong>Finsterwalde</strong> Stationen: Cottbus; Jamlitz<br />

Cottbusser Str. 56 Entlassung:<br />

Quelle: Transportlisten Jamlitz GARF 652/110,112 <strong>Lager</strong>journal Buchenwald Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Am 30.03.1946 von Cottbus nach Jamlitz<br />

Haftgrund: Abwehr<br />

Quelle: Transportlisten Jamlitz GARF 651/44<br />

Adreßbuch Kr. Luckau 1941<br />

Radlach, Erich geb. Verhaftung: Sommer 1946<br />

<strong>Finsterwalde</strong> Stationen: Brandenburg<br />

Entlassung: Februar 1950 Verstorben am 05.08.1950<br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Radmann, Hugo geb. ca.1915 Verhaftung: Ende 1945<br />

<strong>Finsterwalde</strong> Stationen: <strong>Mühlberg</strong><br />

Schraubenfabrik In Internierung verstorben<br />

Rathmann, Max geb. 1901 Verhaftung:<br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

<strong>Finsterwalde</strong> Stationen: Ketschendorf Am 17.08.1945 von Smersch nach Ketschendorf<br />

Nehesdorfer Hainstr. 16 Entlassung:<br />

Dreher Haftgrund: Blockleiter<br />

Quelle: Transportlisten Ketschend. GARF 599/99<br />

Reddmann, geb. 1896 in Neukirchen Verhaftung: 24.05.1945 durch OG <strong>Finsterwalde</strong><br />

Benno damals Kirchhainer Stationen: Buchenwald<br />

Straße 12 Verstorben: 18.06.1947<br />

<strong>Finsterwalde</strong> Haftgrund: Mitarbeiter der Polizei<br />

Kriminaloberassistent Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Reichardt, Arthur geb. 1932 Verhaftung:<br />

<strong>Lager</strong>journal Buchenwald<br />

<strong>Finsterwalde</strong> Stationen: Cottbus, Jamlitz<br />

Entlassung:<br />

Am 17.09.1946 von OG Cottbus nach Jamlitz<br />

Haftgrund: Agent der Abwehr<br />

Quelle: Transportlisten Jamlitz GARF 653/10<br />

-- Seite 26 --


1365<br />

1366<br />

1367 33299<br />

1368<br />

1369<br />

1370 NSDAP<br />

1371<br />

1372<br />

1373<br />

1374<br />

1375<br />

1376<br />

1377<br />

1378<br />

1379 109238<br />

1380 DAF<br />

1381<br />

1382<br />

1383<br />

1384<br />

1385<br />

1386<br />

1387<br />

1388<br />

1389<br />

1390<br />

1391<br />

1392<br />

1393<br />

1394 SPD<br />

1395<br />

1396<br />

1397<br />

1398 Richter, Fritz<br />

1399<br />

1400<br />

1401<br />

1402<br />

1403<br />

1404<br />

1405 Richter, Kurt<br />

1406<br />

1407<br />

1408<br />

1409<br />

1410<br />

1411<br />

1412<br />

1413 Richter, Max<br />

1414<br />

1415<br />

1416<br />

1417<br />

Von der sowjetischen Besatzungsmacht Internierte, Verurteilte und Deportierte aus dem <strong>Raum</strong> <strong>Finsterwalde</strong> 1945-1950<br />

Reichelt, Bruno geb. 1904 Verhaftung: 03.11.1945 durch OG Cottbus Am 24.11.1945 von OG Cottbus nach Ketschendorf<br />

<strong>Finsterwalde</strong> Stationen: Ketschendorf, Jamlitz, Buchenwald<br />

Nehesdorfer Hainstr. 1 Entlassung: 19.01.1950 aus Buchenwald Später Meister in Schraubenfabrik und FIMAG<br />

Schlosser, Meister in Schraubenfabrik Haftgrund: Agent der Gegenabwehr<br />

Reichelt, Dieter geb. ca. 1929 Verhaftung: 1945<br />

<strong>Finsterwalde</strong> Stationen:<br />

Quelle: Transportlisten Ketschend. GARF 605/86 Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong> <strong>Lager</strong>journal Buchenwald<br />

Entlassung: <strong>1948</strong> An Folgen der Haft ca. 1950 verstorben<br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Reichert, Arthur geb. 06.11.1903 Verhaftung: 02.09.1946 durch OG Cottbus<br />

Friedrich Wilhelm Altona/Hamburg Stationen: Luckau, Jamlitz, Buchenwald, Waldheim<br />

Vorarbeiter FIMAG Haftgrund: Resident der Abwehr<br />

Reichert, Karl geb. Verhaftung:<br />

<strong>Finsterwalde</strong> Stationen:<br />

Lange Straße 24 Entlassung:<br />

Postschaffner Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Reinig, Albert geb. 1902 Verhaftung:<br />

<strong>Finsterwalde</strong> Stationen: Cottbus, Jamlitz, <strong>Mühlberg</strong><br />

Hagenstraße 9 Verstorben am 14.05.1947 in <strong>Mühlberg</strong><br />

Werksmeister Am 19.01.1946 von Cottbus nach Jamlitz<br />

Schlosser Haftgrund: Vertreter der Abwehr<br />

geb. 1929 Verhaftung:<br />

Am 14.02.1950 den Deutschen übergeben- Waldheim Anklage in Waldheim: Abwehrbeauftragter Urteil vom<br />

12.05.1950: 10 Jahre Gefängnis Entlassung: 06.10.1952 durch Gnadenerweis vom 07.10.1952 Verstorben: 1952<br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong> Häftlingskartei Waldheim 2341/50 im Bundesarchiv Berlin <strong>Lager</strong>journal Buchenwald<br />

Quelle: Transportlisten Jamlitz GARF 650/21<br />

Adreßbuch Kr. Luckau 1941<br />

<strong>Lager</strong>journal <strong>Mühlberg</strong> GARF 463/34<br />

<strong>Finsterwalde</strong> Stationen: Cottbus, Jamlitz<br />

Entlassung:<br />

Am 08.12.1945 von Cottbus nach Jamlitz<br />

Haftgrund:<br />

geb. 1888 Verhaftung:<br />

Quelle: Transportlisten Jamlitz GARF 648/58<br />

<strong>Finsterwalde</strong> Stationen: Ketschendorf<br />

Entlassung:<br />

Am 17.08.1945 Smersch nach<br />

nach Ketschendorf<br />

Haftgrund: Agent der Gestapo<br />

geb.1901 Verhaftung: 1946<br />

Quelle: Transportlisten Ketschend. GARF 599/99<br />

<strong>Finsterwalde</strong> Stationen: Cottbus, Jamlitz<br />

Verstorben: 1947, <strong>Lager</strong> ?<br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Am 21.02.1946 von Cottbus nach Jamlitz<br />

-- Seite 27 --


1418<br />

1419<br />

1420<br />

1421 Richter, Richard<br />

1422<br />

1423<br />

1424<br />

1425<br />

1426<br />

1427 Richter, Richard<br />

1428<br />

1429<br />

1430<br />

1431<br />

1432<br />

1433<br />

1434<br />

1435<br />

1436<br />

1437<br />

1438 Russ, Dieter<br />

1439<br />

1440 HJ<br />

1441<br />

1442<br />

1443<br />

1444 Sabin, Paul<br />

1445<br />

1446<br />

1447<br />

1448<br />

1449<br />

1450<br />

1451<br />

1452<br />

1453<br />

1454<br />

1455<br />

1456<br />

1457<br />

1458 Richard<br />

1459<br />

1460<br />

1461<br />

1462<br />

1463<br />

1464<br />

1465<br />

1466<br />

1467<br />

1468<br />

1469<br />

1470<br />

1471 Richard<br />

Von der sowjetischen Besatzungsmacht Internierte, Verurteilte und Deportierte aus dem <strong>Raum</strong> <strong>Finsterwalde</strong> 1945-1950<br />

Haftgrund: Agent der Abwehr<br />

Quelle: Transportlisten Jamlitz GARF 650/55<br />

geb. 27.09.1884 Verhaftung: August 1945<br />

<strong>Finsterwalde</strong> Stationen: Ketschendorf<br />

Postassistent 1946 im <strong>Lager</strong> verstorben<br />

Blockleiter ? Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

geb. Verhaftung:<br />

<strong>Finsterwalde</strong>, Stationen:<br />

Schmiedemeister Entlassung:<br />

Moritzstraße 8 Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Roigk, Walter geb. 26.02.1913 Verhaftung: April 1945 in FIMAG<br />

<strong>Finsterwalde</strong> Stationen: Schloß <strong>Finsterwalde</strong>, OG Cottbus<br />

Schlosser<br />

Mit G. Berner(Bernd?) entlassen, auf Heimweg in Göllnitz aufgegriffen und als Kriegsgefangener in die UdSSR deportiert<br />

Entlassung: 1949<br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

geb. 1929 Verhaftung: 1945<br />

<strong>Finsterwalde</strong> Stationen: Cottbus, Ketschendorf, Fünfeichen Am 29.11.1945 von OG Cottbus nach Ketschendorf<br />

geb. Verhaftet:<br />

Verstorben in Fünfeichen<br />

<strong>Finsterwalde</strong> Stationen: Cottbus, Jamlitz<br />

Hindenburgplatz 26 Entlassung:<br />

Haftgrund: Mitglied der Diversions- und- Terrororganisation Werwolf<br />

Quelle: Transportlisten Ketschend. GARF 604/31 Hefte der Kampfgruppe 52/3<br />

Werkmeister Am 21.02.1946 von Cottbus nach Jamlitz<br />

SPD seit 1945 Haftgrund: Abwehr<br />

Quelle: Transportlisten Jamlitz GARF 650/55<br />

Adreßbuch Kr. Luckau 1941<br />

Schellenberg, ... geb. Verhaftung: Frühjahr 1945<br />

<strong>Finsterwalde</strong> Stationen:<br />

Schacksdorfer Str. Entlassung:<br />

Schepkewitz, geb. Verhaftung:<br />

Quelle: Museumsbesucher<br />

<strong>Finsterwalde</strong> Stationen: Jamlitz<br />

Grenzstraße Entlassung: aus Jamlitz<br />

Schiel, Otto geb. 1901 Verhaftung:<br />

Brachte Todesnachricht von B. Stoschek<br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

<strong>Finsterwalde</strong> Stationen: Cottbus, Jamlitz<br />

NSDAP seit 1936 Entlassung:<br />

Am 15.05.1946 von Cottbus nach Jamlitz<br />

Haftgrund: Mitarbeiter der Abwehr<br />

Quelle: Transportlisten Jamlitz GARF 652/17<br />

Schinkewitsch, geb. 1897 Verhaftung: 02.11.1945 durch OG Cottbus<br />

<strong>Finsterwalde</strong> Stationen: Cottbus, Ketschendorf, Buchenwald Am 24.11.1945 von OG Cottbus nach Ketschendorf<br />

-- Seite 28 --


1472 33922<br />

1473<br />

1474<br />

1475<br />

1476 Schmidt, Hans<br />

1477 109088<br />

1478 HJ<br />

1479<br />

1480<br />

1481<br />

1482 Schneider, Paul<br />

1483<br />

1484<br />

1485<br />

1486<br />

1487<br />

1488<br />

1489<br />

1490<br />

1491<br />

1492<br />

1493<br />

1494<br />

1495<br />

1496<br />

1497<br />

1498<br />

1499<br />

1500<br />

1501<br />

1502 NSDAP<br />

1503<br />

1504<br />

1505 111390<br />

1506<br />

1507<br />

1508<br />

1509<br />

1510<br />

Von der sowjetischen Besatzungsmacht Internierte, Verurteilte und Deportierte aus dem <strong>Raum</strong> <strong>Finsterwalde</strong> 1945-1950<br />

1511 32861 in Waltersdorf Stationen: Jamlitz, <strong>Mühlberg</strong>, Buchenwald<br />

1512<br />

1513<br />

1514 NSDAP<br />

1515<br />

1516<br />

1517<br />

1518<br />

1519<br />

1520<br />

1521 Schulz, Richard<br />

1522 in Berlin<br />

1523<br />

1524<br />

1525 NSDAP<br />

Entlassung: 20.01.1950 aus Buchenwald<br />

Haftgrund: Agent der Gegenabwehr<br />

geb. 1928 in Verhaftung: 11.05.1946<br />

Quelle: Transportlisten Ketschend. GARF 605/86 <strong>Lager</strong>journal Buchenwald<br />

<strong>Finsterwalde</strong> Stationen: Cottbus, Jamlitz, Buchenwald Am 20.06.1946 von Cottbus nach Jamlitz<br />

geb. 1901 Verhaftung:<br />

Entlassung: 04.02.1950 aus Buchenwald<br />

Haftgrund: Agitation gegen die sowjetische Militäradministration<br />

Quelle: Transportlisten Jamlitz GARF 652/51 <strong>Lager</strong>journal Buchenwald<br />

<strong>Finsterwalde</strong> Stationen: Cottbus, Jamlitz Am 17.09.1946 von OG Cottbus nach Jamlitz<br />

Entlassung:<br />

Schnelle, Otto geb. 1901 Verhaftung:<br />

Haftgrund: Agent der Abwehr<br />

<strong>Finsterwalde</strong> Stationen: Jamlitz<br />

Quelle: Transportlisten Jamlitz GARF 653/10<br />

Verstorben im Jamlitz am 16.02.1947<br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Schoska geb. Verhaftung: 04.05.1945<br />

Aloisius <strong>Finsterwalde</strong> Stationen: Röderau, Cottbus, Oberschlesien<br />

Schrey, Kurt geb. 1907 Verhaftung:<br />

in Kirchhain Stationen: Ketschendorf<br />

Am Markt 2 Entlassung:<br />

Wahrscheinlich im <strong>Lager</strong> verstorben. Trotz Suchdienst (DRK) keine Nachricht.<br />

<strong>Finsterwalde</strong> Am 17.08.1945 von Smersch nach Ketschendorf<br />

Zimmermann Haftgrund: Abschnittsleiter<br />

Quelle: Trasportlisten Ketschend. GARF 595/99<br />

Schrickel, Artur geb. 08.11.1890 in Verhaftung: 24. August 1946 durch OG Cottbus<br />

<strong>Finsterwalde</strong> Stationen: Luckau, Jamlitz, Buchenwald Am 18.10.1946 von OG Cottbus nach Jamlitz<br />

Kurmärkische Straße 80 Verstorben am 21.04.1947 in Buchenwald<br />

Zigarrenfabrik Haftgrund: Organisator illegaler Gruppen, Agent<br />

parteilos Quelle: Transportlisten Jamlitz GARF 653/6ff <strong>Lager</strong>journal Buchenwald Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Schultchen, Otto geb. 11.10.1908 Verhaftung: 19. März 1946 durch OG Cottbus<br />

<strong>Finsterwalde</strong> Entlassung: 19.01.1950 aus Buchenwald Arbeitete nach Entlassung<br />

Meister in FIMAG/Elektrofertigung Haftgrund: Agent der Abwehr wieder bei FIMAG<br />

Schulze, Martin geb. Verhaftung:<br />

<strong>Finsterwalde</strong> Stationen:<br />

Brauhausweg 5 Entlassung:<br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong> <strong>Lager</strong>journal Buchenwald<br />

Reichelt Schrauben AG Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

geb. 1898 Verhaftung:<br />

<strong>Finsterwalde</strong> Forststr. 40 Entlassung:<br />

Stationen: Cottbus, Ketschendorf Am 09.10.1945 von Smersch nach Ketschendorf<br />

Betriebsführer Haftgrund: Aktives Mitglied der NSDAP, Offizieller Mitarbeiter der Abwehr<br />

Quelle: Transportlisten Ketschend. GARF 602/144 Adreßbuch Kr. Luckau 1941<br />

-- Seite 29 --


1526<br />

1527 Schulz, Richard<br />

1528<br />

1529<br />

1530<br />

1531<br />

1532<br />

1533<br />

1534<br />

1535<br />

1536<br />

1537<br />

1538<br />

1539<br />

1540<br />

1541<br />

1542<br />

1543<br />

1544<br />

1545<br />

1546<br />

1547<br />

1548<br />

1549<br />

1550<br />

1551<br />

1552<br />

1553<br />

1554<br />

1555<br />

1556<br />

1557 Richard<br />

1558 31644<br />

1559<br />

1560<br />

1561<br />

1562<br />

1563<br />

1564<br />

1565<br />

1566<br />

1567<br />

1568 57633<br />

1569<br />

1570<br />

1571<br />

1572<br />

1573<br />

1574 Willy Kurt<br />

1575 32887<br />

1576<br />

1577<br />

1578<br />

Von der sowjetischen Besatzungsmacht Internierte, Verurteilte und Deportierte aus dem <strong>Raum</strong> <strong>Finsterwalde</strong> 1945-1950<br />

geb. Verhaftung:<br />

<strong>Finsterwalde</strong> Stationen:<br />

Fr.-Hebbel-Str. Entlassung<br />

Betriebsleiter bei Fa. Thorns Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Schulze, Ernst geb. 29.05.1905 Verhaftung:<br />

<strong>Finsterwalde</strong> Stationen:<br />

Langer Damm 51 Entlassung:<br />

Schulze, Margit geb. 1904 Verhaftung:<br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

<strong>Finsterwalde</strong> Stationen: Cottbus, Jamlitz<br />

Entlassung:<br />

Am 02.03.1946 von Cottbus nach Jamlitz<br />

Haftgrund: Agent der Abwehr<br />

Schuster, Karl geb. 28.05.1888 Verhaftung: ca. 1946<br />

Quelle: Transportlisten Jamlitz GARF 651/17<br />

<strong>Finsterwalde</strong> Stationen: Sachsenhausen<br />

Marienstr. 75 SMT-Verurteilung nach Havarie mit einem Munitionszug der Deutschen Reichsbahn<br />

Eisenbahner/Lokführer In Sachsenhausen verstorben<br />

Siebert, Charlotte geb. 08.07.1929 Verhaftung: 07.07.<strong>1948</strong><br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong> Adreßbuch Kr. Luckau 1941<br />

<strong>Finsterwalde</strong> Stationen: Werder/Havel, Arbeitslager Königsberg, Sachsenhausen<br />

Entlassung: Dezember 1953<br />

1949 Sohn in Sachsenhausen geboren, Sohn war in SU im Kinderheim.<br />

Schutzsch, geb. 1892 in Nehesdorf Smersch der 1. Garde-PanzerarmeeVerhaftung: 07.07.1945 durch 3. Abt. OKR<br />

Dresdener Straße 112 Stationen: Jamlitz, Buchenwald<br />

<strong>Finsterwalde</strong> Entlassung: 16.07.<strong>1948</strong> aus Buchenwald<br />

Blockleiter Haftgrund: Blockleiter<br />

Simoneit, Emil geb. Verhaftung:<br />

<strong>Finsterwalde</strong> Stationen: <strong>Finsterwalde</strong>-Forststraße<br />

Städt. Angestellter Entlassung:<br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong> <strong>Lager</strong>journal Buchenwald Transportlisten Jamlitz 644/14R<br />

Polizist Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong> Adreßbuch Kr. Luckau 1941<br />

Singer, Oswin geb. 29.08.1892 Verhaftung: 24.10.1945 durch OG Luckau<br />

<strong>Finsterwalde</strong> Stationen: Buchenwald<br />

Cottbusser Straße 15 Verstorben am 27.06.1947 in Buchenwald<br />

Direktor der Schraubenfabrik Haftgrund: Bevollmächtigter der Abwehr<br />

NSDAP seit 1933 SA 06.Tr. Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong> <strong>Lager</strong>journal Buchenwald<br />

Skrotzki, geb. 1908 in Cottbus Verhaftung: 16.03.1946 durch OG Cottbus<br />

<strong>Finsterwalde</strong> Stationen: Cottbus, Jamlitz, <strong>Mühlberg</strong>, seit 1947 Buchenwald Am 30.03.1946 von Cottbus nach Jamlitz<br />

Kirchplatz 11<br />

Leiter des Schlosser- und Konstruktionsbüros<br />

Seit 01.09.1945 Leiter der Kartenstelle in<br />

<strong>Finsterwalde</strong> Haftgrund: Agent der Gestapo, Gestapo<br />

Entlassung: 19.01.1950 aus Buchenwald Kam mit Lungen-Tbc und psychischen Störungen nach Hause Verstorben am<br />

01.10.1978 Eigener Lebenslauf und ärztliche Bescheinigung im Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

KPD seit 1945 Quelle: Transportlisten Jamlitz GARF 651/31 Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong> <strong>Lager</strong>journal Buchenwald<br />

-- Seite 30 --


1579<br />

1580<br />

Von der sowjetischen Besatzungsmacht Internierte, Verurteilte und Deportierte aus dem <strong>Raum</strong> <strong>Finsterwalde</strong> 1945-1950<br />

1581 Steinsetzmeister<br />

Ketschendorf<br />

1582<br />

1583<br />

1584<br />

1585<br />

1586<br />

1587<br />

1588<br />

1589<br />

1590<br />

1591<br />

1592 HJ<br />

1593<br />

1594<br />

1595<br />

1596<br />

1597<br />

1598<br />

1599<br />

1600<br />

1601<br />

1602<br />

1603<br />

1604<br />

1605<br />

1606<br />

1607<br />

1608<br />

1609<br />

1610<br />

1611<br />

1612<br />

1613<br />

1614<br />

1615<br />

1616<br />

1617 102963<br />

1618<br />

1619<br />

1620<br />

1621<br />

1622<br />

1623<br />

1624<br />

1625<br />

1626<br />

1627<br />

1628<br />

1629<br />

1630<br />

1631<br />

Smolka, Ernst geb. 31.12.1889 Verhaftung: 28.08.1945<br />

1632 NSDAP<br />

<strong>Finsterwalde</strong> Stationen: <strong>Finsterwalde</strong>, Luckau,<br />

am 28.04.1946 im <strong>Lager</strong> verstorben<br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Smolka, Heinrich geb. 08.10.1925 Verhaftung: 02.11.1945<br />

<strong>Finsterwalde</strong> Stationen: Bautzen<br />

verstorben Ende 1949<br />

Sorokke(Srokke?), geb. 1929 Verhaftung:<br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Joachim <strong>Finsterwalde</strong> Stationen: Cottbus, Jamlitz<br />

Entlassung:<br />

Starig, Reinhold geb. Verhaftung:<br />

<strong>Finsterwalde</strong> Stationen:<br />

Am 29.12.1945 von Cottbus nach Jamlitz<br />

Haftgrund: Aktives Werwolf-Mitglied<br />

Quelle: Transportlisten Jamlitz GARF 650/5<br />

Entlassung:<br />

Steinbach, ... geb. Verhaftung:<br />

Meister in Stationen:<br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Schraubenfabrik Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Steinberg, Paul geb. Verhaftung:<br />

<strong>Finsterwalde</strong> Stationen:<br />

Direktor Eisen-u. Kohle- Entlassung:<br />

handel Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Stoschek, geb. 1896 Verhaftung: 09.12.1945<br />

Bernhard <strong>Finsterwalde</strong> Stationen: Luckau, Jamlitz,<br />

Schillerplatz 13 Verstorben: 25.12.1946<br />

Wachmann Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Temner, Walther geb. 1903 in Verhaftung: 21.09.1945 durch OG Bad Liebenwerda<br />

<strong>Finsterwalde</strong> Stationen: Buchenwald<br />

Entlassung: 21.08.<strong>1948</strong> aus Buchenwald<br />

Haftgrund: Zellenleiter<br />

Thon, Paul geb. 1897 in Neumünster Verhaftung:<br />

Quelle: <strong>Lager</strong>journal Buchenwald<br />

<strong>Finsterwalde</strong> Stationen: Cottbus, Ketschendorf<br />

Lange Str. 46 Entlassung:<br />

Polizei-Hpt.Wm. Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

NSDAP, SA seit 1933 Am 25.10.1945 von OG Cottbus nach Ketschendorf<br />

Tinius, Max geb. 1884 Verhaftung:<br />

Haftgrund: Mitarbeiter der deutschen Straforgane, Polizist<br />

Quelle: Transportlisten Ketschend. GARF 600/22ff<br />

Nehesdorf Stationen: Cottbus, Ketschendorf<br />

Entlassung:<br />

-- Seite 31 --


1633<br />

Von der sowjetischen Besatzungsmacht Internierte, Verurteilte und Deportierte aus dem <strong>Raum</strong> <strong>Finsterwalde</strong> 1945-1950<br />

1634 Ketschendorf<br />

1635<br />

1636<br />

1637<br />

1638<br />

1639<br />

1640<br />

1641<br />

1642<br />

1643<br />

1644<br />

1645<br />

1646<br />

1647<br />

1648<br />

1649<br />

1650<br />

1651<br />

1652<br />

1653<br />

1654<br />

1655<br />

1656<br />

1657<br />

1658<br />

1659<br />

1660<br />

1661<br />

1662<br />

1663<br />

1664<br />

1665<br />

1666<br />

1667<br />

1668<br />

1669<br />

1670<br />

1671<br />

1672<br />

1673<br />

1674 NSDAP, SS<br />

1675<br />

1676<br />

1677<br />

1678<br />

1679 HJ<br />

1680<br />

1681<br />

1682<br />

1683<br />

1684 32876<br />

1685<br />

Werkschutz bei FIMAG Am17.08.1945 von OG Cottbus nach<br />

Haftgrund: Blockleiter<br />

Tilgner, Arthur geb. Verhaftung: 1945<br />

Quelle: Transportlisten Ketschend. GARF 595/99<br />

<strong>Finsterwalde</strong> Stationen: <strong>Finsterwalde</strong>, Torgau, Fort<br />

Zinna, <strong>Mühlberg</strong>, Sibirien<br />

Entlassung: 1949<br />

Quelle: Liste R<br />

Tischer, Richard geb. 1887 in Kirchhain Verhaftung:<br />

<strong>Finsterwalde</strong> Stationen: Cottbus, Jamlitz<br />

Entlassung:<br />

Am 08.12.1945 von Cottbus nach Jamlitz<br />

Haftgrund: Abwehr<br />

Quelle: Transportlisten Jamlitz GARF 648/58<br />

Tobien, Günter geb. 16.03.1928 Verhaftung: Frühjahr 1945<br />

<strong>Finsterwalde</strong> Stationen: <strong>Finsterwalde</strong>-Villa Thierack, UdSSR: Komi-ASSR<br />

Tonn, Otto geb. 1897 Verhaftung:<br />

SMT-Verurteilung in Radebeul<br />

Entlassung: 1953, Sibirien, Rückkehr 1958 in DDR<br />

T. heiratete in UdSSR eine Deutsche, deren Vater dort Opfer stalinscher Säuberungen geworden war. Mit ihr, dem<br />

gemeinsamen Kind und der Schwiegermutter kam er 1958 in die DDR, alle gingen noch 1958 nach Westdeutschland.<br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

<strong>Finsterwalde</strong> Stationen: Cottbus, Jamlitz<br />

Entlassung:<br />

Am 08.12.1945 von Cottbus nach Jamlitz<br />

Haftgrund: Agent<br />

Ulbricht, ... geb. Verhaftung:<br />

<strong>Finsterwalde</strong> Stationen:<br />

Direktor der Schraubenfabrik Entlassung:<br />

Quelle: Transportlisten Jamlitz GARF 648/57<br />

wohnte An der Schraube Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Ullrich, Heinz geb. 12.11.1904 Verhaftung:<br />

<strong>Finsterwalde</strong> Stationen: Cottbus, Ketschendorf Am 05.11.1945 von OG Cottbus nach Ketschendorf<br />

Kurzer Damm Verstorben im <strong>Lager</strong><br />

Bauingenieur, Fabrikbesitzer, ehem. Firma<br />

Hubert&Ullrich Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Vogel, Günter geb. 1929 Verhaftung:<br />

Haftgrund: Bevollmächtigter der deutschen Gegenabwehr/Gestapo/Abwehr<br />

Quelle: Transportlisten Ketschendorf GARF 604/16<br />

<strong>Finsterwalde</strong> Stationen: Cottbus, Ketschendorf Am 25.10.1945 von OG Cottbus nachKetschendorf<br />

Entlassung:<br />

Haftgrund: Mitglied einer Diversions- und Terrororganisation, Waffenbesitz<br />

Quelle: Transportlisten Ketschendorf GARF 601/29<br />

Voigt, Gerhard geb. 06.02.1910 Verhaftung: 20.03.1946 durch OG Cottbus<br />

in Plessa Stationen: Cottbus, Jamlitz, Buchenwald Am 30.06.1946 von Cottbus nach Jamlitz<br />

<strong>Finsterwalde</strong> Gartenstraße 6 Entlassung: 19.01.1950 aus Buchenwald<br />

-- Seite 32 --


1686<br />

1687 NSDAP<br />

1688<br />

1689<br />

1690<br />

1691<br />

1692<br />

1693<br />

1694<br />

1695 32811<br />

1696<br />

1697<br />

1698<br />

1699<br />

1700<br />

1701<br />

1702 Weber, ...<br />

1703<br />

1704<br />

1705<br />

1706<br />

1707 Weber, Alfred<br />

1708<br />

1709<br />

1710<br />

1711<br />

1712<br />

1713<br />

1714<br />

1715<br />

1716<br />

1717<br />

1718<br />

1719<br />

1720<br />

1721<br />

1722<br />

1723<br />

1724<br />

1725<br />

1726<br />

1727<br />

1728 NSDAP<br />

1729<br />

1730<br />

1731 111607<br />

1732 NSDAP<br />

1733<br />

1734<br />

1735<br />

1736<br />

1737<br />

1738<br />

Von der sowjetischen Besatzungsmacht Internierte, Verurteilte und Deportierte aus dem <strong>Raum</strong> <strong>Finsterwalde</strong> 1945-1950<br />

Meister WZ-Bau FIMAG Haftgrund: Agent der Abwehr<br />

Voigt, Willi geb. ca. 1900 Verhaftung: mit Alsdorf, Herbst 1945<br />

<strong>Finsterwalde</strong> Stationen:<br />

1739 Wildau, Otto geb. 1906 in Fürstlich Verhaftung: 15.09.1945 durch OG Luckau<br />

Transportlisten Jamlitz GARF 651/31, Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong> <strong>Lager</strong>journal Buchenwald<br />

