15.01.2013 Aufrufe

Pfarrbrief bis Februar 2013 - Katholische Kirche Maria Königin

Pfarrbrief bis Februar 2013 - Katholische Kirche Maria Königin

Pfarrbrief bis Februar 2013 - Katholische Kirche Maria Königin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kiliansdom öffnet wieder nach 496 Tagen<br />

Der Kiliansdom strahlt wieder – 26 zeitgenössische Werke im<br />

sanierten Dom – Diese Schlagzeilen weisen auf die Öffnung der<br />

Bischofskathedrale am Ersten Adventssonntag, 15.00 Uhr, in<br />

Würzburg hin.<br />

In hellem<br />

gebrochenem Weiß<br />

strahlt das Gotteshaus.<br />

Vor dem Streichen der<br />

Wände mussten 12<br />

000 Quadratmeter<br />

freigekratzt werden.<br />

964 Personen finden<br />

im 105 m langen und<br />

58 m breiten Raum im<br />

neuen Gestühl Platz.<br />

Für die neue Elekroinfrastuktur wurden 28 km Leitungen verlegt.<br />

Auch die Krypta und die Sepultur wurden gänzlich neu gestaltet.<br />

Von den 3,1 Millionen € Kosten trägt der<br />

Freistaat Bayern, der die Baulast hat, 1,1<br />

Millionen. Zwei Millionen zahlt die Diözese<br />

für die liturgischen Änderungen. Trotz aller<br />

künstlerischer Anreicherung soll der Dom<br />

weiter eine Stätte der gemeinsamen<br />

Gottesdienste und des stillen Gebetes sein.<br />

Nicht nur aus Neugier ist ein<br />

Hineinschauen bei einem Würzburg –<br />

Besuch zu empfehlen. Bekanntlich wurde<br />

der Dom im letzten Kriegsmonat, am 16.<br />

März 1945 , durch Terrorangriff der<br />

Alliierten zerstört.<br />

Der neue Dom auch im Internetfilm:<br />

www.ein-blick-ins-leben.tv/von-uns/film/erster-blick-den-dom<br />

Fotos: Markus Hauck (POW)<br />

für die katholischen Gemeinden Ostheim v.d. Rhön,<br />

Willmars, Filke, Völkershausen, Oberwaldbehrungen, Urspringen<br />

Pfarreiengemeinschaft Stockheim - Ostheim<br />

www.katholische-kirche-ostheim.de<br />

Weihnachten 2012 - <strong>Februar</strong> <strong>2013</strong>


Zu den Ministranten gehören:<br />

F. Drott,<br />

L. Amthor,<br />

N. Amthor,<br />

V. Felber,<br />

K. Trabert<br />

R. Streit, L. Drott,<br />

J. Hösl, T. Hösl,<br />

E. Hofmann<br />

Ein eigener Ministrantenplan<br />

wird ihnen zugestellt.<br />

Die <strong>Pfarrbrief</strong>redaktion<br />

wünscht allen Lesern<br />

ein gesegnetes<br />

Weihnachtsfest und<br />

einen guten Rutsch<br />

ins Neue Jahr!<br />

Redaktionsschluss nächster<br />

<strong>Pfarrbrief</strong> Dienstag 22.01.<br />

Änderungen vorbehalten<br />

Fotos: Lothar Drott,<br />

Florian Drott, Michael Handel<br />

Inhalt:<br />

Vorwort 2,3<br />

Gottesdienstordnung<br />

Ostheim 5-8<br />

Stockheim 10<br />

Aktuelle Informationen 9<br />

Jahresrückblick PGR 11<br />

<strong>Kirche</strong>nverwaltung 14<br />

20 Jahre <strong>Pfarrbrief</strong> 16<br />

Kinderseite 17<br />

Sternsingeraktion 18<br />

Der neue Kiliansdom 20<br />

„<strong>Kirche</strong> danach“ zu Neujahr<br />

Im Anschluss an die Messfeier<br />

am Dienstag 01. Januar ist<br />

„<strong>Kirche</strong> danach“<br />

am Feuer vor der<br />

<strong>Kirche</strong>.<br />

Wir wünschen<br />

uns “Prosit<br />

Neujahr!”<br />

Öffnungszeiten Pfarrbüro<br />

Kuratie <strong>Maria</strong> <strong>Königin</strong> in Ostheim, Telefon 09777/1230<br />

