15.01.2013 Aufrufe

download - Kanu-Club Undine Saarlouis

download - Kanu-Club Undine Saarlouis

download - Kanu-Club Undine Saarlouis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ein Informationsblatt für Mitglieder und Freunde<br />

KANU–CLUB „UNDINE SAARLOUIS e.V.”<br />

Sommer 2005


Tag der offenen Tür<br />

und Drachenboot – Event 1.Mai<br />

Auch in diesem Jahr fand im Rahmen des Tages der offenen Tür des<br />

<strong>Kanu</strong> – <strong>Club</strong>s <strong>Undine</strong> <strong>Saarlouis</strong> am 1. Mai 2005 ein Drachenboot<br />

Event statt.<br />

Aufgrund des herrlichen Wetters und der traditionell immer seht gut<br />

besuchten Veranstaltung kamen auch dieses Jahr sehr viele Zuschauer<br />

- 2 -


und Interessenten des Wassersports, um sich das Spektakel anzuschauen.<br />

Aber auch das Interesse am <strong>Kanu</strong>sport konnte bei vielen<br />

Besuchern geweckt werden.<br />

Die Hitze des Tages machte allen Mannschaften etwas zu schaffen,<br />

doch die Zuschauer konnten sie alle so antreiben, dass auch kleine<br />

Wehwehchen schnell vergessen wurden.<br />

Der Wettkampf wurde zunächst in Vorrunden-Rennen in einem<br />

Punktesystem ausgetragen, in denen alle Mannschaften gegeneinander<br />

fahren mussten.<br />

Nach einigen sehr spannenden Rennen standen dann die Sieger fest:<br />

das Finale um die Plätze vier bis acht gewann souverän die DSD Steel<br />

Group, während der Gesamtsieger die Amtsdrachen aus Völklingen<br />

hieß. In sehr einem spannenden Wettkampf konnten sie sich gegen<br />

Rapid Sport und Trewa Sport durchsetzen.<br />

Aber auch für die anderen Mannschaften gab es nach den Rennen<br />

Grund zu feiert – sei es, dass es allen sehr viel Spaß gemacht hat oder<br />

aber dass alle heil die Anstrengungen überstanden haben.<br />

- 3 -


Bericht über die<br />

Generalsversammlung vom 15.04.05<br />

Anwesend von 232 Mitgliedern waren 31 Mitglieder (13%)<br />

Top 1: Begrüßung<br />

Die 1. Vorsitzende Renate Haury begrüßt alle anwesenden Mitglieder.<br />

Top 2: Feststellung der Beschlussfähigkeit<br />

Laut Satzung ist die Beschlussfähigkeit der Generalversammlung<br />

gegeben.<br />

Top 3: Bericht der einzelnen Abteilungen<br />

3.1 Rennsportwart (Klaus Gieres)<br />

- Zur Zeit besteht eine Trainingsgruppe von 20 Personen.<br />

- Das erste Trainingslager mit 9 Teilnehmern in Mimizan war ein<br />

voller Erfolg.<br />

- In Kürze stehen die ersten Wettkämpfe 2005 an.<br />

- Es ist die Teilnahme an ca. 15 Regatten geplant.<br />

- Für die Betreuung vor allem der weiblichen Anfängerinnen fehlen<br />

Betreuer.<br />

- Im Jahr 2004 wurde an 13 Regatten teilgenommen, davon<br />

4 Marathonregatten.<br />

- Bei den Süddeutschen Meisterschaften gab es 4 mal den 3. Platz,<br />