Im <strong>Lager</strong> verstorben<br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Wagner, Willi geb. 1905 in Verhaftung: 25.02.1946 durch OG Cottbus<br />

<strong>Finsterwalde</strong> Stationen: Cottbus, Jamlitz, Buchenwald<br />

Entlassung: 19.01.1950 aus Buchenwald<br />

Am 02.03.1946 von Cottbus nach Jamlitz<br />

Haftgrund: Abwehr<br />

Quelle: Transportlisten Jamlitz GARF 651/5<br />

<strong>Lager</strong>journal Buchenwald<br />

geb. ca. 1915 Verhaftung. Mai 1945<br />

Ingenieur in Schrau- Stationen: Amtsgericht <strong>Finsterwalde</strong><br />

benfabrik Entlassung:<br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

geb. Verhaftung: <strong>1948</strong><br />

Moritzstraße 25 Stationen: Sachsenhausen<br />

<strong>Finsterwalde</strong> Entlassung: 1950<br />

Weide, Rudolf geb. 1911 in Breslau Verhaftung:<br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

<strong>Finsterwalde</strong> Stationen: Cottbus, Jamlitz<br />

Entlassung:<br />

Am 29.08.1946 von Cottbus nach Jamlitz<br />

Haftgrund: Agent der Aufklärung<br />

Quelle: Transportlisten Jamlitz GARF 653/6<br />

Wesnigk, geb. 22.03.1900 Verhaftung: April <strong>1948</strong><br />

Bernhard <strong>Finsterwalde</strong> Stationen: Sachsenhausen, Luckau Am 02.06.<strong>1948</strong> lt. Militärtribunal enteignet, 10 Jahre Haft<br />

Poststraße 9 Entlassung: 1954 durch Amnestie<br />

Landwirt Verstorben: 1957<br />

Eisenbahner Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Wesnick, Martin geb. 09.05.1893 Verhaftung: 02.05.1945<br />

<strong>Finsterwalde</strong> Dresdner Str. 108 Stationen: Villa Thierack, Sorau<br />

Schneidermeister Entlassung: November 1945<br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Wiesbar, Erich geb. 1901 in Verhaftung: 20.11.1946 durch OG Cottbus<br />

<strong>Finsterwalde</strong> Stationen:Cottbus, Jamlitz, Buchenwald<br />

Verstorben am 27.05.1947 in Buchenwald<br />

Am 26.12.1946 von Cottbus nach Jamlitz<br />

Haftgrund: Mitarbeiter der deutschen<br />

Straforgane, Gendarmerie<br />

Quelle: Transportlisten Jamlitz GARF 654/59<br />

<strong>Lager</strong>journal Buchenwald<br />

-- Seite 33 --


1740 55147<br />

1741<br />

1742<br />

1743<br />

1744<br />

1745<br />

1746<br />

1747<br />

1748<br />

1749<br />

1750<br />

1751<br />

1752<br />

1753<br />

1754<br />

1755<br />

1756<br />

1757 Richard<br />

1758<br />

1759<br />

1760<br />

1761<br />

1762<br />

1763<br />

1764<br />

1765<br />

1766<br />

1767<br />

1768<br />

1769<br />

1770 NSDAP<br />

1771<br />

1772<br />

1773<br />

1774 Wolf, Siegfried<br />

1775<br />

1776<br />

1777<br />

1778<br />

1779 Wolff, Erich<br />

1780<br />

1781<br />

1782<br />

1783<br />

1784<br />

1785 Arthur<br />

1786<br />

1787<br />

1788 Ziegler, Hans<br />

1789<br />

1790<br />

1791<br />

1792<br />

Von der sowjetischen Besatzungsmacht Internierte, Verurteilte und Deportierte aus dem <strong>Raum</strong> <strong>Finsterwalde</strong> 1945-1950<br />

Drehna Stationen: Ketschendorf, Fünfeichen, Buchenwald, Waldheim, Brandenburg<br />

<strong>Finsterwalde</strong><br />

Polizist Entlassung: durch Amnestie 1956<br />

1793 Zieke, Max geb. 1881 Verhaftung:<br />

Am 14.02.1950 von Buchenwald den Deutschen übergeben: Waldheim-Verurteilung zu lebenslänglicher Haft und<br />

Vermögenseinzug nach Kontrollratsdirektive 38<br />

Haftgrund: Oberwachtmeister<br />

Quelle: <strong>Lager</strong>journal Buchenwald, Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Wilke, Günter geb. Verhaftung: Sommer und Oktober 1945<br />

<strong>Finsterwalde</strong> Stationen: <strong>Finsterwalde</strong>-Forststraße, von dort<br />

Wirt, Edeltraut geb. Verhaftung: 1945<br />

<strong>Finsterwalde</strong> Entlassung: <strong>1948</strong><br />

entlassen, nochmals Amtsgericht, Luckau, Cotbus<br />

Entlassung: 23.12.1945 aus Cottbus<br />

Quelle: G. Wilke selbst (Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong>)<br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Wolschke, geb. 1891 in Luckau Verhaftung: 17.03.1946 durch OG Cottbus<br />

<strong>Finsterwalde</strong> Stationen: Cottbus, Jamlitz<br />

Wolter, H.... geb. Verhaftung:<br />

<strong>Finsterwalde</strong> Stationen:<br />

Textiltechnischer Werks- Entlassung:<br />

Entlassung: 10.02.1950 aus Buchenwld<br />

Am 22.12.1945 von Cottbus nach Jamlitz<br />

Haftgrund: Agent, Abwehr<br />

Quelle: Transportlisten Jamlitz GARF 648/ 76<br />

leiter bei Fa. Koswig Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Wolter, Gerhard geb. 1906 Verhaftung:<br />

<strong>Finsterwalde</strong> Stationen: Ketschendorf Am 09.10.1945 von Smersch nach Ketschendorf<br />

Entlassung:<br />

Sonnewalder Straße 10 Haftgrund: Aktives NSDAP-Mitglied, Mitarbeiter der Abwehr<br />

Tuchmacher Quelle: Tranportlisten Ketschendorf GARF 602/144 Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

geb. Verhaftung:<br />

<strong>Finsterwalde</strong> Stationen:<br />

Entlassung:<br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

geb. 30.5.1887 Verhaftung: 4.5.1945<br />

<strong>Finsterwalde</strong> Stationen: Amtsgericht <strong>Finsterwalde</strong>, über Sagan ins Bergwerk im Donezbecken<br />

Wolter, Gerhard geb. 06.05.1906 Verhaftung:<br />

<strong>Finsterwalde</strong> Stationen:<br />

Entlassung: August/September 1945<br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Entlassung:<br />

geb. ca. 1930 Verhaftung:<br />

<strong>Finsterwalde</strong> Stationen: Jamlitz 1946<br />

Entlassung:<br />

Quelle: Hefte der Kampfgruppe 52/3<br />

-- Seite 34 --


1794<br />

Von der sowjetischen Besatzungsmacht Internierte, Verurteilte und Deportierte aus dem <strong>Raum</strong> <strong>Finsterwalde</strong> 1945-1950<br />

1795 (Zschiesche?) NSDAP<br />

Entlassung:<br />

1796<br />

1797<br />

1798<br />

1799<br />

1800<br />

1801<br />

1802<br />

1803<br />

1804<br />

1805 HJ<br />

1806<br />

1807<br />

1808<br />

1809<br />

1810<br />

1811 322560<br />

1812<br />

1813<br />

1814<br />

1815<br />

1816<br />

1817<br />

1818<br />

1819<br />

1820<br />

1821<br />

1822<br />

1823<br />

1824<br />

1825<br />

1826<br />

1827<br />

1828<br />

1829<br />

1830<br />

1831<br />

1832<br />

1833<br />

1834<br />

1835<br />

1836<br />

1837<br />

1838<br />

1839<br />

1840<br />

1841<br />

1842<br />

1843<br />

1844<br />

1845<br />

1846<br />

1847<br />

(Ziesche?) <strong>Finsterwalde</strong> Stationen: Ketschendorf Am 17.08.1945 von Smersch nach Ketschendorf<br />

Margaretenstraße? 4? Haftgrund: Politischer Leiter<br />

Quelle: Transportlisten Ketschend. GARF 595/99 Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Kirchhain Zum Inhaltsverzeichnis<br />

Altmann, Hans geb. 11.04.1929 Verhaftung: 01.11.1945<br />

Kirchhain Stationen: Luckau, Cottbus, Ketschendorf,<br />

Tischlerlehrling Jamlitz, <strong>Mühlberg</strong><br />

Haftgrund: Werwolf<br />

Entlassung: 22.07.<strong>1948</strong><br />

Haftgrund: Politischer Leiter<br />

Quelle: Transportlisten Ketschend. GARF 595/99 Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Bahr, Helmut geb. 1929 in Verhaftung: 22.11.1945 durch OG Cottbus<br />

Kirchhain Stationen: Luckau, Cottbus, Jamlitz, Brest, Buchenwald<br />

Entlassung: 17. Juli <strong>1948</strong> aus Buchenwald<br />

Haftgrund: Hitlerjugendführer<br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong> <strong>Lager</strong>journal Buchenwald<br />

Berthold, Walter geb. Verhaftung: 10.08.1945 Verhaftung nach Rückkehr aus englischer Kriegsgefangenschaft<br />

Kirchhain Tula, Stalinogorsk (Rußland)<br />

Entlassung: 02.08.1949<br />

Birik, Max geb. 1891 Verhaftung:<br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

in Freital Stationen: Cottbus, Ketschendorf Am 09.10.1945 von OG Cottbus nach Ketschendorf<br />

Kirchhain Entlassung:<br />

Haftgrund: Abschnittspolizist mit zehn Untergebenen<br />

Quelle: Transportlisten Ketschendorf GARF 602/70<br />

Bludau, geb. 24.02.1928 Verhaftung: 13.03.1945 auf der Flucht aus Ostpreußen<br />

Margareta Ostpreußen Stationen: Tscheljabinsk/Sibirien u.a.<br />

verh. Schindler Kirchhain Entlassung: 11.11.1947<br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong>, eigene Angaben<br />

Böhnisch, geb. ca. 1890 Verhaftung: April/Mai 1945<br />

Werner Kirchhain Stationen: Hoyerswerda<br />

Verstorben auf Transport in die UdSSR<br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Böttner, Hans geb. 08.07.1929 Verhaftung: 02.11.1945<br />

Kirchhain Stationen: Schloßkeller Sonnewalde, Luckau,<br />

Bahnhofstr. 4 Cottbus, Ketschendorf, Fünfeichen<br />

Entlassung: <strong>1948</strong><br />

Boitin, Ludwig geb. 1899 Verhaftung:<br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong>, eigene Angaben<br />

Kirchhain Stationen: Cottbus, Jamlitz<br />

Entlassung:<br />

Am 17.09.1946 von OG Cottbus nach Jamlitz<br />

Haftgrund: Mitarbeiter der deutschen<br />

-- Seite 35 --


1848<br />

1849<br />

1850<br />

1851<br />

1852 Karl-Heinz<br />

1853<br />

1854<br />

1855<br />

1856<br />

1857 Karl (jun.)<br />

1858<br />

1859 HJ<br />

1860<br />

1861<br />

1862<br />

1863<br />

1864<br />

1865<br />

1866 Karl (sen.)<br />

Von der sowjetischen Besatzungsmacht Internierte, Verurteilte und Deportierte aus dem <strong>Raum</strong> <strong>Finsterwalde</strong> 1945-1950<br />

1867 109454 Kirchhain<br />

Buchenwald<br />

1868<br />

1869<br />

1870 SED<br />

1871<br />

1872<br />

1873<br />

1874<br />

1875<br />

1876 57702 HJ<br />

1877<br />

1878<br />

1879<br />

1880<br />

1881<br />

1882<br />

1883<br />

1884<br />

1885 Ketschendorf<br />

1886<br />

1887<br />

1888<br />

1889<br />

1890 Fischer, Heinz<br />

1891<br />

1892<br />

1893<br />

1894<br />

1895<br />

1896<br />

1897<br />

1898<br />

1899<br />

1900<br />

1901<br />

Straforgane<br />

Brachmann, geb. ca. 1929 Verhaftung:<br />

Kirchhain Stationen:<br />

Sedanstraße Entlassung:<br />

Quelle: Transportlisten Jamlitz GARF 653<br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Cunert, geb. 1930 Verhaftung: 15.12.1945<br />

Goethestr. 21 Stationen: Luckau, Cottbus, Jamlitz<br />

Kirchhain Entlassung: 07.09.1946<br />

Am 09.01.1946 von Cottbus nach Jamlitz<br />

1902 Förster, Adolf geb. 1896 in Verhaftung: 04.01.1946 durch OG Cottbus<br />

Haftgrund: Mitglied einer Terror- und-Diversionsorganisation im Hinterland der Roten Armee<br />

Quelle: Transportlisten Jamlitz 650/11<br />

Am 07.09.1946 Protokoll mit Bitte um Überstellung von Jamlitz zur OG Cottbus<br />

Quelle: Protokoll Transportlisten Jamlitz GARF 653/10ff<br />

Cunert, geb. 1902 Verhaftung: 04.09.1946 durch OG Cottbus<br />

in Falkenberg Stationen: Luckau, Cottbus, Jamlitz,<br />

(Vater von vorgenanntem Goethestraße Karl) 21 Verstorben am 16.07.<strong>1948</strong> in Buchenwald<br />

Meister in FIMAG Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Am 28.09.46 von Cottbus nach Jamlitz<br />

Haftgrund: Mitarbeiter Abwehr, Agent<br />

Eichler, geb. 12.05.1930 Verhaftung: 15.12.1945<br />

Quelle: Transportlisten Jamlitz GARF 654/ 6 DRK-Sterbelisten 1995 <strong>Lager</strong>journal Buchenwald<br />

Hans-Joachim Kirchhain Stationen: Luckau, Cottbus, Jamlitz, <strong>Mühlberg</strong> Am 09.01.1946 von Cottbus nach Jamlitz<br />

Entlassung: 24.08.<strong>1948</strong><br />

Eil, Kurt geb. 1895 Verhaftung:<br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Haftgrund: Mitglied einer Diversions- und Terrororganisation im Hinterland der Roten Armee<br />

Quelle: Transportlisten Jamlitz GARF 650/11<br />

Kirchhain Stationen: Cottbus, Ketschendorf<br />

NSDAP seit 1933 Entlassung:<br />

geb. Verhaftung:<br />

Am 31.08.1945 von OG Cottbus nach<br />

Haftgrund: Korrespondent der faschistischen<br />

Zeitung "Cottbusser Anzeiger" seit 1935<br />

Quelle: Tranportlisten Ketschend.GARF 603/85<br />

Kirchhain Stationen: Sachsenhausen<br />

Entlassung:<br />

SMT-Verurteilung<br />

Fischer, Horst geb. Verhaftung:<br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Kirchhain Stationen: Sachsenhausen<br />

SMT-Verurteilung<br />

Entlassung:<br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

-- Seite 36 --


1903 32576<br />

1904<br />

1905<br />

1906<br />

1907<br />

1908<br />

1909<br />

1910<br />

1911<br />

1912<br />

1913 HJ<br />

1914<br />

1915<br />

1916<br />

1917<br />

1918<br />

1919 Kurt<br />

1920<br />

1921<br />

1922<br />

1923<br />

1924 Johannes<br />

1925 HJ<br />

1926<br />

1927<br />

1928<br />

1929<br />

1930<br />

1931 31645<br />

1932<br />

1933<br />

1934<br />

1935<br />

1936<br />

1937<br />

1938<br />

<strong>1939</strong><br />

1940<br />

1941<br />

1942<br />

1943<br />

1944<br />

1945<br />

1946 Gustav Max<br />

1947 NSDAP<br />

<strong>1948</strong><br />

1949<br />

1950<br />

1951<br />

1952<br />

1953<br />

1954<br />

1955<br />

1956<br />

Von der sowjetischen Besatzungsmacht Internierte, Verurteilte und Deportierte aus dem <strong>Raum</strong> <strong>Finsterwalde</strong> 1945-1950<br />

Kirchhain Stationen: Jamlitz, Cottbus<br />

Chausseestr. 55 Entlassen: 19.01.19550 aus Buchenwald<br />

Am 29.01.1946 von Cottbus nach Jamlitz<br />

Haftgrund: Mitarbeiter der Abwehr<br />

Quelle: Transportlisten Jamlitz GARF 650/34<br />

Adreßbuch Kr. Luckau 1941<br />

Quelle: <strong>Lager</strong>journal Buchenwald<br />

Fröschke, Kurt geb. 19.03.1929 Verhaftung: November 1945 in Kirchhain<br />

Kirchhain Stationen: Luckau, Cottbus, Jamlitz<br />

Entlassung: Oktober 1946<br />

Am 08.12.1945 von Cottbus nach Jamlitz<br />

Haftgrund: Werwolf-Zugehörigkeit<br />

Dr. Guischard, ... geb. ca. 1890 Verhaftung: April 1945<br />

Kirchhain Stationen: Buchenwald<br />

Bürgermeister Verstorben in Buchenwald<br />

Quelle: Transportlisten Jamlitz GARF 648/56 Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong> Befragungsaktion der Forschungsstelle<br />

Lieberose<br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Hartlieb, geb. 1928 Verhaftung: Herbst 1945<br />

Kirchhain Entlassung: Datum unbekannt<br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

später Bergbaustudium Am 29.11.1945 von OG Cottbus nach Ketschendorf<br />

Haftgrund: Mitglied der Diversions- und- Terrororganisation Werwolf<br />

Quelle: Transportlisten Ketschend. GARF 604/31<br />

Hartmann , Erich geb. 1909 Verhaftung: 06.06.1945 durch Sm. V/C 12517<br />

Kirchhain Stationen: Jamlitz, Buchenwald<br />

Chausseestraße 62 Entlassung: 16.07.<strong>1948</strong><br />

Wollagent Haftgrund: Blockleiter<br />

Hennrich, Werner geb. 1929 Verhaftung: 1945<br />

Kirchhain Stationen: Cottbus, Jamlitz, <strong>Mühlberg</strong><br />

Berliner Straße 4 Verstorben am 12.04.<strong>1948</strong> in <strong>Mühlberg</strong><br />

Lehrling Am 22.12.1945 von Cottbus nach Jamlitz<br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong> Adreßbuch Kr. Luckau 1941 <strong>Lager</strong>journal Buchenwald<br />

Haftgrund: Werwolf<br />

Quelle: Transportlisten Jamlitz GARF 648/76<br />

<strong>Lager</strong>journal <strong>Mühlberg</strong> GARF 643/44<br />

Hefte der Kampfgruppe 52/3<br />

Dr. Homagk, Carl Kirchhain Verhaftung: 1946<br />

geb. am 31.08.1900 Stationen: Waldheim, Cottbus, Jamlitz<br />

Verstorben: 06.02.1947 in Jamlitz<br />

Ortsgruppenleiter Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong> Bericht der Tochter über den Vater im Archiv Jamlitz<br />

Getreidehändler Am 23.05.1946 von Cottbus nach Jamlitz<br />

Spedition Haftgrund: Aktiver Nazi und Ortsgruppenleiter<br />

Huth, Gerhard geb. ca. 1929 Verhaftung: Herbst 1945<br />

Kirchhain Stationen:<br />

Friedrichstraße 33 Entlassung: <strong>1948</strong><br />

Quelle: Transportlisten Jamlitz GARF 652/17 Befragungsaktion der Forschungsstelle Lieberose<br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

-- Seite 37 --


1957<br />

1958<br />

1959<br />

1960<br />

1961<br />

1962<br />

1963<br />

1964<br />

1965<br />

1966<br />

1967 Knuth, Wilhelm<br />

1968<br />

1969<br />

1970<br />

1971<br />

1972 Konrad, Wilhelm<br />

1973<br />

1974<br />

1975<br />

1976<br />

1977<br />

1978 29588<br />

1979<br />

1980<br />

1981<br />

1982<br />

1983<br />

1984 32279<br />

1985 HJ<br />

1986<br />

1987<br />

1988<br />

1989<br />

1990<br />

1991<br />

1992<br />

1993<br />

1994 HJ<br />

1995<br />

1996<br />

1997<br />

1998<br />

1999<br />

2000<br />

2001<br />

2002 HJ<br />

2003<br />

2004<br />

2005<br />

2006<br />

2007<br />

2008<br />

2009<br />

2010<br />

Von der sowjetischen Besatzungsmacht Internierte, Verurteilte und Deportierte aus dem <strong>Raum</strong> <strong>Finsterwalde</strong> 1945-1950<br />

Jendritzko, Emil geb. ca. 1900 Verhaftung: 1945<br />

Kirchhain Stationen:<br />

Luckauer Str. Entlassung: Datum unbekannt<br />

NS-Blockleiter NSDAP Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Kahn, Karl geb. Verhaftung: in Kirchhain<br />

Kirchhain Stationen: tschechische Grenze<br />

Familie Kahn wurde enteignet. Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

geb. ca. 1929 Verhaftung: November 1945<br />

Kirchhain Stationen: Ketschendorf<br />

Im <strong>Lager</strong> verstorben<br />

geb. 1928 Verhaftung:<br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Kirchhain, Kirchstr. 2 Stationen: <strong>Mühlberg</strong><br />

Schmiedelehrling Verstorben am 23.07.1947 in <strong>Mühlberg</strong> an Lungen-Tbc<br />

Quelle: <strong>Lager</strong>journal <strong>Mühlberg</strong> GARF 463/17<br />

Kühne, Adolf geb. 1899 Verhaftung: 06.07.1945 durch Sm. V/C 12517<br />

Kirchhain Stationen: Jamlitz, Buchenwald<br />

Zahnarzt Entlassung: 16.07.<strong>1948</strong> aus Buchenwald<br />

Haftgrund: Blockleiter<br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong> <strong>Lager</strong>journal Buchenwald<br />

Kühne, Günter geb. 15.09.1928 Verhaftung:27.09.1945 in Kirchhain<br />

Kirchhain durch OG Luckau<br />

Kühne, Jutta geb. 1928 Verhaftung:<br />

Stationen: Jamlitz, Ketschendorf seit Febr. 1947,<br />

Januar 1947 in Brest-Litowsk, Buchenwald<br />

Entlassung: 17.07.<strong>1948</strong> aus Buchenwald<br />

Quelle: Archiv Jamlitz, G. Kühne selbst<br />

Haftgrund: Hitlerjugendführer<br />

Quelle: <strong>Lager</strong>journal Buchenwald<br />

Kirchhain Stationen: Cottbus, Jamlitz<br />

Entlassung:<br />

Am 08.12.1945 von Cottbus nach Jamlitz<br />

Haftgrund: Leiter der fasch. Organisation<br />

HJ in Kirchhain<br />

Kuhl, Helmut geb. 1928 Verhaftung:<br />

Quelle: Transportlisten Jamlitz GARF 648/55<br />

Kirchhain Stationen: Cottbus, Jamlitz<br />

Entlassung:<br />

Am 04.01.1946 von Cottbus nach Jamlitz<br />

Haftgrund: Mitglied der Abwehr<br />

Kuhl, Herrmann geb. 08.07.1909 Verhaftung: Mai 1945<br />

Quelle: Transportlisten Jamlitz GARF 648/78<br />

Kirchhain Stationen: Norilsk (Sibirien)<br />

Karosserie- und Kühler- Verstorben: November 1951<br />

klempner Haftgrund: Arbeit mit Ostarbeitern<br />

-- Seite 38 --


2011<br />

2012<br />

2013<br />

2014<br />

2015<br />

2016<br />

2017<br />

2018<br />

2019<br />

2020<br />

2021<br />

2022<br />

2023<br />

2024<br />

2025<br />

2026<br />

2027<br />

2028<br />

2029<br />

Von der sowjetischen Besatzungsmacht Internierte, Verurteilte und Deportierte aus dem <strong>Raum</strong> <strong>Finsterwalde</strong> 1945-1950<br />

2030 Frankfurt/Oder<br />

2031<br />

2032<br />

2033<br />

2034<br />

2035<br />

2036<br />

2037<br />

2038<br />

2039<br />

2040<br />

2041<br />

2042<br />

2043<br />

2044<br />

2045<br />

2046<br />

2047 32507<br />

2048<br />

2049<br />

2050<br />

2051<br />

2052<br />

2053<br />

2054<br />

2055<br />

2056 32509<br />

2057<br />

2058<br />

2059<br />

2060<br />

2061<br />

2062<br />

2063<br />

2064<br />

Meister in FIMAG Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Lehmann, ... geb. ca. 1929 Verhaftung:<br />

Kirchhain Stationen: Ketschendorf,<br />

Südstraße dort verstorben<br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Lehmann, Egon geb. ca. 1929 Verhaftung: 1945<br />

Kirchhain Stationen: Luckau, Cottbus, Jamlitz<br />

In Haft verstorben.<br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Liehr, Adolf geb. Verhaftung: Juli/August <strong>1948</strong><br />

Kirchhain Stationen:<br />

Südstraße Entlassung:<br />

Menges, Wilhelm geb. Verhaftung:<br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Kirchhain Stationen: Zittau, Bautzen, Jamlitz,<br />

Entlassung:<br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Lienert, Alois geb. am 02.07.1924 Verhaftung: Juni 1945 nach Kriegsgefangenschaft<br />

bei Neiße Stationen: Görlitz, Kowel, Moskau<br />

Kirchhain Entlassung: Oktober 1949<br />

Quelle: A. Lienert selbst, Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Matthes, Georg geb. 1910 in Verhaftung: Juli 1945 durch 3. Abt. OKR<br />

Kirchhain Smersch der 1. Garde-Panzerarmee<br />

seit 1937 NSDAP Stationen: Jamlitz<br />

Entlassung:<br />

Haftgrund: Blockleiter<br />

Quelle: Tansportlisten Jamlitz GARF 644/14<br />

Matyschok, Hans geb. 1929 in Verhaftung: 28.11.1945 durch Sm. Mochau<br />

Kirchhain Stationen: Cottbus, Jamlitz, Buchenwald<br />

Saarlandstraße 15 Entlassung: 26.07.<strong>1948</strong> aus Buchenwald<br />

Am 22.12.1945 von Cottbus nach Jamlitz<br />

Haftgrund: Werwolf<br />

Quelle: Transportlisten Jamlitz GARF 648/78<br />

Adreßbuch Kr. Luckau 1941<br />

<strong>Lager</strong>journal Buchenwald<br />

Merkel, Harry geb. 02.05.1930 in Verhaftung: 15.12.1945 durch OG Cottbus<br />

Kirchhain Stationen: Cottbus,Jamlitz, Buchenwald<br />

Friseur Entlassung: <strong>1948</strong> aus Buchenwald<br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Am 22.12.1945 von Cottbus nach Jamlitz<br />

Haftgrund: Werwolf<br />

Quelle: Transportlisten Jamlitz GARF 648/76<br />

Entlassung: 19.01.1950 aus Buchenwald<br />

Quelle: <strong>Lager</strong>journal Buchenwald<br />

-- Seite 39 --


2065<br />

2066<br />

2067<br />

2068<br />

2069<br />

2070<br />

2071<br />

2072<br />

2073<br />

2074<br />

2075<br />

2076<br />

2077<br />

2078<br />

2079<br />

2080<br />

2081<br />

2082<br />

2083<br />

2084<br />

2085<br />

2086<br />

2087<br />

2088<br />

2089<br />

2090<br />

2091<br />

2092<br />

2093<br />

2094<br />

2095<br />

2096<br />

2097<br />

2098<br />

2099<br />

2100<br />

2101<br />

2102<br />

2103<br />

2104<br />

2105<br />

2106<br />

2107<br />

2108 HJ<br />

2109<br />

2110<br />

2111<br />

2112<br />

2113<br />

2114<br />

2115 HJ<br />

2116<br />

2117<br />

Von der sowjetischen Besatzungsmacht Internierte, Verurteilte und Deportierte aus dem <strong>Raum</strong> <strong>Finsterwalde</strong> 1945-1950<br />

Mertok, Erich geb. 1897 in Cottbus Verhaftung:<br />

Kirchhain Stationen: Cottbus, Jamlitz<br />

Entlassung:<br />

Am 27.01.1946 von Cottbus nach Jamlitz<br />

Haftgrund: Agent, Abwehr<br />

Quelle: Transportlisten Jamlitz GARF 650/21<br />

Mitak, Walter geb. 1903 in Verhaftung: Juli 1945 durch 3. Abt. OKR<br />

Kirchhain Smersch der 1. Garde-Panzerarmee<br />

NSDAP seit 1940 Stationen: Jamlitz<br />

Entlassung:<br />

Haftgrund: Blockleiter<br />

Müller, Georg geb. 1899 Verhaftung:<br />

Quelle: Transportlisten Jamlitz GARF 644/14<br />

Kirchhain Stationen: Cottbus, Jamlitz<br />

Gerberstraße 15 Entlassung:<br />

Am 15.03.1946 von Cottbus nach Jamlitz<br />

Haftgrund: Mitglied der SMD, Geheimagent<br />

der deutschen Polizei<br />

Müller, Heinz geb. ca. 1929 Verhaftung:<br />

Quelle: Transportlisten Jamlitz GARF 651/17<br />

Adreßbuch Kr. Luckau 1941<br />

Kirchhain Stationen: Jamlitz<br />

Entlassung:<br />

Quelle: Befragungsaktion der Forschungsstelle<br />

Lieberose<br />

Oettrich, Fritz geb. ca. 1929 Verhaftung: 15.11.1945<br />

Kirchhain Stationen: Luckau, Cottbus, Jamlitz<br />

In Haft verstorben<br />

Am 08.12.1945 von Cottbus nach Jamlitz<br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Pauligk, Karl geb. 1928 Verhaftung: 1945<br />

Transportlisten Jamlitz GARF 648/56<br />

Am 22.12.1945 von Cottbus nach Jamlitz<br />

Haftgrund: Agent technischer Organe<br />

Quelle: Transportlisten Jamlitz GARF 648/76<br />

Kirchhain Stationen: Cottbus, Jamlitz, <strong>Mühlberg</strong><br />

K.-Liebknecht-Str. 23 Entlassung: 20.08.<strong>1948</strong><br />

Schüler Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Am 08.12.1945 von Cottbus nach Jamlitz<br />