Dienstag: 09.00 Uhr <strong>bis</strong> 12.00 Uhr Michaela Heurung<br />

Donnerstag: 17.45 Uhr <strong>bis</strong> 18.15 Uhr Andreas Hutzler<br />

St. Vitus in Stockheim, Tel. 0 97 76/10 11<br />

Montag: 9.00 Uhr <strong>bis</strong> 12.00 Uhr Michaela Heurung<br />

Vom 27.12.2012 <strong>bis</strong> 06.01.<strong>2013</strong> sind die Pfarrbüros geschlossen<br />

Pfarrer Andreas Hutzler ist im Pfarrhaus Stockheim,<br />

Am Tanzberg 12, Tel. 09776/1011 erreichbar.<br />

Homepage: www.pfarrei-stockheim.de<br />

www.katholische-kirche-ostheim.de<br />

2<br />

Doch nicht nur die Kinder in den Projekten in Tansania profitieren<br />

vom Einsatz der kleinen und großen Könige in Deutschland.<br />

Straßenkinder, Aids-Waisen, Kindersoldaten, Mädchen und Jungen<br />

die nicht zur Schule gehen können, denen Wasser und Nahrung<br />

fehlen, die in Kriegs- und Krisengebieten, in Flüchtlingslagern oder<br />

ohne ein festes Dach über dem Kopf aufwachsen – Kinder in gut<br />

110 Ländern der Welt werden jedes Jahr in Projekten betreut, die<br />

mit Mitteln der Aktion unterstützt werden.<br />

Sternsinger kommen und Sternsinger singen.<br />

Wollen euch Licht und den Segen bringen.<br />

Könige kommen und Könige schreiben<br />

Zeichen des Segens die bei euch bleiben.<br />

Wir zieh’n nun weiter auf Straßen und Wegen.<br />

Ihr seid behütet durch Gottes Segen.<br />

Wer den Besuch der Sternsinger in Ostheim, am Nachmittag<br />

des Dreikönigstages wünscht, möge sich bitte in die Liste in<br />

der <strong>Kirche</strong> eintragen.<br />

19


Segen bringen - Segen sein<br />

Sternsinger sind unterwegs zu den Menschen<br />

„Die Sternsinger kommen!“ heißt es wieder am 06.01.<br />

Mit dem Kreidezeichen „20*C+M+B+13“ bringen die Mädchen und<br />

Jungen in den Gewändern der Heiligen Drei Könige den Segen<br />

„Christus segne dieses Haus“ zu den Menschen und sammeln für<br />

Not leidende Kinder in aller Welt.<br />

Bundesweit beteiligen sich die Sternsinger in diesem Jahr an der<br />

55. Aktion Dreikönigssingen. 1959 wurde die Aktion erstmals<br />

gestartet die inzwischen die weltweit größte Solidaritätsaktion ist<br />

bei der sich Kinder für Kinder in Not engagieren. Sie wird getragen<br />

vom Kindermissionswerk „Die Sternsinger“ und vom Bund der<br />

Deutschen <strong>Katholische</strong>n Jugend (BDKJ). Jährlich können mit den<br />