5 mal den 2. Platz und 5 mal den 1. Platz.<br />

- Bei den Deutschen Meisterschaften gab es 1 mal den 9. Platz, 3 mal<br />

den 8. Platz, 1 mal den 7. Platz und 1 mal den 2. Platz.<br />

- Leider gab es bei den Deutschen Meisterschaften einige Ausfälle,<br />

die unter anderem durch Schäden am Boot während des Rennens<br />

entstanden waren.<br />

- Im Jahr 2004 wurde Bootsmaterial aufgestockt oder erneuert: 1 K4,<br />

1 K2 und 2 K1.<br />

- 4 -


3.2 Wanderwart (Josef Luft)<br />

Folgende Aktivitäten wurden im Jahr 2004 durchgeführt:<br />

- Nikolausfahrt 2003<br />

- An 30 Paddeltagen wurde gefahren auf Saar, Blies, Sauer, Mosel,<br />

Moder, Sémois und Rhein.<br />

- Teilnahme an zwei Verbandsfahrten<br />

- Freundschaftsfahrt des SKB mit dem Badisch-Pfälzischen <strong>Kanu</strong>verband<br />

und dem <strong>Kanu</strong>verband Rheinhessen<br />

- Mehrtagesfahrt an Ostern an die Sémois.<br />

- Frühjahrswanderung im Dahner Felsenland (Burgenroute)<br />

- Herbstwanderung durch die Ockfener Weinberge.<br />

- Nikolausfahrt 2004<br />

- Anschaffung 5 neuer Prijon Wanderboote<br />

- Zwei Wanderfahrer haben die Wiederholung des Bronzenen Wandersportabzeichens<br />

erreicht<br />

Drachenbootwart (kommisarisch Bernhard Bremerich)<br />

- Die Drachenbootabteilung hat sich gut entwickelt. Es herrschte<br />

reger Trainingsverkehr.<br />

- Leider gibt es noch zu wenig Steuerleute.<br />

- Durch den Drachenbootsport erhielt der Verein ca 50 neue Mitglieder.<br />

- Einige der neuen Mitglieder betreiben auch inzwischen Wandersport.<br />

- Im September findet wieder das Hauptrennen statt mit dem bewährten<br />

Modus.<br />

- Beide Boote müssen repariert und lackiert werden. Von einem<br />

Sponsor steht die Zustimmung noch aus.<br />

Top 4: Bericht des Kassenwarts<br />

Der Kassenwart gibt einen Überblick über die Transaktionen des vergangenen<br />

Jahres. Das Jahr 2004 hat mit einem Defizit im Haushalt<br />

von rund € 5942,25 abgeschlossen. Im Jahr 2005 soll ein Überschuss<br />

in gleicher Höhe erwirtschaftet werden und damit das Defizit des<br />

vergangenen Jahres ausgeglichen werden.<br />

- 5 -


Top 5: Bericht des Kassenprüfers<br />

Der leider verhinderte Kassenprüfer bescheinigt schriftlich eine ordnungsgemäße<br />

Führung der Bücher.<br />

Top 6: Bericht der Vorsitzenden<br />

Die Vorsitzende berichtete darüber, dass sie als neues Vereinsmitglied<br />

„ins kalte Wasser” geworfen wurde. Bei verschiedenen Veranstaltungen<br />

habe sie den Eindruck gewonnen, dass es sehr schwer sei,<br />

Mitglieder zur Mithilfe zu gewinnen. Sie sieht darin ein Problem, bei<br />

dem es schwierig ist, eine Lösung zu finden. Eine weitere Sorge bereitet<br />

der geringe Zuspruch der Mitglieder vor allem beim <strong>Club</strong>abend.<br />