Haftgrund:<br />

Pohl, Heinz geb. 1930 Verhaftung:<br />

Quelle: Transportlisten Jamlitz GARF 648/56<br />

<strong>Lager</strong>journal <strong>Mühlberg</strong> GARF 463/32<br />

Kirchhain Stationen: Cottbus, Jamlitz<br />

Entlassung: 07.09.1946<br />

Am 29.12.1945 und am 04.01.1946 von Cottbus nach Jamlitz<br />

Haftgrund: Diversions-und-Terrororganisation<br />

-- Seite 40 --


2118<br />

2119<br />

2120<br />

2121<br />

2122<br />

2123 33273<br />

2124<br />

2125<br />

2126<br />

2127<br />

2128<br />

2129 6804<br />

2130<br />

2131<br />

2132<br />

2133<br />

2134<br />

2135<br />

2136<br />

2137<br />

2138<br />

2139<br />

2140<br />

2141<br />

2142<br />

2143<br />

2144 Richter, Erich<br />

2145<br />

2146<br />

2147<br />

2148<br />

2149<br />

2150<br />

2151<br />

2152<br />

2153<br />

2154<br />

2155<br />

2156<br />

2157<br />

2158<br />

2159 Schneider,<br />

Von der sowjetischen Besatzungsmacht Internierte, Verurteilte und Deportierte aus dem <strong>Raum</strong> <strong>Finsterwalde</strong> 1945-1950<br />

2160 Herbert Kirchhain<br />

3. OTD. KOM.<br />

2161 33870<br />

2162<br />

2163<br />

2164<br />

2165<br />

2166<br />

2167 109193<br />

2168<br />

2169<br />

2170<br />

2171<br />

Prinz, Joachim geb. 1929 in Verhaftung: 15.11.1945<br />

Quelle: Transportlisten Jamlitz GARF 650/11 Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Am 07.09.1946 laut Protokoll Bitte um Überstellung von Jamlitz zur OG Cottbus<br />

Quelle: Protokoll Tranportlisten Jamlitz GARF 653/10ff<br />

Kirchhain Stationen: Jamlitz, Buchenwald<br />

Verstorben am 18.07.1947 in Buchenwald<br />

Haftgrund: Werwolf<br />

Quelle: <strong>Lager</strong>journal Buchenwald, Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Quelms, Felix geb.1896 in Bachtum Verhaftung: 20.07.1945 durch Sm. V/C 02575<br />

Kirchhain Stationen: Buchenwald<br />

Buchdrucker Später Lehrer Entlassung: 17.01.1950 aus Buchenwald<br />

Ranke, Fritz geb. 1899 in Verhaftung:<br />

Kirchhain Stationen: Buchenwald<br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong> <strong>Lager</strong>journal Buchenwald<br />

Verstorben am 10.08.<strong>1948</strong> in Buchenwald<br />

Quelle: <strong>Lager</strong>jornal Buchenwald<br />

Reinicke, Karl geb. 09.01.1893 Verhaftung: Mai 1945<br />

Kirchhain Stationen: Villa Schöne Kirchhain<br />

Entlassung:<br />

Quelle: Befragungsaktion der Forschungsstelle<br />

Lieberose, Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

geb. 02.11.1929 Verhaftung: 17.01.1946<br />

Kirchhain, Waldhufenstr. Stationen: Kirchhain, Cottbus,<br />

Elektrikerlehrling Altstrelitz, Sachsenhausen<br />

Entlassung: 1950<br />

Rost, Otto geb. 1907 in Verhaftet:<br />

Kirchhain Stationen: Buchenwald<br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong>, E. Richter selbst<br />

Verstorben in Buchenwald am 04.08.<strong>1948</strong><br />

Quelle: <strong>Lager</strong>journal Buchenwald<br />

Schenk, Erich geb. ca. 1900 Verhaftung: Juni 1945<br />

Kirchhain Stationen: Jamlitz, dort verstorben<br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

geb. 1903 in Verhaftung: 25.08.1945 durch Smersch<br />

Stationen: Buchenwald<br />

Entlassung: 17.08.<strong>1948</strong><br />

Haftgrund: Chef des SD<br />

Quelle: <strong>Lager</strong>journal Buchenwald<br />

Seidel, Rudolf geb. 1925 Verhaftung: 11.07.1946 durch OG Cottbus<br />

Kirchhain Stationen: Cottbus, Jamlitz, Buchenwald<br />

Entlassung: 04.02.1950<br />

Am 04.09.1946 von Cottbus nach Jamlitz<br />

Haftgrund: Spionage für die Engländer<br />

Verbindung zu amerikanischer Aufklärung<br />

-- Seite 41 --


2172<br />

2173<br />

2174<br />

2175 Stein, Karl<br />

2176<br />

2177<br />

2178<br />

2179<br />

2180<br />

2181<br />

2182 Manfred<br />

2183<br />

2184<br />

2185<br />

2186<br />

2187 Richard<br />

2188<br />

2189<br />

2190<br />

2191<br />

2192<br />

2193 33519<br />

2194<br />

2195<br />

2196<br />

2197<br />

2198 4999<br />

2199<br />

2200<br />

2201<br />

2202<br />

2203<br />

2204<br />

2205 (Manfred?) HJ<br />

2206<br />

2207<br />

2208<br />

2209<br />

2210<br />

2211<br />

2212<br />

2213<br />

2214<br />

2215<br />

2216<br />

2217 29673<br />

2218<br />

2219 NSDAP<br />

2220<br />

2221<br />

2222<br />

2223<br />

2224<br />

2225<br />

2226<br />

Von der sowjetischen Besatzungsmacht Internierte, Verurteilte und Deportierte aus dem <strong>Raum</strong> <strong>Finsterwalde</strong> 1945-1950<br />

geb. 1892 Verhaftung:<br />

Kirchhain Entlassung:<br />

Quelle: Transportlisten Jamlitz GARF 653/8<br />

<strong>Lager</strong>journal Buchenwald<br />

Stationen: Cottbus, Ketschendorf Am 09.10.1945 von OG Cottbus nach Ketschendorf<br />

Haftgrund: Abschnittspolizist mit zehn Untergebenen<br />

Quelle: Transportlisten Ketschend. GARF 602/70<br />

Stollberg geb. ca. 1929 Verhaftung: Herbst 1945<br />

Kirchhain Stationen: Ketschendorf, Brest, Buchenwald<br />

Chausseestraße Entlassung:<br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Tanneberger, geb. ca. 1900 Verhaftung: Juni 1945<br />

Kirchhain Stationen: Jamlitz<br />

Im <strong>Lager</strong> verstorben<br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Teichert, geb. 1929 in Verhaftung: 12. November 1945 durch OG Cottbus<br />

Herrmann Kirchhain Stationen: Luckau, Cottbus, Ketschendorf, Buchenwald; bis Januar 1947 Ketschendorf, danach Buchenwald<br />

Entlassung: 17.07.<strong>1948</strong> aus Buchenwald<br />

Haftgrund: Werwolf<br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong> Adreßbuch Kr. Luckau 1941 <strong>Lager</strong>journal Buchenwald<br />

Teichert, Karl geb. 1897 in Verhaftung: 13.05.1945 durch OG 2. Luftarmee<br />

Kirchhain Stationen: Buchenwald<br />

Entlassung: 10.07.<strong>1948</strong> aus Buchenwald<br />

Haftgrund: Zellenleiter<br />

Töpfer(Teufer?), geb. 1929 Verhaftung:<br />

Quelle: <strong>Lager</strong>journal Buchenwald<br />

Herrmann Kirchhain Stationen: Cottbus, Ketschendorf<br />

Entlassung:<br />

Am 24.11.1945 von OG Cottbus<br />

nach Ketschendorf<br />

Haftgrund: Werwolf<br />

Wache, Paul geb. 1893 Verhaftung:<br />

Kirchhain Stationen: <strong>Mühlberg</strong><br />

Quelle: Transportlisten Ketschend. GARF 605/86<br />

Verstorben in <strong>Mühlberg</strong> am 07.01.1947<br />

Quelle. DRK-Liste 1995<br />

Weiland, Kurt geb. 28.01.1897 Verhaftung: 27.(06.)06.1945 in Kirchhain durch Smersch V/C 12514<br />

Kirchhain Stationen: Kirchhain, Luckau, Jamlitz, Buchenwald<br />

Fellhändler Entlassung: 16.07.<strong>1948</strong> aus Buchenwald<br />

Haftgrund: Blockleiter<br />

Weiß, Herbert geb. ca. 1908 Verhaftung: 1945<br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong>, Archiv Jamlitz, <strong>Lager</strong>journal Buchenwald<br />

Kirchhain Stationen: Jamlitz, Buchenwald, Werchojansk/Sibirien<br />

Friseurmeister Entlassung: Datum unbekannt<br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

-- Seite 42 --


2227<br />

2228<br />

2229<br />

2230<br />

2231<br />

2232<br />

2233 55260<br />

2234 HJ<br />

2235<br />

2236<br />

2237<br />

2238<br />

2239<br />

2240<br />

2241 56876<br />

2242<br />

2243<br />

2244<br />

2245<br />

2246<br />

2247<br />

2248<br />

2249<br />

2250<br />

2251<br />

Von der sowjetischen Besatzungsmacht Internierte, Verurteilte und Deportierte aus dem <strong>Raum</strong> <strong>Finsterwalde</strong> 1945-1950<br />

2252 Masseuse Ketschendorf<br />

2253 NSDAP<br />

2254<br />

2255<br />

2256<br />

2257<br />

2258<br />

2259<br />

2260<br />

2261<br />

2262<br />

2263<br />

2264<br />

2265<br />

2266 54422<br />

2267<br />

2268<br />

2269<br />

2270<br />

2271<br />

2272<br />

2273<br />

2274 HJ<br />

2275<br />

2276<br />

2277<br />

2278<br />

Winkler, Heinz geb. 30.03.1929 Verhaftung: 15.11.1945<br />

Doberlug-Kirchhain Stationen: Jamlitz<br />

Im <strong>Lager</strong> verstorben<br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Woitke, Harry geb. 1929 in Verhaftung: 03.11.1945 durch OG Cottbus<br />

Kirchhain Stationen: Ketschendorf, Buchenwald Am 24.11.1945 von OG Cottbus nach Ketschendorf<br />

Verstorben am 30.04.1949 in Buchenwald<br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Haftgrund: Werwolf, Diversant<br />

Zaak, Käthe geb. 02.03.1918 in Verhaftung: 21.09.1945 durch OG Cottbus<br />

Quelle: Transportlisten Ketschend. GARF 605/90 Quelle: Hefte der Kampfgruppe 52/3 <strong>Lager</strong>journal Buchenwald<br />

verh. Kühne Kirchhain Stationen: Ketschendorf, Jamlitz, Buchenwald, Waldheim Am 24. 11. 1945 von OG Cottbus nach Ketschendorf<br />

NSDAP seit 1940 BDM Bannmädelführerin Entlassung: 06.10.1952 durch Gnadenerweis<br />

Büroangestellte im väterlichen Betrieb Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Zschiesche, Elsa geb. 1891 in Verhaftung:<br />

Haftgrund: Leiterin der faschistischen Frauenorganisation BDM, Organisator von Diversions- und Terrorakten des<br />

Werwolf in Cottbus<br />

Quelle: Transportlisten Ketschend. GARF 695/97<br />

(Ilse?) Auerbach Stationen: Cottbus, Ketschendorf, <strong>Mühlberg</strong><br />

Kirchhain Entlassung: 28.07.<strong>1948</strong> aus <strong>Mühlberg</strong><br />

K.-Liebknecht-Str. 14 Am 25.10.1945 von OG Cottbus nach<br />

Am 09.02.1950 den Deutschen übergeben- Waldheim Anklage in Waldheim: ...nach dem 08.05.1945 durch Propaganda...den<br />

Frieden des deutschen Volkes und der ganzen Welt gefährdet Verurteilung am 05.05.1950 zu 8 Jahren Gefängnis,<br />

Sühnemaßnahmen , Berufsbeschränkung auf die Dauer von 10 Jahren gem. KD 38 Als Hauptverbrecher<br />

eingestuft<br />

Quelle: <strong>Lager</strong>journal Buchenwald Häftlingskarteikarte 460/50 beim Bundesarchiv Berlin<br />

Haftgrund: Mitarbeiter der NSDAP<br />

Führerin der NS Frauen- Quelle: Transportlisten Ketschend. GARF 600/22ff.<br />

schaft <strong>Lager</strong>journal <strong>Mühlberg</strong> GARF 643/49<br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Doberlug Zum Inhaltsverzeichnis<br />

Arndt, ... geb. ca. 1900 Verhaftung: Januar 1946 Verhaftung mit Royda,Sieber siehe P. Zahn<br />

Doberlug Stationen:<br />

Leitender Angestellter Entlassung:<br />

bei Grube Hansa Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Arndt, Erwin geb.1930 in Dorbent Verhaftung: 23.06.1945 durch OG/Sm 333 i/g<br />

Doberlug Stationen: Buchenwald<br />

E.-Wolf-Str. 7 Entlassung: 24.01.1950<br />

Haftgrund: Werwolf<br />

Bär, Helmut geb. 1929 Verhaftung:<br />

Doberlug Stationen: Cottbus, Jamlitz<br />

E.-Wolf-Str. 3 Entlassung:<br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong> Adreßbuch Kr. Luckau 1941 Hefte der Kampfgruppe 52/3 <strong>Lager</strong>journal Buchenwald<br />

Am 28.12.1945 von Cottbus nach Jamlitz<br />

Haftgrund: Leiter fasch. Organisation<br />

Quelle: Transportlisten Jamlitz GARF 648/55<br />

Adreßbuch Kr. Luckau 1941<br />

-- Seite 43 --


2279<br />

2280<br />

2281<br />

2282<br />

2283<br />

2284<br />

2285<br />

2286<br />

2287<br />

2288<br />

2289<br />

2290<br />

2291<br />

Von der sowjetischen Besatzungsmacht Internierte, Verurteilte und Deportierte aus dem <strong>Raum</strong> <strong>Finsterwalde</strong> 1945-1950<br />

2292 GARF 0409/443/67<br />

2293<br />

2294<br />

2295<br />

2296 Hoff, Wilhelm<br />

2297<br />

2298<br />

2299<br />

2300<br />

2301<br />

2302<br />

2303<br />

2304 Ferdinand<br />

2305<br />

2306<br />

2307<br />

2308<br />

2309 Siegfried<br />

2310<br />

2311<br />

2312<br />

2313<br />

2314<br />

2315<br />

2316<br />

2317<br />

2318 Kloppe, 01.01.1929 in<br />

Verhaftung: Mai 1945 und Juni 1945<br />

2319<br />

2320<br />

2321<br />

2322<br />

2323<br />

2324<br />

2325 32267<br />

2326<br />

2327 HJ<br />

2328<br />

2329<br />

2330<br />

2331<br />

Gorran, Friedrich geb. 1898 Verhaftung:<br />

Doberlug Stationen: Cottbus, Jamlitz<br />

Entlassung:<br />

Am 13.04.1946 von Cottbus nach Jamlitz<br />

Quelle: Transportlisten Jamlitz GARF 651/45 f<br />

Haftgrund: Geheimer Mitarbeiter der<br />

Gegenabwehr<br />

Heinz, Willi geb. 1910 Verhaftung:<br />

(Heinze, Wilhelm?) Doberlug Stationen: Sachsenhausen<br />

Hauptstr. 75 SMT-Verurteilung<br />

Friseur Verstorben am 17.10.1949 in Sachsenhausen<br />

Quelle: Totenbuch Nr. 6 Sachsenhausen<br />

Totenakte/Personalakte 0409<br />

Adreßbuch Kreis Luckau 1941<br />

geb. 1904 in <strong>Finsterwalde</strong> Verhaftung: 1945<br />

Doberlug Stationen: Cottbus, Ketschendorf, Buchenwald Am 25.10.1945 von OG Cottbus nach Ketschendorf<br />

Hauptstr. 41 Entlassen aus Buchenwald<br />

Milchhändler in Doberlug Nach Entlassung<br />

aus Buchenwald wieder Milchhandel in<br />

Doberlug Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong> Adreßbuch Kr. Luckau 1941<br />

NSDAP seit 1933 Haftgrund: Polizeiwachtmeister<br />

Feldgendarmerie Quelle: Transportlisten Ketschend. GARF 600/28 Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Hoffmann, geb. 23.10.1928 in Verhaftung: 21.02.1945 auf der Flucht in Laubitz bei Sorau<br />

Benau, Krs. Sorau Stationen: Gleiwitz, Dwiri/Kaukasus<br />

Doberlug-Kirchhain Entlassung: 26.12.1949<br />

Hoffmann, Geb. 1929 in Verhaftung: Mai 1945<br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong>, F. H. selbst<br />

Falkenberg Stationen: Oppeln, Graudenz, Fünfeichen<br />

Doberlug Entlassung: <strong>1948</strong><br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Hülle, Alfred geb. ca. 1929 Verhaftung: Mai 1945<br />

Doberlug Stationen:<br />

Entlassung:<br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Friedrich Karl Doberlug Stationen: Doberlug-Tiergartenstr., <strong>Finsterwalde</strong>-<br />

Doberlug Villa Thierack, Graudenz, Fünfeichen<br />

Entlassung: 18.08.<strong>1948</strong><br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Koch, Friedrich geb. 19.11.1929 in Verhaftung: 21.11.1945 in Kirchhain<br />

Doberlug durch OG Cottbus<br />

Lehrling Stationen: Luckau, Cottbus, Jamlitz<br />

<strong>Mühlberg</strong> seit April 1947, Buchenwald<br />

Entlassen: 19.01.1950<br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Am 08.12.1945 von Cottbus nach Jamlitz<br />

Haftgrund: Werwolf<br />

-- Seite 44 --


2332<br />

2333<br />

2334<br />

2335<br />

2336 NSDAP<br />

2337<br />

2338<br />

2339<br />

2340<br />

2341 Kraft, Alfred<br />

2342 89473<br />

2343<br />

2344<br />

2345<br />

2346<br />

2347<br />

2348<br />

2349<br />

2350<br />

2351<br />

2352<br />

2353<br />

2354<br />

2355<br />

2356<br />

2357<br />

2358<br />

2359<br />

2360<br />

2361 Richard<br />

2362<br />

2363<br />

2364<br />

2365<br />

2366<br />

2367<br />

2368<br />

2369<br />

2370<br />

2371<br />

2372<br />

2373<br />

2374 HJ<br />

2375<br />

2376<br />

2377<br />

2378<br />

2379<br />

2380<br />

2381<br />

2382<br />

2383<br />

2384<br />

2385 Johann<br />

2386<br />

Von der sowjetischen Besatzungsmacht Internierte, Verurteilte und Deportierte aus dem <strong>Raum</strong> <strong>Finsterwalde</strong> 1945-1950<br />

Kossak, Hermann geb.1892 Verhaftung:<br />

Doberlug Stationen: Cottbus, Jamlitz<br />

Quelle: Transportlisten Jamlitz GARF 648/56 Befragungsaktion der Forschungsstelle Lieberose <strong>Lager</strong>journal Buchenwald<br />

Entlassung:<br />

Am 17.09.1946 von OG Cottbus nach Jamlitz<br />

Haftgrund: Aktives Mitglied der NSDAP<br />

Quelle: Transportlisten Jamlitz GARF 653/10<br />

geb. 1929 in Verhaftung: 23.07.1945 durch Op. Abt. 9 z.d.p.<br />

Doberlug Stationen: Buchenwald<br />

Entlassung: 10.02.1950 aus Buchenwald<br />

Haftgrund: Werwolf<br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong> <strong>Lager</strong>journal Buchenwald<br />

Kulisch, Wally geb. 12.08.1925 Verhaftung: Februar 1945 auf der Flucht<br />

verh. Tanne- in Teichwalde östlich von Frankfurt/ Oder<br />

berger Doberlug Stationen: Schwiebus, ab 20.04. Nowosi-<br />

birsk, Kemerowo-Sibirien<br />

Entlassung: Oktober 1949<br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Kupke, ... geb. 09.04.1905 Verhaftung: 10.05.1945<br />

Doberlug Stationen: Rautenstock in Doberlug,<br />

Leiter des E-Werkes Hoyerswerda, UdSSR<br />

NSDAP, Volkssturm Verstorben September 1945<br />

Lademann, geb. ca. 1900 Verhaftung: Mai 1945<br />

Doberlug Stationen: Cottbus<br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong>, "Lausitzer Rundschau" vom 06. 09.1990<br />

Meister in FIMAG Dort durch SMT zu 10 Jahren verurteilt<br />

Arbeitete in FIMAG mit Ausländern Entlassung: Datum unbekannt<br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Lieberwirth, geb. 1931 Verhaftung: 15.11.1945<br />

Günter Hauptstraße 44 Stationen: Ketschendorf, <strong>Mühlberg</strong><br />

Doberlug Entlassung: 13.07.<strong>1948</strong><br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Löser, Helmut geb. 07.03.30 Verhaftung: 22.11.45<br />

Doberlug Stationen: Luckau, Cottbus, Jamlitz<br />

Hauptstr. 38 Entlassung: Datum unbekannt Später an Tbc verstorben<br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Am 08.12.1946 von Cottbus nach Jamlitz<br />

Haftgrund: Werwolf<br />

Marquardt, geb. 10.02.1929 Verhaftung: 1945<br />

Joachim Doberlug Stationen:<br />

Lugauer Grenzweg 7 Entlassung:<br />

Marquardt, geb.1928 Verhaftung:<br />

Doberlug Stationen: Cottbus, Jamlitz<br />

Quelle: Transportlisten Jamlitz GARF 648/57 Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong> Adreßbuch Kr. Luckau 1941<br />

Lugauer Grenzweg 7 Am 08.12.1945 von Cottbus nach Jamlitz<br />

-- Seite 45 --


2387 HJ<br />

2388<br />

2389<br />

2390<br />

2391 Messerschmidt,<br />

2392<br />

2393 109241<br />

2394<br />

2395<br />

2396<br />

2397<br />

2398<br />

2399<br />

2400<br />

2401<br />

2402<br />

2403<br />

2404<br />

2405<br />

2406<br />

2407<br />

2408<br />

2409<br />

2410<br />

2411<br />

2412<br />

2413<br />

2414<br />

2415 NSDAP<br />

2416<br />

2417<br />

2418<br />

2419<br />

2420<br />

2421<br />

2422<br />

2423<br />

2424<br />

2425<br />

2426<br />

2427<br />

2428<br />

Von der sowjetischen Besatzungsmacht Internierte, Verurteilte und Deportierte aus dem <strong>Raum</strong> <strong>Finsterwalde</strong> 1945-1950<br />

2429 HJ <strong>Mühlberg</strong><br />

2430<br />

2431<br />

2432<br />

2433<br />

2434<br />

2435<br />

2436<br />

2437<br />

2438<br />

Haftgrund:<br />

Quelle: Tranportlisten Jamlitz GARF 648/56<br />

Adreßbuch Kr. Luckau 1941<br />

geb. 21.10.1897 in Verhaftung: 05.09.1946 in Doberlug durch OG Cottbus<br />

Friedrich Mihla bei Eisenach Stationen: Kirchhain, Luckau, Cottbus, Jamlitz, Buchenwald Am 07.09.1946 von Cottbus nach Jamlitz<br />

Doberlug<br />

Meister in FIMAG<br />

SPD, DAF, SED War Antifaschist –<br />

Aufzeichnungen stehen zur Verfügung. (Kreismuseum<br />

<strong>Finsterwalde</strong>) Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Am 14.02.1950 den Deutschen übergeben: Waldheim bis 1952, dort am 15.06.1950 verurteilt zu 10 Jahren Zuchthaus<br />

und Vermögenseinzug Entlassung: 06.10.1952 durch Gnadenerweis vom 07.10.1952<br />

Anklage in Waldheim: " M. hat als Werksmeister der FIMAG ausländische Zwangsarbeiter völkerrechtswidrig behandelt."<br />

Haftgrund: Mitarbeiter der Abwehr<br />

Mull, Gerhard geb. 08.01.1930 Verhaftung: 1945<br />

Doberlug Stationen:<br />

E.-Wolf-Straße 9 Entlassung: Datum unbekannt<br />

Müller, Helmut geb. Verhaftung: 1945<br />

Doberlug Stationen:<br />

Quelle: Transportlisten Jamlitz GARF 653/10 Häftlingskartei Waldheim 1851/50 beim Bundesarchiv Berlin <strong>Lager</strong>journal<br />

Buchenwald<br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong> Adreßbuch Kr. Luckau 1941<br />

Entlassung:<br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Müller, Werner geb. ca. 1929 Verhaftung: 18.05.1945<br />

Doberlug Stationen: Rußland, dort verstorben<br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Nowak, Herrmann geb. 1892 Stationen: Cottbus, Jamlitz<br />

Doberlug Verhaftung:<br />

Am 17.09.1946 von Cottbus nach Jamlitz<br />

Haftgrund: Leiter eines Fremdarbeiterlagers<br />

Quelle: Transportlisten Jamlitz GARF 653/22<br />

Royda, Max geb. 1890 in Verhaftung: Januar 1946 Haftgrund: s. Paul Zahn<br />

Birnbaum/Posen Stationen: Cottbus, Jamllitz Am 12.02.1946 von Cottbus nach Jamlitz<br />

Doberlug In Jamlitz verstorben<br />

Lugauer Str. 2 Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Betriebsleiter Am 12.02.1946 von Cottbus nach Jamlitz<br />

Grube Hansa Haftgrund: Vertreter der Gegenspionageorgane<br />

Schlegel, Hans geb. 20.07.1929 Verhaftung: 22.11.1945<br />

Doberlug Stationen: Luckau, Cottbus, Jamlitz,<br />

Quelle: Transportlisten Jamlitz GARF 650/52 Adreßbuch Kr. Luckau 1941 Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Entlassung: 18.06.<strong>1948</strong><br />

Quelle: Prof. Schlegel selbst<br />

Am 08.12.1945 von Cottbus nach Jamlitz<br />

Haftgrund:<br />

Quelle:Transportlisten Jamlitz GARF 648/56<br />

Sieber, Otto geb. 11.04.1898 Verhaftung: 03.01.1946 in Tröbitz Haftgrund: siehe P. Zahn<br />

Doberlug, Hauptstr.36 Stationen: Luckau, Jüterbog, Bautzen<br />

Kaufmännischer Direktor Grube und<br />

Brikettfabrik Hansa, Tröbitz Im Sommer <strong>1948</strong> in Bautzen verstorben.<br />

-- Seite 46 --


2439 NSDAP<br />

2440<br />

2441<br />

2442 Walter<br />

2443<br />

2444<br />

2445<br />

2446<br />

2447 Alfred<br />

2448<br />

2449<br />

2450<br />

2451<br />

2452<br />

2453<br />

2454<br />

2455<br />

2456<br />

2457<br />

2458<br />

2459<br />

2460<br />

2461<br />

2462<br />

2463<br />

2464<br />

2465<br />

2466 HJ<br />

2467<br />

2468<br />

2469<br />

2470<br />

2471<br />

2472<br />

2473<br />

2474<br />

2475<br />

2476<br />

2477 NSDAP<br />

2478<br />

2479<br />

Von der sowjetischen Besatzungsmacht Internierte, Verurteilte und Deportierte aus dem <strong>Raum</strong> <strong>Finsterwalde</strong> 1945-1950<br />

2480 Ketschendorf<br />

2481<br />

2482<br />

2483<br />

2484<br />

2485<br />

2486<br />

2487<br />

2488<br />

2489 BDM<br />

2490<br />

2491<br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Tanneberger, geb. Verhaftung: Nicht im Kreisgebiet, 1945<br />

Doberlug Stationen: Schwiebus , Nowosibirsk (Sibirien)<br />

Entlassung: 1949<br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Teichgräber, ... geb. ca. 1929 Verhaftung: 1945<br />

Doberlug Stationen: Ketschendorf<br />

Entlassung:<br />

Ulitsch, Albert geb. 1891 Verhaftung:<br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Doberlug Stationen: Cottbus, Jamlitz<br />

Entlassung: Am 29.01.1946 von Cottbus nach Jamlitz<br />

Haftgrund: Geheimer Mitarbeiter der Spionageabwehr<br />

Quelle: Transportlisten Jamlitz GARF 650/38<br />

Zahn, Paul geb. 13.04.1897 in Verhaftung: 09.01.1946<br />

Doberlug Stationen: Torgau<br />

Beutersitz Verurteilt vom SMT der Etappe zu 10 Jahren Arbeitslager<br />

Prokurist Brikettfabrik/Grube Wildgrube Haftgrund: Verbreitung antisowjetischer Flugblätter<br />

P. Zahn lebte nach Haftentlassung in Lauchhammer<br />

Entlassung: 1953 oder später<br />

Ziegler, Gerhard geb. 1929 Verhaftung:<br />

Doberlug Stationen: Luckau, Cottbus, Jamlitz<br />

Quelle: SMT-Verurteiltenliste Strafvollzugsanstalt Torgau, Bundesarchiv, Abt. Potsdam, Kopie im DIZ Torgau Quelle:<br />

Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Entlassung: Datum unbekannt<br />

Quelle: G. Lieberwirth, Doberlug-Kirchhain,<br />

Hauptstraße 44<br />

Am 08.12.1945 von Cottbus nach Jamlitz<br />

Haftgrund: Werwolf<br />

Quelle: Transportlisten Jamlitz GARF 648/55<br />

Sonnewalde Zum Inhaltsverzeichnis<br />

Bräunlich, Max geb. 1899 Verhaftung: 16.10.1945<br />

Sonnewalde Stationen: Luckau, Ketschendorf, Jamlitz,<br />

Stationen: Cottbus, Ketschendorf<br />

Entlassung:<br />

Am 05.11.1945 von OG Cottbus nach<br />

Haftgrund: Agent der technischen Dienste<br />

Quelle: Transportlisten Ketschend. GARF 604/15<br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Finke, Ilse geb. 01.07.1929 Verhaftung: 02.11.1945 in Sonnewalde<br />

verh. Hauser Schloßstraße 5 Stationen: Schloßkeller Sonnewalde, Luckau,<br />

Hauser Sonnewalde Cottbus,Jamlitz, <strong>Mühlberg</strong><br />

Kommunalangestellte Entlassung: 01.10.1947 aus <strong>Mühlberg</strong><br />

Am 04.12.1945 von Cottbus nach Jamlitz<br />

Haftgrund: Werwolf, Aktives Mitglied einer<br />

Diversions-und-Terrororganisation der Faschi-<br />

-- Seite 47 --


2492<br />

2493<br />

2494<br />

2495<br />

2496<br />

2497<br />

Von der sowjetischen Besatzungsmacht Internierte, Verurteilte und Deportierte aus dem <strong>Raum</strong> <strong>Finsterwalde</strong> 1945-1950<br />