Mitteln aus der Aktion rund 2.200 Projekte für Not leidende Kinder<br />

in Afrika, Lateinamerika, Asien, Ozeanien und Osteuropa<br />

unterstützt werden.<br />

Mit dem Leitwort „Segen bringen Segen sein.<br />

Für Gesundheit in Tansania und weltweit“<br />

machen die Sternsinger deutlich dass Kinder<br />

überall auf der Welt das Recht auf<br />

medizinische Versorgung haben. Die<br />

Finanzierung von Gesundheitsstationen in<br />

ländlichen Gegenden die Unterstützung von<br />

Vorsorgeuntersuchungen und kostenfreier<br />

Behandlungen von Mädchen und Jungen in<br />

medizinischen Einrichtungen die Förderung von<br />

Aufklärungsprogrammen in den Bereichen Hygiene, Ernährung und<br />

Prävention die Anschaffung von medizinischem Gerät oder die<br />

Ausbildung von Ärzten und Krankenpflegern – zahlreiche Projekte<br />

werden von den Sternsingern bereits unterstützt.<br />

18<br />

„Alle Jahre wieder, kommt das Christuskind, auf die Erde<br />

nieder, wo wir Menschen sind.“<br />

Jedes Jahr feiern wir Weihnachten, jedes Jahr bereiten wir uns im<br />

Advent darauf vor, so manchem mag es wie ein alljährliches Spiel<br />

erscheinen, mit jeder Menge fester Bräuche und Gewohnheiten.<br />

Doch stimmt es wirklich?<br />

Auf was bereiten wir uns denn vor?<br />

Auf das Weihnachtsfest oder auf die Geburt des Kindes im Stalle<br />

zu Betlehem?<br />

Ich denke viele von uns bereiten sich eher auf das Fest vor, als auf<br />

die Geburt im Stalle. Schade eigentlich, wenn man eines vom<br />

anderen trennen kann. Echt schade, denn wir reagieren auf dieses<br />

große Fest des Neubeginns mit jeder Menge fester, und teils<br />

festgefahrener Traditionen. Leider gelingt es uns dann nicht immer,<br />

den Neuanfang auch zu schaffen.<br />

Seien es Josef und <strong>Maria</strong>, seien es die Hirten und die drei Weisen,<br />