Top 7: Diskussion zu den Berichten<br />

Dazu gibt es keine Wortmeldungen.<br />

Top 8/9: Wahl eines Versammlungsleiters u. Entlastung des Vorstands<br />

Herr Kadau als Versammlungsleiter dankt dem Vorstand für die geleistet<br />

Arbeit. Unter seiner Leitung wurde der Vorstand bei Enthaltung<br />

der Betroffenen entlastet.<br />

Top 10: Satzungsänderung bezüglich Fachwart Drachenboot<br />

Da in der Satzung ein Drachenbootwart nicht vorgesehen ist, wird<br />

einstimmig eine Änderung beschlossen, die den bisherigen Fachwarten<br />

einen Fachwart Drachenboot hinzufügt. Als Drachenbootwart<br />

wird mit einer Enthaltung Bernhard Bremerich gewählt.<br />

Top 11: Ersatzwahlen/ Neuwahlen<br />

Als Jugendwartin wird Anke Besslich bei einer Enthaltung gewählt<br />

Dritter Beisitzer ist Peter Münzmay (einstimmig bei einer Enthaltung).<br />

Neue Schriftführerin ist Martina Maus (einst. bei einer Enthaltung).<br />

- 6 -


Top 12: Kantinenbewirtschaftung<br />

Da sich das bisherige System der Bewirtschaftung auf Basis eines<br />

festen Betrags nicht bewährt hat, soll versucht werden, eine Kraft zu<br />

finden, die die Kantine führt mit einem festen Sockelbetrag kombiniert<br />

mit einer Umsatzbeteiligung. Dazu muss der Beschluss der<br />

Generalversammlung des Jahres 2004 aufgehoben werden. Dies<br />

geschieht einstimmig.<br />

Top 13: Genehmigung des Haushalts 2005<br />

Nach Beantwortung einiger Nachfragen<br />

- Kadau: Ertragslage des Restaurants<br />

- Kadau: Restforderungen des <strong>Kanu</strong>clubs an Dritte<br />

wird der Haushalt einstimmig verabschiedet. Er schließt ab mit einem<br />

geplanten Überschuss von rund 3000 Euro.<br />

Top 14: Verschiedenes<br />

Unter diesem Tagesordnungspunkt gibt es folgende Wortmeldungen:<br />

- Werner Leinenbach: Nachfrage, wieso die offene Seite des Campingplatzes<br />

immer noch nicht geschlossen ist.<br />

- Karl-Heinz Marx: In der Kantine werden nicht gewünschte Getränke<br />

angeboten.<br />

- Arno Rott: Der vereinseigene Schwenkgrill wird seiner Meinung<br />

nach nicht richtig versorgt.<br />

Bernhard Bremerich<br />

- 7 -


Die Wanderfahrer auf Abwegen?<br />

Waren es wirklich <strong>Kanu</strong>ten der <strong>Undine</strong> <strong>Saarlouis</strong> welche da im Quellgebiet<br />

der Andlau in den Vogesen die Berge zu Fuß erklommen<br />

haben? Klar waren es <strong>Kanu</strong>ten der US denn unser Wanderwart Josef<br />

Luft hatte eine Frühjahrswanderung zur Hohwaldhütte bei Le Hohwald<br />

in den Vogesen ausgeschrieben.<br />

Fünfzehn <strong>Kanu</strong>ten folgten dem Ruf der Berge und am 8. April um 12<br />