2498 GARF 643/37<br />

2499<br />

2500 Fischer, Otto<br />

2501 110297<br />

2502<br />

2503<br />

2504<br />

2505<br />

2506<br />

2507<br />

2508 HJ<br />

2509<br />

2510<br />

2511<br />

2512<br />

2513<br />

2514<br />

2515<br />

2516<br />

2517<br />

2518<br />

2519<br />

2520<br />

2521 HJ<br />

2522<br />

2523<br />

2524<br />

2525<br />

2526<br />

2527<br />

2528<br />

2529<br />

2530<br />

2531<br />

2532<br />

2533<br />

2534<br />

2535<br />

2536<br />

2537<br />

2538<br />

2539<br />

2540<br />

2541<br />

2542 BDM<br />

2543<br />

2544<br />

2545<br />

sten im Hinterland<br />

Quelle: Transportlisten Jamlitz GARF 648/53<br />

Befragungsaktion der Forschungsstelle Lieberose<br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Entlassungsprotokoll vom 01.10.1947<br />

GARF 403/67, <strong>Lager</strong>journal <strong>Mühlberg</strong><br />

geb. 1900 in Verhaftung: 06.09.1946 durch OG Cottbus<br />

Sonnewalde Stationen: Jamlitz, Buchenwald Am 28.09.1946 von Cottbus nach Jamlitz<br />

Schloßstr. 14 Entlassung: 04.02.1950<br />

Forsch(Forst?), geb.1929 Verhaftung:<br />

Friedrich Sonnewalde Stationen: Cottbus, Jamlitz<br />

Haftgrund: Polizei-Wachtmeister bei Wachmannschaften des Propagandaministeriums Mitarbeiter der Polizei<br />

Quelle: Transportlisten Jamlitz GARF 654/6 Adreßbuch Kr. Luckau 1941 Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong> <strong>Lager</strong>journal<br />

Buchenwald<br />

Entlassung:<br />

Am 08.12.1945 von Cottbus nach Jamlitz<br />

Haftgrund:<br />

Fröschke, Paul geb. 10.11.1929 Verhaftung: Juli 1945<br />

Sonnewalde Stationen: Jamlitz<br />

Quelle: Transportlisten Jamlitz GARF 648/56<br />

Entlassung: ca. <strong>1948</strong><br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Hannemann, geb. 23.04.1929 Verhaftung: 17.10.1945<br />

Engelbert Kleine Feldstraße 3 Stationen: Ketschendorf, Fünfeichen<br />

Sonnewalde Entlassung: 24.07.<strong>1948</strong><br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong>, E. Hannemann selbst<br />

Am 05.11.1945 von OG Cottbus<br />

nach Ketschendorf<br />

Haftgrund: Mitglied der Terror- und- Diversions-<br />

organisation Werwolf<br />

Herfurth, Paul geb. ca. 1890 Verhaftung: Mai 1945<br />

Quelle: Transportlisten Ketschend. GARF 604/15<br />

Sonnewalde Stationen: Jamlitz, <strong>Mühlberg</strong><br />

Bürgermeister Verstorben im <strong>Lager</strong><br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Höhne, Johanna geb. 04.11.1924 Verhaftung: Oktober 1945<br />

Sonnewalde Stationen: Sonnewalde, Luckau, Ketschendorf<br />

Wahrscheinlich in Ketschendorf<br />

verstorben.<br />

Kühne, geb. 1928 Verhaftung:<br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Waltraud Sonnewalde Stationen: Cottbus, Jamlitz, <strong>Mühlberg</strong><br />

verh. Seifert Enge Straße 1 Entlassung: 01.10.1947 aus <strong>Mühlberg</strong><br />

Am 04.12.1945 von Cottbus nach Jamlitz<br />

Haftgrund: Aktives Mitglied der Diversions- und-Terrorganisation im Hinterland der Roten Armee - Werwolf<br />

Quelle: Transportlisten Jamlitz GARF 648/53 <strong>Lager</strong>journal <strong>Mühlberg</strong> GARF 463/21 Protokoll GARF 403/67<br />

-- Seite 48 --


2546<br />

2547<br />

2548 HJ<br />

2549<br />

2550<br />

2551<br />

2552<br />

2553<br />

2554<br />

2555<br />

2556<br />

2557<br />

2558<br />

2559<br />

2560<br />

2561<br />

2562<br />

2563<br />

2564 56736<br />

2565<br />

2566<br />

2567<br />

2568<br />

2569 Richter, Marianne<br />

2570<br />

2571<br />

2572<br />

2573<br />

2574<br />

2575<br />

2576<br />

2577<br />

2578<br />

2579<br />

2580 NSDAP<br />

2581<br />

2582<br />

2583<br />

2584<br />

2585<br />

2586<br />

2587<br />

2588 Stein, Fritz<br />

2589<br />

2590<br />

2591<br />

2592<br />

2593<br />

2594<br />

2595<br />

2596 BDM<br />

2597<br />

2598<br />

2599<br />

Von der sowjetischen Besatzungsmacht Internierte, Verurteilte und Deportierte aus dem <strong>Raum</strong> <strong>Finsterwalde</strong> 1945-1950<br />

Neumann, geb. 1926 Verhaftung: Juli 1945 Verhaftung trotz Kinderlähmung<br />

Werner Sonnewalde Stationen: Ketschendorf Am 29.11.1945 von OG Cottbus nach Ketschendorf<br />

Poesch, Henry geb. 20.10.1929 Verhaftung:<br />

Verstorben im <strong>Lager</strong> 1946/47<br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Haftgrund: Mitglied der Diversions- und Terrororganisation Werwolf<br />

Quelle: Transportlisten Ketschend. GARF 604/31<br />

Sonnewalde Stationen: Ketschendorf, Jamlitz<br />

Entlassung: ca. <strong>1948</strong><br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Pusch, Christa geb. ca.1927 Verhaftung: 1945<br />

Sonnewalde Stationen: Ketschendorf<br />

Entlassung: <strong>1948</strong><br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Pusch, Fritz geb. 1930 in Verhaftung: 28.08.1945 durch OG Cottbus<br />

Sonnewalde Stationen: Ketschendorf, Buchenwald<br />

geb. 1929 Verhaftung:<br />

Entlassung: 28.08.<strong>1948</strong> aus Buchenwald<br />

Haftgrund: Mitglied der Hitlerjugend<br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong> <strong>Lager</strong>journal Buchenwald<br />

verh. Richter Sonnewalde Stationen: Ketschendorf Am 24.11.1945 von OG Cottbus nach Ketschendorf<br />

Luckauer Str. 15 Entlassung: Datum unbekannt<br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong> Adreßbuch Kr. Luckau 1941<br />

Haftgrund: Werwolf<br />

Schneeweiß, Karl geb. 25.07.1903 Verhaftet: 1945<br />

Quelle: Transportlisten Ketschend. GARF 605/86<br />

Sonnewalde Stationen: Cottbus, Ketschendorf Am .17.09.1945 von OG Cottbus nach Ketschendorf<br />

<strong>Finsterwalde</strong>r Str. 36 Verstorben im <strong>Lager</strong> am 04.03.1946<br />

Müller, Landwirt Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Haftgrund: Mitarbeiter der Straforgane<br />

Quelle: Transportlisten Ketschendorf GARF 601/64<br />

Seibt, Max geb. ca. 1929 Verhaftung: November 1945<br />

Sonnewalde Stationen: Sonnewalde, Luckau,<br />

Entlassung:<br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

geb. 1930 Verhaftung: Juli 1945<br />

Sonnewalde Stationen: Ketschendorf<br />

Verstorben am 03.10.1945 im <strong>Lager</strong><br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Tosch, Margitta geb. 1929 Verhaftung: 02.11.1945<br />

verh. Geißler Sonnewalde Stationen: Cottbus, Jamlitz<br />

Landwirtschaft Entlassung:<br />

Am 08.12.1945 von Cottbus nach Jamlitz<br />

Haftgrund:<br />

Quelle: Transportlisten Jamlitz GARF 648/56<br />

Wanderausstellung der Forschungsstelle Lieberose Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

-- Seite 49 --


2600<br />

2601<br />

2602<br />

2603<br />

2604<br />

2605<br />

2606<br />

2607<br />

2608<br />

2609<br />

2610<br />

2611<br />

2612 Edmund<br />

2613 HJ<br />

2614<br />

Von der sowjetischen Besatzungsmacht Internierte, Verurteilte und Deportierte aus dem <strong>Raum</strong> <strong>Finsterwalde</strong> 1945-1950<br />

2615 Ketschendorf<br />

2616<br />

2617<br />

2618<br />

2619<br />

2620 74112<br />

2621<br />

2622<br />

2623<br />

2624<br />

2625<br />

2626<br />

2627<br />

2628<br />

2629<br />

2630<br />

2631<br />

2632<br />

2633<br />

2634<br />

2635 Reinhold<br />

2636<br />

2637<br />

2638<br />

2639<br />

2640<br />

2641<br />

2642<br />

2643<br />

2644<br />

2645 Berg, Paul<br />

2646<br />

2647<br />

2648<br />

2649<br />

2650<br />

2651<br />

2652<br />

2653<br />

Veidt, ... geb. ca. 1900 Verhaftung:<br />

Sonnewalde Stationen:<br />

Entlassung:<br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Warnke, Günter geb. ca. 1929 Verhaftung: Juli 1945<br />

Sonnewalde Stationen: Ketschendorf, Jamlitz<br />

Schuhmacher Entlassung: Juli <strong>1948</strong><br />

Weitkuß, geb. 1929 Verhaftung:<br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Sonnewalde Stationen: Ketschendorf, dort verstorben<br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Am 24.11.1945 von OG Cottbus nach<br />

Haftgrund: Werwolf<br />

Quelle: Transportlisten Ketschend.GARF 605/86<br />

Wrede, Richard geb. 1893 in Verhaftung: 30.04.1945 durch OG Cottbus<br />

Sonnewalde Stationen: Ketschendorf, Buchenwald<br />

Reservepolizist in Entlassung:28.07.<strong>1948</strong> aus Buchenwald<br />

<strong>Finsterwalde</strong> Haftgrund: Volkssturm, Mitarbeiter der Straforgane<br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong> <strong>Lager</strong>journal Buchenwald<br />

Arenzhain Zum Inhaltsverzeichnis<br />

Heinrich, Willi geb. Verhaftung: August 1946, nach Gefangenschaft<br />

Arenzhain Nr. 37 Stationen: Sachsenhausen<br />

Landwirt, Fleischer Entlassung: 1950 aus Sachsenhausen<br />

Sonderführer in SU Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Kocksch, geb. 22.11.1890 Verhaftung: 22.04.1945<br />

Arenzhain Stationen: Graudenz, Oppeln<br />

Erste Verhöre in Kirchhain am Schwimmbad, Ärztliche Versorgung mit Insulin dort durch Dr. Georgi<br />

Entlassung: 11.11.1945<br />

Lehmann, Max geb. Verhaftung:<br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Arenzhain, Dorfstr. 29 Im <strong>Lager</strong> Oppeln verstorben<br />

Bürgermeister Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Bergheide Zum Inhaltsverzeichnis<br />

geb. Verhaftung:<br />

Försterei Gohra Stationen:<br />

Förster Entlassung:<br />

Bernd, ... geb. ca. 1895 Verhaftung:<br />

Bergheide Statiuonen:<br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Entlassung: ca. <strong>1948</strong><br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

-- Seite 50 --


2654<br />

2655<br />

2656<br />

2657<br />

2658<br />

2659<br />

2660<br />

2661<br />

2662<br />

2663<br />

2664<br />

2665<br />

2666<br />

2667<br />

2668 Arthur<br />

2669<br />

2670<br />

2671<br />

2672<br />

2673<br />

2674<br />

2675 NSDAP<br />

2676<br />

2677<br />

2678<br />

2679<br />

2680<br />

2681 32291<br />

2682<br />

2683<br />

2684<br />

2685<br />

2686<br />

2687<br />

2688<br />

2689<br />

2690<br />

2691 NSDAP<br />

2692<br />

2693<br />

2694<br />

2695<br />

2696<br />

2697<br />

2698<br />

2699<br />

2700<br />

2701<br />

2702<br />

2703<br />

2704<br />

2705<br />

2706 32483<br />

2707<br />

Von der sowjetischen Besatzungsmacht Internierte, Verurteilte und Deportierte aus dem <strong>Raum</strong> <strong>Finsterwalde</strong> 1945-1950<br />

Berndt, Walter geb. Verhaftung:<br />

Bergheide Stationen:Jamlitz, Buchenwald<br />

Kostebrauer Str. 1 Entlassung:<br />

Bäcker Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Denda, Paul geb. 1900 Verhaftung:<br />

Bergheide Stationen: Cottbus, Ketschendorf<br />

parteilos Entlassung:<br />

25.10.1945 von OG Cottbus nach Ketschendorf<br />

Haftgrund: Revieroberwachtmeister bei Polizei in Berlin<br />

Quelle: Transportlisten Ketschend.GARF 600/22ff.<br />

Engelmann, geb. 13.04.1908 Verhaftung: August 1945<br />

Bergheide, Ausbau 5 Stationen: Jamlitz, Buchenwald<br />

Ofensetzer Wahrscheinlich <strong>1948</strong> verstorben.<br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Groschke, Paul geb. 1908 in Gohra Verhaftung: Juli 1945 durch 3. Abt. OKR<br />

Pechhütte 4 Smersch der 1. 1. Garde-Panzerarmee<br />

Automateneinrichter Stationen: Jamlitz<br />

Entlassung:<br />

Haftgrund: Parteifunktion<br />

Quelle: Transportlisten Jamlitz GARF 644/14<br />

Adreßbuch Kr. Luckau 1941<br />

Hänsel, Arthur geb. 1908 in Gohra Verhaftung: 29.11.1945 durch OG Luckau<br />

Bergheide Stationen: Cottbus, Jamlitz, Buchenwald<br />

Sallgaster Str. 7 Entlassung: 19.01.1950 aus Buchenwald<br />

Am 08.12.1945 von Cottbus nach Jamlitz<br />

Haftgrund: Agent, Abwehr<br />

Hanisch, Max geb. 18.09.1898 in Gohra Verhaftung: Juli 1945 durch 3. Abt. OKR<br />

Bergheide Smersch der 1. Garde-Panzerarmee<br />

Sallgaster Str. 8 Stationen: Jamlitz, Sachsenhausen<br />

Schachtmeister Entlsssaung: Datum unbekannt<br />

Quelle: Transportlisten Jamlitz GARF 648/57 Adreßbuch Kr. Luckau 1941 <strong>Lager</strong>journal Buchenwald<br />

Haftgrund: Zellenleiter<br />

Hensel, Arthur geb. 1887 Verhaftung:<br />

Bergheide, Sallgaster Stationen: <strong>Mühlberg</strong>, Buchenwald<br />

Straße 7 Entlassung:<br />

Jacobza, Hans geb. 1929 Verhaftung: 1945<br />

Bergheide Stationen: Torgau<br />

Quelle: Transportlisten Jamlitz GARF 644/14 Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Quelle: <strong>Lager</strong>journal <strong>Mühlberg</strong> GARF 643/45<br />

Entlassung: Datum unbekannt<br />

Quelle: Hefte der Kampfgruppe 52/3 Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Markgraf, geb. 1916 in Sorau Verhaftung: 11.11.1945 durch OG Cottbus<br />

Günther Bergheide Stationen: Cottbus, Jamlitz, Sowjetunion Am 03.01.1946 von Cottbus nach Jamlitz<br />

Schulstraße 1 Entlassung: ca. 1953<br />

Lehrer Am 09.02.1950 den Deutschen übergeben- Waldheim<br />

-- Seite 51 --


2708<br />

2709<br />

2710<br />

2711<br />

2712<br />

2713<br />

2714<br />

2715<br />

2716<br />

2717<br />

2718<br />

2719<br />

2720<br />

2721<br />

2722<br />

2723<br />

2724<br />

2725<br />

2726<br />

2727<br />

2728<br />

2729 NSDAP<br />

2730<br />

2731<br />

2732<br />

2733<br />

2734 32919<br />

2735<br />

2736<br />

2737<br />

2738<br />

2739<br />

2740<br />

2741 Dix, Ernst<br />

2742<br />

2743 Bauer<br />

2744<br />

2745<br />

2746<br />

2747<br />

2748 Bauer<br />

2749<br />

2750<br />

2751<br />

2752<br />

2753<br />

2754<br />

2755<br />

2756<br />

2757<br />

2758<br />

2759<br />

Von der sowjetischen Besatzungsmacht Internierte, Verurteilte und Deportierte aus dem <strong>Raum</strong> <strong>Finsterwalde</strong> 1945-1950<br />

HJ, Bannführer Haftgrund: Werwolf-Zugehörigkeit, Hitlerjugend<br />

Frau Müller geb. Verhaftung: Mai 1945<br />

Bergheide Stationen: <strong>Finsterwalde</strong>, Bautzen<br />

Quelle: Transportlisten Jamlitz GARF 650/8 Adreßbuch Kr. Luckau 1941 Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong> <strong>Lager</strong>journal<br />

Buchenwald<br />

Entlassung:<br />

Müller, Karl geb 1905 Verhaftung:<br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Bergheide Stationen: Jamlitz<br />

Entlassung:<br />

Scheibe, Alfred geb. Verhaftung:<br />

Bergheide Stationen:<br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Winzer, Willi geb. 03.11.1900 Verhaftung: 1945 in Bergheide durch<br />

in Gohra 3. Abt. OKR Smersch der 1. Garde-Panzerarmee<br />

Bergheide Stationen: <strong>Finsterwalde</strong>, Jamlitz<br />

Landwirt Wahrscheinlich im <strong>Lager</strong> verstorben.<br />

Haftgrund: Parteifunktion<br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong>, Befragungsaktion der Forschungsstelle Lieberose Tansportlisten Jamlitz GARF<br />

644/14 Adreßbuch Kr. Luckau 1941<br />

Zech, Willi geb. 09.10.1896 Verhaftung: 06.04.1946 durch OG Cottbus Haftgrund: Agent der Abwehr<br />

Reinhard in Gohra Stationen: Jamlitz, <strong>Mühlberg</strong>, Buchenwald, Waldheim Am 13.04.1946 von Cottbus nach Jamlitz<br />

Feldstraße 3<br />

Bergheide, Nr. 2 Entlassung: 12.07.1954 durch Gnadenerweis<br />

Werksmeister An Folgen verstorben.<br />

DAF, NSV SPD seit Okt. 1945<br />

Am 09.02.1950 den Deutschen übergeben- Waldheim Anklage in Waldheim: Denunziant zum Schaden ausländischer<br />

Zivilarbeiter, Urteil: 18 Jahre Zuchthaus, Vermögenseinzug, Sühnemaßnahmen<br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong> Quelle: Transportlisten Jamlitz GARF 651/44 Adreßbuch Kr.Luckau 1941 Häftlingskartei<br />

Waldheim 526/50 bei Bundesarchiv Berlin <strong>Lager</strong>journal Buchenwald<br />

Betten Zum Inhaltsverzeichnis<br />

geb. 30.04.1896 Verhaftung: 04.02.1946<br />

Betten Stationen:<br />

Entlassung:<br />

Stvtr. Bürgermeister NSDAP Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Rensch, ... geb. ca. 1890 Verhaftung: Anfang 1946<br />

Betten Stationen:<br />

Im <strong>Lager</strong> verstorben<br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Schadock, Karl geb. 19.09.1903 Verhaftung: 06.04.1946<br />

Betten Nr. 27 Stationen: Cottbus, Jamlitz<br />

Bürgermeister Verstorben im Winter 1946/47<br />

NSDAP seit 1934 Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Am 13.04.1946 von Cottbus nach Jamlitz<br />

Haftgrund: Sonderbevollmächtigter auf<br />

dem Territorium der UdSSR<br />

Quelle: Transportlisten Jamlitz GARF 651/45<br />

Adreßbuch Kr. Luckau 1941<br />

-- Seite 52 --


2760<br />

2761<br />

2762<br />

2763<br />

2764<br />

2765<br />

2766<br />

2767<br />

2768<br />

2769<br />

2770<br />

2771<br />

2772<br />

2773<br />

2774<br />

2775<br />

2776<br />

2777<br />

2778<br />

2779<br />

2780<br />

2781<br />

2782<br />

2783<br />

2784<br />

2785<br />

2786<br />

2787 109214<br />

2788<br />

2789 Bauer<br />

2790<br />

2791<br />

2792<br />

2793<br />

2794<br />

2795<br />

2796<br />

2797 33272<br />

2798<br />

2799<br />

2800<br />

2801<br />

2802<br />

2803<br />

2804<br />

2805<br />

2806<br />

2807<br />

2808 HJ<br />

2809<br />

2810<br />

2811<br />

2812<br />

Von der sowjetischen Besatzungsmacht Internierte, Verurteilte und Deportierte aus dem <strong>Raum</strong> <strong>Finsterwalde</strong> 1945-1950<br />

Schadock, Karl geb. 1889 Verhaftung:<br />

Betten Stationen: <strong>Mühlberg</strong><br />

Landwirt Verstorben am 04.07.1947 in <strong>Mühlberg</strong><br />

Quelle: <strong>Lager</strong>journal <strong>Mühlberg</strong> 643/49<br />

Birkwalde Zum Inhaltsverzeichnis<br />

Goßlau, Karl geb. 1883 Verhaftung: 26.08.1946 in Birkwalde<br />

Birkwalde, Ausbau 21 Stationen: Cottbus, Jamlitz<br />

Landwirt Entlassung:<br />

Polizeidienst Am 07.09.1946 von Cottbus nach Jamlitz<br />

Henke, Bruno geb. ca 1895 Verhaftung:<br />

Haftgrund: SS, Mitglied der deutschen Straforgane<br />

Quelle: Transportlisten Jamlitz GARF 653/10 Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong> Adreßbuch Kr. Luckau 1941<br />

Birkwalde Stationen: <strong>Finsterwalde</strong>, Luckau, Cottbus, Jamlitz<br />

Verstorben in Jamlitz<br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Latha, Siegfried geb. Verhaftung: 26.08.1946<br />

Birkwalde Stationen:<br />

Entlassung: Datum unbekannt<br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Lopp, Richard geb. 15.05.1891 Verhaftung: 24.08.1946 in Birkwalde<br />

in Lieskau Stationen: Luckau, Jamlitz, Buchenwald<br />

Birkwalde 16 1947 in Buchenwald verstorben.<br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Am 07.09.1946 von Cottbus nach Jamlitz<br />

Haftgrund: Mitarbeiter der deutschen Straforgane Mitarbeiter eines <strong>Lager</strong>s<br />

<strong>Lager</strong>journal Buchenwald Adreßbuch Kr. Luckau 1941 Quelle: Transportlisten Jamlitz GARF 653/10<br />

Breitenau Zum Inhaltsverzeichnis<br />

Piater, Werner geb. 1928 in Verhaftung: 01.08.1946 durch OG Cottbus nach amerikanischer und englischer Gefangenschaft<br />

Neu Zauche Stationen: Lübben, 9 Monate Cottbus, 2 Jahre Bautzen, Sachsenhausen, Untermaßfeld<br />

Haftgrund: Antisowjetische Propaganda, Vorbereitung von illegalem Widerstand<br />

Von SMT Cottbus zu 15 Jahren Arbeitslager verurteilt<br />

Entlassung: 31.03.1951<br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong>, W. Piater persönlich<br />

Brenitz Zum Inhaltsverzeichnis<br />

Hartmann, geb. 1929 Verhaftung: Haftgrund: Werwolf<br />

Günther in Zeckerin Stationen: Cottbus, Ketschendorf Am 24.11.1945 von OG Cottbus nach Ketschendorf<br />

Brenitz In Ketschendorf verstorben am 15.03.1946<br />

Kühne, Otto geb. ca. 1920 Verhaftung:<br />

Brenitz Stationen: Cottbus, Hoyerswerda<br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong> Quelle: Transportlisten Ketschend. GARF 605/90 DRK-Auskunft Ur-1270/40 vom<br />

23.05.1977<br />

Entlassung:<br />

-- Seite 53 --


2813<br />

2814<br />

2815<br />

2816 Alexander<br />

2817<br />

2818<br />

2819<br />

2820<br />

2821<br />

2822<br />

2823<br />

2824<br />

2825<br />

2826<br />

2827<br />

2828<br />

2829<br />

2830<br />

2831<br />

2832<br />

2833<br />

2834<br />

2835<br />

2836 NSDAP<br />

2837<br />

2838<br />

2839<br />

2840<br />

2841<br />

2842<br />

2843<br />

2844<br />

2845 HJ<br />

2846<br />

2847<br />

2848<br />

2849<br />

2850<br />

2851 NSDAP<br />

2852<br />

2853<br />

2854<br />

2855<br />

2856<br />

2857<br />

2858<br />

2859<br />

2860 (Hans?)<br />

2861 57348<br />

2862<br />

2863<br />

2864<br />

2865<br />

Von der sowjetischen Besatzungsmacht Internierte, Verurteilte und Deportierte aus dem <strong>Raum</strong> <strong>Finsterwalde</strong> 1945-1950<br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Strempel, geb. 04.12.1891 Verhaftung: Mai 1945<br />

Brenitz Stationen: Sonnewalde, Hoyerswerda, Jellinow b. Moskau<br />

wahrscheinlich am 15.11.1945 verstorben<br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Strempel, geb. 06.02.1931 Verhaftung: 02.11.1945<br />

Hans-Georg Brenitz Stationen: Sonnewalde, Luckau<br />

Entlassung: Ende November 1945<br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Buchhain Zum Inhaltsverzeichnis<br />

Höse, Herrmann geb. 01.05.1895 in Verhaftung: 29.04.1945<br />

Buchhain Stationen: Luckau, Bautzen, Tost/Toscek<br />

Lehrer in Weißack Entlassung: 25.11.1945 aus Tost<br />

Lehmann, Georg geb. 1899 Verhaftung:<br />

H. Höse konnte bei Walddrehna einen Kassiber aus dem Zug werfen, den die Familie erhielt.<br />

H. Höse war nach der Entlassung ca. zwei Wochen unterwegs bis Falkenberg. Mitreisende konnten ihn noch zu Verwandten<br />

in Falkenberg tragen, wo er am 09.12.1945 verstarb.<br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Buchhain Nr. 41 Stationen: Cottbus, Jamlitz<br />

Entlassung:<br />

Michaelis, Heinz geb. 1929 Verhaftung:<br />

Am 27.06.1946 von Cottbus nach Jamlitz<br />

Haftgrund: Offizieller Mitarbeiter der Straforgane der Deutschen<br />

Buckowin/Buchhain Stationen:Cottbus, Jamlitz, <strong>Mühlberg</strong><br />

Dorfstraße 95 Entlassung:<br />

Quelle: Transportlisten Jamlitz GARF 652/97 Adreßbuch Kr. Luckau 1941<br />

Landwirtschaft Am 08.12.1945 von Cottbus nach Jamlitz<br />

Haftgrund: Werwolf<br />

Muschik, Gustav geb. 1892 Verhaftung:<br />

Quelle: Transportlisten Jamlitz GARF 648/57<br />

<strong>Lager</strong>journal <strong>Mühlberg</strong> GARF 463/29<br />

Buchhain Stationen: Cottbus, Jamlitz<br />

Entlassung:<br />

Am 08.12.1945 von Cottbus nach Jamlitz<br />

Haftgrund: Agent der Gestapo<br />

Quelle: Transportlisten Jamlitz GARF 648/58<br />

Crinitz Zum Inhaltsverzeichnis<br />

Bittner, Heinz geb. 14.01.1930 Verhaftung: 31.10.1945 durch OG Cottbus<br />

Crinitz Stationen: Luckau, Cottbus, Ketschendorf,<br />

Jamlitz, ab April 1947 in Buchenwald<br />

Entlassung: 24. Juli <strong>1948</strong><br />

Haftgrund: Werwolf, R. M. O.<br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong>, Befragungsaktion der Forschungsstelle Lieberose <strong>Lager</strong>journal Buchenwald<br />

-- Seite 54 --


2866<br />

2867<br />

2868<br />

2869<br />

2870 Decker, Erich<br />

2871<br />

2872<br />

2873 NSDAP<br />

2874<br />

2875<br />

2876<br />

2877<br />

2878<br />

2879 Otto<br />

2880<br />

2881<br />

2882<br />

2883<br />

2884<br />

2885 Alfred<br />

2886<br />

2887<br />

2888<br />

2889<br />

2890<br />

2891<br />

2892<br />

2893<br />

2894<br />

2895<br />

2896<br />

2897<br />

2898<br />

2899<br />

2900 33676<br />

2901<br />

2902<br />

2903<br />

2904<br />

2905<br />

2906<br />

2907<br />

2908<br />

2909<br />

2910<br />

2911<br />

2912<br />

2913 HJ<br />

2914<br />

2915<br />

2916<br />

2917<br />

2918<br />

2919<br />

Von der sowjetischen Besatzungsmacht Internierte, Verurteilte und Deportierte aus dem <strong>Raum</strong> <strong>Finsterwalde</strong> 1945-1950<br />

Büttner, ... geb. ca. 1929 Verhaftung: Juli 1945<br />

Crinitz Stationen: Ketschendorf<br />

Entlassung: <strong>1948</strong><br />

geb. 1907 in Crinitz Verhaftung: 01.05.1945 durch OKR Smersch der 13. Armee<br />

Crinitz, Südstraße 25 Stationen: Luckau, Bautzen seit 14.06.1945, ab August 1945 Tost/Toszek<br />

Musiker Transport mit über 900 Personen war zunächst für Rawicz vorgesehen, wurde dann aber von Bautzen aufgenommen.<br />