sei es sogar Gott, jeder von ihnen hat damals seine gewohnten<br />

Denkweisen, seine gewohnten Bereiche, seine gewohnten Wege<br />

verlassen, damit im Stall etwas Neues, ja etwas undenkbares<br />

geschehen konnte. Betlehem, der Ort, wo Gott einen neuen Anlauf<br />

unternahm, um uns nahe zu kommen, Betlehem, der Ort, an dem<br />

sich Himmel und Erde berühren, Betlehem, der Ort, an dem Gottes<br />

Liebe Hand und Fuß bekam und Gestalt annehmen konnte.<br />

Und wir?<br />

Wir tun alle Jahre wieder so, als sei es selbstverständlich, was dort<br />

geschah, wir erzählen uns die alten Geschichten von damals,<br />

anstatt zu überlegen, wie Gott heute in meinem Leben eine Rolle<br />

spielen kann, wie Gottes Liebe durch mich und in mir Wohnung<br />

nehmen und in diese Welt kommen kann. Alle Jahre wieder tun wir<br />

so, als würde Gott kommen und die Chance ist groß, inmitten all<br />

unserer Geschäftigkeiten seine wahre Ankunft zu verpassen. Oder<br />

um es mit einem abgewandelten Wort des Dichters Angelus<br />

Silesius zu sagen: „Und wird Gott auch 2012 Mal in Bethlehem<br />

geboren, und nicht in dir, du wärst doch ewiglich verloren.“<br />

3


Bereiten wir uns auf das größte Geschenk vor. Wir finden es nicht<br />

in den Geschäften und Geschäftigkeiten unseres Adventes.<br />

Weihnachtsmärkte, Weihnachtsfeiern, Weihnachtsgeschenke,<br />

Weihnachtskonzerte usw. können uns bei unserer Suche nach<br />

diesem Geschenk durchaus hilfreich sein, aber unsere Suche nach<br />

dem Geist der Weihnacht darf sich nicht in ihnen erschöpfen.<br />

Die Suche sollte dort stattfinden, wo er unter uns Wohnung<br />

nehmen möchte. Und das ist nicht der Stall von Betlehem, das ist<br />

mein und Ihr Herz.<br />

Gott wollte uns<br />

Menschen seine<br />

große Liebe zeigen,<br />

darum ist er in Jesus<br />

auf die Welt<br />

gekommen. Denn:<br />

Gott hat ein Herz für<br />

uns Menschen. Gott<br />

hat uns, einen<br />

jeden, eine jede von<br />

uns von Herzen<br />

gern.<br />

Das meint: Ich bin ihm unendlich wichtig und wertvoll! Diese<br />

herzliche Liebe durften damals als erste die Hirten erfahren,<br />

gerade sie, die sonst nicht besonders geschätzt waren. Als sie vor<br />

dem Kind in der Krippe niederknieten, da empfanden sie eine so<br />

große und tiefe Freude wie nie zuvor. Und diese Freude, das<br />

sichere Gefühl, geachtet und geliebt zu sein, das haben sie<br />

mitgenommen. Ein neuer Anfang war für sie möglich. Und<br />

dasselbe wünsche ich Ihnen und auch mir: Einen neuen Anfang in<br />

der Liebe Gottes, einen neuen Anfang mit Gott, einen neuen<br />

Anfang mit den Mitmenschen und auch einen neuen Anfang mit<br />

sich selbst. Denn erst mit so einem neuen Anfang kann es wirklich<br />

Weihnachten werden, in Betlehem, in Ostheim und überall.<br />

Das wünsche ich Ihnen von Herzen, Andreas Hutzler<br />

4<br />

Liebe Kinder, malt dieses Bild aus und bringt es zur Kindersegnung<br />

am 2. Weihnachtstag um 18.00 Uhr in die <strong>Kirche</strong> mit.<br />

Wir heften alle Bilder an die Pinnwand.<br />

17


20 Jahre <strong>Pfarrbrief</strong><br />

Zum Januar <strong>Pfarrbrief</strong> 1993 wurde die <strong>Pfarrbrief</strong>-Werkstatt in die<br />

Wohnung der Familie Handel verlegt.<br />

Pfarrgemeinderatsvorsitzender Norbert Handel übernahm die<br />

Redaktion, zunächst unterstützt von seinem Sohn Johannes. Der<br />

<strong>Pfarrbrief</strong> wurde jetzt am Atari–PC geschrieben, der Text<br />

ausgedruckt und dann zusammengestellt. Die <strong>Kirche</strong>nverwaltung<br />

konnte sich nicht zum<br />

Kauf eines geeigneten<br />

Computers entschließen.<br />

Aber die Diözese bot<br />

Schulungen zur<br />

<strong>Pfarrbrief</strong>gestaltung mit<br />

Johannes Simon an.<br />

Diese nutzten die<br />

Handels und auf ihren Computern wurde das<br />

<strong>Pfarrbrief</strong>programm installiert. Heute, ist Pfarrer Hutzler für den<br />

Inhalt und Michael Handel für das Schreiben und die Gestaltung<br />

des <strong>Pfarrbrief</strong>s zuständig. Vom PC auf CD gespeichert geht’s zur<br />

Druckerei Trauner in der Fröbelstraße. Ihr sei herzlicher Dank für<br />

die gute Zusammenarbeit seit 1973, den sauberen Druck und die<br />

termingerechte Lieferung.<br />

Nicht vergessen sei ein<br />

„Vergelt´s Gott!“ an die<br />

Frauen und Männer im<br />

Wohnviertelapostolat,<br />

die den <strong>Pfarrbrief</strong><br />

ehrenamtlich mehrmals<br />

im Jahr austragen.<br />

Zirka 15o <strong>Pfarrbrief</strong><br />

wurden <strong>bis</strong>her im Hause Handel gefertigt - übrigens der erste<br />

<strong>Pfarrbrief</strong> erschien zum Advent 1968. Im laufe der Jahre hat sich<br />

das optische Erscheinungsbild geändert um eine hohe Lesbarkeit<br />

zu erzielen. Dennoch bitten wir Sie wie in unserem ersten<br />

<strong>Pfarrbrief</strong>: „Bitte sehen Sie uns manche Unzulänglichkeit nach.“<br />

