15.01.2013 Aufrufe

StAZ Das Standesamt - Bergmann Aktuell

StAZ Das Standesamt - Bergmann Aktuell

StAZ Das Standesamt - Bergmann Aktuell

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aufsätze<br />

Carl Friedrich Nordmeier<br />

Unionsbürgerschaft, EMRK und ein Anerkennungsprinzip:<br />

Folgen der namensrechtlichen Rechtsprechung<br />

für Statusentscheidungen ± Zugleich Besprechung der<br />

Entscheidung des Kammergerichts vom 23. 9. 2010, <strong>StAZ</strong><br />

2011, 148 129<br />

Rechtsprechung<br />

BVerfG 11. 1. 2011 ± 1 BvR 3295/07<br />

Es verstöût gegen Art. 2 Abs. 1 und Abs. 2 in Verb. mit<br />

Art. 1 Abs. 1 GG, dass ein Transsexueller, der die Voraussetzungen<br />

des § 1 Abs. 1 Nr. 1 bis 3 TSG erfüllt, zur<br />

rechtlichen Absicherung seiner gleichgeschlechtlichen<br />

Partnerschaft nur dann eine eingetragene Lebenspartnerschaft<br />

begründen kann, wenn er sich zuvor<br />

gemäû§8Abs.1Nr.3und4TSGeinemseineäuûeren<br />

Geschlechtsmerkmale verändernden operativen Eingriff<br />

unterzogen hat sowie dauernd fortpflanzungsunfähig<br />

ist 141<br />

KG 23.9.2010 ± 1 W 70/08<br />

Der Anwendungsvorrang des europäischen Gemeinschaftsrechts<br />

kann es gebieten, ein nach französischem<br />

Recht vorgerichtlich wirksam beurkundetes Vaterschaftsanerkenntnis<br />

in das deutsche Geburtenbuch als<br />

Randvermerk beizuschreiben, auch wenn die Mutter<br />

ihre nach deutschem Recht erforderliche Zustimmung<br />

zum Vaterschaftsanerkenntnis nachträglich verweigert<br />

148<br />

OLGCelle10.3.2011 ±17 W 48/10<br />

Die in einer spanischen Geburtsurkunde eingetragene<br />

Co-Mutterschaft einer mit einer Deutschen nach<br />

spanischem Recht verheirateten Italienerin ist aus<br />

deutscher Sicht nicht beachtlich, wenn das Kind seinen<br />

gewöhnlichen Aufenthalt in Deutschland hat 150<br />

D 6451 E 5/2011 64. Jahrgang Nr. 5 Mai 2011<br />

Herausgegeben vom Bundesverband der<br />

Deutschen Standesbeamtinnen und Standesbeamten<br />

<strong>StAZ</strong> <strong>Das</strong> <strong>Standesamt</strong><br />

Zeitschrift für <strong>Standesamt</strong>swesen, Familienrecht, Staatsangehörigkeitsrecht,<br />