E. Decker beeidigte den Tod von W. Stoppe in Tost<br />

Volkssturm Entlassung: November 1945 aus Tost<br />

E. D. war nach Haftentlassung Korbmacher<br />

und Musiker in Crinitz Haftgrund: Parteifunktion Blockleiter<br />

1949 verstorben Quelle: Transportlisten Bautzen, GARF 538/ 207 Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong> Adreßbuch Kr. Luckau 1941<br />

Engelmann, geb. 1893 in Crinitz Verhaftung: 30.04.1945 durch OKR Smersch der 13. Armee<br />

Crinitz Stationen: Luckau, Bautzen seit 14.06.1945, ab August 1945 Tost/Toscek<br />

Gartenstraße 6 Entlassung: November 1945<br />

Töpferei Haftgrund: Von 1936 bis 38 Blockleiter, Zellenleiter<br />

NSDAP seit 1933 Quelle: Transportlisten Bautzen, GARF 538/208 Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Falkenhan, geb. 1908 Verhaftung: 1946<br />

Crinitz Stationen: Cottbus, Jamlitz<br />

Hauptstr. 93 In Jamlitz verstorben.<br />

Töpfergeselle Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Am 28. 9.1946 von Cottbus nach Jamlitz<br />

Haftgrund: Agent der englischen Aufklärung<br />

Quelle: Transportlisten Jamlitz GARF 654/6<br />

Adreßbuch Kr. Luckau 1941<br />

Falkenhan, Karl geb. ca. 1894 Verhaftung: April 1945<br />

Crinitz Stationen: Luckau, Bautzen seit 14.06.1945, Tost/Toszek seit August 1945<br />

Südstraße Verstorben in Tost im August 1945<br />

Töpfer Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Falkenhan, geb. 1930 Verhaftung: 30.09.1945 durch OG Cottbus<br />

Rainer Heideweg 4 Stationen: Luckau, Cottbus, Ketschendorf,<br />

Crinitz Jamlitz, Buchenwald<br />

Jungvolk Entlassung: 24. 07.<strong>1948</strong> aus Buchenwald<br />

Kein Haftgrund<br />

Hartmann, Otto geb. Verhaftung: 1945<br />

Crinitz Stationen: Ketschendorf, Jamlitz, Buchenwald<br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong>, Befragungsaktion der Forschungsstelle Lieberose <strong>Lager</strong>journal Buchenwald<br />

Entlassen: 1950<br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Henschke, geb. 1929 Verhaftung: 05.11.1945<br />

Helmut Bahnhofstraße 4 Stationen: Luckau, Cottbus, Ketschendorf, Fünfeichen Am 24.11.1945 von OG Cottbus nach Ketschendorf<br />

Crinitz Entlassung: 1947<br />

Haftgrund: Werwolf<br />

Herkner, Otto geb. ca. 1900 Verhaftung: 1945<br />

Crinitz Stationen: Ketschendorf, Buchenwald<br />

Ziegeleibesitzer Entlassung: ca. <strong>1948</strong><br />

Ortsgruppenleiter Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong> Quelle: Transportlisten Ketschend. GARF 605/90<br />

-- Seite 55 --


2920<br />

2921<br />

2922 56954<br />

2923<br />

2924<br />

2925<br />

2926<br />

2927<br />

2928<br />

2929<br />

2930<br />

2931<br />

2932<br />

2933<br />

2934<br />

2935<br />

2936<br />

2937<br />

2938<br />

2939<br />

2940 109084<br />

2941<br />

2942<br />

2943<br />

2944<br />

2945<br />

2946 58730<br />

2947 HJ<br />

2948<br />

2949<br />

2950<br />

2951<br />

2952<br />

2953 (Richard?)<br />

2954<br />

2955<br />

2956<br />

2957<br />

2958 57903<br />

2959<br />

Von der sowjetischen Besatzungsmacht Internierte, Verurteilte und Deportierte aus dem <strong>Raum</strong> <strong>Finsterwalde</strong> 1945-1950<br />

2960 Buchenwald<br />

2961<br />

2962<br />

2963<br />

2964<br />

2965<br />

2966<br />

2967 Berlin<br />

2968<br />

2969<br />

2970<br />

2971<br />

2972 Martin<br />

2973<br />

Jurk, Günter geb. 29.03.1930 in Verhaftung: 31.10.1945 durch OG Cottbus<br />

Crinitz Stationen: Ketschendorf, Jamlitz, Buchenwald<br />

Kaufmännischer Lehrling Entlassung: 29.07.<strong>1948</strong> aus Buchenwald<br />

Später Berufsschullehrer Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Am 24.11.1945 von OG Cottbus<br />

nach Ketschendorf<br />

Haftgrund: Werwolf, Jungvolk<br />

Quelle: Transportlisten Ketschend. GARF 605/86<br />

<strong>Lager</strong>journal Buchenwald<br />

Kamenz, Alfred geb. 1904 in Groß Verhaftung: 04.05.1945 durch Smersch der<br />

Mehßow 13. Armee<br />

Crinitz Stationen: Bautzen seit 14.06.1945, Tost/Toszek<br />

NSDAP seit 1934 Entlassung:<br />

Haftgrund: Aktives Parteimitglied, Blockleiter<br />

in Crinitz<br />

Quelle: Transportlisten Bautzen, GARF 538/215 Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Klausch, Walter geb. 08.05.1907 in Verhaftung: 20.07.1946 in Crinitz durch OG Cottbus<br />

Crinitz Stationen: Luckau, Jamlitz, Buchenwald seit 1947<br />

Kaufmann Haftgrund: Gendarm<br />

Entlassung: 10.02.1950 aus Buchenwald<br />

Krüger, Ottmar geb.1930 in Verhaftung: 02.11.1945 durch OG Luckau<br />

Crinitz<br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong> Befragungsaktion der Forschungsstelle Lieberose <strong>Lager</strong>journal Buchenwald<br />

Stationen: Crinitz, Luckau, Cottbus, Ketschendorf, Jamlitz, Buchenwald Am 24.11.1945 von OG Cottbus nach<br />

Ketschendorf<br />

Entlassung: 30.Juli <strong>1948</strong><br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Haftgrund: Werwolf, Diversant<br />

Krummbügel, ... geb. ca. 1895 Verhaftung: April 1945<br />

Quelle: Transportlisten Ketschend. GARF 605/86 <strong>Lager</strong>journal Buchenwald<br />

Crinitz Stationen: Luckau, Bautzen, Tost/Toscek<br />

Verstorben im Herbst 1945 in Tost<br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Lange, Werner geb. 19.03.1931 Verhaftung: 31.10.1945/02.11.1945<br />

in Crinitz durch OG/Sm V/C 28840<br />

Stationen: Luckau, Ketschendorf, Jamlitz,<br />

Entlassung: 29.07.<strong>1948</strong> aus Buchenwald<br />

Haftgrund: Diversant<br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

<strong>Lager</strong>journal Buchenwald<br />

Lorenz, Joachim geb. 1920 in Verhaftung: November 1945<br />

Crinitz Entlassung: <strong>1948</strong><br />

Stationen: Ketschendorf, Fünfeichen,<br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Matuschka, geb. 1929 Verhaftung: 1945<br />

Hauptstraße Stationen: Ketschendorf, Fünfeichen<br />

Crinitz Entlassung: <strong>1948</strong><br />

-- Seite 56 --


2974<br />

2975<br />

Von der sowjetischen Besatzungsmacht Internierte, Verurteilte und Deportierte aus dem <strong>Raum</strong> <strong>Finsterwalde</strong> 1945-1950<br />

2976 Ketschendorf<br />

2977<br />

2978<br />

2979<br />

2980<br />

2981<br />

2982<br />

2983<br />

2984<br />

2985<br />

2986<br />

2987<br />

2988<br />

2989<br />

2990<br />

2991<br />

2992 HJ<br />

2993<br />

2994<br />

2995<br />

2996<br />

2997<br />

2998<br />

2999 57732 Berlin<br />

3000 Crinitz<br />

Buchenwald<br />

3001<br />

3002<br />

3003<br />

3004 Ketschendorf<br />

3005<br />

3006<br />

3007<br />

3008<br />

3009<br />

3010<br />

3011<br />

3012<br />

3013<br />

3014<br />

3015<br />

3016<br />

3017<br />

3018<br />

3019 NSDAP<br />

3020<br />

3021<br />

3022<br />

3023<br />

3024<br />

3025<br />

3026<br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Am 24.11.1945 vo OG Cottbus nach<br />

Haftgrund: Werwolf<br />

Quelle: Transportlisten Ketschendorf. GARF 605/90<br />

Nuck, Richard geb. ca. 1895 Verhaftung: April/Mai 1945<br />

Crinitz Stationen:<br />

Lehrer Entlassung:<br />

Petz, Oswald geb. 1882 in Crinitz Verhaftung:<br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Stationen: Buchenwald<br />

Pitner, Heinz geb 1930 Verhaftung:<br />

Entlassung: 19.08.<strong>1948</strong> aus Buchenwald<br />

Quelle: <strong>Lager</strong>journal Buchenwald<br />

Crinitz Stationen: Cottbus, Ketschendorf<br />

Entlassung:<br />

Am 24. 11. 1945 von OG Cottbus<br />

nach Ketschendorf<br />

Haftgrund: Werwolf<br />

Sauer, Herbert geb. 1930 in Verhaftung: 31.10.1945<br />

Quelle: Tranportlisten Ketschend. GARF 605/86<br />

Stationen: Cottbus, Ketschendorf, Jamlitz,<br />

Entlassung: August <strong>1948</strong> aus Buchenwald<br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Am 24.11.1945 von OG Cottbus nach<br />

Haftgrund: Werwolf<br />

Quelle: Transportlisten Ketschend. GARF 605/86<br />

<strong>Lager</strong>journal Buchenwald<br />

Schlobohm, ... geb. ca. 1890 Verhaftung: April 1945<br />

Crinitz Stationen: Luckau, Bautzen, Tost/Toszek<br />

Töpfer Verstorben in Tost im Herbst 1945<br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Schulze, Willi geb. 16.11.1903 Verhaftung: 04.05.1945 durch OKR Smersch der 13. Armee<br />

Crinitz Stationen: Luckau, Bautzen seit 14.06.1945, Tost/Toszek seit August 1945<br />

Besitzer einer Töpferei Verstorben in Tost im Herbst 1945<br />

Hauptstraße 67 Haftgrund: Blockleiter, SA von 1933-38<br />

von 1941 bis 1942 bei der Wehrmacht Quelle: Transportlisten Bautzen, GARF 538/215 Adreßbuch Kr. Luckau 1941 Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

3027 Tunsch, Georg geb. 23.07.1921/20 Verhaftung: Juli 1945 in <strong>Finsterwalde</strong><br />

Kopie einer Fürsprache des kommunistischen Bürgermeisters im Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Stoppe, Willi geb. 1895 in Schrakau Verhaftung: 30.04.1945 durch OKR Smersch der 13. Armee<br />

Crinitz Stationen: Luckau, Bautzen seit 14.06.1945, Tost/Toszek seit August 1945<br />

Südstraße 4 Verstorben in Tost am 05.11.1945, 14.45 Uhr Tod wurde vom internierten Arzt Dr. Leu illegal beurkundet.<br />

Leitungsaufseher Haftgrund: Blockleiter, Zellenleiter<br />

NSDAP seit 1937 Quelle: Transportlisten Bautzen, GARF 538/207 Adreßbuch Kreis Luckau 1941 Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

-- Seite 57 --


3028<br />

3029<br />

3030<br />

3031<br />

3032<br />

3033<br />

3034<br />

3035<br />

3036<br />

3037<br />

3038<br />

3039<br />

3040<br />

3041<br />

3042<br />

3043<br />

3044<br />

3045<br />

3046 Paul Ernst<br />

3047<br />

3048 NSDAP<br />

3049<br />

3050<br />

3051<br />

3052<br />

3053<br />

3054<br />

3055<br />

3056<br />

3057<br />

3058<br />

3059<br />

3060<br />

3061<br />

3062<br />

3063<br />

3064<br />

3065<br />

3066<br />

3067<br />

3068<br />

3069<br />

3070<br />

3071<br />

3072 Bruno<br />

3073 32452<br />

3074<br />

3075<br />

3076<br />

3077<br />

3078<br />

3079<br />

3080<br />

3081 32728<br />

Von der sowjetischen Besatzungsmacht Internierte, Verurteilte und Deportierte aus dem <strong>Raum</strong> <strong>Finsterwalde</strong> 1945-1950<br />

Crinitz Stationen: Jamlitz<br />

Wahrscheinlich in Jamlitz verstorben<br />

im Februar 1946<br />

Wesnick, Otto geb. 22.03.1931 Verhaftung: 31.10.1945 in Crinitz<br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong>, Befragungsaktion der Forschungsstelle Lieberose<br />

Crinitz Stationen: Luckau, Cottbus, Ketschendorf, Jamlitz ab 24.11.1945, Buchenwald ab April 1947<br />

Entlassung: 28.07.<strong>1948</strong><br />

Wohlauf, Paul geb. ca. 1900 Verhaftung: April/Mai 1945<br />

Crinitz Stationen: Bautzen, Tost ?<br />

Hauptlehrer Entlassung: Ende 1945<br />

Soldat, verwundet Volkssturm Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong>, Archiv Jamlitz, O. Wesnick selbst<br />

Dollenchen Zum Inhaltsverzeichnis<br />

Michling, geb. 24.05.1903 Verhaftung: Juni 1945<br />

Bürgermeister von Stationen: <strong>Finsterwalde</strong>, Ketschendorf, Jamlitz<br />

Dollenchen Wahrscheinlich in Jamlitz am 18.03.1946 verstorben<br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Müller, Rudolf geb. 20.08.1906 Verhaftung: Dezember 1946 in Dollenchen<br />

Kassiber von P. M.und Fürsprache eines Sowjetbürgers im Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Dollenchen Stationen: <strong>Finsterwalde</strong>, Cottbus, am 21.02.1946 von Cottbus nach Jamlitz Jamlitz ab Dezember 1946 (?)<br />

NSDAP seit 1934 Wahrscheinlich 1947 im <strong>Lager</strong> verstorben<br />

Tischer, Franz geb. 28.09.1905 Verhaftung: 28.02.1946<br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong> Quelle: Transportlisten Jamlitz GARF 650/55<br />

Dollenchen Stationen: Jamlitz, im <strong>Lager</strong> verstorben, am 21.02.1946 von Cottbus nach Jamlitz<br />

Tügner, Franz geb. 1905 Verhaftung:<br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong> Quelle: Transportlisten Jamlitz GARF 650/55<br />

Haftgrund: Agent der Abwehr<br />

Dollenchen Stationen: Cottbus, Jamlitz<br />

Entlassung:<br />

Am 21.02.1946 von Cottbus nach Jamlitz<br />

Haftgrund: Agent der Abwehr<br />

Quelle: Transportlisten Jamlitz GARF 650/55<br />

Drößig Zum Inhaltsverzeichnis<br />

Bennemann, geb. 1899 in Verhaftung: 16.01.1946 durch OG Cottbus<br />

Braunschweig Stationen: Cottbus, Jamlitz, Buchenwald<br />

Drößig Nr. 4 Entlassung: 19.01.1950 aus Buchenwald<br />

Landwirt Am 12.02.1946 von Cottbus nach Jamlitz<br />

Haftgrund: Mitarbeiter Abwehr<br />

Quelle: Transportlisten Jamlitz GARF 650/21<br />

<strong>Lager</strong>journal Buchenwald<br />

Miehting, geb. 1899 Verhaftung: 06.02.1946 durch OG Cottbus<br />

Reinhard Drößig Nr 25 Stationen: Cottbus, Jamlitz, Buchenwald<br />

Verstorben am 23.04.<strong>1948</strong> in Buchenwald<br />

-- Seite 58 --


3082<br />

3083<br />

3084<br />

3085<br />

3086<br />

3087<br />

3088 Scale, Herbert<br />

3089 33049<br />

3090 Bauer<br />

3091<br />

3092<br />

3093<br />

3094<br />

3095<br />

3096<br />

3097<br />

3098<br />

3099<br />

3100<br />

3101<br />

3102<br />

3103<br />

3104<br />

3105<br />

3106<br />

3107<br />

3108<br />

3109<br />

3110<br />

3111<br />

Von der sowjetischen Besatzungsmacht Internierte, Verurteilte und Deportierte aus dem <strong>Raum</strong> <strong>Finsterwalde</strong> 1945-1950<br />

3112 <strong>Mühlberg</strong><br />

3113<br />

3114<br />

3115<br />

3116<br />

3117<br />

3118<br />

3119<br />

3120<br />

3121<br />

3122<br />

3123<br />

3124<br />

3125<br />

3126<br />

3127<br />

3128<br />

3129 Dübrichen<br />

<strong>Mühlberg</strong><br />

3130<br />

3131<br />

3132<br />

3133<br />

3134<br />

Am 12.02.1946 von Cottbus nach Jamlitz<br />

Haftgrund: Agent der Straforgane, Gestapo<br />

Quelle: Transportlisten Jamlitz GARF 650/52<br />

Adreßbuch Kr. Luckau 1941<br />

<strong>Lager</strong>journal Buchenwald<br />

geb. 1913 in Drößig Verhaftung: 22.04.1946 durch OG Cottbus<br />

Drößig 37 Stationen: Jamlitz, Buchenwald, Sibirien<br />

Entlassung: Oktober 1955<br />

Haftgrund: Mitarbeiter der Gendarmerie<br />

Am 04.02. 1950 übergeben an Op. Sekt. Weimar<br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

<strong>Lager</strong>journal Buchenwald<br />

Schmelzer, Alfred geb. 1896 Verhaftung: August1945<br />

Drößig Stationen: <strong>Finsterwalde</strong>, Luckau,<br />

Cottbus, Ketschendorf<br />

Verstorben in Ketschendorf<br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Töpfer, Willi geb. Verhaftung: 15.08.1945<br />

Drößig Stationen: Ketschendorf<br />

Verstorben am 12.11.1945<br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong>, Angabe von Mithäftlingen<br />

Dübrichen Zum Inhaltsverzeichnis<br />

Dehne, Werner geb. 1929 Verhaftung: 27.11.1945<br />

Dübrichen Stationen: Kirchhain, Luckau, Cottbus, Jamlitz,<br />

Entlassung: 20.08.<strong>1948</strong><br />

Lubusch, Günter geb. 17.07.1928 Verhaftung: 1945<br />

Am 22.12.45 von Cottbus nach Jamlitz<br />

Haftgrund: Aktives Mitglied des Werwolf<br />

Quelle: Transportlisten Jamlitz GARF648/78<br />

Dübrichen Stationen: Ketschendorf,<br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong>, W. Dehne persönlich<br />

In Jamlitz verstorben.<br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Am 24.11.1945 von OG Cottbus nach Ketschendorf<br />

Haftgrund: Werwolf<br />

Storl, Rudi geb. 1928 Verhaftung: 27.11.1945<br />

Quelle: Transportlisten Ketschend. GARF 605/90<br />

Mühlenweg 2 Stationen: Kirchhain, Luckau, Cottbus, Jamlitz,<br />

Entlassung: 21.07. <strong>1948</strong><br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Am 22.12.1945 von Cottbus nach Jamlitz<br />

Haftgrund: Werwolf<br />

Quelle: Transportlisten Jamlitz GARF 648/76<br />

-- Seite 59 --


3135<br />

3136<br />

3137<br />

3138<br />

3139<br />

3140<br />

3141<br />

3142<br />

3143<br />

3144<br />

3145<br />

3146<br />

3147 111572<br />

3148<br />

3149<br />

3150<br />

3151<br />

3152<br />

3153<br />

3154<br />

3155<br />

3156<br />

3157<br />

3158<br />

3159 29667<br />

3160<br />

3161<br />

3162<br />

3163<br />

3164<br />

3165<br />

3166<br />

3167<br />

3168<br />

3169<br />

3170<br />

3171<br />

3172<br />

3173<br />

3174<br />

3175<br />

3176<br />

3177<br />

3178<br />

3179<br />

3180<br />

3181 Richter, Max<br />

3182<br />

3183<br />

3184<br />

3185<br />

3186<br />

3187<br />

Von der sowjetischen Besatzungsmacht Internierte, Verurteilte und Deportierte aus dem <strong>Raum</strong> <strong>Finsterwalde</strong> 1945-1950<br />

<strong>Lager</strong>journal <strong>Mühlberg</strong> GARF 643/49<br />

Thiele, Otto geb. 04.07.1928 Verhaftung: Sommer 1945<br />

Dübrichen Stationen: Jamlitz, <strong>Mühlberg</strong><br />

Zimmermannslehrling Im <strong>Lager</strong> <strong>Mühlberg</strong> verstorben, 19.02.<strong>1948</strong><br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Am 22.12.1945 von Cottbus nach Jamlitz<br />

Haftgrund: Werwolf<br />

Quelle: Transportlisten Jamlitz GARF 648/76<br />

<strong>Lager</strong>journal <strong>Mühlberg</strong> GARF 643/37<br />

Zerbe, Hermann geb. 1903 in Verhaftung: 12.11.1946 durch OG Cottbus<br />

Friedewalde bei Posen Stationen: Cottbus, Jamlitz, Buchenwald<br />

Dübrichen Entlassung: 06.02.1950 aus Buchenwald<br />

Polizist Am 19.12.1946 von OG Cottbus nach Jamlitz<br />

Haftgrund: Mitarbeiter der deutschen<br />

Straforgane, Gendarm<br />

Quelle:Transportlisten Jamlitz GARF 654/20ff<br />

<strong>Lager</strong>journal Buchenwald<br />

Eichholz Zum Inhaltsverzeichnis<br />

Arndt, Walter geb. 1891 in Breslau Verhaftung: 11.06.1945 durch OG/Sm V/C 44572<br />

Eichholz Nr.4 Stationen: Buchenwald<br />

Entlassen 18.01.1950<br />

Haftgrund: Blockleiter<br />

Gütte, Kurt geb. ca. 1905 Verhaftung:Juni 1945<br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong> Adreßbuch Kr. Luckau 1941 <strong>Lager</strong>journal Buchenwald<br />

Stationen:<br />

Kaupe, Max geb. 1899 Verhaftung:<br />

Entlassung: Datum unbekannt<br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Eichholz Stationen: Cottbus, Jamlitz<br />

Entlassung:<br />

Am 30.03.1946 von Cottbus nach Jamlitz<br />

Haftgrund: Agent der Abwehr<br />

Mehnert, Kurt geb. ca. 1900 Verhaftung: Juni 1945<br />

Eichholz Stationen:<br />

Quelle: Transportlisten Jamlitz GARF 651/31<br />

Amtsvorsteher Verstorben in Internierung<br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

geb. ca. 1905 Verhaftung: Juni 1945<br />

Eichholz Stationen: Kirchhain<br />

Entlassung: nach einigen Wochen<br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Frankena Zum Inhaltsverzeichnis<br />

-- Seite 60 --


3188<br />

3189<br />

3190<br />

3191<br />

3192<br />

3193<br />

3194<br />

3195<br />

3196<br />

3197<br />

3198<br />

3199 HJ<br />

3200<br />

3201<br />

3202<br />

3203<br />

3204<br />

3205 Heinz<br />

3206 32680<br />

3207<br />

3208<br />

3209<br />

3210<br />

3211<br />

3212 HJ<br />

3213<br />

3214<br />

3215<br />

3216<br />

3217<br />

3218<br />

3219<br />

3220<br />

3221<br />

3222<br />

3223<br />

3224<br />

3225<br />

3226<br />

3227<br />

3228<br />

3229<br />

3230<br />

3231<br />

3232 Reinhold<br />

3233 32746<br />

3234<br />

3235<br />

3236<br />

3237<br />

3238<br />

3239<br />

Von der sowjetischen Besatzungsmacht Internierte, Verurteilte und Deportierte aus dem <strong>Raum</strong> <strong>Finsterwalde</strong> 1945-1950<br />

Albin, Wilhelm geb. 27.4.1887 Verhaftung:<br />

Frankena Stationen: Jamlitz<br />

Lehrer Verstorben in Jamlitz 11.07.1946<br />

NSDAP, Zellenleiter Quelle: DRK-Sterbelisten 1995<br />

Liste des Bürgermeisters über NSDAP und<br />

ihre Gliederungen vom 18.07. u. 06.10.1946<br />

Kreisarchiv <strong>Finsterwalde</strong>, Akte Frankena 1586<br />

Krüger, Gerhard geb. 07.06.1929 in Massen Verhaftung: September 1945<br />

Frankena Nr. 39 Stationen: Kirchhain, Luckau, Cottbus, Ketschendorf, Fünfeichen<br />

Entlassung: Juli <strong>1948</strong><br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Krüger, geb. 1929 Verhaftung: 10.12.1945 durch OG Cottbus<br />

Mitteilung des Bürgermeisters zu NSDAP und ihren Gliederungen v. 18.07.1946 an Bezirksbürgermeister<br />

Mitteilung des Bürgermeisters vom 11.09.1949 an Polizei in Sonnewalde- Kreisarchiv <strong>Finsterwalde</strong>, Akte Frankena<br />

1586<br />

Frankena Stationen: Cottbus, Jamlitz, Buchenwald Am 22.12.1945 von Cottbus nach Jamlitz<br />

Naumann, geb. 15.05.1929 Verhaftung:<br />

Entlassung: 12.09.<strong>1948</strong> aus Buchenwald<br />

Haftgrund: Aktives Mitglied des Werwolf<br />

Günther Frankena Stationen: Jamlitz, dort umgekommen<br />

Quelle: Transportlisten Jamlitz GARF 648/78 Adreßbuch Kr. Luckau 1941 <strong>Lager</strong>journal Buchenwald Quelle: Kreismuseum<br />

<strong>Finsterwalde</strong><br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Am 08.12.1945 von Cottbus nach Jamlitz<br />

Haftgrund: Werwolf<br />

Pötsch, Ernst geb. Verhaftung:<br />

Frankena Nr. 40 Stationen:<br />

Quelle: Transportlisten Jamlitz GARF 48/56<br />

Mitteilung des Bürgermeisters v. 18.07.1946 über NSDAP und ihre Gliederungen-Kreisarchiv <strong>Finsterwalde</strong>, Akte<br />

Frankena 1586<br />

Entlassung:<br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Friedersdorf bei Oppelhain<br />

Zum Inhaltsverzeichnis<br />

Mudlack, Werner geb. Verhaftung:<br />

Friedersdorf Zuchthaus Bautzen (5 Jahre)<br />

Entlassung:<br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Schemmel, geb. 1929 Verhaftung: 20.01.1946 durch OG Cottbus<br />

Friedersdorf/Oppelhain Stationen: Cottbus, Jamlitz, Buchenwald Am 21.02.1946 von Cottbus nach Jamlitz<br />

HJ seit 1943 Entlassung: 26.07.<strong>1948</strong> aus Buchenwald<br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Steckel, Alfred geb. 08.06.1903 Verhaftung: Herbst 1945<br />

Friedersdorf bei Oppelhain Stationen: Jamlitz<br />

Haftgrund: Mitglied der geheimen Diversions-und-Terrororganisation<br />

Quelle: Transportlisten Jamlitz GARF 650/54 <strong>Lager</strong>journal Buchenwald<br />

-- Seite 61 --


3240<br />

3241 NSDAP<br />

3242<br />

3243<br />

3244<br />

3245<br />

3246<br />

3247<br />

3248<br />

3249<br />

3250 Jordan,<br />

3251<br />

3252<br />

3253 NSDAP<br />

3254<br />

3255<br />

3256<br />

3257<br />

3258<br />

3259<br />

3260<br />

3261<br />

3262<br />

3263<br />

3264<br />

3265<br />

3266<br />

3267<br />

3268<br />

3269<br />

3270<br />

3271<br />

3272<br />

3273<br />

3274<br />

3275<br />

3276<br />

3277<br />

3278<br />

3279<br />

3280<br />

3281 NSDAP<br />

3282<br />

3283<br />

3284<br />

3285<br />

3286<br />

3287<br />

3288<br />

3289<br />

3290<br />

3291<br />

Von der sowjetischen Besatzungsmacht Internierte, Verurteilte und Deportierte aus dem <strong>Raum</strong> <strong>Finsterwalde</strong> 1945-1950<br />

Wehrmachtsinvalide Am 18.04.1946 im <strong>Lager</strong> verstorben.<br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Gahro Zum Inhaltsverzeichnis<br />

Bartz, ... geb. ca. 1900 Verhaftung: Frühjahr 1945<br />

Gahro Stationen:Luckau, Bautzen, Tost/Toszek<br />

Lehrer Entlassung:<br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

geb. 12.08.1906 in Gahro Verhaftung: 29.04.1945 durch OKR Smersch<br />

Bernhard Gahro 33 der 13. Armee<br />

Schlosser Stationen: Luckau, Bautzen seit 14.06.1945,<br />

August 1945 in Tost/Toscek<br />

Fahrradfabrik Herkner B. J. hatte Gefangene<br />

in der Fahrradfabrik Herkner zu bewachen Entlassung: November 1945 aus Tost<br />

Erhebliche Gesundheitsschäden durch die<br />

Haft, 1971 verstorben Haftgrund: Arbeit in Parteifunktion Blockleiter, seit 1938 Zellenleiter<br />

Quelle: Transportlisten Bautzen, GARF 538/ 208 Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Göllnitz Zum Inhaltsverzeichnis<br />

Grelja, Josef geb. 1897 Verhaftung:<br />

Göllnitz Stationen:<br />

Entlassung:<br />

Am 05.02.1946 von Cottbus nach Jamlitz<br />

Haftgrund: Agent, Abwehr<br />

Quelle: Transportlisten Jamlitz GARF 650/35<br />

Magister, Otto geb. 14.11.1898 Verhaftung: 15.12.1945<br />

Göllnitz, Schloßstr. 7 Stationen: Amtsgericht <strong>Finsterwalde</strong>, Luckau, Cottbus, Jamlitz, <strong>Mühlberg</strong>, Buchenwald, Waldheim, Bautzen<br />

Landwirt, <strong>Lager</strong>führer in FIMAG<br />

Anklage in Waldheim: "hat ausländische Zivilpersonen in Deutschland völkerrechtswidrig behandelt" Urteil 1950: 12<br />

Jahre Zuchthaus<br />

NSDAP seit 1934, DAF, NSV Entlassung: 10.07.1954 durch Gnadenerweis vom Juli 1954<br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong> Befragungsaktion der Forschungsstelle Lieberose Häftlingskartei Waldheim<br />