16<br />

"<strong>Maria</strong> <strong>Königin</strong>" Ostheim vor der Rhön<br />

Gottesdienste und Veranstaltungen<br />

Beginn des neuen <strong>Kirche</strong>njahres<br />

Sonntag 02.12. 1. Advent<br />

10.00 Uhr Messfeier<br />

Gedenken für Familie Werner und Hoch<br />

Verkauf von Eine-Welt-Waren<br />

Montag 03.12.<br />

19.00 Uhr Hausgottesdienst in den Familien<br />

Dienstag 04.12. Heilige Barbara<br />

18.30 Uhr Messfeier mit Kerzenlicht<br />

Mittwoch 05.12. Seniorennachmittag<br />

14.00 Uhr Andacht - anschließend Nikolausfeier<br />

Donnerstag 06.12. Hl. Nikolaus, Bischof von Myra<br />

18.30 Uhr Messfeier<br />

Samstag 08.12. Vorabend 2. Advent<br />

18.00 Uhr Messfeier - Gedenken für Dietmar Hack<br />

Dienstag 11.12. Messfeier mit Kerzenlicht<br />

18.30 Uhr Gedenken für Familien Peschke und Imhof<br />

Donnerstag 13.12.<br />

18.30 Uhr Messfeier<br />

Samstag 15.12. Vorabend 3. Advent<br />

18.00 Uhr Messfeier<br />

Gedenken für Elise Ziegler<br />

„<strong>Kirche</strong> danach“<br />

5


Dienstag 18.12.<br />

18.30 Uhr Bußgottesdienst vor Weihnachten<br />

im Anschluss Beichtgelegenheit<br />

Sonntag 23.12. 4. Advent<br />

10.00 Uhr Messfeier - Licht von Bethlehem<br />

Gebetsgedenken für Adelheid und Viktor<br />

Zirnig und Hubert Kraus<br />

Die Weihnachtszeit<br />

Montag 24.12. Heiliger Abend<br />

17.00 Uhr Messfeier<br />

Gedenken für Erika und Bruno Bubenik<br />

Kollekte für Adveniat - Kinderkrippenopfer<br />

Weihnachten<br />

Dienstag 25.12. Hochfest der Geburt des Herrn<br />

10.00 Uhr Hochamt<br />

Gedenken für Familien Drott und Thiel<br />

Kollekte für Adveniat<br />

Zweiter Weihnachtstag<br />

Mittwoch 26.12. Hl. Stephanus - 1. Märtyrer<br />

18.00 Uhr Messfeier mit Kindersegnung<br />

Gedenken für Familie Tengler<br />

Sonntag 30.12. Fest der Heiligen Familie<br />

10.00 Uhr Messfeier<br />

Montag 31.12. Hl. Silvester - 1. Papst<br />

17.00 Uhr Jahresschlussandacht<br />

6<br />

Wir sind seit Dezember 2002 mit einer eigenen Homepage im<br />

World-Wide-Web vertreten, mit immer steigenden Zugriffszahlen.<br />

Besuchen Sie auch unsere Internetseite und informieren sich über<br />

die aktuellen Nachrichten sowie Bilder aus dem Gemeindeleben.<br />

www.katholische-kirche-ostheim.de.<br />

Blick auf unsere Startseite:<br />

Herzlich Willkommen<br />

auf den Seiten der<br />

<strong>Katholische</strong>n Kuratie "<strong>Maria</strong> <strong>Königin</strong>" in Ostheim v. d. Rhön<br />

<strong>Kirche</strong>nverwaltungswahl 2012<br />

Zur Wahl waren in unserer<br />

Gemeinde 804 Wahlberechtigte<br />

aufgerufen. Davon haben leider<br />

nur 102 ihr Wahlrecht<br />

wahrgenommen, dies ist eine<br />

Wahlbeteiligung von 12,7%.<br />

Zur neuen <strong>Kirche</strong>nverwaltung<br />

gehören:<br />

Rudolf Streit, Dr. Franz Topitsch,<br />

Ute Amthor, Renate Lindner,<br />

Als Ersatzmitglieder wurden gewählt:<br />

Robert Flügel, Egbert Lorz, Eva Stumpf, Doris Rath<br />

(Wahlergebnis bei Redaktionsschluss nur vorläufig)<br />

15


Zahlen und Daten aus der <strong>Kirche</strong>nverwaltung<br />

Adveniat 2011 1.074,76 €<br />

Max.-Kolbe-Werk 45,15 €<br />

Afrikanische Mission 92,78 €<br />

Familienbund 48,00 €<br />

Misereor 503,32 €<br />

HL. Land 65,25 €<br />

geistliche Berufe 46,60 €<br />

Dt. Katholikentag 30,12 €<br />

Renova<strong>bis</strong> 92,22 €<br />

Peterspfennig 28,90 €<br />

Kath. Schrifttum 19,28 €<br />

Caritative Aufgaben 70,60 €<br />

Caritas-Frühjahr 370,00 €<br />

Caritas-Herbst 323,88 €<br />

Weltmission 157,07 €<br />

Priesterausbildung 17,00 €<br />

Diasporasonntag 39,10 €<br />

Dank, an die Gemeindemitglieder, die <strong>bis</strong>her ihr Kirchgeld für 2012<br />

bereits entrichtet haben.<br />

Für die Anderen, die es <strong>bis</strong>her versäumt oder vergessen haben,<br />