Personenstandsrecht, internationales Privatrecht des In- und Auslands<br />

Frankfurt am Main Berlin<br />

LG Leipzig 8.7.2009 ± 02 T 320/07<br />

Namensführung nach irakischem Recht 154<br />

AG Offenbach am Main 30.10.2009 ± 314 F 1132/09<br />

Aufhebung einer in Pakistan durch eine 16 Jahre alte Braut<br />

geschlossene Handschuhehe, wenn der Ehepartner von<br />

denElternausgewähltwurde 155<br />

Aus der Praxis<br />

Vaterschaftsanerkennung eines minderjährigen<br />

Österreichers zu dem Kind einer minderjährigen<br />

Serbin; Familienname des Kindes Karl Krömer 157<br />

Ausstellung einer Eheurkunde aus dem als Heiratseintrag<br />

fortgeführten Familienbuch nach Vornamensänderung<br />

gemäû § 1 TSG Helga Kraus 159<br />

Sorgerecht für das Kind einer minderjährigen Mutter<br />

nach Eheschlieûung mit dem volljährigen Vater<br />

Monika Hochwald 160<br />

Gesetze, Verordnungen, Erlasse<br />

Bundesrepublik Deutschland<br />

Europäisches Übereinkommen über die Staatsangehörigkeit<br />

(2.11.2010) 161<br />

Bayern<br />

Benachrichtigung in Nachlasssachen (22.10.2010) 161<br />

Brandenburg<br />

Benachrichtigung in Nachlasssachen (30.11.2010) 162<br />

Hamburg<br />

Gesetz zur Anpassung und Aufhebung von Gesetzen<br />

an das FGG-Reformgesetz (30.11.2010) 163<br />

Mecklenburg-Vorpommern<br />

Benachrichtigung in Nachlasssachen (15. 11.2010) 163


Niedersachsen<br />

Beglaubigung inländischer öffentlicher Urkunden für<br />

die Verwendung im Ausland (27.12.2010) 163<br />

Saarland<br />

Benachrichtigung in Nachlasssachen (6.12.2010) 163<br />

Thüringen<br />

Anpassung von Landesrecht an das FGG-Reformgesetz<br />

(9. 9. 2010) / Aufhebung des Ausführungsgesetzes zum<br />

Lebenspartnerschaftsgesetz (20. 12. 2010) 164<br />

Nr. 5 des 64. Jahrgangs 2011 der Zeitschrift<br />

<strong>Das</strong> <strong>Standesamt</strong><br />

Verantwortlich:<br />

Professor Dr. Tobias Helms;<br />

für »Aus der Praxis«:<br />

Komm.-Dipl. Volker Hilpert<br />

Mit der vierteljährlich erscheinenden Beilage<br />

»Verbandsnachrichten und<br />

Mitteilungen des Bundesverbandes und<br />

der Landesverbände der Deutschen Standesbeamtinnen<br />

und Standesbeamten«<br />

Redaktion: Hanauer Landstraûe 197<br />

60314 Frankfurt am Main<br />

Telefon (069)405894-0<br />

Telefax (069)405894-900<br />

E-Mail: staz@vfst.de<br />

Die Zeitschrift und alle in ihr enthaltenen<br />

Beiträge sind urheberrechtlich geschützt.<br />

Jede Verwertung auûerhalb der Freigrenzen<br />

des Urheberrechts ist ohne Zustimmung des<br />

Verlags unzulässig und strafbar.<br />

<strong>Das</strong> gilt insbesondere für Vervielfältigungen,<br />

Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die<br />

Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen<br />

Systemen.<br />

Auch die Rechte der Wiedergabe durch<br />

Vortrag, Funk- und Fernsehsendung, im<br />

Magnettonverfahren oder auf ähnlichem<br />

Wege bleiben vorbehalten.<br />

Vervielfältigungen zum privaten und<br />

sonstigen eigenen Gebrauch sind nur gemäû<br />

§53 UrhG zulässig.<br />

Für unverlangt eingereichte Manuskripte<br />

übernimmt der Verlag keine Haftung.<br />

Vorschau<br />

Neues zum türkischen internationalen Namensrecht<br />

Hilmar Krüger<br />

Auûergerichtliche Scheidungsverfahren ± Ausländische<br />

Modelle Dieter Martiny<br />

Neues Staatsangehörigkeitsrecht und Familienrecht<br />

in Kenia Dietrich Nelle<br />

Eheschlieûung Gleichgeschlechtlicher: Noch nicht, aber<br />

bald? Anne Sanders<br />

Keine Adelsprädikate für ÖsterreicherdurchAdoptionin<br />

Deutschland Fabian Wall<br />

Mit der Annahme eines Beitrags erwirbt der<br />

Verlag vom Verfasser alle Rechte,<br />

insbesondere auch das Recht der weiteren<br />

Vervielfältigung zu gewerblichen Zwecken im<br />

Wege des fotomechanischen oder eines<br />

anderen Verfahrens.<br />

Kündigungen von Abonnements sind nur<br />

zum Jahresende mit einer Kündigungsfrist von<br />

3 Monaten möglich.<br />

Zurzeit ist Anzeigenpreisliste Nr. 18 gültig.<br />

Anzeigenverwaltung beim Verlag.<br />

Verantwortlich für den Anzeigenteil:<br />

Dietmar Ingenbleek.<br />

Verlag für <strong>Standesamt</strong>swesen GmbH<br />

Hanauer Landstraûe 197<br />

60314 Frankfurt am Main<br />

Postanschrift:<br />

Postfach 101544<br />

60015 Frankfurt am Main<br />

Telefon (069)405894-0<br />

E-Mail: vt@vfst.de<br />

Jahresbezugspreis ( 152,50<br />

(( 142,52 + 7% MwSt. ( 9,98)<br />

Einzelheft ( 16,60<br />

(( 15,51 + 7% MwSt. ( 1,09)<br />

monatlich 1 Heft<br />

Satz und Druck:<br />

Druckhaus Götz GmbH, Ludwigsburg<br />

ISSN 0341-3977

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!