2346/54 im Bundesarchiv Berlin<br />

Gröbitz Zum Inhaltsverzeichnis<br />

Haubold, Walter geb. 1907 Verhaftung:<br />

Landwirt, Gröbitz Entlassung: Datum unbekannt<br />

Schulze, Otto geb.1908 Verhaftung:<br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Gröbitz Stationen: Cottbus, Jamlitz<br />

Entlassung:<br />

Am 30.03.1946 von Cottbus nach Jamlitz<br />

Haftgrund: Agent der gegnerischen Abwehr<br />

Quelle: Transportlisten Jamlitz GARF 651/31<br />

Großkrausnik Zum Inhaltsverzeichnis<br />

Luttuschke, geb. 1897 in Litten Verhaftung: 25.04.1945 durch OKR Smersch<br />

Oskar Großkrausnik Nr 14 der 13. Armee<br />

Landwirt Stationen: Bautzen seit 14.06.1945<br />

-- Seite 62 --


3292 NSDAP<br />

3293<br />

3294<br />

3295<br />

3296<br />

3297<br />

3298<br />

3299<br />

3300<br />

3301<br />

3302<br />

3303<br />

3304<br />

3305<br />

3306<br />

3307 32832<br />

3308<br />

3309<br />

3310<br />

Von der sowjetischen Besatzungsmacht Internierte, Verurteilte und Deportierte aus dem <strong>Raum</strong> <strong>Finsterwalde</strong> 1945-1950<br />

3311 NSDAP, SA<br />

3312<br />

3313<br />

3314<br />

3315<br />

3316<br />

3317<br />

3318<br />

3319<br />

3320<br />

3321<br />

3322<br />

3323<br />

3324<br />

3325<br />

3326<br />

3327<br />

3328<br />

3329<br />

3330<br />

3331<br />

3332<br />

3333<br />

3334<br />

3335<br />

3336<br />

3337<br />

3338<br />

3339<br />

3340<br />

3341<br />

3342<br />

3343<br />

Entlassung:<br />

Haftgrund: Blockleiter seit 1933<br />

Quelle: Transportlisten Bautzen, GARF 538/199<br />

Adreßbuch Kr. Luckau 1941<br />

Hennersdorf Zum Inhaltsverzeichnis<br />

Müller, Emil geb. Verhaftung: Herbst 1946 in Hennersdorf<br />

Hennersdorf Stationen: Kirchhain, <strong>Finsterwalde</strong>, Cottbus, Bautzen, Untermaßfeld<br />

Bahn-Angestellter in Kirchhain Verstorben 1950 in Untermaßfeld<br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Wolschke, Otto geb. 27.11.1909 Verhaftung: 08.03.1946 in <strong>Finsterwalde</strong><br />

Hennersdorf durch OG Cottbus<br />

Lugauer Straße 2 Stationen: Jamlitz, <strong>Mühlberg</strong>, Buchenwald Am 02.03.1946 von Cottbus nach Jamlitz<br />

Dienstverpflichtet zu Reichelt Schrauben AG Entlassung: 10.02.1950 aus Buchenwald<br />

FIMAG/Stanzerei Elektroschweißer Haftgrund: Abwehr<br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong>, Befragungsaktion der Forschungsstelle Lieberose<br />

Haftgrund: Abwehr<br />

Quelle: Transportlisten Jamlitz GARF 651/17 Fragebogen UOKG <strong>Lager</strong>journal Buchenwald<br />

Kleinkrausnik Zum Inhaltsverzeichnis<br />

Beier, Ernst geb. 05.10.1929 Verhaftung:<br />

Kleinkrausnik 16 Stationen: Rußland/Ural<br />

Entlassung:<br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Goßmann, Erich geb. 1896 Verhaftung: 25.04.1945 durch OKR Smersch<br />

Kleinkrausnik der 13. Armee<br />

Lehrer Stationen: Bautzen seit 14.06.1945<br />

NSDAP seit 1936 Entlassung:<br />

Haftgrund: Funktion des Blockleiters seit 1935<br />

Quelle: Transportlisten Bautzen, GARF 538/198<br />

Adreßbuch Kr. Luckau 1941<br />

Klingmühl Zum Inhaltsverzeichnis<br />

Lehmann, Otto geb. 14.08.1896 Verhaftung: 09.07.1945 durch 3. Abt.<br />

Klingmühl OKR Smersch der 1. Gardepanzerarmee<br />

NSDAP seit 1937 Stationen: Jamlitz<br />

Verstorben in Jamlitz ca. 1946<br />

Haftgrund: Zellenleiter<br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong> Transportlisten Jamlitz GARF 644/14<br />

Lichtena Zum Inhaltsverzeichnis<br />

Adam, Werner geb. 1929 Verhaftung: November 1945<br />

Lichtena Stationen: Jamlitz<br />

-- Seite 63 --


3344 HJ<br />

3345<br />

3346<br />

3347<br />

3348<br />

3349<br />

3350<br />

3351<br />

3352<br />

3353<br />

3354<br />

3355<br />

3356<br />

3357<br />

3358<br />

3359<br />

3360<br />

3361<br />

3362<br />

3363<br />

3364<br />

3365<br />

3366 109190<br />

3367 NSDAP<br />

3368<br />

3369<br />

3370<br />

3371<br />

3372<br />

3373<br />

3374<br />

3375<br />

3376 Hoffman, Alfred<br />

3377<br />

3378<br />

3379<br />

3380<br />

3381<br />

3382<br />

3383<br />

3384<br />

3385<br />

3386<br />

3387<br />

3388<br />

3389<br />

3390<br />

3391<br />

3392 NSDAP<br />

3393<br />

3394<br />

3395<br />

3396<br />

Von der sowjetischen Besatzungsmacht Internierte, Verurteilte und Deportierte aus dem <strong>Raum</strong> <strong>Finsterwalde</strong> 1945-1950<br />

In Jamlitz verstorben<br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Am 28.12.1945 von Cottbus nach Jamlitz<br />

Haftgrund: Werwolf<br />

Quelle: Transportlisten Jamlitz GARF 648/52<br />

Lichterfeld Zum Inhaltsverzeichnis<br />

Berndt, Richard geb. 21.05.1898 Verhaftung: Juli 1945 durch 3. Abt<br />

Lichterfeld OKR Smersch der 1. Garde-Panzerarmee<br />

NSDAP seit 1938 Stationen: Jamlitz<br />

Haftgrund: Blockleiter<br />

Verstorben im <strong>Lager</strong> Jamlitz<br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong>, Transportlisten Jamlitz GARF 644/14<br />

Stoy, Siegfried geb. 10.09.1930 Verhaftung: 15.11.1945 in Lichterfeld<br />

Lichterfeld Stationen: <strong>Finsterwalde</strong>, Luckau, Jamlitz ab Januar 1946 Jamlitz, <strong>Mühlberg</strong> ab April 1947<br />

Entlassung: 20.08.<strong>1948</strong><br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong> Archiv Jamlitz<br />

Zech, Kurt geb. 1912 Verhaftung: 28.08.1946 durch OG Cottbus<br />

Lichterfeld Stationen: Cottbus, Jamlitz, Buchenwald<br />

Entlassung: 04.02.1950 aus Buchenwald<br />

Am 07.09.1946 von Cottbus nach Jamlitz<br />

Haftgrund: Agent der Abwehr, aktiv in NSDAP<br />

Quelle: Transportlisten Jamlitz GARF 653/10<br />

<strong>Lager</strong>journal Buchenwald<br />

Lieskau Zum Inhaltsverzeichnis<br />

geb. 1903 Verhaftung:<br />

Lieskau Stationen: Cottbus, Ketschendorf Am 23.08.1945 von Smersch nach Ketschendorf<br />

NSDAP seit 1940 Haftgrund: Blockleiter<br />

Lehmann, Kurt geb. 27.11.1892 Verhaftung: 12.07.1945<br />

Quelle: Transportlisten Ketschend. GARF 599/09<br />

Lieskau Stationen: Bautzen, <strong>Mühlberg</strong><br />

Verstorben: 11.05.1946 im <strong>Lager</strong><br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Schadock, Adolf Geb. 14.06.1900 Lieskau, Dorfstr.18b Verhaftung: Juli 1945<br />

Telegrafenbauhandwerker Stationen: <strong>Mühlberg</strong> dort am 26.3.1947 verstorben<br />

NSDAP, Blockwalter Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong> Totenbuch <strong>Lager</strong> <strong>Mühlberg</strong><br />

Strobel, Fritz geb. ca. 1895 Verhaftung: Mai 1945<br />

Lehrer Stationen:<br />

Entlassung:<br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Lindena Zum Inhaltsverzeichnis<br />

-- Seite 64 --


3397<br />

3398<br />

3399<br />

3400<br />

3401<br />

3402<br />

3403<br />

3404<br />

3405<br />

3406<br />

3407<br />

3408<br />

3409<br />

3410<br />

3411<br />

3412<br />

3413<br />

3414<br />

3415<br />

3416<br />

3417<br />

3418<br />

3419 Wilhelm<br />

3420<br />

3421<br />

3422<br />

3423<br />

3424<br />

3425<br />

3426<br />

3427<br />

3428<br />

3429<br />

3430<br />

3431<br />

3432<br />

3433<br />

3434<br />

3435 HJ<br />

3436<br />

3437<br />

3438<br />

3439<br />

3440<br />

3441<br />

3442<br />

3443<br />

3444<br />

3445<br />

3446<br />

3447<br />

3448<br />

3449<br />

3450<br />

Von der sowjetischen Besatzungsmacht Internierte, Verurteilte und Deportierte aus dem <strong>Raum</strong> <strong>Finsterwalde</strong> 1945-1950<br />

Goltz, Willi geb. 11.11.1894 Verhaftung: Juni 1945<br />

Lindena Stationen: Lichterfeld, Jamlitz, Buchenwald<br />

Krockrow, Ernst geb. Verhaftung:<br />

Lindena, Dorfstr. 5 Stationen:<br />

Lehrer Entlassung:<br />

Krüger, Emil geb. Verhaftung:<br />

Lindena Stationen:<br />

Entlassung: <strong>1948</strong> aus Buchenwald Verstorben am 08.12.1949 in Lindena<br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong> Adreßbuch Kr. Luckau 1941<br />

Entlassung:<br />

Liebert, Richard geb. Verhaftung:<br />

Lindena Stationen:<br />

Fischwasserstraße 2a Entlassung:<br />

Naumann, geb. Verhaftung:<br />

Lindena Stationen:<br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong> Adreßbuch Kr. Luckau 1941<br />

Entlassung:<br />

Rösgen, Eugen geb. 1929 Verhaftung:<br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Lindena Nr.53 Stationen: Cottbus, Jamlitz<br />

Entlassung:<br />

Am 22.12.1945 von Cottbus nach Jamlitz<br />

Haftgrund: Aktives Mitglied des Werwolf<br />

Quelle: Transportlisten Jamlitz GARF 648/78<br />

Lugau Zum Inhaltsverzeichnis<br />

Herrmann, geb. ca. 1922 Verhaftung:<br />

Günter Lugau Stationen:<br />

Entlassung: Kurzzeitig verhaftet<br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Lehmann, Willy geb. ca. 1900 Verhaftung: Sommer 1945<br />

Lugau Stationen:<br />

Fleischermeister Entlassung: <strong>1948</strong><br />

Pfützner, Adolf geb. Verhaftung:<br />

Lugau Stationen:<br />

Prinz, Willi geb. ca. 1900 Verhaftung:<br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Entlassung: Datum unbekannt<br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Lugau Stationen: Buchenwald<br />

Arbeiter Entlassung: <strong>1948</strong><br />

-- Seite 65 --


3451<br />

3452<br />

3453<br />

3454<br />

3455<br />

3456<br />

3457<br />

3458<br />

3459<br />

3460 33975<br />

3461<br />

3462<br />

3463<br />

3464<br />

3465<br />

3466<br />

3467<br />

3468 Herbert<br />

3469 32909<br />

3470<br />

3471<br />

3472<br />

3473<br />

3474 Dix, Erich<br />

3475 32742<br />

Von der sowjetischen Besatzungsmacht Internierte, Verurteilte und Deportierte aus dem <strong>Raum</strong> <strong>Finsterwalde</strong> 1945-1950<br />

3476 Am <strong>Mühlberg</strong><br />

3477<br />

3478<br />

3479<br />

3480<br />

3481<br />

3482<br />

3483<br />

3484<br />

3485<br />

3486<br />

3487<br />

3488<br />

3489<br />

3490<br />

3491<br />

3492<br />

3493<br />

3494<br />

3495<br />

3496<br />

3497<br />

3498<br />

3499<br />

3500<br />

3501<br />

3502<br />

3503<br />

Raspe, Martin geb. 02.11.1901 Verhaftung: Sommer 1945<br />

Quelle: Fragebogen zu Adolf Schadock Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Lugau Stationen: <strong>Finsterwalde</strong>, Ketschendorf,Fünfeichen<br />

Hennersdorfer Str. 110 Entlassung: 18.08.<strong>1948</strong><br />

Meister in Kirchhainer Wollwäscherei Pauligk<br />

Nach Entlassung wieder Meister in Kirchhainer Wollwäscherei<br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Schultze, Ernst geb. 06.08.1891 Verhaftung: 08.08.1945 durch Sm.93343<br />

Lugau, Dorfstr. 68 Stationen: <strong>Finsterwalde</strong>, Jamlitz, Buchenwald<br />

Lehrer Verstorben am 20.10.1947 in Buchenwald<br />

Haftgrund: Zellenleiter<br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong> <strong>Lager</strong>journal Buchenwald<br />

Massen Zum Inhaltsverzeichnis<br />

Brouwer, geb.17.06.1909 Verhaftung: 06.04.1946 durch OG Cottbus<br />

in Felbert Stationen: Cottbus, Jamlitz, <strong>Mühlberg</strong>, Buchenwald seit <strong>1948</strong> Am 30.03.1946 von OG Cottbus nach Jamlitz<br />

Massen, Lindenstr. 6<br />

Werkzeugmacher Leiter NBT V FIMAG<br />

Leiter Widerstandsgruppe in FIMAG Haftgrund: Werwolf<br />

Entlassung: 10.02.1950 aus Buchenwald brachte Nachricht über Nowak, den er im Krankenrevier Buchenwald gesehen<br />

hatte<br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong> Quelle: Transportlisten Jamlitz GARF 651/44 <strong>Lager</strong>journal <strong>Mühlberg</strong> GARF<br />

463/15<br />

Quelle: <strong>Lager</strong>journal Buchenwald<br />

geb. 1902 in Verhaftung: 18.02.1946 durch OG Cottbus<br />

Massen Stationen: Cottbus, Jamlitz, Buchenwald<br />

Verstorben am 30.05.1947 in Buchenwald<br />

NSDAP seit 1942 Am 21.02.1946 von Cottbus nach Jamlitz<br />

Haftgrund: Agent der Abwehr<br />

Funke, Günter geb. 13.10.1929 Verhaftung: 19.06.1945 in Massen<br />

Quelle: Transportlisten Jamlitz GARF 650/55 Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong> Adreßbuch Kr. Luckau 1941 <strong>Lager</strong>journal<br />

Buchenwald<br />

Gröbitzer Weg 14 Stationen : Kirchhain, <strong>Finsterwalde</strong>, Radebeul,<br />

Massen Bautzen, Jamlitz, Buchenwald<br />

Lehrling bei DR Haftgrund: Werwolf<br />

Jungzugführer Entlassung: 10.02.1950,<br />

Götze, ... geb. ca. 1900 Verhaftung: Mai 1945<br />

Massen Stationen:<br />

Landwirt Entlassung:<br />

Ortsbauernführer NSDAP, Volkssturm Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Haubold, Walter geb. 27.12.1906 Verhaftung:<br />

Massen, Ponnsdorfer Stationen:<br />

Straße 7 Entlassung:<br />

Arbeiter Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Hetzke, Erich geb. 22.07.1920 Verhaftung: 13.09.1945 in Stechau<br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong>, Befragungsaktion der Forschungsstelle Lieberose<br />

Massen Stationen: Herzberg, Torgau-Festung Zinna,<br />

Kaserne Torgau, <strong>Mühlberg</strong>, Frankfurt/Oder,<br />

UdSSR<br />

Entlassung: Januar 1950<br />

Quelle: E. Hetzke in „Lausitzer Rundschau" vom 06.09.1990<br />

-- Seite 66 --


3504<br />

3505<br />

3506 Martin<br />

3507 NSDAP<br />

3508<br />

3509<br />

3510<br />

3511<br />

3512<br />

3513<br />

3514 Paul Erich<br />

3515 55807<br />

3516<br />

3517<br />

3518<br />

3519<br />

3520<br />

3521<br />

3522<br />

3523<br />

3524 NSDAP<br />

3525<br />

3526<br />

3527<br />

3528<br />

3529<br />

3530<br />

Von der sowjetischen Besatzungsmacht Internierte, Verurteilte und Deportierte aus dem <strong>Raum</strong> <strong>Finsterwalde</strong> 1945-1950<br />

3531 König, Oskar 1905 Verhaftung: Sommer 1945 durch OG Cottbus<br />

3532 56060<br />

3533<br />

3534<br />

3535<br />

3536<br />

3537<br />

3538<br />

3539<br />

3540<br />

3541<br />

3542<br />

3543<br />

3544 45242 Massen<br />

9. SLLKK<br />

3545<br />

3546<br />

3547<br />

3548<br />

3549<br />

3550 Richter, Regina<br />

3551<br />

3552<br />

3553<br />

3554<br />

3555<br />

Hoffedank, geb. 1905 Verhaftung:<br />

3556 Max<br />

Massen, Dorfstr. 4 Stationen: Cottbus, Jamlitz Am 15.03.1946 von Cottbus nach Jamlitz<br />

Mechanikermeister Haftgrund:<br />

Verstorben in Jamlitz am 03.12.1946 Im <strong>Lager</strong> umgekommen durch Unfug von Wachsoldaten<br />

Quelle: DRK-Liste 1995 Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Haftgrund: Arbeit als Blockführer, Agent der Abwehr<br />

Quelle: Transportlisten Jamlitz GARF 651/18 Adreßbuch Kr. Luckau 1941<br />

Hubein, Wilhelm geb. 27.03.1900 in Verhaftung: 28.10.1945 durch OG Luckau<br />

Gablenz<br />

Massen<br />

Stationen: Amtsgericht <strong>Finsterwalde</strong>, Luckau, Ketschendorf, <strong>Mühlberg</strong>, Buchenwald, Waldheim, Halle, Torgau Am<br />

05.11.1945 von OG Cottbus nach Ketschendorf<br />

Am 09.02.1950 den Deutschen übergeben In Waldheim Verurteilung zu 14Jahren Zuchthaus, Sühnemaßnahmen und<br />

Vemögenseinzug<br />

Glastechniker Leiter der Glashütte Massen Entlassung: 10. Juli 1954 durch Gnadenerweis aus Torgau<br />

NSDAP, DAF Ortsgruppenamtsleiter bei<br />

NSV Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Jäser, Ernst geb. ca. 1890 Verhaftung: 1946<br />

Massen Stationen:<br />

Bürgermeister Im <strong>Lager</strong> verstorben<br />

König, Gustav geb. Verhaftung:<br />

Massen Stationen:<br />

Haftgrund: Bevollmächtigter der deutschen Gegenabwehr/Gestapo/Abwehr<br />

Quelle: Transportlisten Ketschend. GARF 604/15 <strong>Lager</strong>journal Buchenwald Häftlingskarteikarte 1/970/54 beim<br />

Bundesarchiv Berlin<br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Entlassung:<br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Massen Stationen: Luckau, Buchenwald<br />

Entlassung: 15.02.1950 aus Buchenwald<br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Haftgrund: Polizist<br />

<strong>Lager</strong>journal Buchenwald<br />

Lehmann, Werner geb. 1930 Verhaftung: 23.11.1945<br />

Massen Stationen: Luckau, Cottbus, Jamlitz, <strong>Mühlberg</strong><br />

Dorfstraße 15 Entlassung: 24.08.<strong>1948</strong> aus <strong>Mühlberg</strong><br />

Lehrling Quelle: W. Lehmann selbst Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong> <strong>Lager</strong>journal <strong>Mühlberg</strong> GARF 463/23<br />

Lüfner, Willi geb. 1909 in Verhaftung : 27.08.1945 durch OG Smersch<br />

Stationen: Buchenwald<br />

geb. 1928 Verhaftung:<br />

Massen Stationen:<br />

Lehrling Entlassung:<br />

Roia(Rossa?), geb.1912 Verhaftung:<br />

Entlassung: 21.01.1950 aus Buchenwald<br />

Haftgrund: Mitarbeiter der Abwehr<br />

Quelle: <strong>Lager</strong>journal Buchenwald<br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Massen Stationen: Cottbus, Jamlitz<br />

-- Seite 67 --


3557<br />

3558<br />

3559<br />

3560<br />

3561<br />

3562<br />

3563<br />

3564<br />

3565<br />

3566<br />

3567<br />

3568 Schneider,<br />

3569 Heinrich<br />

3570<br />

3571<br />

3572<br />

3573<br />

3574<br />

3575<br />

3576<br />

3577<br />

3578 NSDAP<br />

3579<br />

3580<br />

3581<br />

3582<br />

3583<br />

3584<br />

3585<br />

3586<br />

3587<br />

3588 Robert<br />

3589 58235<br />

3590<br />

3591<br />

3592<br />

3593<br />

3594<br />

3595<br />

3596<br />

3597<br />

3598<br />

3599<br />

3600<br />

3601 Wilhelm<br />

3602<br />

3603<br />

3604<br />

3605<br />

3606<br />

3607<br />

3608<br />

3609<br />

Von der sowjetischen Besatzungsmacht Internierte, Verurteilte und Deportierte aus dem <strong>Raum</strong> <strong>Finsterwalde</strong> 1945-1950<br />

<strong>Finsterwalde</strong>r Str. 15 Entlassung:<br />

NSDAP seit 1935 Am 13.04.1946 von Cottbus nach Jamlitz<br />

Haftgrund:<br />

Quelle: Transportlisten Jamlitz GARF 651/44 Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Adreßbuch Kr. Luckau 1941<br />

Schäfer, Christa geb. ca. 1929 Verhaftung: 1945<br />

Sallgast Stationen: Luckau, Cottbus, Jamlitz<br />

geb. Verhaftung:<br />

Massen Stationen:<br />

Entlassung: Datum unbekannt<br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Entlassung:<br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Möllendorf Zum Inhaltsverzeichnis<br />

Kubisch, geb. 1882 Verhaftung:<br />

Gotthold Möllendorf Stationen: Cottbus, Jamlitz<br />

Entlassung:<br />

Am 04.09.1946 von Cottbus nach Jamlitz<br />

Haftgrund: Aktives NSDAP-Mitglied,<br />

Mißhandlung von Fremdarbeitern<br />

Quelle: Transportlisten Jamlitz GARF 653/8<br />

Münchhausen Zum Inhaltsverzeichnis<br />

Zimmermann, geb. 1930 in Beesdau Verhaftung:10.11.1945 durch OG Mockau(?)<br />

Münchhausen Luckau(?)<br />

Stationen: Schloß Sonnewalde, Luckau, ab<br />

28.11.1945 Cottbus, ab 29.11. Ketschendorf, ab<br />

06.01.1947 Jamlitz, ab 05.04.1947 Buchenwald<br />

Entlassung: 29.07.<strong>1948</strong> aus Buchenwald<br />

Haftgrund: Diversant<br />

Quelle: Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong>, R. Zimmermann selbst<br />

<strong>Lager</strong>journal Buchenwald<br />

Oppelhain Zum Inhaltsverzeichnis<br />

Herrmann, geb. ca. 1890 Verhaftung: Sept. 1945<br />

Oppelhain Stationen: Flugplatz <strong>Finsterwalde</strong>, Buchenwald<br />

Entlassung: 1950<br />

Quelle: Bruno Passin, Sorno<br />

Lehmann, geb. ca. 1895 Verhaftung: Sept. 1945<br />

Friedrich Oppelhain Stationen: Flugplatzkeller <strong>Finsterwalde</strong>, Buchenwald<br />

Volkssturm Im Flugplatzkeller <strong>Finsterwalde</strong> waren ca. 15 Personen verhaftet, von denen ein Teil wieder entlassen wurde.<br />

Verstorben in Buchenwald<br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

-- Seite 68 --


3610<br />

3611<br />

3612<br />

3613<br />

3614<br />

3615<br />

3616<br />

3617<br />

3618<br />

3619<br />

3620<br />

3621<br />

3622 HJ<br />

3623<br />

3624<br />

3625<br />

3626<br />

3627<br />

3628<br />

3629 58624<br />

3630<br />

3631<br />

3632<br />

3633<br />

3634<br />

3635<br />

3636 HJ<br />

3637<br />

3638<br />

3639<br />

3640<br />

3641<br />

3642<br />

3643 HJ<br />

3644<br />

3645<br />

3646<br />

3647<br />

3648<br />

3649<br />

3650 58480<br />

3651<br />

3652<br />

3653<br />

3654<br />

3655<br />

3656<br />

3657<br />

3658<br />

3659<br />

3660<br />

3661 HJ<br />

3662<br />

Von der sowjetischen Besatzungsmacht Internierte, Verurteilte und Deportierte aus dem <strong>Raum</strong> <strong>Finsterwalde</strong> 1945-1950<br />

Lehmann, Fritz geb. ca. 1905 Verhaftung: September 1945<br />

Oppelhain Stationen: Flugplatzkeller <strong>Finsterwalde</strong>, Buchenwald<br />

Gastwirt Im Flugplatzkeller <strong>Finsterwalde</strong> waren ca. 15 Personen verhaftet, von denen ein Teil wieder entlassen wurde.<br />

Entlassung: 1950<br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Ossak Zum Inhaltsverzeichnis<br />

Dehnz, Günther geb. 1931 Verhaftung:<br />

Ossak Stationen: Cottbus, Jamlitz<br />

Entlassung:<br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Am 04.12.1945 von Cottbus nach Jamlitz<br />

Haftgrund: Werwolf-Zugehörigkeit<br />

Quelle: Transportlisten Jamlitz GARF 648/52<br />

Kube, Günter geb. in Ossak ca.1929 Verhaftung: 25.10.1945 in Ossak durch OG Luckau<br />

Ossak, Münchh. Str. Stationen: Luckau, Cottbus, Jamlitz, Ketschendorf, Buchenwald seit April 1947<br />

Entlassung: 27.(29.).07.<strong>1948</strong> aus Buchenwald<br />

Haftgrund: Diversant<br />

Lehmann, Werner geb. 1930 Verhaftung:<br />

Ossak Stationen: Cottbus, Jamlitz<br />

Quelle: Archivauszug Buchenwald <strong>Lager</strong>journal Buchenwald<br />

Entlassung:<br />

Am 08.12.1945 von Cottbus nach Jamlitz<br />

Haftgrund:<br />

Richter, Jutta geb. 1928 Verhaftung:<br />

Quelle: Transportlisten Jamlitz GARF 648/ 56<br />

Ossak Stationen: Cottbus, Jamlitz<br />

Entlassung:<br />

Am 08.12.1945 von Cottbus nach Jamlitz<br />

Haftgrund: HJ in Kirchhain<br />

Quelle: Transportlisten Jamlitz GARF 648/55<br />

Schicketanz, geb. 1930 Verhaftung: 05.(11.)11.1945 durch OG Cottbus<br />

Willi Ringstraße 8 Stationen: Luckau, Cottbus, Ketschendorf,<br />

Ossak Jamlitz, Buchenwald<br />

Entlassung: 29.07.<strong>1948</strong> aus Buchenwald<br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Am 24.11.1945 von OG Cottbus<br />

nach Ketschendorf<br />

Töpfer, Walter geb. 1929 Verhaftung:<br />

Haftgrund: Werwolf, Diversant<br />

Quelle: Transportliste Ketschend. GARF 605/85<br />

<strong>Lager</strong>journal Buchenwald<br />

Ossak Stationen: Cottbus, Ketschendorf<br />

Entlassung:<br />

Am 05.11.1945 von OG Cottbus<br />

-- Seite 69 --


3663<br />

3664<br />

3665<br />

3666<br />

3667<br />

3668<br />

3669<br />

3670<br />

3671<br />

3672<br />

3673<br />

3674 HJ<br />

3675<br />

3676<br />

3677<br />

3678<br />

3679 Richard<br />

3680<br />

3681<br />

3682<br />

3683<br />

3684<br />

3685<br />

3686<br />

3687 Gustav<br />

3688<br />

3689<br />

3690<br />

3691<br />

3692<br />

3693<br />

3694<br />

3695<br />

3696<br />

3697<br />

3698<br />

3699<br />

3700<br />

3701<br />

3702 HJ<br />

3703<br />

3704<br />

3705<br />

3706<br />

3707<br />

Von der sowjetischen Besatzungsmacht Internierte, Verurteilte und Deportierte aus dem <strong>Raum</strong> <strong>Finsterwalde</strong> 1945-1950<br />

3708 652/115<br />

3709<br />

3710<br />

3711<br />

3712<br />

3713<br />

3714 33557<br />

3715<br />

nach Ketschendorf<br />

Haftgrund: Werwolf<br />

Voigt, Günther geb. Verhaftung:<br />

Ossak Stationen: Jamlitz<br />

Quelle: Transportlisten Ketschendorf GARF 604/15<br />

Entlassung:<br />

Voigt, Kurt geb. 1931 Verhaftung:<br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Ossak Stationen: Cottbus, Jamlitz<br />

Entlassung:<br />

Wussenok, geb. 1893 Verhaftung:<br />

Am 08.12.1945 von Cottbus nach Jamlitz<br />

Quelle: Transportlisten Jamlitz GARF 648/56<br />

Ossak Stationen: Cottbus, Jamlitz<br />

NSDAP seit 1935 Entlassung:<br />

Am 04.12.1945 von Cottbus nach Jamlitz<br />

Haftgrund: Stellvertr. Ortsgruppenführer<br />

der NSDAP<br />

Zech, Reinhold geb. 1887 Verhaftung:<br />

Quelle: Transportlisten Jamlitz GARF 648/55<br />

Ossak Stationen: Cottbus, Jamlitz<br />

NSDAP seit <strong>1939</strong> Entlassung:<br />

Am 08.12.1945 von Cottbus nach Jamlitz<br />

Haftgrund: Stellvertr. Ortsgruppenführer<br />

der NSDAP<br />

Zenker, Günter geb. 18.08.1929 Verhaftung: 1945<br />

Quelle: Transportlisten Jamlitz GARF 648/55<br />

Ossak Stationen: Luckau, Ketschendorf, Jamlitz<br />

Verstorben in Ketschendorf<br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Zickert, Reinhold geb. 1931 Verhaftung: 05.11.1945<br />

