15.01.2013 Aufrufe

Dr. med. Jan von Overbeck - SLKK

Dr. med. Jan von Overbeck - SLKK

Dr. med. Jan von Overbeck - SLKK

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2 ADRENALIN Nr. 9 · Mai 2012<br />

Spitalversicherung<br />

Ist eine Spitalversicherung für die allgemeine Abteilung ganze Schweiz noch notwendig?<br />

Ab dem 1.1.2012 gilt schweizweit die neue Spitalfinanzierung. Dabei geht es hauptsächlich<br />

um folgende Themen:<br />

• Die neue Spitalabgeltung nach<br />

Fallpauschalen gemäss Swiss DRG<br />

(Diagnosis Related Groups). Jede<br />

Spitaleinweisung wird auf Grund<br />

der Diagnose und Behandlung einer<br />

Fallgruppe zugeordnet und entsprechend<br />

finan ziert.<br />

• Die Kostenaufteilung zwischen<br />

Kanton und Krankenversicherung:<br />

Versicherer 45%, Kanton 55%. Die<br />

Kantone haben eine Übergangsfrist<br />

bis 2017 und können sich mit einem<br />

tieferen Ansatz an den Kosten<br />

beteiligen. Einige Kantone nutzen<br />

diesen Spielraum aus. Mehr kosten<br />

bei ausserkantonalen Behandlungen<br />

gehen zu Lasten der Versicherten<br />

oder der Zusatzversicherung.<br />

• Die kantonale Spitalplanung: Die<br />

Kantone müssen bis 2015 eine<br />

neue Spitalplanung erstellen (Festlegen<br />

der Listenspitäler).<br />

• Schweizweit freie Spitalwahl für<br />

Versicherte in Spitälern, welche auf<br />

der Spitalliste des Wohnkantons<br />

des Versicherten oder des Standortkantons<br />

des Spitals stehen.<br />

Allen Versicherten mit der Grundversicherung<br />

stehen ab 1.1.2012<br />

schweizweit alle Spitäler zur Verfü­<br />

Spitalversicherung nach Mass<br />

Haben Sie sich schon mal gefragt, ob<br />

Sie einen ausreichenden Versicherungsschutz<br />

haben? Wird man sich<br />

bei einem gesundheitlichen Vorfall<br />

genügend um Sie kümmern? Für<br />

den vollumfänglichen Versicherungsschutz<br />

bietet die <strong>SLKK</strong> massgeschneiderte<br />

Produkte, die Sie und auch ihre<br />

Familienangehörigen begleiten und<br />

im Notfall auffangen.<br />

<strong>SLKK</strong> SuperFlex® – Die Last-Minute-<br />

Spital-Zusatzversicherung<br />

Erst beim Spitaleintritt entscheiden,<br />

ob Sie die <strong>med</strong>izinische Versorgung<br />

der allgemeinen oder privaten Abteilung<br />

beanspruchen und ob Sie im Ein­<br />

oder Mehrbettzimmer liegen möchten?<br />

So zahlen Sie nur für das, was Sie<br />

wirklich benötigen. Wussten Sie, dass<br />

wenn Sie keine Leistungen beanspruchen<br />

im Folgejahr einen Leistungsfreiheitsrabatt<br />

<strong>von</strong> fünf Prozent erhalten?<br />

Nach acht leistungsfreien Jahren<br />

beträgt der Rabatt sogar 40 Prozent.<br />

Kombinierte<br />

Spital-Zusatzversicherung<br />

In dieser Versicherungssparte haben<br />

Sie vier Möglichkeiten Ihren Versicherungsschutz<br />

zur obligatorischen<br />

Krankenpflegeversicherung oder zur<br />

obligatorischen Unfallversicherung<br />

zu verbessern. Im Vordergrund steht<br />

die freie Spitalwahl in öffentlichen<br />

sowie privaten Spitälern in der ganzen<br />

Schweiz.<br />

Sie können sich entweder Allgemein,<br />

Halbprivat, Privat oder Privat weltweit<br />

versichern. Zudem haben wir<br />

per 1.1.2012 den Leistungskatalog<br />

gezielt für Sie ausgebaut. Sie profitieren<br />

<strong>von</strong> einem zusätzlichen Beitrag<br />

ans Upgrading für mehr Komfort im<br />

Spital.<br />

Muss sich Ihr bei uns versichertes<br />

Kind einer stationären Behandlung<br />

unterziehen, übernehmen wir einen<br />

Beitrag an den Aufenthalt eines Elternteils<br />

(sogenannte Rooming­In<br />

Kosten).<br />

Kombinierte<br />

Spital-Zusatzversicherung Allgemein<br />

Freie Spitalwahl auf der allgemeinen<br />

Abteilung auch dann, wenn die<br />

Wunschklinik nicht auf der Spitalliste<br />

aufgeführt ist. Sie kommen in den<br />

Genuss <strong>von</strong> weiteren Leistungen wie<br />

für Haushaltshilfe, ärztlich verordnete<br />

Bade­ und Erholungskuren.<br />

Kombinierte<br />

Spital-Zusatzversicherung Halbprivat<br />

Mit der Spitalzusatzversicherung<br />

Halbprivat stehen Ihnen die halbprivaten<br />

Abteilungen der öffentlichen<br />

und privaten Heilanstalten der ganzen<br />

Schweiz offen. Zudem können Sie<br />

Ihren Arzt frei wählen und erhalten<br />

