15.01.2013 Aufrufe

Prinziptabelle Inhalt - Initiative "Höchste Eisenbahn für den Südharz"

Prinziptabelle Inhalt - Initiative "Höchste Eisenbahn für den Südharz"

Prinziptabelle Inhalt - Initiative "Höchste Eisenbahn für den Südharz"

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

460 Bad Grund - Gittelde -<br />

Teichhütte - Ba<strong>den</strong>hausen - Osterode<br />

Samstag Die Kreisstadt Osterode ist eine der schönsten Fachwerkstädte<br />

am Harz. Ein Bummel durch die vielen<br />

Clausthal-Zellerfeld ZOB 7 27 9 30 von Fachwerkhäusern gesäumten Strassen lohnt sich.<br />

Bad Grund Kurzentrum 7 47 9 50 Besonders: Obere und untere Neustadt sowie der<br />

Rollberg. An Einzelgebäu<strong>den</strong> bemerkenswert die alte<br />

Seesen Bahnhof 7 30 9 30 Ratswaage, das Ritterhaus (Heimatmuseum) und das<br />

Bad Grund Kurzentrum 7 56 9 56 Kommandantenhaus.<br />

Osterode erhielt zwischen 1218 und 1233 Stadtrechte<br />

Bad Grund Knesebecker Weg 8 15 9 55 12 15 und ist die Stadt, in der Tilmann Riemenschneider nach-<br />

Bad Grund Kurzentrum 8 16 9 56 12 16 weislich seine Jugend verbrachte.<br />

Bad Grund Abgunst 8 21 9 59 12 19<br />

Bad Grund Taubenborn 8 24 10 04 12 24 1719-1722 wurde das bekannte Harzkornmagazin er-<br />

Bad Grund Grüne Tanne 8 27 10 07 12 27 baut. Hier wurde Getreide <strong>für</strong> die Oberharzer Bergstädte<br />

Bad Grund Deutsches Haus 8 29 10 09 12 29 gelagert. Im Giebel das englische Wappen, welches an<br />

Bad Grund Laubhütte 8 30 10 10 12 30 die Beziehung Hannover - England erinnert.<br />

Windhausen Pappfabrik 8 32 10 12 12 32<br />

Windhausen Ortsmitte 8 34 10 14 12 34 Zentrum der Stadt ist der Kornmarkt mit der Aegidien-<br />

Gittelde Bahnhof 8 36 10 16 12 36 kirche (Grab<strong>den</strong>kmäler der Herzöge von Braunschweig-<br />

Grubenhagen) und dem Rinneschen Haus.<br />

Gittelde 8 59 12 59<br />

Osterode Mitte 9 08 13 08 Direkt am Bahnhof Osterode Mitte fin<strong>den</strong> Sie die Schach-<br />

Herzberg 9 21 13 21 trupp-Villa, auch "Kaffeemühle" genannt. Hier können<br />

Sie unter anderem Fahrkarten kaufen, sollten aber <strong>den</strong><br />

Gittelde 8 59 12 59 Blick in das Treppenhaus nicht versäumen.<br />

Seesen 9 12 13 12<br />

Braunschweig Hbf 9 51 13 51 In Richtung Riefensbeek (Linie 462) die Sösetalsperre<br />

von 1931, eine der ersten Trinkwassertalsperren im<br />

Gittelde Bahnhof 8 36 10 16 12 36 Harz.<br />

Gittelde Sportplatz/Fuba 8 38 10 18 12 38<br />

Teichhütte Thüringer Straße 8 40 10 20 12 40 Freizeit- und Erlebnisbad ALOHA mit 85 m Superrutsche.<br />

Ba<strong>den</strong>hausen Rathaus 8 43 10 23 12 43 In Osterode beginnt der Harzer Hexen-Stieg, ein Wander-<br />

Katzenstein An der Bahn 8 47 10 27 12 47 weg bis nach Thale mit einer Länge von knapp 100 km<br />

Lasfelde DRK 8 49 10 29 12 49 Länge.<br />

Petershütte 8 50 10 30 12 50<br />

Osterode Kornmagazin 8 54 10 32 12 54 Auskunft erteilt die Tourist-Information: (05522) 68 55.<br />

Osterode Mitte ) ) ) Internet: www.osterode.de<br />

Osterode Dielenplan 8 55 10 33 12 55<br />

43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!