Ringstraße 3 Stationen: Luckau, Cottbus, Jamlitz<br />

Ossak Entlassung: 23.08.1946<br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Am 04.12.1945 von Cottbus nach Jamlitz<br />

Haftgrund: Aktives Mitglied des Werwolf,<br />

Am 19.08.1946 Befehl zur Überstellung<br />

zur OG Cottbus<br />

Quelle:Transportlisten Jamlitz GARF 648/52,<br />

Pahlsdorf Zum Inhaltsverzeichnis<br />

Ulbrich , Heinz geb. 1929 in Verhaftung: 17.10.1945 durch OG Cottbus<br />

Pahlsdorf Stationen: Buchenwald<br />

Entlassung: 20.01. 1950 aus Buchenwald<br />

-- Seite 70 --


3716<br />

3717<br />

3718<br />

3719 Walter, Richard<br />

3720<br />

3721 SPD<br />

3722<br />

3723<br />

3724<br />

3725<br />

3726<br />

3727<br />

3728<br />

3729<br />

3730 58028<br />

3731<br />

3732<br />

3733<br />

3734<br />

3735<br />

3736<br />

3737<br />

3738<br />

3739<br />

3740 Walter, Richard<br />

3741<br />

3742<br />

3743<br />

3744<br />

3745<br />

3746<br />

3747 Becker,<br />

3748 Siegfried<br />

3749 HJ<br />

3750<br />

3751<br />

3752<br />

3753<br />

3754 HJ<br />

3755<br />

3756<br />

3757<br />

3758<br />

3759<br />

3760<br />

3761<br />

3762<br />

3763<br />

3764<br />

3765<br />

3766<br />

3767<br />

Von der sowjetischen Besatzungsmacht Internierte, Verurteilte und Deportierte aus dem <strong>Raum</strong> <strong>Finsterwalde</strong> 1945-1950<br />

Haftgrund: Werwolf<br />

3768 Kilpert, ... geb. Verhaftung:<br />

Quelle: <strong>Lager</strong>journal Buchenwald<br />

geb. 1897 Verhaftung: Aug. 1946<br />

Pahlsdorf Stationen: Cottbus, Jamlitz<br />

Entlassung:<br />

Am 14.08.1946 von Cottbus Nach Jamlitz<br />

Haftgrund: Abwehr<br />

Quelle: Transportlisten Jamlitz GARF 652/110<br />

Pießig Zum Inhaltsverzeichnis<br />

Lopp, Werner geb. 1909 in Verhaftung: 15.10.1945 durch OG Luckau<br />

Pießig Stationen: Buchenwald, Weimar<br />

Am 27.03.<strong>1948</strong> von Buchenwald an<br />

andere sowjetische Stelle überstellt-Gefängnis<br />

Weimar<br />

Haftgrund: Sonderführer<br />

Quelle: <strong>Lager</strong>journal Buchenwald<br />

Ponnsdorf Zum Inhaltsverzeichnis<br />

geb. Verhaftung:<br />

Ponnsdorf Entlassung:<br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Rückersdorf Zum Inhaltsverzeichnis<br />

geb. 03.01.1929 Verhaftung: Sommer 1945<br />

Rückersdorf Stationen: Jamlitz<br />

Wahrscheinlich im <strong>Lager</strong> verstorben<br />

Lehrling zum Einzelhandelskaufmann Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Himmelbach, geb. 15.05.1929 Verhaftung:<br />

Helmut Rückersdorf Stationen:<br />

Entlassung:<br />

Jähnichen, ... geb. Verhaftung:<br />

Rückersdorf Stationen:<br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Mitteilung des Bürgermeisters über NSDAP und ihre Gliederungen v. 05.01.<strong>1948</strong>, Kreisarchiv <strong>Finsterwalde</strong>, Akte<br />

1358 Gemeinde Rückersdorf<br />

Entlassung:<br />

Keilwagen, geb.06.03.1931 Verhaftung:<br />

Rudi Rückersdorf Stationen:<br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Entlassung:<br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

-- Seite 71 --


3769<br />

3770<br />

3771<br />

3772<br />

3773<br />

3774 30058<br />

3775 NSDAP<br />

3776<br />

3777<br />

3778<br />

3779<br />

3780<br />

3781<br />

3782<br />

3783<br />

3784<br />

3785<br />

3786<br />

3787<br />

3788<br />

3789<br />

3790<br />

3791<br />

3792<br />

3793<br />

3794<br />

3795<br />

3796<br />

3797<br />

3798<br />

3799<br />

3800 1613<br />

3801<br />

3802<br />

3803<br />

3804<br />

3805<br />

3806<br />

3807<br />

3808<br />

3809<br />

3810<br />

3811<br />

3812<br />

3813<br />

3814<br />

3815 Hans<br />

3816<br />

3817<br />

3818<br />

3819<br />

3820<br />

3821 Waldemar<br />

3822<br />

Von der sowjetischen Besatzungsmacht Internierte, Verurteilte und Deportierte aus dem <strong>Raum</strong> <strong>Finsterwalde</strong> 1945-1950<br />

Rückersdorf Stationen:<br />

Entlassung:<br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Lindner, Willi geb. 1902 in Verhaftung: 22.06.1945 durch Sm. V/C 67847<br />

Rückersdorf Stationen: Jamlitz, Buchenwald<br />

Am 06.05.1947 in Buchenwald verstorben<br />

Haftgrund: Blockleiter<br />

Löchelt, Richard geb. ca. 1905 Verhaftung:<br />

Rückersdorf Stationen:<br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

<strong>Lager</strong>journal Buchenwald<br />

Entlassung:<br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Scholz, Richard geb. Verhaftung: Juni 1945<br />

Bahnhofstraße 32 Stationen: Jaworschnow, Dessau<br />

Rückersdorf Entlassung : 1949<br />

Schwanz, Engelhard geb. Verhaftung:<br />

Rückersdorf Stationen:<br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Scholz, R. war in Kriegsgefangenschaft!<br />

Entlassung:<br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Sallgast Zum Inhaltsverzeichnis<br />

Braatz, Max geb. 1894 in Sallgast Verhaftung: 24.07.1945 durch Smersch<br />

1. G. T. Armee<br />

Stationen: Bautzen, <strong>Mühlberg</strong>, Buchenwald<br />

Entlassung: 16.01.1950<br />

Haftgrund: Ortsgruppenleiter<br />

Quelle: <strong>Lager</strong>journal Buchenwald<br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Browatzki, Karl geb. 1910 Verhaftung: Juni 1945<br />

Sallgast Stationen: Sachsenhausen<br />

Synthesewerk Schwarzheide Verstorben am 14.02.1946 in Sachsenhausen<br />

Totenakte/Personalakte 2728, lfd. Nr.2/33<br />

Quelle: GARF 9409/1/386<br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Engelbrecht, geb. 17.06.1929 Verhaftung: Nov.1945<br />

Sallgast Stationen: Jamlitz, Ketschendorf, Rußland<br />

Dollenchener Str. Entlassung: 20.6.1952<br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Archiv Jamlitz<br />

Finke, geb. ca. 1929 Verhaftung: 1945<br />

Sallgast Stationen:<br />

Entlassung: 1950<br />

-- Seite 72 --


3823<br />

3824<br />

3825<br />

3826 34648<br />

3827<br />

3828<br />

3829<br />

3830<br />

3831<br />

3832<br />

3833 55829<br />

3834<br />

3835<br />

3836<br />

3837<br />

3838<br />

3839 32906<br />

3840<br />

3841<br />

3842<br />

3843<br />

3844<br />

3845<br />

3846<br />

3847<br />

3848<br />

3849<br />

3850<br />

3851<br />

3852<br />

3853<br />

3854 18120<br />

3855<br />

3856<br />

3857<br />

3858<br />

3859 Kiel, Otto<br />

3860<br />

3861<br />

3862<br />

3863<br />

3864 Ludwig, Heinz-<br />

3865<br />

3866<br />

3867<br />

3868<br />

3869<br />

3870<br />

3871<br />

3872 109251<br />

3873<br />

3874<br />

3875<br />

3876<br />

Von der sowjetischen Besatzungsmacht Internierte, Verurteilte und Deportierte aus dem <strong>Raum</strong> <strong>Finsterwalde</strong> 1945-1950<br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Günter, Friedrich geb. 30.07.1906 in Verhaftung: 10.(15.)06.1945 durch OG 13<br />

Kleindabrich Stationen: Jamlitz, Frankfurt/Oder, Buchenwald<br />

Poley Entlassung: 20.01.1950 aus Buchenwald<br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Haftgrund: Werwolf<br />

Quelle: <strong>Lager</strong>journal Buchenwald<br />

Hatzke, Bernhard geb. 1900 in Verhaftung: 20.10.1945 durch OG Cottbus<br />

Sallgast Stationen: Buchenwald<br />

Entlassung: 24.01.1950<br />

Haftgrund: Agent der Abwehr<br />

Quelle: <strong>Lager</strong>journal Buchenwald<br />

Hensel, Harry geb. 1928 Verhaftung: 22.03.1946 durch OG Cottbus<br />

Henriette Stationen: Cottbus, Jamlitz, Buchenwald<br />

Hensel, Helmut geb. 1926 Verhaftung:<br />

Entlassung: 15.02.1950 aus Buchenwald<br />

Am 26.04.1946 von Cottbus nach Jamlitz<br />

Haftgrund: Mitglied einer Terror- u.-<br />

Diversionsorganisation, Werwolf<br />

Henriette Stationen: Cottbus, Jamlitz<br />

Entlassung:<br />

Am 26.04.1946 von Cottbus nach Jamlitz<br />

Haftgrund: Mitglied einer Terror- u.-<br />

Diversionsorganisation<br />

Quelle: Transportlisten Jamlitz GARF 651/47<br />

Janaz, Otto geb. 1896 in Zürchel Verhaftung: 15.07.1945 durch OG Berlin<br />

Stationen: Buchenwald<br />

Entlassung: 17.01.1950 aus Buchenwald<br />

Haftgrund: Werwolf<br />

Quelle: <strong>Lager</strong>journal Buchenwald<br />

geb. 03.11.1907 Verhaftung: 10.06.1945<br />

Sallgast-Poley Stationen: Weesow bei Werneuchen<br />

Wahrscheinlich im <strong>Lager</strong> verstorben.<br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

geb. 22.08.1928 Verhaftung: 17.11.1945 in <strong>Finsterwalde</strong><br />

Reinhard Sallgast Stationen: <strong>Finsterwalde</strong>, Luckau,Cottbus,<br />

Grenzstraße 7 ab 05.12.1945 Jamlitz, ab Feb. 1947 <strong>Mühlberg</strong><br />

Entlassung: Juli <strong>1948</strong> aus <strong>Mühlberg</strong><br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Archiv Jamlitz, H.-R. Ludwig selbst<br />

Meyer, Friedrich geb. 13.05.1898 in Verhaftung: 23.07.1946 durch OG Cottbus<br />

Poley Stationen: Buchenwald, Waldheim, Bautzen<br />

Schneidermeister<br />

Gendarmerieoberw. Am 14.02.1950 den Deutschen übergeben<br />

der Reserve Haftgrund: Mitarbeiter der Polizei<br />

Entlassung: 10.07.1954 durch Gnadenerweis Verurteilung in Waldheim: Hauptverbrechen gem. KD 38, 20 Jahre<br />

Zuchthaus, Sühnemaßnahmen und Vermögenseinzug<br />

Quelle: <strong>Lager</strong>journal Buchenwald<br />

-- Seite 73 --


3877<br />

3878<br />

3879<br />

3880 Hieronymus<br />

3881 71454<br />

3882<br />

3883<br />

3884<br />

3885<br />

3886<br />

3887 (Peter ?)<br />

3888<br />

3889<br />

3890<br />

3891<br />

3892<br />

3893<br />

3894<br />

3895<br />

3896<br />

3897<br />

3898<br />

3899<br />

3900<br />

3901 Schneider, Fritz<br />

3902<br />

3903<br />

3904<br />

3905<br />

3906<br />

3907<br />

3908 HJ<br />

3909<br />

3910<br />

3911<br />

3912<br />

3913 Weber, Ernst<br />

3914 Julius Otto<br />

3915<br />

3916<br />

3917<br />

3918<br />

3919<br />

3920<br />

3921<br />

3922<br />

3923<br />

3924 111501<br />

3925 NSDAP<br />

3926<br />

3927<br />

3928<br />

3929<br />

Von der sowjetischen Besatzungsmacht Internierte, Verurteilte und Deportierte aus dem <strong>Raum</strong> <strong>Finsterwalde</strong> 1945-1950<br />

Häftlingskarteikarte 1736/54 beim Bundesarchiv Berlin<br />

Owsianny, geb. 1895 in Poznan Verhaftung: 12.06.1945 durch OG Nr. 13<br />

Poley Stationen: Buchenwald<br />

<strong>Finsterwalde</strong>r Schrau- Verstorben in Buchenwald am 17.08.1947<br />

benfabrik, Arbeiter Haftgrund: Werwolf<br />

Panek, ... geb. Verhaftung:<br />

Sallgast Stationen:<br />

Senftenberger Str. 2 Entlassung:<br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong>, "Lausitzer Rundschau" vom 06.09.1990<br />

<strong>Lager</strong>journal Buchenwald<br />

Fleischermeister Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong> Adreßbuch Kr. Luckau 1941<br />

Radlach, Heinz geb. ca. 1929 Verhaftung: 1945<br />

Sallgast Stationen:<br />

Entlassung: Datum unbekannt<br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Schäfer, Christa geb. ca. 1929 Verhaftung: 1945<br />

Sallgast Stationen: Luckau, Cottbus, Jamlitz<br />

Entlassung: Datum unbekannt<br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

geb. 1929 Verhaftung: 1945<br />

Sallgast, Poleyer Str. Stationen: Hohenschönhausen<br />

Tomaschke, geb. 1920 Verhaftung:<br />

Auf Transport verstorben<br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Eduard Poley Stationen: Cottbus, Jamlitz<br />

Entlassung:<br />

Am 08.12.1945 von Cottbus nach Jamlitz<br />

Haftgrund: Organisator des Werwolf<br />

Quelle: Transportlisten Jamlitz GARF 648/58<br />

geb.19.02.1895 Verhaftung: 06.04.1946 in <strong>Finsterwalde</strong><br />

in Lippehne, Krs. Soldin Stationen: <strong>Finsterwalde</strong>, Luckau, Cottbus, Jamlitz, <strong>Mühlberg</strong>, Bautzen, Torgau, Waldheim, Brandenburg<br />

Sallgast Arbeit mit französischen und russischen Fremdarbeitern<br />

Vorarbeiter bei Kjellberg Maschinenschlosser<br />

Schlossermeister Verurteilung durch SMT <strong>Finsterwalde</strong> am 15.02.<strong>1948</strong><br />

parteilos, keine NS-Organisation<br />

Entlassung: 30.12.1955 durch Gnadenerweis wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit zu Lebenslänglich bzw. 15<br />

Jahren<br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong> Häftlingskarteikarte 7/123/54 beim Bundesarchiv Berlin Kopien von Unterlagen im<br />

Kreismuseum<br />

Schacksdorf Zum Inhaltsverzeichnis<br />

Kubusch, geb. 1899/1889 in Verhaftung: 01.07.1946 durch OG Cottbus<br />

Gotthold Schacksdorf Nr. 35 Stationen: Cottbus, Jamlitz, Buchenwald<br />

Schmiedemeister Entlassung: 10.02.1950<br />

Am 14.08.1946 von Cottbus nach Jamlitz<br />

Haftgrund: Aktives Mitglied der Nazipartei<br />

Demütigung<br />

Quelle: Transportlisten Jamlitz GARF 652/110<br />

Adreßbuch Kr. Luckau 1941<br />

-- Seite 74 --


3930<br />

3931<br />

3932<br />

3933<br />

3934<br />

3935<br />

3936<br />

3937<br />

3938<br />

3939<br />

3940<br />

3941<br />

3942 NSDAP<br />

3943<br />

3944<br />

3945<br />

3946<br />

3947<br />

3948<br />

3949<br />

3950<br />

3951<br />

3952<br />

3953<br />

3954<br />

3955<br />

3956<br />

3957<br />

3958 Lehman,<br />

3959<br />

3960<br />

3961<br />

3962<br />

3963 Reinhold, Rudolf<br />

3964<br />

3965<br />

3966<br />

3967<br />

3968<br />

3969<br />

3970<br />

3971<br />

3972<br />

3973<br />

3974 Reinhold<br />

3975 32364<br />

3976<br />

3977<br />

3978<br />

3979<br />

3980<br />

3981 Konrad<br />

Von der sowjetischen Besatzungsmacht Internierte, Verurteilte und Deportierte aus dem <strong>Raum</strong> <strong>Finsterwalde</strong> 1945-1950<br />

<strong>Lager</strong>journal Buchenwald<br />

Zech, Reinhard geb. 1899 Verhaftung: 1946<br />

Schacksdorf Stationen: Cottbus, Jamlitz<br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Schadewitz Zum Inhaltsverzeichnis<br />

Wendt, Otto geb. 1896 Verhaftung:<br />

Schadewitz Nr. 29 Stationen: Cottbus, Jamlitz<br />

Handelsmann Entlassung:<br />

Am 30.03.1946 von Cottbus nach Jamlitz<br />

Haftgrund:<br />

Quelle: Transportlisten Jamlitz GARF 651/31<br />

Adreßbuch Kr. Luckau 1941<br />

Schilda Zum Inhaltsverzeichnis<br />

Höse, Max geb. 12.10.1890 Verhaftung: 31.08.1946, nach Kriegsgefangenschaft<br />

in Borna Stationen: Cottbus, Jamlitz, Waldheim<br />

Schilda, Weinberg 63 Verurteilung in Waldheim zu 15 Jahren Haft, Sühnemaßnahmen und Vermögenseinzug gem. Dir. 38<br />

NSDAP, Arbeiter Verstorben am 12.08.1953 in Waldheim<br />

Meister in Grube/Brikettfabrik Hansa Betriebsaufseher<br />

Als Meister Arbeit mit<br />

Kriegsgefangenen Am 07.09.1946 von Cottbus nach Jamlitz<br />

Haftgrund: Abwehr<br />

geb. ca. 1929 Verhaftung:<br />

Friedhelm Schilda Stationen:<br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong> Häftlingskarteikarte 2531/50 beim Bundesarchiv Berlin K. Cunert laut Adreßbuch<br />

Kr. Luckau 1941 Quelle: Transportlisten Jamlitz GARF 653/10<br />

Entlassung: Datum unbekannt<br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

geb. 1908 Verhaftung: August 1946<br />

Schilda Stationen: Cottbus, Jamlitz<br />

Meister in Grube/Brikett- Am 14.08.1946 von Cottbus nach Jamlitz<br />

fabrik Hansa, Tröbitz Haftgrund: Vertreter der Abwehr<br />

Quelle: Transportlisten Jamlitz GARF 652/110<br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Schönborn Zum Inhaltsverzeichnis<br />

Bachert, geb. 1900 in Posen Verhaftung: 16.01.1946 durch OG Lübben<br />

Schönborn Stationen: Jamlitz, Buchenwald<br />

Grube und Brikettfabrik Entlassung: 19. Januar 1950<br />

Hansa Haftgrund: Mitarbeiter der Abwehr<br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

<strong>Lager</strong>journal Buchenwald<br />

Duschatka, geb. 1929 Verhaftung: 22.11.1945<br />

Schönborn Nr.70b Stationen: Luckau, Cottbus, Ketschendorf,<br />

-- Seite 75 --


Von der sowjetischen Besatzungsmacht Internierte, Verurteilte und Deportierte aus dem <strong>Raum</strong> <strong>Finsterwalde</strong> 1945-1950<br />

3982 Buchenwald<br />

3983<br />

3984<br />

3985<br />

3986<br />

3987<br />

3988 Siegfried<br />

3989<br />

3990<br />

3991<br />

3992<br />

3993<br />

3994<br />

3995<br />

3996<br />

3997<br />

3998<br />

3999<br />

4000<br />

4001 NSDAP<br />

4002<br />

4003<br />

4004<br />

4005<br />

4006<br />

4007<br />

4008 32527<br />

4009<br />

4010 NSDAP<br />

4011<br />

4012<br />

4013<br />

4014<br />

4015<br />

4016 Kusch, Herbert<br />

4017 41660<br />

4018<br />

4019<br />

4020<br />

4021<br />

4022<br />

4023<br />

4024<br />

4025<br />

4026<br />

4027<br />

4028<br />

4029 33844<br />

4030<br />

4031<br />

4032<br />

4033<br />

4034<br />

4035<br />

Entlassung: <strong>1948</strong><br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Adreßbuch Kr. Luckau 1941<br />

Helemann, geb. 10.09.1929 Verhaftung: 22.11.1945 in Schönborn<br />

Schönborn Stationen: Luckau, Cottbus, Bautzen,<br />

Jamlitz, <strong>Mühlberg</strong>, Buchenwald<br />

Entlassung: 18.01.1950<br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong>, Befragungsaktion der<br />

Forschungsstelle Lieberose<br />

Kaschig, geb. Verhaftung: Mai/Juni 1945<br />

Gottfried Schönborn Nr. 70 Stationen: Jamlitz<br />

Häuer 1946 im <strong>Lager</strong> verstorben.<br />

Katschke, geb. 1898 Verhaftung:<br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Gottfried Schönborn Stationen: Cottbus, Jamlitz<br />

Entlassung:<br />

Am 08.12.1945 von Cottbus nach Jamlitz<br />

Haftgrund: Agent der deutschen<br />

Spionageabwehr<br />

Quelle: Transportlisten Jamlitz GARF 648/57<br />

Klein, Willi geb.1902 Verhaftung: 08.12.1945 durch OG Cottbus<br />

Schönborn Stationen: Cottbus, Jamlitz, Buchenwald<br />

Friedensstraße 82 Entlassung: 19.01.1950 aus Buchenwald<br />

Am 04.01.1946 von Cottbus nach Jamlitz<br />

Blockleiter Haftgrund: Agent der technischen Organe,<br />

Abwehr<br />

Quelle: Transportlisten Jamlitz GARF 648/78<br />

<strong>Lager</strong>journal Buchenwald<br />

geb. 1911 in Verhaftung: 02.09.1945 durch OG Bad Liebenwerda<br />

Schönborn Stationen: Buchenwald<br />

Verstorben am 27.03.1947 in Buchenwald<br />

Haftgrund: Blockleiter<br />

Quelle: <strong>Lager</strong>journal Buchenwald<br />

Lehmann, Max geb. 1905 Verhaftung: Mai/Juni 1945<br />

Schönborn Stationen: Jamlitz, Buchenwald<br />

Entlassung: Januar 1950<br />

Verstorben in Schönborn<br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Schlee, Otto geb. 1893 Verhaftung: 31.08.1945 durch OG Cottbus<br />

in Hermsdorf Stationen: Jamlitz, <strong>Mühlberg</strong>, Buchenwald<br />

Schönborn Nr. 123 Entlassung: 20.01.1950 aus Buchenwald<br />

Tischlermeister Haftgrund: Mitarbeiter der Polizei<br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Adreßbuch Kr. Luckau 1941<br />

<strong>Lager</strong>journal Buchenwald<br />

-- Seite 76 --


4036<br />

4037 33727<br />

4038<br />

4039<br />

4040<br />

4041<br />

4042<br />

4043<br />

4044<br />

4045<br />

4046<br />

4047<br />

4048<br />

4049<br />

4050<br />

4051<br />

4052<br />

4053<br />

4054<br />

4055<br />

4056<br />

4057<br />

4058 Adolph, Martin<br />

4059 NSDAP<br />

4060<br />

4061<br />

4062<br />

4063<br />

4064<br />

4065<br />

4066<br />

4067<br />

4068<br />

4069<br />

4070<br />

4071<br />

4072<br />

4073 Fischer, Max<br />

4074<br />

4075<br />

4076<br />

4077<br />

4078 Klee, Kurt<br />

4079 32745<br />

4080<br />

4081<br />

4082<br />

4083<br />

4084<br />

4085<br />

4086<br />

4087<br />

4088<br />

Von der sowjetischen Besatzungsmacht Internierte, Verurteilte und Deportierte aus dem <strong>Raum</strong> <strong>Finsterwalde</strong> 1945-1950<br />

Schmidt, Georg geb. 1886 in Verhaftung: 06.09.1945 durch OG Cottbus<br />

4089 NSDAP<br />

Külorwitz Stationen: Cottbus, Ketschendorf, Buchenwald<br />

Schönborn Entlassung: 10.02.1950 aus Buchenwald<br />

Polizist Am 17.09.1945 von OG Cottbus<br />

nach Ketschendorf<br />

Haftgrund: Gendarmeriewachtmeister<br />

Quelle: Transportlisten Ketschend. GARF 601/72<br />

<strong>Lager</strong>journal Buchenwald<br />

Schmidt, Georg geb. 1900 Verhaftung: Mai/Juni 1945<br />

Schönborn Stationen: Jamlitz, <strong>Mühlberg</strong>, Buchenwald<br />

Entlassung: Januar 1950<br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Voigt, Fritz geb. Verhaftung: Mai/Juni 1945<br />

Schönborn Stationen: Jamlitz<br />

1946 im <strong>Lager</strong> verstorben.<br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Schönewalde Zum Inhaltsverzeichnis<br />

geb. 1898 Verhaftung: Mai 1945<br />

Stationen: Bautzen<br />

Verstorben am 10.08.1946 in Bautzen<br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Babbe, Alfred geb. 20.04.1928 Verhaftung: 17.10.1945<br />

Schönewalde Nr. 26 Stationen: Cottbus, Ketschendorf<br />

Verstorben in Ketschendorf<br />

Am 29.11.1945 von OG Cottbus<br />

nach Ketschendorf<br />

Haftgrund: Werwolf<br />

Quelle: Transportlisten Ketschend. GARF 604/31<br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Adreßbuch Kr. Luckau 1941<br />

geb. ca. 1929 Verhaftung: 17.10.1945<br />

Schönewalde Stationen: Ketschendorf<br />

Verstorben in Ketschendorf im Frühjahr 1946<br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

geb. 1929 Verhaftung: 20.01.1946 durch OG Cottbus<br />

Schönwalde Stationen: Cottbus, Jamlitz, Buchenwald<br />

HJ seit 1943 Entlassung: 26.07.1946<br />

Am 21.02.1946 von Cottbus nach Jamlitz<br />

Haftgrund: Werwolf<br />

Kocket, Otto geb. 1894 Verhaftung:<br />

Quelle: Transportlisten Jamlitz GARF 650/54<br />

<strong>Lager</strong>journal Buchenwald<br />

Schönewalde Nr. 3 Stationen: Cottbus, Jamlitz; <strong>Mühlberg</strong><br />

Lehrer Verstorben am 02.04.<strong>1948</strong> in <strong>Mühlberg</strong><br />

Am 04.12.1945 von Cottbus nach Jamlitz<br />

-- Seite 77 --


4090<br />

4091<br />

4092<br />

4093<br />

4094<br />

4095<br />

4096 HJ<br />

4097<br />

4098<br />

4099<br />

4100<br />

4101<br />

4102<br />

4103<br />

4104<br />

4105<br />

4106 Beck, Franz<br />

4107<br />

4108<br />

4109<br />

4110<br />

4111<br />

4112<br />

4113 33615<br />

4114<br />

4115<br />

4116<br />

4117<br />

4118<br />

4119 Richard<br />

4120 NSDAP<br />

4121<br />

4122<br />

4123<br />

4124<br />

4125<br />

4126<br />

4127<br />

4128 58067<br />

4129<br />

4130<br />

4131<br />

4132<br />

4133<br />

4134<br />

4135<br />

4136<br />

4137<br />

4138<br />

4139<br />

4140<br />

4141<br />

4142<br />

Von der sowjetischen Besatzungsmacht Internierte, Verurteilte und Deportierte aus dem <strong>Raum</strong> <strong>Finsterwalde</strong> 1945-1950<br />

Haftgrund: NS-Funktion<br />

Quelle: Transportlisten Jamlitz GARF 648/53<br />

Adreßbuch Kr. Luckau 1941<br />

Liebe, Joachim geb. 1929 Verhaftung: November 1945<br />

Schönewalde Stationen: Luckau, Cottbus, Ketschendorf<br />

Verstorben im Mai 1946 in Ketschendorf.<br />

Quelle: Liste R<br />

Am 29.11.1945 von OG Cottbus<br />

nach Ketschendorf<br />

Haftgrund: Werwolf<br />

Quelle: Transportlisten Ketschend. GARF 604/31<br />

Sorno Zum Inhaltsverzeichnis<br />

geb.12.05.1928 Verhaftung: 1945<br />

Sportplatzstraße 20 Stationen: Nusol-Sidon (Kaukasus)<br />

Sorno Saporoshje<br />

Entlassung: Juli <strong>1948</strong><br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Fiedler, Bernhard geb. 1929 in Sorno Verhaftung: 22.08.1945 durch OG Cottbus<br />

Stationen: Buchenwald<br />

Entlassung: 20.01.1950<br />

Haftgrund: Werwolf<br />

Kußmann, geb. 1899 Verhaftung:<br />

Quelle: <strong>Lager</strong>journal Buchenwald<br />

Sorno Stationen: Cottbus, Jamlitz<br />

Entlassung:<br />

Polizist Am 28.09.1946 von Cottbus nach Jamlitz<br />

Haftgrund: Hauptwachtmeister der<br />

Gendarmerie<br />

Quelle: Transportlisten Jamlitz GARF 645/6<br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Mitke, Ingefreud geb. 1930 in Verhaftung: 28.08.1945 durch OG Cottbus<br />