einen höheren Beitrag an Haushaltshilfe<br />

sowie ärztlich verordnete Bade­<br />

und Erholungskuren.<br />

Kombinierte<br />

Spital-Zusatzversicherung Privat<br />

Die private kombinierte Spitalzusatz­<br />

gung, welche auf der Spitalliste des<br />

Wohnkantons des Versicherten oder<br />

des Standortkantons des Spitals aufgeführt<br />

sind. Die Grundversicherung<br />

und der Kanton überneh men aber<br />

die Kosten lediglich bis zur Höhe der<br />

Tarife des Wohnkantons. Allfällige<br />

Mehrkosten sind vom Versicherten<br />

selbst zu bezahlen oder über eine<br />

Spitalversicherung abzudecken.<br />

versicherung deckt die Aufenthalts­<br />

und Behandlungskosten in den gewählten<br />

Abteilungen öffentlicher und<br />

privater Heilanstalten in der ganzen<br />

Schweiz. Auch hier können Sie Ihren<br />

Arzt frei wählen und profitieren <strong>von</strong><br />

einem noch höheren Beitrag an Haushaltshilfe<br />

sowie ärztlich verordnete<br />

Bade­ und Erholungskuren.<br />

Kombinierte<br />

Spital-Zusatzversicherung Privat<br />

Weltweit<br />

Mit dieser Deckung sind Sie auf<br />

höchstem Niveau versichert: Bei einem<br />

Spitalaufenthalt auf der privaten<br />

Abteilung ohne Summenbegrenzung.<br />

Weiter profitieren Sie <strong>von</strong> grosszügigen<br />

Beiträgen an Haushaltshilfe<br />

sowie ärztlich verordnete Bade­ und<br />

Erholungskuren.<br />

Nur bei der <strong>SLKK</strong><br />

Wenn Sie eine kombinierte Spital­Zusatzversicherung<br />

oder eine SuperFlex<br />

Folgende Gründe sprechen für<br />

die Zusatzversicherung<br />

«Allgemeine Abteilung ganze<br />

Schweiz» und bedeuten einen<br />

echten Mehrwert:<br />

• Bei höheren Behandlungs kosten<br />

ausserhalb des Wohnkantons<br />

wird die Differenz bezahlt.<br />

• Wohnsitzwechsel in einen<br />

Kan ton mit tieferer Kosten beteiligung:<br />

Die Kostenübernahme<br />

während der Überganszeit<br />

ist mit der Zusatzversicherung<br />

kein Problem.<br />

• Freie Spitalwahl auf der allgemeinen<br />

Abteilung auch dann,<br />

wenn die Wunschklinik nicht<br />

auf der Spitalliste aufgeführt<br />

ist.<br />

• Versicherte mit einer Spitalversicherung<br />

sind gut abgesichert<br />

und müssen keine<br />

Mehr kosten auf grund höherer<br />

Spitaltarife übernehmen. Bei<br />

Bedarf haben Sie die Möglichkeit,<br />

sich in allen öffentlichen,<br />

ärztlich geleiteten Spitälern der<br />

Schweiz behandeln zu lassen.<br />

Weitere Zusatzleistungen<br />

welche nicht oder nur marginal<br />

über die obligatorische Grundversicherung<br />

abgedeckt sind,<br />

werden aus dieser Versicherung<br />

ergänzt.<br />

• Rehabilitation<br />

• Geburtshäuser<br />

• Bade­ und Erholungskuren<br />

• Beitrag ans Upgrading für mehr<br />

Komfort im Spital<br />

• Beitrag an den Aufenthalt eines<br />

Elternteils, wenn das Kind im<br />

Spital ist (Rooming­In)<br />

• Leistungen für Hauswirtschaft<br />

• Hotellerie<br />

• Verlegungstransporte<br />

• Privat­ und Verkehrsrechtschutz<br />

• Ferien­ und Reiseversicherung<br />

Wer mindestens eine Zusatzversicherung<br />

Medico Plus oder Spitalzusatzversicherung<br />

bei den <strong>SLKK</strong> VERSICHE­<br />

RUNGEN abgeschlossen hat, erhält<br />

ohne Kostenfolge die Assistance Versicherung<br />

(Transportkosten, Rettung,<br />

Repatriierung, Suchaktion, Bergung).<br />

abschliessen, erhalten Sie zusätzlich<br />

und kostenlos die Privat­ und Verkehrsrechtsschutzversicherung<br />

sowie<br />

unsere Ferien­ und Reiseversicherung.<br />

Entscheiden Sie sich jetzt für eine<br />

Spitalzusatzversicherung, welche<br />

Ihrem Sicherheitsbedürfnis entspricht<br />

und wir schenken Ihnen<br />

die erste Monatsprämie!<br />

Bitte beachten Sie, dass für die<br />

Aufnahme in alle Zusatzversicherungen<br />

eine Gesundheitsdeklaration<br />

notwendig ist und dass Altersbeschränkungen<br />

den Eintritt<br />

verhindern können.<br />

Haben wir Ihr Interesse geweckt?<br />

Dann nehmen Sie mit uns Kontakt<br />

auf. Sie erreichen uns unter der Telefonnummer<br />

044 368 70 30. Gerne beraten<br />

wir Sie und unterbreiten Ihnen<br />

eine unverbindliche Offerte für einen<br />

Versicherungsschutz, der ganz zu Ihren<br />

persönlichen Bedürfnissen passt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!