ergeht hiermit eine freundliche Erinnerung.<br />

Das Kirchgeld kann im Pfarrbüro, zu den Öffnungszeiten, oder auf<br />

das Bankkonto-Nr. 155531,<br />

BLZ: 79353090 bei der Sparkasse Bad Neustadt eingezahlt<br />

werden.<br />

Es verbleibt ganz in unserer Gemeinde zur Deckung unserer<br />

Unkosten.<br />

Auf ihre Solidarität, Bereitschaft und finanziellen Unterstützung<br />

hoffend bedankt sich IHRE <strong>Kirche</strong>ngemeinde!<br />

14<br />

Termine 2012<br />

Weißer Sonntag: 7. April<br />

Kreuzbergwallfahrt:<br />

Samstag, 11. Mai<br />

Fronleichnam:<br />

Sonntag, 2. Juni<br />

Dienstag 01.01. Neujahr- Hochfest der Gottesmutter<br />

18.30 Uhr Hochamt<br />

„<strong>Kirche</strong> danach“<br />

Sonntag 06.01. Erscheinung des Herrn - Epiphanie<br />

10.00 Uhr Hochamt mit Aussendung Sternsinger<br />

Gedenken für Fam. Handel und Köhler<br />

mitgestaltet von der Band „Yalla“<br />

Verkauf von Eine-Welt-Waren<br />

Dienstag 08.01.<br />

18.30 Uhr Messfeier als Schülergottesdienst<br />

Donnerstag 10.01.<br />

18.30 Uhr Messfeier<br />

Ende der Weihnachtszeit<br />

Samstag 12.01. Taufe des Herrn<br />

18.00 Uhr Vorabendmesse<br />

Gedenken für Joachim und Herbert Hippeli<br />

und Angehörige<br />

Dienstag 15.01.<br />

18.30 Uhr Messfeier als Schülergottesdienst<br />

Gebet zum Jahresbeginn<br />

Lass uns am Beginn des Neuen Jahres<br />

dich preisen und dir dafür danken, dass<br />

wir von dir herkommen und dir entgegengehen dürfen.<br />

Lass den Stern von Bethlehem über uns leuchten und<br />

unseren Weg hell machen.<br />

Hilf uns alle Tage deine Zukunft vor Augen haben und im<br />

Herzen behalten. Karl Barth<br />

7


Donnerstag 17.01.<br />

18.30 Uhr Messfeier<br />

Sonntag 20.01. 2. Sonntag im Jahreskreis<br />

10.00 Uhr Messfeier<br />

Dienstag 22.01.<br />

18.30 Uhr Messfeier als Schülergottesdienst<br />

Donnerstag 24.01. Hl. Franz von Sales<br />

18.30 Uhr Messfeier<br />

Samstag 26.01. 3. Sonntag im Jahreskreis<br />

18.00 Uhr Vorabendmesse<br />

Gedenken für Alois Schulz und Familie<br />

Dienstag 29.01.<br />

18.30 Uhr Messfeier als Schülergottesdienst<br />

Donnerstag 31.01. Hl. Johannes Bosco<br />

18.30 Uhr Messfeier<br />

Sonntag 03.02. 4. Sonntag im Jahreskreis<br />

10.00 Uhr Messfeier mit Blasiussegen & Kerzenweihe<br />

Dienstag 05.02. Hl. Agatha, Jungfrau und Märtyrin<br />

18.30 Uhr Messfeier als Schülergottesdienst<br />

Donnerstag 07.02.<br />

18.30 Uhr Messfeier<br />

Samstag 09.02. 5. Sonntag im Jahreskreis<br />

18.00 Uhr Vorabendmesse<br />

8<br />

Weißer Sonntag - Erstkommunion<br />

13<br />

Sie waren im Anschluss an<br />

den Gottesdienst mit<br />

Blasiussegen zu einer<br />

Begegnung in der<br />

Grundschule eingeladen,<br />

wo ihnen ausdrücklich für<br />

ihren Dienst der Dank<br />

ausgesprochen wurde. Sie<br />

haben sich seitdem auch<br />

weiterhin in ihren<br />

Bereichen engagiert, wofür<br />

ich mich bei allen ganz<br />

herzlich bedanken möchte.<br />

Ein herzliches „Vergelts Gott“ an Ministranten, Küster (und seine<br />

Helfer), Organisten, LektorInnen, KommunionspenderInnen, Team<br />

der Kinderkirche, Team der Senioren, Wohnviertelapostolat,<br />

Pfadfinder, Band Yalla,<br />

<strong>Pfarrbrief</strong>-Team, Betreuer<br />