Sorno Stationen: Buchenwald<br />

Wahrscheinlich aus Wendisch Sorno Entlassung: 25.01.1950 aus Buchenwald<br />

Haftgrund: Diversant<br />

Quelle: <strong>Lager</strong>journal Buchenwald<br />

Paulisch, Hedwig geb. 1910 Verhaftung: 22.10.46 durch OG Cottbus<br />

Deutsch Sorno Stationen: Cottbus, Jamlitz, Buchenwald<br />

Entlassung: 19.1.1950 aus Buchenwald<br />

Haftgrund: Abwehr<br />

Quelle: Transportlisten Jamlitz GARF 650/34<br />

<strong>Lager</strong>journal Buchenwald<br />

Staupitz Zum Inhaltsverzeichnis<br />

-- Seite 78 --


4143 Grille, Max<br />

4144<br />

4145<br />

4146<br />

4147<br />

4148<br />

4149<br />

4150<br />

4151<br />

4152<br />

4153<br />

4154<br />

4155<br />

4156<br />

4157<br />

4158<br />

4159<br />

4160<br />

4161<br />

4162<br />

4163<br />

4164<br />

4165<br />

4166<br />

4167<br />

4168<br />

4169<br />

4170<br />

4171<br />

4172 54954<br />

4173<br />

4174<br />

4175<br />

4176<br />

4177<br />

4178<br />

4179<br />

4180<br />

4181<br />

4182<br />

4183<br />

4184<br />

4185<br />

4186<br />

4187 57489<br />

4188<br />

4189<br />

4190<br />

4191<br />

4192<br />

4193<br />

4194<br />

4195<br />

4196<br />

Von der sowjetischen Besatzungsmacht Internierte, Verurteilte und Deportierte aus dem <strong>Raum</strong> <strong>Finsterwalde</strong> 1945-1950<br />

geb. 1906 Verhaftung: Mai 1945 Verhaftung nach Fahnenflucht aus deutscher Wehrmacht<br />

Staupitz Stationen:<br />

FIMAG, Schlosser Wahrscheinlich in Haft verstorben.<br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Nagler, Martin geb. ca. 1905 Verhaftung: Mai 1945<br />

Staupitz Stationen: UdSSR<br />

Bergbau Arbeit mit Polen Entlassung: ca. <strong>1948</strong><br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Tanneberg Zum Inhaltsverzeichnis<br />

Dubinka, Otto geb. 06.09.1909 Verhaftung: Oktober 1945<br />

Tanneberg Nr. 5 Stationen: Amtsgericht <strong>Finsterwalde</strong>, Luckau,<br />

Landwirt, Tischler Cottbus, Jamlitz, <strong>Mühlberg</strong>, Buchenwald<br />

Seit 1944 Wachmann Entlassung: Frühjahr 1949<br />

bei FIMAG Haftgrund: Mitglied einer faschistischen<br />

Diversions-und-Terrororganisation im<br />

Hinterland der Roten Armee<br />

Quelle: Transportlisten Jamlitz GARF 648/57<br />

Adreßbuch Kr. Luckau 1941<br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Trebbus Zum Inhaltsverzeichnis<br />

Baschke, geb. 20.04.1892 Verhaftung: 05.09.1945 in Trebbus<br />

Bernhard in Storzedel 03.10.1945 durch OG Cottbus<br />

Trebbus Stationen: Cottbus, Guben, Ketschendorf,<br />

Bürgermeister, stv. Jamlitz, Buchenwald,<br />

Kreisbauernführer, Haftgrund: Chef der NSDAP<br />

Volkssturm Feb. 1945 Entlassung: 28.07.<strong>1948</strong><br />

Esser, Karl-Heinz geb. 1929 Verhaftung:<br />

Trebbus Stationen:<br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong>, Befragunsaktion der<br />

Forschungsstelle Lieberose<br />

<strong>Lager</strong>journal Buchenwald<br />

Verstorben auf Transport nach<br />

Fünfeichen am 29.06.1947<br />

Heyde, Hans geb. 23.12.1928 Verhaftung: 10.11.1945<br />

Quelle: DRK-Liste 1995, Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Trebbus 12.11.1945 durch OG Luckau Am 24.11.1945 von OG Cottbus nach Ketschendorf<br />

Stationen: Luckau, Cottbus, Ketschendorf,B uchenwald<br />

Entlassung: 31.07.<strong>1948</strong><br />

Kuhl, ... geb. Verhaftung:<br />

Trebbus Stationen:<br />

Haftgrund: Werwolf, Diversant<br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong> Quelle: Transportlisten Ketschend. GARF 605/90 <strong>Lager</strong>journal Buchenwald<br />

Entlassung:<br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

-- Seite 79 --


4197<br />

4198 Lorenz, Max<br />

4199<br />

4200<br />

4201<br />

4202<br />

4203<br />

Von der sowjetischen Besatzungsmacht Internierte, Verurteilte und Deportierte aus dem <strong>Raum</strong> <strong>Finsterwalde</strong> 1945-1950<br />

4204 Ketschendorf<br />

4205<br />

4206<br />

4207<br />

4208<br />

4209 33284<br />

4210 HJ<br />

4211<br />

4212<br />

4213 Ketschendorf<br />

4214<br />

4215<br />

4216<br />

4217<br />

4218<br />

4219<br />

4220<br />

4221 Alexander<br />

4222<br />

4223<br />

4224<br />

4225<br />

4226<br />

4227<br />

4228<br />

4229<br />

4230<br />

4231<br />

4232<br />

4233<br />

4234<br />

4235<br />

4236<br />

4237<br />

4238<br />

4239<br />

4240<br />

4241<br />

4242<br />

4243<br />

4244<br />

geb. 1899 Verhaftung: 13.10.1945<br />

Trebbus Stationen: Luckau, Cottbus, Ketschendorf<br />

parteilos Entlassung: 14.07.<strong>1948</strong><br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Bodenreformakten im BB Landeshauptarchiv<br />

Am 25.10.1945 von OG Cottbus nach<br />

Haftgrund: Wachtmeister der Polizei in Berlin<br />

Quelle: Transportlisten Ketschend. GARF 600/22ff.<br />

Reichardt, Willi geb. 1929 in Verhaftung: 10.11.1945 durch OG Cottbus<br />

Trebbus Stationen: Ketschendorf, Buchenwald<br />

Entlassung: 27.07.<strong>1948</strong> aus Buchenwald<br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Am 24.11.1945 von OG Cottbus nach<br />

Haftgrund: Werwolf<br />

Quelle: Transportlisten Ketschend. GARF 605/90<br />

Tröbitz Zum Inhaltsverzeichnis<br />

Borrissow, geb. 1892 in Verhaftung: Anfang Januar 1946<br />

Stepanowitsch<br />

Tschertanowo, Moskauer Gebiet Stationen: Cottbus, Jamlitz, Sibirien<br />

wohnhaft in Tröbitz, Doberluger Str. 2 In<br />

Tröbitz 1979 verstorben Entlassung: 1954 aus Sibirien<br />

Russe, dtsch. Staatsangehörigkeit Am 21.02.1946 von Cottbus nach Jamlitz<br />

A.S. Borrissow war als russischer Kriegsgefangener<br />

1918 in Deutschland geblieben, war<br />

Arbeiter bei Hansa Tröbitz und fungierte<br />

während des Faschismus zeitweise als Dolmetscher<br />

für die sowjetischen Kriegsgefangenen.<br />

Bei Einmarsch der Sowjettruppen sah<br />

er sich 1945 als "Vaterlandsverräter" gefährdet<br />

und unternahm mit seiner Frau einen Sebstmordversuch,<br />

bei dem seine Frau umkam. Haftgrund: Agent der Abwehr<br />

Erdmann, Maria geb. ca. 1905 in Verhaftung: 1945 in Schlesien<br />

Schlesien Stationen: Sibirien<br />

Tröbitz Entlassung : nach 1950<br />

Quelle: Transportlisten Jamlitz GARF 650/55 Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Jakob, ... geb. ca. 1900 Verhaftung: Herbst 1945<br />

Tröbitz Stationen:<br />

Obersteiger in Grube und Entlassung:<br />

Brikettfabrik Hansa Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Jurk, Emil geb. ca. 1900 Verhaftung: Januar 1946<br />

Tröbitz Stationen:<br />

Grube und Brikettfabrik Entlassung:<br />

Louise Domsdorf Haftgrund: s. P. Zahn Mann, Tröbitz<br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Kowalski, Kurt geb. 1904 Verhaftung: Herbst 1945<br />

in Zabrze/OS Stationen: <strong>Mühlberg</strong><br />

-- Seite 80 --


4245<br />

4246<br />

4247<br />

4248<br />

Von der sowjetischen Besatzungsmacht Internierte, Verurteilte und Deportierte aus dem <strong>Raum</strong> <strong>Finsterwalde</strong> 1945-1950<br />

4249 Lehmann, Max geb1894<br />

Verhaftung:<br />

4250<br />

4251<br />

4252<br />

4253 Ketschendorf<br />

4254<br />

4255<br />

4256<br />

4257<br />

4258<br />

4259<br />

4260<br />

4261<br />

4262<br />

4263<br />

4264<br />

4265<br />

4266<br />

4267<br />

4268<br />

4269<br />

4270<br />

4271<br />

4272<br />

4273<br />

4274<br />

4275<br />

4276<br />

4277<br />

4278<br />

4279<br />

4280<br />

4281<br />

4282<br />

4283<br />

4284<br />

4285<br />

4286<br />

4287<br />

4288<br />

4289<br />

4290<br />

4291<br />

4292<br />

4293<br />

4294<br />

4295<br />

4296<br />

4297<br />

Tröbitz, Schadewitzer Straße 5 Entlassung:<br />

Elektroingenieur Brikettfabrik und Grube<br />

Hansa, Tröbitz Quelle: <strong>Lager</strong>journal <strong>Mühlberg</strong> GARF 463/17<br />

Haftgrund: s. P. Zahn<br />

Tröbitz Stationen: Cottbus, Ketschendorf<br />

Schulstr. 14 Entlassung:<br />

Maurermeister Am 09.10.1945 von OG Cottbus nach<br />

Haftgrund: Abschnittspolizist mit<br />

zehn Untergebenen<br />

Quelle: Transportlisten Ketschend. GARF 602/71<br />

Nauck, Robert geb. ca. 1900 Verhaftung: Herbst 1945<br />

Tröbitz Stationen: Jamlitz R. N. war Krankenpfleger in Jamlitz<br />

Brikettfabrik und Grube Entlassung:<br />

Hansa Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Wendt, Adolf geb. ca. 1900 Verhaftung: Herbst 1945<br />

Tröbitz Stationen: Jamlitz<br />

Grube und Brikettfabrik im <strong>Lager</strong> verstorben<br />

Hansa Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Wunderlich, Max geb. ca. 1900 Verhaftung: Herbst 1945<br />

Tröbitz Stationen:<br />

Grube und Brikettfabrik Entlassung:<br />

Hansa Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Zeidler, Otto geb. ca. 1910 Verhaftung: Herbst 1945<br />

Tröbitz Stationen:<br />

Brikettfabrik und Grube Entlassung:<br />

Hansa, Tröbitz Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Werenzhain Zum Inhaltsverzeichnis<br />

Hensel, Georg geb. 1929 Verhaftung: 20.11.1945<br />

Werenzhain Nr. 44 Stationen: Luckau, Cottbus, Jamlitz<br />

Klix, Max geb. Verhaftung:<br />

Verstorben in Jamlitz 1946<br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Werenzhain Stationen: UdSSR<br />

Am 22.12.1946 von Cottbus nach Jamlitz<br />

Haftgrund: Aktives Mitglied des Werwolf<br />

Quelle: Transportlisten Jamlitz GARF 648/78<br />

Entlassung: Aus UdSSR zurückgekehrt<br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Knabe, Karl geb. ca.1898 Verhaftung: April 1945<br />

Werenzhain Stationen: Graudenz, Oppeln, Brest-Litowsk<br />

Waldarbeiter, Bauer Entlassung: ca. <strong>1948</strong><br />

-- Seite 81 --


4298 NSDAP<br />

4299<br />

4300<br />

4301<br />

4302<br />

4303<br />

4304<br />

4305<br />

4306<br />

4307<br />

4308 109107<br />

4309 NSDAP<br />

4310<br />

4311<br />

4312<br />

4313<br />

4314<br />

4315<br />

4316 (Karl?)<br />

4317 HJ<br />

4318<br />

4319<br />

4320<br />

4321<br />

4322 Schumann,<br />

4323<br />

4324<br />

4325<br />

4326<br />

4327<br />

4328 Daniel<br />

4329<br />

4330<br />

4331<br />

4332<br />

4333<br />

4334<br />

4335 HJ<br />

4336<br />

4337<br />

4338<br />

4339<br />

4340<br />

4341<br />

4342 NSDAP<br />

4343<br />

4344<br />

4345<br />

4346<br />

4347 NSDAP<br />

Von der sowjetischen Besatzungsmacht Internierte, Verurteilte und Deportierte aus dem <strong>Raum</strong> <strong>Finsterwalde</strong> 1945-1950<br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Lehmann, Gustav geb. 31.12.1905 Verhaftung: April 1946<br />

Werenzhain Stationen: Sachsenhausen, Bautzen, Torgau<br />

Landwirt Verurteilt durch das SMT der Armee zu 10 Jahren Arbeitslager am 04.05.1946<br />

NSDAP Ortsgruppenleiter Kreisleiter der<br />

NSDAP in Luckau Haftgrund: Beraubung der sowjetischen Bevölkerung<br />

Madel, Oskar geb 1897 in Verhaftung: 29.05.1946 durch OG Cottbus<br />

Werenzhain Stationen: Cottbus, Jamlitz, Buchenwald<br />

Entlassung: 05.05.1955 Begründung für die vorzeitige Haftentlassung laut Entlassungliste: "Gemäß Befehl des Chefs<br />

der DVP Nr. 22/55 vom 04. April 1955 wurden auf Grund des Gnadenerweises des Präsidenten der DDR Strafgefangene,<br />

die von einem sowjetischen Militärtribunal verurteilt wurden, entlassen." Die dann folgenden Listen sind unterzeichnet<br />

von: Mielke, Generalmajor; Dr. Benjamin, Minister der Justiz; Mechtersheim, Generalstaatsanwalt<br />

Quelle: SMT-Verurteiltenliste und Entlassungsliste Strafanstalt Torgau, Bundesarchiv, Abt. Potsdam, Kopie im DIZ<br />

Torgau Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Entlassung: 23.08.<strong>1948</strong> aus Buchenwald<br />

Ortsgruppenleiter Am 20.06.1946 von Cottbus nach Jamlitz<br />

Müller, Hans geb. 1929 Verhaftung:<br />

Haftgrund: Ortsgruppenleiter der NSDAP<br />

Quelle: Transportlisten Jamlitz GARF 652/51<br />

<strong>Lager</strong>journal Buchenwald<br />

Werenzhain Stationen: Cottbus, Jamlitz<br />

Entlassung:<br />

Am 08.12.1945 von Cottbus nach Jamlitz<br />

Haftgrund:<br />

geb. ca. 1929 Verhaftung:<br />

Quelle: Transportlisten Jamlitz GARF 648/56<br />

Alfons Werenzhain Stationen: Zuchthaus Bautzen, 7 Jahre<br />

Entlassung:<br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Steinkampf, Geb. 01.03.1898 in Ostpreußen Verhaftung: April 1945<br />

Werenzhain Stationen: Graudenz, Oppeln, Brest-Litowsk<br />

NSDAP Zellenleiter SED Entlassung: ca. <strong>1948</strong> aus Brest-Litowsk<br />

Dolmetscher für Ostarbeiter und Kriegsgefangene<br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Vogel, Günther geb. 02.11.1928 Verhaftung: August/September 1945<br />

in Staucha/Sa.<br />

Werenzhain<br />

Stationen: Kirchhain-Rathaus, Villa Schöne, Bahnhofstr.9, <strong>Finsterwalde</strong>-Schloß, Cottbus ab November 1945, Festung<br />

Torgau ab Mai 1946, Bautzen ab Totensonntag 1946, Nowosibirsk/Sibirien ab Februar 1947, Stalingrad ab 1950,<br />

Swerdlowsk ab 1953<br />

Haftgrund: Spionage für die Amerikaner Dafür vom SMT in Cottbus zum Tode verurteilt, später zu 15 Jahren Zwangsarbeit<br />

in Sibirien begnadigt<br />

Entlassung: Ende 1955- Begnadigung<br />

Reichsbahn-Junghelfer Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong> Erlebnisbericht liegt vor<br />

Willecke, Fritz geb. 22.11.1892 Verhaftung: April 1945<br />

Werenzhain Stationen: Blumo, Fünfeichen<br />

Bank-und Industriekauf- Entlassung: September <strong>1948</strong> aus Fünfeichen<br />

mann, Ziegeleibesitzer In einem Waggon auf der Fahrt nach Brest nach 4 Tagen zurück über Frankfurt nach Fünfeichen<br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Wunderlich, Otto geb. ca. 1894 Verhaftung: April 1945<br />

Werenzhain Stationen:<br />

Bürgermeister Entlassung:<br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

-- Seite 82 --


4348<br />

4349<br />

4350<br />

4351<br />

4352<br />

4353<br />

4354<br />

4355<br />

4356<br />

4357<br />

4358<br />

4359<br />

4360<br />

4361<br />

4362<br />

4363<br />

4364<br />

4365<br />

4366<br />

4367<br />

4368<br />

4369<br />

4370<br />

4371 Richter, ...<br />

4372<br />

4373<br />

4374<br />

4375<br />

4376<br />

4377<br />

4378<br />

4379<br />

4380<br />

4381 Schumann, Karl<br />

4382 58512<br />

4383<br />

4384<br />

4385<br />

4386<br />

4387<br />

4388<br />

4389<br />

Von der sowjetischen Besatzungsmacht Internierte, Verurteilte und Deportierte aus dem <strong>Raum</strong> <strong>Finsterwalde</strong> 1945-1950<br />

4390 Waldheim<br />

4391<br />

4392<br />

4393<br />

4394<br />

4395<br />

4396<br />

4397<br />

4398<br />

4399<br />

4400<br />

4401<br />

Zeckerin Zum Inhaltsverzeichnis<br />

Dehnz, Alfred geb. Verhaftung:<br />

Zeckerin Nr. 2 Stationen: Ketschendorf<br />

Auf Transport nach oder von Brest<br />

verstorben<br />

Merkel, ... geb. Verhaftung:<br />

Zeckerin Stationen:<br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Entlassung:<br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Merker, Alfred geb. 1927 Verhaftung: Oktober 1945<br />

Zeckerin Stationen: Cottbus, Ketschendorf, Jamlitz<br />

Wahrscheinlich in Jamlitz verstorben.<br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Am 05.11.1945 von OG Cottbus<br />

nach Ketschendorf<br />

Haftgrund: Werwolf<br />

geb. ca. 1929 Verhaftung:<br />

Zeckerin Stationen:<br />

Quelle: Transportlisten Ketschend. GARF 604/15<br />

Entlassung:<br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Russig, Walter geb. ca. 1929 Verhaftung: 1945<br />

Zeckerin Stationen:<br />

Entlassung:<br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

geb.1896 in Zeckerin Verhaftung: 06.10.1945 durch OG Cottbus<br />

Zeckerin 26 Stationen: Cottbus, Ketschendorf<br />

Landwirt Entlassung: Datum unbekannt<br />

NSDAP seit 1937 Am 19.10.45 von OG Cottbus<br />

Ortsbauernführer nach Ketschendorf<br />

Haftgrund: Administrativer Mitarbeiter<br />

für Wirtschaft im Kreis Luckau<br />

Aktives Mitglied der NSDAP<br />

Am 14.02.1950 den Deutschen übergeben-<br />

Ullrich, ... geb. ca. 1929 Verhaftung: Oktober 1945<br />

Zeckerin Stationen:<br />

Quelle: Transportlisten Ketschend. GARF 600/18ff Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong> <strong>Lager</strong>journal Buchenwald<br />

Entlassung: Datum unbekannt<br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Voigt, Günter geb. Verhaftung: 05.11.1945<br />

Zeckerin Stationen: Luckau, Cottbus, Ketschendorf,<br />

Entlassung: 23.08.1946<br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

-- Seite 83 --


4402<br />

4403<br />

4404<br />

4405<br />

4406<br />

4407<br />

4408<br />

4409 55300<br />

4410 HJ<br />

4411<br />

4412<br />

4413<br />

4414<br />

4415<br />

4416<br />

4417<br />

4418<br />

4419<br />

4420<br />

4421 Berg, ...<br />

4422<br />

4423<br />

4424<br />

4425<br />

4426<br />

4427<br />

4428 NSDAP<br />

4429<br />

4430<br />

4431<br />

4432<br />

4433<br />

4434<br />

4435<br />

4436<br />

4437<br />

4438<br />

4439<br />

4440<br />

4441<br />

4442<br />

4443<br />

4444<br />

4445 Charlotte<br />

4446<br />

4447<br />

4448<br />

4449<br />

4450<br />

4451<br />

4452<br />

Von der sowjetischen Besatzungsmacht Internierte, Verurteilte und Deportierte aus dem <strong>Raum</strong> <strong>Finsterwalde</strong> 1945-1950<br />

Voigt, Günter geb. Verhaftung: 05.11.1945<br />

Zeckerin Stationen: Luckau, Cottbus, Ketschendorf,<br />

Entlassung: 23.08.1946<br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Wendt, Max geb. 1929 Verhaftung: 17.10.1945 durch OG Luckau<br />

Zeckerin Stationen: Luckau, Cottbus, Am 29.11.1945 von OG Cottbus nach Ketschendorf, Jamlitz, Buchenwald<br />

Entlassung: 28.07.<strong>1948</strong> aus Buchenwald<br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Kleine Feldstraße 3, Sonnewalde<br />

nach Ketschendorf<br />

Letzter Wohnort, z.T.<br />

auch Namen, unbekannt<br />

Zum Inhaltsverzeichnis<br />

geb. Verhaftung: Ende 1945<br />

damals Berlin Stationen:<br />

Gose, Richard geb. 1890 Verhaftung:<br />

Wahrscheinlich im <strong>Lager</strong> verstorben<br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Wildgrube Stationen: Cottbus, Jamlitz<br />

Entlassung:<br />

Am 04.09.1946 von Cottbus nach Jamlitz<br />

Haftgrund: Abwehr<br />

Grbowski, Horst geb. 21.04.1929 Verhaftung: 1945<br />

Quelle: Transportlisten Jamlitz GARF 653/10<br />

Stationen: Großenhain<br />

Verstorben am 09.05.1946 in Internierung<br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

DRK-Sterbelisten 1995<br />

Groschke, Paul geb. Verhaftung:<br />

Stationen:<br />

Entlassung:<br />

Höhner, geb. Keine Angaben;<br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

nach Entlassung verstorben.<br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Jühnichen, Paul geb. 01.08.1902 Verhaftung: 26.05.1945<br />

Stationen: Hoyerswerda, Jamlitz<br />

Wahrscheinlich 1947 im <strong>Lager</strong> verstorben.<br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

4453 Kaltschmidt, geb. 1899 in Verhaftung: 08.06.1945 durch Sm. 19. SAD<br />

-- Seite 84 --


4454 Wilhelm<br />

Von der sowjetischen Besatzungsmacht Internierte, Verurteilte und Deportierte aus dem <strong>Raum</strong> <strong>Finsterwalde</strong> 1945-1950<br />

4455 (Willi?)<br />

Buchenwald<br />

4456 29600<br />

4457<br />

4458<br />

4459<br />

4460<br />

4461<br />

4462<br />

4463<br />

4464<br />

4465<br />

4466 Lorenz, Otto<br />

4467 45258<br />

4468<br />

4469<br />

4470<br />

4471<br />

4472<br />

4473 Berlin<br />

4474<br />

4475<br />

4476<br />

4477<br />

4478<br />

4479<br />

4480<br />

4481<br />

4482<br />

4483<br />

4484<br />

4485<br />

4486<br />

4487<br />

4488<br />

4489<br />

4490<br />

4491<br />

4492<br />

4493<br />

4494<br />

4495<br />

4496<br />

4497<br />

4498<br />

4499<br />

4500<br />

4501 Schmidt, Heinz<br />

4502<br />

4503<br />

4504<br />

4505<br />

4506<br />

4507<br />

Fürstlich Drehna Stationen: Frankfurt/Oder, Jamlitz,<br />

Entlassung: 16.07.<strong>1948</strong> aus Buchenwald<br />

Haftgrund: Blockleiter<br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

<strong>Lager</strong>journal Buchenwald<br />

Lehmann, ... geb. Verhaftung: 1946<br />

Entlassung:<br />

Verstorben: 1950<br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

geb. 1896 Verhaftung: 15.10.1945 durch OG Torgau<br />

Wildenau Stationen: Buchenwald<br />

Kreis Schweinitz Entlassung: 26.07.<strong>1948</strong> aus Buchenwald<br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

<strong>Lager</strong>journal Buchenwald<br />

Pallasch, Adolf geb. 07.03.1894 in Verhaftung: 28.06.1945 in Berlin-Tegel<br />

Stationen: Bautzen<br />

Paulisch, Hilde geb. 15.07. 1911 Verhaftung:<br />

Verstorben in Internierung<br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Stationen: <strong>Mühlberg</strong><br />

Entlassung:<br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Pickhut, Franz geb. ca 1900 in Verhaftung: <strong>1948</strong><br />

Grünewalde Stationen:<br />

Prox, ... geb. Verhaftung:<br />

Entlassung: Datum unbekannt<br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Stationen: Torgau<br />

Verstorben in Torgau<br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Reinecker, Fritz geb. Verhaftung: Juli 1945<br />

Stationen: Sachsenhausen , Buchenwald<br />

Entlassung: <strong>1948</strong><br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Schenker, Franz geb. 16.02.1898 Verhaftung: Ostern 1946<br />

in Rutzkau Wahrscheinlich im <strong>Lager</strong> verstorben.<br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

geb. Verhaftung: 1945<br />

Stationen: Cottbus, Rußland<br />

Entlassung: 1956<br />

Schwarm, Horst geb. 1924 Verhaftung<br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Stationen: Sachsenhausen<br />

-- Seite 85 --


4508<br />

4509<br />

4510<br />

4511<br />

4512<br />

4513<br />

4514 109212<br />

4515<br />

4516<br />

4517<br />

4518<br />

4519<br />

4520<br />

4521<br />

4522 Stein, Karl-Ernst<br />

4523<br />

4524<br />

4525<br />

4526<br />

4527<br />

4528 58279<br />

4529<br />

4530<br />

4531<br />

4532<br />

4533<br />

4534<br />

4535<br />

4536 NSDAP<br />

4537<br />

4538<br />

4539<br />

4540<br />

4541 Walter,<br />

4542 Beret?<br />

4543<br />

4544<br />

4545<br />

4546<br />

4547<br />

4548<br />

4549<br />

4550<br />

4551<br />

4552<br />

4553<br />

4554<br />

4555<br />

4556<br />

4557<br />

4558<br />

4559<br />

4560<br />

4561<br />

Von der sowjetischen Besatzungsmacht Internierte, Verurteilte und Deportierte aus dem <strong>Raum</strong> <strong>Finsterwalde</strong> 1945-1950<br />

SMT-Verurteilung<br />

Entlassung:<br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Schwerke, geb. 1924 Verhaftung: 15.07.1946 durch OG Cottbus<br />

Gerhard Stationen: Cottbus, Jamlitz, Buchenwald<br />

Entlassung: 04.02.19550 aus Buchenwald<br />

Am 04.09.1946 von Cottbus nach Jamlitz<br />

Haftgrund: Teilte Engländern Geheimnisse<br />

mit.<br />

Agent der ausländischen Aufklärung<br />

Quelle: Transportlisten Jamlitz GARF 653/8<br />

<strong>Lager</strong>journal Buchenwald<br />

geb. 27.05.1892 Verhaftung: Ende September 1945<br />

Stationen: Jamlitz<br />

Wahrscheinlich 1947 im <strong>Lager</strong> verstorben.<br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Völkl, Ludwig geb. 09.08.1900 Verhaftung: 28.07.1945 durch OC Cottbus<br />

in Klausen Stationen: Calau, Jamlitz, Buchenwald<br />

Verstorben am 02.02.1949 in Buchenwald<br />

Haftgrund: Waffenbesitz<br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

<strong>Lager</strong>journal Buchenwald<br />

Walter, Bernd geb. 1906 Verhaftet: Juli 1945 durch 3. Abt. OKR<br />

bei <strong>Finsterwalde</strong> Smersch der 1.Garde-Panzerarmee<br />

Stationen: Jamlitz<br />

Entlassung:<br />

Haftgrund: Blockleiter<br />

Transportlisten Jamlitz GARF 644/14<br />

geb. 1906 Verhaftung: Juli 1945 durch 3. Abt. OKR<br />

bei <strong>Finsterwalde</strong> Smersch der 1. Garde-Panzerarmee<br />

Stationen: Jamlitz<br />

Entlassen<br />

Haftgrund: Blockleiter<br />

Quelle: Transportlisten Jamlitz<br />

Walter, Horst geb. 10.03.1892 Verhaftung: 24.12.1945<br />

Stationen: Sachsenhausen<br />

Verstorben im Herbst <strong>1948</strong><br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Wolter, Gerd geb. Verhaftung: November 1945<br />

Stationen: Luckau, Cottbus, Ketschendorf<br />

Verstorben im <strong>Lager</strong> Ketschendorf<br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

Frau ..., Katja geb. Verhaftung: Mai 1945<br />

Dolmetscherin Stationen: <strong>Finsterwalde</strong>, Bautzen<br />

<strong>Finsterwalde</strong> Verstorben in Internierung<br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

-- Seite 86 --


4562<br />

4563<br />

4564<br />

4565<br />

Von der sowjetischen Besatzungsmacht Internierte, Verurteilte und Deportierte aus dem <strong>Raum</strong> <strong>Finsterwalde</strong> 1945-1950<br />

Zwei jüdische <strong>Finsterwalde</strong> Verhaftung: Mai 1945<br />

Bürger Stationen: <strong>Finsterwalde</strong>, Bautzen<br />

Quelle: Kreismuseum <strong>Finsterwalde</strong><br />

-- Seite 87 --

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!