Uhr ging es dann mit dem vollbepackten Vereinsbus und dem PKW<br />

von Lufts los. Die 170 km nach Le Hohwald waren in knapp zwei<br />

- 8 -


Stunden geschafft. Auch diejenigen die berufsbedingt nachreisen<br />

mußten waren bis 18 Uhr angekommen. Zeigten sich während der<br />

Fahrt noch einzelne Wolken am Himmel war der Himmel über Le<br />

Hohwald strahlend blau und wolkenlos. Nach dem einräumen der<br />

mitgebrachten Lebensmittel und nachdem die Betten bezogen waren<br />

ging es gleich los zur ersten zweistündigen Rundwanderung die von<br />

Luise, Josef und dem Hüttenwart geführt wurde. Durch das schöne<br />

Wetter und die saubere klare Bergluft wurden die Wanderer mit schönen<br />

Rund und Weitblicken belohnt.<br />

Der Name Hohwaldhütte ist eigentlich falsch und entspricht in seiner<br />

Aussage nur den Anfängen der Anlage. Heute wäre Hohwaldhaus der<br />

bessere Name für diese tolle und mit allem denkbaren ausgerüsteten<br />

Anlage. In der gut eingerichteten Küche und der tollen Grillhütte war<br />

schnell das Abendessen zubereitet und in dem großen hellen<br />

Aufenthaltsraum serviert. Nach einem kleinen Schlummertrunk und<br />

ein paar Gesellschaftsspielen fanden die nun müden Wanderer gerade<br />

noch so ihre Betten und einen tiefen und wohlverdienten Schlaf.<br />

Die Überraschung war groß als sich am Morgen die Landschaft in<br />

einem weißen Kleid zeigte. Über Nacht waren etwa fünfzehn Zentimeter<br />

Schnee gefallen. Gestärkt mit einem ausgiebigen Frühstück<br />

- 9 -


unter anderem Rührei mit Speck wurde das nächste Wanderziel ausgesucht.<br />

Geplant wurde eine nicht solange Tour wegen der<br />

Witterungsverhältnisse etwa zwei Stunden wollte man laufen aber<br />

durch Neuschnee laufen ist anstrengend und zeitraubend und so dauerte<br />

diese Wanderung zu dem Turm und zurück dreieinhalb Stunden.<br />

Müde und hungrig waren alle als sie in der Hütte ankamen. Nach<br />

Kaffe und Kuchen einem anschließenden kurzen Nickerchen gab es<br />

alte Filme (Superacht) von längst vergangenen Tagen und Wanderfahrten<br />

auf Ardeche und anderen Flüssen Europas zu sehen. Nach<br />

dem Abendessen saßen alle noch bei einem Gläschen zusammen<br />

einige spielten eine Art Domino und andere unterhielten sich und<br />

planten noch eine kurze Wanderung für den Sonntag. Das Frühstück<br />

gab es am Abreisetag schon um neun Uhr damit man noch eine zweistündige<br />

Wanderung zu den Wasserfällen machen konnte. So schnell<br />

wie Freitagnacht der Schnee gefallen war so schnell taute er am<br />

Sonntag morgen wieder weg. So dauerte die Tour auch länger als<br />

geplant da die Führer noch einige kleine Schleifen anhängen konnten<br />

da die Wege wieder schneefrei waren. Zurück in der Hütte wurde ein<br />

letztes mal gekocht und gegessen bevor alle gemeinsam ihre Zimmer<br />

räumten und die gesamte Hütte einer Reinigung unterzogen. Es kam<br />

schon ein wenig Wehmut auf als wir die Heimreise antraten und diesen<br />

wunderschönen Ort der Ruhe wieder verließen. Bleibt zu hoffen<br />

das Josef für die nächste Wanderung wieder einen so schönen Ort findet.<br />

Vielen Dank lieber Josef und liebe Luise für dieses Wunderschöne<br />

Wochenende.<br />

Ahoi<br />

Ludwig<br />

- 10 -


- 11 -


Paddeln am Stausee Losheim<br />

am 9. Juli 2005<br />

Der <strong>Kanu</strong>-<strong>Club</strong> <strong>Undine</strong> <strong>Saarlouis</strong> lädt alle Mitglieder<br />