der Webseite, dem<br />

Kirchtürschließdienst, allen,<br />

die rund um Gotteshaus und<br />

Pfarrhaus die vielen und so<br />

notwendigen Aufgaben<br />

freiwillig, unentgeltlich und<br />

teilweise unaufgefordert<br />

übernehmen, den<br />

Mitgliedern in<br />

<strong>Kirche</strong>nverwaltung und<br />

Pfarrgemeinderat und allen,<br />

die sich ehrenamtlich<br />

engagieren und in dieser Aufzählung, die keinen Anspruch auf<br />

Vollständigkeit erhebt, noch nicht genannt wurden. „Vergelts Gott!“<br />

Alois Haid, Pfarrgemeinderatsvorsitzender<br />

Kreuzbergwallfahrt


Mehrmals fand der 2011 wieder eingeführte Verkauf von Eine-Welt<br />

-Waren statt, dessen Organisation dankenswerter Weise von<br />

Jürgen Bieber übernommen wurde. Ihm, allen Käufern und<br />

Unterstützern an dieser Stelle herzlichen Dank.<br />

Danken möchten wir<br />

auch allen Spendern<br />

– den Erwachsenen<br />

und den Kindern der<br />

Kinderkirche –, die<br />

sich an der<br />

Erntedankaktion<br />

„Danken-Teilen-<br />

Helfen. Miteinander“<br />

für die Bad<br />

Neustädter TAFEL<br />

beteiligt haben und<br />

ihre Spende in die<br />

Körbe in der <strong>Kirche</strong> vor dem Altar eingelegt haben.<br />

Erntedankaltar<br />

Ein herzliches „Vergelts<br />

Gott!“ an Herrn Pfarrer<br />

Andreas Hutzler für seinen<br />

engagierten Dienst in<br />

unserer Gemeinde, auch im<br />

Bereich der Kinderkirche, für<br />

alle gottesdienstlichen<br />

Aufgaben, seine<br />

beeindruckenden Predigten,<br />

alle seelsorglichen<br />

Blasiussegen in der Kinderkirche Gespräche und das<br />

vertrauensvolle Miteinander<br />

im Pfarrgemeinderat. Ein<br />

herzliches Dankeschön auch an alle, die durch ihren engagierten<br />

Einsatz wesentlich das Gemeindeleben in „<strong>Maria</strong> <strong>Königin</strong>“ tragen<br />

und gestalten.<br />

12<br />

Krankenkommunion an den Weihnachtstagen<br />

Sollten Sie um die Weihnachtsfeiertage herum gerne die<br />

Krankenkommunion empfangen wollen können Sie sich im<br />

Pfarrbüro Stockheim (� 09776/1011) dazu anmelden. Noch ein<br />

kleiner Hinweis: Gerne ist es auch jederzeit möglich jeden Monat<br />

die Krankenkommunion zu empfangen. Bitte einfach melden!<br />

Bußgottesdienste vor Weihnachten<br />

Herzliche Einladung zu unseren Bußgottesdiensten am Dienstag<br />

18.12. in Ostheim und am Sonntag 23.12. in Stockheim! Im<br />

Anschluss daran haben Sie jeweils die Möglichkeit zur Beichte.<br />

Schülergottesdienste beginnen<br />

Die Vorbereitung auf die Erstkommunion beginnt wieder. Ab<br />

Januar wird jeweils am Dienstag ab 17.00 Uhr eine Gruppenstunde<br />

stattfinden. Um 18.30 Uhr schließt sich dann ein<br />

Schülergottesdienst an.<br />

In diesen Schülergottesdiensten wird jeweils ein Teil der Heiligen<br />

Messe oder ein Einrichtungsgegenstand (etwa Altar) oder ein<br />

liturgischer Gegenstand (etwa Kelch) im Mittelpunkt des<br />

Gottesdienstes stehen. Die Schülergottesdienste richten sich<br />

besonders an die Kommunionkinder aber natürlich sind auch alle<br />

Kinder im Grundschulalter eingeladen. Und auch jeder aus der<br />

Gemeinde ist herzlich willkommen sich in unseren Gottesdienst<br />

oder in unsere <strong>Kirche</strong> noch mal vertieft einführen zu lassen oder<br />