sowie Freunde und Bekannte am 9. Juli 2005 zur<br />

gemeinsamen Fahrt auf dem Stausee Losheim.<br />

Was: Paddeln üben für Jedermann,<br />

sicheres Ein – und Aussteigen,<br />

Kenterversuche,<br />

alles, was einem einfällt,<br />

um sicher zu werden!<br />

Ort: Stausee Losheim<br />

Zeit: 11 bis 18 Uhr<br />

WICHTIG:Viel Spaß mitbringen!<br />

Kontakt: Anke Besslich (Tel. 0162 – 4193285)<br />

Eventuell können wir auch abends gemeinsam<br />

Grillen oder beim gemütlichen Beisammensein<br />

den langen Tag Revue passieren lassen.<br />

Für nähere Informationen meldet euch<br />

bitte bei Anke Besslich.<br />

- 12 -


Die Geburtstage in der nächsten Zeit<br />

Mai<br />

Krämer Sony 02.05<br />

Hoffmann Helmut 03.05<br />

Gieres Claudia 05.05<br />

Ecker Christel 07.05<br />

Geisler Thomas 07.05<br />

Braunshausen Thomas 08.05<br />

Franz Jürgen 08.05<br />

Courtehoute Tanja 08.05<br />

Wagner Otto 09.05<br />

Hürtgen Mike 09.05<br />

Müller Clemens 09.05<br />

Natale Michele 12.05<br />

Kolb Manuel 13.05<br />

Ecker Rainer 16.05<br />

Walzinger Christel 18.05<br />

Andre Barbara 21.05<br />

Mongiat Manuel 23.05<br />

Heinz Harald 24.05<br />

Meyers Axel 26.05<br />

Tantz Dietmar 27.05<br />

Rodighiero Danny 27.05<br />

Tantz Dietmar 27.05<br />

Braunshausen Alexandra 29.05<br />

Hoffmann Olga 29.05<br />

Kirschweng Nicole 30.05<br />

Juni<br />

Diwo Simone 01.06<br />

Tock Jörg 01.06<br />

Tock Jörg 01.06<br />

Luft Louise 07.06<br />

Natale Mario 07.06<br />

- 13 -


Die Geburtstage in der nächsten Zeit<br />

Schwindling Katharina 07.06<br />

Bauer Waltraud 08.06<br />

Markus Makowski 10.06<br />

Pabst Oliver 11.06<br />

Haury Conny 14.06<br />

Neusius Christan 15.06<br />

Reichhart Horst 17.06<br />

Marx Jane 18.06<br />

Huwer Achim 25.06<br />

Stallner Kai-Günther 25.06<br />

Juli<br />

Stallner Gustel 02.07<br />

Bauer Markus 03.07<br />

Kohl Cornelia 12.07<br />

Becker Karl-Heinz 13.07<br />

Hesedenz Susanne 15.07<br />

Schnur Beate 17.07<br />

Bremerich Bastian 18.07<br />

Bock Lars 22.07<br />

Jenal Uwe 23.07<br />

Lessel Alfred 23.07<br />

Boudier Robert 25.07<br />

Rabung Martin 27.07<br />

Radlicki Thorsten 27.07<br />

Schlichter Manfred 27.07<br />

Laux Peter 29.07<br />

- 14 -


Wolfgang Zenner<br />

Generalagentur<br />

Theodor-Heuss-Allee 146<br />

66740 <strong>Saarlouis</strong><br />

Telefon 0 68 31 / 31 30<br />

Telefax 0 68 31 / 12 19 15<br />

IMPRESSUM<br />

Redaktion / Computer / Layout u. Druck:<br />

Robert Kowalski<br />

Ney Druckerei GmbH<br />

Kontaktadresse :<br />

<strong>Kanu</strong>-<strong>Club</strong> <strong>Undine</strong> <strong>Saarlouis</strong> e.V.<br />

St. Nazairer Allee 2 · 66740 <strong>Saarlouis</strong><br />

Telefon: 06831 / 2248· Telefax : 06831 / 125002<br />

- 15 -


Klaus GIERES<br />

SACHVERSTÄNDIGENBÜRO<br />

Schadengutachten nach<br />

Verkehrsunfall<br />

Beweissicherung und<br />

Wertgutachten<br />

Auch Classikfahrzeuge<br />

Kaninchenberg 12 · 66740 <strong>Saarlouis</strong><br />

Friedrich-Ebert-Str. 8 · 66763 Dillingen<br />

Telefon 0 68 31 / 98 87 03<br />

Telefax 0 68 31 / 98 87 04<br />

E-Mail k.gieres@gmx.de<br />

Übrigens, über Ihre Werbung würden wir uns auch sehr freuen, melden<br />

Sie sich doch einfach mal beim Vorstand oder direkt beim Pressewart.<br />

- 16 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!