etwas Neues oder lange Vergessenes wieder zu entdecken.<br />

Diakon Günter Weinrich feierte 93. Geburtstag am<br />

18. November 2012. Er wurde am 05.01.1975 in Würzburg zum<br />

Diakon geweiht und wirkte hauptamtlich im Pfarrverband Obere<br />

Rhön. Ab 1984 betreute er die Senioren in unserer Gemeinde<br />

und das Krankenhaus Mellrichstadt. 1998 wurde er von seinen<br />

Aufgaben als Diakon mit Zivilberuf entpflichtet. Die Diözese<br />

Würzburg würdigte Weinrichs Verdienste mit der Verleihung der<br />

Liborius–Wagner–Medaille im Jahr 1995. Zwölf Jahre, von Januar<br />

1980 <strong>bis</strong> Dezember 1992, fertigte er unseren <strong>Pfarrbrief</strong>. Herr und<br />

Frau Weinrich wohnen bekanntlich in Frickenhausen.<br />

9


"St. Vitus" Stockheim<br />

Gottesdienste und Veranstaltungen<br />

Samstag 01.12. 18.00 Uhr Vorabendmesse mit Segnung der<br />

Adventskränze -<br />

Sonntag 02.12. 14.00 Uhr Andacht - Pfarrfamiliennachmittag<br />

Sonntag 09.12. 10.00 Uhr Messfeier für die Pfarrgemeinde<br />

Samstag 15.12. 16.30 Uhr Möglichkeit zur Beichte<br />

Sonntag 16.12. 10.00 Uhr Messfeier<br />

18.00 Uhr Adventskonzert des Sängervereins<br />

Cäcilia in der <strong>Kirche</strong><br />

Samstag 22.12. 18.00 Uhr Vorabendmesse<br />

Sonntag 23.12. 18.00 Uhr Bußgottesdienst<br />

Montag 24.12. 15.00 Uhr Kinderkrippenfeier<br />

21.00 Uhr Christmette<br />

Mittwoch 26.12. 10.00 Uhr Messfeier mit Kindersegnung<br />

Samstag 29.12. 18.00 Uhr Vorabendmesse<br />

Montag 31.12. 18.30 Uhr Jahresschlussandacht<br />

Dienstag 01.01. 17.00 Uhr Hochamt<br />

Sonntag 06.01. 08.30 Uhr Hochamt, Sternsingeraussendung<br />

Sonntag 13.01. 10.00 Uhr Messfeier<br />

Samstag 19.01. 18.00 Uhr Vorabendmesse<br />

Sonntag 27.01. 10.00 Uhr Messfeier<br />

Samstag 02.02. 18.00 Uhr Vorabendmesse<br />

mit Blasiussegen und Kerzenweihe<br />

Sonntag 10.02. 10.00 Uhr Messfeier für die Pfarrgemeinde<br />

10<br />

Jahresrückblick des Pfarrgemeinderates<br />

Der Pfarrgemeinderat traf sich im abgelaufenen <strong>Kirche</strong>njahr zu vier<br />

Sitzungen. Der von der Deutschen Bischofskonferenz initiierte<br />

Dialogprozess und der dazu erbetene Beitrag einer<br />

Meinungsäußerung durch den Pfarrgemeinderat nahmen in den<br />

Sitzungen breiten Raum ein. Die Gestaltung der Festtage, die<br />

Kreuzbergwallfahrt und<br />

„<strong>Kirche</strong> danach“ sind<br />

jährlich wiederkehrende<br />

Aufgaben.<br />

Innerhalb der<br />

Pfarreiengemeinschaft<br />

Stockheim – Ostheim traf<br />

sich der Gemeinsame<br />

Ausschuss dreimal<br />

abwechselnd in Stockheim<br />

und Ostheim. Hier wurden<br />

unter anderem Gottesdienst<br />

“Vater unser” an Fronleichnam<br />

-Termine und sonstige<br />

Angelegenheiten<br />

besprochen, die beide Pfarreien gemeinsam<br />

betreffen.<br />

Die Pfarrgemeinderäte<br />

und die Mitglieder der<br />

<strong>Kirche</strong>nverwaltung aus<br />

Stockheim und Ostheim<br />

trafen sich zu einem<br />

Einkehrtag in<br />

Münsterschwarzach,<br />

der von Pfarrer Hutzler<br />

sehr gut organisiert<br />

und vorbereitet war.<br />

Ökumenische Wanderung nach Frickenhausen<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!